Tagesexkursion ins Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven

Von Johanna Schweppe und Tatjana Rykov*

Am Freitag, den 3. Februar 2023, machte sich eine Delegation der Universität Osnabrück auf den Weg in das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven. Unter Anleitung von Annika Heyen und Jessica Wehner erkundete die Gruppe – bestehend aus Mitarbeiter:innen der Professur für Neueste Geschichte und Historischen Migrationsforschung und Studierenden der Geschichte sowie der Internationalen Migration und Interkulturellen Beziehungen (IMIB) – das im Jahr 2005 eröffnete Museum für Auswanderungs- und seit 2012 auch Einwanderungsgeschichte aus und nach Deutschland.

Am 27. Januar fand dazu zuerst eine Vorbereitungsveranstaltung statt, bei der Studierende sich einerseits über ihre Assoziationen im Bereich der musealen Darstellung von Migration und andererseits über Fragestellungen für die Begehung der Ausstellung sowie das Kuratorengespräch austauschten.

Gesammelte Assoziationen der Studierenden zur musealen Darstellung von Migration
Die Studierenden interessierten sich bei der Vorbereitungsveranstaltung besonders für den Aspekt der “Emotionen”. So fragte eine Person danach, ob es vor Ort Museumspädagog:innen gebe, falls Besucher:innen emotionale Unterstützung benötigen (Foto: Johanna Schweppe)

Am 3. Februar traf sich die Gruppe dann pünktlich um 9.15 Uhr am Osnabrücker Hauptbahnhof, um Richtung Bremerhaven aufzubrechen. Die etwa zweistündige Fahrt nutzten die Studierenden nicht nur zum Frühstücken, sondern auch, um sich über die bevorstehende Exkursion auszutauschen. Viele von ihnen waren zuvor noch nicht im Auswandererhaus gewesen – entsprechend groß war die Spannung auf das, was kommt. Die bereits im Vorbereitungsgespräch entwickelten Fragestellungen wurden eifrig diskutiert. Welche Objekte werden ausgestellt? Woher kommen sie? Wie politisch ist das Haus und wie unterscheidet sich die Darstellung von Auswanderung und Einwanderung? Diese und weitere Fragen sorgten für viel Gesprächsstoff auf der Bahnfahrt.

In Bremerhaven angekommen – dem Ende des 19. Jahrhunderts größten Auswandererhafen Kontinentaleuropas –, wurde die Osnabrücker Gruppe von einer steifen Brise überrascht. Mit einer Geschwindigkeit von etwa 50 Kilometern pro Stunde pustete der starke Wind auch die letzten Teilnehmerinnen und Teilnehmer wach. Besonders am Deich sorgten wilde Frisuren und flatternde Jacken für gute Laune unter den Studierenden.

Jessica Wehner (links im Bild), Albert Manke und Annika Heyen (rechts im Bild) mit den Exkursionsteilnehmer:innen (Foto: Michael Bunch)

Am Deutschen Schifffahrtsmuseum und dem Zoo am Meer vorbei, erreichte die Gruppe um etwa 12 Uhr ihr Ziel. Während einer kurzen Pause zur Stärkung konnte sie schon vor dem Haus einen ersten Eindruck von der Auswanderungsgeschichte erhalten. Auf einigen Steinen sind im Boden die Namen von Auswander:innen samt Auswanderungsdatum sowie -ziel eingelassen. Einige ihrer Biografien konnten die Studierenden im Auswanderungsteil des Hauses nachverfolgen und sich auf die Spuren ihrer Geschichte begeben. Am Anfang wurde die Gruppe, die aus insgesamt 37 Personen bestand, geteilt und allen wurde ein Auswanderer oder eine Auswanderin zugeteilt. Unter den 18 Biografien waren viele Alters- und Zeitspannen vertreten: Von Auswander:innen, die aus wirtschaftlichen Gründen im 19. Jahrhundert in die Vereinigten Staaten emigrierten, bis hin zu jüdischen Menschen, die während der NS-Diktatur aus Deutschland flohen. Ihre Auswanderung begann im Wartebereich vor der Kaje; ebenso wie die Ausstellung des Auswandererhauses.

Nach einführenden Worten in der nachgebauten Wartehalle von 1869 erreichte die Gruppe den nachgebildeten Auswanderungshafen. Die inszenierte Kulisse mit imitiertem Meer, lauter Geräuschkulisse und gedimmten Licht sorgte für ein so realistisches Ambiente, dass die Studierenden mehrmals hinsehen mussten, um die durch lebensechte Puppen dargestellten Auswander:innen von ihren Kommiliton:innen zu unterscheiden. So entstanden einige Schreckensmomente.

