Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Hin und wieder zurück | Exkursion der Professur NGHM@UOS zum Zentrum für verfolgte Künste in Solingen.

Am 7. Juni 2024 hat eine Gruppe von Studierenden des Historischen Seminars der Universität Osnabrück bei der zweiten Tagesexkursion der Abteilung Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass das Zentrum für verfolgte Künste in Solingen besucht.

Mit dem Zentrum hat die Professur NGHM bereits in mehreren Forschungsprojekten zusammengearbeitet. Nun nutzen die Studierenden den Tag in Solingen, um sich mit den Ausstellungen des Zentrums für verfolgte Künste vertraut zu machen, vor allem aber, um Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit dieses Museums zu gewinnen, das Schicksal und Werk von Künstler:innen gewidmet ist, die im 20. Jahrhundert Verfolgung durch autoritäre und diktatorische Regime erfahren haben.

Durch den Tag und die verschiedenen Programmpunkte hat uns Dr. Jürgen J. Kaumkötter, Direktor des Zentrums für verfolgte Künste, geführt. Mit dabei waren zudem Daniela Tobias und Armin Schulte von der gerade im Aufbau befindlichen Bildungs- und Gedenkstätte Max Leven Zentrum in Solingen.

Gegenstand von Führung und Diskussion im Zentrum waren daher neben Fragen nach Organisation, Aufbau und Aufgaben forschender Museen und einer Einführung in die Arbeit mit und hinter der Dauer- sowie den Wechselausstellungen des Hauses auch die Zusammenarbeit zwischen Museum und Gedenkstätte beim Ausbau kritischer Erinnerungs- und Geschichtskultur in Solingen und das internationale Engagement des Zentrums für verfolgte Künste.

Wie stets bei den Exkursionen der Abteilung Neueste Geschichte sollte der Besuch die Studierenden mit möglichen Berufsfeldern für Historiker:innen bekannt machen und Gelegenheit zur Vertiefung von Kontakten mit Blick auf Praktika oder die Betreuung von Abschlussarbeiten zu Archiv- bzw. Sammlungsbeständen bieten.

Die nächste Exkursion von Prof. Dr. Christoph Rass führt uns Anfang Juli 2024 zur Gedenkstätte Esterwegen. Dort werden wir vor allem digitale Methoden der Gedenkstättenarbeit kennen lernen.

Studierende des Historischen Seminars können Sie via StudIP zur Exkursion anmelden, sobald diese frei geschaltet wird.

NGHM-Tracker (6/2024)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Von Ella Malin Visse und Jessica Wehner

Mit Vorträgen, Exkursionen und der Veranstaltungsreihe “Um-/Deutungskämpfe. Geschichte, Gesellschaft und die rechtsextreme Bedrohung” beschäftigte sich die Arbeitsgruppe der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung im Mai. Unsere Mai-Ausgabe berichtet zudem von Arbeitsfortschritten und Aktivitäten aus dem zweiten Monat des SFB 1604, insbesondere aus dem Projekt A3 und dem Transferprojekt “Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten”.

Einblicke

Den Mai nutzten die Mitglieder der NGHM, um zu unterschiedlichen Gelegenheiten ihre Forschungsergebnisse vorzustellen und zu diskutieren:

Den Beginn machten Mirjam Adam, Lukas Hennies und Prof. Dr. Christoph Rass (Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften) beim 12. Kartengeschichtlichen Kolloquium, organisiert von Prof. Dr. Christoph Mauntel, an der Universität Osnabrück. In ihrem Beitrag ging es unter dem Titel “Believe bombing would help.” – Praktiken und Quellenwert von ‘Echtzeitkartographie’ der US-Army im Zweiten Weltkrieg um eine kritische Auseinandersetzung mit dieser historiographisch viel genutzten aber wenig reflektierten Quellengattung, um kartographische Praktiken militärischer Organisationen und die Frage, wie diese Ideen und Modelle militärische Führung spiegeln. Exemplarisch wurden dazu Overlay-Karten aus der “Schlacht im Hürtgenwald” diskutiert, die 1944/45 zwischen Verbänden der US-Armee und Einheiten der Wehrmacht in der Nordeifel zwischen Aachen und Düren tobte.

Ausschnitt aus der Präsentation zum Vortrag “Believe bombing would help.” – Praktiken und Quellenwert von ‘Echtzeitkartographie’ der US-Army im Zweiten Weltkrieg

Nach diesem Heimspiel ging es für Christoph Rass nach Köln in das NS-Dokumentationszentrum. Dort stellte er unter dem Titel “Das digitale Modell der „Osnabrücker Gestapokartei“. Erschließung, Quellenwert und Aussagekraft eines zentralen Datenverarbeitungssystems im Verfolgungsapparat des „Dritten Reiches“” Ergebnisse des DFG-Projekts Überwachung. Macht. Ordnung. Personen- und Vorgangskarteien als Herrschaftsinstrument der Gestapo vor, das von 2018 bis 2022 an der Universität Osnabrück umgesetzt worden ist.

Georeferenzierte Verteilung der “Sachverhalte” der Osnabrücker Gestapokartei [(c) Sebastian Bondzio & Christoph Rass]

Den zweiten Termin der derzeitig stattfindenden Veranstaltungsreihe “Um-/Deutungskämpfe. Geschichte, Gesellschaft und die rechtsextreme Bedrohung” an der Universität Osnabrück gestalteten dieses Mal Maik Hoops, Lukas Hennies, und Christoph Rass. In ihrem Beitrag stellen sie Befunde ihrer Forschung zur Geschichte der “SRP” vor und diskutieren die Wahlerfolge einer Gruppierung, die sich in der frühen Nachkriegszeit in Westdeutschland offen als Nachfolgeorganisation der “NSDAP” gerierte; einen Schwerpunkt des Beitrags bildet die Analyse des Sprachgebrauchs in der Publizistik, im Wahlprogramm und im öffentlichen Auftreten der Partei und ihrer Akteure.

Die Organisator:innen und Referent:innen am 21. Mai bei der Veranstaltungsreihe “Um-/Deutungskämpfe, Geschichte, Gesellschaft und die rechtsextreme Bedrohung” (v.l.n.r. Prof. Dr. Christoph Mauntel, Maik Hoops, Prof.in Dr.in Lale Yildirim, Prof. Dr. Christoph Rass und Lukas Hennies, Foto: Jessica Wehner)

Neben diesen zahlreichen Gelegenheiten, bei denen Ergebnisse aus unterschiedlichen, laufenden oder abgeschlossenen Forschungsprojekten präsentiert wurden, feierte das Team der NGHM auch den Start eines neues Projektes:
Im Mai startete Sebastian Huhn ein neues, vom Programm Pro*Niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur gefördertes Projekt zur Erforschung internationaler Flüchtlingspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg in Niedersachsen.

Unter dem Titel „Internationale Flüchtlingspolitik und die Aushandlung von Schutz, Fürsorge und Teilhabe nach dem Zweiten Weltkrieg am Beispiel des ‚Altersheims‘ für DPs und Flüchtlinge in Varel“ widmet sich das Projekt eines besonderen Kapitels der Nachkriegsgeschichte. Zwischen 1950 und 1960 existierte in der niedersächsischen Kleinstadt Varel das europaweit größte „Altersheim“ für Displaced Persons (DPs) und Flüchtlinge. Gegründet von der britischen Militärverwaltung und der International Refugee Organisation, bot das Heim bis zu 1.000 älteren NS-Opfern und osteuropäischen Flüchtlingen Schutz und Fürsorge.

Im Zentrum der Forschung stehen die internationale, deutsche und niedersächsische Flüchtlingspolitik sowie der gesellschaftliche Umgang mit Flüchtlingen in Niedersachsen in den 1950er Jahren. Neben der Grundlagenforschung wird das Projekt durch die Einbindung von Osnabrücker Studierenden und Vareler Schüler:innen bereichert, die durch forschendes Lernen das bislang wenig beachtete Thema der Regional- und Lokalgeschichte erkunden werden. Das Ziel: Gemeinsam eine virtuelle Ausstellung über das Vareler „Altersheim“ und den Umgang mit Flüchtlingen in Niedersachsen nach dem Zweiten Weltkrieg zu erarbeiten. Diese Ausstellung soll die historische Erinnerung bereichern und einen Beitrag zur Public History leisten.

Einen praxisorientierten Einblick in die laufenden Forschungsprojekte der Arbeitsgruppe NGHM erhielten Studierende am 17. Mai bei einer Exkursion ins Emsland Moormuseum Groß Hesepe unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass.

