Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

NGHM-Tracker (7/2024)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Von Ella Malin Visse und Jessica Wehner

Im Juni konnten sich die Teammitglieder der NGHM gar nicht vor einem ungeheuer spannenden aber ebenso umfangreichen Veranstaltungsangebot retten. Im Rahmen des SFB 1604 – Produktion von Migration – und auch der Veranstaltungsreihe “Um-/Deutungskämpfe” gab es zahlreiche Möglichkeiten zum wissenschaftlichen Austausch mit Kolleg:innen. Das Team freut sich nach diesem Veranstaltungsmarathon auf die nahende vorlesungsfreie Zeit.

Einblicke

Im Juni schloss unsere von den Professuren für die Didaktik der Geschichte, die Geschichte des Mittelalters sowie Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung an der UOS geplante Veranstaltungsreihe “Um-/Deutungskämpfe: Geschichte, Gesellschaft und die rechtsextreme Bedrohung’” mit drei Terminen.

Am 4. Juni begrüßten wir als Gäste Duygu Gürsel vom Projekt “Erinnern heißt verändern” der Amadeo Antonio Stiftung und Eren Okcu von der Bildungsinitiative Ferhat Unvar in Hanau. Die dritte Ausgabe unserer Diskussionsreihe fokussierte auf die Frage, wie wir als eine Migrationsgesellschaft mit der Erinnerung an den rechtsextremen Terror gegen Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland umgehen, wie diese Ereignisse Teil unserer Geschichtskultur werden können und wie sich ein sichtbares, empathisches und würdiges Gedenken an die Opfer umsetzen lässt. Damit verbinden sich größere Fragen danach, welche gesellschaftlichen Akteure mit welcher Agency an der Entwicklung öffentlicher Erinnerungskultur mitwirken können und wie unser Umgang mit Geschichte die Wirklichkeit einer Migrationsgesellschaft reflektiert.

Christoph Rass, Eren Okcu, Lale Yildirim, Duygu Gürsel und Christoph Mauntel nach der dritten Ausgabe von “‘Um-/Deutungskämpfe: Geschichte, Gesellschaft und die rechtsextreme Bedrohung’” (Foto: Jessica Wehner)

Am 18. Juni durften wir Prof. Dr. Karim Fereidooni (Ruhr-Universität Bochum) als Gast begrüßen. In seinem Beitrag “Antisemitismus und Rassismus in der Migrationsgesellschaft” thematisierte er vergangene und gegenwärtige Formen des Rassismus und des Antisemitismus. Besonders die Erfahrungen von Lehrkräften und Erfahrungen im schulischen Kontext wurden im Vortrag thematisiert.

Am 25. Juni endete mit einer Podiumsdiskussion die  veranstaltete Gesprächsreihe zur Rolle von Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur in einer sich polarisierenden Gesellschaft. Zum abschließenden Termin versammelten sich die Professor:innen des Historischen Seminars der Universität Osnabrück gemeinsam mit PD Dr. Maria Alexopoulou (Zentrum für Antisemitismusforschung, Berlin), um dieses Themenfeld noch einmal epochenübergreifend und mit Blick auf fachwissenschaftliche Fragen ebenso wie auf die Implikationen für die Lehramtsausbildung und die gesellschaftliche Rolle von universitärer Geschichtswissenschaft zu diskutieren. Die Moderation übernahm der Osnabrücker Amerikanist und Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Peter Schneck.

Am 27. und 28. Juni durfte das NGHM-Team Gäste aus Wien, Graz und Nottingham zu einem SFB-Workshop unter dem Titel „Forced Migrants, Agency and the Production of Migration“ begrüßen. Nachdem bereits im April 2024 gegenwärtige und historische Perspektiven auf die Konzeptionalisierung der Agency von Geflüchteten und Zwangsmigrant:innen in einem ersten Workshop diskutiert worden waren, diente dieses zweitägige Treffen dem vertieften Austausch über die Anwendung und Deutung des Konzepts Agency bei der Produktion von (Zwangs-)Migration im Kontext des Zweiten Weltkriegs und der unmittelbaren Nachkriegszeit.

Den Aufschlag machte Dr. Philipp Strobl (Universität Wien) am Abend des 27. Juni mit seinem Gastvortrag „Navigating Through Refugee Agency: Methodological Considerations from a Historical Perspective“. Am Beispiel der Migration von jüdischen Flüchtlingen aus Deutschland bzw. Österreich nach Australien von den 1930er bis in die 1950er Jahre ging sein Vortrag der Frage nach, wie verschiedene Konzepte von Agency in der historischen Fluchtforschung operationalisiert und angewendet werden und wie dies die Perspektive auf den historischen Gegenstand verändert. Anhand seiner Fallstudien diskutierte Dr. Philipp Strobl die Potentiale von Modellen individueller, kollektiver und von „Proxy“-Agency von Geflüchteten bei der Aushandlung ihres (Aufenthalts-)Status und ihrer weiteren Lebensperspektiven in Australien.

Dr. Philipp Strobl bei seiner Guest-Lecture “Navigating Through Refugee Agency. Methodological Considerations from a Historical Perspective” (Foto: Jessica Wehner)

Am folgenden Tag waren gemeinsam mit Beiträgen von Franziska Lamp, Samantha Knapton, Susanne Korbel, Jiayi Tao und Konstantin Schischka aus dem NGHM Team auch Christoph Rass, Annika Heyen und Jessica Wehner vertreten:

Nach einer kurzen Begrüßung durch Prof. Dr. Kerstin von Lingen und den Gastgeber Prof. Dr. Christoph Rass, eröffnete letzterer den Workshop mit einem Beitrag als Brückenschlag zwischen den in der Kooperation zwischen Wien und Osnabrück entwickelten Perspektiven auf Aushandlungsprozesse im Migrationsregime der 1940er bzw. 1950er Jahre und den Ansätzen und Fragestellungen des Sonderforschungsbereichs 1604 – Produktion von Migration – unter dem Titel “Conceptualizing the Agency of Forced Migrants Past and Present: A Dialogue across Disciplines”.  

Im Anschluss verwies Annika Heyen mit ihrem Vortrag „Production of non-action as an Expression of Agency within the emerging Modern Refugee Regime: The Bermuda Conference“ auf die Notwendigkeit, dass auch das Vermeiden des Handelns – bzw. eine Stabilisierung migrationspolitischer Entscheidungen – dazu führt, dass Handlungen unterbleiben und das Agency nicht nur im Vewirken von Veränderung, sondern auch im Vermeiden von Handeln sichtbar werden kann.

Jessica Wehner schloss sich mit einem Vortrag aus dem Kontext ihrer Forschungen im Projekt “Normen, Praktiken und Marginalität. Aushandlungen an den Rändern des Displacement-Managments der International Refugee Organization” an. In ihrem gemeinsamen Beitrag mit Christoph Rass unter dem Titel „Disputed (non) Belonging: Migrant Agency in the European Displacement Crisis 1945 to 1956“ zeigte sie anhand der Biographie des seit den 1940er Jahren in Osnabrück lebenden und als muslimisch gelesenen DPs Abdulkhalik Aleskerow konkret die Produktion von Agency auf. Denn ihm gelang es in den 1950er Jahren, durch Veränderungen seines Narrativs bzw. seiner Selbstkonstruktion im Austausch mit Behörden und Organisationen, sich gegen seine Abschiebung zu wehren und sich eine Bleibeperspektive zu erstreiten.

Das weitere Programm des Workshops befindet sich hier. Ein detaillierter Bericht folgt in Kürze auf unserem Blog.

Am 24. Juni eröffnete Prof. Dr. Christoph Rass im Roten Rathaus in Berlin den 6. Bundeskongress Heimat (BHU), der unter dem Motto “In Zeichen von Krieg und Frieden” stand. In seinem Beitrag unter dem Titel “Gewaltüberformte Orte: Produktion und Transformation von Konfliktlandschaften als geschichtskulturelle Praxis” verwies er vor allem auf die Komplexität und mitunter herausforderungsvolle Aushandlung von sogenannten Konfliktlandschaften.

Die Teilnehmer:innen des 6. Bundeskongress Heimat (BHU) (Foto: Bund Heimat und Umwelt / Andre Baschlakow)

Dabei zeigte Christoph Rass anhand historischer Beispiele der narrativen, materiellen und performativen Aufladung von Gewaltorten, die als “Schlachtfelder” gelesen werden, wie derartige Deutungs- und Aneignungsprozesse sich über lange Zeiträume an so unterschiedlichen Orten wie “Troja”, “Hastings”, “Waterloo” oder der “Normandie” entwickelt haben und einen bestimmten Typus von Landschaft hervorbringen.
Christoph Rass betonte damit die langanhaltende kulturelle Praxis der Markierung und Deutung von Gewaltorten, insbesondere von “Schlachtfeldern”, die teils schon über Jahrtausende hinweg Transformations-, Aufladungs- und Deutungsprozessen unterliegen. Dabei verwies er aus gegenwärtiger Perspektive auf die Notwendigkeit einer reflektierten und inklusiven Auseinandersetzung mit solchen Orten, um deren Geschichte immer wieder mit Blick auf den Ereignishorizont aber auch auf die Geschichte der Geschichtsproduktion an solchen Orten kritisch zu hinterfragen und nicht einfach zu reproduzieren.