Neben  Ausstellungsstücken prägten die Hörstationen den ersten Ausstellungsraum. Sie informierten im Stil eines Hörbuchs über die Ängste, Hoffnungen und Wünsche der Auswander:innen am Abreisetag in Bremerhaven und ließen die Studierenden in die Welt der Migrant:innen eintauchen. In der „Galerie der sieben Millionen“ standen ebenfalls einige Hörstationen – sogenannte “Meilensteine” – zur Verfügung, die nach fünf Epochen unterteilt über die wichtigsten Gründe zur Auswanderung aus Deutschland informierten. Am Ende des Raumes befand sich auch die erste „Critical Thinking Station“. An diesen Stationen brach das Auswanderungsnarrativ für die Studierenden auf: „Wer sollte Einwandern dürfen?“ und „Sollte jedes Land Einwanderung zulassen?“ sind nur zwei Beispielfragen. Besonders auffallend war allerdings eine Schrankwand mit unzähligen Schubladen. Jede Schublade erzählte stichpunktartig eine Auswanderungsgeschichte . Hier “trafen” die Studierenden erstmals auf ihre Begleitbiographie und erfuhren über eine Hörstation und ausgestellte persönliche Gegenstände, wie diese Person vor ihrer Auswanderung gelebt und welche Gründe er oder sie für die Auswanderung gehabt hatte. Für viele der Exkursionsteilnehmer:innen war dieser Raum der Höhepunkt der Ausstellung und sie verbrachten hier die vollen drei Stunden unseres Aufenthalts.

Die “Galerie der sieben Millionen” faszinierte die Studierenden besonders (Foto: Johanna Schweppe)

Im Bereich „Überfahrt“ wurde der Innenraum dreier Auswanderungsschiffe aus verschiedenen Jahrzehnten rekonstruiert. LED-Bildschirme hinter den Bullaugen auf dem Gang zeigten Wellengang und simulierten eine Schifffahrt, um das Erlebnis möglichst authentisch darzustellen. In den Nachbauten der Unterbringungen für Auswander:innen der dritten Klasse luden viele Exponate zum Mitmachen ein. In einer nachgebauten Bordtoilette wurden weiterführende Informationen über die Badezimmernutzung erst angezeigt, nachdem sich Besucher:innen auf das WC gesetzt hatten. Eine Waschbeckenrekonstruktion lieferte mehr Einblicke in den Schiffsalltag, wenn die Gäste am Wasserhahn drehten. Hinter Luken, die in die Wände eingelassen waren, verbargen sich noch mehr Bilder und Textschilder, die auch Einblicke in die erste Klasse gaben.

Nach der Überfahrt kamen die Exkursionsteilnehmerinnen und -teilnehmer im Bereich “Ellis Island” an – die wohl bekannteste Einwanderungsstation der Vereinigten Staaten hatte ihren Sitz auf dieser Insel. Wer einreisen wollte, musste sich den Fragen der Beamten stellen. An einem Tisch in der Mitte des Raumes konnten die Studierenden selbst testen, ob sie für eine Einreise in die USA geeignet waren. Die Ergebnisse fielen sehr unterschiedlich aus und regten dazu an, den damaligen Immigrationsprozess kritisch zu hinterfragen. In einem nachgebildeten Wartebereich lernten die Teilnehmer:innen außerdem noch mehr über die Einwanderungsbiografien ihrer Auswander:innen und wie es ihnen bei der Einreise ergangen war.

Im Ankunftsbereich “Ellis Island” lernten die Studierenden mehr über Einreisebedingungen in die Vereinigten Staaten (Foto: Tatjana Rykov)

Der „Salon der Biografien“ beendete die 18 Auswanderungsgeschichten, die zu Beginn verteilt wurden. Für einige der Auswander:innen endete die Reise in den Vereinigten Staaten – für andere ging es nach Südamerika oder weiter nach Israel. Die persönlichen Gegenstände der ausgewanderten Personen fesselten die Studierenden besonders. „Ich habe mich schon fast verbunden mit den Auswander:innen gefühlt, weil sie über Fotos mit ihren Kindern auch intime Momente mit uns geteilt haben“, schilderte ein Teilnehmer seine Eindrücke. Eine andere Teilnehmerin sah diesen Umgang mit den Biografien eher skeptisch: „Ich finde die Emotionalisierung in diesem Zusammenhang eher unangebracht – wir können uns ja nicht nur die Biografien von Helden anschauen.“