Einen Einblick in die Sammlung Richard und ihre Digitalisierung gab unser Projektmitarbeiter Dr. Michael Schmidt. Dabei stand nicht so sehr die inhaltliche Vorstellung im Vordergrund, sondern die Fragestellung, welche Möglichkeiten die Digitalisierung in der Geschichtswissenschaft bietet. Der Einsatz von KI beispielsweise bei der Texterkennung ist ein neues Hilfsmittel; hier ist gerade in letzter Zeit viel im Fluss. Wichtig ist dabei, dass die Studierenden die KI zwar als Werkzeug begreifen, um neue Erkenntnisse zu bekommen, aber nicht das Denken an sich der KI überlassen. Ein weiterer Programmpunkt der Exkursion war eine begleitete Bustour zu wichtigen Stätten des Emslandplans. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Führung durch das Emsland Moormuseum, wobei zum Beispiel die Lebensumstände der Torfarbeiter erläutert wurden.

Als eine nicht unwichtige Erkenntnis konnten die Studierenden mitnehmen, dass sich im Emsland Moormuseum viele Anknüpfungspunkte für ihr weiteres Studium ergeben und auch ausreichend Material sowie ein weites Forschungsfeld für Abschlussarbeiten oder Praktika vorhanden wären. Für die folgenden Semester sind ähnliche Exkursionen geplant. Die Kooperation zwischen der Universität Osnabrück und dem Emsland Moormuseum, so waren sich Prof. Rass und Museumsleiter Michael Haverkamp einig, soll vertieft werden.

History@SFB1604

Im zweiten Monat des SFB 1604 wurde das Projekt A3 durch die Erweiterung des Korpus und die Diskussion über die Entwicklung der beiden Dissertationsprojekte vorangetrieben. Erste Schritte wurden unternommen, um die gemeinsame Arbeit mit der Software MAXQDA für die bevorstehende Kodierung und Analyse zu testen. Darüber hinaus ermöglichten regelmäßige Vortragsreihen, Diskussionen im Reflexivitätslabor und im Graduiertenkolleg-Treffen einen wertvollen Austausch aller Projektmitarbeiter:innen innerhalb des SFB 1604.

Im Transferprojekt “Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten” gab es im Mai die ersten Gespräche mit unserem externen Anwendungspartner, dem Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e.V. (DOMiD). Am 6. Mai trafen sich die Osnabrücker Projektbeteiligten digital und in großer Runde mit ihren Partner:innen vom DOMiD, am 15. Mai folgte ein Ortsbesuch einer kleineren Osnabrücker Delegation in Köln.

Diese ersten Gespräche dienten dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Austausch über Ziele für und Anforderungen an das Projekt beider Seiten sowie Einblicken in die zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten. Insbesondere die Verwendung von VR-Technologie im Ausstellungskontext und das terrestrische Laserscanning zur digitalen Erfassung historisch aufgeladener Orte bzw. der Herstellung ihrer digitalen Zwillinge standen im Fokus der Gespräche.

Notizen

Seit gut zwei Jahren stehen unsere digitalen Ausstellungen zum ehemaligen Vernichtungsort Maly Trascjanec in Belarus online. Nun stehen sie auch in englischer Sprache zur Verfügung. Die, in einem von der Stiftung “Erinnerung Verantwortung Zukunft” (EVZ) geförderten Projekt, von Studierenden aus Deutschland, Österreich und Belarus erstellten Ausstellungen beschäftigen sich mit der Transformation einer der größten ehemaligen Vernichtungsstätten auf dem Gebiet der von den Nationalsozialisten besetzten Sowjetunion, der Erinnerungskultur an diesem Ort sowie den Opfern und Täter:innen von Maly Trascjanec. 

Nach einem Zeitraum von etwas mehr als einem Jahr kehrte Janine Wasmuth Anfang Mai in die Arbeitsgruppe NGHM zurück. Sie unterbrach ihre Projektarbeit an der Universität Osnabrück, um im Rahmen einer Elternzeitvertretung als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Osnabrück des Niedersächsischen Landesarchivs tätig zu sein. Dort erhielt sie Einblicke in die Aufgaben eines Archivs, beschäftigte sich mit der Erschließung von Akten, beantwortete Anfragen, unterstützte bei Bewertungen und wirkte bei der Auswertung von Beständen mit. Nun widmet sie sich wieder ihrer Arbeit im Projekt „Massendatenbasierte Langzeitmodelle migrationsinduziert wachsender Diversität im urbanen Kontext: Ausländerkarteien als Kulturgut und Grundlage reflexiver Migrationsforschung“.

Mit dem April endete auch die Laufzeit des Editionsprojekts zu den Tagebüchern Bernhard Beckmanns. Der Heimat- und Kulturverein Glandorf und Projektkoordinator Maik Hoops führen nun gemeinsam noch einige Feinarbeiten und Korrekturen vor, bevor die fertige Edition Mitte Oktober veröffentlicht wird.

Mit dem Ende des Projekts verließen uns nun auch die studentischen Hilfskräfte Julia Grewe und Vincent Jakubowski. Wir danken ihnen für ihre gute und zuverlässige Arbeit in unserem Team und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.

Blogbeiträge im Mai

Ausblick & aktuelle Termine

Am 27. und 28. Juni begrüßt die NGHM einige internationale Kolleg:innen in Osnabrück für die Guest Lecture “Navigating Through Refugee Agency: Methodological Considerations from a Historical Perspective” von Dr. Philipp Strobl und einen Workshop zum Thema “Forced Migrants, Agency and the Production of Migration”. Interessierte sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen folgen in Kürze auf unserem Blog.

UM-/DEUTUNGSKÄMPFE | DRITTER TERMIN DER GESPRÄCHSREIHE ZU GESCHICHTE, GESELLSCHAFT UND DER BEDROHUNG DURCH DIE EXTREME RECHTE.

Am 4. Juni 2024 um 18 Uhr (Raum 15/130, Seminarstraße 15) findet an der Universität Osnabrück die dritte Veranstaltung der Reihe Um-/Deutungskämpfe statt, mit der im Sommersemester 2024 die Professuren für die Didaktik der Geschichte, die Geschichte des Mittelalters sowie Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung an der UOS zum kritischen Dialog über gesellschaftliche Herausforderungen durch rechtsextreme Akteure beitragen wollen.

Zu Gast sind bei der dritten Ausgabe unserer Diskussionsreihe Duygu Gürsel vom Projekt “Erinnern heißt verändern” der Amadeo Antonio Stiftung und Eren Okcu von der Bildungsinitiative Ferhat Unvar in Hanau

Die dritte Ausgabe unserer Diskussionsreihe fokussiert auf die Frage, wie wir als eine Migrationsgesellschaft mit der Erinnerung an den rechtsextremen Terror gegen Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland umgehen, wie diese Ereignisse Teil unserer Geschichtskultur werden können und wie sich ein sichtbares, empathisches und würdiges Gedenken an die Opfer umsetzen lässt. Damit verbinden sich größere Fragen danach, welche gesellschaftlichen Akteure mit welcher Agency an der Entwicklung öffentlicher Erinnerungskultur mitwirken können und wie unser Umgang mit Geschichte die Wirklichkeit einer Migrationsgesellschaft reflektiert.


Die Reihe “UM-/DEUTUNGSKÄMPFE. GESCHICHTE, GESELLSCHAFT UND DIE RECHTSEXTREME BEDROHUNG” knüpft an die breiten gesellschaftlichen Proteste an, die nach dem Bekanntwerden eines geheimen Treffens von Rechtsextremen bei Potsdam im November 2023 ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt haben.

In einer Folge von fünf Veranstaltungen, die sich als Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft verstehen, befassen wir uns mit der Polarisierung der Aushandlung gesellschaftlicher Konflikte in unserer Gegenwart, die sich besonders drastisch offenbart, wenn Identität und Zugehörigkeit in unserer superdiversen Migrationsgesellschaft verhandelt werden. 

Die Deutung von Vergangenheit als Geschichte spielt dabei immer wieder eine ambivalente Rolle. Historische Bildung gilt als wichtig für die Wertebildung und die Sicherung von Demokratiebewusstsein. Gleichzeitig dienen alternative Erzählungen über Vergangenheit zur Produktion antidemokratischer Narrative und rechtsextremer Verschwörungsmythen.

Das Wir unserer Gesellschaft lässt sich mit Hilfe von Geschichte jedenfalls sehr unterschiedlich konfigurieren. 

Wichtig scheint uns Historiker: innen in einer Situation, in der der Gegenstand unserer Disziplin beliebig zu werden droht, den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit durch einen kritisch reflektierten Austausch zu stärken. Thema sind hier zum einen eine Diskussion über die Rolle und Funktion von Geschichte und die gesellschaftliche Funktion von Geschichtsbewusstsein für die Herstellung von inkludierenden oder exkludierenden Vorstellungen von Identität und Zugehörigkeit. Zum anderen soll auch die Bedeutung einer wissenschaftlich kritischen Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Geschichte erörtert werden.

Exkursion | Besuch im Zentrum für verfolgte Künste, Solingen, mit der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung (@IMIS/UOS) am 7. Juni 2024.

Zentrum für verfolge Künste, Solingen.

Das Zentrum für verfolgte Künste in Solingen widmet sich als Museum Werk und Leben von Künstler:innen, die in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts Verfolgung und Unterdrückung erfahren haben.

