Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

History@SFB | ‘Produktion von Migration’ – Internationale Eröffnungskonferenz des SFB 1604

[English Version]

Vom 23. bis zum 25. Oktober 2024 versammelte der im April gestartete Sonderforschungsbereich 1604 “Produktion von Migration” Migrationsforschende aus aller Welt zu seiner internationalen Auftakttagung. In Vorträgen, Diskussionen und Arbeitssitzungen stand die Frage im Mittelpunkt, wie sich eine reflexive Perspektive auf die Herstellung der Bedeutung von Migration in Gesellschaften – nicht zuletzt durch den Akteur Wissenschaft weiterentwickeln und operationalisieren lässt.

Panel und Diskussionen mit internationalen Gästen

Im Programm mit dabei waren auch die Teams des Teilprojekts A3 “‘Ihr seid Gastarbeiterkinder!’ Wissenschaft, Schule und die Produktion von Figuren der Migration” (Cluster Figuren der Migration) und des Transferprojekts “Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven Virtueller Realitäten“.

SFB 1604

Nach der eröffnenden Podiumsdiskussion begann der erste Konferenztag mit einer Sektion zur Produktion von Figuren der Migration, in der Prof.in Dr.in Catherine Ramírez von der University of California, Santa Cruz, und Prof.in Dr.in Karen Phalet von der Universität Leuven Fragen, Ansätze und Beobachtungen aus den scheinbar weit voneinander entfernten Disziplinen der Cultural Studies bzw. der Sozialpsychologie miteinander ins Gespräch bringen konnten. Moderiert von Prof. Dr. Christoph Rass ging es um die Frage, wie Gesellschaften ausschließende Inklusion hervorbringen und wie sich dieses Phänomen interdisziplinär besser verstehen lässt.

Karen Phalet und Catherine Ramirez im Gespräch mit Christoph Rass (Fotos: SFB 1604).

Projektpräsentation des Transferprojekts

Am Nachmittag präsentierten Annika Heyen, Prof. Dr. Michael Brinkmeier und Christoph Rass, und erste Konkretisierungen des Transferprojekts, das sich der Aufgabe widmet, mit Hilfe von VR-Anwendungen eine Brücke zwischen gesellschaftlicher Praxis und wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit der Produktion von Migration zu bauen. Gegenstand ist die Idee, digitale Interventionen in die Herstellung der Repräsentation von „Migration“ in Ausstellungen und im öffentlichen Raum zu ermöglichen und dabei die Agency bei der Aushandlung solcher Narrationen neu zu verteilen.

Auf der Hauptbühne der Tagung konnte Annika Heyen, Koordinatorin des T-Projekts, gemeinsam mit Michael Brinkmeier und Christoph Rass Einblicke in die Ziele ihrer Arbeit geben und zugleich ganz praktisch zeigen, wie Migrationsforschung, Informatik, Museen und zivilgesellschaftliche Akteure bei der Umsetzung interdisziplinär zusammenarbeiten. Christoph Rass erläuterte das Konzept des Projekts sowie Herausforderungen, denen sich das Team in der Praxis stellen muss. Michael Brinkmeier demonstrierte die technischen Prozesse hinter den sichtbaren Oberflächen und führte durch die beiden Prototypen; im Falle des transformierten Friedenssaals Moduls sogar per Stream aus der VR-Brille auf die große Leinwand.

Während der gesamten Tagung boten Michael Brinkmeier und Thorsten Kirmess, Kooperationspartner des SFB aus dem Institut für Informatik der UOS, den Tagungsteilnehmer:innen die Gelegenheit, erste Prototypen des “Place Changers” und des “Exhibition Builders” am Bildschirm oder – für Mutigere – über die VR-Brille zu erkunden.

Auch unsere Kollegin Lydia Reckers erkundete die Prototypen per VR-Brille. Thorsten Kirmess von der Didaktik der Informatik zeigte ihr die Steuerung (Foto Jessica Wehner).

Für den place changer hatte das Team T-Projekt im virtuellen Modell des Osnabrücker Friedenssaals die Portraits der Gesandten von 1648 gegen die Portraits von Opfern rassistischer Gewalt seit 1945 ausgetauscht. Diese Veränderung eines Ortes, der Symbol eines universal gedachten Friedens und identitätsstiftend für die Friedensstadt Osnabrück ist, sollte dazu anregen, über Bedingungen für ein friedliches Miteinander in Vergangenheit und Gegenwart nachzudenken.

Für das exhibition builder-Modul war mit Unterstützung unseres externen Anwendungspartners DOMiD (Dokumentationszentrum und Museum über die Einwanderung in Deutschland) ein virtueller Ausstellungsraum in zwei verschiedenen Ausführungen entstanden. Beide Versionen zeigten die gleichen Gegenstände, viele davon aus der DOMiD-Ausstellung “Viel erlebt, viel geschafft – noch viel zu tun?”.

VR macht es dabei möglich, dass mit den gleichen medialen Inhalten und Obkejten parallel zwei unterschiedliche Ausstellungen gezeigt werden, die jeweils unterschiedliche Narrative repräsentieren. Zugleich können Besucher:innen jederzeit die Anordnung der Ausstellungsinhalte verändern und damit eigene Perspektiven in das Narrativ einbringen – wodurch wieder eine neue Ausstellung entsteht. Auf diese Weise bleiben Erzählungen über Migration und Diversität kontingent und multiperspektivisch.

Workshop: “Produktion von Figuren”

Am zweiten Tag der Konferenz verteilten sich die Teilnehmer:innen auf eine Reihe paralleler Workshops, in denen die Teilprojekte gemeinsam mit gezielt eingeladenen critical friends an der Fortentwicklung ihrer Konzepte und deren Umsetzung arbeiteten. Die Teilprojekte A1 (Prof.in Dr.in Julia Becker), A2 (Prof. Dr. Aladin El-Mafalaani) und A3 (Prof.in Dr.in Lale Yildirim & Prof. Dr. Christoph Rass) bildeten dabei eine Gruppe, so konnte auch das Transferprojekt diskutiert werden, bei dem sich die PIs aus diesen drei Teilprojekten des A-Clusters (Figuren der Migration) zusammen gefunden haben.

Als Critical Friend für das von Julia Becker geleitete und von Judith Masselmann und Katherina Hildebrand durchgeführte A1-Projekt “Die Produktion der ›Anderen‹: (De-)Thematisierung migrationsbezogener Differenz” war Karen Phalet angereist. In der Diskussion mit ihr ging es vor allem um die Konzeptualisierung der verschiedenen Diversitätsstrategien, die das Wissen bzw. Bewusstsein (oder umgekehrt die Ignoranz und Verleugnung) hinsichtlich existierender Machtverhältnisse berücksichtigen und sich nicht nur auf das Ausmaß der De-/Thematisierung von Differenz beschränken sollen. Im Laufe des Gesprächs kristallisierte sich heraus, dass unterschiedliche Ziele mit der (strategischen und situationsabhängigen) Verwendung von spezifischen Diversitätsstrategien verfolgt werden, die Wirkung dieser sich jedoch inter-individuell unterschiedlich und auch entgegen der zugrundeliegenden Absichten entfalten kann.

Mit ihrem Critical Friend Prof.in Dr.in Mai-Anh Boger von der Universität Koblenz diskutierten Aladin El-Mafaalani und Isabell Diekmann vom A2-Projekt “Die Produktion der Diskriminierten in antirassistischen Bewegungen” die Kategorien und Figuren für die Sampling-Prozesse zur Datenerhebung (z.B. Aktivist*in, politische Engagierte Person etc.) sowie Gruppendynamiken und damit zusammenhängend auch unterschiedliche Rollen innerhalb von Kollektiven, etwa mit Blick auf “opinion leaders”, Repräsentation in den Medien etc. Dabei spielten nicht nur ethische Fragen zum Sampling und zum Anonymisierungsprozess eine Rolle, sondern auch danach, wie die Rollen von verschiedenen Personen in den Kollektiven auch mit biographischen Gegebenheiten zusammenhängen. Die Projektmitglieder nahmen aus der Diskussion mit, dass sie sich spezifischer mit dem Kontext der deutschen Gesellschaft auseinandersetzen und stärker reflektieren, dass beispielsweise der Begriff “activist” im nationalstaatlichen Kontext eine andere Geschichte und Bedeutung haben kann als andernorts.

Catherine Ramírez von der University of California in Santa Cruz beriet das A3-Projekt “‘Ihr seid Gastarbeiterkinder!’ Wissenschaft, Schule und die Produktion von Figuren der Migration”. In der Diskussion ging es um migrantisierende Begriffe wie “Ausländerkinder”, “Migrantenkinder” oder “Gastarbeiterkinder” und deren Produktion in bildungswissenschaftlichen Diskursen von den 1960er bis in die 2010er Jahre. In Reaktion auf die Ausführungen von Ahmet Celiktens und Maik Hoops’ wies Catherine Ramírez darauf hin, dass ähnliche Diskussionen und Kategorisierungsprozesse, wie sie in der Bundesrepublik Deutschland geführt wurden und noch werden, beispielsweise auch den US-amerikanischen Diskurs über sogenannte “Mexicans” prägen – ein Label, durch das ebenso über Generationen hinweg Menschen migrantisiert und ihre Zugehörigkeit zu derjenigen Gesellschaft in Frage gestellt werden, in der die Betroffenen verwurzelt sind. Mit Blick auf vergleichbare Phänomene in den USA empfahl Ramírez, Erfahrungen aus anderen Gesellschaften und die sich damit befassende interdisziplinäre Forschung in die konzeptuellen Überlegungen des Teilprojekts einfließen zu lassen.

In der Diskussion des Transferprojekts ging es vor allem um die Frage, wie die bisher nur in der Projektwerkstatt erprobten Konzepte so ins Feld gebracht werden können, dass Agency im Sinne eines “community curating” verlagert wird. Die Critical Friends vom Wing Luke Museum in Seattle, Diane Doan Hoang Dy und Han Eckelberg, rieten, sich bei den Workshops dem Tempo und den Bedürfnissen derer konsequent anzupassen, die sich dafür entschieden, ihre Geschichten im Projekt zu erzählen, um so den exhibition builder und den place changer zu gestalten.

Beide sahen eine große Stärke des Projekts darin, dass migrantische Perspektiven als Facetten größerer gesellschaftlicher Prozesse sichtbar gemacht werden können, so dass das Transferprojekt Impulse für die Neuaushandlung bzw. Produktion des multidirektionalen Selbstverständnisses einer Migrationsgesellschaft gibt, das sich aus vielen Erfahrungen, Erinnerungen und Identitäten zusammensetzt.

Mit vielen Anregungen und wertvollen Hinweisen geht es nach Tagung und Workshops für das SFB 1604-Team zurück an die Arbeit in den Teilprojekten mit Blick auf das große Ziel, die gesellschaftliche Produktion von Migration als komplex gedeutete soziale Realität zu entschlüsseln.

