Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vortrag im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven

Unter dem Titel Das Wissen über Migration: Forschung Gesellschaft im Dialog referiert Christoph Rass am 2. Dezember 2018 über die Frage, wie unterschiedliche Akteure Wissensansprüche über Migration und migrationsinduzierten gesellschaftlichen Wandel hervorbringen, wie dieses Wissen etabliert und weitervermittelt wird und welche Konsequenzen solche Zusammenhänge dafür haben, wie sich Gesellschaften mit Migration auseinander setzen.  

VORTRAG IM DEUTSCHEN AUSWANDERERHAUS BREMERHAVEN:MEHR LESEN

Jüdisches Leben in Deutschland 80 Jahre nach dem 9. November: Podiumsdiskussion an der Universität Osnabrück

Zum Abschluss des Rahmenprogramms der Ausstellung “Alles brannte!”. Jüdisches Leben und seine Zerstörung in den preußischen Provinzen Hannover und Ostpreußen, die noch bis zum 20. Dezember 2018 in der Universitätsbibliothek auf dem Camps Westerberg zu sehen ist, diskutieren ebendort am 13. Dezember ab 19. Uhr Experten über die gegenwärtige Situation der jüdischen Gemeinden.

Auf dem Podium sind

– Prof. Dr. Doron Kiesel, Zentralrat der Juden in Deutschland

– Michael Grünberg, Vorstand der Jüdischen Gemeinde Osnabrück

– JunProf. Dr. Jannis Panagiotidis, Universität Osnabrück

Die Veranstaltung wird von Christoph Rass moderiert.

Im Anschluss lädt die Universitätsgesellschaft zu einem Empfang im Foyer der Bibliothek. 

JÜDISCHES LEBEN IN DEUTSCHLAND 80 JAHRE NACH DEM 9. NOVEMBER: PODIUMSDISKUSSION AN DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK:MEHR LESEN

Der Wissenschaftsblog der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück