NGHM-Tracker (9-10/23)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Nach einer wohlverdienten Sommerpause hat die Tracker-Redaktion wieder allerlei spannende Aktivitäten der NGHM aus den Monaten August und September zusammengetragen. Über Publikationen, Tagungen, neue Projekte und vieles mehr berichten wir in dieser Ausgabe.

Von Ella Malin Visse & Jessica Wehner

Einblicke

In diese Ausgabe möchten wir mit einem herzlichen Dank an Frank Wolff für seine Mitarbeit am NGHM-Tracker starten. Ab Oktober wird er für zehn Monate mit einer Forschungsgruppe zum Thema Internalizing Borders: The Social and Normative Consequences of the European Border Regime am Zentrum für interdisziplinäre Forschung in Bielefeld forschen. Neu steigt nun Ella Malin Visse in die Tracker-Redaktion mit ein.

Mit diesem Newsletter beginnen wir das Wintersemester 2023/24, in dem sich die Lehrveranstaltungen der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Geschichte der NS-Herrschaft in Deutschland sowie der Geschichte des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts fokussieren. Rund um die Überblicksvorlesung zum Thema von Prof. Dr. Christoph Rass gibt es Seminare über Gewaltmigration im und nach dem Zweiten Weltkrieg, die Ausprägung der NS-Herrschaft vor Ort in Osnabrück oder die Verfolgung von NS-Verbrechen in der Nachkriegszeit.

Dabei freuen wir uns, dass wir neben Dr. Thorsten Heese vom Museumsquartier Osnabrück in diesem Semester zwei internationale Kollegen für Lehraufträge gewinnen konnten: Dr. Aliaksandr Dalhouski wird sich mit dem Holocaust in Belarus und im Baltikum befassen, Dr. Dr. Valentin Schneider unterrichtet zu Mobilitätserfahrungen von Gewaltakteuren im Zweiten Weltkrieg.

Für das Team vor Ort standen nach einer kurzen Sommerpause im September wieder Tagungen und Workshops im Terminplan:

Mirjam Adam vor der Goethe-Universität in Frankfurt am Main

So reiste Mirjam Adam, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin des interdisziplinär arbeitenden Projektes „Lernort ,Schlachtfeld‘? Neue Didaktik einer Konfliktlandschaft Hürtgenwald“, im September nach Frankfurt am Main, um auf dem 62. Deutschen Kongress für Geographie mit dem diesjährigen Motto Planetary Futures einen Vortrag mit dem Titel Die Produktion eines ,Schlachtfeldes‘ – Materielle und narrative Transformationen gewaltüberformter Landschaften zu halten und über ihre gemeinsame Arbeit mit Christoph Rass in der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften zu berichten.
Der Vortrag war Teil des ebenfalls interdisziplinär strukturierten Panels zum Thema Erinnerungslandschaften im Wandel und Praktiken ortsbezogenen Erinnerns, geleitet von Prof. Dr. Sebastian Kinder und Prof. Dr. Haik Thomas Porada. Dabei befassten sich die Beiträge nicht nur mit verschiedenen fachwissenschaftlichen Perspektiven auf Konfliktlandschaften. Die Referent:innen zeigten zudem anhand unterschiedlicher Projekte auch die Verwobenheit und das große Fachinteresse diverser Disziplinen an den diskutierten Fragen rund um Geschichtskultur, historischer Geographie und der Erhaltung von historischen ‚Spuren‘ im gesellschaftlichen Kontext.

Im Besprechungsraum des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien kamen alle Teilnehmer:innen zusammen (Foto: Christoph Rass)

Ein Heimspiel dagegen hatte Jessica Wehner am 21. September in Osnabrück. Dort fanden in diesem Jahr die Jahrestagung der Gesellschaft für Exilforschung sowie der zugehörige Doktorand:innen-Workshop statt. In acht Beiträgen stellten Doktorand:innen ihre derzeitigen Überlegungen zu ihren Promotionsprojekten aus der Exil-, Flucht- und Migrationsforschung vor. In ihrem Beitrag Normen, Praktiken & Marginalität – „Muslimisch“ gelesene Displaced Persons im Flüchtlingsregime der Nachkriegszeit thematisierte sie die Erfahrungen muslimisch gelesener Personen im Flüchtlingsregime der Nachkriegszeit und derzeitige Überlegungen zu ihrem Promotionsprojekt Normen, Praktiken und Marginalität. Aushandlungen an den Rändern des Displacement-Managments der International Refugee Organization.