Christoph Rass beim Vortrag im Rahmen des Bundeskongress Heimat in Berlin (Foto: Mirjam Adam)

Er hob hervor, dass historische Gewaltorte produktiv für ein kritisches Geschichtsbewusstsein genutzt werden sollten und verwies dabei auf die Bedeutung der Zusammenarbeit verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen und gesellschaftlicher Gruppen sowie auch auf die Einbeziehung gesellschaftlich marginalisierter Akteure. Ein zentrales Argument des Vortrags richtete sich auf die Vermeidung der Instrumentalisierung von Gewaltorten für nationalistische Zwecke und die Etablierung und Bewahrung einer offenen, demokratischen und kritischen Erinnerungskultur. Rass schlussfolgerte, dass die erfolgreiche Bearbeitung von Konfliktlandschaften eine kooperative, interdisziplinäre und kritisch-wissenschaftliche Herangehensweise erfordert. Entsprechend sei es das Ziel einer kritischen Konfliktlandschaftsforschung, historische Gewaltorte nicht für unkritische Narrative zu öffnen, sondern als Orte des Lernens und der Reflexion über Krieg und Gewalt zu gestalten.

Die Kollegen Marc Rappe vom Museumspark Kalkriese und Keano Neumann der Firma Medata stellten am 27. Juni den Kolleg:innen Andre Jepsen, Marlene Schurig, Lea Horstmann und Mirjam Adam der ,Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften’ (IAK) die Software Archaeonotes vor, die eine in situ Erfassung geoarchäologischer Daten invasiver und noninvasiver Messungen umfassend und systematisch ermöglicht. Dabei diskutierte die Gruppe neben den zukünftigen Chancen, wie eine Erhebung von vollständigen Wetterdaten zur späteren Analyse von Bodenproben, auch die Möglichkeiten, die die Software zur Erforschung von Konfliktlandschaften mit unterschiedlichem Terrain aber auch Forschungsanforderungen bietet. Weiter gingen sie auf Aspekte wie eine vereinfachte Datensicherung und Kennzeichnung von materiellen Funden ein. Die IAK plant, die Software in zukünftigen Forschungen rund um die verschiedenen Konfliktlandschaften z. B. im Kontext von ,Schlachtfeldern’ oder Orten des NS-Terrors einzusetzen, um so die eigenen Vorgänge des Messverfahrens noch weiter zu verbessern. 

Das dritte HISTORY FORUM OSNABRÜCK, veranstaltet von der Didaktik der Geschichte unter Prof.‘in Dr. Lale Yildirim, fand am 17. Juni 2024 in der Schlossaula der Universität Osnabrück statt. In diesem Jahr widmete sich das HISTORY FORUM OSNABRÜCK dem Thema „‘Gender & Diversity’ – Lee  \rn-Stellen historischer Bildung und Public History“.

Nach einer Einführung von Prof.‘in Dr. Lale Yildirim hielt Prof. Dr. Martin Lücke von der Freien Universität Berlin die Keynote „Gender & Diversity und historische Bildung“.
Mit der Frage „Queeres historisches Lernen – was kann das sein?“ stieg Prof. Dr. Martin Lücke in den Themenkomplex ein. Anschließend verdeutlichte er am Beispiel John O. den Konstruktionscharakter von Geschlecht. Die Historizität (also die grundsätzliche Wandelbarkeit von Dingen in der Zeit) und Alterität (also die Andersartigkeit früherer Welten) von Geschlecht wurde anhand eines Auszugs aus dem Material „Teaching Queer History“ für schulischen Geschichtsunterricht verdeutlicht.

Bei der Diskussion: David Gasparjan, Ella Malin Visse, Prof. Dr. Martin Lücke, Felix Wurm und Prof.’in Dr. Lale Yildirim (v.l.n.r., Foto: Jessica Wehner)

Im Folgenden diskutierten David Gasparjan von der Freien Universität Berlin, Prof. Dr. Martin Lücke, Ella Malin Visse, Studentische Hilfskraft an der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, und Felix Wurm aus dem Sozial- und Gesundheitsausschuss der Stadt Osnabrück. Fragen über Chancen und Herausforderungen von Gender und Diversity für die historische Bildung, Public History und für die demokratisch-kritische Partizipation in der heutigen pluralen Gesellschaft standen hierbei im Fokus der Diskussionsbeiträge. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Prof.‘in Dr. Lale Yildirim.

Die Diskussionsteilnehmenden freuten sich über die zahlreichen interessierten Gäste (Foto: Jessica Wehner)

Im Juni 2025 wird sich das vierte HISTORY FORUM OSNABRÜCK dem Themenkomplex „Produktion von Migration“ widmen. Wir sind schon jetzt gespannt auf den Impulsvortrag und die Diskussionsbeiträge im nächsten Jahr.

History@SFB1604

Am 6. Juni präsentierten Maik Hoops und Ahmet Celikten Überlegungen zu ihren Dissertationsvorhaben im Projekt (A3) »Ihr seid Gastarbeiterkinder!« Wissenschaft, Schule und die Produktion von Figuren der Migration.

Maik Hoops stellte seine Ideen unter dem Arbeitstitel “‘Gastarbeiterkinder’ – ‘Ausländerkinder’ – ‘Migrantenkinder’. Eine historische Semantik migrantisierender Begriffe in Schule und Wissenschaft von den 1960er bis in die 2000er Jahre” vor.

Ahmet Celikten thematisierte seine Überlegungen unter dem Arbeitstitel “Migrantization through Scientific Discourse? An Analysis of (Re)Production of Migration Figures within the Nexus of Academic Knowledge, School Practices and the Migration from Turkey”.

Maik Hoops und Ahmet Celikten nach der erfolgreichen Präsentation ihrer bisherigen Überlegungen (Foto: Jessica Wehner)

Am 11. Juni 2024 berichtete Prof. Dr. Christoph Rass in der Vorlesungsreihe des Integrierten Graduiertenkollegs des SFB 1604 aus seiner Arbeit zur Begriffsgeschichte des Konzepts “Gastarbeiter” und insbesondere zur Übersetzung der Kategorie in den Diskurs über die Neugestaltung der Migrationsbeziehungen zwischen Mexiko und den USA seit den späten 1960er Jahren.

Es geht dabei um die erstaunliche Karriere eines Begriffs, der um 1916 von Max Weber geprägt wurde und von Anfang an die dauerhafte Exklusion zugewanderter Arbeitskräfte signalisierte. Nachdem die NS-Propaganda des deutschen Zwangsarbeitssystems den Begriff während des Zweiten Weltkrieges aufgegriffen hatte, erlebte er ab 1961 in Westdeutschland eine Renaissance – mit seinen bereits fest eingeschriebenen Bedeutungen – bevor er mit der Übersetzung ins Englische weltweite Verbreitung fand.

Der Vortrag verwies an diesem Beispiel auf Methoden und Potentiale der Begriffs- bzw. Konzeptgeschichte bzw. der Historischen Semantik und diskutierte deren Nutzen für einen reflexive turn in der Migrationsforschung.

Prof. Dr. Christoph Rass bei seinem Vortrag “Translating ‘Gastarbeiter'” am 11. Juni im Osnabrücker Schloss (Foto: Jessica Wehner)

Am 19. Juni fanden sich Mitglieder des Sonderforschungsbereichs 1604 “Produktion von Migration” im Botanischen Garten der Universität Osnabrück zu einem “SFB-Retreat” ein. In mehreren Workshops berieten die Vertreter:innen der verschiedenen Projekte, wie ihre Arbeit inhaltlich, methodisch und infrastrukturell stärker miteinander verknüpft werden kann. Prof. Dr. Christoph Rass präsentierte im Rahmen der Veranstaltung die Ziele, Ideen und ersten Arbeitsschritte des Transferprojekts “Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten”, in dem in den kommenden Wochen in Testumgebungen und mit Testobjekten aus Osnabrück Arbeitsabläufe entwickelt und getestet werden, die im weiteren Projektverlauf mit zivilgesellschaftlichen Gruppen zur Anwendung kommen sollen. 

Notizen

Im Juni wurden nicht nur zahlreiche Vorträge gehalten und Gäste in Osnabrück begrüßt, sondern Team-Mitgliedern begaben sich auch mit Studierenden auf Reisen:

 Am 7. Juni 2024 bot die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung unter Leitung von Christoph Rass eine Tagesexkursion zum Zentrum für verfolgte Künste in Solingen an, das für die Gewalt- und Migrationsgeschichte des “Zeitalters der Extreme” ein wichtiger Ort für Forschung, Dokumentation und Vermittlung ist. Wir lernten dabei die Dauerausstellung und Sonderausstellungen des Zentrums kennen, befassten uns mit dem regionalen sowie auch dem internationalen Profil des Hauses, gewannen Einblicke in die Forschungs- und Dokumentationsarbeit des Hauses und in den Aufbau, Betrieb und die Nutzung von Archiv und Sammlung.
Wie stets bei unseren historisch arbeitenden Exkursionen lernen Studierende also auch die mit dieser Arbeit verbundenen Berufsfelder kennen und erschließen Perspektiven für Praktika oder Optionen für Abschlussarbeiten.

Am 24. Juni erhielten Studierende bei einer von der Arbeitsgruppe NGHM organisierten Exkursion unter Leitung von Sebastian Huhn nach Hamburg Einblicke in die Arbeit der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung. Am Stiftungssitz in der Hamburger Innenstadt wurden die Studierenden zunächst von Dr. Magnus Koch und Merle Strunk durch die Dauerausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ geführt. Neben den Inhalten der Ausstellung wurde dabei auch über Möglichkeiten und Grenzen historischer Ausstellungen und über das Kuratieren diskutiert, sowie über andere Aspekte von Public History, die zu den Arbeitsbereichen von Historiker:innen gehören. Anschließend lernten die Studierenden am zweiten Standort der Stiftung in Hamburg-Langenhorn das Schmidt-Archiv kennen, in dem ein wichtiger Teil des Nachlasses des ehemaligen Bundeskanzlers verwahrt wird. Franziska Zollweg und Simon-Lennard Till stellten das Archiv und seine Bestände vor, organisierten eine Rechercheübung für die Studierenden und ermöglichten ihnen sogar einen Blick ins Magazin. So lernten die Exkursionsteilnehmer:innen gleichzeitig ein interessantes historisches Archiv und die Recherchewege in Archiven kennen. 

Die Exkursionsteilnehmer:innen mit Dr. Magnus Koch und Dr. Sebastian Huhn vor dem Schmidt-Archiv in Hamburg-Langenhorn

Die Arbeit an der Sammlung Richard am Moormuseum in Groß Hesepe geht in eine neue Phase. Michael Schmidt hat in den vergangenen Wochen vor allen Dingen Dokumente aus der Sammlung Richard zu Gustav Keppeler und Wilhelm Wielandt bearbeitet. Diese beiden Männer haben mit Beginn des 20. Jahrhunderts Wege und Verfahren gesucht, aus dem Rohstoff Torf wertvollere Produkte als reines Brennmaterial zu schaffen. Gustav Keppeler war der erste Leiter der 1911 gegründeten Versuchsanstalt für technische Moorverwertung in Hannover, die mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, über die bloße Verbrennung hinaus andere Nutzungsmöglichkeiten für Torf zu erforschen. Wilhelm Wielandt war ein Chemiker, dessen Spezialgebiet die Verkokung von Torf war und der sein Wissen auch praktisch umsetzte, indem er in Elisabethfehn bei Barßel eine Torfkoksfabrik aufbaute. Weil die Belieferung mit Torf anfangs stockte, konstruierte er überdies einen Torfbagger, durch dessen vielfachen Verkauf wiederum die Brenntorfgewinnung angekurbelt wurde. Wielandt war Forscher, Konstrukteur und Geschäftsmann in einer Person. Zudem bestanden geschäftliche Beziehungen zwischen Richard und Wielandt, sodass sich hier ein Ansatzpunkt bietet, die Verflechtungen innerhalb der „Torffamilie“ genauer zu untersuchen. Dieser knappe Überblick zeigt, dass es für alle Projektbeteiligten nun zunehmend um die wissenschaftliche Themensetzung bei der Digitalisierung der Sammlung Richard gehen wird.

Im Juni hieß es sowohl “Willkommen zurück!”, aber auch Abschied nehmen:

Seit Anfang Juni ist Sebastian Musch wohlbehalten zurück im NGHM-Team. Sebastian Musch hat das Frühjahr als Harry Starr Fellow in Judaica an der  Harvard University verbracht und als Teil einer Forschungsgruppe zum Thema “Jewish Migration” unter der Leitung von Derek Penslar am dortigen Center for Jewish Studies zur Zwangsmigration deutsch-jüdischer Intellektueller in den USA während der Zeit des Nationalsozialismus geforscht. Über seine Zeit in Harvard hat Sebastian berichtet. Dazu in kürze mehr auf unseren NGHM-Blog.

Verschieden musste das Team der NGHM sich von Frank Wolff: Nach 13 Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter und zahlreichen Auslandsaufenthalten wechselt PD Dr. Frank Wolff zum 1. Juli in die Leitung der Forschungsabteilung der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung in Berlin. Auf dieser Stelle wird er intensiviert zur europäischen Zeitgeschichte und zur Geschichte der Sozialdemokratie forschen. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Mitwirkung als Wissenschaftler an Ausstellungen sein, so zunächst die Erarbeitung der neuen Dauerausstellung im Willy-Brandt-Haus Lübeck.

Als Privatdozent bleibt er an der Universität Osnabrück verankert, wo er in Zukunft weiterhin regelmäßig Lehrveranstaltungen anbieten wird. Im letzten Jahr war er bereits an die Universität Bielefeld abgeordnet, wo er als Co-Leiter der Forschungsgruppe Internalizing Borders mit einem großen Team aus ca. 30 internationalen Forscher:innen der Frage nachging, wie der Grenzpolitik und das dazugehörige “border work” Gesellschaften verändern. Neben zahlreichen Workshops, Tagungen und regelmäßigen Formaten wie die zweiwöchentliche ZiF Border Talk Series konnte er sich in diesen Monaten auf Forschungs- und Schreibearbeit konzentrieren. Als Ergebnis erschien unter anderem der Sammelband “Academics in a Century of Displacement: The Global History and Politics of Protecting Endangered Scholars” (Springer Science 2024), Forschungsaufsätze zur Geschichte des bundesdeutschen Migrationsdiskurses (z.B. Auf Migration blicken, um sich selbst zu entdecken: Bundesdeutsche Migrationsdiskurse von 1949 bis zur Wiedervereinigung, BpB 2023), zur Normalisierung von Grenzmauern in modernen Gesellschaften (z.B. Mitten durch wessen Herz? Die ‚Berliner Mauer‘ als Sonderfall und Pionier eines Irrwegs, andererseits 11/12 2023, open access) oder zu geschichtspolitischen Allianzen zwischen rechten Akteuren und Staatsrechtlern (When Legal Language Meets Apocalypse Anxiety: Democracy, Constitutional Scholars, and the Rise of the German Far Right after 2015, in Far-Right Newspeak and the Future of Liberal Democracy, hrsg. von A. James MCAdams und Samuel Piccolo, Routledge 2024).

Ein Teil der von Frank Wolff geleiteten Forschungsgruppe ‘Internalizing Borders’ während eines Workshops am ZiF

Ein weiterer Schwerpunkt war die öffentliche Wissenschaftskommunikation, sei es in zahlreichen Buchvorstellungen und -diskussionen von Hinter Mauern (Suhrkamp 2023) quer durchs ganze Land, in Pressebeiträgen  (Das trojanische Pferd der Rechten, Jacobin 16, 2024) oder in wissenschaftsnahen Formaten, wie den Blogs der Friedrich-Ebert-Stiftung (Die Transformation Europas hinter Mauern) oder des ZiF (Walls also change those who build them).

Wir danken Frank herzlich für seine Arbeit in den letzten Jahren und freuen uns, dass er dem Team der NGHM als Privatdozent erhalten bleibt!

Blogbeiträge im Juni

Ausblick & aktuelle Termine

Am 5. Juli findet eine gemeinsame Exkursion der Didaktik der Geschichte und der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung unter der Leitung von Christoph Rass in die Gedenkstätte Esterwegen statt. Studierende erhalten die Möglichkeit das Gelände zu begehen und die Ausstellung zu besichtigen.

Guest Lecture & Workshop “Forced Migrants, Agency and the Production of Migration”

Am 27. und 28. Juni laden Prof. Dr. Christoph Rass (Universität Osnabrück) und Prof.in Dr.in Kerstin von Lingen (Universität Wien) zu einer Guest Lecture und einem Workshop zur Konzeptionalisierung von Agency von Zwangsmigrant:innen in historischer Perspektive nach Osnabrück ein.

Mit dabei sind Historiker:innen aus Wien, Osnabrück, Graz und Nottingham, die die Bedeutung von Agency in ihren aktuellen Forschungsprojekten diskutieren.

Die Guest Lecture am 27. Juni wird von Dr. Philipp Strobl (Universität Wien) gehalten. Unter dem Titel “Navigating Through Refugee Agency. Methodological Considerations from a Historical Perspective” diskutiert er seine Überlegungen zu Refugee Agency.
Die Guest Lecture findet von 18 bis 19.30 Uhr (Raum 15/130) statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Am 28. Juni findet dann der Workshop “Forced Migrants, Agency, and the Production of Migration” statt, bei dem in acht Beiträgen sowohl Konzeptionalisierungsideen als auch Analysen der Agency in historischer Perspektive diskutiert werden.

***

Die Zeit seit dem Ersten Weltkrieg wird oft als “ein Jahrhundert der Flüchtlinge” bezeichnet. Nicht nur gab es immer wieder unermessliches Leid von Zwangsmigrant*innen, sondern auch ständige – und oft fehlgeschlagene – Versuche, durch nationales und internationales Recht sowie durch zahllose Organisationen Hilfe zu organisieren. Die öffentlichen und politischen Diskurse sowie die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Thema Zwangsmigration sind daher so alt wie das Phänomen selbst.

Die reflexive Wende in der Migrationsforschung mahnt an, die Produktion und Koproduktion von Definitionen, Kategorien, Konzepten und Darstellungen von Migration durch die Wissenschaften selbst zu erkennen und kritisch zu untersuchen. Gleichzeitig – und oft im Gleichschritt mit reflexiven Ansätzen – plädiert der Ansatz der Autonomie der Migration für eine andere Perspektive in Bezug auf die Agency von Zwangsmigrant*innen bei der Aushandlung ihrer Mobilität. Diesen Impuls nimmt am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück ab April 2024 der Sonderforschungsbereich (SFB) 1604 Produktion von Migration auf.

***

Programm

Hin und wieder zurück | NGHM-Exkursion zur Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung

Am 24. Juni führte die Arbeitsgruppe NGHM eine Exkursion für Geschichtsstudierende der Universität Osnabrück nach Hamburg zur Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung durch.

Auf dem Programm der von Dr. Sebastian Huhn geleiteten Exkursion standen die beiden Standorte der Bundesstiftung in der Hamburger Innenstadt und in Hamburg-Langenhorn, dem Wohnort des 2015 verstorbenen SPD-Politikers, Bundeskanzlers, aber auch Publizisten und langjährigen Zeit-Herausgebers.

In der Hamburger Innenstadt erhielten die Exkursionsteilnehmer*innen zunächst Einblicke in die Arbeit der Politikergedenkstiftung des Bundes, deren Aufgabe neben einem Erinnern an das Wirken Helmut Schmidts auch die politische Bildungsarbeit ist und in der auch Historiker*innen arbeiten. Vom Kurator Dr. Magnus Koch und von Mitarbeiterin Merle Strunk wurden die Studierenden dann durch die Dauerausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ geführt. Im Mittelpunkt dieser Führung standen dabei einerseits die Inhalte der Ausstellung, anderseits aber vor allem auch geschichtswissenschaftliche und -didaktische Fragen über die Möglichkeiten und Grenzen historischer Ausstellungen, über die Vermittlung von Geschichte mittels musealer Narrative und über eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Public History.

Die zweite Station der Exkursion führte die Gruppe nach Hamburg-Langehorn, dem Stadtteil, in dem die Familie Schmidt Anfang der 1960er-Jahre eine Doppelhaushälfte in einem Neubaugebiet der „Neuen Heimat“ bezogen hatte und wo der Ex-Kanzler bis zu seinem Tod lebte. Dort befindet sich in einer eher unscheinbaren Wohnsiedlung das von Schmidt bereits zu Lebzeiten gegründete das Schmidt-Archiv, das Tausende Ordner mit historischen Quellen, von Schmidt angelegte Dossiers zu politischen und historischen Themen und eine große Büchersammlung beherbergt. Franziska Zollweg und Simon-Lennard Till von der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung stellten den Exkursionsteilnehmer*innen das Archiv vor, das aus studentischer Perspektive nicht zuletzt auch sehr interessante historische Quellen z.B. für das Verfassen geschichtswissenschaftlicher Abschluss- und Qualifikationsarbeiten enthält. Mittels einer Rechercheübung lerten die Studierenden Bestand und Aufbau des Archivs kennen und die Übung ermöglichte ihnen schließlich sogar einen Zugang zum Magazin, dem Teil von Archiven, der Historiker*innen in der Regel eher verschlossen bleibt.

Die Exkursion ermöglichte insgesamt somit Einblicke in ganz unterschiedliche Arbeitsbereiche und Arbeitsorte für Historiker*innen.

Abschlussveranstaltung der Diskussionsreihe ‘Um-/Deutungskämpfe: Geschichte, Gesellschaft und die rechtsextreme Bedrohung’ am Historischen Seminar der UOS

Am 25. Juni 2024 endet mit einer Podiumsdiskussion die von den Professuren für die Geschichte des Mittelalters, Didaktik der Geschichte sowie Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung veranstaltete Gesprächsreihe zur Rolle von Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur in einer sich polarisierenden Gesellschaft.

Aufgrund von Terminüberschneidungen beginnt diese Ausgabe der “Um-/Deutungskämpfe” bereits um 16 Uhr – am üblichen Ort: Raum 15/130.

Bei unserem letzten Termin versammeln sich die Professorinnen und Professoren des Historischen Seminars der Universität Osnabrück mit Gästen, um die aufgeworfenen Fragen aus der Perspektive unterschiedlicher Epochen und Ansätze sowie mit Blick auf fachwissenschaftliche Arbeit aber auch der Ausbildung von Studierenden – insbesondere für das Lehramt – und das gesellschaftliche Engagement von Geschichtswissenschaft zu diskutieren.

Moderiert von Professor Dr. Peter Schneck diskutieren:

Prof.in Dr.in Christiane Kunst, Alte Geschichte.
Prof. Dr. Christoph Mauntel, Geschichte des Mittelalters.
Prof.in Dr.in Siegrid Westphal, Geschichte der Frühen Neuzeit.
Prof. Dr. Christoph Rass, Neueste Geschichte & Historische Migrationsforschung
PD Dr. Maria Alexopoulou, Zentrum für Antisemitismusforschung, Berlin.

Die Reihe “UM-/DEUTUNGSKÄMPFE. GESCHICHTE, GESELLSCHAFT UND DIE RECHTSEXTREME BEDROHUNG” knüpft an die breiten gesellschaftlichen Proteste an, die nach dem Bekanntwerden eines geheimen Treffens von Rechtsextremen bei Potsdam im November 2023 ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt haben.

In einer Folge von fünf Veranstaltungen, die sich als Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft verstehen, befassen wir uns mit der Polarisierung der Aushandlung gesellschaftlicher Konflikte in unserer Gegenwart, die sich besonders drastisch offenbart, wenn Identität und Zugehörigkeit in unserer superdiversen Migrationsgesellschaft verhandelt werden. 

Die Deutung von Vergangenheit als Geschichte spielt dabei immer wieder eine ambivalente Rolle. Historische Bildung gilt als wichtig für die Wertebildung und die Sicherung von Demokratiebewusstsein. Gleichzeitig dienen alternative Erzählungen über Vergangenheit zur Produktion antidemokratischer Narrative und rechtsextremer Verschwörungsmythen.

Das Wir unserer Gesellschaft lässt sich mit Hilfe von Geschichte jedenfalls sehr unterschiedlich konfigurieren. 

Wichtig scheint uns Historiker: innen in einer Situation, in der der Gegenstand unserer Disziplin beliebig zu werden droht, den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit durch einen kritisch reflektierten Austausch zu stärken. Thema sind hier zum einen eine Diskussion über die Rolle und Funktion von Geschichte und die gesellschaftliche Funktion von Geschichtsbewusstsein für die Herstellung von inkludierenden oder exkludierenden Vorstellungen von Identität und Zugehörigkeit. Zum anderen soll auch die Bedeutung einer wissenschaftlich kritischen Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Geschichte erörtert werden.

Weitere Details zur Veranstaltungsreihe


Konfliktlandschaften@NGHM beim ‘Bundeskongress’ Heimat. Eröffnungsvortrag zu kritischer Erinnerungskultur auf “Schlachtfeldern”.

Am 24. und 25. Juni 2024 findet im Roten Rathaus in Berlin der Bundeskongress des Bundes Heimat und Umwelt statt, der in diesem Jahr unter dem Titel “Zeichen von Krieg und Frieden” steht.

Den Eröffnungsvortrag der Tagung – Gewaltüberformte Orte: Produktion und Transformation von Konfliktlandschaften als geschichtskulturelle Praxis – hält Prof. Dr. Christoph Rass von der Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück.

Bundeskongress des BHU 2024 [(c) BHU]

Dort befasst sich ein interdisziplinäres Thema mit der Produktion von gewaltüberformten Orten und liest diese als Konfliktlandschaften, um das Ineinandergreifen materieller Transformation bzw. narrativer Konstruktion zu entschlüsseln und kritische Perspektiven auf solche Schauplätze von Massengewalt mit Mitteln der digitalen public history anzubieten.

Forschungsprojekte der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften an der UOS befassen sich mit dem “Schlachtfeld” Hürtgenwald, den Standorten der “Emslandlager”, Vernichtungsorten der Shoah wie etwa Maly Trostinez in Belarus oder der Bahnstation Karya, an der während der deutschen Besatzung Griechenlands 1943 jüdische Männer aus Thessaloniki Zwangsarbeit leisten mussten. Daneben befassen sich die Osnabrücker Wissenschaftler:innen mit Denkmaltopographien und ihren Erinnerungskulturen im In- und Ausland, zuletzt etwa in den Projekten In Stein gemeißelt oder Das Denkmal in Bewegung.

In seinem Vortrag stellt Christoph Rass das Konzepte der Konfliktlandschaftsforschung vor und regt an, diese zur Entwicklung kritisch reflektierter Perspektiven auf Gewaltorte der Kategorie “Schlachtfeld” anzuwenden.

The Production of Migration | Translating “Gastarbeiter” – Vortrag von Prof. Dr. Christoph Rass im Graduiertenkolleg des SFB 1604.

Am 11. Juni 2024 berichte Prof. Dr. Christoph Rass im Integrierten Graduiertenkolleg des SFB 1604 aus seiner Arbeit zur Begriffsgeschichte des Konzepts “Gastarbeiter” und insbesondere zur Übersetzung der Kategorie in den Diskurs über die Neugestaltung der Migrationsbeziehungen zwischen Mexiko und den USA seit den späten 1960er Jahren.

Es geht dabei um die erstaunliche Karriere eines Begriffs, der um 1916 von Max Weber geprägt wurde und von Anfang an die dauerhafte Exklusion zugewanderter Arbeitskräfte signalisierte. Nachdem die NS-Propaganda des deutschen Zwangsarbeitssystems den Begriff während des Zweiten Weltkrieges aufgegriffen hatte, erlebte er ab 1961 in Westdeutschland eine Renaissance – mit seinen bereits fest eingeschriebenen Bedeutungen – bevor er mit der Übersetzung ins Englische weltweite Verbreitung fand.

Der Vortrag verweist an diesem Beispiel auf Methoden und Potentiale der Begriffs- bzw. Konzeptgeschichte bzw. der Historischen Semantik und diskutiert deren Beiträge zum reflexive turn in der Migrationsforschung.

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Hörsaal 11/212 der Universität Osnabrück im Schloss.

Mehr dazu lesen?

Julie Weise & Christoph Rass: Migrating Concepts. The Transatlantic Origins of the Bracero Program, 1919–42, in: American Historical Review, 129/2024, S. 22-52.

Christoph Rass: ‘Gastarbeiter’ – ‘Guest Worker’. Translating a Keyword in Migration Politics. IMIS Working Paper 17/2023.

Christoph Rass & Lars Amenda: Fremdarbeiter, Ostarbeiter, Gastarbeiter. Semantiken der Ungleichheit und ihre Praxis im “Ausländereinsatz”, in: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus (28/2012), S. 90-116.

Christoph Rass: Staatsverträge und “Gastarbeiter” im Migrationsregime des “Dritten Reiches”. Motive, Intentionen und Kontinuitäten“, in: Nationalsozialistisches Migrationsregime und „Volksgemeinschaft, herausgegeben von Jochen Oltmer, Paderborn 2012, S. 159-184.

Christoph Rass: Institutionalisierungsprozesse auf einem internationalen Arbeitsmarkt. Bilaterale Wanderungsverträge in Europa 1919-1974, Paderborn 2010.

Hin und wieder zurück | Exkursion der Professur NGHM@UOS zum Zentrum für verfolgte Künste in Solingen.

Am 7. Juni 2024 hat eine Gruppe von Studierenden des Historischen Seminars der Universität Osnabrück bei der zweiten Tagesexkursion der Abteilung Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass das Zentrum für verfolgte Künste in Solingen besucht.

Mit dem Zentrum hat die Professur NGHM bereits in mehreren Forschungsprojekten zusammengearbeitet. Nun nutzen die Studierenden den Tag in Solingen, um sich mit den Ausstellungen des Zentrums für verfolgte Künste vertraut zu machen, vor allem aber, um Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit dieses Museums zu gewinnen, das Schicksal und Werk von Künstler:innen gewidmet ist, die im 20. Jahrhundert Verfolgung durch autoritäre und diktatorische Regime erfahren haben.

Durch den Tag und die verschiedenen Programmpunkte hat uns Dr. Jürgen J. Kaumkötter, Direktor des Zentrums für verfolgte Künste, geführt. Mit dabei waren zudem Daniela Tobias und Armin Schulte von der gerade im Aufbau befindlichen Bildungs- und Gedenkstätte Max Leven Zentrum in Solingen.

Gegenstand von Führung und Diskussion im Zentrum waren daher neben Fragen nach Organisation, Aufbau und Aufgaben forschender Museen und einer Einführung in die Arbeit mit und hinter der Dauer- sowie den Wechselausstellungen des Hauses auch die Zusammenarbeit zwischen Museum und Gedenkstätte beim Ausbau kritischer Erinnerungs- und Geschichtskultur in Solingen und das internationale Engagement des Zentrums für verfolgte Künste.

Wie stets bei den Exkursionen der Abteilung Neueste Geschichte sollte der Besuch die Studierenden mit möglichen Berufsfeldern für Historiker:innen bekannt machen und Gelegenheit zur Vertiefung von Kontakten mit Blick auf Praktika oder die Betreuung von Abschlussarbeiten zu Archiv- bzw. Sammlungsbeständen bieten.

Die nächste Exkursion von Prof. Dr. Christoph Rass führt uns Anfang Juli 2024 zur Gedenkstätte Esterwegen. Dort werden wir vor allem digitale Methoden der Gedenkstättenarbeit kennen lernen.

Studierende des Historischen Seminars können Sie via StudIP zur Exkursion anmelden, sobald diese frei geschaltet wird.

NGHM-Tracker (6/2024)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Von Ella Malin Visse und Jessica Wehner

Mit Vorträgen, Exkursionen und der Veranstaltungsreihe “Um-/Deutungskämpfe. Geschichte, Gesellschaft und die rechtsextreme Bedrohung” beschäftigte sich die Arbeitsgruppe der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung im Mai. Unsere Mai-Ausgabe berichtet zudem von Arbeitsfortschritten und Aktivitäten aus dem zweiten Monat des SFB 1604, insbesondere aus dem Projekt A3 und dem Transferprojekt “Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten”.

Einblicke

Den Mai nutzten die Mitglieder der NGHM, um zu unterschiedlichen Gelegenheiten ihre Forschungsergebnisse vorzustellen und zu diskutieren:

Den Beginn machten Mirjam Adam, Lukas Hennies und Prof. Dr. Christoph Rass (Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften) beim 12. Kartengeschichtlichen Kolloquium, organisiert von Prof. Dr. Christoph Mauntel, an der Universität Osnabrück. In ihrem Beitrag ging es unter dem Titel “Believe bombing would help.” – Praktiken und Quellenwert von ‘Echtzeitkartographie’ der US-Army im Zweiten Weltkrieg um eine kritische Auseinandersetzung mit dieser historiographisch viel genutzten aber wenig reflektierten Quellengattung, um kartographische Praktiken militärischer Organisationen und die Frage, wie diese Ideen und Modelle militärische Führung spiegeln. Exemplarisch wurden dazu Overlay-Karten aus der “Schlacht im Hürtgenwald” diskutiert, die 1944/45 zwischen Verbänden der US-Armee und Einheiten der Wehrmacht in der Nordeifel zwischen Aachen und Düren tobte.

Ausschnitt aus der Präsentation zum Vortrag “Believe bombing would help.” – Praktiken und Quellenwert von ‘Echtzeitkartographie’ der US-Army im Zweiten Weltkrieg

Nach diesem Heimspiel ging es für Christoph Rass nach Köln in das NS-Dokumentationszentrum. Dort stellte er unter dem Titel “Das digitale Modell der „Osnabrücker Gestapokartei“. Erschließung, Quellenwert und Aussagekraft eines zentralen Datenverarbeitungssystems im Verfolgungsapparat des „Dritten Reiches“” Ergebnisse des DFG-Projekts Überwachung. Macht. Ordnung. Personen- und Vorgangskarteien als Herrschaftsinstrument der Gestapo vor, das von 2018 bis 2022 an der Universität Osnabrück umgesetzt worden ist.

Georeferenzierte Verteilung der “Sachverhalte” der Osnabrücker Gestapokartei [(c) Sebastian Bondzio & Christoph Rass]

Den zweiten Termin der derzeitig stattfindenden Veranstaltungsreihe “Um-/Deutungskämpfe. Geschichte, Gesellschaft und die rechtsextreme Bedrohung” an der Universität Osnabrück gestalteten dieses Mal Maik Hoops, Lukas Hennies, und Christoph Rass. In ihrem Beitrag stellen sie Befunde ihrer Forschung zur Geschichte der “SRP” vor und diskutieren die Wahlerfolge einer Gruppierung, die sich in der frühen Nachkriegszeit in Westdeutschland offen als Nachfolgeorganisation der “NSDAP” gerierte; einen Schwerpunkt des Beitrags bildet die Analyse des Sprachgebrauchs in der Publizistik, im Wahlprogramm und im öffentlichen Auftreten der Partei und ihrer Akteure.

Die Organisator:innen und Referent:innen am 21. Mai bei der Veranstaltungsreihe “Um-/Deutungskämpfe, Geschichte, Gesellschaft und die rechtsextreme Bedrohung” (v.l.n.r. Prof. Dr. Christoph Mauntel, Maik Hoops, Prof.in Dr.in Lale Yildirim, Prof. Dr. Christoph Rass und Lukas Hennies, Foto: Jessica Wehner)

Neben diesen zahlreichen Gelegenheiten, bei denen Ergebnisse aus unterschiedlichen, laufenden oder abgeschlossenen Forschungsprojekten präsentiert wurden, feierte das Team der NGHM auch den Start eines neues Projektes:
Im Mai startete Sebastian Huhn ein neues, vom Programm Pro*Niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur gefördertes Projekt zur Erforschung internationaler Flüchtlingspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg in Niedersachsen.

Unter dem Titel „Internationale Flüchtlingspolitik und die Aushandlung von Schutz, Fürsorge und Teilhabe nach dem Zweiten Weltkrieg am Beispiel des ‚Altersheims‘ für DPs und Flüchtlinge in Varel“ widmet sich das Projekt eines besonderen Kapitels der Nachkriegsgeschichte. Zwischen 1950 und 1960 existierte in der niedersächsischen Kleinstadt Varel das europaweit größte „Altersheim“ für Displaced Persons (DPs) und Flüchtlinge. Gegründet von der britischen Militärverwaltung und der International Refugee Organisation, bot das Heim bis zu 1.000 älteren NS-Opfern und osteuropäischen Flüchtlingen Schutz und Fürsorge.

Im Zentrum der Forschung stehen die internationale, deutsche und niedersächsische Flüchtlingspolitik sowie der gesellschaftliche Umgang mit Flüchtlingen in Niedersachsen in den 1950er Jahren. Neben der Grundlagenforschung wird das Projekt durch die Einbindung von Osnabrücker Studierenden und Vareler Schüler:innen bereichert, die durch forschendes Lernen das bislang wenig beachtete Thema der Regional- und Lokalgeschichte erkunden werden. Das Ziel: Gemeinsam eine virtuelle Ausstellung über das Vareler „Altersheim“ und den Umgang mit Flüchtlingen in Niedersachsen nach dem Zweiten Weltkrieg zu erarbeiten. Diese Ausstellung soll die historische Erinnerung bereichern und einen Beitrag zur Public History leisten.

Einen praxisorientierten Einblick in die laufenden Forschungsprojekte der Arbeitsgruppe NGHM erhielten Studierende am 17. Mai bei einer Exkursion ins Emsland Moormuseum Groß Hesepe unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass.

Einen Einblick in die Sammlung Richard und ihre Digitalisierung gab unser Projektmitarbeiter Dr. Michael Schmidt. Dabei stand nicht so sehr die inhaltliche Vorstellung im Vordergrund, sondern die Fragestellung, welche Möglichkeiten die Digitalisierung in der Geschichtswissenschaft bietet. Der Einsatz von KI beispielsweise bei der Texterkennung ist ein neues Hilfsmittel; hier ist gerade in letzter Zeit viel im Fluss. Wichtig ist dabei, dass die Studierenden die KI zwar als Werkzeug begreifen, um neue Erkenntnisse zu bekommen, aber nicht das Denken an sich der KI überlassen. Ein weiterer Programmpunkt der Exkursion war eine begleitete Bustour zu wichtigen Stätten des Emslandplans. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Führung durch das Emsland Moormuseum, wobei zum Beispiel die Lebensumstände der Torfarbeiter erläutert wurden.

Als eine nicht unwichtige Erkenntnis konnten die Studierenden mitnehmen, dass sich im Emsland Moormuseum viele Anknüpfungspunkte für ihr weiteres Studium ergeben und auch ausreichend Material sowie ein weites Forschungsfeld für Abschlussarbeiten oder Praktika vorhanden wären. Für die folgenden Semester sind ähnliche Exkursionen geplant. Die Kooperation zwischen der Universität Osnabrück und dem Emsland Moormuseum, so waren sich Prof. Rass und Museumsleiter Michael Haverkamp einig, soll vertieft werden.

History@SFB1604

Im zweiten Monat des SFB 1604 wurde das Projekt A3 durch die Erweiterung des Korpus und die Diskussion über die Entwicklung der beiden Dissertationsprojekte vorangetrieben. Erste Schritte wurden unternommen, um die gemeinsame Arbeit mit der Software MAXQDA für die bevorstehende Kodierung und Analyse zu testen. Darüber hinaus ermöglichten regelmäßige Vortragsreihen, Diskussionen im Reflexivitätslabor und im Graduiertenkolleg-Treffen einen wertvollen Austausch aller Projektmitarbeiter:innen innerhalb des SFB 1604.

Im Transferprojekt “Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten” gab es im Mai die ersten Gespräche mit unserem externen Anwendungspartner, dem Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e.V. (DOMiD). Am 6. Mai trafen sich die Osnabrücker Projektbeteiligten digital und in großer Runde mit ihren Partner:innen vom DOMiD, am 15. Mai folgte ein Ortsbesuch einer kleineren Osnabrücker Delegation in Köln.

Diese ersten Gespräche dienten dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Austausch über Ziele für und Anforderungen an das Projekt beider Seiten sowie Einblicken in die zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten. Insbesondere die Verwendung von VR-Technologie im Ausstellungskontext und das terrestrische Laserscanning zur digitalen Erfassung historisch aufgeladener Orte bzw. der Herstellung ihrer digitalen Zwillinge standen im Fokus der Gespräche.

Notizen

Seit gut zwei Jahren stehen unsere digitalen Ausstellungen zum ehemaligen Vernichtungsort Maly Trascjanec in Belarus online. Nun stehen sie auch in englischer Sprache zur Verfügung. Die, in einem von der Stiftung “Erinnerung Verantwortung Zukunft” (EVZ) geförderten Projekt, von Studierenden aus Deutschland, Österreich und Belarus erstellten Ausstellungen beschäftigen sich mit der Transformation einer der größten ehemaligen Vernichtungsstätten auf dem Gebiet der von den Nationalsozialisten besetzten Sowjetunion, der Erinnerungskultur an diesem Ort sowie den Opfern und Täter:innen von Maly Trascjanec. 

Nach einem Zeitraum von etwas mehr als einem Jahr kehrte Janine Wasmuth Anfang Mai in die Arbeitsgruppe NGHM zurück. Sie unterbrach ihre Projektarbeit an der Universität Osnabrück, um im Rahmen einer Elternzeitvertretung als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Osnabrück des Niedersächsischen Landesarchivs tätig zu sein. Dort erhielt sie Einblicke in die Aufgaben eines Archivs, beschäftigte sich mit der Erschließung von Akten, beantwortete Anfragen, unterstützte bei Bewertungen und wirkte bei der Auswertung von Beständen mit. Nun widmet sie sich wieder ihrer Arbeit im Projekt „Massendatenbasierte Langzeitmodelle migrationsinduziert wachsender Diversität im urbanen Kontext: Ausländerkarteien als Kulturgut und Grundlage reflexiver Migrationsforschung“.

Mit dem April endete auch die Laufzeit des Editionsprojekts zu den Tagebüchern Bernhard Beckmanns. Der Heimat- und Kulturverein Glandorf und Projektkoordinator Maik Hoops führen nun gemeinsam noch einige Feinarbeiten und Korrekturen vor, bevor die fertige Edition Mitte Oktober veröffentlicht wird.

Mit dem Ende des Projekts verließen uns nun auch die studentischen Hilfskräfte Julia Grewe und Vincent Jakubowski. Wir danken ihnen für ihre gute und zuverlässige Arbeit in unserem Team und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.

Blogbeiträge im Mai

Ausblick & aktuelle Termine

Am 27. und 28. Juni begrüßt die NGHM einige internationale Kolleg:innen in Osnabrück für die Guest Lecture “Navigating Through Refugee Agency: Methodological Considerations from a Historical Perspective” von Dr. Philipp Strobl und einen Workshop zum Thema “Forced Migrants, Agency and the Production of Migration”. Interessierte sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen folgen in Kürze auf unserem Blog.

UM-/DEUTUNGSKÄMPFE | DRITTER TERMIN DER GESPRÄCHSREIHE ZU GESCHICHTE, GESELLSCHAFT UND DER BEDROHUNG DURCH DIE EXTREME RECHTE.

Am 4. Juni 2024 um 18 Uhr (Raum 15/130, Seminarstraße 15) findet an der Universität Osnabrück die dritte Veranstaltung der Reihe Um-/Deutungskämpfe statt, mit der im Sommersemester 2024 die Professuren für die Didaktik der Geschichte, die Geschichte des Mittelalters sowie Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung an der UOS zum kritischen Dialog über gesellschaftliche Herausforderungen durch rechtsextreme Akteure beitragen wollen.

Zu Gast sind bei der dritten Ausgabe unserer Diskussionsreihe Duygu Gürsel vom Projekt “Erinnern heißt verändern” der Amadeo Antonio Stiftung und Eren Okcu von der Bildungsinitiative Ferhat Unvar in Hanau

Die dritte Ausgabe unserer Diskussionsreihe fokussiert auf die Frage, wie wir als eine Migrationsgesellschaft mit der Erinnerung an den rechtsextremen Terror gegen Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland umgehen, wie diese Ereignisse Teil unserer Geschichtskultur werden können und wie sich ein sichtbares, empathisches und würdiges Gedenken an die Opfer umsetzen lässt. Damit verbinden sich größere Fragen danach, welche gesellschaftlichen Akteure mit welcher Agency an der Entwicklung öffentlicher Erinnerungskultur mitwirken können und wie unser Umgang mit Geschichte die Wirklichkeit einer Migrationsgesellschaft reflektiert.


Die Reihe “UM-/DEUTUNGSKÄMPFE. GESCHICHTE, GESELLSCHAFT UND DIE RECHTSEXTREME BEDROHUNG” knüpft an die breiten gesellschaftlichen Proteste an, die nach dem Bekanntwerden eines geheimen Treffens von Rechtsextremen bei Potsdam im November 2023 ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt haben.

In einer Folge von fünf Veranstaltungen, die sich als Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft verstehen, befassen wir uns mit der Polarisierung der Aushandlung gesellschaftlicher Konflikte in unserer Gegenwart, die sich besonders drastisch offenbart, wenn Identität und Zugehörigkeit in unserer superdiversen Migrationsgesellschaft verhandelt werden. 

Die Deutung von Vergangenheit als Geschichte spielt dabei immer wieder eine ambivalente Rolle. Historische Bildung gilt als wichtig für die Wertebildung und die Sicherung von Demokratiebewusstsein. Gleichzeitig dienen alternative Erzählungen über Vergangenheit zur Produktion antidemokratischer Narrative und rechtsextremer Verschwörungsmythen.

Das Wir unserer Gesellschaft lässt sich mit Hilfe von Geschichte jedenfalls sehr unterschiedlich konfigurieren. 

Wichtig scheint uns Historiker: innen in einer Situation, in der der Gegenstand unserer Disziplin beliebig zu werden droht, den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit durch einen kritisch reflektierten Austausch zu stärken. Thema sind hier zum einen eine Diskussion über die Rolle und Funktion von Geschichte und die gesellschaftliche Funktion von Geschichtsbewusstsein für die Herstellung von inkludierenden oder exkludierenden Vorstellungen von Identität und Zugehörigkeit. Zum anderen soll auch die Bedeutung einer wissenschaftlich kritischen Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Geschichte erörtert werden.

Exkursion | Besuch im Zentrum für verfolgte Künste, Solingen, mit der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung (@IMIS/UOS) am 7. Juni 2024.

Zentrum für verfolge Künste, Solingen.

Das Zentrum für verfolgte Künste in Solingen widmet sich als Museum Werk und Leben von Künstler:innen, die in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts Verfolgung und Unterdrückung erfahren haben.

Am 7. Juni 2024 bietet die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung unter Leitung von Christoph Rass eine Tagesexkursion an diesen für die Gewalt- und Migrationsgeschichte des “Zeitalters der Extreme” wichtigen Ort für Forschung, Dokumentation und Vermittlung.

Wir lernen dabei Dauerausstellung und Sonderausstellungen des Zentrums kennen, befassen uns mit dem regionalen sowie auch dem internationalen Profil des Hauses und gewinnen Einblicke in die Forschungs- und Dokumentationsarbeit des Hauses sowie Aufbau, Betrieb und Nutzung von Archiv und Sammlung.

Wie stets bei unseren Exkursionen lernen wir also mit einer historisch arbeitenden Exkursion auch die mit dieser Arbeit verbundenen Berufsfelder kennen und erschließen Perspektiven für Praktika oder Optionen für Abschlussarbeiten.

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist für Studierende der Universität Osnabrück möglich und wird über StudIP organisiert. Rückfragen zu Ablauf und Teilnahme richten Sie ggf. bitte an das Sekretariat der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung.

History@SFB1604: T-Projekt meets DOMiD

Das Transferprojekt “Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten” des Sonderforschungsbereichs 1604 “Produktion von Migration” hat seine Arbeit aufgenommen. Am 6. Mai trafen sich die Osnabrücker Projektbeteiligten digital und in großer Runde mit ihren Partner:innen vom Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e.V. (DOMiD), am 15. Mai folgte ein Ortsbesuch einer kleineren Osnabrücker Delegation in Köln. Die ersten Gespräche dienten dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Austausch über Ziele für und Anforderungen an das Projekt beider Seiten sowie Einblicken in die zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten.

Das Transferprojekt des SFB 1604 wird geleitet von Prof. Dr. Christoph Rass, Prof.*in Dr.*in Lale Yildirim, Prof.*in Dr.*in Julia Becker und Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani. Das DOMiD, das bis 2029 das Migrationsmuseum “Haus der Einwanderungsgesellschaft” in Köln bauen wird, ist zugleich externer Anwendungspartner im Projekt und Bindeglied zur Öffentlichkeit. Denn das Transferprojekt versucht, mithilfe digitaler Werkzeuge, Perspektiven der reflexiven Migrationsforschung in Virtual-Reality-Formaten in den musealen Kontext zu integrieren.

Der Einsatz partizipativer, digitaler Anwendungen soll Agency in der Erinnerungskultur der Migrationsgesellschaft verändern bzw. hin zu Vertreter:innen von als migrantisch gelesenen, marginalisierten Gruppen verschoben werden, indem sie die Möglichkeit erhalten, im digitalen Raum ihre eigene Geschichte zu erzählen.

V.l.n.r.: Die vier PIs des Transferprojekts “Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten” des Sonderforschungsbereichs 1604 “Produktion von Migration” Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, Prof.*in Dr.*in Julia Becker, Prof.*in Dr.*in Lale Yildirim und Prof. Dr. Christoph Rass. (Fotos: Universität Osnabrück)

Dabei sollen zwei verschiedene Werkzeuge zum Einsatz kommen: Der “Place Changer” basiert auf digitalen Zwillingen real existierender Orte, die Nutzer:innen nach ihren Vorstellungen umgestalten und beispielsweise Denkmäler für die Opfer rassistischer Gewalttaten errichten können, die in der analogen Welt nicht existieren. Hingegen soll beim “Exhibition Builder” ein mehr oder weniger leerer virtueller Raum bereitgestellt werden, in dem Vertreter:innen migrantisch gelesener Gruppen über dreidimensionale digitale Modelle von im DOMiD archivierten oder auch selbst mitgebrachten Gegenstände eigene Narrative rund um das Leben in der Einwanderungsgesellschaft entwerfen können. Beide Tools wurden in Kooperation zwischen den Professuren für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, für Didaktik der Geschichte, für Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung und für Didaktik der Informatik entwickelt.

Dr. Robert Fuchs zeigt beim Rundgang durch die Magazine des DOMiD einige der seit 1990 gesammelten Objekte, hier ein Demonstrationsplakat, das mitunter noch heute zum Einsatz kommt (Foto: Annika Heyen)

Ein digitales Meeting am 6. Mai bot die Möglichkeit, alle Projektbeteiligten und ihre Rollen im Projekt kennenzulernen. Julia Becker gab erste Einblicke in die geplante Begleitforschung zum Transferprojekt, in deren Rahmen untersucht werden soll, inwiefern der Einsatz digitaler Tools zu einer Verschiebung von Agency hin zu migrantisch gelesenen Gruppen führt. Mit dabei waren neben den Osnabrücker SFBler:innen und Vertreter:innen des DOMiDs auch Prof. Dr. Michael Brinkmeier, Thorsten Kirmess und Marcel Storch, die Kollegen aus der Informatik, die das Projekt auf der technischen Ebene umsetzen werden, und beantworteten erste Fragen zur Herstellung und Nutzung der VR-Umgebungen.

Diesen Austausch vertiefte eine kleinere Gruppe von Projektbeteiligten am 15. Mai in Köln. Christoph Rass, Lale Yildirim, Marcel Storch, Annika Heyen und Thorsten Kirmess waren zu Gast beim DOMiD in Köln. Kirmess hatte gleich zwei VR-Brillen im Gepäck und demonstrierte anhand der im vergangenen Jahr maßgeblich von Studierenden erstellten VR-Ausstellung “Das Denkmal >> In Bewegung” den Gebrauch der technischen Geräte. Christoph Rass und Lale Yildirim berichteten zudem aus ihrer Arbeit mit den Studierenden und stellten gemeinsam mit den Gastgeber:innen vom DOMiD – Dr. Robert Fuchs, Bebero Lehmann, Sandra Vacca, Yordanos Asghedom und Maria Segat – erste Überlegungen dazu an, wie die Denkmal-Ausstellung als Blaupause für das T-Projekt dienen könnte.

Bei einem Rundgang durch die Magazine des DOMiDs erläuterte Robert Fuchs das Sammlungsprinzip des Zentrums und die enge Beziehung zu den Spender:innen bzw. Leihgeber:innen. Christoph Rass nutzte die Gelegenheit, um den Projektpartner:innen zu zeigen, wie mithilfe von kostengünstigen bis kostenlosen Anwendungen auf mobilen Endgeräten in kurzer Zeit qualitativ hochwertige dreidimensionale Modelle von Objekten und sogar ganzen Räumen erstellt werden können; ein Vorgehen, das bereits in der Arbeit mit den Studierenden erprobt wurde und das im T-Projekt in der Arbeit mit zivilgesellschaftlichen, migrantisch gelesenen Gruppen verfolgt werden wird.

Welche Möglichkeiten sich durch den Einsatz kostspieligerer Technologien eröffnen, demonstrierte Marcel Storch bei einem Besuch in der Halle 70 in Köln Kalk, in der bis 2029 das “Haus der Einwanderungsgesellschaft” entstehen wird. Mithilfe des von ihm mitgebrachten terrestrischen Laserscanners führte Storch einen Probescan der alten Industriehalle durch. Einerseits sollte auf diese Weise veranschaulicht werden, wie das Vorgehen beim Einscannen historische aufgeladener Orte und das Erstellen ihrer “digitalen Zwillinge” aussehen wird. Andererseits diente der Scan dazu, festzustellen, ob die Halle als Kulisse für die geplante VR-Anwendung überhaupt geeignet wäre.

Um-/Deutungskämpfe | Zweiter Termin der Gesprächsreihe zu Geschichte, Gesellschaft und der Bedrohung durch die extreme Rechte.

Am 21. Mai 2024 um 18 Uhr (Raum 15/130, Seminarstraße 15) findet an der Universität Osnabrück die zweite Veranstaltung der Reihe Um-/Deutungskämpfe statt, mit der im Sommersemester 2024 die Professuren für die Didaktik der Geschichte, die Geschichte des Mittelalters sowie Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung an der UOS zum kritischen Dialog über gesellschaftliche Herausforderungen durch rechtsextreme Akteure beitragen wollen.

Bei der zweiten Ausgabe der Diskussionsreihe steht die erste offen neonazistische Partei in Deutschland nach 1945 im Mittelpunkt: die “Sozialistische Reichspartei“, die nicht zuletzt in Niedersachsen zwischen 1949 und 1952 sehr erfolgreich Fuß fassen konnte – und nahezu alle Merkmale ausprägte, die rechtsextreme Parteien seit dem immer wieder reproduzieren.

In ihrem Beitrag stellen Maik Hoops, Lukas Hennies und Christoph Rass Befunde ihrer Forschung zur Geschichte der “SRP” vor und diskutieren die Wahlerfolge einer Gruppierung, die sich in der frühen Nachkriegszeit in Westdeutschland offen als Nachfolgeorganisation der “NSDAP” gerierte; einen Schwerpunkt des Beitrags bildet die Analyse des Sprachgebrauchs in der Publizistik, im Wahlprogramm und im öffentlichen Auftreten der Partei und ihrer Akteure.


Die Reihe “UM-/DEUTUNGSKÄMPFE. GESCHICHTE, GESELLSCHAFT UND DIE RECHTSEXTREME BEDROHUNG” knüpft an die breiten gesellschaftlichen Proteste an, die nach dem Bekanntwerden eines geheimen Treffens von Rechtsextremen bei Potsdam im November 2023 ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt haben.

In einer Folge von fünf Veranstaltungen, die sich als Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft verstehen, befassen wir uns mit der Polarisierung der Aushandlung gesellschaftlicher Konflikte in unserer Gegenwart, die sich besonders drastisch offenbart, wenn Identität und Zugehörigkeit in unserer superdiversen Migrationsgesellschaft verhandelt werden. 

Die Deutung von Vergangenheit als Geschichte spielt dabei immer wieder eine ambivalente Rolle. Historische Bildung gilt als wichtig für die Wertebildung und die Sicherung von Demokratiebewusstsein. Gleichzeitig dienen alternative Erzählungen über Vergangenheit zur Produktion antidemokratischer Narrative und rechtsextremer Verschwörungsmythen.

Das Wir unserer Gesellschaft lässt sich mit Hilfe von Geschichte jedenfalls sehr unterschiedlich konfigurieren. 

Wichtig scheint uns Historiker: innen in einer Situation, in der der Gegenstand unserer Disziplin beliebig zu werden droht, den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit durch einen kritisch reflektierten Austausch zu stärken. Thema sind hier zum einen eine Diskussion über die Rolle und Funktion von Geschichte und die gesellschaftliche Funktion von Geschichtsbewusstsein für die Herstellung von inkludierenden oder exkludierenden Vorstellungen von Identität und Zugehörigkeit. Zum anderen soll auch die Bedeutung einer wissenschaftlich kritischen Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Geschichte erörtert werden.

Hin und wieder zurück | NGHM-Exkursion ins Emsland Moormuseum

AM 17. Mai 2024 führte die erste Exkursion der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung @ UOS ins Emsland Moormuseum in Geeste. Auf dem Programm der von Prof.. Dr. Christoph Rass geleiteten Tagesfahrt standen drei Themen:

Den Vormittag verbrachten die Studierenden „auf den Spuren des Emslandplans“ mit einer geführten Rundfahrt in der Umgebung des Moormuseums, bei der es um Spuren der Transformation der Region durch dieses große Infrastruktur- und Wirtschaftsförderungsprogramm seit den 1950er Jahren ging.

Die Studierendengruppe der Universität Osnabrück bei ihrem Besuch im Emsland Moormuseum (Foto: Frank Wobig).

Im Anschluss erhielten die Studierenden eine Einführung in ein Kooperationsprojekt zwischen der Universität Osnabrück und dem Moormuseum, in dessen Rahmen der Nachlass des Ingenieurs Karl-Hinrich Richard digitalisiert und ausgewertet wird.

Zum Abschluss befassten sich die Studierenden mit der Dauerausstellung des Moormuseums und diskutierten mit Historiker:innen und Museumspädagog:innen die Vermittlung der Geschichte der Torfwirtschaft aus wirtschafts-, sozial-, umwelt- und technikgeschichtlichen Perspektiven.

Der Besuch im Emsland Moormuseum vermittelte den Studierenden spannende Einblicke in das Berufsfeld Museum:

Wie wird vom Museumsstandort aus das Emsland als Kulturlandschaft erschlossen?

Welche Schwerpunkte setzt die wissenschaftliche Arbeit im Archiv des Museums?

Wie wird die Dauerausstellung des Hauses museumspädagogisch betreut und vermittelt?

Lea Horstmann (NGHM & Gedenkstätte Esterwegen) vermittelt Einblicke in die Geschichte des Lagers XII Dalum & die Arbeit der Gedenkstätte (Foto; Frank Wobig).

Auf dem Rückweg nach Osnabrück ergriff die Exkursionsgruppe die Gelegenheit, den kürzlich eingerichteten Erinnerungsort Lager XII Dalum zu besuchen. Auch mit der Gedenkstätte Esterwegen kooperiert die Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung in Forschung und Lehre.

Die nächste Exkursion der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung im Sommersemester 2024 soll ins Zentrum für verfolgte Künste nach Solingen führen.

Vortrag zur Gestapo Osnabrück im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln |15. Mai 2024 |

Am 15. Mai 2024 stellt im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln Prof. Dr. Christoph Rass unter dem Titel “Das digitale Modell der „Osnabrücker Gestapokartei“. Erschließung, Quellenwert und Aussagekraft eines zentralen Datenverarbeitungssystems im Verfolgungsapparat des „Dritten Reiches“ Ergebnisse des DFG-Projekts Überwachung.Macht.Ordnung. Personen- und Vorgangskarteien als Herrschaftsinstrument der Gestapo das von 2018 bis 2022 an der Universität Osnabrück umgesetzt worden ist.

Georeferenzierte Verteilung der “Sachverhalte” der Osnabrücker Gestapokartei [(c) Sebastian Bondzio & Christoph Rass].

Ein Ziel des Projekts war die Herstellung eines Datenmodells der Osnabrücker Gestapokartei, mit dem sich Aufbau und Betrieb dieses Informationssystems durch die Preußische Geheimpolizei und die Gestapo von 1928 bis 1945 simulieren und auswerten lässt.

Der Vortrag gibt Einblicke in zentrale Befunde des Forschungsprojekts und diskutiert mit Blick auf die Digitalisierung der Kartei methodische Zugänge und Potentiale der Extraktion maschinenlesbarer Massendaten aus historischen Großkarteien.

Die Veranstaltung beginnt am 15. Mai 2024 um 18 Uhr im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, Appellhofplatz 23-25.

Maly Trascjanec digital erinnern – now in English

Seit gut zwei Jahren stehen unsere digitalen Ausstellungen zum Vernichtungsort Maly Trascjanec in Belarus online. Nun stehen sie auch in englischer Sprache zur Verfügung.

Im kleinen Dorf Maly Trascjanec ermordeten nationalsozialistische Täter:innen und ihre Kollaborateur:innen zwischen 1941 und 1944 Zivilist:innen, Insass:innen der Minsker Gefängnisse, Partisan:innen, Mitglieder der einheimischen Inteligenzija sowie tausende einheimische sowie aus Mitteleuropa deportierte Jüdinnen und Juden. Zwar kann nicht eindeutig bestimmt werden, wie viele Menschen hier erschossen oder vergast wurden, doch ist sicher, dass Maly Trascjanec zu den größten Vernichtungsstätten auf dem Gebiet der besetzten Sowjetunion gehörte. Dennoch spielte das Dorf – heute ein Vorort der belarusischen Hauptstadt Minsk – in der deutschen und österreichischen Erinnerungskultur an die Shoah lange keine Rolle und das belarussische Gedenken an den Gewaltort wurde von der Erinnerung an die ermordeten Sowjetbürger:innen dominiert.

Das trinationale, digitale und von der Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft (EVZ) geförderte Ausstellungsprojekt der Universitäten Osnabrück und Wien sowie der Geschichtswerkstatt “Leonid Levin” unter dem Titel “Virtueller Rundgang zur multiperspektivischen Erschließung des Gedenkortes Maly Trascjanec” hatte zum Ziel, einerseits zur Verankerung des lange vernachlässigten Schauplatzes der Shoah im öffentlichen Gedächtnis beizutragen, und andererseits die internationalen Verflechtungen und gemeinsame Geschichte der drei beteiligten Länder sichtbar zu machen.

Auch 3D- und Geländemodelle sind in die digitalen Ausstellungen eingebunden

Am Ende des gemeinsamen Weges standen sechs digitale Ausstellungen, die die Erinnerungskultur an Maly Trascjanec, die Transformation des Vernichtungsortes, die Opfer der hier begangenen Verbrechen, aber auch die ausführenden Täter:innen thematisieren. Erstellt wurden diese Ausstellungen unter Pandemiebedingungen von Studierenden in den drei beteiligten Ländern unter Betreuung von Dr. Aliaksandr Dalhouski (Geschichtswerkstatt “Leonid Levin” Minsk), sowie Prof. Dr. Christoph Rass (Universität Osnabrück), Prof. Dr. Kerstin von Lingen und der historischen Archäologin Prof. Dr. Claudia Theune (beide Universität Wien).