Am 7. Juni 2024 bietet die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung unter Leitung von Christoph Rass eine Tagesexkursion an diesen für die Gewalt- und Migrationsgeschichte des “Zeitalters der Extreme” wichtigen Ort für Forschung, Dokumentation und Vermittlung.

Wir lernen dabei Dauerausstellung und Sonderausstellungen des Zentrums kennen, befassen uns mit dem regionalen sowie auch dem internationalen Profil des Hauses und gewinnen Einblicke in die Forschungs- und Dokumentationsarbeit des Hauses sowie Aufbau, Betrieb und Nutzung von Archiv und Sammlung.

Wie stets bei unseren Exkursionen lernen wir also mit einer historisch arbeitenden Exkursion auch die mit dieser Arbeit verbundenen Berufsfelder kennen und erschließen Perspektiven für Praktika oder Optionen für Abschlussarbeiten.

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist für Studierende der Universität Osnabrück möglich und wird über StudIP organisiert. Rückfragen zu Ablauf und Teilnahme richten Sie ggf. bitte an das Sekretariat der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung.

History@SFB1604: T-Projekt meets DOMiD

Das Transferprojekt “Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten” des Sonderforschungsbereichs 1604 “Produktion von Migration” hat seine Arbeit aufgenommen. Am 6. Mai trafen sich die Osnabrücker Projektbeteiligten digital und in großer Runde mit ihren Partner:innen vom Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e.V. (DOMiD), am 15. Mai folgte ein Ortsbesuch einer kleineren Osnabrücker Delegation in Köln. Die ersten Gespräche dienten dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Austausch über Ziele für und Anforderungen an das Projekt beider Seiten sowie Einblicken in die zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten.

Das Transferprojekt des SFB 1604 wird geleitet von Prof. Dr. Christoph Rass, Prof.*in Dr.*in Lale Yildirim, Prof.*in Dr.*in Julia Becker und Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani. Das DOMiD, das bis 2029 das Migrationsmuseum “Haus der Einwanderungsgesellschaft” in Köln bauen wird, ist zugleich externer Anwendungspartner im Projekt und Bindeglied zur Öffentlichkeit. Denn das Transferprojekt versucht, mithilfe digitaler Werkzeuge, Perspektiven der reflexiven Migrationsforschung in Virtual-Reality-Formaten in den musealen Kontext zu integrieren.

Der Einsatz partizipativer, digitaler Anwendungen soll Agency in der Erinnerungskultur der Migrationsgesellschaft verändern bzw. hin zu Vertreter:innen von als migrantisch gelesenen, marginalisierten Gruppen verschoben werden, indem sie die Möglichkeit erhalten, im digitalen Raum ihre eigene Geschichte zu erzählen.

V.l.n.r.: Die vier PIs des Transferprojekts “Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten” des Sonderforschungsbereichs 1604 “Produktion von Migration” Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, Prof.*in Dr.*in Julia Becker, Prof.*in Dr.*in Lale Yildirim und Prof. Dr. Christoph Rass. (Fotos: Universität Osnabrück)

Dabei sollen zwei verschiedene Werkzeuge zum Einsatz kommen: Der “Place Changer” basiert auf digitalen Zwillingen real existierender Orte, die Nutzer:innen nach ihren Vorstellungen umgestalten und beispielsweise Denkmäler für die Opfer rassistischer Gewalttaten errichten können, die in der analogen Welt nicht existieren. Hingegen soll beim “Exhibition Builder” ein mehr oder weniger leerer virtueller Raum bereitgestellt werden, in dem Vertreter:innen migrantisch gelesener Gruppen über dreidimensionale digitale Modelle von im DOMiD archivierten oder auch selbst mitgebrachten Gegenstände eigene Narrative rund um das Leben in der Einwanderungsgesellschaft entwerfen können. Beide Tools wurden in Kooperation zwischen den Professuren für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, für Didaktik der Geschichte, für Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung und für Didaktik der Informatik entwickelt.

Dr. Robert Fuchs zeigt beim Rundgang durch die Magazine des DOMiD einige der seit 1990 gesammelten Objekte, hier ein Demonstrationsplakat, das mitunter noch heute zum Einsatz kommt (Foto: Annika Heyen)

Ein digitales Meeting am 6. Mai bot die Möglichkeit, alle Projektbeteiligten und ihre Rollen im Projekt kennenzulernen. Julia Becker gab erste Einblicke in die geplante Begleitforschung zum Transferprojekt, in deren Rahmen untersucht werden soll, inwiefern der Einsatz digitaler Tools zu einer Verschiebung von Agency hin zu migrantisch gelesenen Gruppen führt. Mit dabei waren neben den Osnabrücker SFBler:innen und Vertreter:innen des DOMiDs auch Prof. Dr. Michael Brinkmeier, Thorsten Kirmess und Marcel Storch, die Kollegen aus der Informatik, die das Projekt auf der technischen Ebene umsetzen werden, und beantworteten erste Fragen zur Herstellung und Nutzung der VR-Umgebungen.

Diesen Austausch vertiefte eine kleinere Gruppe von Projektbeteiligten am 15. Mai in Köln. Christoph Rass, Lale Yildirim, Marcel Storch, Annika Heyen und Thorsten Kirmess waren zu Gast beim DOMiD in Köln. Kirmess hatte gleich zwei VR-Brillen im Gepäck und demonstrierte anhand der im vergangenen Jahr maßgeblich von Studierenden erstellten VR-Ausstellung “Das Denkmal >> In Bewegung” den Gebrauch der technischen Geräte. Christoph Rass und Lale Yildirim berichteten zudem aus ihrer Arbeit mit den Studierenden und stellten gemeinsam mit den Gastgeber:innen vom DOMiD – Dr. Robert Fuchs, Bebero Lehmann, Sandra Vacca, Yordanos Asghedom und Maria Segat – erste Überlegungen dazu an, wie die Denkmal-Ausstellung als Blaupause für das T-Projekt dienen könnte.

Bei einem Rundgang durch die Magazine des DOMiDs erläuterte Robert Fuchs das Sammlungsprinzip des Zentrums und die enge Beziehung zu den Spender:innen bzw. Leihgeber:innen. Christoph Rass nutzte die Gelegenheit, um den Projektpartner:innen zu zeigen, wie mithilfe von kostengünstigen bis kostenlosen Anwendungen auf mobilen Endgeräten in kurzer Zeit qualitativ hochwertige dreidimensionale Modelle von Objekten und sogar ganzen Räumen erstellt werden können; ein Vorgehen, das bereits in der Arbeit mit den Studierenden erprobt wurde und das im T-Projekt in der Arbeit mit zivilgesellschaftlichen, migrantisch gelesenen Gruppen verfolgt werden wird.

Welche Möglichkeiten sich durch den Einsatz kostspieligerer Technologien eröffnen, demonstrierte Marcel Storch bei einem Besuch in der Halle 70 in Köln Kalk, in der bis 2029 das “Haus der Einwanderungsgesellschaft” entstehen wird. Mithilfe des von ihm mitgebrachten terrestrischen Laserscanners führte Storch einen Probescan der alten Industriehalle durch. Einerseits sollte auf diese Weise veranschaulicht werden, wie das Vorgehen beim Einscannen historische aufgeladener Orte und das Erstellen ihrer “digitalen Zwillinge” aussehen wird. Andererseits diente der Scan dazu, festzustellen, ob die Halle als Kulisse für die geplante VR-Anwendung überhaupt geeignet wäre.

Um-/Deutungskämpfe | Zweiter Termin der Gesprächsreihe zu Geschichte, Gesellschaft und der Bedrohung durch die extreme Rechte.

Am 21. Mai 2024 um 18 Uhr (Raum 15/130, Seminarstraße 15) findet an der Universität Osnabrück die zweite Veranstaltung der Reihe Um-/Deutungskämpfe statt, mit der im Sommersemester 2024 die Professuren für die Didaktik der Geschichte, die Geschichte des Mittelalters sowie Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung an der UOS zum kritischen Dialog über gesellschaftliche Herausforderungen durch rechtsextreme Akteure beitragen wollen.

Bei der zweiten Ausgabe der Diskussionsreihe steht die erste offen neonazistische Partei in Deutschland nach 1945 im Mittelpunkt: die “Sozialistische Reichspartei“, die nicht zuletzt in Niedersachsen zwischen 1949 und 1952 sehr erfolgreich Fuß fassen konnte – und nahezu alle Merkmale ausprägte, die rechtsextreme Parteien seit dem immer wieder reproduzieren.

In ihrem Beitrag stellen Maik Hoops, Lukas Hennies und Christoph Rass Befunde ihrer Forschung zur Geschichte der “SRP” vor und diskutieren die Wahlerfolge einer Gruppierung, die sich in der frühen Nachkriegszeit in Westdeutschland offen als Nachfolgeorganisation der “NSDAP” gerierte; einen Schwerpunkt des Beitrags bildet die Analyse des Sprachgebrauchs in der Publizistik, im Wahlprogramm und im öffentlichen Auftreten der Partei und ihrer Akteure.


