Besuch der Intergeo, Oktober 2023 – Leitmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement

Die Intergeomesse findet jährlich an wechselnden Standorten in Deutschland statt und ist die wichtigste internationale Messe für Geodäsie, Geoinformatik und Kartographie.

Vom 10.-12.10.2023 besuchten die Kollegen Andre Jepsen (Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften), Marc Rappe und Max Mertens (Museum und Park Varusschlacht im Osnabrücker Land gGmbh) und Keano Neumann (MeData EDV-Systeme GmbH) gemeinsam die Intergeo in Berlin.

Im Kontext des über-institutionellen Austauschs besuchten die Kollegen die Intergeo, die sich selbst als “Leitmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement” versteht, um sich über den neuesten technologischen Stand in den Themenbereichen Vermessung, 3D Scans und Photogrammetrie mit entsprechender Prozessierungssoftware, Drohnen und Mobile Mapping zu informieren. Dabei galt es vor allem im Sinne der Qualitätssicherung “on top” der gegenwärtigen Entwicklungen zu bleiben und so zu ermitteln, welche technischen Besserungen für die jeweilige Projektarbeit und Fragestellungen gewinnbringend sein könnten.

(v.l.n.r.) Max Mertens, Marc Rappe, Andre Jepsen und Keano Neumann auf der Intergeomesse 2023 in Berlin (Foto: eigene Aufnahme).

Die technische Ausstattung stellt einen zentralen Aspekte der wissenschaftlichen Arbeit in den geowissenschaftlichen und auch interdisziplinären Kontexten dar: Nur mit Hilfe von GPS, Drohnen und 3D-Scannern können derzeitig die Untersuchungsgebiete, archäologische Grabungen sowie relevante Funde oder historische Denkmäler zum Zeitpunkt der Datenaufnahme exakt lokalisiert, dokumentiert, digitalisiert und schließlich in einen größeren Kontext von Fragen der Nachhaltigkeit, Didaktik und genauester Untersuchung gebracht werden. Die sehr hohe Genauigkeit der Dokumentation hat im Angesicht zahlreicher historischer und gegenwärtiger Transformationen und Überprägungen von Landschaften, Orten oder einzelnen Teilflächen an Relevanz gewonnen. Weiter bietet die Digitaliserung im Kontext archäologischer Ausgrabungen und der damit auch zwangsläufig einhergehenden Zerstörungen der Befunde einen entscheidenden Aspekt mit Blick auf die Dokumentation der archäologischen Ausgrabungsstätte.
Erst durch die sehr genaue Dokumentation während Grabungs- und Prospketionsarbeiten, kann während der Arbeiten und in der späteren Nachbereitung eine räumliche Analyse der Funde und Befunde durchgeführt werdenen, sowie vergangene menschliche Eingriffe durch Raum und Zeit erforscht werden. So können schließlich wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Daten abgeleitet werden.

Durch die 3D-Dokumentation können Momentaufnahmen des gegenwärtigen Zustandes der Orte oder Objekte (Kleinfunde, Denkmäler, etc.) festgehalten werden. Ein Beispiel stellt aus Sicht der Geschichtskultur der herausforderungsvolle Umstand des Diebstahls des hölzernen Löwens aus dem Osnabrücker Friedenssaal im Mai 2023 dar. Nur 4 Monate vor dem Diebstahl erstellten Kolleg:innen der Arbeitsgruppe im Rahmen des Lehrzeitprojektes UOS mit Hilfe eines terrestrischen Laserscanners und Kolleg:innen der Fernerkundung UOS sowie des Digilabs einen digitalen Zwilling des gesamten Friedensaales auf dem der gestohlene Holzlöwe noch zu erkennen ist.

Mit zunehmendem technologischen Fortschritt werden 3D-Scans, Drohnenbeflüge oder Vermessungsarbeiten mit einem GPS immer einfacher und genauer. Eine intuitive und einfache Handhabung der Geräte und Software ist hier besonders wichtig, um Feldarbeiten neben der Forschung auch zu Ausbildungszwecken für Student:innen und Mitarbeiter:innen aus interdisziplinären Kontexten zu nutzen. Erfreulicherweise hat uns die Intergeo gezeigt wie zugänglich es im Jahr 2023 geworden ist, mit diesen High End Technologien der neuesten Ausführungen zu arbeiten.

Demonstration von terrestrischen LiDAR-Scannern unterschiedlicher Hersteller (Foto: Keano Neumann).

Im Zuge der Intergeo konnten die Kollegen auch in Kontakt mit den Herstellern einige Ideen und Tipps sammeln, wie die zukünftigen Feldarbeiten noch effektiver gestaltet werden können. Der Ausblick auf kommende Technologien ist äußerst spannend und motivierend, besonders mit einem Blick auf die digitaler Zukunft und Möglichkeiten, wie in 5-10 Jahren interdisziplinär, nachwuchs- und forschungsorientiert und auf dem technisch höchsten Stand gearbeitet werden könnte.

Schon heute freuen sich die Kolleg:innen auf die nächste Intergeomesse 2024 in Stuttgart und sind sehr gespannt, welche neuen Zukunftstechnologien das nächste Jahr bereit hält.

Das Denkmal >> In Bewegung. Projektabschluss.

Mit dem Auslaufen der VR-Ausstellung, die vom 13. bis zum 24. November 2023 in der UB der Universität Osnabrück zu sehen war, nähert sich die UOS-LehrZeit Forschen, Vermitteln, Ausstellen: VR-Lernräume in der Geschichtswissenschaft ihrem Ende. Gemeinsam mit Studierenden und der Projektkoordinatorin Imke Selle haben Prof. Dr. Christoph Rass, Prof*in Dr. Lale Yildirim und Prof. Dr. Michael Brinkmeier ausgelotet, wie Studierende der Informatik und der Geschichtswissenschaft gemeinsam lernen können.

Mit dem Abbau der Ausstellung blickt das Team auf zwei spannende Wochen zurück, in denen Besucher*innen sich mit den analogen und den digitalen Exponaten auseinandersetzen konnten. Dazu gehörte neben den Virtual Realtiy Installationen zu Denkmälern, die “Krieg” oder “Frieden” im Osnabrücker Stadtraum repräsentieren, auch ein virtueller “Rundflug” zu den Denkmälern in einem über Google Earth zugänglichen 3-D Modell der Osnabrücker Innenstadt.