Es ist schön, Kolleg:innen in den unterschiedlichsten Veranstaltungen wieder zu treffen: So waren auch Raphaela Bollwein, Lena Christoph (Beide Universität Wien) und Ramon Wiederkehr (Universität Neuchâtel) bei dem Doktorand:innen-Workshop (Foto: Marcel Berlinghoff)

Präsentiert wurde in den beiden Monaten aber nicht nur Work in Progress. Einige Teammitglieder konnten sich über die Publikation ihrer Forschungsergebnisse freuen:

Am 1. August erschien der Aufsatz von Sebastian Musch und Annika Heyen, Mitgliedern der Arbeitsgruppe Negotiating Migration, “The bermuda conference in april 1943: allied politics, jewish organizations, and the emergence of the international migration regime” im Journal Holocaust Studies. Die beiden Autor:innen geben einen Überblick über die Ereignisse, die zu der anglo-amerikanischen Flüchtlingskonferenz geführt haben, die Verhandlungen im Rahmen der Konferenz sowie die Rezeption der Konferenz durch Zeitgenoss:innen und die Nachwelt. Sie argumentieren zweierlei: Erstens, dass die Bermuda-Konferenz und die in ihrem Rahmen zutage tretende Inaktivität der Alliierten Mächte im Hinblick auf die Rettung jüdischer Flüchtlinge zu einer Neuausrichtung der humanitären, aber auch politischen Bestrebungen jüdischer Organisationen führte. Und zweitens, dass mit dem wiederbelebten Intergovernmental Committe on Refugees – dem einzigen greifbaren Resultat der Konferenz – der Grundstein für das internationale Flüchtlingsregime der Nachkriegszeit gelegt wurde. Der Aufsatz entstand im Rahmen von Sebastian Muschs von der Alfred-Landecker-Stiftung geförderten Projekt “The Holocaust Migration Regime: From Past to Present” und Annika Heyens von der Gerda-Henkel-Stiftung geförderten Promotionsprojekt “Die Bermuda-Konferenz von 1943: Verhandlungen zur Rettung jüdischer Flüchtlinge und ihr Scheitern?“.

Erschienen ist im September ebenfalls eine größere Studie von Prof. Dr. Christoph Rass zur Geschichte des Konzepts “Gastarbeiter” als IMIS Working Paper. Dabei geht es nicht nur um die Produktion von Migration mit Hilfe dieser Vokabel in Deutschland, die bereits über ein Jahrhundert zurück reicht und auf eine Wortschöpfung von Max Weber zurückgeht. Den Schwerpunkt der Publikation bildet vielmehr die ‘Globalisierung’ des Begriffs, die mit dessen Übersetzung ins Englische seit den 1960er Jahren begann.

Auf den ersten Schritt dieser Entwicklung fokussiert der Beitrag: die Übersetzung von “Gastarbeiter” in “guest worker” in den USA. Der Text zeichnet nach, wie zunächst Wissenschaftler:innen und Journalist:innen aus den USA begannen, die Anwerbung von Arbeitskräften in Deutschland und Europa zu beobachten, wie dann eine Diskussion in den USA einsetzte, ob solche Migrationspolitiken bei der Neuaushandlung der Migrationsbeziehungen zu Mexiko übernommen werden sollten, und wie schließlich “guest worker” und “guest worker program” als policy terms, losgelöst von ihrem ursprünglichen Kontext, in den USA diskurs- und politikfähig wurden. Mit seiner Publikation setzt Christoph Rass Forschungen zum Wissenstransfer im Kontext von Migrationspolitiken zwischen den USA, Mexiko und Europa fort, die einen Schwerpunkt seiner Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Julie Weise von der University of Oregon, Eugene, bilden. Weitere Erträge dieser Kooperation erscheinen Anfang 2024 in der American Historical Review.

Im Bereich der Konfliktlandschaften gab es ebenfalls eine neue Publikation: In der neuesten Ausgabe des Research Bulletin (2/2023) des National Centre for Social Research (EKKE) Griechenlands befindet sich eine erste Veröffentlichung des Kooperationsprojekts „German Occupation Database“ über die Entstehung eines geographischen Vektorlayers. Das Projekt hat zum Ziel, die deutsche Besatzung Griechenlands während des Zweiten Weltkriegs zu dokumentieren und einen Datensatz vorzulegen, der die Stationierung deutscher Militäreinheiten zwischen 1941 und 1945 zeitkritisch abbildet. Der Artikel von Valentin Schneider beschreibt die Entwicklung der dafür nötigen Grundlage in Form eines Datensatzes (Vektorlayer/shapefile) der administrativen Strukturen Griechenlands zum Zeitpunkt eines Zensus von 1940, an der der NGHM-Projektmitarbeiter Lukas Hennies maßgeblich beteiligt ist. Mit den Daten des Projekts wird sich auch eine Lehrveranstaltung von Valentin Schneider auseinandersetzen, die sich mit dem Erfahrungshorizont deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg befasst.

Dr. Valentin Schneider mit den Projektmitarbeiter:innen der “German Occupation Database” im Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv in Freiburg.

Der Austausch mit Kolleg:innen und das Publizieren von Ergebnissen ist von großer Bedeutung. Die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung versucht aber auch, diese Ergebnisse stets durch unterschiedliche Veranstaltungsformate in die Gesellschaft zu tragen.

Am 5. September besuchten neun Schüler des Gymnasiums Georgianum Lingen im Rahmen ihres Seminarfachs und in Begleitung der beiden Lehrkräfte Stefan Roters (Fach Geschichte) und Markus Schmid (Fach Politik) die NGHM.
In einem ausführlichen Interview mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Mirjam Adam stellten die Schüler eigenständig entwickelte Fragen unter anderem zu Themen der kritischen Erinnerungskultur, Kriegsverbrechen, gegenwärtigen und historischen Kriege sowie die Frage nach der persönlichen und gesellschaftlichen Aufarbeitung von Gewalttaten. Im Gespräch wurden exemplarisch Bezüge zu aktuellen Themen der interdisziplinären Arbeit an historischen Konfliktlandschaften, wie zum vermuteten Massengrab getöteter Wehrmachtssoldaten in Oradour-sur-Glane, der stark umkämpften Geschichtskultur des ‚Hürtgenwaldes‘ sowie zu Untersuchungen der Geschichte der Emslandlager, hergestellt.
Das Interview diente der Grundlage zur Entwicklung eines von drei Podcasts, die von den Schülern mithilfe von Herrn Roters und Herrn Schmid im Rahmen des Projektes “80 Jahre danach – mit Geschichte für Demokratie” erarbeitet werden und die ab Dezember 2023 über die Online-Platform der Ems-Vechte-Welle gestreamt werden sollen.

Mirjam Adam, die Schüler und Lehrkräfte des Gymnasiums Georgianum Lingen (Foto: Jarne van Westen, Georgianum Lingen)
Neu errichteter Grabstein der ‘Heimatlosen Ausländer’ in Varel (Foto: Sebastian Huhn)

Am Sonntag, dem 10. September, hatte Sebastian Huhn das Vergnügen, an der feierlichen Eröffnung des Erinnerungsortes an das „Altersheim“ für Displaced Persons in Varel teilnehmen zu dürfen. Eine Bürgerinitiative hat in den letzten Jahren erreicht, dass die verbliebenen 63 Grabsteine ehemaliger Bewohnerinnen und Bewohner des von der britischen Militärverwaltung und der IRO eingerichteten größten „Altersheims“ für Displaced Persons auf dem Vareler Friedhof als Erinnerungsstätte erhalten bleiben. In seinem Beitrag betonte Sebastian Huhn unter anderem die überregionale Bedeutung dieses Kapitels niedersächsischer, deutscher und europäischer Nachkriegsgeschichte, mit dem er sich ab dem kommenden Jahr in einem eigenen Forschungsprojekt im Programm Pro*Niedersachsen befassen wird. 