Die Reihe “UM-/DEUTUNGSKÄMPFE. GESCHICHTE, GESELLSCHAFT UND DIE RECHTSEXTREME BEDROHUNG” knüpft an die breiten gesellschaftlichen Proteste an, die nach dem Bekanntwerden eines geheimen Treffens von Rechtsextremen bei Potsdam im November 2023 ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt haben.

In einer Folge von fünf Veranstaltungen, die sich als Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft verstehen, befassen wir uns mit der Polarisierung der Aushandlung gesellschaftlicher Konflikte in unserer Gegenwart, die sich besonders drastisch offenbart, wenn Identität und Zugehörigkeit in unserer superdiversen Migrationsgesellschaft verhandelt werden. 

Die Deutung von Vergangenheit als Geschichte spielt dabei immer wieder eine ambivalente Rolle. Historische Bildung gilt als wichtig für die Wertebildung und die Sicherung von Demokratiebewusstsein. Gleichzeitig dienen alternative Erzählungen über Vergangenheit zur Produktion antidemokratischer Narrative und rechtsextremer Verschwörungsmythen.

Das Wir unserer Gesellschaft lässt sich mit Hilfe von Geschichte jedenfalls sehr unterschiedlich konfigurieren. 

Wichtig scheint uns Historiker: innen in einer Situation, in der der Gegenstand unserer Disziplin beliebig zu werden droht, den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit durch einen kritisch reflektierten Austausch zu stärken. Thema sind hier zum einen eine Diskussion über die Rolle und Funktion von Geschichte und die gesellschaftliche Funktion von Geschichtsbewusstsein für die Herstellung von inkludierenden oder exkludierenden Vorstellungen von Identität und Zugehörigkeit. Zum anderen soll auch die Bedeutung einer wissenschaftlich kritischen Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Geschichte erörtert werden.

Hin und wieder zurück | NGHM-Exkursion ins Emsland Moormuseum

AM 17. Mai 2024 führte die erste Exkursion der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung @ UOS ins Emsland Moormuseum in Geeste. Auf dem Programm der von Prof.. Dr. Christoph Rass geleiteten Tagesfahrt standen drei Themen:

Den Vormittag verbrachten die Studierenden „auf den Spuren des Emslandplans“ mit einer geführten Rundfahrt in der Umgebung des Moormuseums, bei der es um Spuren der Transformation der Region durch dieses große Infrastruktur- und Wirtschaftsförderungsprogramm seit den 1950er Jahren ging.

Die Studierendengruppe der Universität Osnabrück bei ihrem Besuch im Emsland Moormuseum (Foto: Frank Wobig).

Im Anschluss erhielten die Studierenden eine Einführung in ein Kooperationsprojekt zwischen der Universität Osnabrück und dem Moormuseum, in dessen Rahmen der Nachlass des Ingenieurs Karl-Hinrich Richard digitalisiert und ausgewertet wird.

Zum Abschluss befassten sich die Studierenden mit der Dauerausstellung des Moormuseums und diskutierten mit Historiker:innen und Museumspädagog:innen die Vermittlung der Geschichte der Torfwirtschaft aus wirtschafts-, sozial-, umwelt- und technikgeschichtlichen Perspektiven.

Der Besuch im Emsland Moormuseum vermittelte den Studierenden spannende Einblicke in das Berufsfeld Museum:

Wie wird vom Museumsstandort aus das Emsland als Kulturlandschaft erschlossen?

Welche Schwerpunkte setzt die wissenschaftliche Arbeit im Archiv des Museums?

Wie wird die Dauerausstellung des Hauses museumspädagogisch betreut und vermittelt?

Lea Horstmann (NGHM & Gedenkstätte Esterwegen) vermittelt Einblicke in die Geschichte des Lagers XII Dalum & die Arbeit der Gedenkstätte (Foto; Frank Wobig).

Auf dem Rückweg nach Osnabrück ergriff die Exkursionsgruppe die Gelegenheit, den kürzlich eingerichteten Erinnerungsort Lager XII Dalum zu besuchen. Auch mit der Gedenkstätte Esterwegen kooperiert die Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung in Forschung und Lehre.

Die nächste Exkursion der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung im Sommersemester 2024 soll ins Zentrum für verfolgte Künste nach Solingen führen.

Vortrag zur Gestapo Osnabrück im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln |15. Mai 2024 |

Am 15. Mai 2024 stellt im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln Prof. Dr. Christoph Rass unter dem Titel “Das digitale Modell der „Osnabrücker Gestapokartei“. Erschließung, Quellenwert und Aussagekraft eines zentralen Datenverarbeitungssystems im Verfolgungsapparat des „Dritten Reiches“ Ergebnisse des DFG-Projekts Überwachung.Macht.Ordnung. Personen- und Vorgangskarteien als Herrschaftsinstrument der Gestapo das von 2018 bis 2022 an der Universität Osnabrück umgesetzt worden ist.

Georeferenzierte Verteilung der “Sachverhalte” der Osnabrücker Gestapokartei [(c) Sebastian Bondzio & Christoph Rass].

Ein Ziel des Projekts war die Herstellung eines Datenmodells der Osnabrücker Gestapokartei, mit dem sich Aufbau und Betrieb dieses Informationssystems durch die Preußische Geheimpolizei und die Gestapo von 1928 bis 1945 simulieren und auswerten lässt.

Der Vortrag gibt Einblicke in zentrale Befunde des Forschungsprojekts und diskutiert mit Blick auf die Digitalisierung der Kartei methodische Zugänge und Potentiale der Extraktion maschinenlesbarer Massendaten aus historischen Großkarteien.

Die Veranstaltung beginnt am 15. Mai 2024 um 18 Uhr im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, Appellhofplatz 23-25.

Maly Trascjanec digital erinnern – now in English

Seit gut zwei Jahren stehen unsere digitalen Ausstellungen zum Vernichtungsort Maly Trascjanec in Belarus online. Nun stehen sie auch in englischer Sprache zur Verfügung.

Im kleinen Dorf Maly Trascjanec ermordeten nationalsozialistische Täter:innen und ihre Kollaborateur:innen zwischen 1941 und 1944 Zivilist:innen, Insass:innen der Minsker Gefängnisse, Partisan:innen, Mitglieder der einheimischen Inteligenzija sowie tausende einheimische sowie aus Mitteleuropa deportierte Jüdinnen und Juden. Zwar kann nicht eindeutig bestimmt werden, wie viele Menschen hier erschossen oder vergast wurden, doch ist sicher, dass Maly Trascjanec zu den größten Vernichtungsstätten auf dem Gebiet der besetzten Sowjetunion gehörte. Dennoch spielte das Dorf – heute ein Vorort der belarusischen Hauptstadt Minsk – in der deutschen und österreichischen Erinnerungskultur an die Shoah lange keine Rolle und das belarussische Gedenken an den Gewaltort wurde von der Erinnerung an die ermordeten Sowjetbürger:innen dominiert.

Das trinationale, digitale und von der Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft (EVZ) geförderte Ausstellungsprojekt der Universitäten Osnabrück und Wien sowie der Geschichtswerkstatt “Leonid Levin” unter dem Titel “Virtueller Rundgang zur multiperspektivischen Erschließung des Gedenkortes Maly Trascjanec” hatte zum Ziel, einerseits zur Verankerung des lange vernachlässigten Schauplatzes der Shoah im öffentlichen Gedächtnis beizutragen, und andererseits die internationalen Verflechtungen und gemeinsame Geschichte der drei beteiligten Länder sichtbar zu machen.

Auch 3D- und Geländemodelle sind in die digitalen Ausstellungen eingebunden

Am Ende des gemeinsamen Weges standen sechs digitale Ausstellungen, die die Erinnerungskultur an Maly Trascjanec, die Transformation des Vernichtungsortes, die Opfer der hier begangenen Verbrechen, aber auch die ausführenden Täter:innen thematisieren. Erstellt wurden diese Ausstellungen unter Pandemiebedingungen von Studierenden in den drei beteiligten Ländern unter Betreuung von Dr. Aliaksandr Dalhouski (Geschichtswerkstatt “Leonid Levin” Minsk), sowie Prof. Dr. Christoph Rass (Universität Osnabrück), Prof. Dr. Kerstin von Lingen und der historischen Archäologin Prof. Dr. Claudia Theune (beide Universität Wien).

NGHM – Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften beim 12. Kartengeschichtlichen Kolloquium, 10.-11. Mai 2024 in Osnabrück.

Am 10. und 11. Mai 2024 ist das Kartengeschichtliche Kolloquium mit seiner 12. Ausgabe zum ersten Mal an der Universität Osnabrück zu Gast. Leitung und Organisation der Tagung hat Prof. Dr. Christoph Mauntel übernommen, der seit dem 1. April 2024 die Professur für die Geschichte des Mittelalters am Historischen Seminar der Universität übernommen hat.