Einen “Rundflug” zu den Standorten der in der Ausstellung thematisierten Denkmäler hat das Projektteam experimentell mit Google Earth umgesetzt [(c) Uni Osnabrück]

Unter den analogen Exponaten hat sich vor allem das “Osnabrücker Friedensschach” besonderer Aufmerksamkeit erfreut, bei dem die Spieler*innen mit kleinen Kopien von Kriegs- und Friedensdenkmälern gegeneinander antreten, um auf dem Schachbrett immer neue Erinnerungslandschaften entstehen zu lassen.

Mit dem “Osnabrücker Friedensschach” simuliert das Ausstellungsteam die Aushandlung von Erinnerungslandschaften [(c) Uni Osnabrück]

Den Ausstellungsaufbau im Foyer der Universitätsbibliothek lässt sich in einer 360-Grad Panoramaaufnahme gut nachvollziehen.

Aufbau der mixed-reality Ausstellung in der Universitätsbibliothek [(c) Uni Osnabrück]

Mit dem Abschluss des praktischen Teils der LehrZeit beginnen nun die Auswertungen der im Projektverlauf gesammelten Erfahrungen und Daten, um daraus Ideen für interdisziplinäre Module zu entwickeln, die möglicher Weise einmal regelmäßig in der Lehre zum Einsatz kommen können.

NGHM @ SFB 1604

Am 24. November 2023 hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft 17 neue Sonderforschungsbereiche bewilligt – darunter den UOS/IMIS Antrag “Produktion von Migration”, der nun als Sonderforschungsbereich 1604 in die Umsetzung geht, um eine “reflexive Theorie der gesellschaftlichen Produktion von Migration zu erarbeiten, die Wissenschaft als Forschungsgegenstand mit einbezieht.” Sprecher des neuen Sonderforschungsbereichs ist Prof. Dr. Andreas Pott.


In zwei Teilprojekten mit dabei ist die Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung (Prof. Dr. Christoph Rass) der Universität Osnabrück.

Gemeinsam mit Prof*in Dr. Lale Yildirim (Geschichtsdidaktik) wird Christoph Rass im Teilprojekt A3 »Ihr seid Gastarbeiterkinder!« Wissenschaft, Schule und die Produktion von Figuren der Migration untersuchen, wie seit den 1960er Jahren in schulbezogener Forschung und Praxis Begriffe zur Kategorisierung migrantisch gelesener Jugendlicher hergestellt und mit Bedeutungen versehen wurden.

Im Transferprojekt des Sonderforschungsbereichs (Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven
virtueller Realitäten
) arbeitet Christoph Rass in einem interdisziplinären Team aus Informatiker*innen, Sozialpsycholog*innen, Bildungswissenschaftler*innen und Historiker*innen in Kooperation mit dem DOMiD – Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland an einem VR-basierten Reallabor, in dem ein exhibition-builder und ein place-changer Möglichkeiten schaffen, die gesellschaftliche Bedeutung von Migration neu auszuhandeln.

Die Arbeitsgruppe NGHM schließt mit ihren Forschungen zur Begriffsgeschichte von Migrationspolitiken, ihren Projekten zur Produktion der Bedeutung von Gewaltmigration im und nach dem Zweiten Weltkrieg sowie dem internationalen und interdisziplinären Verbund Translations of Migration unmittelbar an die Fragestellungen des Sonderforschungsbereichs an: Wie und durch wen erhält Migration wechselnde Bedeutungen? Wie und warum verändert sich der gesellschaftliche Umgang mit Migration?

Fachliche Grenzen überwinden: Erster interdisziplinärer 3D-Scan-Workshop

Am 20.11.2023 trafen sich Mitarbeiter der Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften, IAK (A. Jepsen, L. Hennies, B. Pust) mit den Kolleg:innen aus dem DigiLab (S. Tavani), dem Music Technology and Digital Musicology Lab (MTDML) (B. Saurbier, M. Voong, L. Bruns, T. Sarwas) und Museum und Park Kalkriese: Varusschlacht im Osnabrücker Land gGmbh (M. Rappe) zum Ersten gemeinsamen 3D-Scanner-Workshop.

Erstes Treffen zum 3D-Scanner Workshop (Foto: A. Jepsen).

Auf den ersten Blick mag es ungewöhnlich scheinen, dass sich Historiker:innen, Musikwissenschaftler:innen, ein Archäologe und ein Geowissenschaftler mit der Aufnahme, Berechnung und Visualisierung von 3D-Laserscans auseinandersetzen.
Doch obwohl sich die verschiedenen Disziplinen und Arbeitsbereiche mit ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigen, eint uns eine ähnliche methodische Herangehensweise zur Erstellung digitaler Zwillinge. Die Anwendungsbeispiele umfassen dabei ganze Landschaftsausschnitten unterschiedlicher Untersuchungsgebiete, archäologische Funde, Musikinstrumente bis hin zu Abbildungen von unserer Außenohren. Darüber hinaus verband die Arbeitsgruppe die Motivation, diese Methodiken auf eine immersive und innovative Weise in die Lehre und Forschung zu integrieren, z.B. als Methode der musikalischen Bildung, die Erforschung der Wahrnehmungspsychologie oder als Methode für erinnerungskulturelle Herangehensweisen der Memoralisierung von gewaltgeprägten Orten und Landschaften.

Der bisherigen Erfahrung nach, konnten viele Kolleg:innen der Universität Osnabrück und Kooperationspartner:innen bisher keine, bzw. wenig Erfahrungen mit 3D Scans und deren Visualisierung in einer Virtual Reality Umgebung sammeln. Dies betrifft nicht nur die reine Nutzung dieser Technologie, sondern auch die Vorstellung, wie diese innovativen digitalen Konzepte in der Lehre und Forschung eingesetzt werden könnten. Umso erfreulicher ist es, dass wir mit dem DigiLab eine zentrale Anlaufstelle an der Universität Osnabrück haben, die uns mit der entsprechenden Technik und Räumlichkeiten ausrüsten kann und allen Universitätsangehörigen, im besonderen den Studierenden, die Möglichkeit gibt in diese Technologien einzutauchen.

Das gemeinsame Treffen gab den Anwesenden die Möglichkeit, über den Tellerrand der eigenen Fachbereiche und Forschungen hinaus zu schauen, mit dem Ziel ein interdisziplinäres Netzwerk aufzubauen. Dieser noch junge interdisziplinäre Zusammenschluss soll zukünftig deutlich über das reine Ausleihen und Nutzen der Geräte untereinander hinausgehen und Raum für eine Lern- und Denkgemeinschaft bieten, in der es Möglichkeiten zum Austausch über Erfahrungen sowie Arbeits- und Lehrprozesse zwischen Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen gibt. Ein Ziel ist dabei, die Forschungsmethoden zunehmend zu digitalisieren und über Zukunftsperspektiven dieser Technologie nachzudenken, aber auch technische Herausforderungen und deren Lösungswege in einem Team zu diskutieren.