NGHM Services – Zusatzsprechstunde für Studienanfänger:innen und Examenskandidat:innen im WS 24/25

Im Wintersemester 2024/25 kann die Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung zusätzliche Gesprächstermine für Studierende im ersten Studienjahr, insbesondere im ersten Semester, sowie für Examenskandidat:innen, deren Arbeiten in der Neuesten Geschichte betreut werden oder betreut werden sollen, anbieten.

Lernen Sie Ihre Dozent:innen in der Sprechstunde für Studienanfänger:innen kennen und stellen Ihre Fragen rund um Lehre und Forschung (Foto: Jessica Wehner)

Gesprächstermine für Studienanfänger:innen: Nutzen Sie diese Termine, um Fragen zur Studienorganisation oder zu Lehrveranstaltungen zu stellen oder lernen Sie Ihre Dozent:innen an der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung kennen. Sie können Einzel- oder Gruppentermine buchen.

Termine können im Sekretariat NGHM bei Frank Wobig gebucht werden und finden regulär in 03/222 statt.

  • 5. November 2024, 10:15 bis 12 Uhr
  • 3. Dezember 2024, 10:15 bis 12 Uhr
  • 7. Januar 2025, 10:15 bis 12 Uhr
Der wissenschaftliche Austausch gehört zum Studium dazu (Foto: Sebastian Huhn)

Gesprächstermine für Examenskandidat:innen, die ihre Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit an der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung schreiben oder schreiben möchten, können folgende Termine nutzen.

Die Termine können ebenfalls im Sekretariat NGHM bei Frank Wobig gebucht werden.

  • 12. November 2024, 10:15 bis 12 Uhr
  • 10. Dezember 2024, 10:15 bis 12 Uhr
  • 14. Januar 2025, 10:15 bis 12 Uhr
  • 21. Januar 2025, 10:15 bis 12 Uhr

Daneben bleibt die regelmäßige Sprechstunde selbstverständlich bestehen, zu der Sie sich über studIP anmelden können.

Über unsere Aktivitäten in Forschung und Lehre können Sie über unseren Instagram Account informiert bleiben. Sie finden NGHM auf Instagram unter nghm.uos.

Abendveranstaltung “Stimme der Geschichte. Erinnern für die Zukunft”. Zeitzeugengespräch mit Dr. Borys Sabarko und einer Begrüßung von Prof. Dr. Christoph Rass

Am 28. Oktober 2024 findet um 19 Uhr im Rahmenprogramm der Fotoausstellung “Gegen das Vergessen” – ein Projekt von Luigi Toscano – ein Zeitzeugengespräch unter dem Thema “Stimmen der Geschichte. Erinnern für die Zukunft” mit Dr. Borys Sabarko in der Kleinen Kirche, Domfreiheit 6, in Osnabrück statt.

Dr. Borys Sabarko ist ukrainischer Historiker und Holocaustüberlebender sowie Präsident der ukrainischen Vereinigung jüdischer ehemaliger Häftlinge der Ghettos und nationalsozialistischer Konzentrationslager.

Im Gespräch mit Christoph Moormann und Barbara Kurlemann berichtet er sowohl über seine vergangenen als auch gegenwärtigen Erfahrungen mit Krieg und Flucht.

Die Begrüßung übernimmt Prof. Dr. Christoph Rass von der Universität Osnabrück; die Veranstaltung wird musikalisch begleitet von Schüler:innen des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums.

Herzlichen Glückwunsch Prof.in Dr. Nadine Sylla!

Das Team der Professur für die Neueste Geschichte und Historischen Migrationsforschung gratuliert Prof.in Dr. Nadine Sylla herzlich zu ihrem Ruf an die Evangelische Hochschule Ludwigsburg. Dort hat Nadine Sylla seit dem 1. März 2024 die Professur für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft inne.

Prof.in Dr. Nadine Sylla (Foto: ehL)

Ihre Antrittsvorlesung zum Thema “Es wurde niemand verletzt.” Rassistische Gewalt, Solidarität und Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft hält Prof. Sylla am 23. Oktober um 18.15 Uhr in Gebäude C der EH Ludwigsburg.

Das NGHM-Team wünscht Prof. Dr. Nadine Sylla alles Gute für ihre akademische Zukunft an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg!


Im März 2023 hat Nadine Sylla, Absolventin des Masterstudiengangs Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen (IMIB @ IMIS) ihre Dissertation am Fachbereich 1 der UOS verteidigt. Entstanden ist ihre von Prof. Dr. Christoph Rass betreute Studie in ihrer Zeit als assoziiertes Mitglied des UOS-Graduiertenkollegs Die Produktion von Migration am IMIS.

Unter dem Titel Die Konstruktion des Eigenen im Verhältnis zum Anderen. Mediale Diskurse über Asyl in der Bundesrepublik 1977-1999 befasst sich Ihre Arbeit anhand einer breiten empirischen Analyse von Presseartikeln mit der Produktion der Figur des/der “Asylbewerber:in” und deren Figur für Ex/Inklusionsprozesse.

Nadine Sylla nach erfolgreich absolvierter Disputation mit Mitgliedern der Promotionskomission und Petra Lehmeyer, die, wie stets, für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat (vlnr: Petra Lehmeyer, Christoph Rass (Betreuer und Gutachter), Nadine Sylla (Kandidatin), Lale Yildirim (Vorsitzende), Annika Heyen (Vertreterin der Promovierenden), nicht im Bild, Zweitgutachter Jannis Panagiotidis, der aus Wien zugeschaltet war, (c) Nadine Sylla).

Nadine Sylla fragt, wie mediale Diskursen über Asyl in historischer Perspektive das Eigene und das Andere ko-konstituieren. Dazu untersucht sie zugrunde liegenden  Deutungsmuster, Beziehungsverhältnisse und Wissensordnungen über Migration in fast 3.000 Zeitungsartikeln , die von 1977 bis 1999 in der Süddeutschen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienen sind.

Wichtiges Ergebnis ihrer Studie ist ein differenziertes Modell der Leitnarrative des medialen Diskurses über “Flucht” und “Asyl”, die sie in acht Fallstudien untersucht und pointiert herausarbeitet. Ganz deutlich wird dabei zum Beispiel, wie mediale Diskurse die Veränderung des Asylrechts durch die Grundgesetzänderung 1993 (mit) ermöglicht haben, und wie prägend sich dann der Impact des “Aslykompromisses” auf den weiteren Diskurs ausgewirkt hat.

Die Studie von Nadine Sylla ist im Transcript Verlag erschienen.

Out Now | 360-Grad Rundgang zur Ausstellung ‘Karya 1943. Zwangsarbeit und Holocaust’.

Vollbildmodus

Im Verbundprojekt “Tödliche Zwangsarbeit in Karya” hat die Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück als Teil der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass vom 30. März bis zum 6. April 2023 die Bahnstation Karya (Griechenland) im Rahmen einer Prospektion untersucht und dokumentiert.


Im Jahr 1943 mussten an der Bahnstation Karya jüdische Männer aus Thessaloniki für die deutschen Besatzer Zwangsarbeit leisten. Das Schicksal der meisten Opfer bleibt bis heute ungeklärt.


Als Erweiterung der Ausstellung Karya 1943. Zwangsarbeit und Holocaust stellt die Osnabrücker Arbeitsgruppe nun einen 360-Grad Rundgang auf der Plattform Panoee zur Verfügung, der den Schauplatz Karya und die Spuren des Verbrechens dokumentiert und Einblicke in die Feldforschung der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften gibt.

Der Rundgang liegt in deutscher und griechischer Sprache vor.

Hier geht es zur 360-Grad-Tour im Vollbildmodus

Der Multimedia-Rundgang lässt sich mit jedem gängigen Internetbrowser öffnen, kann aber auch als immersives Erlebnis über eine VR Brille genutzt werden. Die Ansteuerung der WebVR-fähigen Onlinetour erfolgt über den Browser der VR-Brille. Das Umschalten in den VR-Modus kann an jeder Station innerhalb der Tour vorgenommen werden. Weitere Informationen und eine Kurzanleitung findet sich im Tutorial zur Online-Tour.


Jüdische Männer aus Thessaloniki als Zwangsarbeiter an der Bahnstrecke nach Athen, 1943 © Sammlung Andreas Assael).

Erst vor wenigen Jahren wurde der Zwangsarbeitereinsatz bei Karya als Verbrechen im Kontext von Besatzung und Holocaust in Griechenland durch den Fund eines Fotoalbums bekannt, das der griechische Sammler und Forscher Andreas Assael, selbst Sohn eines Holocaust-Überlebenden aus Thessaloniki, erwerben konnte und der Forschung zur Verfügung gestellt hat.  

Ziel der Prospektion war es, die ehemalige Bahnstation, sowie die (geo-) archäologischen und historischen Spuren und Überreste des Zwangsarbeitereinsatzes interdisziplinär zu erforschen und für Öffentlichkeit und Forschung zu dokumentieren. Die Ergebnisse der Arbeit des Osnabrücker Teams sind eine Grundlage der deutsch-griechische Wanderausstellung „Karya 1943 – Zwangsarbeit und Holocaust“, die aktuel in Berlin und Athen gezeigt wird.

Im Verbundprojekt haben sich zur Aufarbeitung der Ereignisse in Karya unter Leitung der Stiftung Topographie des Terrors/Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, das Jüdische Museum Griechenlands in Athen und die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften der Universität Osnabrück gemeinsam mit weiteren Partnern in Griechenland zusammengeschlossen.

Das Projekt wurde von 2022 bis 2024 in der Bildungsagenda NS-Unrecht von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) gefördert.


Während der Prospektion haben wir regelmäßig auf unserem Blog über unsere Prospektion in Karya berichtet. Alle Blogbeiträge zum Thema Karya finden sich hier.


Mit der Ausstellungseröffnung „Tödliche Zwangsarbeit Karya 1943“ am 16. Oktober 2024 im Jüdischen Museum in Athen endet auch für das Osnabrücker Team nach zwei Jahren intensiver Forschung das Projekt.

Unser Dank gilt unseren Projektpartnern, Kolleg:innen, Mitarbeiter:innen und Studierenden für engagierte Mit- und Zusammenarbeit an diesem wichtigen Projekt.

Das Karya – Prospektionsteam der Universität Osnabrück (Bildquelle: NGHM 2023).

Projektleitung (UOS)
Prof. Dr. Christoph Rass

Projektkoordination
Andre Jepsen, Lukas Hennies

Studierende und studentische Mitarbeiter:innen der Universtität Osnabrück
David Krull, Johanna Schweppe, Björn Pust, Jonathan Roters, Ella Malin Visse, Simon Hellbaum, Marlene Schurig, Lea Horstmann, Johannes Pufahl, Nele Wichert, Gero Leege, Hannah Wessels, Florian Tegtmeier, Don Jansen

Aufnahmetechnik & Makerspace: virtUOS & DigiLab der Universität Osnabrück
Timos Zdoupas

Wissenschaftliche Beratung
Dr. Dr. Valentin Schneider

Projektpartner

Out Now | Displaced person(s): the production of a powerful political category @ Ethnic and Racial Studies 2024.