Neben den Publikationen und dem Austausch feierte das Team der NGHM auch einen erfolgreichen Projektabschluss:

Nach der gemeinsamen Abschlusskonferenz im Juli in Athen fand im August das Projekt “PAN-history: Internationales Netzwerk Dokumentation, Analyse und Vermittlung der Transformation von Gewaltorten in partizipativen Citizen-Science Formaten” seinen erfolgreichen Abschluss. Im Zentrum des Projekts stand die Dokumentation von Denkmälern an die deutsche Besatzung Griechenlands mittels der App Pan-History, einer Eigenentwicklung des Instituts für Informatik der Universität Osnabrück.
Dank eines Netzwerks an Korrespondent:innen in Griechenland konnte die App getestet und weiterentwickelt werden, um die Praxistauglichkeit der Anwendung zu verbessern. Gefördert wurde das Projekt durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Programmbereich Europäische und internationale Zusammenarbeit. Das Ziel des so entstandenen Netzwerks ist es nun, gemeinsam auf ein größeres internationales Forschungsprojekt im Bereich der digitalen Erinnerungskultur im Kontext des Zweiten Weltkrieges, des Holocausts sowie der deutschen Besatzungsverbrechen hinzuarbeiten.

Im praktischen Teil des Workshops erprobte die Arbeitsgruppe einfache Techniken zur Digitalisierung von Erinnerungsorten in Athen. So entstand auch ein Modell des dortigen Holocaust Mahnmals, das im Jahr 2010 errichtet wurde.

Solche Praxisbeispiele bieten dem NGHM Team Gelegenheit, wichtige Erfahrungen mit 3-D Modellen und ihrem Einsatz in Forschung und Lehre zu sammeln. Ganz konkret werden diese gerade in einem UOS-LehrZeit Projekt umgesetzt, in dem Studierende des Historischen Seminars und des Instituts für Informatik daran arbeiten, eine Virtual Reality Ausstellung herzustellen, die Denkmäler im Kontext von Krieg, Frieden und Gewalt in Osnabrück kritisch in den Blick nimmt. Das Ziel dieses digital public history Formats ist nicht nur eine gemeinsame Ausstellung, die am 13. November 2023 gemeinsam mit der Universitätsbibliothek eröffnet werden soll. Ganz konkret soll das Projekt auch herausfinden, wie Lehrveranstaltungen bzw. Lehrforschungsprojekte in so unterschiedlichen Fächern wie Informatik und Geschichtswissenschaft miteinander verknüpft werden können.

Im Rahmen ihres Projekts haben die Studierenden auch dieses Modell der Osnabrücker Synagoge digitalisiert, die 1938 zerstört worden ist. Das Modell wird später in Virtual Reality in der Ausstellung zu sehen sein und Teil einer Installation, die sich mit dem Holocaust in Osnabrück und der lokalen Erinnerungskultur befasst.
Zusätzlich konnten Projektbeteiligte aus der Arbeitsgruppe und der Lehrveranstaltung in Kooperation mit dem Diözesanmuseum 3D-Scans von verschiedenen Modellbauten des Osnabrücker Doms erstellen. Mit sogenannten Photogrammetrie- und LiDAR-Scannverfahren (Light Detecting And Ranging) wurden digitale Zwillinge der beiden Modellbauten des Künstlers Paul Hahn angefertigt, die den Osnabrücker Dom in seiner heutigen baulichen Form sowie in zerstörtem Zustand nach Ende der alliierten Luftbombardements im Rahmen des Zweiten Weltkrieges zeigen.

Elias Janssen und Jonathan Roters bei der Arbeit im Diözesanmuseum (Foto: Imke Selle)

Auch in diesem Sommer haben sich in der Arbeitsgruppe NGHM Forschungsprojekte die Klinke in die Hand gegeben. Mit Abschluss des PAN-History Projekts freut sich das Team über die Förderung von drei neuen interdisziplinären Forschungsprojekten, die in der aktuellen Runde des Programms Pro*Niedersachsen erfolgreich waren und im Januar 2024 starten können:
(1) „Was geschieht mit alten Geflüchteten? Niedersachsen als Ort internationaler Flüchtlingspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg“ (Dr. Sebastian Huhn);
(2) „Die ‘Emslandlager’: Transformation von Gewaltorten und Erinnerungskultur“ (Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften, Kooperation mit der Professur für die Didaktik der Geschichte an der UOS);
(3) „Die Entwicklung der Torfindustrie im Emsland – ein Teil des niedersächsischen Kulturerbes“ (Prof. Dr. Christoph Rass und PD Dr. Frank Wolff in Kooperation mit dem Emsland Moormuseum).