Nachdem einige Probescans unterschiedlicher Objekte mit unterschiedlichen zur Verfügung stehenden 3D Scannern durchgeführt wurden, wird nun im Laufe der Prozessierung und Auswertung der erhobenen Testscans, der erste Workflow etabliert und aufkommende Fragen der verschiedenen Scanmethoden diskutiert. In den nächsten Wochen wird die Arbeitsgruppe alle Ergebnisse im Vergleich einem Review unterziehen, um die methodischen Grenzen der zur Verfügung stehenden Geräte auszuloten. Ziel ist es hier, für unterschiedliche Scan-Szenarien den passenden 3D Scanner zu finden und zu nutzen, um die bestmöglichen digitalen Zwillinge herstellen zu können, seien es große Landschaftsaufnahmen aus denen digitale Geländemodelle prozessiert werden können oder die Herstellung digitaler Musikinstrumente, um das Erlernen eines Musikinstruments zu unterstützen.

Die Arbeitsgruppe freut sich schon jetzt, auch in Zukunft von den interdisziplinären Aktivitäten, Erfahrungen und Ergebnissen berichten zu können. Interessierte sind herzlich eingeladen Teil unseres Netzwerkes zu werden. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf unter: andre.jepsen@uni-osnabrueck.de .

NGHM @ HIT 2023

Am 23. November findet der diesjährige Hochschulinformationstag der Universität Osnabrück statt. Auch die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung hat einiges für alle interessierten Schüler:innen und Studierenden vorbereitet.

Am Stand der Neuesten Geschichte können Schüler:innen und Studierende des Historischen Seminars sich über die Lehre, Forschungsschwerpunkte und Methoden der Professur informieren. Dazu hat das Team einerseits Poster- und Präsentationsformate vorbereitet, die mit weiterführenden Links versehen sind, und andererseits einige Prospektionsfunde ausgewählt, um Einblicke in die Feldforschung zu ermöglichen.

Das Poster für den diesjährigen HIT wurde von Ella Malin Visse entworfen.

Schüler:innen und Studierende können die verschiedenen Arbeitsgruppen und ihre Forschungsprojekte kennenlernen und mit Mitarbeiter:innen der Professur ins Gespräch kommen. Zusätzlich stehen die Lehrenden des aktuellen Wintersemester – Prof. Dr. Christoph Rass, Lukas Hennies und Mirjam Adam – für Fragen und Angelegenheiten rund um das Lehren und Lernen am Historischen Seminar zur Verfügung.

Das Ausprobieren verschiedener geschichtswissenschaftlicher – sowohl klassischer als auch digitaler – Methoden nimmt in diesem Jahr einen besonderen Stellenwert ein.

So gibt es einen kleinen Stand zum DPH-Projekt “Edition der Tagebücher des Glandorfer NSDAP-Organisationsleiters Bernhard Beckmann”, an dem Projektmitarbeiter Maik Hoops und die Projekthilfskräfte Vincent Jakubowski und Julia Grewe den Schüler:innen Einblicke in die geschichtswissenschaftliche Arbeit mit historischen Handschriften wie Sütterlin und deutschem Kurrent eröffnen. Interessierte können sich dort einer einer kleinen Handschriften-Transkriptions-Challenge stellen, in der – auf Zeit und in verschiedenen Schwierigkeitsstufen – einige Wörter, Phrasen und Sätze in standardisiertem Sütterlin sowie in der individuellen Handschrift Bernhard Beckmanns entziffert werden müssen. Als Hilfsmittel stehen natürlich vorbereitete Buchstabiertafeln und Transkriptionsbeispiele zur Verfügung.

Ein Ausschnitt aus der Handschriften-Transkriptions-Challenge

Als Kostprobe digitaler Methoden können Schüler:innen mit Unterstützung von Annika Heyen, Johannes Pufahl, Tim Ott und Jonathan Roters mithilfe ihrer eigenen mobilen Endgeräte 3D-Scans von historischen Artefakten aus dem Bereich der Konfliktlandschaften anfertigen. Wie Geschichtswissenschaftler:innen solche 3D-Modelle in der Forschung und Geschichtsvermittlung einsetzen, können die Schüler:innen in der VR-Ausstellung “Das Denkmal in Bewegung: Krieg und Frieden in Osnabrück neu erinnern – Eine Mixed-Reality-Ausstellung zur Osnabrücker Geschichtskultur” im Foyer der Universitätsbibliothek erleben.

Zuletzt werden von der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) auch Einblicke in die geophysikalische Arbeit gegeben. Andre Jepsen zeigt Schüler:innen die verschiedenen geophysikalischen Geräte und lädt zum Ausprobieren ein.

Das Team der NGHM freut sich mit allen interessierten Schüler:innen und Studierenden ins Gespräch zu kommen.

UOS LehrZeit VR- Ausstellung “Das Denkmal >> In Bewegung” geht in die zweite Woche.

Im Sommersemester 2023 haben Studierende des Historischen Seminars und des Instituts für Informatik in einer UOS-LehrZeit in einem interdisziplinären Lehrprojekt gemeinsam eine Virtual-Reality-Ausstellung erarbeitet, die sich mit der Dekonstruktion materieller Erinnerungskultur in diesem innovativen Medium befasst. Ziel dabei war es, Konzepte zu entwickeln und zu erproben, wie Studierende zweier so unterschiedlicher Studienfächer integriert und voneinander lernend Kompetenzen im Bereich der “digital literacy” entwickeln können.

Impressionen vom Aufbau der Ausstellung am 10. November 2023.

Seit dem 13. November 2023 ist das Ergebnis dieses studentischen Projekts in der Universitätsbibliothek der Universität Osnabrück in der “Alten Münze” erfahrbar. Als Kontext und Ankerpunkte für den virtuellen Teil der Ausstellung, hat das Team eine Reihe analoge sowie konventionell digitaler Erweiterungen und Zugänge zum Thema entwickelt.

Auf einem großen Stadtplan können Modelle der in der Ausstellung diskutierten Denkmäler aus dem Osnabrücker Stadtraum im Stadtraum verortet oder neu platziert werden. Zum Einsatz kommen dabei kleine Repliken von Denkmälern zu den Themen “Krieg”, “Frieden” bzw. “Gewalt”, die in der Osnabrücker Erinnerungskultur eine herausgehobene Rolle spielen. Hergestellt haben die Studierenden diese Modelle im DigiLab der Universität mithilfe der dort verfügbaren 3-D Drucker.

