Am 5. April 2024 luden Dr. Marcel Berlinghoff (IMIS/ FFVT), Dr. Sebastian Huhn (IMIS/ Negotiating Resettlement, DFG) und Prof. Dr. Christoph Rass (IMIS/ SFB 1604) zu einem interdisziplinären Workshop über die Konzeptionalisierung von Agency von Zwangsmigrant*innen ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand eine interdisziplinäre Diskussion über reflexive Ansätze zur Konzeptionalisierung der Agency von Zwangsmigrant*innen in Vergangenheit und Gegenwart. Der Workshop war die erste Veranstaltung des in der selben Woche gestarteten SFB 1604, gemeinsam ausgerichtet mit dem DFG-geförderten Projekt Negotiating Resettlement und dem BMBF geförderten Projekt Flucht und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer (FFVT).
Christoph Rass eröffnete die Veranstaltung mit einleitenden Worten zu aktuellen Diskussionen über die Agency geflüchteter Menschen, zu analytischen Herausforderungen ihrer Erforschung und den Potentialen reflexiver Forschung zum Thema. Anschließend sprach Sebastian Huhn über die Agency der sogenannten Displaced Persons nach dem Zweiten Weltkrieg und ihre Verhandlung von Mobilität innerhalb des Resettlement-Projekts der International Refugee Organization. Dieses Projekt, so Huhns These, beinhaltete systemimmanente Spielräume für Agency, die die individuellen Antragsteller*innen auf einen Flüchtlingsstatus mit glaubhaften Stories und der überzeugenden Selbstpräsentationen füllen mussten.
Julia Stier vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) referierte anschließend zu ihrer Forschung über die Produktion und Replikation gemeinschaftlicher Vorstellungen über Migration und Mobilität anhand senegalesischer Migration. Dabei verwies Stier auf das Missmatch, wissenschaftlicher, gesellschaftlicher oder rechtlicher Kategorien und der Eigenbeschreibung der Migrant*innen. Mit dem Verweis auf die Bedeutung von Sprache öffnete sie eine weitere Dimension von Agency, die sich im Sprechen der Protagonist*innen über ihre Mobilität, den damit einhergehenden Selbstkonstruktionen sowie dem situativen Einschreiben in Kategorien ausdrückt.
Im dritten Vortrag ging Jessica Wehner (IMIS) am Beispiel einer Gruppe von Kalmücken der Frage nach, wie Gruppen im globalen Flüchtlingsregime nach dem Zweiten Weltkrieg als (re)imagined communities Einfluss auf ihre Mobilität nehmen konnten und welche Möglichkeiten und Hürden für Agency ihnen eine Selbst- und Fremdkategorisierung dabei gab oder in den Weg legte.
Katharina Schoenes (Berlin) thematisierte in ihrem Beitrag die Grenzen der Agency von Geflüchteten am Fall des gerichtlichen Umgangs mit homosexuellen Menschen, die aus Angst vor Verfolgung und Gewalt Asyl in Deutschland beantragt haben. Sie diskutierte Kontinuitäten und Wandel der in den Gerichtsverfahren dominierenden Vorstellungen über das Leben von Homosexuellen in unterschiedlichen Ländern und verwies auf die teils übergriffigen Vorschläge die Schutzsuchenden dabei zur Gewaltprävention gemacht würrden. Auch in ihrem Vortrag wurde die Bedeutung der Übereinstimmung von Erwartungen der Entscheider*innen und der Darstellung der Erlebnisse der Antragstellenden deutlich.
Annika Heyen (IMIS) referierte im letzten Vortrag des Tages zu kollektiver Agency des World Jewish Congress (WJC) während der Bermuda-Konferenz im Jahr 1943. Die USA und Großbritannien hatten sich nach Bekanntwerden des Holocausts auf Bermuda getroffen, um über Rettungsmöglichkeiten für die europäischen Juden zu sprechen. Der WJC nutzte seine Möglichkeiten der Handlungsmacht als NGO, um die beiden Staaten, die ihre Rettungsansätze zunächst wenig ernst nahmen, unter Druck zu setzen.
Neben dem interdisziplinären Austausch über unterschiedliche Konzeptionalisierungen aber auch Konjunkturen sowie Grenzen von Agency-Konzepten in geistes- und sozialwissenschaftlichen Zugängen zu Mobilität wurde insbesondere darüber diskutiert, welche aktuellen Ansätze in der Anwendung auf Quellen und empirisches Material haltbar und gewinnbringend sind und wann wir Gefahr laufen, Agency geflüchteter Menschen überzuinterpretieren und ihr damit vielleicht stellenweise sogar zu viel Bedeutung beizumessen.
Dabei zeigten die Beiträge disziplin- und zeitübergreifend die Bedeutung von individuellen wie gesellschaftlichen Narrativen, der Performanz der Akteure, der Kontext- und Situationsbezogenheit von Agency sowie letztlich der Passgenauigkeit von Deutungsangeboten in Entscheidungssituationen – oder in der Kürze, in der es ein IRO-Entscheider auf einer Akte vermerkte: die Story des Antragstellers sei „plausible enough“.