Schlagwort-Archive: Mittelbau-Dora

Juliushütten-Depesche #3(D): Visuelle Dokumentation eines komplexen Geländes 

Der Morgen unseres heutigen Arbeitstags auf dem Areal des ehemaligen Konzentrationslagers brachte Verstärkung: Christoph Rass reiste an, um uns heute zu begleiten und brachte Marc Rappe, Grabungsleiter am Museum Kalkriese mit. Marc Rappe unterstützt uns nun für den Rest der Woche. Kaum war Marc Rappe angekommen, stiegen die Drohnen in die Luft. Denn ein Teil seiner fachlichen Expertise sind komplexere Drohnenflüge für Luftaufnahmen und daraus errechenbare 3-D-Geländemodelle. Die Zusammenarbeit mit ihm resultiert aus der Kooperation zwischen dem Historischen Seminar der Universität Osnabrück und dem Varusschlacht Museum und Park Kalkriese. Neben größeren Flächen beflog Marc Rappe auch den Grenzwachturm, um ihn aus verschiedenen Blickwinkeln zu fotografieren. 

Marc Rappe bereitet den Beflug des Grenzwachturms vor

Im Laufe dieser Arbeit kamen weitere Besucher:innen an, um uns über die Schulter zu schauen und um gemeinsam über die Methoden und Befunde zu sprechen. Am späten Vormittag stießen Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Professor für Geschichte in Medien und Öffentlichkeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ebenso zu uns, wie Dr. Stefan Flindt und Dr. Robert Knechtel als die zuständigen Denkmalschützer auf niedersächsischer und thüringischer Seite, Julian Belz, der Teil des zweiköpfigen Teams ist, das seit letzten Jahr vor Ort die Relikte kartiert und Nancy Lüdecke als Vertreterin lokaler Initiativen, die sich für einen würdigen Gedenkort engagieren.  PD Dr. Frank Wolff leitete die Besucher:innen über das Gelände und berichtete ihnen über unsere Untersuchungen. Diese stießen auf großes Interesse und schnell entwickelten sich Ansatzpunkte für weitere gemeinsame Arbeiten.

Besprechung mit den Besucher:innen auf einer freigelegten Messfläche

Die vorgestellten Arbeiten umfassten auch unser geophysikalische Messungen durchführendes Team, über das wir gestern ausführlicher schrieben. Es setzte die Messungen am vermuteten ehemaligen Verbrennungsplatz mit dem Team der RWTH Aachen um Christin Bobe, Lothar Ahrensmeier und dem Studierenden Joei Mander fort. Die Arbeiten am ehemaligen Verbrennungsplatz wurden gegen Mittag abgeschlossen, sodass das Team der RWTH Aachen nach dem Mittagessen abreisen konnte. Auch in den nächsten Tagen wird unser Team weitere geophysikalische Daten auf dem ehemaligen Appellplatz erheben, um dann am Grünen Band die Arbeit fortzusetzen.  

Armin Maiweg beim Scannen eines Bunkerrelikts neben einem Wachturm

Das für die 3D-Scans, 360°-Aufnahmen und Fotodokumentation zuständige Team um Lea Horstmann und die studentischen Teilnehmer:innen Armin Maiweg, Patrick Kösters, Lisa Schönebeck und Ella Malin Visse digitalisierte (Gebäude-)Überreste mit unterschiedlichen Methoden. Die Arbeiten der vergangenen Tage fortführend scannte eine Arbeitsgruppe heute eine verbliebene Gebäudemauer einer zum Unterkunftsgebäude umfunktionierten alten Lagerhalle im ehemaligen Häftlingsbereich. Als die zweite mit Bilddokumentation betraute Arbeitsgruppe “öffneten” vor allem Lisa Schönebeck und Armin Maiweg unter fachkundiger Anleitung von Nils Hellner ein “Zeitfenster”. Unter dichtem Bewuchs legten sie die aus unbehauenen Gipssteinen bestehende Oberfläche des ehemaligen Appellplatzes frei, der im Leben und den Erinnerungen der ehemaligen Häftlinge einen ganz besonderen Platz einnimmt. Sie säuberten die Stelle, dokumentierten den Befund und scannten ihn dabei sowohl fotogrammetrisch als auch mit einem LiDAR-Scanner.