Maik Hoops und Lukas Hennies bei einer Partie “Osnabrücker Friedensschach” (Foto: Jessica Wehner)

Solche Modelle von Denkmälern, die zuvor von den Studierenden durch Einsatz von LiDAR-Scannern oder photogrammetrischen Verfahren in digitale 3-D Modelle umgewandelt wurden, kommen auch beim “Osnabrücker Friedensschach” zum Einsatz. Das Schachspiel, bei dem “Kriegsdenkmäler” gegen “Friedensdenkmäler” antreten, symbolisiert die Aushandlung der Präsenz von materieller Erinnerungskultur im öffentlichen Raum. Wer gewinnt dabei? In Wirklichkeit prägt dieser Prozess, welche Denkmäler im Stadtraum platziert werden und wie lange diese dort unangefochten stehen bleiben.

Der Osnabrücker “Friedenssaal” in VR.

Zum virtuellen Teil der Ausstellung, der noch bis zum Ende dieser Woche über die VR-Stationen in der Bibliothek besuchbar ist, gehört auch ein digital twin des “Friedenssaals” im Osnabrücker Rathaus, den das Projektteam gemeinsam mit Kolleg*innen aus der Arbeitsgruppe Geoinformatik Anfang des Jahres aufgenommen hat. Der Friedenssaal im Original steht im Depot der Ausstellung und ist dort begehbar. In einer virtuell veränderten Variante dient er in der Ausstellung selbst als Portal zu den Exponaten: in den Bilderrahmen befinden sich nun nicht mehr die Gesandten des Friedenskongresses, bei dem das Ende des “30-jährigen Krieges” verhandelt wurde, sondern Bilder der Denkmäler, die zu virtuellen Exponaten der Ausstellung geworden sind. Durch einen Klick auf die Bilder gelangen die Besucher*innen in die unterschiedlichen Areale der VR-Ausstellung.

Zu sehen ist die Ausstellung in dieser Woche noch täglich von 10 bis 15 Uhr im Foyer der Universitätsbibliothek (Alte Münze). Es besteht die Möglichkeit die VR-Stationen für einen Besuch im Voraus zu buchen.

Klicken Sie bitte hier, um direkt zum Buchungssystem zu gelangen.

Das Historische Seminar der UOS @ Hochschulinformationstag 2023

Von Annika Heyen & Jessica Wehner

(Gestaltung: Friedrich Brüggemann)

Am 23. November 2023 findet der Hochschulinformationstag (HIT) an der Universität Osnabrück statt. An diesem Tag haben Schüler:innen die Gelegenheit Aufbau und Inhalte des Geschichtsstudiums und die Angebote des Historischen Seminars Osnabrück und seiner Professuren – der Alten Geschichte, des Mittelalters, der Frühen Neuzeit, der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung sowie der Didaktik der Geschichte – kennenzulernen.

Informatives…

Im vergangenen Jahr waren die interaktiven Angebote auch für Kolleg:innen aus anderen Abteilungen spannend (Foto: Amelie Pohlmann)

Dem Historischen Seminar stehen in diesem Jahr die Räume 11/214 und 11/215 im Osnabrücker Schloss zur Verfügung. In Raum 214 zeigen alle Professuren an Infoständen ihre epochenspezifischen Inhalte und laden über interaktive Angebote zum Ausprobieren geschichtswissenschaftlichen Arbeitens ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenspiel klassischer geschichtswissenschaftlicher Methoden wie Quellenleseübungen und innovativer digitaler Methoden wie den Einsatz von Virtual Reality. Daneben gibt es die Möglichkeit Einblicke in laufende Forschungsprojekte zu erhalten. Das Studienbüro des Historischen Seminars stellt sich und die Angebote ebenfalls vor und bietet Schüler:innen eine erste Orientierungsmöglichkeit.

(Gestaltung: Tanja Kalmlage)

… Interaktives…

In Raum 215 finden übergeordnete interaktive Angebote statt. Wie schon im vergangenen Jahr können Schüler:innen in einer Podiumsdiskussion mit Studierenden ins Gespräch zu kommen und mehr über das Studierendenleben in Osnabrück zu erfahren. Außerdem bietet das Historische Seminar wieder ein History Quiz mit Fragen zu Kuriosem aus der Welt der Geschichte an, bei dem es auch kleine Preise zu gewinnen gibt.

(Gestaltung: Friedrich Brüggemann)

Neu in diesem Jahr ist der Programmpunkt “Was kommt nach dem Studium? Absolvent:innen des Faches Geschichte geben Einblicke und Tipps für verschiedene Berufsperspektiven und stellen sich Deinen Fragen.” Hierfür konnten die Organisator:innen Expert:innen aus den Berufsfeldern Museum, Archiv, Gedenkstätte, Verlagswesen, Hochschulmanagement und Schule gewinnen, um zu zeigen, welche vielfältigen Karrierewege studierten Historiker:innen nach ihrem Abschluss offenstehen:

  • Thorsten Heese: Kurator für Stadt- und Kulturgeschichte des Museumsquartiers Osnabrück; Lehrbeauftragter für Museumsdidaktik und Museumspädagogik an der Universität Osnabrück.
  • Janine Wasmuth: Mitarbeiterin im Niedersächsischen Landesarchiv, Abteilung Osnabrück.
  • Jacqueline Meurisch: Leiterin der Gedenkstättenpädagogik der Gedenkstätte Esterwegen.
  • Wilko Wierhake: Mitarbeiter beim Westermann Schulbuchverlag.
  • Katharina Romund: Mitarbeiterin im Dezernat 7, Hochschulentwicklungsplanung der Universität Osnabrück.
  • Martin Bade: Lehrkraft an der Gesamtschule Schinkel in Osnabrück und Lehrbeauftragter der Universität Osnabrück.

Besonders zu diesem Programmpunkt haben wir in diesem Jahr auch alle Geschichtsstudierenden eingeladen, um sich über mögliche Berufsfelder zu informieren.

… und Virtuelles

Am 23. November ist auch die Ausstellung “Das Denkmal in Bewegung. Krieg und Frieden in Osnabrück neu erinnern” in der Universitätsbibliothek noch geöffnet und kann besichtigt werden. Für diejenigen, die sich in Osnabrück nicht auskennen, werden “Shuttles” vom Infopoint in der Schlossaula zur Bibliothek in der Alten Münze angeboten. In der Ausstellung “Das Denkmal in Bewegung. Krieg und Frieden in Osnabrück neu erinnern” können Besucher:innen des HITs erleben, wie Geschichte mithilfe von VR-Technik neu erzählt wird.