Mit dabei diesmal die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass (Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung). Aus dem Forschungsprojekt zur “Schlacht im Hürtgenwald” referiert das Team Erkenntnisse und Erfahrungen zu einer besonderen Quelle: militärischen Overlay-Karten (auch ‘Trace Maps’ oder ‘Überlagerungskarten’) der US-Armee aus dem Jahr 1944, die im Nationalarchiv der Vereinigten Staaten überliefert sind.

Warum scheiterte der Angriff auf Schmidt und Kommerscheid im November 1944? Projektion eines Karten-Overlays auf ein digitales Geländemodell (planlauf/terrain).

In dem Beitrag von Christoph Rass, Lukas Hennies und Mirjam Adam geht es unter dem Titel “Believe bombing would help.” – Praktiken und Quellenwert von ‘Echtzeitkartographie’ der US-Army im Zweiten Weltkrieg um eine kritische Auseinandersetzung mit dieser historiographisch viel genutzten aber wenig reflektierten Quellengattung, um kartographische Praktiken militärischer Organisationen und die Frage, wie diese Ideen und Modelle militärischer Führung spiegeln.

Exemplarisch werden dazu Overlay-Karten aus der “Schlacht im Hürtgenwald” diskutiert, die 1944/45 zwischen Verbänden der US-Armee und Einheiten der Wehrmacht in der Nordeifel zwischen Aachen und Düren tobte.

Der Vortrag der IAK findet am Samstag, dem 11. Mai 2024, um 11:15 Uhr im Senatssitzungssaal (Schloss, Neuer Graben 29) der Universität Osnabrück statt.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich per Email bei Prof. Mauntel zur Teilnahme anzumelden.

NGHM-Tracker (5/2024)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Im April hat an der Universität Osnabrück die Lehre wieder begonnen, gleichzeitig waren viele Teamkolleg:innen der Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung für Archivrecherchen, Konferenzreisen und Forschungsaufenthalte in Europa und der Welt unterwegs. Außerdem startete zum 1. April 2024 der Sonderforschungsbereich 1604 – Produktion von Migration -, der nun auch eine eigene Rubrik in unserem NGHM-Newsletter erhält, in der wir über die Projekte und unsere Kooperationen im SFB berichten. Über alle Aktivitäten und Neuigkeiten in diesem arbeitsreichen Monat berichtet unsere April-Ausgabe.

Einblicke

Der April bot für das Tem der NGHM zahlreiche Möglichkeiten zur Diskussion laufender Forschungsprojekte und -ergebnisse. Den Beginn machte das Team in einem Workshop am 5. April. Dr. Marcel Berlinghoff (IMIS/ FFVT), Dr. Sebastian Huhn (IMIS/ Negotiating Resettlement, DFG) und Prof. Dr. Christoph Rass (IMIS/ SFB 1604) luden zu einem interdisziplinären Workshop über die Konzeptionalisierung von Agency von Zwangsmigrant:innen ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand eine interdisziplinäre Diskussion über reflexive Ansätze zur Konzeptionalisierung der Agency von Zwangsmigrant:innen in Vergangenheit und Gegenwart. Der Workshop war die erste Veranstaltung des in der selben Woche gestarteten SFB 1604, gemeinsam ausgerichtet mit dem DFG-geförderten Projekt Negotiating Resettlement und dem BMBF geförderten Projekt Flucht und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer (FFVT).

Christoph Rass eröffnete die Veranstaltung und aus dem Team der NGHM steuerten Annika Heyen, Sebastian Huhn und Jessica Wehner ihre theoretischen Überlegungen zur Konzeptionalisierung von Agency ausgehend von ihren derzeitigen Forschungsprojekten bei. Einen ausführlicheren Workshop-Bericht finden Sie auf unserem Blog.

Für einige Kolleg:innen galt: Nach Osnabrück ist vor Wien. Und so nutzte Jessica Wehner die Gelegenheit bereits früher nach Österreich zu reisen, um am 15. Zeitgeschichtetag teilzunehmen, der vom 11. bis zum 13. März an der Universität Graz zum Thema “Zeitenwende – Wendezeiten?” stattfand. Einen der Schwerpunkte in diesem Jahr bildete das Thema “Un-Gewissheiten und Un-Sicherheiten”. Für diesen Schwerpunkt gestalteten Johannes Glack (Universität Wien), René Bienert (KZ Gedenkstätte Flossenbürg) und Jessica Wehner (Universität Osnabrück) ein Panel zu “Vulnerabilität als Ungewissheitsfaktor. Marginalisierung und Agency gesundheitlich versehrter Displaced Persons im Migrationsregime der Nachkriegszeit”. Den Chair des Panels übernahm Dr. Linda Erker (Universität Wien).

Unter dem Titel ‘Isolated in a Strange World’ – Die Versorgung psychisch versehrter Displaced Persons in der Landes-Heil- und Pflegeanstalt Osnabrück (1946-1952) diskutierte Jessica Wehner die Bedeutung der Zuschreibung von “Krankheit” und “Gesundheit” für DPs im Nachkriegseuropa. Für den Beitrag diente die Stadt Osnabrück als Fallstudie, denn dort wurden bis Juni 1945 ca. 20.000 DPs registriert und in mehreren Camps untergebracht.

Unmittelbar anschließend fand an der Universität Wien am 15. und 16. April die Tagung Negotiating Global Migrations, 1944-1959 statt. Ausgerichtet wurde diese als wichtiger Meilenstein des von DFG und FWF geförderten DACH-Projekts Norms, Regulation and Refugee Agency. Negotiating the Migration Regime von Prof. Dr. Kerstin von Lingen (Universität Wien) sowie Prof. Dr. Christoph Raß und PD Dr. Frank Wolff (IMIS @ Universität Osnabrück).
In seine Eröffnungsvortrag verortete Christoph Rass die Themenschwerpunkte der Tagung sowie die Kooperation zwischen Wien und Osnabrück im Rahmen des DACH-Projekts im weiteren Forschungsfeld der forced migration studies und im Forschungsprogramm der Osnabrücker Historischen Migrationsforschung.

In ihrem Beitrag Norms, Practices and Marginality. The Production of non-Western Others in the Postwar Refugee Regime diskutierte Jessica Wehner die Bedeutung von Whiteness in verschiedenen Aushandlungen im Migrationsregime der Nachkriegszeit, bei denen forced migrants durch Statuszuweisungen kategorisiert werden sollten. Anhand von Beispielen als “muslimisch” bzw. “asiatisch” gelesener Personen innerhalb der Großkategorie “Displaced Persons” diskutierte Jessica Wehner, welche Agency die Migrant:innen selbst in diesem Prozess entfalten konnten und wie die Ergebnisse der Aushandlung Mobilitätschancen öffneten oder verschlossen.

Frank Wolffs Vortrag blickte, vom Konferenzthema der Aushandlung des Nachkriegsmigrationsregimes ausgehend auf den Prozess der europäischen Einigung. Sein Augenmerk lag auf einer dreifachen Rolle der Kolonialität: Erstens als Abgrenzung gegen ein ausgreifendes „Sowjet-Imperium“ und zweitens zur Inklusion der Territorialinteressen aktiver westlicher Kolonialstaaten in das werdende Europa. Dazu kam drittens die Inszenierung einer „Stunde Null“ der Römischen Verträge, die den europäische Einigungsprozess gefühlt von imperialen Implikation befreite und gerade dadurch koloniales Handeln ermöglicht(e).

Einen ausführlichen Bericht zu den Beiträgen aus Osnabrück finden Sie auch auf unserem Blog.

Die Teilnehmer:innen der Tagung “Negotiating global Migrations” im April 2024 in Wien

Im Rahmen der Konferez “Kanzlerwechsel 1974” hielt Prof. Dr. Christoph Rass am 26. April einen Vortrag zum Thema Fremdwort Integration? Die sozial-liberalen Regierungen und die ‘Gastarbeiter’ in der Bundesrepublik. In diesem befasste er sich mit den – misslingenden – Weichenstellungen der Regierung Schmidt bei deren Versuch, politisch auf die offenkundig gewordene Einwanderungssituation in Westdeutschland zu reagieren.

