Von Annika Heyen & Jessica Wehner
Am 23. November 2023 findet der Hochschulinformationstag (HIT) an der Universität Osnabrück statt. An diesem Tag haben Schüler:innen die Gelegenheit Aufbau und Inhalte des Geschichtsstudiums und die Angebote des Historischen Seminars Osnabrück und seiner Professuren – der Alten Geschichte, des Mittelalters, der Frühen Neuzeit, der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung sowie der Didaktik der Geschichte – kennenzulernen.
Informatives…
Dem Historischen Seminar stehen in diesem Jahr die Räume 11/214 und 11/215 im Osnabrücker Schloss zur Verfügung. In Raum 214 zeigen alle Professuren an Infoständen ihre epochenspezifischen Inhalte und laden über interaktive Angebote zum Ausprobieren geschichtswissenschaftlichen Arbeitens ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenspiel klassischer geschichtswissenschaftlicher Methoden wie Quellenleseübungen und innovativer digitaler Methoden wie den Einsatz von Virtual Reality. Daneben gibt es die Möglichkeit Einblicke in laufende Forschungsprojekte zu erhalten. Das Studienbüro des Historischen Seminars stellt sich und die Angebote ebenfalls vor und bietet Schüler:innen eine erste Orientierungsmöglichkeit.
… Interaktives…
In Raum 215 finden übergeordnete interaktive Angebote statt. Wie schon im vergangenen Jahr können Schüler:innen in einer Podiumsdiskussion mit Studierenden ins Gespräch zu kommen und mehr über das Studierendenleben in Osnabrück zu erfahren. Außerdem bietet das Historische Seminar wieder ein History Quiz mit Fragen zu Kuriosem aus der Welt der Geschichte an, bei dem es auch kleine Preise zu gewinnen gibt.
Neu in diesem Jahr ist der Programmpunkt “Was kommt nach dem Studium? Absolvent:innen des Faches Geschichte geben Einblicke und Tipps für verschiedene Berufsperspektiven und stellen sich Deinen Fragen.” Hierfür konnten die Organisator:innen Expert:innen aus den Berufsfeldern Museum, Archiv, Gedenkstätte, Verlagswesen, Hochschulmanagement und Schule gewinnen, um zu zeigen, welche vielfältigen Karrierewege studierten Historiker:innen nach ihrem Abschluss offenstehen:
- Thorsten Heese: Kurator für Stadt- und Kulturgeschichte des Museumsquartiers Osnabrück; Lehrbeauftragter für Museumsdidaktik und Museumspädagogik an der Universität Osnabrück.
- Janine Wasmuth: Mitarbeiterin im Niedersächsischen Landesarchiv, Abteilung Osnabrück.
- Jacqueline Meurisch: Leiterin der Gedenkstättenpädagogik der Gedenkstätte Esterwegen.
- Wilko Wierhake: Mitarbeiter beim Westermann Schulbuchverlag.
- Katharina Romund: Mitarbeiterin im Dezernat 7, Hochschulentwicklungsplanung der Universität Osnabrück.
- Martin Bade: Lehrkraft an der Gesamtschule Schinkel in Osnabrück und Lehrbeauftragter der Universität Osnabrück.
Besonders zu diesem Programmpunkt haben wir in diesem Jahr auch alle Geschichtsstudierenden eingeladen, um sich über mögliche Berufsfelder zu informieren.
… und Virtuelles
Am 23. November ist auch die Ausstellung “Das Denkmal in Bewegung. Krieg und Frieden in Osnabrück neu erinnern” in der Universitätsbibliothek noch geöffnet und kann besichtigt werden. Für diejenigen, die sich in Osnabrück nicht auskennen, werden “Shuttles” vom Infopoint in der Schlossaula zur Bibliothek in der Alten Münze angeboten. In der Ausstellung “Das Denkmal in Bewegung. Krieg und Frieden in Osnabrück neu erinnern” können Besucher:innen des HITs erleben, wie Geschichte mithilfe von VR-Technik neu erzählt wird.
Was bieten wir am HIT?
Die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung bietet an ihrem Infostand in Raum 214 neben informativen Einblicken in aktuelle Forschungsprojekte die Möglichkeit, einige Forschungsmethoden selbst auszuprobieren. In einer Quellenleseübung zum Projekt “Digitale Editionen der Selbsterzeugnisse des Glandorfer NSDAP-Organisationsleiters Bernhard Beckmann” können Schüler:innen sich im Entziffern und Auswerten alter Schriftzeugnisse testen und in einer Übung zu 3D-Scans von Exponaten von den Teams des Projekts “In Stein gemeißelt” und der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) neue Möglichkeiten der Darstellung historischer Zeugnisse kennenlernen – auch mithilfe der eigenen Smartphones. Zudem bietet die IAK eine Einführung in die geophysikalischen Methoden zur Erforschung historischer Schauplätze an.
Einen Bericht zum HIT im vergangenen Jahr finden Sie auf dem Blog der NGHM.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Mitarbeitenden des Historischen Seminars freuen sich auf alle interessierten Schüler:innen und Studierende.
Ansprechpartnerinnen der NGHM für den HIT 2023:
Annika Heyen, aheyen@uni-osnabrueck.de
Jessica Wehner, jessica.wehner@uni-osnabrueck.de