Was bieten wir am HIT?

Die IAK bei der Arbeit mit ihren geophysikalischen Messgeräten

Die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung bietet an ihrem Infostand in Raum 214 neben informativen Einblicken in aktuelle Forschungsprojekte die Möglichkeit, einige Forschungsmethoden selbst auszuprobieren. In einer Quellenleseübung zum Projekt “Digitale Editionen der Selbsterzeugnisse des Glandorfer NSDAP-Organisationsleiters Bernhard Beckmann” können Schüler:innen sich im Entziffern und Auswerten alter Schriftzeugnisse testen und in einer Übung zu 3D-Scans von Exponaten von den Teams des Projekts “In Stein gemeißelt” und der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) neue Möglichkeiten der Darstellung historischer Zeugnisse kennenlernen auch mithilfe der eigenen Smartphones. Zudem bietet die IAK eine Einführung in die geophysikalischen Methoden zur Erforschung historischer Schauplätze an.

Einen Bericht zum HIT im vergangenen Jahr finden Sie auf dem Blog der NGHM.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Mitarbeitenden des Historischen Seminars freuen sich auf alle interessierten Schüler:innen und Studierende.

Ansprechpartnerinnen der NGHM für den HIT 2023:
Annika Heyen, aheyen@uni-osnabrueck.de
Jessica Wehner, jessica.wehner@uni-osnabrueck.de

Tagung | Lernort Schlachtfeld? Der Hürtgenwald im Blick interdisziplinärer Forschung und kritischer Vermittlung [2023]

Tagungsprogramm für den 17.11.2023 veröffentlicht.

Die Planungen der Abschlusstagung des Forschungsprojekts  Lernort ,Schlachtfeld’? Neue Didaktik einer Konfliktlandschaft im Hürtgenwald der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung und des Teams der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften der Universität Osnabrück konkretisieren sich. Am vergangenen Montag ist nun das Tagungsprogramm online gegangen.

Digitales Geländemodell (DGM) rund um Großhau – hier wurden für eine geoarchäologische Prospektionen materielle Überreste der Region untersucht. (Foto: NGHM).

Die Tagung mit dem Titel “Lernort Schlachtfeld? Der Hürtgenwald im Blick interdisziplinärer Forschung und kritischer Vermittlung” wird am Freitag, den 17.11.2023, in den Räumen des Vogelsang IP stattfinden und wird gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR).

Nach vier Jahren intensiver Forschung rund um das ehemalige ‘Schlachtfeld Hürtgenwald’, finden sich Projektmitarbeiter:innen der Universität Osnabrück sowie weitere Mitglieder der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) gemeinsam mit Kolleg:innen aus unterschiedlichen Kooperationszusammenhängen und weiteren Interessent:innen aus der Region zu einer abschließenden Tagung zusammen.

Dabei werden Projektergebnisse vorgestellt, erweiterte und einordnende Perspektiven eröffnet und die gegenwärtige Situation um die Chancen und Herausforderungen eines ‘Lernort Schlachtfeld’ zur Diskussion gestellt.

Den Auftakt der Tagung macht Prof. Dr. Christine Gundermann von der Universität zu Köln mit einer Keynote zum Thema Digital Public History. Sie geht der Frage nach, inwiefern sich Digital Public History als Citizen Science denken und umsetzen lässt. Die wachsende Bedeutung von digitalen Forschungswerkzeugen und Vermittlungsformaten verweist auf Transformationsprozesse in Geschichtswissenschaft und Geschichtskultur, die Herausforderungen und Chancen bieten. Das Osnabrücker Projekt zum “Schlachtfeld Hürtgenwald” hat zum Ziel, Wege zu entwickeln, wie sich digitale Geschichtswissenschaft und Citizen Science zur Stärkung eines kritisch reflektierten Umgangs mit einem umstritten Ort zusammendenken lassen.

Eingang des Besucher:innenzentrums des heutigen Bildungsortes Vogelsang IP in Schleiden – ein Beispiel institutionell gerahmter Bildungsarbeit in der Nordeifel. (Foto: M. Adam)

Panel I Geschichtskultur – institutionelle Praktiken bietet Einblicke in den Umgang mit geschichtskulturellen Fragen durch Gedenkstätten bzw. Geschichtsorte im konkreten regionalen Kontext. Es referieren Dr. Henning Borggräfe, Leiter des NS-Dok in Köln, sowie als wissenschaftlichen Vertreter des Tagungsortes (Vogelsang IP) Dr. Stefan Wunsch.

Panel II, ‘Schlachtfeld Hürtgenwald’ – Ein Forschungsprojekt widmet sich zentralen Ergebnissen des Projekts „Lernort Schlachtfeld“.
Prof. Dr. Christoph Rass, als Leiter der IAK und Projektleiter und Projektkoordinatorin Mirjam Adam, M.Ed. stellen den Forschungsprozess und dessen Erträge vor. Im Mittelpunkt stehen dabei digitale Angebote zur Kontextualisierung und Erschließung der Konfliktlandschaft Hürtgenwald sowie erste Publikationen in der Buchreihe Konfliktlandschaften. Einblicke in einen spezifischen Aspekt der Osnabrücker Forschungen gibt Dr. Andreas Stele vom Bayerischen Landesamt für Bodendenkmalpflege: den Einsatz von geophysikalische Methoden, um im Untergrund verborgene Bodendenkmäler sichtbar zu machen.

3D-Modell des Gedenkortes für den U.S. amerikanischen Soldaten Robert Cahow am ‘Ochsenkopf’. (Scan: NGHM)

Panel III: Gewaltorte zwischen Forschung und Geschichtskultur bietet Fallbeispiele zur Aushandlung von Geschichtskultur im Kontext gewaltüberformter Orte aus dem Zweiten Weltkrieg. Dr. Martin Weber stellt aktuelle Untersuchungen zu einem weiteren innerdeutschen, Schlachtfeld vor: den Seelower Höhen; Dr. Sebastian Weitkamp, Co-Leiter der Gedenkstätte Esterwegen, stellt den schwierigen Weg zu einer Gedenkstätte an einem lange beschwiegenen Täterort der NS-Zeit vor, dem Komplex der „Emsland-Lager“. Dr. Valentin Schneider greift mit dem „Schlachtfeld“ Normandie einen weiteren prominenten Gewalt- bzw. Geschichtsort auf, an dem die Entwicklung bzw. Aushandlung einer historischen Erschließung zwischen einem komplexen Geflecht unterschiedlicher Akteure zu stark heterogen gelagerten Ergebnissen geführt hat.