A new research paper on the conceptual history of central categories of migration policies in the 20th century by the NGHM UOS working group has just been published online first in the journal Ethnic and Racial Studies.

In their article Displaced Person(s): The Production of a Powerful Political Category, Sebastian Huhn and Christoph Rass examine the emergence and development of the category “displaced persons” in the historical context of the 1940s. The authors show that this term was primarily conceived as a political and bureaucratic tool to exercise control over migration, rather than as a neutral description of social realities.

Abstract
Recent migration research suggests using “displaced persons” as a broader, more inclusive term than “refugees”, affording us an opportunity to recall the historical genesis and transformation of the concept of “displaced persons”. The concept emerged in the 1940s in the context of the control of forced migration. This article traces the evolution of the term “displaced person”, arguing it was created as a “category of action” for bureaucratic and political purposes, rather than to describe social realities. Understanding this historical context reveals more broadly how such categories have always been tools for political control, underscoring the need for reflexivity in migration studies.


Dr. Sebastian Huhn is a researcher at the Institute for Migration Research and Intercultural Studies (IMIS) at the University of Osnabrück, where he is currently leading the project  International Refugee Policy and the Negotiation of Protection, Care and Participation after the Second World War, using the ‘Old People’s Home’ for DPs and Refugees in Varel as a case study. He is also an associate member of the Collaborative Research Centre (SFB) 1604
(Production of Migration).

Prof. Dr. Christoph Rass heads the working group on Contemporary History and Historical Migration Research @ UOS and is a member of IMIS board. Within the Collaborative Research Centre (SFB) 1604 (Production of Migration), Christoph Rass is PI of the project A3 “You are guest worker children!” Science, School and the Production of Figures of Migration and the transfer project Reflexive Migration Research in the Museum. Potentials and Perspectives of Virtual Realities.


Abschlussveranstaltung zum Editionsprojekt der Tagebücher des Glandorfer NSDAP-Organisationsleiters Bernhard Beckmann

Am 14. Oktober 2024 ab 18:30 Uhr findet im Pfarrzentrum Glandorf (Kolpingstraße 4, 49219 Glandorf) die Abschlussveranstaltung zum Projekt „Dorfgeschichte aus nationalsozialistischer Perspektive: Digitale Edition der Selbstzeugnisse des Glandorfer NSDAP-Organisationsleiters Bernhard Beckmann – ein Digital Public History Projekt“ statt.

In diesem Projekt wurden etwa eintausend Seiten persönlicher Aufzeichnungen des Glandorfer Volksschullehrers Bernhard Beckmann aus und über die Jahre 1914-1918 und 1933-1945 wissenschaftlich aufgearbeitet und in Form einer frei zugänglichen digitalen Online-Edition für die Veröffentlichung aufbereitet.

In seinen Schriften dokumentierte Beckmann ausführlich seine Beobachtungen, Erlebnisse und Gedanken – zunächst als Frontsoldat im Ersten Weltkrieg, später als lokaler NSDAP-Organisationsleiter zuhause im nationalsozialistischen Glandorf. Dort prägte er als Hauptlehrer und lokaler Parteikader das Leben im Krieg und unter der nationalsozialistischen Diktatur wesentlich mit.

Die Edition bietet seltene und tiefe Einblicke in die lokale und regionale Geschichte des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges in Glandorf und Umgebung. Auch gibt sie Aufschluss über die Entwicklung eines Mannes vom Soldaten des Ersten Weltkriegs zum lokalen Funktionär der NSDAP über einen Zeitraum von 30 Jahren.

Das Projektteam um Projektleiter Prof. Christoph Rass (hintere Reihe rechts), Projektkoordinator Maik Hoops (vordere Reihe links) und die studentischen Hilfskräfte (v. l. n. r.) Valentin Loos, Vincent Jakubowski und Julia Grewe, es fehlt Johannes Pufahl.
Foto: Lukas Hennies

Auf der Abschlussveranstaltung werden u. A. die Projektergebnisse gemeinsam diskutiert und es wird einen gemeinsamen digitalen Gang durch die Online-Edition geben, die zum Ende live und vor Ort online geschaltet wird.

Bei dem Projekt handelt es sich um ein Kooperationsprojekt zwischen dem Heimat- und Kulturverein Glandorf und der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück, das im November 2022 startete und von der VGH-Stiftung, dem Landschaftsverband Osnabrücker Land sowie dem Kulturbüro des Landkreises Osnabrück.

Interessierte werden gebeten, sich vorab per E-Mail unter kultour-gut@web.de anzumelden.

NGHM-Tracker (09/2024)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Von Jonathan Roters und Jessica Wehner

Im September leistete das Team der Professur schon allerlei Vorbereitungen für den nahenden Start der Lehrveranstaltungen im Wintersemester und die erste internationale Tagung des Sonderforschungsbereich 1604 Production of Migration: Figures, Infrastructures and Spaces, die vom 23. bis zum 25 Oktober in Osnabrück stattfindet. Über aktuelle Aktivitäten und Neuigkeiten berichtet unsere Trackerredaktion in der Septemberausgabe.

Einblicke

Neben den üblichen Arbeitsabläufen im Institut waren einige Mitglieder der Arbeitsgruppe zu verschiedenen Anlässen unterwegs:

Prof. Dr. Christoph Rass im Zentrum für verfolgte Künste (Foto: (c) Zentrum für verfolgte Künste, Solingen)

Am 5. September 2024 fand im Zentrum für verfolgte Künste in Solingen die öffentliche Tagung Vergangenheit erinnern, Zukunft gestalten statt, die Leben und Werk des polnisch-jüdischen Künstlers Marian Ruzamski und dem Kampf gegen Antisemitismus gewidmet ist. Prof. Dr. Christoph Rass hielt einen Vortrag mit dem Titel ‘Antisemitismus in Europa und die deutsche Besatzung Polens im Zweiten Weltkrieg‘. Dabei rahmten Zitate aus Marian Ruzamskis 1937 veröffentlichten Erzählung “eine Geschichtsstunde für Kinder im Jahr 5047” einen Überblick über die Zusammenhänge zwischen Antisemitismus und NS-Besatzungs- bzw. Vernichtungspolitik in Polen zwischen 1939 und 1945.

Vergangenheit erinnern, Zukunft gestalten (c) Zentrum für verfolgte Künste, Solingen.
Vergangenheit erinnern, Zukunft gestalten (c) Zentrum für verfolgte Künste, Solingen.

Am 19. September 2024 brach Christoph Rass gemeinsam mit Annika Heyen, Maik Hoops, Ahmet Celikten und Jessica Wehner zur Tagung Abgrenzung, Verflechtung, Aufbruch? Neue Perspektiven auf Migration und Einwanderungsgesellschaft in Geschichtswissenschaft und Public History nach Marburg auf.

Mit dabei aus dem SFB 1604 – Produktion von Migration – mit Beiträgen zur ersten Sektion, die grundlegend Kategorien und theoretische Perspektiven in den Blick nahm, waren Prof. Dr. Isabella Löhr (Wissen, was Migration ist – oder auch nicht. Reflexivität und die Sprache der Migration) und Prof. Dr. Christoph Rass (Recht. Macht. Migration); Prof. Dr. Lale Yildirim musste ihren Vortrag (Konstruktion und De-Konstruktion von migrantisierten Kategorien in Forschung und Museum) leider kurzfristig durch eine Erkrankung bedingt absagen.

Nicht nur Vortragsreisen, auch Exkursionen standen auf dem Plan des NGHM-Teams im September: Unter der Leitung von Mirjam Adam führte am 6. September eine Tagesexkursion der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung nach Köln. Hier hatte eine Gruppe Studierender die Möglichkeit, sich zunächst mit der ehemaligen Gestapo-Zentrale in Köln, dem heutigen NS-Dokumentationszentrum auseinander zu setzen. Besonderes Potenzial zum historischen Lernen hatten die bis heute zahlreichen verbliebenen Wandinschriften der im Keller durch die NS-Institution inhaftierten und gefolterten Internierten als historische Quelle. Auch der Kontext zum Erstarken der NSDAP in Köln sowie der systematischen Gleichschaltung und gesellschaftlicher Nähe der Gestapozentrale zur Zivilbevölkerung vermittelten den Studierenden die Bedeutung des Themas – auch vor heutigen politischen Entwicklungen.

Im Anschluss erhielt die Gruppe eine Einführung in die Geschichte des ehemaligen jüdischen Realgymnasiums Jawne. Adrian Stellmacher vom Lern- und Gedenkort Jawne verdeutlichte sowohl den historischen Kontext, die besondere Initiative des Lernorts mit Zeitzeug:innen der Schule in Kontakt zu treten sowie den geschichtskulturellen Wandel vor Ort.

History@SFB1604

Das Team Transfer-Projekt hat im September gleich zwei Feldversuche unternommen, um die Arbeitsabläufe bei der Erstellung der VR-Module “Place Changer” und “Exhibition Builder” zu testen, bevor planmäßig im kommenden Jahr die Arbeit mit zivilgesellschaftlichen Gruppen beginnt. Am 6. September fertigte Marcel Storch von der Arbeitsgruppe für Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung mit Unterstützung von Johanna Schweppe, Johannes Pufahl und Annika Heyen einen dreidimensionalen Scan des Osnabrücker Schlossinnenhofes an. Dabei kam ein terrestrischer LiDAR-Scanner – kurz für Light Detection and Ranging – zum Einsatz. Das 3D-Modell des Schlossinnenhofes soll als “Place Changer”, also als VR-Umgebung für Gedankenexperimente dienen, in der durch das Aufstellen von digitalen Denkmälern beispielsweise Opfern rassistischer Gewalt gedacht werden kann. 

Am 17. September besuchten Johanna Schweppe, Johannes Pufahl und Annika Heyen unsere Projektpartner:innen vom Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland (DOMiD), um erste Testobjekte für das “Exhibition Builder”-Modul zu digitalisieren. Im Gepäck hatte das Team neben mobilen Endgeräten als Kontrollinstanz auch einen tragbaren 3D-Scanner. Dabei zeigte sich, dass die einfachsten Hilfsmittel manchmal die effektivsten sein können: Insbesondere bei detailreichen, fein gearbeiteten und kleinen Objekten erwies sich der Einsatz einer fotogrammetrischen Scanmethode per Smartphone als praktikabel. 

Die Objekte aus der Sammlung des DOMiD stellten Johanna Schweppe und Johannes Pufahl vor verschiedene Herausforderungen: Die flache Anwerbetafel aus der Verbindungsstelle in Istanbul muss von den Scannern als dreidimensional erkannt werden, die Haube einer koreanischen Krankenschwester besitzt eine komplexe Geometrie und das Modell einer Karavelle aus Portugal ist sehr fein und detailreich gearbeitet (Fotos: Annika Heyen)

Die Prototypen der “Place Changer” und “Exhibition Builder”-Module sollen im Rahmen der ersten internationalen Tagung des SFB 1604 “Production of Migration: Figures, Infrastructures and Spaces” (23. bis 25. Oktober 2024) gezeigt werden. 

Auch aus dem SFB-Teilprojekt A3 „»Ihr seid Gastarbeiterkinder!« Wissenschaft, Schule und die Produktion von Figuren der Migration“ gibt es Neuigkeiten zu berichten: Die Aufbereitung des Quellenkorpus hat die Schwelle der 3000 digitalisierten Quellen überschritten. Damit wurde ein weiterer Meilenstein der Schaffung einer umfangreichen Datengrundlage erreicht. In den kommenden Wochen werden weitere Digitalisierungen die Datengrundlage für den Untersuchungszeitraum von 1960 bis 2010 weiter verdichten.

Das A3-Team kann bereits auf einen Quellenkorpus von über 3000 Einträgen zurückgreifen

Zudem hat das Projekt A3 personellen Zuwachs bekommen:

Rosalie Nele Seyde verstärkt das Team der studentischen Hilfskräfte ab sofort. TEAM-NGHM heißt sie herzlich willkommen!

Am 24. September präsentierte der Freiburger Soziologe Prof. Albert Scherr im Rahmen der IMIS/SFB Lectures als “Critical Friend” des SFB seine “Überlegungen zur begrifflichen Bestimmung des Forschungsgegenstands [des SFB] und zur Methodologie reflexiver Migrationsforschung”. Bezugnehmend auf den Projektantrag des SFB und dessen Verständnis(sen) von Reflexivität eröffnete Scherrs Vortrag konstruktive Anregungen, neue Fragen und interessante Perspektiven, die hinterher in einer lebhaften Diskussion besprochen wurden.

Notizen

Am 4. September wurde in Berlin in Beisein von Kulturstaatsministerin Claudia Roth die Ausstellung Karya 1943 – Zwangsarbeit und Holocaust eröffnet. Die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung war als Kooperationspartner der Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden und Stiftung Topographie des Terrors für die Durchführung einer geoarchäologischen Prospektion in Griechenland zuständig. Die Projektergebnisse an der UOS sind Teil der Ausstellung, die zur Zeit in Berlin, ab dem 16. Oktober in Athen und dauerhaft im Netz zu sehen sein wird. Gefördert wurde das Projekt von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft (EVZ).

Pünktlich zur Eröffnung der Projektausstellung in Berlin am 4. September 2024 veröffentlichten Christoph Rass. Lukas Hennies und Andre Jepsen im September auch das IAK Working Paper 3 Bericht über die historisch-geoarchäologische Prospektion des Projekts Tödliche Zwangsarbeit in Karya der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften der Universität Osnabrück, April 2023. Der Beitrag vermittelt vertiefende Einblicke über die bei der Forschungsprospektion eingesetzten Methoden, die erhobenen Befunde und die ersten Erkenntnisse der Untersuchung.

Im September hatten die Studierenden des Historischen Seminars der Universität Osnabrück die Möglichkeit, ihre Lehrveranstaltungen für das kommende Semester zu wählen. Im Wintersemester bietet die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung ein besonders breites Lehrangebot; Rahmenthema ist diesmal die Geschichte des Zweiten Weltkrieges und seiner Folgen in regionaler, europäischer und globaler Perspektive.

Hilfskräfte und Doktorand:innen der Professur bei ihrem Austausch (Foto: Jessica Wehner)

Ende September stand mal wieder ein Treffen aller Hilfskräfte und Doktorand:innen der Arbeitsgruppe an. Gemeinsam wurde im Übergang zwischen den Semestern die aktuelle Situation reflektiert und auf die Aufgaben und Herausforderungen des kommenden Semesters geblickt. Dabei wurde auch wieder Sprecher:innen gewählt, um die interne Kommunikation in der Arbeitsgruppe zu begleiten. Krankheitsbedingt musste dabei die Wahl im Kreis der Doktorand:innen verschoben werden; auf Seiten der Hilfskräfte löst dagegen Bjarne Groß nun Gero Leege ab. Neben den Wahlen wurden auch Erfolge im Team wie die Abgabe von Masterarbeiten gefeiert und beglückwünscht.

Ende September verabschiedete sich das Team NGHM auch von Prof.in Dr. Lale Yildirim, die zum 1. Oktober von der Universität Osnabrück an die Universität Kiel wechselte, um dort die Professur für die Didaktik der Geschichte zu übernehmen. Das Team der Neusten Geschichte und Historischen Migrationsforschung wünscht ihr eine glückliche und produktive akademische Zukunft an der Universität Kiel. Auf unserem Blog berichteten wir über unsere gemeinsamen letzten drei Jahre in einem Rückblick.

Imke Selle, Lea Horstmann und Lina-Sofie Winkler bei ihrer Digitalisierungskampagne; Leider fehlt Niklas Eilers

Durch den Wechsel von Prof. Dr. Lale Yildirim an die Universität Kiel gab es auch Veränderungen im Rahmen des Kooperationsprojekts Die „Emslandlager“ als Konfliktlandschaft in Transformation. Forschendes Lernen am Schnittpunkt von universitärer Lehrer:innenbildung, Gedenkstättenpädagogik und partizipativer digital public history. Team NGHM begrüßt Imke Selle und ihre studentischen Mitarbeiter:innen Lina-Sofie Winkler und Niklas Eilers herzlich im Team.

Blogbeiträge im September

Ausblick & aktuelle Termine

Für den Oktober möchten wir auf drei spannende Veranstaltungen hinweisen:

Am 14. Oktober 2024 ab 18:30 Uhr findet im Glandorfer Kulturhaus „Haus Wibbelsmann“ die Abschlussveranstaltung zum Projekt “Dorfgeschichte aus nationalsozialistischer Perspektive: Digitale Edition der Selbstzeugnisse des Glandorfer NSDAP-Organisationsleiters Bernhard Beckmann – ein Digital Public History Projekt statt.

Ediert wurden etwa eintausend Seiten persönlicher Aufzeichnungen aus und über die Jahre 1914-1918 und 1933-1945, in denen Beckmann zunächst als Frontsoldat des Ersten Weltkriegs und später als lokaler NSDAP-Funktionär seine Beobachtungen, Erlebnisse und Gedanken dokumentierte.

Der Heimat- und Kulturverein bittet Veranstaltungsinteressierte darum, sich bis zum 7. Oktober 2024 per E-Mail unter kultour-gut@web.de anzumelden.

Vom 23. bis zum 25. Oktober findet die erste internationale Konferenz Production of Migration: Figures, Infrastructures and Spaces des SFB 1604 an der Universität Osnabrück statt. Die Konferenz kann auch via Livestream verfolgt werden.

Am 26. Oktober findet dann der Tag der Offenen Tür der Universität Osnabrück statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich das Programm des Historischen Seminars und des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien anzuschauen. Einblicke in die Forschungsprojekte der Professur für die Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung gibt es als Teil des Angebots des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien im Gebäude 03 von 10 bis 12 Uhr.

Out now | Fremdwort “Integration”? Ein Podcast der Helmut Schmidt Stiftung mit Christoph Rass

Im Nachgang der Tagung “Kanzlerwechsel“, die im April 2024 in Berlin gemeinsam von der Bundeskanzler Helmut Schmidt Stiftung und der Bundeskanzler Willy Brand Stiftung veranstaltet worden ist, sprechen Magnus Koch und Christoph Rass in der aktuellen Ausgabe des Podcasts Schmidt! Macht Geschichte über Migration, Gesellschaft und Politik in den 1970er und 1980er Jahren.

Dr. Magnus Koch, Leiter Ausstellung und Geschichte bei der HSS [ (c) HSS].

Denn die Frage, wie Gesellschaft mit mobilitätsinduziert wachsender Diversität als eine “Migrationsgesellschaft” umgehen kann beschäftigt die Bundesrepublik und Europa nicht erst seit gestern. Im Podcast geht es um Haltungen und Einstellungen von Politik und Gesellschaft zu den „Gastarbeitern“ in den Krisenjahren seit Mitte der 1970er-Jahre:

Prof. Dr. Christoph Rass, Migrationshistoriker am IMIS [(c) UOS]

Welche Ziele und Konzepte verfolgte insbesondere die Bundesregierung unter Helmut Schmidt? Wie reagierte die Bevölkerung auf die Menschen, die aus unterschiedlichen Ländern ins Land kamen und wie wurde die Frage medial verhandelt? Und schließlich mit einem Blick auf heute: Was können wir tun, um überhitzten Debatten und in Teilen menschenfeindlichen Haltungen zu begegnen?

Den Podcast gibt es auf den üblichen Plattformen zum Abruf und natürlich auch direkt bei der Helmut Schmidt Stiftung.

Termin | Buchvorstellung mit Michael Grüttner: Talar und Hakenkreuz . Die Universitäten im Dritten Reich | Zimeliensaal der UB, 9. Oktober 2024, 19:30 Uhr.

In diesem Jahr hat Prof. Dr. Michael Grüttner eine lange erwartete Gesamtdarstellung der Geschichte der deutschen Universitäten in der NS-Zeit vorgelegt und damit eine wichtige Forschungslücke geschlossen.

Nachdem sich die Universitäten in Deutschland lange Zeit vor allem als Opfer nationalsozialistischer Herrschaft gesehen haben, zeigt die Arbeit von Michael Grüttner, dass diese Interpretation stark einseitig war und eher einer exkulpierenden Selbstdarstellung nach 1945 Rechnung trug. Seine Gesamtdarstellung führt nicht nur Erkenntnisse der Forschung zu einzelnen Universitäten zusammen, sondern vertieft die Betrachtung auf der Grundlage umfangreicher Archivrecherchen systematisch.

Michael Grüttner ist damit die erste umfassende Gesamtdarstellung zur Universitätsgeschichte in der NS-Zeit gelungen.

Er untersucht die 23 Universitäten, die am Ende der Weimarer Republik in Deutschland bestanden, überblickt die seit 1933 massiven “Säuberungen”, die sich insbesondere gegen Studierende und Wissenschaftler jüdischer Herkunft richteten. Auf diese “Machtergreifung” von oben folgte aber auch eine “Machtergreifung” von unten: Viele Professoren traten der NSDAP bei; einige, wie Carl Schmitt und Martin Heidegger, versuchten sich als Vordenker des Regimes zu positionieren.

In seiner Monographie analysiert Michael Grüttner überzeugend die nahezu geräuschlose Machtübernahme der Nationalsozialisten an den Hochschulen, die Hochschulpolitik des Regimes mit ihren Auswirkungen auf Fächer und Fachbereiche, und die Veränderung der gesellschaftlichen Rolle von Wissenschaft und Wissenschaftlern im “Dritten Reich”. Besonders spannend dabei ist die Einordnung des Hauptteils in seine Vorgeschichte in der Weimarer Republik und seine Nachgeschichte in West- und Ostdeutschland.

Am 9. Oktober 2024 kommt Michael Grüttner nach Osnabrück, um sein Buch vorzustellen. Dazu organisiert die Buchhandlung Bücher Wenner um 19:30 Uhr im Zimeliensaal der Universitätsbibliothek eine Lesung mit anschließender Diskussion. Durch das Gespräch führt Christoph Rass.

Für Studierende des Historischen Seminars liegen bei Bücher Wenner 10 Freikarten für die Veranstaltung bereit.

Herzlichen Glückwunsch Prof. Dr. Lale Yildirim!

Mit dem 1. Oktober 2024 wechselt unsere Kollegin Prof.in Dr. Lale Yildirim an die Universität zu Kiel, um dort die Professur für die Didaktik der Geschichte zu übernehmen.

Am 27. September 2024 wurde Dr. Lale Yildirim zur Professorin für die Didaktik der Geschichte an der Universität zu Kiel ernannt (Foto: LY).

Das Team der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung (NGHM) der Universität Osnabrück gratuliert ganz herzlich und blickt auf drei Jahre erfolgreicher Kooperation mit Lale Yildirim während ihrer Zeit als Juniorprofessorin für Didaktik der Geschichte (GediOS) in Osnabrück zurück. Wir freuen uns auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit und unterstreichen mit einem Rückblick auch den großen Verlust, den der Wechsel unserer Kollegin nach Kiel für uns an der Universität Osnabrück bedeutet.


Mit dem Dienstantritt von Lale Yildirim in Osnabrück im April 2021 begann auch eine intensive Kooperation zwischen den Abteilungen für Neueste Geschichte & Historische Migrationsforschung und für die Didaktik der Geschichte: als Reaktion auf die Einladung des wegen seiner teils als rassistisch wahrgenommenen Positionen und seiner Nähe zur extremen Rechten umstrittenen Historikers Egon Flaig zu einem Vortrag im Kolloquium der Osnabrücker Professur für Alte Geschichte organisierten Prof.in Dr. Lale Yildirim und Prof. Dr. Christoph Rass eine Diskussionsveranstaltung unter dem Titel Geschichtswissenschaft in demokratischen und pluralen Gesellschaften. Im Mittelpunkt dieses Kontrapunkts stand die Kritik an tradierten und institutionalisierten Machtstrukturen zur Herstellung von Teilhabechancen sowie zur Überwindung von Ausgrenzung und Diskriminierung sowie um die Verteilung von Möglichkeiten und Agency, die eigene Geschichte sichtbar zu machen, um nicht nur in dominanten Geschichtsbildern platziert zu werden.

Ein knappes Jahr später schloss sich im April 2022 eine erste Kooperation der beiden Professuren im Rahmen eines Drittmittelprojekts an. Zum Abschluss eines internationalen Projekts zur digitalen Erschließung des Vernichtungsortes Maly Trascjanec in Belarus konnten wir seinerzeit in Förderung durch die Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft die Entwicklung einer didaktischen Erweiterung der multiperspektivischen digitalen Erschließung unter Federführung von Lale Yildirim anschließen, um einen universell einsetzbaren Workshop für die historische Bildungsarbeit und den Geschichtsunterricht in deutscher und belarussischer Sprache zu entwickeln.

Diese Gelegenheit begründete auch den Eintritt von Lale Yildirim in die seit 2014 an der Universität Osnabrück bestehende Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK), deren gleichnamige Buchreihe sie seit Juli 2022 mit herausgibt.

Inzwischen hatte sich herausgestellt, dass im Bereich der digitalen Geschichtswissenschaft wesentliche Überschneidungen der Arbeitsgruppen für Didaktik der Geschichte bzw. Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung bestanden.

Gemeinsam widmeten sich beide Professuren in Zusammenarbeit mit der Professur für die Didaktik der Informatik (Prof. Dr. Michael Brinkmeier) ab Januar 2023 der Entwicklung und Erprobung von VR-Werkzeugen in Forschung und Lehre: ein VR-fähiges 3-D Modell des Friedenssaals im Osnabrücker Rathaus wurde in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Fernerkundung des Instituts für Informatik zum ersten Pilotprojekt dieser neuen Forschungslinie.

Ermutigende Resultate motivierten das Team im folgenden Sommersemester ein erstes gemeinsames Seminar zu konzipieren, das Studierenden die Gelegenheit geben sollte, sich in einer VR-Ausstellung mit den Möglichkeiten dieses neuen Mediums für die Erforschung und Vermittlung von Geschichte vertraut zu machen.

Ein erfolgreich beim Präsidium der Universität vorgelegter Antrag ermöglichte es, dieses Seminar im Rahmen einer UOS-LehrZeit durchzuführen und im November 2023 mit der studentischen Mixed-Reality Ausstellung Das Denkmal in Bewegung. Krieg und Frieden in Osnabrück neu erinnern in der Universitätsbibliothek abzuschließen.

Im Rahmen eines interdisziplinäre Kolloquiums zum Thema Digital Humanities stellten Lale Yildirim und Imke Selle auch Überlegungen zu einem Konzept von Digital Literacy als Aspekt des Historischen Denkens vor.

Die dabei gesammelten Erfahrungen flossen unmittelbar in ein weiteres gemeinsames Vorhaben von NGHM und GediOS ein: Bei der Vorbereitung des Antrags auf Einrichtung des Sonderforschungsbereichs 1604 “Produktion von Migration” unter Federführung des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien arbeiteten beide Professuren nicht nur gemeinsam das Teilprojekt A3 »Ihr seid Gastarbeiterkinder!« Wissenschaft, Schule und die Produktion von Figuren der Migration aus, sondern entwickelten mit Kolleg:innen (Prof. Dr. Julia Becker & Prof. Dr. Aladin El Mafalaani) auch das Transferprojekt des Sonderforschungsbereichs unter dem Titel Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten.

Mit der Bewilligung des Antrags durch die DFG und die Einrichtung des Sonderforschungsbereichs 1604 an der Universität Osnabrück konnte dann ab April 2024 die Umsetzung beider Forschungsprojekte im Rahmen des neuen Forschungszentrums beginnen.

Team A3 startet im April 2024 seine Arbeit im SFB 1604 (Foto: UOS)

Schon im September 2023 konnten Geschichtsdidaktik und NGHM ihre Zusammenarbeit im Rahmen des von Lale Yildirim geleiteten Projekts Die „Emslandlager“ als Konfliktlandschaft in Transformation. Forschendes Lernen am Schnittpunkt von universitärer Lehrer:innenbildung, Gedenkstättenpädagogik und partizipativer digital public history weiter ausbauen.

Neben diesen Aktivitäten in Forschung und Lehre im Sinne einer aufeinander bezogenen Entwicklung von fachwissenschaftlichen und geschichtsdidaktischen Perspektiven, bildete das gemeinsame Interesse einer migrationsgesellschaftlichen Öffnung des Faches ein gemeinsames Ziel beider Professuren.

Eine weitere Initiative mit denen die Professur für die Didaktik der Geschichte wichtige Impulse im Fach und an der UOS gesetzt hat, war die Veranstaltungsreihe “History Forum Osnabrück”, die ein Forum zum Dialog bot und darüber hinaus half, Historiker:innen und historisch arbeitende Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Karrierephasen sichtbar zu machen und ihre Gleichstellung im Wissenschaftsbetrieb zu fördern; gerade die letzte Ausgabe des Forums im Juni 2024 hat sich mit Blick auf queere Geschichte einem Themenfeld gewidmet, das NGHM und GediOS in den vergangenen Jahren über Projekte, Lehrveranstaltungen und gemeinsame Exkursionen – zuletzt etwa zu marginalisierten Narrativen der Osnabrücker Stadtgeschichte – oder in Form des von Lale Yildirim organisierten und von David Gasparjan durchgeführten Workshops zu Gender als historisch gewachsene Kategorie versucht haben, stärker am Historischen Seminar zu verankern.

In diesem leider letzten Durchgang des History Forums in Osnabrück diskutierten Prof. Dr. Martin Lücke (FU Berlin), David Gasparjan (FU Berlin), Felix Wurm (Stadt Osnabrück) und Ella Malin Visse (UOS/NGHM). Auch an den vorigen Ausgaben des History Forums waren Kolleg:innen aus dem NGHM Team beteiligt.

Beim ersten History Forum im Juni 2022 diskutierten Prof.in Dr. Juliane Brauer (Bergische Universität Wuppertal), Dr.in Elke Gryglewski (Gedenkstätte Bergen-Belsen), Cornelia Chmiel (FU Berlin) und Jessica Wehner (UOS/NGHM) zum Thema “Geschichte(n) in der pluralen Gesellschaft. Erinnern und Konflikt”. Im Juli 2023 diskutierte Lale Yildirim mit Mirjam Adam (UOS/NGHM), Imke Selle (UOS/GediOS) und PD Dr.in Jessica Kreutz (Goethe-Universität Frankfurt am Main) über Digital Public History und die Partizipation an Geschichtskultur in der pluralen Gesellschaft. 

Neben dem History Forum Osnabrück waren Lale Yildirim und Christoph Rass (mit Prof. Dr. Christoph Mauntel) maßgeblich daran beteiligt, im Sommersemester 2024 die Veranstaltungsreihe “Um-/Deutungskämpfe. Geschichte, Gesellschaft und die rechtextreme Bedrohung” zu konzipieren und zu organisieren.

In einer Folge von fünf Veranstaltungen, die sich als Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft verstanden, befassten wir uns mit der Polarisierung der Aushandlung gesellschaftlicher Konflikte in unserer Gegenwart, die sich besonders drastisch offenbart, wenn Identität und Zugehörigkeit in unserer superdiversen Migrationsgesellschaft verhandelt werden. 


Die Deutung von Vergangenheit als Geschichte spielt dabei immer wieder eine ambivalente Rolle. Historische Bildung gilt als wichtig für die Wertebildung und die Sicherung von Demokratiebewusstsein. Gleichzeitig dienen alternative Erzählungen über Vergangenheit zur Produktion antidemokratischer Narrative und rechtsextremer Verschwörungsmythen.

Das GediOs-Team beim Hochschulinformationstag 2023 (vlnr: Lale Yildirim, Imke Selle, Hannelore Oberpenning-Kröger, Marek Alferink, Patricia Husemann)

Darüber hinaus beteiligte sich die Professur für die Didaktik der Geschichte zuletzt 2023 an der Präsentation der Abteilungen des Historischen Seminars zur Gewinnung neuer Studierender im Rahmen des Hochschulinformationstages der Universität Osnabrück.

Nicht nur innerhalb des Faches Geschichte an der Universität Osnabrück, sondern auch innerhalb der Disziplin der Didaktik der Geschichte hat Lale Yildirim in ihren drei Jahren an der Universität Osnabrück wichtige Impulse gesetzt. Von September 2022 bis September 2024 war sie Vorstandsmitglied der Konferenz für Geschichtsdidaktik e.V. (KGD) und hat die Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2022 mit dem Themenschwerpunkt Heimat(en) – Diskurse und Perspektiven aus geschichtsdidaktischer Sicht gemeinsam mit Prof.in Dr. Juliane Brauer sowie den Tagungsband zur Zweijahrestagung der KGD 2022 in München gemeinsam mit Prof. Dr. Michele Barricelli herausgegeben. Darüber hinaus leitet sie gemeinsam mit Prof. Dr. Jörg van Norden den Arbeitskreis Geschichtsdidaktik theoretisch der KGD und hat gemeinsam mit ihm die zugehörige Reihe im Wochenschau-Verlag ins Leben gerufen.


Zwar endet mit dem Wechsel unserer Kollegin Lale Yildirim an die Universität zu Kiel die gemeinsame Zeit am Standort Osnabrück. Zugleich freuen wir uns auf dem soliden Fundament erfolgreicher Kooperation auf die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit mit vielen neuen spannenden Ideen und Projekten zwischen Kiel und Osnabrück.

Verbunden bleibt die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück mit der nun neu besetzten Professur für die Didaktik der Geschichte an der Universität zu Kiel über zwei Projekte im SFB 1604, die Lale Yildirim und Christoph Rass zusammen leiten, die gemeinsame Arbeit am IMIS sowie im Forschungsprojekt zur Transformation der Standorte der ehemaligen “Emslandlager” und schließlich durch das geteilte Interesse an der Entwicklung an einer Geschichtswissenschaft für die deutsche Migrationsgesellschaft.


Für eine glückliche und produktive akademische Zukunft an der Universität zu Kiel – im “echten Norden” – wünschen wir unserer Kollegin Prof.in Dr. Lale Yildirim alles Gute!


Prof. Dr. Christoph Rass
Dr. Sebastian Huhn
Dr. Sebastian Musch
Jessica Wehner, M.Ed.
Lukas Hennies, MA
Annika Heyen, MA
Mirjam Adam, M.Ed.
Janine Wasmuth, MA
Imke Selle, M.Ed.
Ahmet Celikten, MA
Maik Hoops, M.Ed.
Lea Horstmann, BA
Gero Leege, BA
Eduard Usov
Bjarne Groß
Hannah Wessels
Valentin Loos, BA
Ella Malin Visse, BA
Julia Lohmann, BA
Johanna Schweppe, BA
Steven Richardt
Johannes Pufahl, BA
Jonathan Roters, BA
Lina-Sofie Winkler
Niklas Eilers
Hannah Spille, BA
& aus der Didaktik der Geschichte,
Dr.in Hannelore Oberpenning-Kröger
Marek Alferink, BA
Patricia Husemann, BA


History@SFB: Team T-Projekt zu Gast beim DOMiD in Köln

Am 17. September besuchten Johanna Schweppe, Johannes Pufahl und Annika Heyen unsere T-Projekt-Kolleg:innen vom Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland (DOMiD) in Köln. Mithilfe mobiler Endgeräte sowie unseres Tragbaren 3D-Scanners erstellten sie dreidimensionale Modelle ausgewählter Gegenstände DOMiDs umfangreicher Sammlung. Die Modelle sollen im ersten Prototyp des “Exhibition Builder”-Moduls verwendet und im Rahmen der Tagung “Production of Migration: Figures, Infrastructures and Spaces” des Sonderforschungsbereichs 1604 vom 23. bis zum 25. Oktober 2024 gezeigt werden.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass, Prof:in Dr:in Lale Yildirim, Prof:in Dr:in Julia Becker und Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani (TU Dortmund) untersucht das Transferprojekt “Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten”, inwiefern der Einsatz digitaler VR-Tools bei der Produktion der Geschichte der Migrationsgesellschaft in Deutschland Agency hin zu migrantisierten Akteuren verlagern kann.

Das soll auf zwei verschiedene Arten und mithilfe zweier verschiedener Werkzeuge geschehen. Der “Place Changer” arbeitet mit real existierenden Orten, die in einem Zusammenhang mit der Geschichte der Migrationsgesellschaft der Nachkriegszeit stehen. Digitale Zwillinge dieser Orte ermöglichen Gedankenexperimente, wie sich ihre Bedeutung beispielsweise durch ein Denkmal für die Opfer rassistischer Gewaltverbrechen verändert.Der “Exhibition Builder” gibt zivilgesellschaftlichen Gruppen, die Möglichkeit, eigene Ausstellungen über ihre eigene Geschichte im virtuellen Raum zu erstellen und hier neben Gegenständen aus der umfangreichen Sammlung des DOMiD auch eigene Objekte auszustellen. Die Herstellung dreidimensionaler Modelle von Objekten soll über den Einsatz kostengünstiger bis kostenfreier Anwendungen für mobile Endgeräte erfolgen, sodass weder entstehende Kosten noch eine komplizierte Benutzungen ein Hindernis für die Teilnehmenden darstellen. Die Erstellung erster digitaler Ausstellungen durch zivilgesellschaftliche Gruppen im Rahmen von Workshops ist für die erste Jahreshälfte 2025 geplant.

Bevor die Planung für diese Workshops beginnen kann, muss das Team T-Projekt zunächst ermitteln, wie viel Zeit die einzelnen Arbeitsschritte benötigen und an welche Grenzen wir mit den ausgewählten technischen Hilfsmitteln stoßen. Aus diesem Grund reisten Johanna Schweppe, Johannes Pufahl und Annika Heyen nach Köln, um im DOMiD einen ersten Feldversuch mit verschiedenen Objekten durchzuführen. Einige dieser Objekte waren bereits in der Ausstellung “Viel erlebt, viel geschafft… viel zu tun” zu sehen.

Im Gepäck hatte das Team neben mobilen Endgeräten als Kontrollinstanz auch einen tragbaren 3D-Scanner. Dabei zeigte sich, dass die einfachsten Hilfsmittel manchmal die effektivsten sein können: Insbesondere bei detailreichen, fein gearbeiteten und kleinen Objekten erwies sich der Einsatz einer fotogrammetrischen Scanmethode per Smartphone als praktikabel.


Prototypen des Place Changers und des Exhibition Builders sollen im Rahmen der ersten internationalen Tagung des SFB 1604 “Production of Migration: Figures, Infrastructures and Spaces” (23. bis 25. Oktober 2024) gezeigt werden. Die erste Anwendung des “Place Changers” basiert auf einem 3D-Scan des Schlossinnenhofes der Universität Osnabrück, in welchem das Team T-Projekt das Errichten bzw. Platzieren bereits vorhandener Denkmäler testet.

History @ SFB 1604 on tour: Beiträge zur Tagung “Abgrenzungen, Verflechtungen, Aufbruch. Neue Perspektiven auf Migration und Einwanderungsgesellschaft in Geschichtswissenschaft und Public History”, Marburg, 19.-20. September 2024

In diesem Jahr widmet sich die Jahrestagung des Hessischen Instituts für Landesgeschichte (HIL), Marburg, in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Hessische Landesgeschichte der Philipps-Universität Marburg und der Professur für Neuere und Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte der TU Dresden mit einem spannenden Programm einer Umschau in aktuelle Forschungsfelder und Ansätze der Migrationsgeschichte.

Mit dabei aus dem SFB 1604 – Produktion von Migration – mit Beiträgen zur ersten Sektion, die grundlegend Kategorien und theoretische Perspektiven in den Blick nimmt, sind Prof. Dr. Isabelle Löhr (Wissen, was Migration ist – oder auch nicht. Reflexivität und die Sprache der Migration) und Prof. Dr. Christoph Rass (Recht. Macht. Migration); Prof. Dr. Lale Yildirim musste ihren Vortrag (Konstruktion und De-Konstruktion von migrantisierten Kategorien in Forschung und Museum) leider kurzfristig durch eine Erkrankung bedingt absagen.

Mit dabei aus dem SFB 1604 bei der Marburger Tagung sind auch Annika Heyen (Transferprojekt), Maik Hoops und Ahmed Celikten (Projekt A3) und Jessica Wehner (assoziiertes Mitglied), deren Dissertationsprojekte zur Produktion von Migration sich in historischen Kontexten verorten.

SFB 1604 bei der Marburger Tagung zur Migrationsgeschichte (vlnr) Isabelle Löhr, Jessica Wehner, Christoph Rass, Annika Heyen, Maik Hoops und Ahmet Celikten (Foto: UOS).


Bedingt durch die Brückensperrung auf der A45 konnte das Osnabrücker Team auf verschlungenen Pfaden nach Marburg den Heimatort unseres Kollegen Prof. Dr. Jannis Panagiotidis, Korbach in Waldeck, besuchen.

Team Osnabrück in Korbach (Foto: UOS).

Von dort geht unser herzlicher Gruß an die Universität Wien.

Lehrangebot NGHM@UOS im Wintersemester 2024/2025

Das Schwerpunktthema der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/25 an der Professur für die Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung ist der Zweite Weltkrieg mit seinen Folgen in regionaler, europäischer und globaler Perspektive.

Eine Übersicht über das gesamte Lehrportfolio der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung im Wintersemester 24/25 finden Sie auf unserer Website.

Im Wintersemester 2024/25 bietet Team NGHM eine Vorlesung, drei Vertiefungsseminare, zwei Proseminare und vier Übungen an. Dazu kommen mehrere Tagesexkursionen und eine mehrtägige internationale Exkursion.

In seiner Vorlesung Der Zweite Weltkrieg – globale Perspektiven wirft Prof. Dr. Christoph Rass aus zwei Perspektiven Blicke auf den Zweiten Weltkrieg, seine Vorgeschichte und Nachwirkungen:

Im Überblick werden zentrale Entwicklungslinien, Kausalitäten und Zusammenhänge in einem über die europäischen Kriegsschauplätze hinausreichenden Zugriff beleuchtet. Zugleich erfolgt eine Annäherung an die Lebenswirklichkeit von Menschen und Gesellschaften im Kontext des Zweiten Weltkrieges durch exemplarische mikrohistorische Betrachtungen. Die Vorlesung setzt zu Beginn der 1930er Jahre ein und endet mit dem Beginn des Korea-Krieges 1951, dabei befassen wir uns mit wesentlichen Ereignissen und Entwicklungen in Deutschland und Europa aber auch der außereuropäischen Welt, wobei der Krieg im Pazifik ebenso zum Thema wird, wie die Position neutraler Staaten sowie die Auswirkungen des Krieges auf die europäischen Kolonialreiche.

(Bildangaben: Bundesarchiv_Bild_101I-212-0221-06,_Russland-Nord,_Erschießung_von_Partisanen.jpg und World War II 1943 01.png, Wikimedia)

Im Wintersemester 2024/25 bietet Prof. Dr. Christoph Rass ein englischsprachiges Vertiefungsseminar mit dem Titel Producing Migration – The Global Refugee Regime during the ‘Age of Extremes’ an. Das Seminar widmet sich der Entstehung des „globalen Flüchtlingsregimes“ in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und untersucht Muster gewaltinduzierter Mobilität sowie deren Folgeprozesse. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Institutionalisierung von Migrationssteuerung und der Klassifikation von Opfern gewaltinduzierter Mobilität im Zusammenwirken von Nationalstaaten, internationalen Organisationen und NGOs.

