Schlagwort-Archive: Centralverein

Neuer Sammelband zur deutsch-jüdischen Geschichte 1933-1938

Die Frage “Was soll aus uns werden?” einte nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten 1933 das heterogene deutsche Judentum. Sie bewegte auch den Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (CV), die größte deutsch-jüdische Organisation und organisatorische Stimme des liberalen deutschen Judentums. Mit dem Ziel der vollständigen Gleichberechtigung kämpfte er für die Integration der Juden in die deutsche Gesellschaft. Dieses Projekt stand 1933 vor seiner größten (und letztlich finalen) Krise. In den folgenden Jahren bemühte sich der CV darum, über alle Hindernisse, Gewalt und Verfolgung hinweg jüdisches Leben in Deutschland zu ermöglichen. Diese zu wenig erforschte Geschichte der jüdischen Selbstbehauptungsversuche in einem feindlichen Land nahm sich ein von der Mercator-Stiftung unterstütztes Forschungsprojekt an, dessen Ergebnisse nun im Metropol-Verlag erschienenen Sammelband veröffentlicht wurden.

Die Forscher*innen konnten dabei in Kooperation mit den Central Archives for the History of the Jewish People in Jerusalem auf die im Original in Moskau lagernden Akten des CV zugreifen. Als Teil dieses Projekt widmete sich der Osnabrücker Historiker Frank Wolff der Frage, mit welchen Mitteln der Centralverein versuchte, deutsche Juden und die Idee einer deutsch-jüdischen Kultur angesichts der existentiellen Bedrohung zu retten. Hieraus gingen bereits von ihm organisierte Lehrveranstaltungen, studentische Abschlussarbeiten und Workshops hervor, gefolgt nun von einem Aufsatz, der auch an Wolffs Arbeiten zur Beziehung von Auswanderungsideen und Landwirtschaft anschließt.

Engagierte sich der CV anfangs in der Rechtsberatung und im Kampf gegen die schlimmsten Eingriffe in jüdisches Leben, setzte sich infolge der dramatischen Verschlechterung nach den „Nürnberger Rassegesetzen“ 1935 der Gedanke durch, dass die vorherige Versuche der Selbstbehauptung im feindlichen System scheiterten. Gegen anfangs große interne Widerstände kamen führende Personen des deutschen Judentums wie Max Warburg, Ernst Kantorowicz oder Alfred Hirschberg zusammen, um über das Konzept eines „Kolonialinstituts“ und ein strukturiertes Emigrationsprogramm nachzudenken. Ausgangspunkt war der Gedanke, dass man nicht für alle deutschen Juden, wohl aber für eine klug gewählte Gruppe an Jugendlichen Strukturen für eine geordnete Auswanderung schaffen könne. Aufgrund der Migrationsregulierungen in den meisten potentiellen Einwanderungsstaaten mussten sie in die ihnen allesamt unbekannte Sphäre der landwirtschaftlichen Arbeitswanderung ausweichen. Denn während die die meisten Einwanderungsstaaten in den 1930er Jahren ihre Grenzen für die oft hochgebildeten aber im Arbeitsmarkt nicht benötigten deutschen Juden verschlossen, blieben sie für agrarische Arbeitskräfte offen. Zudem bestand innerhalb des deutschen Judentums bereits eine längere zionistische Tradition der agrarischen Ausbildung zur Auswanderung nach Palästina. Einerseits an solche Projekte anschließend, sich andererseits politisch von ihnen absetzend startete der Centralverein eine Initiative für ein Auswandererlehrgut nach seiner Facon. Das dafür benötigte Gut wurde, wenn auch mit größeren Hindernissen behaftet, im niederschlesischen Groß-Breesen gefunden. Das Programm entwarf der berühmte Pädagoge Curt Bondy, der als Leiter der Einrichtung gewonnen werden konnte. Hier entwickelte sich fortan die sehr besondere Geschichte einer agrarischen Ausbildung mit dem Ziele einer durch den CV organisierten Auswanderung. In diesem Heim wurde nun auch verhandelt, was es denn eigentlich bedeutet innerhalb einer Gesellschaft jüdisch zu sein, die Juden nicht als ihre Bestandteile anerkennt. Was machte nun Judentum aus? Die Religion war vielen Lehrern und Lehrlingen gleichermaßen fern, die deutsch-jüdische Idee zerstört und die rassische Definition des Nationalsozialisten kannte nur das Ziel des Ausschlusses und der Verfolgung. Und wohin konnten oder sollten die Absolventen auswandern? Die Kommunikation mit den großen global operierenden jüdischen Migrationsorganisationen wie ICA oder Emigdirect verlief schleppend, zugesagte Pläne in Brasilien zerschlugen sich und ein eröffneter Zielhof bei Richmond, Virginia scheiterte nach kürzerer Zeit. Von solchen Fragen getrieben und gegen zahlreiche Widerstände kämpfend entstand ein weithin sichtbares Institut welches mehrere Kohorten agrarischer Auswanderer*innen ausbildete. Gerade weil das Auswandererlehrgut Groß-Breesen ideel und praktisch aus den Handlungsrepertoire des CV heraussticht, eignet es sich als ein Prisma, um die Ziele, Wünsche und Selbstbehauptungsstrategien deutscher Juden in den Jahren vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs nachzuvollziehen.

Dies unternimmt Frank Wolffs Beitrag „Der Traum von deutsch-jüdischen Bauern. Das Auswandererlehrgut Groß-Breesen (1935-1938) und die verspätete Emigrationspolitik des Centralvereins“, der den von der Münsteraner Judaistin Regina Grundmann, dem Osnabrücker Rechtshistoriker Bernd Hartmann und dem in Newcastle lehrenden Historiker Daniel Siemens herausgegebenen Sammelband: „‚Was soll aus und werden?‘ Zur Geschichte des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens im nationalsozialistischen Deutschland“ abschließt. Weitere Beiträge widmen sich der Selbstverortung des CV 1933 bis 1939 (Daniel Siemens), der Wahrnehmung nicht-jüdischer Deutscher im CV (Anna Ulrich), dem anti-antisemitischen Abwehrkampf (Thomas Reuß), der Abwehr nationalsozialischer Angriffe auf den Talmud (Regina Grundmann) und der Jugendpolitik des CV bis 1936 (Martin Herholz).

Wolff, Frank. „Der Traum vom deutsch-jüdischen Bauern: Das Auswandererlehrgut Groß-Breesen (1935-1938) und die verspätete Emigrationspolitik des Centralvereins“. In ‚Was soll aus und werden?‘ Zur Geschichte des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens im nationalsozialistischen Deutschland, herausgegeben von Regina Grundmann, Bernd Hartmann, und Daniel Siemens, 195–238. Berlin: Metropol, 2020, ISBN 978-3-86331-530-6, 22,- Euro.