Prof. Dr. Christoph Rass, Dr. Sebastian Huhn und Prof.in Dr. Lale Yildirim vom Historischen Seminar der Universität Osnabrück [(c) Pressestelle der Uni Osnabrück]

Ende August fand außerdem das erste Arbeitstreffen der Leitung des neuen Forschungsprojekts Aufbau eines Bürger:innenarchivs ‘Einwanderung’ im Stadtarchiv Hannover mit ihren Partner:innen im Stadtarchiv Hannover statt. Gemeinsam mit Vertreter:innen des Stadtarchivs Hannover besprachen Prof. Dr. Christoph Rass, Prof. Dr. Lale Yildirim und PD Dr. Frank Wolff die nächsten Schritte, um innerhalb des Stadtarchivs Hannover eine Sammlung zur städtischen Migrationsgeschichte mit Depositen aus der Zivilgesellschaft aufzubauen. Dies umfasste auch eine intensive Sichtung der im Archiv bereits vorhandenen Bestände.
Das “Einwanderungsarchiv” Hannover entsteht als Kooperation zwischen der Landeshauptstadt und dem Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück.

Gemeinsame Besichtigung wichtiger Bestände zur Migrationsgeschichte Hannovers im Stadtarchiv der Landeshauptadt (Foto: Frank Wolff)

Vor die sprichwörtlich “eigene Haustür” führte auch die letzte Exkursion der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung zusammen mit der Didaktik der Geschichte. In einem zweiteiligen Stadtrundgang durch Osnabrück galt es, marginalisierte Narrative der Stadtgeschichte zu thematisieren. Dafür trafen sich etwa 15 Studierende in Begleitung von Mirjam Adam, Ella Malin Visse und Imke Selle (stellvertretend für Christoph Rass und Lale Yildirim) am 11. September vor dem Museumsquartier Osnabrück und erkundeten zusammen mit dessen Kurator für Stadt- und Kulturgeschichte, Dr. Thorsten Heese, die oftmals verwischten oder kaum sichtbaren Spuren der ersten jüdischen Gemeinde der Stadt.

Thorsten Heese mit Studierenden und Mitarbeiter:innen der Professuren für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung und Didaktik der Geschichte (Foto: Ella Malin Visse)

Drei Tage später, am 14. September, kam die Gruppe für den zweiten Teil der Exkursion zusammen. Lars Linnhoff, Regisseur, Szenograf und Illustrator, gab den Studierenden Einblicke in die queere Geschichte der Stadt Osnabrück. Als ein aktuelles Beispiel galt die Erinnerung an Peter Hamel, der auf den Tag vor 29 Jahren Opfer queerfeindlicher Gewalt geworden war und dessen Zivilcourage im Rahmen einer Gedenkveranstaltung am im vergangenen Jahr eingeweihten Mahnmal an der Heinrich-Heine-Straße gewürdigt wurde. Weiter stellte Lars Linnhoff die vielschichtige und mit vielen Orten der Innenstadt verbundene queere Geschichte der Osnabrücker:innen dar. Entlang bekannter Wege vermittelten die beiden Stadtrundgänge den Studierenden so ein neues Bewusstsein für das Zusammenspiel von (Un-)Sichtbarkeit und agency im Kontext von Geschichtsnarrativen. Ein ausführlicher Exkursionsbericht folgt in Kürze auf dem Blog der NGHM.