Prof. Dr. Christoph Rass bei der Konferenz “Kanzlerwechsel 1974” am 25. und 16. April in Berlin

Sebastian Musch, zurzeit als Harry Starr Fellow in Judaica am Center for Jewish Studies tätig, hat in der Diskussionsrunde “Refugees (Not) Welcome: European Exile Scholars at Harvard in the 1930s and 1940s,” einen Vortrag über den Altphilologen Werner Jaeger gehalten.
Die Veranstaltung war Teil des Harvard Colloquium for Intellectual History. In seinem Vortrag skizzierte er den Lebensweg Werner Jaegers, der bereits in den 1920er Jahren zu den führenden Vertretern seiner Faches zählte und dessen dreibändiges opus magnum Paideia auch heute noch den großen Würfen der deutschsprachigen Altphilologie zählt. Nach einem gescheiterten Versuch sich mit dem NS-Regime zu arrangieren, ging Werner Jaeger in die USA, zuerst an die University of Chicago und dann nach Harvard, wo er Gründungsdirektor des dortigen Institute of Classical Studies, dem er bis zu seinem Tod 1961 vorstand. Im Fokus des Vortrags stand Jaeger’s Verhältnis zum Nationalsozialismus und seine Sicht auf das Judentum im Verhältnis zur griechischen Philosophie der Antike. Die Veranstaltung wurde von Peter Gordon (Amabel B. James Professor of History, Harvard University;) moderiert, es sprachen neben Sebastian noch Laurel Leff (Professor of Journalism, Northeastern University) und Iryna Mykhailova (EU Marie Skłodowska-Curie Global Fellow, Early Modern World, Harvard University). Die Harvard Gazette veröffentlichte einen Bericht zur Veranstaltung.

Am 15. April hat Sebastian Musch zudem an dem Symposium “Jewish Immigration Reconsidered. A Symposium by the 2023-2024 Harry Starr Fellows in Judaica and Alan M. Stroock Fellows for Advanced Research in Judaica” teilgenommen und zu jüdischen Flüchtlingen in British Ceylon während der Zeit des Nationalsozialismus referiert. 

Sebastian Musch beim Symposium Jewish Immigration Reconsidered. A Symposium by the 2023-2024 Harry Starr Fellows in Judaica and Alan M. Stroock Fellows for Advanced Research in Judaica am 15. April (Foto: Maura Kohl Gould)

History@SFB1604

Im April nahmen die Professuren für die Didaktik der Geschichte (GEDIOS) sowie für die Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung (NGHM) ihre Forschungsarbeit im Sonderforschungsbereich 1604 (SFB 1604) des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) auf. Die beiden Abteilungen unter der Leitung von Prof.’in Dr.’in Lale Yildirim (GEDIOS) und Prof. Dr. Christoph Rass (NGHM) sind an diesem interdisziplinären Projektverbund mit zwei Projekten beteiligt. Zum einen leiten die beiden Migrationsforscher:innen das Teilprojekt A3 „»Ihr seid Gastarbeiterkinder!« Wissenschaft, Schule und die Produktion von Figuren der Migration“. In diesem wird die Herstellung von sprachlichen Kategorien von Figuren migrantisierter Schüler:innen in historischer Perspektive erforscht, die sich in den 1970er und 1980er Jahren etwa in Begriffen wie „Gastarbeiterkinder“ oder „Ausländerkinder“ festgeschrieben haben.

Daneben betreuen Prof.’in Dr.’in Yildirim und Prof. Dr. Rass gemeinsam mit Prof.’in Dr.’in Julia Becker (Sozialpsychologie) und Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani (Erziehungswissenschaften) und in Kooperation mit dem „Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland“ (DOMiD) das Transferprojekt des Sonderforschungsbereichs 1604 Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, die Perspektiven der reflexiven Migrationsforschung mit Hilfe digitaler Werkzeuge und in Virtual-Reality-Formaten in den musealen Kontext zu integrieren.

Das Team des SFB-Projekts A3: Prof.’in Lale Yildirim, Prof. Christoph Rass (hinten), Ahmet Celikten, Maik Hoops (Mitte. v. l.), Bjarne Groß, Hannah Spille, Julia Lohmann, Eduard Usov (vorne v. l.) (Foto: Lukas Hennies)

Notizen

Anfang April startete die Universität Osnabrück in das Sommersemester 2024, für das die Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung drei Lehrbeauftragte gewinnen konnte. Am 5. April konnten wir Dr. Dr. Valentin Schneider und Dr. Carlo Gentile für ihre Lehrveranstaltungen in Osnabrück begrüßen. Valentin Schneider bietet eine Übung zum Thema Porsche vs. Renault: Die Konstruktion nationaler Automobil-Identitäten in Abgrenzung zum Anderen als Teil der deutsch-französischen Beziehungen (1945-1990) an, während Carlo Gentile eine Übung zu Zeugnisse der Täter: Zum Umgang mit täterbezogenen Quellen der deutschen Besatzung in Italien und der Verfolgung von Kriegsverbrechen nach 1945 anbietet.

Lukas Hennies, Valentin Schneider, Carlo Gentile und Christoph Rass (v.l.n.r., leider fehlt unser dritter Lehrbeauftragter Aliaksandr Dalhouski, Foto: Jessica Wehner)

Vom 14. bis zum 21. April kam Sebastian Huhn einer sehr spontanen Einladung nach Venezuela nach, die er in der Vorwoche erhalten hatte. Zwar stand die Einladung nicht im Zusammenhang mit seinem von der DFG geförderten Projekt Negotiating Resettlement, doch ermöglichte ihm die Anwesenheit in Caracas auch, wichtige historische Quellen aus den 1940er Jahren für dieses Projekt im Archiv des Außenministeriums, dem Ministerio del Poder Popular para Relaciones Exteriores, einzusehen. Da sich das Archiv in einem Umbauprozess befindet (und aufgrund einer allgemein schwierigen Situation in Venezuela), wartete Sebastian bereits seit zwei Jahren auf diese Gelegenheit, die sich nun mehr als spontan von einer auf die andere Woche ergab. 

Am 25. April trafen sich die Kollegen Andre Jepsen und Don Jansen der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) mit Axel Schaffland (Institut für Kognitionwissenschaften) um über die Re-Fotoergebnisse aus dem Projekt “Tödliche Zwangsarbeit in Karya” zu diskutieren. Axel Schaffland stellte für die Karya Prospektion 2023, über die wir umfassend auf dem Blog berichteten, seine für Re-Fotos entwickelte Werkzeug zur Verfügung, mit dem wir heutige Fotoaufnahmen aus Karya über zeitgenössischen Bilder der Zwangsarbeiter:innenbaustelle 1943 referenzieren können. Darüber hinaus konnte die Arbeitsgruppe so annähernd den Fotostandort des Fotographen zum damaligen Zeitpunkt ermitteln. Axel Schaffland betreibt eine eigene Homepage, die sich mit Re-Fotos beschäftigt und ein freizugängliches Tool zu Verfügung stellt, um selber aktuelle Fotoaufnahmen über historische Bilder zu referenzieren.

Andre Jepsen, Axel Schaffland und Don Jansen beim Austausch über die Arbeitsergebnisse des Projekts “Tödliche Zwangsarbeit in Karya” (Foto: Jessica Wehner)

Im Projekt „Digitalisierung der Sammlung Richard“ hat Michael Schmidt im Moormuseum in Groß Hesepe die ersten Ordner digitalisiert. Die bislang eingescannten und mit OCR-Kennung versehenen Ordner der Sammlung Richard drehen sich um so unterschiedliche Themen wie Torfkraftwerke, Torfklo, (Moor-)Kultivierung oder Torfbagger. Im Ordner über Torfkraftwerke findet sich Material z. B. zum Torfkraftwerk Wiesmoor in Ostfriesland, aber auch zu Anlagen in anderen europäischen Ländern. In der Sammlung zu den Torfbaggern sind neben Patentanmeldungen auch Werbeprospekte längst liquidierter Firmen enthalten, was einen spannenden Einblick in die technische Entwicklung der damaligen Zeit und auch die Schwerpunkte der Werbung Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts ermöglicht. Auch die Person Karl-Hinrich Richard tritt durch die Digitalisierung seiner Sammlung allmählich in den Vordergrund. Es wird ersichtlich, wie er seine Sammlung aufgebaut hat und aus welchen Beweggründen sie entstanden ist.

Im April erschien der 27. Band der Archiv-Nachrichten Niedersachsen, in dem Christoph Rass und Janine Wasmuth das Entstehen von “Ausländermeldekarteien” im Deutschland der Zwischenkriegszeit als Teil einer umfassenden Verwaltungsmodernisierung diskutieren, bei der in vielen Arbeitsbereichen Großkarteien eingeführt wurden – die ebenfalls vom NGHM-Team digitalisierte und beforschte Osnabrücker “Gestapokartei” (gefördert von der DFG 2018-2022) hat, noch als Kartei der Politischen Polizei Preußens, etwa zeitgleich Ende der 1920er Jahre ihren Betrieb aufgenommen. Ausgehend von dieser “Kartei-Revolution” verfolgen Wasmuth und Rass Betrieb und Wachstum der “Ausländermeldekartei” bis zur Stilllegung der analogen Kartei Anfang der 1980er Jahre und stellen dar, wie im Rahmen des Forschungsprojekts zur “Ausländermeldekartei” der Stadt Osnabrück, das in diesem Jahr an der Universität abgeschlossen wird, aus einer analogen Großkartei ein digitaler Forschungsdatensatz hergestellt werden konnte.

Etwas verspätet fanden sich die studentischen Hilfskräfte und die Doktorand:innen am 25. April zu ihrem halbjährlichen Arbeitsgruppentreffen ein. Seit eineinhalb Jahren versammeln sich die NGHM-Mitglieder dieser Gruppen, um sich projektübergreifend über ihre Arbeit und das soziale Miteinander auszutauschen. Bei diesen Treffen wählen die studentischen Hilfskräfte und Doktorand:innen außerdem Sprecher:innen aus ihren Reihen, die als Ansprechpartner:innen und Vermittler:innen bei Sorgen und Problemen fungieren. Im Wintersemester 2023/24 bekleidete Annika Heyen dieses Amt für die Gruppe der Doktorand:innen. Sie gibt den Staffelstab weiter an Maik Hoops. Gero Leege bleibt auch im Sommersemester 2024 Ansprechpartner der studentischen Hilfskräfte der Professur.

Zum 30. April verabschieden wir uns von unseren studentischen bzw. wissenschaftlichen Hilfskräften Don Jansen und Björn Pust, die in den vergangenen Monaten mit vollem Einsatz im Projekt “Tödliche Zwangsarbeit in Karya” tätig waren. In ihrer Arbeit unterstützten sie beiden sowohl die im letzten Jahr durchgeführte Prospektion als auch die Auswertung.
Wir wünschen für die neuen Lebensabschnitte alles Gute!

Blogbeiträge im April

Ausblick & aktuelle Termine

Im Mai startet die von den Professuren für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung (Prof. Dr. Christoph Raß)Didaktik der Geschichte (Prof.in Dr.in Lale Yildirim) und Geschichte des Mittelalters (Prof. Dr. Christoph Mauntel) des Historischen Seminars der Universität Osnabrück geplante Veranstaltungsreihe mit dem Titel Um-/Deutungskämpfe. Geschichte, Gesellschaft und die rechtsextreme Bedrohung.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Tagungstelegramm: “Negotiating Global Migrations, 1944-1959” – Konferenz des DACH-Projekts “Norms, Regulations and Refugee Agency. Negotiating the Regime” an der Uni Wien, April 2024.

Am 15. und 16 April fand in Wien die Tagung Negotiating Global Migrations, 1944-1959 statt ausgerichtet als wichtiger Meilenstein des von der DFG und dem FWF geförderten DACH-Projekts Norms, Regulation and Refugee Agency. Negotiating the Migration Regime von Prof. Dr. Kerstin von Lingen (Universität Wien) sowie Prof. Dr. Christoph Raß und PD Dr. Frank Wolff (IMIS @ Universität Osnabrück).

Als Teil des Tagungsprogramms haben mit Jessica Wehner, Frank Wolff und Christoph Rass auch Wissenschaftler:innen der Arbeitsgruppe Historische Migrationsforschung aus Osnabrück ihre Forschungsergebnisse und -perspektiven zur Diskussion gestellt; Dr. Sebastian Huhn musste seine Teilnahme kurzfristig absagen, um den überraschend aber zeitbegrenzt gewährten Zugang zum Archiv des venezolanischen Außenministeriums in Carascas zu nutzen, wo für sein Projekt zum DP-Resettlement nach Lateinamerika wichtige Quellen liegen.

Die Teilnehmer:innen der Tagung “Negotiating global Migrations” im April 2024 in Wien

Den Eröffnungsvortrag nutzte Christoph Rass, um den Titel und Themenschwerpunkt der Tagung in den Forschungszusammenhang der Kooperation zwischen dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und dem Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück einzuordnen. Beide Standorte forschen gemeinsam zur Aushandlung des Migrationsregimes zur Regulierung der globalen Displacement-Krise nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, dies eingebettet in ein wachsendes Netz mit diesem Forschungsgegenstand verbundener Projekte. In Wien konnte Kerstin von Lingen durch ihr über einen ERC-Grant finanziertes Projekt Global Resettlement eine breite Verankerung im Feld der historischen Forced Migration Studies aufbauen. In Osnabrück gibt neben den Arbeitsgruppen zum Holocaust Migration Regime (Dr. Sebastian Musch) sowie Negotiating Migration (Dr. Sebastian Huhn) vor allem der neue Sonderforschungsbereich 1604 Produktion von Migration wichtige Impulse und Rahmungen.

Kasia Nowak, Jessica Wehner, Franziska Lamb, Rachel Blumenthal

Jessica Wehner thematisierte in ihren Beitrag aktuelle Ergebnisse aus ihrem Dissertationsprojekt “Normen, Praktiken und Marginalität. Aushandlungen an den Rändern des Displacement-Managements der International Refugee Organization (1946-1952)”. Zentral dabei ist die Bedeutung von Whiteness in verschiedenen Aushandlungen im Migrationsregime der Nachkriegszeit, bei denen forced migrants durch Statuszuweisungen kategorisiert werden sollten. Anhand von Beispielen als “muslimisch” bzw. “asiatisch” gelesener Personen innerhalb der Großkategorie “Displaced Persons” diskutierte Jessica Wehner, welche Agency die Migrant:innen selbst in diesem Prozess entfalten konnten und wie die Ergebnisse der Aushandlung Mobilitätschancen öffneten oder verschlossen.

Frank Wolffs Vortrag „The Ambiguities of European Unification between Peacebuilding, Cold War Bordering, and Coloniality“ blickte die Rolle des europäischen Einigungsprozesses innerhalb der Aushandlung von Migration nach dem Zweiten Weltkrieg. Dies verband das Konferenzthema, die Formierung des Nachkriegsmigrationsregimes, mit jenen Fragen, die er aktuell in der von ihm mit geleiteten Forschungsgruppe „Internalizing Borders“ am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld verfolgt.

Das DACH-Projektteam nach der ertragreichen Tagung: Dr. Philipp Strobl, Jessica Wehner, Franziska Lamp, Prof. Dr. Kerstin von Lingen, PD Dr. Frank Wolff (v.l.n.r.; nicht im Bild, Prof. Dr. Chistoph Rass; Foto: Johannes Glack).

Er stellte dabei dar, wie die Debatten um Displacement und Nachkriegsmigration nicht nur zeitgleich mit den Diskussionen um den politischen, territorialen und  kulturellen Charakter des sich einenden Europas stattfanden, sondern das dies ineinander verflochtene Debatten und Praktiken waren. Sein Augenmerk lag dabei auf der Frage der Kolonialität, die dreifach eine Rolle spielte: Erstens als Abgrenzung gegen die zunehmend als Imperium gedachte Sowjetunion und ihrer Satelittenstaaten und dem gegenüber zweitens als Modus der Inklusion aktiver westlicher Kolonialstaaten und ihrer Territorialinteressen in das werdende Europa. Dazu kam drittens die Inszenierung einer „Stunde Null“ der Römischen Verträge, die das werdende Europa gefühlt von jeder imperialen Implikation befreite und gerade dadurch koloniales Handeln ermöglicht(e). Diese Debatten waren eng verbunden mit der Frage, welche Migration als legitim oder gar wünschenswert erachtet wurde und welche unterbunden werden sollte, was wiederum sehr stark in heutige Konzeptionen von legitimer Arbeits- und Fluchtmigration hineinwirkt.

Im Juni 2024 setzt das Projekt die Serie seiner Workshops und Tagungen mit einem Meeting am IMIS in Osnabrück fort, bei dem es um die Potentiale von Agency-Konzepten für die Analyse von Zwangsmigration in historischer Perspektive gehen wird.

History@SFB 1604 | Projekt A3 startet im April 2024: »Ihr seid Gastarbeiterkinder!« Wissenschaft, Schule und die Produktion von Figuren der Migration

[click here for an English version]

Im April nahmen die Professuren für die Didaktik der Geschichte (GEDIOS) sowie für die Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung (NGHM) ihre Forschungsarbeit im Sonderforschungsbereich 1604 (SFB 1604) des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) auf. Die beiden Abteilungen unter der Leitung von Prof.’in Dr.’in Lale Yildirim (GEDIOS) und Prof. Dr. Christoph Rass (NGHM) sind an diesem intedisziplinären Projektverbund mit zwei Projekten beteiligt.

Zum einen leiten die beiden Migrationsforscher:innen das Teilprojekt A3 „»Ihr seid Gastarbeiterkinder!« Wissenschaft, Schule und die Produktion von Figuren der Migration“. In diesem wird die Herstellung von sprachlichen Kategorien von Figuren migrantisierter Schüler:innen in historischer Perspektive erforscht, die sich in den 1970er und 1980er Jahren etwa in Begriffen wie „Gastarbeiterkinder“ oder „Ausländerkinder“ festgeschrieben haben. Die Untersuchung dieser Produktion von Figuren der Migration richtet ihren Blick auf den Beitrag wissenschaftlicher Wissensproduktion, beispielsweise der Bildungswissenschaften, auf diskursive Praktiken im System Schule sowie weitere Räume der Wissensproduktion über Migration und Gesellschaft in Deutschland. Der Untersuchungszeitraum beginnt in den 1960er Jahren und reicht bis in die frühen 2000er Jahre.

Das Team des SFB-Projekts A3: Prof.’in Lale Yildirim, Prof. Christoph Rass (hinten), Ahmet Celikten, Maik Hoops (Mitte. v. l.), Bjarne Groß, Hannah Spille, Julia Lohmann, Eduard Usov (vorne v. l.).

Daneben betreuen Prof.’in Dr.’in Yildirim und Prof. Dr. Rass gemeinsam mit Prof.’in Dr.’in Julia Becker (Sozialpsychologie)und Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani (Erziehungswissenschaften) und in Kooperation mit dem „Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland“ (DOMiD) das Transferprojekt des Sonderforschungsbereichs 1604 Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, die Perspektiven der reflexiven Migrationsforschung mit Hilfe digitaler Werkzeuge und in Virtual-Reality-Formaten in den musealen Kontext zu integrieren. Das T-Projekt versucht dabei mittels des Einsatzes partizipativer digitaler Anwendungen, Agency in der Erinnerungskultur der Migrationsgesellschaft zu verändern, indem der Produktion von Migration sowie nicht-/migrantisierten Personen neue und machtveränderte diskursive Räume geöffnet werden.

Im Transferprojekt begrüßten Prof.’in Dr.’in Yildirim und Prof. Dr. Rass als Koordinatorin Annika Heyen und als studentische Hilfskräfte Johanna Schweppe; Johannes Pufahl aus dem Team der beiden Professuren unterstützt das Projekt technisch. Im Projekt A3 arbeiten als wissenschaftliche Mitarbeiter und Doktoranden Ahmet Celikten und Maik Hoops sowie die studentischen Hilfskräften Julia Lohmann, Hannah Spille, Bjarne Groß und Eduard Usov.

Der erste Monat des neuen SFB 1604 war stark geprägt von zahlreichen projektübergreifenden Meetings und Zusammenkünften, in denen die neuen Mitarbeiter:innen begrüßt wurden, sich kennenlernen konnten und mit den verschiedenen sowie gemeinsamen Perspektiven, Themen und Arbeitsfeldern des SFB – und natürlich des IMIS – vertraut machen konnten.

Die studentischen Hilfskräfte stiegen in diesem Monat direkt in die Arbeit zur Aufbereitung unseres Quellenkorpus ein. Hier arbeiten Eduard Usov und Julia Lohmann daran, die Vielzahl der bereits beschafften Quellendigitalisate einheitlich zu benennen, mittles einer OCR-Software mit einem digital lesbaren Text zu versehen und in eine Literaturdatenbank einzupflegen.

Bereits am 3. April fand das erste Treffen neuen Mitarbeiter:innen des SFB 1640 statt, an dem insbesondere die Doktorand:innen, die Kolleg:innen aus der Verwaltung und die Principal Investigators (PIs) des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK) teilnahmen. Bei Kaffee und Snacks hatten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich vorzustellen. Am Freitag darauf, den 5. April, folgte ein erster Workshop unter dem Titel „Conceptualizing the Agency of Forced Migrants: Historical and Contemporary Perspectives” in Zusammenarbeit mit der NGHM-Arbeitsgruppe „Negotiating Resettlement“ und dem IMIS-Projekt zur Flucht- und Flüchtlingsforschung statt. Die ganztägige Veranstaltung bot Gelegenheit zu produktivem Austausch zwischen den Referent:innen und den Teilnehmenden. Zugleich nahm das Integrierte Graduiertenkolleg (IGK) seine Arbeit auf, an dem drei unserer Kolleg:innen – Annika Heyen, Ahmet Celikten und Maik Hoops – als Doktorand:innen teilnehmen.

Die analytische Arbeit am Quellenkorpus wird mithilfe der qualitativen Text- und Datenanalyse-Software MAXQDA 2024 durchgeführt. Im ersten Projektmonat wurden diesbezüglich vor allem Fragen und Möglichkeiten der gemeinsamen cloudbasierten Arbeit diskutiert und erprobt. Hier ein Ausschnitt aus dem Arbeitsbereich zu Textkodierung.

Die Startphase des SFB 1604 folgte einem eng getakteten Zeitplan zur Einfindung in die neuen Arbeitsumfelder und zur Klärung zahlreicher organisatorischer, technischer Belange, etwa Fragen der gemeinsamen Nutzung von grundlegender Software wie beispielsweise Citavi oder MAXQDA. Nach einem ersten intensiven Monat der Einarbeitung und Orientierung in den Strukturen, Programmatiken und Dynamiken des SFB 1604 freuen wir uns nun darauf, sofort in die wissenschaftlichen Umsetzung unserer Projekte einzusteigen.

‘Fremdwort Integration?’ Beitrag aus der Historischen Migrationsforschung zur Konferenz ‘Kanzlerwechsel 1974’

50 Jahre nach dem Rücktritt von Willy Brandt fragte im April 2024 in Berlin eine gemeinsame Konferenz der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung und der Bundeskanzler-Willy Brandt Stiftung nach der Bedeutung der erste beiden SPD-geführten Regierungen für die Entwicklung Deutschlands und seiner Gesellschaft. Im Mittelpunkt des Tagungsprogramms standen dabei zunächst Fragen der großen Politik und natürlich auch die beiden Bundeskanzler als Menschen und Persönlichkeiten.

Am zweiten Tag der Konferenz aber rückten zentrale gesellschaftliche Konfliktfelder in den Blick der Debatte. Neben Vorträgen zu Gendergerechtigkeit, Gleichberechtigung und “Frauenpolitik” (Kirsten Heinsohn) bzw. der wachsenden Bedeutung von Friedens- und Umweltbewegung (Silke Mende) gehörte auch ein Beitrag zu den Anfängen staatlicher “Integrationspolitik” zum Programm der Sektion Gesellschaftspolitische Aufbrüche und sozial-liberale Reformpolitik, die Magnus Koch von der Helmut-Schmidt-Stiftung am 26. April, dem zweiten Tag der Konferenz, moderierte.

Unter dem Titel Fremdwort Integration? Die sozial-liberalen Regierungen und die „Gastarbeiter“ in der Bundesrepublik befasste sich Christoph Rass vom Osnabrücker Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) mit den – misslingenden – Weichenstellungen der Regierung Schmidt bei deren Versuch, politisch auf die offenkundig gewordene Einwanderungssituation in Westdeutschland zu reagieren.

Thematischer Zuschnitt und methodische Annäherung des Beitrags über die Beobachtung, wie unterschiedliche Akteure in den 1970er und frühen 1980er Jahren begannen, das Konzept “Integration” mit Bedeutung zu versehen, politisch auszuhandeln und in gesellschaftliche Praxis umzuwandeln, korrespondiert mit den Fragestellungen des in Osnabrück anlaufenden Sonderforschungsbereichs SFB 1604Produktion von Migration – in dem ein von Lale Yildirim und Christoph Rass geleitetes Teilprojekt (A3) nach der Konfiguration von Leitbegriffen der Migrationspolitik seit den 1960er Jahren fragt.

Ankündigung: Veranstaltungsreihe “Um-/Deutungskämpfe. Geschichte, Gesellschaft und die rechtsextreme Bedrohung”

In unserer Gegenwart verläuft die Aushandlung gesellschaftlicher Konflikte zunehmend polarisiert. Dies zeigt sich besonders, wenn um Identität und Zugehörigkeit in unserer superdiversen Migrationsgesellschaft verhandelt wird. Die Deutung von Vergangenheit als Geschichte spielt dabei immer wieder eine ambivalente Rolle. Historische Bildung gilt als wichtig für die Wertebildung und die Sicherung von Demokratiebewusstsein. Gleichzeitig dienen alternative Erzählungen über Vergangenheit zur Produktion antidemokratischer Narrative und rechtsextremer Verschwörungsmythen. Das Wir unserer Gesellschaft lässt sich mit Hilfe von Geschichte jedenfalls sehr unterschiedlich konfigurieren. 

Wichtig scheint uns Historiker: innen in einer Situation, in der der Gegenstand unserer Disziplin beliebig zu werden droht, den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit durch einen kritisch reflektierten Austausch zu stärken. Thema sind hier zum einen eine Diskussion über die Rolle und Funktion von Geschichte und die gesellschaftliche Funktion von Geschichtsbewusstsein für die Herstellung von inkludierenden oder exkludierenden Vorstellungen von Identität und Zugehörigkeit. Zum anderen soll auch die Bedeutung einer wissenschaftlich kritischen Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Geschichte erörtert werden.

Mit dieser Motivation veranstalten die Professuren für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung (Prof. Dr. Christoph Raß), Didaktik der Geschichte (Prof.in Dr.in Lale Yildirim) und Geschichte des Mittelalters (Prof. Dr. Christoph Mauntel) des Historischen Seminars der Universität Osnabrück im Sommersemester 2024 eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel Um-/Deutungskämpfe. Geschichte, Gesellschaft und die rechtsextreme Bedrohung.