Gedenkstein am ‘Ochsenkopf’ als Teil der Geschichtskultur des ‘Hürtgenwaldes’: auf der stark gerodeten Waldfläche des ehemaligen Gefechtsfelds (Foto: M. Adam)

Die abschließende Podiumsdiskussion bietet ein Forum zur Diskussion kritischer Ansätze reflektierter Geschichtskultur im Kontext des „Schlachtfeldes“ Hürtgenwald. Der Regionalhistoriker Franz-Albert Heinen, Achim Konejung von der Konejung Stiftung: Kultur, Frank Möller, vormaliger Leiter des Moratoriums Hürtgenwald und Beauftragter des Landkreises Düren für die Kriegsgräberstätten sowie der Lehrer und Historiker Benedikt Schöller bilanzieren ihre Arbeit der vergangenen Jahre in einem schwierigen geschichtskulturellen Umfeld und entwickeln im Gespräch mit Christoph Rass Perspektiven für die Weiterentwicklung der Konflikt- bzw. Erinnerungslandschaft „Hürtgenwald“.

Die Tagung bietet darüber hinaus an Medienstationen Einblicke in die digitalen Ergebnisse des Projekts: in den Pausen lassen sich digitale Ausstellungen und Rundgänge erkunden, VR-Installationen machen Erinnerungsorte und Denkmäler aus der Region virtuell zugänglich. Daneben werden archäologische Funde, Publikationen und Einblicke in die Technik fernerkundlicher und geophysikalischer Methoden gegeben.

Eine Teilnahme an der Tagung am 17. November 2023 in Vogelsang IP ist nach vorheriger Anmeldung möglich, die Zahl der Plätze ist begrenzt. Interessent*innen melden sich bitte mit kurzer Nachricht unter dieser Emailadresse an: miadam@uos.de an.

Virtual-Reality-Ausstellung zu Osnabrücker Denkmälern

Wie lassen sich Denkmäler in Osnabrück, die für Gewalt und Krieg bzw. Frieden stehen, in einer virtuellen Umgebung miteinander in Beziehung setzen und interpretieren? Studierende haben sich mit dieser Frage befasst, und präsentieren ihre Ergebnisse vom 13. bis zum 24. November in der virtuellen Ausstellung „Das Denkmal >> in Bewegung“ in der Universitätsbibliothek Alte Münze. Die Eröffnung der Ausstellung beginnt am 14. November 2023 um 18 Uhr im Zimeliensaal der Universitätsbibliothek.

-> Zur Pressemeldung der Universität Osnabrück.

Das Denkmal in Bewegung. Krieg und Frieden in Osnabrück neu erinnern. Eine Mixed-Reality-Ausstellung zur Osnabrücker Geschichtskultur   

Vom 13. bis zum 24. November 2023 (Mo bis Fr 10–15 Uhr, Sa 11–13 Uhr) findet die Ausstellung „Das Denkmal in Bewegung. Krieg und Frieden in Osnabrück neu erinnern“ statt.   

Die Ausstellung wurde von Studierenden des Historischen Seminars und des Instituts für Informatik im interdisziplinären Dialog erarbeitet. Die Studierenden haben sich gefragt, wie Erinnerungskultur digital ausgehandelt wird und dafür Denkmäler im Kontext von Krieg, Gewalt und Frieden in Osnabrück kritisch in den Blick genommen. Sie haben 3D-Scans von ausgewählten Denkmälern angefertigt, die Denkmäler in Virtual Reality (neu) kontextualisiert und erfahrbar gemacht.  

Im Rahmen dieses Projekts haben Studierende unter anderem die Gedenkstätte für getötete Kinder von Zwangsarbeiterinnen digitalisiert. Das 3D-Modell wird gemeinsam mit einem Interview und weiteren Rechercheergebnissen in der Ausstellung zu sehen sein. 

(Ein 3D-Modell der 1938 zerstörten Osnabrücker Synagoge ist Gegenstand einer der VR Installationen der Ausstellung)

Die Ausstellung bildet den Abschluss des UOS-LehrZeit-Projekts „Forschen, vermitteln, ausstellen: Virtuelle Lernräume in der Geschichtswissenschaft“. Sie wird von den Abteilungen Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung (Prof. Dr. Christoph Rass), Didaktik der Geschichte (Prof.in Dr. Lale Yildirim) und Didaktik der Informatik (Prof. Dr. Michael Brinkmeier) gemeinsam mit der Universitätsbibliothek Osnabrück veranstaltet. 

Die Ausstellung ist im Foyer der Bibliothek Alte Münze (Alte Münze 16/Kamp) ab dem 13. November 2023 zu sehen. Sie können sich Ihren Zeitslot für die Ausstellung unter folgendem Link buchen: https://s.gwdg.de/TOw9NH 

Eröffnet wird die Ausstellung am 14. November 2023 im Foyer der Universitätsbibliothek (Alte Münze) mit einem Empfang im Zimeliensaal der Bibliothek.

NGHM-Tracker (11/23)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Im Oktober startete das Team der NGHM in das Wintersemester 2023/2024. Die Erstsemester wurden begrüßt, die Lehre lief an und der Austausch auf den unterschiedlichen Ebenen wurde verstärkt. Über den Start in das neue Semester berichtet unsere Oktober-Ausgabe.

Von Ella Malin Visse & Jessica Wehner

Einblicke

Das Wintersemester wird stets mit der Begrüßung der neuen Erstsemester eingeläutet. So begrüßte am 11. Oktober Prof. Dr. Christoph Rass als Sprecher des Historischen Seminars im Rahmen des “Ersti-Nachtisch” alle neuen Geschichtsstudierende an der Universität Osnabrück. Daran anschließend stellten auch das Studienbüro und alle Abteilungen des Historischen Seminars sich, ihre Lehrveranstaltungen und ihre Forschungsschwerpunkte vor. Die Vorstellung der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung übernahm ebenfalls Christoph Rass.

Bei Kuchen und anderen Desserts lauschten die neuen Geschichtsstudierenden der Vorstellung unterschiedlicher Abteilungen des Historischen Seminars (Foto: Sebastian Huhn)

Während in Osnabrück das Wintersemester startete, wurde andernorts geforscht, diskutiert und präsentiert:

Prof. Dr Christoph Rass war nach der gelungenen Erstsemesterbegrüßung im Kontext zweier Forschungsprojekte in den USA unterwegs. Vom 19. bis zum 21. Oktober hat sich am Simpson Center for the Humanities der University of Washington in Seattle auf Einladung von Prof. Dr. Anand Yang die internationale und interdisziplinäre Arbeitsgruppe Translations of Migration zu ihrer zweiten Arbeitstagung versammelt.