Der von Lars Linnhoff gestaltete “Stadtplan der Vielfalt” führt in die queere Geschichte Osnabrücks ein (Foto: Ella Malin Visse)

Notizen

Das Projekt “In Stein Gemeißelt” geht in die nächste Phase: Nachdem in den vergangenen Wochen alle für das Osnabrücker Teilprojekt nötigen 3D-Scans und 360° Aufnahmen angefertigt wurden, geht es nun verstärkt mit der Erarbeitung der Texte sowie, mit Unterstützung des Kulturerbes Niedersachsen, mit dem Aufbau der Projektseite weiter. Am 18. September waren Johannes Pufahl, Tim Ott und Annika Heyen virtuell im Seminar der Projektpartner:innen in Riga zu Gast, um über den bisherigen Projektverlauf und die bisher gesammelten Erfahrungen im Umgang mit den digitalen Tools zu sprechen.

Tim Otts Tutorial zur Benutzung der App “Polycam” zum Anfertigen von 3D-Scans von Objekten

Um die Forschung der NGHM sichtbarer zu machen und potentielle neue Studierende für das Fach zu begeistern, erweiterte die NGHM in den letzten Wochen ihre Social Media Präsenz und ist nun auch auf Instagram und Mastodon zu finden.

Zudem wurde das diesjährige Programm des Historischen Seminars für den Hochschulinformationstag 2023 veröffentlicht. Einen besonderen Schwerpunkt nehmen in diesem Jahr einerseits das Kennenlernen geschichtswissenschaftlicher (digitaler) Methoden und andererseits Austauschmöglichkeiten für Schüler:innen mit den Abteilungen des Historischen Seminars, Studierenden und Absolvent:innen des Fachs Geschichte ein.

Der Impulsvortrag von Frank Wolff geht zurück auf den 2018 erschienenen Sammelband

Im August und September traf sich die DACH-Projektgruppe, um sich thematisch auszutauschen. Am 7. August hielt Frank Wolff einen Impulsvortrag zu ‘Migrationsregimen’. Er stellte die theoretischen und methodischen Überlegungen vor, die Christoph Rass und Frank Wolff zuerst 2018 vorgelegt und seit dem zum Ausgangspunkt einer Reihe von Forschungsprojekten gemacht haben. Am 18. September folgte ein Beitrag unseres Wiener Kooperationspartners Philipp Strobl zu seinen Überlegungen zu ‘Refugee Agency’. Das nächste Treffen findet als hybrider Workshop zur Anwendung von GIS zur Visualisierung und Analyse von Mobilitäts- und Lebenslaufdaten in den Projekten im November an der Universität Wien statt.

Blogbeiträge im August und September

Ausblick

Forschungsgruppe “Translations of Migration” tagt an der University of Washington in Seattle.

Vom 19. bis zum 21. Oktober 2023 findet die zweite Konferenz der Arbeitsgruppe „Translations of Migration“ statt, diesmal trifft sich die Gruppe am Simpson Center for the Humanities der University of Washington in Seattle und unter der Leitung von Prof. Dr. Anand Yang. Von der Universität Osnabrück mit dabei sind Prof. Dr. Christoph Rass und Prof. Dr. Peter Schneck, die 2017 gemeinsam mit Prof. Dr. Julie Weise von der University of Oregon, Eugene, diese internationale und interdisziplinäre Forschungsgruppe als Projekt der Profillinie Migrationsgesellschaften der UOS initiiert haben.

Nach einem ersten Workshop im Jahr 2018 zur Kulturtechnik der Produktion von Migration über die Herstellung personenbezogener Massendaten hat sich der Schwerpunkt der Translationen seit 2019 in Richtung transatlantischer Vernetzungen verschoben, um im Dialog zwischen unterschiedlichen Disziplinen und Wissenschaftsräumen die Produktion der Bedeutung von Migration und Diversität in Gesellschaften zu diskutieren. Im April 2022 haben Julie Weise und Christoph Rass die erste Konferenz in diesem Themenfeld an der University of Oregon organisiert.

Nun setzt die Gruppe den Austausch zur Wissens- und Bedeutungs-produktion im Kontext von Migration und Diversität mit der zweiten internationalen Konferenz in Seattle fort. Mit dabei sind neben Julie Weise (University of Oregon, Eugene), Peter Schneck (UOS), Anand Yang (University of Washington, Seattle) und Christoph Rass (UOS), Kirsten Silva Gruesz (University of California, Santa Cruz), Lok Siu (University of California, Berkeley), Catherine S. Ramirez (University of California, Santa Cruz), Fredy González (University of Illinois, Chicago) und Albert Manke