Gegenwärtiger Zustand eines größeren Teils des Appellplatzes
Unter Anleitung von Nils Hellner legen Studierende der Universität Osnabrück die grobe Pflasterung des Appellplatzes in einem “Zeitfenster” frei

Unter den heute eingescannten Objekten befinden sich zudem die beiden Gedenksteine, die für unterschiedliche Formen der gegenwärtigen Erinnerungspraktiken stehen und aus unterschiedlichen lokalen Initiativen hervorgingen. Heute bilden sie die Orte für zentrale Gedenkveranstaltungen.

Testlauf einer 360° Aufnahme

Am Nachmittag nahm die erste Arbeitsgruppe zahlreiche 360°-Aufnahmen auf dem Gelände des KZ Ellrich-Juliushütte auf. Fotografisch erfasst werden mit dieser Methode der bereits bestehende Rundweg für Besuchende sowie viele weitere, im Zuge dieser Untersuchungen freigelegte, Flächen. In Folge unserer Arbeiten soll aus diesen Aufnahmen ein digitaler Rundgang entstehen. Für eine umfangreiche Visualisierung werden wir morgen weitere 360°-Fotos aufnehmen.

Die parallel laufenden Arbeiten des Team Drohne auf dem ehemaligen Areal Konzentrationslagergelände waren heute so ergiebig, dass die Gruppe am späten Nachmittag weitere Aufnahmen am Grünen Band machen konnten. Leider sorgte hier ein Windstoß für Aufregung: Eine Drohne wurde vom Wind in den Baum getrieben. Als wir unsere Kontakte bemühten und sich zahlreiche Personen, unter anderem der uns unterstützende Pächter des Geländes Jan Hanke zur Seite standen, um eine Hubvorrichtung zu finden, sorgte ein weiterer Windstoß für Befreiung. Trotz des abendlichen Bergungsprogramm auf unserer Forschungsexkursion können wir heute auf einen arbeitsintensiven, spannenden und erfolgreichen Arbeitstag zurückblicken. Das taten wir dann auch in geselliger Runde und in langen Gesprächen über unsere Erfahrungen des Tages. Morgen erwartet uns am Vormittag eine Führung in der Gedenkstätte Mittelbau-Dora. Am Nachmittag werden wir unsere Arbeiten  fortsetzen. 

Gemeinsame Datenauswertung bis in die späten Sunden

Juliushütten-Depesche #2: Geophysikalische Untersuchungen auf schwierigem Terrain

Nach einem kräftigen Frühstück brachen wir heute auf, um in Teams unterschiedliche Untersuchungsformen anzuwenden. Im heutigen Beitrag blicken wir auf die geophysikalischen Messungen, mittels derer der Boden ohne Grabungen auf Besonderheiten, wie zum Beispiel Hinweise auf Fundamentrelikte oder Brandreste, untersucht werden kann. Wir arbeiteten in zwei Teams.  

Andre Jepsen führt Sina Lübben und Jan Horstmeier in die Grundlagen der Magnetometrie ein

Im ersten Team kam unser magnetisches Gradiometer zum Einsatz. Nachdem Andre Jepsen und Marlene Schurig die Studierenden Sina Lübben und Jan Horstemeier in die Arbeit eingewiesen hatten – und erste technische Probleme ausgeräumt waren – begannen die Messung auf dem Areal einer vermuteten Doppelbaracke. Sie wurde laut Zeugenberichten für die Unterbringung Kranker und Verletzter genutzt, was mit noch einmal gesteigerter Unterversorgung einherging, weswegen die Sterberate unter diesen sehr groß war. Die Messfläche wurde für die Kartierungen bereits vor einiger Zeit von Bäumen befreit und dankenswerterweise vom Team um den Gebietspfleger des Grünen Bands Maik Hildebrand vor wenigen Tagen aufwendig noch einmal von zwischenzeitlichem Bewuchs befreit.  

Marlene Schurig bei der Arbeit

Für die Vermessung unterteilten wir zunächst das Gelände in Grids, also abgesteckte Messflächen spezifischer Größenformate, wie z.B. 10×10 Metern. Anschließend begann die eigentliche Messung.  Die Beschaffenheit des Geländes erschwerte die Messungen erheblich und erforderte vom gesamten Team eine reibungslose Koordination der Messabläufe. Den genannten Beschwerlichkeiten zum Trotz gelang es uns große Datensätze zu sammeln. Diese auf den ersten Blick vielversprechenden Daten sollen nun zeitnah ausgewertet werden. 