Nansen passport stamp (League of Nations High Commision for Refugees Geneva Resolution 12 May 1926 5 Gold Francs) Nansenpass frimerke oblat Fridtjof Nansen (utstilling Nasjonalbiblioteket) 9186

In Anlehnung an den theoretischen Ansatz des SFB 1604 – Produktion von Migration – am IMIS, wird das Seminar die Entwicklung und Bedeutung verschiedener Statuskategorien wie „Flüchtling“/ “refugee” oder „Vertriebene“ / “displaced persons” (und deren vielfältige Übersetzungen) nachzeichnen. Dabei werden ganz unterschiedliche historische Quellen analysiert. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle wissenschaftlicher Wissensproduktion und der Frage, wie akademische Akteure die Begriffsgeschichte und den Wandel von Schlüsselkonzepten mitgestaltet haben.

Am Ende des Seminars werden die Teilnehmerein fundiertes Verständnis der historischen Prozesse und intellektuellen Grundlagen erlangt haben, die die Flüchtlingspolitik im 20. Jahrhundert geprägt und den Umgang mit gewaltinduzierter Migration bis heute beeinflusst haben.

Dieses Seminar baut das englischsprachige Angebot für internationale Studierende am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) und am Historischen Seminar aus, es wendet sich ferner an Studierende in den English Studies sowie im Masterstudiengang Conflict Studies & Peace Building.

Die Kolloquien von Prof. Christoph Rass richten sich wie in jedem Semester an Examenskandidat/innen in Bachelor- und Masterstudiengängen, die einen Schwerpunkt im Bereich der Neusten Geschichte bzw. der Historischen Migrationsforschung legen.

Ein zweites Vertiefungsseminar wird im Wintersemester 2024/25 von Dr. Sebastian Huhn angeboten. Ziel des Seminars Zwangsmigration, Flüchtlingspolitik und Gesellschaft in Niedersachsen nach dem Zweiten Weltkrieg, angeboten von Dr. Sebastian Huhn, ist die Erstellung einer virtuellen historischen Ausstellung zum Umgang mit (älteren) Flüchtlingen in Niedersachsen am Beispiel der Stadt Varel nach dem Zweiten Weltkrieg (in Zusammenarbeit mit Schüler:innen eines Gymnasiums in Varel). Zwischen 1950 und 1959 lebten in der niedersächsischen Stadt mit damals ca. 15.000 Bewohner:innen bis zu 1.000 ältere sogenannte Displaced Persons (DPs) in Europas größtem „Altersheim“ für DPs.

Über die Geschichte dieses Ortes berichtete Sebastian Huhn bereits in seinem Beitrag Im übrigen schickt man die Alten und Gebrechlichen nach Varel im NGHM Blog. Das Seminar widmet sich unter anderem den Fragen: Wie waren diese vorwiegend osteuropäischen Flüchtlinge in der niedersächsischen Provinz gelandet, wer waren sie und auf welche Geschichte blickten sie zurück und wie wurde politisch und gesellschaftlich mit ihnen umgegangen?

Der Großteil der Millionen DPs nach Ende des Zweiten Weltkriegs waren ausländische Überlebende des NS-Terrors und osteuropäische Flüchtlinge, die vor der Roten Armee nach Westeuropa geflohen waren. Nachdem ein Großteil dieser Menschen von den Alliierten zunächst (auch unter Zwang) nach Osteuropa repatriiert worden war, hatten die westlichen Alliierten zwischen 1947 und 1951 in einem bei den United Nations angesiedelten Programm einer Million Menschen ermöglicht, global resettlet zu werden, also ein neues Zuhause außerhalb Deutschlands oder ihres ehemaligen Herkunftsorts zu finden. Im Juni 1950 übergaben die westlichen Alliierten die Verantwortung für die verbleibenden ca. 100.000-200.000 DPs in Westdeutschland schließlich in die deutschen Hände. Bei den verbliebenen DPs handelte es sich nicht zuletzt um Ältere und Kranke bzw. um Menschen mit Behinderungen, die nicht als Arbeitskräfte in Drittstaaten hatten vermittelt werden können. Flüchtlinge waren somit Gegenstand von Politik und Teil der westdeutschen bzw. niedersächsischen Nachkriegsgesellschaft. Gleichzeitig ist der Wissens- und Forschungsstand zum Thema noch mehr als lückenhaft. Dies bietet dem Seminar die Möglichkeit, sich forschend mit der Geschichte Deutschlands als Migrationsgesellschaft auseinanderzusetzen, die Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit als Ausstellung zu präsentieren und so zur Erinnerungskultur beizutragen.

Zur Erarbeitung der Onlineausstellung wird im Seminar zunächst (und auch gemeinsam mit den Vareler Schüler:innen) das Thema mit seinen diversen Kontexten erarbeiten, dem Nationalsozialismus und Stalinismus, Flucht und Zwangsmigration, dem beginnenden Kalten Krieg, der deutschen bzw. niedersächsischen Nachkriegsgesellschaft und nicht zuletzt der Erinnerungskultur. Statt Seminararbeiten werden dann in Teamarbeit (und in Zusammenarbeit mit den Schüler:innen) Stationen der Onlineausstellung ausgearbeitet. Zentral ist dabei die Arbeit mit historischen Quellen, deren Provenienz vom britischen Nationalarchiv über das Niedersächsische Landesarchiv und die Arolsen Archives bis zum Stadtarchiv Varels reicht. Auch Exkursionen finden im Rahmen des Seminars statt.

Mit dem Seminarergebnis werden die Studierenden dem Portfolio digitaler Ausstellungen der Professur ein weiteres Element beifügen.

Online sind bereits folgende Ausstellungen zugänglich, die teils aus Lehrveranstaltungen, teils aus Forschungsprojekten hervorgegangen sind:

Im Sommersemester 2025 ist die Weiterarbeit am Thema “DP-Altersheim” Varel im Rahmen einer Übung geplant.

Formular für Resettlement-Sponsorship der National Catholic Welfare Conference, Center for Migration Studies of New York (Foto: Sebastian Huhn)
Application for Assistance 3.2.1.1 / 78872004/ Arolsen Archives, Digital Archive, Bad Arolsen.

Das Proseminar Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen – ‘Displaced Persons’ und die ‘europäische Flüchtlingskrise’ unter der Leitung von Jessica Wehner und Lukas Hennies widmet sich thematisch der gewaltinduzierten Mobilität und ihren Folgen im Kontext des Zweiten Weltkrieges. Nachdem die Alliierten im Mai 1945 den Zweiten Weltkrieg in Europa mit dem Sieg über das nationalsozialistische Deutschland beendet hatten, offenbarte sich ein Migrationsproblem eines bis dahin kaum bekannten Ausmaßes. Millionen Menschen, die während der nationalsozialistischen Herrschaft und im Zuge des Zweiten Weltkriegs deportiert, inhaftiert, geflohen und teils auch freiwillig migriert waren, befanden sich in Europa außerhalb ihrer Ursprungsländer. Diese Flüchtlinge und “Displaced Persons” (DPs) bildeten dabei eine sehr heterogene Gruppe aus verschiedenen Opfergruppen des Nationalsozialismus, Osteuropäer:innen, die in den letzten Kriegsjahren und nach Kriegsende vor der Roten Armee geflohen waren und zum Teil auch Kollaborateuren und Kriegsverbrechern, die sich als DPs ausgaben, um einer Strafverfolgung durch die Alliierten zu entgehen.

Operational Manual, National Archives Paris AJ/43/1172 (Foto:Jessica Wehner)

Als Einführungsseminar beschäftigt sich die Veranstaltung mit der Geschichte des Zweiten Weltkrieges und seiner Folgen für die europäische Migrationsgeschichte der unmittelbaren Nachkriegszeit. Das Proseminar soll kritische Zugänge zur Forschung und Einblicke in historiographische Prozesse geben und zugleich durch propädeutisches Arbeiten in einem konkreten Themenfeld Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermitteln.

Das Proseminar Jüdische Geschichtsschreibung – Jüdische Geschichte schreiben von Dr. Sebastian Musch thematisiert folgende Fragen:

Wie wird jüdische Geschichte erzählt, welche Fragestellungen sind relevant und welche Folgen lassen sich für den Umgang mit der Vergangenheit und für Erinnerungspolitik ziehen? Welche politischen und gesellschaftlichen Subtexte formen die Art und Weise, wie jüdische Geschichte geschrieben wird? Welche Rolle spielten der Holocaust und der Zweite Weltkrieg in der jüdischen Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert? Und: Wie können und sollen wir heute jüdische Geschichte schreiben? In dem Proseminar werden wir uns solchen und ähnlichen Fragen beschäftigen und dabei u.a. und mit sogenannten”lachrymose” und “neo-lachcrymose” Konzepten in der jüdischen Geschichtsschreibung, mit der zionistischen und post-zionistischen Historiografie und den Erzählweisen jüdischer Geschichte in Deutschland nach dem Holocaust beschäftigen. Dabei sollen auch methodische Reflexionen im Vordergrund stehen.

Als ein weiteres Vertiefungsseminar im Bereich Neueste Geschichte bietet Imke Selle die Veranstaltung Geschichts- und Erinnerungskultur in Zeiten der Digitalität – Die “Emslandlager” als Konfliktlandschaft in Transformation digital erinnern an. Das Seminar baut auf Vorkenntnisse aus der Vorlesung Einführung in die Didaktik der Geschichte auf. Die Teilnahme an Vertiefungsseminaren erfordert zuvor auch den Abschluss eines Proseminars im Bereich der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung.

Dieses Vertiefungsseminar wird geschichtsdidaktische Theorie mit der geschichtskulturellen Praxis und geschichtswissenschaftlicher Forschung verknüpfen. Den thematischen Schwerpunkt bilden neben der Geschichte der Emslandlager Aspekte der “digital literacy”, “digital story telling” und Chancen “partizipativer digital public history”.
Ziel des Seminars ist die Erstellung eines digitalen Produkts, das die Raumdimension der ehemaligen “Emslandlager” sowie deren Transformation sichtbar macht.


Die sogenannten „Emslandlager“ bildeten von 1933 bis 1945 ein System aus 15 Konzentrations-, Strafgefangenen- und Kriegsgefangenenlager im Nordwesten Deutschlands. Die ehemaligen Lagerstandorte sind über mehr als 100 Kilometer verteilt. In der Nähe der ehemaligen Lagerstandorte existieren zudem neun Friedhöfe für die in den Emslandlagern ermordeten Kriegsgefangenen, Konzentrationslagerhäftlinge und Strafgefangenen des NS-Regimes.
Die verschiedenen Standorte haben nach 1945 ganz unterschiedliche Transformationen durchgemacht und sind heute u.a. Gedenkstätte, Agrarfläche, Gewerbegebiet, Wohnsiedlung oder Justizvollzugsanstalt.

Technische Vorkenntnisse sind keine Teilnahmevoraussetzung, wohl aber die Bereitschaft, sich mit der benötigten Hard- und Software intensiv auseinander zu setzen.
Im Rahmen des Seminars ist ein Besuch der Gedenkstätte Esterwegen sowie eines weiteren Lagerstandorts oder -friedhofs am 20. November geplant.

