Abschluss der Digitalisierungkampagne im Projekt “Die Emslandlager als Konfliktlandschaft in Transformation” an den ehemaligen Lagerstandorten Versen und Groß-Hesepe

Von Lea Horstmann, Imke Selle & Lina-Sofie Winkler

Der Arbeitsgruppe des Projektes „Die Emslandlager als Konfliktlandschaft in Transformation: Forschendes Lernen am Schnittpunkt von universitärer Lehrer*innenbildung, Gedenkstättenpädagogik und partizipativer digital public history“ der Professur für die Didaktik der Geschichte in Kooperation mit der Gedenkstätte Esterwegen und der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung bot sich an gleich zwei Terminen in den vergangenen Monaten erneut die Möglichkeit Standorte der ehemaligen „Emslandlager“ zu digitalisieren. 

Zuvor hatte die Arbeitsgruppe bereits auf verschiedenen Lagergeländen 360°-Aufnahmen, 3D-Scans und Drohnenbeflüge gemacht. Das Ziel der Digitalisierung der ehemaligen Lager ist es, die Transformation und Überformung der Standorte der „Emslandlager“ von ihrer Nutzung als Konzentrations-, Strafgefangenen- und Kriegsgefangenenlager bis heute digital zu dokumentieren und damit sichtbar zu machen. Denn die fünfzehn Lagerstandorte im Emsland und der Grafschaft Bentheim haben in der Nachkriegszeit eine völlig unterschiedliche Weiter- und Umnutzung erfahren.

Bis auf das Gelände des ehemaligen Lagers Esterwegen, welches heute als Gedenkstätte Esterwegen bekannt ist, und des Lagers Dalum, an dem ein Erinnerungsort errichtet wurde, sind die anderen Standorte nicht mehr oder nur noch teilweise als ehemalige Lager zu erkennen, sondern werden inzwischen größtenteils agrarisch (wie z.B. das ehemalige
Lager X Fullen oder das Lager VIII Wesuwe), oder eben auch als Teile von Justizvollzugsanstalten (Lager IX Versen und XI Groß-Hesepe) genutzt. Auch Wohnsiedlungen sind über die ehemaligen Lagerstandorte entstanden (wie Lager XV Alexisdorf, heute Siedlung Neugnadenfeld).  

Am 8. Mai fuhr die Arbeitsgruppe zu den ehemaligen Lagern IX Versen und XI Groß Hesepe, um dort zwei erhaltene Lagerbaracken auf den Geländen der Justizvollzugsanstalten Meppen und Lingen mit Hilfe von digitalen Werkzeugen, wie 3D-Scannern und 360°-Aufnahmen digital zu erfassen. Das Ziel der Sichtbarmachung und Dokumentation der Transformation und Überformung der Standorte der Emslandlager ist durch die Mithilfe der Justizvollzugsanstalten Meppen und Lingen möglich geworden.

Das Projektteam um Jacqueline Meurisch (Gedenkstätte Esterwegen), Lea Horstmann, Lina-Sofie Winkler und Imke Selle (jeweils Universität Osnabrück) gemeinsam mit Jens Menke (JVA Meppen) vor einer ehemaligen Lagerbaracke am Standort Versen, heute JVA Meppen, v.l.n.r. (Foto: JVA Meppen).

Bereits seit den 1950er Jahren ist das ehemalige Lager IX Versen Teil der „Strafanstalt Emsland“ der niedersächsischen Justizverwaltung, dann Abteilung der Justizvollzugsanstalt Lingen und seit 1982 wurde es zur selbstständigen Justizvollzugsanstalt Meppen. In den 1970er Jahren wurden die meisten Holzbaracken des ehemaligen Lagers aus Brandschutzgründen im Rahmen von Sanierungsarbeiten durch Neubauten aus Stein ersetzt. Eine letzte Baracke ist jedoch erhalten geblieben und die Arbeitsgruppe konnte diese digitalisieren.

Das ehemalige Lager XI Groß Hesepe ist seit 1948 Abteilung der niedersächsischen Justizverwaltung und Teil der Justizvollzugsanstalt Lingen. Obwohl von 1973 bis 1975 die Baracken größtenteils abgerissen wurden, sind einige Baracken erhalten geblieben und zum Teil noch benutzbar, beispielsweise für Werk- und Handarbeiten. Da in Groß-Hesepe noch mehr Gebäude vom ehemaligen Lagergelände erhalten geblieben sind, benötigte die Arbeitsgruppe zwei Termine, um diesen Standort vollständig digitalisieren zu können. Am 26. Juni konnte das Digitalisat des ehemalige Lagerstandorts XI Groß-Hesepe um das ehemalige Trafo-Haus, weitere Baracken und einen Kartoffelkeller erweitert werden. 

Der neue Projektmitarbeiter Niklas Eilers (Foto: Hermann Eilers).

Seit Juli 2024 verstärkt Niklas Eilers als studentischer Mitarbeiter das Projektteam. Er unterstützt Lea Horstmann bei der Sichtung und Systematisierung der erhobenen Daten.

Wir freuen uns über seine Unterstützung!