Gemeinschaftliche Stärkung zur Mittagszeit

Auch das Team der RWTH Aachen um Christin Bobe, Norbert Klitzsch, Lothar Ahrensmeier und den Studierenden Joe Mander führte non-invasive geophysikalische Messungen durch. Der Gegenstand der Untersuchungen mittels Widerstandsgeoelektrik und elektromagnetischen Induktionsmethoden war ein Platz, auf dem aller Wahrscheinlichkeit nach Tote in großer Zahl unter freiem Himmel verbrannt wurden. Aus historischen Dokumenten geht hervor, dass es im Bereich des Lagers einen Verbrennungsplatz gegeben haben muss, welcher mutmaßlich eingerichtet wurde als das lagereigene Krematorium durch hohe Opferzahlen überlastet war. Entsprechend kann davon ausgegangen werden, dass sich am Verbrennungsplatz selbst und gegebenenfalls in unmittelbarer Umgebung des Verbrennungsplatzes menschliche Überreste befinden.  

Christin Bobe und Joe Mander bei den Messungen am Brennplatz

Ziel dieser geophysikalischen Messungen war eine genauere Lokalisierung und Untersuchung des Verbrennungsplatzes. Der Erfolg geophysikalischer Methoden in diesem Kontext basiert auf einem Kontrast zwischen natürlichem Bodenmaterial und den Brandrückständen beziehungsweise dem erhitzten Bodenmaterial. Starke Hitze kann elektrische und magnetische Eigenschaften des Untergrunds verändern, sodass elektromagnetische und elektrische Messungen im Verdachtsbereich durchgeführt wurden. Bei geoelektrischen Widerstandsmessungen werden viele Elektroden auf einer geraden Linie in die Erdoberfläche eingebracht, diese Linie entspricht dem Messprofil. Mittels verschiedenster Konfiguration werden Ströme und Spannungen in den Untergrund eingebracht beziehungsweise gemessen um schließlich eine räumliche Verteilung des elektrischen Widerstands mit der Tiefe zu modellieren. 

Bei elektromagnetischen Induktionsmessungen breitet sich primäres elektromagnetisches Wechselfeld im Boden aus. Dieses primäre Feld erzeugt Wirbelströme in elektrisch leitfähigen Materialien im Untergrund. Diese Wirbelströme erzeugen wiederum ein elektromagnetisches Feld, das sekundäre Feld. Die Stärke dieses Feldes kann mit elektrischer Leitfähigkeit und magnetischer Suszeptibilität in Verbindung gesetzt werden. Die Auswertung der Ergebnisse wird etwas Zeit in Anspruch nehmen.  

Nach den durchaus anstrengenden Untersuchungen kamen die einzelnen Teams am Abend am Grill zusammen, um sich in einer Reflexionsrunde auszutauschen und sich gegenseitig besser kennenzulernen. Morgen setzen wir die magnetischen Messungen am ehemaligen Appellplatz fort.  

Abschließende Arbeiten zurück in der Rothleimmühle

Juliushütten-Depesche #1: Auftakt der Forschungsexkursion an das ehemalige Konzentrationslager

Als größtes Außenlager des KZ Mittelbau war das Konzentrationslager Ellrich-Juliushütte im Südharz Ort unermesslichen menschlichen Leids. Durchschnittlich 8.000 männliche Häftlinge mussten beim Stollenausbau im Kohnstein und dem Himmelsberg Zwangsarbeit unter unmenschlichen Bedingungen leisten. Rund 4.000 Gefangene des Lagers überlebten die KZ-Haft nicht, mehrheitlich aus der Sowjetunion, Polen, Belgien und Frankreich. Ellrich-Juliushütte nimmt daher heute einen bedeutenden Platz in der Erinnerungskultur dieser Länder ein.

Nach dem Ende des NS-Herrschaft verlief die innerdeutsche Grenze mitten durch das ehemalige Lagerareal, während die Geschichte des Konzentrationslagers weitgehend dem Vergessen anheimfiel. Auf dem Gelände lagen auf ostdeutscher Seite die Sicherungsanlagen für einen Grenzübergang. Auf westdeutscher Seite wurden die verbliebenen Anlagen inklusive des Krematoriums gesprengt und das Gelände in ein dicht bewaldetes Naturschutzgebiet umgewandelt. Dieses organisierte Vergessen prägt den Ort bis heute. Insbesondere nach dem Fund eines Massengrabs vor einigen Jahren bemüht sich eine breit besetzte Arbeitsgruppe aus Kommunen, Denkmalschutz, Zivilgesellschaft und Wissenschaft um eine Neukonzeption des Gedenkorts. Dabei soll das weitläufige und großenteils nicht mehr als solches erkennbare Lagergelände eine bedeutende Rolle spielen.