Ergänzt wird das Seminarprogramm durch vier Übungen, die unsere Lehrbeauftragten anbieten:

Im Mittelpunkt der Übung Wisent-Wildnis und Welterbe: Geschichte des Nationalparks von Białowieża von Dr. Aliaksandr Dalhouski steht der letzte Flachwald-Urwald Europas als Schauplatz der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Wir erarbeiten die Geschichte der deutschen Besatzung dieser Region im Ersten und im Zweiten Weltkrieg und die Rolle des Bialowieza Waldes als Zufluchtsort und Transitregion für Menschen auf der Flucht vor der NS-Herrschaft. Wir fragen, wie weit die Idee der Transformation des Gebiets im Rahmen einer „Ostkolonisation“ zurück reicht und wie das Waldgebiet früh Gegenstand von „Naturschutz“ im Zeichen der NS-Lebensraumplanungen wurde. Dabei interessieren wir uns auch für die Geschichte der „Wisent-Wildnis“ als Kulturerbe und befassen uns mit der Rettung des größten Landsäugetiers Europas, der Transformation der Region durch die Auflösung der Sowjetunion oder der Rolle des Waldgebiets in der aktuellen Migrationskrise. 

Unser Lehrbeauftragter Dr. Dr. Valentin Schneider bietet eine Übung unter dem Titel Die deutsche Gewaltherrschaft über Griechenland im Zweiten Weltkrieg: Von der Militärgeschichte zu einer Besatzungsgeschichte an.

Zwischen 1941 und 1944 wurde Griechenland von deutschen Truppen besetzt, wodurch der deutsche Herrschaftsbereich im besetzten Europa um ein geostrategisch wichtiges Gebiet erweitert wurde. Zwischen dem deutschen Einmarsch im April 1941 und dem Rückzug des Großteils der Truppen im Oktober 1944 (manche Gebiete wie z.B. ein Teil von Kreta aber auch die Inseln Rhodos und Milos, blieben sogar bis Mai 1945 unter deutscher Besatzung) wurde dieses Gebiet vom Deutschen Reich nicht nur militärisch genutzt, u.a. als Sprungbrett nach Nordafrika, sondern auch wirtschaftlich ausgebeutet und dem Machtapparat der SS unterworfen, der in Zusammenarbeit mit Wehrmacht und deutschen Polizeieinheiten die fast vollständige Vernichtung der jüdischen Gemeinden Griechenlands organisierte und durchführte. Basierend auf den Erkenntnissen des Forschungsprojekts „German Occupation Database“, das seit 2018 an der Griechischen Nationalen Forschungsstiftung in Athen in Zusammenarbeit mit der Universität Osnabrück implementiert wird, verfolgt diese Übung das Ziel, die Studierenden anhand zahlreicher konkreter Beispiele an den Umgang mit militärhistorischem Aktenmaterial heranzuführen, um dabei Wege aufzuweisen, wie auf Grundlage dieser Unterlagen Rückschlüsse auf die Strukturen und die Funktionsweise des deutschen Besatzungsregimes in Griechenland gezogen werden können.

Dr. Thorsten Heese bietet im kommenden Semester eine Übung unter dem Titel Stadtgeschichte – Museum – Geschichtsbewusstsein an.

„Stadtgeschichte als Ausstellungsprinzip“ ist ein Konzept, das sich in der bundesdeutschen Museumsszene erst im Laufe der Nachkriegszeit fest etablieren konnte. Es folgte einer zunächst nahezu ahistorischen Museografie, die einer kritischen Auseinandersetzungen mit der NS-Zeit auswich und sich lieber der Ästhetik vermeintlich neutraler kulturgeschichtlicher Zeugnisse widmete.
Mit der nachrückenden „68er“-Generation und der Etablierung alltagsgeschichtlicher Graswurzelbewegungen in den 1970er Jahren wurden die „Musentempel“ schließlich zunehmend in Frage gestellt und stattdessen Lernorte gefordert, die sich der Geschichte vor Ort offen stellten. In dem Zuge wurde die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus zunehmend zur Pflicht. Angesichts einer erweiterten Migrationsgesellschaft ist das stadtgeschichtliche Museum heute mit neuen Herausforderungen der Vermittlung von und Beschäftigung mit „Stadtgeschichte“ konfrontiert.
Die Veranstaltung setzt sich zunächst mit der Theorie stadtgeschichtlicher Ausstellungen auseinander und erkundet anschließend konkrete Beispiele von Ausstellungspraktiken, darunter die neu eröffnete „Villa_“ zur NS-Geschichte im Museumsquartier Osnabrück. Sie endet mit einem Ausblick darauf, wie „Stadtgeschichte“ in der Migrationsgesellschaft neu gedacht werden muss und kann. Im Rahmen der Veranstaltung werden zugleich Einblicke in das heutige Berufsfeld „Museum“ vermittelt.

Die Übung Widerstand im Osnabrück der NS-Zeit – biographische Forschungen von Heiko Schulze thematisiert die Erforschung des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus in Osnabrück.

Diese hat seit der Herausgabe des vom ILEX-Kreis publizierten Sammelbandes “Widerstand im Osnabrück der NS-Zeit. 36 Biografien mutiger Menschen” einen neuen Erkenntnisstand erreicht. Zugrunde liegt dem Band eine zusätzliche Auflistung von 70 Kurzbiografien solcher Menschen, zu deren Tätigkeiten vorerst rudimentäre Erkenntnisse bestehen. Aber auch zu bereits besser erforschten Biografien ergeben sich naturgemäß immer wieder neue Erkenntnismöglichkeiten, die einen biografischen Werdegang vervollständigen helfen. Im Seminar reflektieren wir zunächst die aktuelle Literatur- sowie Quellenlage – unter anderem jene im hiesigen Landesarchiv – und werden uns mit der wissenschaftlichen Auswertung unserer Erkenntnisse vertraut machen. Daneben wird es möglich sein, individuelle Themenstellungen zu entwickeln und auszuarbeiten. Am Ende des Prozesses können – allesamt betreute und lektorierte – Ergebnisse stehen, die einvernehmlich im Sinne der weiteren Forschung publiziert werden können.

Das Exkursionsprogramm der Abteilung Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung im Wintersemester 24/25 sieht unter anderem Besuche beim DOMiD in Köln und bei der Bildungsinitiative Ferhat Unvar in Hanau vor. Daneben sind Exkursionen im Rahmen der Kooperationsprojekte ins Emsland Moormuseum sowie zur Gedenkstätte Esterwegen geplant.

Eine mehrtägige internationale Exkursion zur Erinnerungskultur im Kontext von Vernichtungskrieg und Holocaust im Baltikum ist für Dezember 2024 nach Vilnius geplant.

Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Historischen Seminars über StudIP wird für Angehörige der Universität Osnabrück am 23. September freigeschaltet.

History@SFB: Team T-Projekt scannt den Schlossinnenhof

Das Transferprojekt “Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten” des Sonderforschungsbereichs 1604 startete am 6. September einen ersten Testlauf für das “Place Changer”-Modul. Dabei dient der Hof des Osnabrücker Schlosses als Vorlage für die Erstellung einer Virtual Reality-Umgebungen, in der bei der Entwicklung unseres ersten Prototypen ein migrationsgesellschaftliches Denkmal aufgestellt werden soll. Künftig werden zivilgesellschaftliche Gruppen in der Lage sein, gemeinsam mit dem T-Projekt erinnerungskulturelle Interventionen zum Gedächtnis der Migrationsgesellschaft mit Hilfe des “Place Changers” selbstbestimmt zu entwickeln.

Das Transferprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass, Prof:in Dr:in Lale Yildirim, Prof:in Dr:in Julia Becker und Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani (TU Dortmund) untersucht, inwiefern der Einsatz digitaler VR-Tools bei der Produktion der Geschichte der Migrationsgesellschaft in Deutschland katalytisch wirken und Agency hin zu migrantisierten Akteuren verlagern kann. Das Projekt entwickelt dazu zwei Werkzeuge: Der “Exhibition Builder” soll es zivilgesellschaftlichen Gruppen ermöglichen ihre eigene Geschichte in virtuellen Ausstellungen zu erzählen. Der “Place Changer” dagegen arbeitet mit real existierenden Orten, die in einem Zusammenhang mit der Geschichte der Migrationsgesellschaft der Nachkriegszeit stehen. Die Erstellung digitaler Zwillinge dieser Orte erlaubt Gedankenexperimente, wie sich ihre Bedeutung beispielsweise durch die Erinnerung an Opfer rassistischer Gewaltverbrechen in Form eines Denkmals verändert.

Bevor sich das Team T-Projekt mit diesem Vorhaben in den öffentlichen Raum begibt werden die Arbeitsabläufe erprobt und getestet. Dazu wird ein Prototyp des “Place Changers” an der Universität Osnabrück entwickelt. Im nächsten Schritt werden digitale Zwillinge von öffentlichen Orten erstellt, an denen unsere Projektpartner:innen in erinnerungskulturelle Prozesse intervenieren wollen.

Das Gebäudemanagement der Universität Osnabrück hat nun die Digitalisierung des Schlossinnenhofes durch einen LiDAR Scan genehmigt, sodass Marcel Storch von der Arbeitsgruppe für Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung mit Unterstützung durch Johanna Schweppe, Johannes Pufahl und Annika Heyen vom NGHM-Team einen ersten Testdurchlauf starten konnte.

Dabei kam ein terrestrischer LiDAR-Scanner – kurz für Light Detection and Range – zum Einsatz. Dieser Scanner sendet dem Infrarotbereich nahe Laserstrahlen aus und erfasst, wie und aus welcher Entfernung diese auf das Gerät zurückgeworfen werden. Dadurch entstehen Punktwolken, die die Geometrie eines Ortes sehr genau abbilden. Zusammengesetzt ergeben die Scans ein 3D-Modell, das mithilfe von parallel aufgenommenen Fotos eingefärbt und mit Textur versehen werden kann. Unsere Kooperationspartner von der Arbeitsgruppe Didaktik der Informatik übernehmen diese Daten im Anschluss und wandeln diese in ein VR-fähiges dreidimensionales Modell des Schlossinnenhofes um, das in einer VR-Umgebung weiter bearbeitet wird. Diese Anwendung ist so flexibel, dass wir rasch unterschiedliche Szenographien erinnerungskultureller Interventionen simulieren können.

Prototypen des Place Changers und des Exhibition Builders sollen im Rahmen der ersten internationalen Tagung des SFB 1604 “Production of Migration: Figures, Infrastructures and Spaces” (23. bis 25. Oktober 2024) gezeigt werden. Die erste Anwendung des Exhibition Builders stützt sich auf Materialien des SFB Partners DoMiD (Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland ). Am 17. September geht es für das T-Team mit Johanna Schweppe, Johannes Pufahl und Annika Heyen nach Köln, um digitale 3D-Modelle von Objekten aus der Sammlung des DOMiD herzustellen.