(Im Bild: Die Wissenschaftler:innen der Arbeitsgruppe bei einer ihrer Arbeitssitzungen im nichtöffentlichen Teil der Tagung)

Gemeinsam mit Prof. Dr. Catherine Ramirez hat Christoph Rass dabei erste Überlegungen zur „Übersetzung“ des Konzepts „Integration“ in und zwischen Deutschland und den USA im Verlauf des 20. Jahrhunderts vorgestellt.

Die Arbeitsgruppe Translations of Migration befasst sich kritisch mit der Produktion von Konzepten, die Migration repräsentieren und in verschiedene wissenschaftliche, kulturelle oder politische Kontexte übersetzen. Translation als analytischer Zugang will dabei eine neue Annäherung an die Kodierung von Migration über Raum, Zeit, Sprache, Text, soziale Praktiken oder auch in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt auf Praktiken der Translation, der dabei produzierten Migration, Mobilität oder Diversität zugeschriebenen Bedeutungen sowie der Agency verschiedener Akteure bei deren Herstellung.

Helen Liu und Dorothy Brandner aus dem Vorstand der Pioneer Cemetery Association mit Christoph Rass am Rande eines Treffens zum Stand der Projektarbeit

Ein zweites Forschungsvorhaben führte Christoph Rass zurück nach Eugene, wo er 2022 an der University of Oregon eine Gastprofessur innehatte. Ein seinerzeit begonnenes digital public history Projekt zum dortigen Pioneer Cemetery nähert sich nun mit dem Abschluss der Datenerhebung seiner Fertigstellung. Ausgangspunkt des Projektes ist die Frage, wie Friedhöfe Migrationsbewegungen spiegeln. Dazu wertet das NGHM-Team Daten zu rund 3.000 Bestattungen auf dem Pioneer Cemetery aus dem 19. und 20. Jahrhundert aus. Daneben geht es um die “Übersetzung” des Friedhofs als historischen Ort in digitale Angebote, um die Zugänglichkeit zu verbessern und die Kontextualisierung zu vertiefen. Dazu erstellt Christoph Rass Panoramaaufnahmen und 3D-Modelle von Grabstätten, die später mit den Daten zu den Bestatteten verbunden und in digitale Rundgänge integriert werden.

Jessica Wehner stellt ihr Dissertationsprojekt auf der DeZIM-Promovierenden-Tagung vor (Foto: Marcel Berlinghoff)

Für die diesjährige DeZIM-Promovierenden-Tagung reiste Jessica Wehner vom 25. bis zum 27. Oktober nach Berlin. Dort stellte sie bei der Poster-Session ihr Dissertationsprojekt “Normen, Praktiken und Marginalität. Aushandlungen an den Rändern des Displacement-Managements der International Refugee Organization (1946-1952)” vor. Insgesamt stand die diesjährige DeZIM-Promovierenden-Tagung unter dem Thema “Ethik in der Migrationsforschung” und die Teilnehmenden reflektierten in unterschiedlichen Panels beispielsweise ethische Datenerhebung, Machtdynamiken in der Forschung oder den Umgang mit Kategorien.

Am 10. Oktober präsentierte Maik Hoops in Glandorf unserem Kooperationspartner im Projekt “Digitale Edition der Selbstzeugnisse des Glandorfer NSDAP-Organisationsleiters Bernhard Beckmann“, dem Heimat- und Kulturverein Glandorf, den Stand des Projekts, das Open Source Tool OMEKA sowie die konkrete Ausgestaltung der Quellenedition mithilfe dieses Tools. Vor Ort waren Katharina Pfaff vom Kulturbüro des Landkreises Osnabrück, die Vereinsvorstandsmitglieder Frank Niermann, Klaus Irlenbusch, Andreas Pues, Karl-Heinz Krützkamp und Dieter Heimsath sowie die Projekthilfskräfte Julia Grewe, Vincent Jakubowski und Valentin Loos. Im Anschluss an die Präsentation wurden zahlreiche offene Fragen geklärt und über OMEKA und die Projektumsetzung diskutiert. Dabei fand unter anderem eine spannende Diskussion über die Potenziale und Grenzen des digitalen Online-Formats der Edition gegenüber herkömmlich gedruckten Formen statt.

Maik Hoops, Julia Grewe, Vincent Jakubowski und Valentin Loos bei der Präsentation ihres aktuellen Projektstandes in Glandorf
Das Logo des Zentrums für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (Logo ZiF 2023, Design: C. Mehl/Büro Paschetag)

Im Oktober nahm die Forschungsgruppe Internalizing Borders: The Social and Normative Consequences of the European Border Regime am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (ZiF) ihre Arbeit auf. Frank Wolff wechselt damit für die kommenden Monate ans ZiF, um dort diese Gruppe gemeinsam mit Sabine Hess (Universität Göttingen), Dana Schmalz (MPI Heidelberg) und Volker M. Heins (KWI Essen) zu leiten. Im kommenden Jahr werden sie gemeinsam mit den ca. 25 international renommierten Fellows interdisziplinär erforschen, wie verhärtete Grenzen und Grenzgewalt jene Gesellschaften verändern, die diese Grenzen errichten. Frank Wolff wird sich dabei mit seiner Arbeitsgruppe “Bordering and Knowledge Production” mit Kolleg:innen wie u. a. Nicholas De Genova (University of Houston), Deborah Ojo (Obafemi Awolowo University), Leslie Gross-Wyrtzen (Yale) oder Tobias Eule (Universität Bern) insbesondere der Frage annehmen, welche Wissensstrukturen das Denken und Handeln in Bezug auf Grenzen formen und wie sich verschiebende Grenzdiskurse auf Politik und Zivilgesellschaft rückwirken. Diese Arbeit schließt damit direkt an Frank Wolffs Forschung der letzten Jahre an der NGHM und am IMIS an und wird diese gezielt vertiefen. Im Laufe des kommenden akademischen Jahres wird die Forschungsgruppe eine Vielzahl an Veranstaltungen anbieten. Als erstes lädt sie die Forschungsgruppe am 8.-10. November ans ZiF zur Kick-Off-Konferenz ein, nach der die regelmäßige “ZiF Border Talk Series” anlaufen wird.