Hierfür ist allerdings noch Grundlagenforschung nötig. Einen Teil dazu wird nun die NGHM der Universität Osnabrück beitragen, die in Kooperation mit der Stiftung Naturschutz Thüringen in der Woche vom 12.-16. Juni eine Forschungsexkursion zum ehemaligen KZ Ellrich-Juliushütte unternimmt. Das Vorhaben der Neuesten Geschichte der Universität Osnabrück wird unterstützt durch die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, die zuständigen Denkmalschutzbehörden und die Stadt Ellrich. Zudem können wir in diesem Projekt die Zusammenarbeit mit der Geophysikerin Dr. Christin Bobe fortsetzen, die Ende 2022 aus der NGHM an die RWTH Aachen gewechselt war. Vor Ort unterstützt Sie mit ihrem Team die Vermessung der Massengräber und bereichert damit die Forschungen an einer sehr bedeutsamen Stelle.

Die Wissenschaftler:innen der RWTH Aachen bei der Messung an einem vermuteten Massengrab

Die an der Universität Osnabrück angesiedelte Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaftsforschung hat innovative Methoden entwickelt, um in einer gemischten Methode aus geophysikalischen Messungen, dreidimensionalen Objektscans und Aufnahmen per Drohnen den Wandel gewaltüberformter Orte wie insbesondere Konzentrationslager und Grenzen zu dokumentieren und zu analysieren. Die von der Arbeitsgruppe um PD Dr. Frank Wolff auf der Exkursion erhobenen Daten sollen einerseits dabei helfen, die unbekannte Lage von im Boden verborgenen großräumigen Relikten, wie z.B. Fundamente, genau zu kartieren. Andererseits entstehen so Abbildungen und Darstellungen, anhand derer die Arbeitsgruppe Ansätze einer virtuellen Ausstellung zum Konzentrationslager Ellrich-Juliushütte und zur Nachnutzung des Geländes entwickeln will. Zugleich geht es bei der Exkursion darum, dass sich die Studierenden, werdende Lehrer:innen und Wissenschaftler:innen, mit der Geschichte des KZ Ellrich-Juliushütte beschäftigen und Wege erlernen, die oft vergessene Geschichte von Lagerhaft und Zwangsarbeit eigenständig zu erkunden. Durch die Anleitung von Fachwissenschaftler:innen eignen sie sich so in öffentlich relevanter „Feldforschung“ ungewöhnliche aber zukunftsweisende Fähigkeiten für die historische Arbeit an. Die Studierenden unterstützen die Forschungstätigkeit und begleiten bzw. übernehmen eigene Forschungselemente z.B. bei der von Andre Jepsen geleiteten Erkundung des „Archivs des Bodens“ mit geophysikalischen Methoden, dem 3D-Scan von historischen Objekten (z.B. bauliche Überreste, Gedenkstein, Funde) oder der Virtualisierung von baulichen Relikten. Damit hoffen alle Beteiligten, sich die Geschichte des Konzentrationslagers Ellrich-Juliushütte genauer zu erschließen und so einen weiteren Grundstein für die Einrichtung eines würdigen Gedenkorts zu legen.

Ein weiterer Gegenstand unserer Forschung wird der Wachturm der ehemaligen Grenzübergangsstelle Ellrich

Der heutige Tag diente vor allem dem Transfer und der Einführung, die insbesondere eine ausführliche Führung über das Lagergelände durch die kommissarische Leiterin der Gedenkstätte Mittelbau-Dora Anett Dremel beinhaltete. Dazu kamen Besichtigungen von Grenzrelikten, so ein weitgehend im Originalzustand erhaltener Grenzwachturm. Eine Gruppe fuhr zudem ans Grüne Band, um mithilfe des Gebietsbetreuers Maik Hildebrand die Routen für den Drohnenbeflug genauer zu planen. Den Abschluss fand der Tag in einer gemeinschaftlichen Reflexionsrunde, auf der die Teilnehmer:innen ihre ersten Eindrücke teilten und gemeinschaftlich über die Diskrepanz sprachen, die diesen Ort prägt. Einerseits steht man in einem auf dem ersten Blick friedlich wirkenden Wald inmitten eines artenreichen Naturschutzgebiets, in dessen Boden die Zeugnisse von Leid und Tod lagern, die weitgehend ungeschützt und vergessen sind.
In den nächsten Tagen werden wir entsprechend engagiert arbeiten, um diesem Vergessen neue Forschungsergebnisse entgegenstellen zu können.