Am 15. November haben wir im Foyer der Universitätsbibliothek gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern [UB/UOS; VHS-OS, Stiftung Denkmal] auf dem Campus Westerberg die Ausstellung “Vernichtungsort Malyi Trostenez. Geschichte und Erinnerung” eröffnet, die nun bis zum 18. Januar 2020 in Osnabrück zu sehen ist.
Zur Eröffnung sprachen die Vizepräsidentin der Universität Osnabrück Martina Blasberg-Kunke, Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas, sowie Aliaksandr Dalhouski von der Geschichtswerkstatt Minsk.
Begleitend zur Ausstellung gibt es ein Seminar im Master-Studiengang Geschichte: Gewaltorte des Zweiten Weltkrieges in Belarus: Ereignishorizont und Erinnerungskultur(en) – mit Dr. Aliaksandr Dalhouski und Prof. Dr. Christoph Rass.