Neben zahlreichen spannenden Reisen gab es diesen Monat auch neue Publikationen aus dem Bereich der jüdischen Geschichte:

Nach der englischsprachigen Ausgabe Jewish Encounters with Buddhism in German Culture between Moses and Buddha (1890-1940) von Dr. Sebastian Musch, die 2019 bei Palgrave als Hardcover sowie 2020 als Paperback-Ausgabe erschienen ist, wurde nun die deutschsprachige Übersetzung unter dem Titel Deutsch-Jüdische Begegnungen mit dem Buddhismus – Zwischen Moses und Buddha (1890-1940) bei dem renommierten Verlag J. B. Metzler veröffentlicht. Das Buch wird durch ein Vorwort zur deutschsprachigen Übersetzung ergänzt. In dem Buch untersucht Sebastian Musch das Verhältnis deutsch-jüdischer Denker, Schriftsteller und Philosophen zum Buddhismus, das teilweise von Ablehnung und teilweise von wohlwollender bis enthusiastischer Annahme geprägt ist.

Mit einem Beitrag zu Paul Carus (1852-1919) ist Sebastian Musch in dem Sammelband Religion and the American West. Belief, Violence, and Resilience from 1800 to Today, welches bei der University Press of New Mexico erschienen ist, vertreten. Paul Carus wurde in Ilsenburg am Harz geboren. Nach seiner Ansiedlung in den USA im Jahr 1883 – zunächst in Chicago und dann in LaSalle – wurde er durch seine zahlreichen Veröffentlichungen schnell bekannt. Sein The Gospel of Buddha von 1894 ragt aus seinem vielfältigen Werk heraus. Carus stellte den Buddha in diesem Buch nach dem Vorbild der Evangelien Jesu dar und bot eine protestantische Version des Buddhismus. The Gospel of Buddha prägt bis heute das westliche Bild des Buddhismus. Der Sammelband Religion and the American West versteht sich als Begleitband zur Ausstellung Acts of Faith: Religion and the American West, die noch bis zum 25. Februar 2024 in den Räumen der New York Historical Society zu sehen ist.

Notizen

Am 18. Oktober trafen sich Annika Heyen, Mirjam Adam, Jessica Wehner, Linda Ennen-Lange und Lukas Hennies – letztere per Videokonferenz – mit ihren Mittelbau-Kolleg:innen aus den anderen Abteilungen des Historischen Seminars. Neben einem allgemeinen Austausch von Neuigkeiten aus den einzelnen Professuren ging es bei diesem Treffen vor allem um das aktuelle Angebot an Lehrveranstaltungen und Exkursionen, eine geplante Befragung der Erstsemesterstudierenden, die Planungen für den Hochschulinformationstag am 23. November sowie die Außendarstellung des Historischen Seminars, vor allem über Social Media und unsere Website.

Am 27. Oktober trafen sich unsere Mitarbeiter Andre Jepsen, Lukas Hennies und Björn Pust der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften mit den Kolleg:innen aus dem DigiLab (S. Tavani), dem Music Technology and Digital Musicology Lab (MTDML)(B. Saurbier, M. Voong, L. Bruns, T. Sarwas) und dem Museum und Park Kalkriese: Varusschlacht im Osnabrücker Land Gmbh (M. Rappe) zum ersten gemeinsamen 3D-Scanner-Workshop. Das gemeinsame Treffen gab uns die Möglichkeit, über den Tellerrand unserer eigenen Fachbereiche und Forschung zu schauen. Es hatte das Ziel, ein interdisziplinäres Netzwerk aufzubauen. Dieser noch junge interdisziplinäre Zusammenschluss soll in Zukunft über das reine Ausleihen und Nutzen der Geräte untereinander hinausgehen. Es bietet uns vielmehr eine Lern- und Denkgemeinschaft, in der wir zusammen als wissenschaftliche Mitarbeiter:innen und Student:innen Erfahrungen austauschen und unsere Arbeits- und Lehrprozesse zunehmend digitalisieren können. Wir können über Zukunftsperspektiven dieser noch unterschätzen Technologien nachdenken oder technische Probleme und deren Lösungswege diskutieren. Wir freuen uns auch in Zukunft, von unseren interdisziplinären Aktivitäten, Erfahrungen und Ergebnissen berichten zu können. Interessierte sind herzlich eingeladen, Teil unseres Netzwerkes zu werden. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.

Anknüpfend an die erste Exkursion Marginalisierte Narrative der Osnabrücker Stadtgeschichte (einen Einblick gibt der Exkursionsbericht “Ist das Geschichte oder kann das weg? Marginalisierte Narrative der Osnabrücker Stadtgeschichte” von Marek AlferinkPatricia Husemann  und Valentin Loos) ging es am 11. und 13. Oktober in einer weiteren Exkursion durch die Stadt Osnabrück. Dabei vertraten Jessica Wehner und Imke Selle die Organisator:innen Prof. Dr. Christoph Rass und Prof.in Dr. Lale Yildirim.
Lebhaft führte Lars Linnhoff die Studierenden in die queere Geschichte Osnabrücks ein. Auch stand die koloniale Vergangenheit Osnabrücks im Vordergrund der Exkursion: Gemeinsam mit Dr. Thorsten Heese machten sich die Studierenden auf die Suche nach heute noch sichtbaren postkolonialen Spuren in Osnabrück.

Ausblick

Für den November möchten wir in dieser Ausgabe auf zwei Veranstaltungen hinweisen: Vom 13. bis zum 24. November 2023 (Mo bis Fr 10–15 Uhr, Sa 11–13 Uhr) findet die Ausstellung „Das Denkmal in Bewegung. Krieg und Frieden in Osnabrück neu erinnern“ statt.  Eröffnet wird die Ausstellung am 14. November 2023 im Foyer der Universitätsbibliothek (Alte Münze) mit einem Empfang im Zimeliensaal der Bibliothek. Die Ausstellung präsentiert Virtual Reality Exponate, mit denen sich Studierende des Historischen Seminars und des Instituts für Informatik im Rahmen einer UOS-LehrZeit mit Aspekten materieller Erinnerungskultur im Osnabrücker Stadtraum auseinander setzen.

Am 13. November findet um 14 Uhr im Grünen Jäger in Osnabrück zudem die Buchvorstellung zum Sammelband “Widerstand im Osnabrück der NS-Zeit”, herausgegeben von Heiko Schulze, Martina Sellmeyer, Dieter Pizygode und Hartmut Böhm, statt. Das Vorwort des Sammelbandes verfasste Prof. Dr. Christoph Rass. Interessierte sind herzlich zur Vorstellung eingeladen.