Im „Grand Central Terminal“ waren viele der Studierenden von der Rekonstruktion des Bahnhofsterminals begeistert. In einigen Nebenräumen bekamen sie unter anderem einen kleinen Einblick in ein typisches Ladengeschäft, einen sogenannten “Sweatshop” und eine amerikanische Kneipe, die einen Endruck davon vermitteln sollten, wie das Arbeits- und Sozialleben der nunmehr Eingewanderten in den USA aussah. Hier stand weniger die Wissensvermittlung als das Erlebnis im Vordergrund. Entsprechend kürzer hielten sich die Exkursionsteilnehmer:innen in diesem Bereich auf. Mit diesem Raum endete gleichzeitig die Ausstellung zur Auswanderung und die Studierenden begaben sich in den Anbau, in dem es um die Einwanderung nach Deutschland geht.

Im “Grand Central Terminal” waren die Studierenden vor allem von der detaillierten Rekonstruktion begeistert (Foto: Johanna Schweppe)

Anders als im vorherigen Teil folgte die Gruppe nicht mehr einzelnen Biografien. Stattdessen wurden aktuelle und vergangene Immigrationsdebatten exemplarisch beleuchtet. Die Studierenden wurden dazu angeregt, über verschiedene Themenfelder des Einwanderungsprozesses nachzudenken. Der starke Kontrast zum Auswanderungsteil sorgte für einige Irritationen: „Mir kam der Einwanderungsteil schon fast unübersichtlich vor. Hier gab es keine lineare Struktur mehr. Wegen des abrupten Endes im Auswanderungsteil habe ich mich nahezu in den Einwanderungsteil ‚hineingeworfen‘ gefühlt“, reflektierte eine Studentin. Ein anderes Bild zeichnete sich im „Salon der Biografien II“ ab. Anhand von Exponaten und Hörstationen werden 23 Einwanderungsbiografien nach Deutschland erzählt; teilweise in Form von Geschichten und teilweise in Zeitzeug:innengesprächen. Einige der Teilnehmer:innen hielten sich hier längere Zeit auf und lauschten mehreren Erzählungen, bis sich die Gruppe um 15:30 wieder im Foyer des Deutschen Auswandererhauses zusammenfand.

Michael Bunch, Albert Manke, Christoph Bongert, Annika Heyen, Jessica Wehner, Johanna Schweppe und Tatjana Rykov (v.l.n.r.). Die Mitarbeiter:innen der NGHM freuten sich auf das Kuratorengespräch mit Christoph Bongert vom DAH.

Durch Essen gestärkt, ging es um 16 Uhr zum Kuratorengespräch mit dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Dr. Christoph Bongert. Er begann das Gespräch mit einem Überblick zur Geschichte des Hauses. Laut Bongert gab es bereits in den 1970er Jahren, als das Auswanderungsgeschäft endgültig zum Erliegen kam, erste Initiativen von Bremerhavener:innen, ein Museum zur Auswanderungsgeschichte zu bauen. Die Umsetzung ließ allerdings bis 2005 auf sich warten. Als Attraktion prägt das Haus seither den Standort Bremerhaven und sorgte für mehr Tourismus. Bei der Eröffnung gab es nur eine kleine Sammlung an historischen Originalen, aber über die Jahre hinweg kamen immer mehr Exponate dazu. 2012 wurde das Museum mit einem ersten Anbau thematisch um die Einwanderungsgeschichte nach Deutschland erweitert. Dieser zweite Ausstellungsteil wurde ab 2020 überarbeitet, aktualisiert und im Juni 2021 neu eröffnet. Nach diesem kurzen Überblick stiegen die Studierenden in die Diskussion ein.

Im Kuratorengespräch führten die Studierenden eine rege Diskussion mit Christoph Bongert (Foto: Johanna Schweppe)

Die Oberthemen waren der Inhalt der Ausstellung, das didaktische Konzept, Inklusion und die Namensgebung „Deutsches Auswandererhaus“. Inhaltlich interessierten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besonders für die Auswahl der Auswander:innenbiografien. Bongert erklärte, dass das Haus ein Raster entworfen hätte, das Zeitraum, demografisches Profil, Herkunftsland und Reiseart berücksichtige. „Einige Biografien waren durch den Kontakt einiger Menschen zum Museum einfach ‚da‘ – andere mussten wir aktiv suchen. Außerdem stand bei jeder Biografie die Frage im Raum, welche Exponate wir dazu zeigen können“, erklärte Bongert. Im didaktischen Bereich stand primär die Wissensvermittlung an Schülerinnen und Schüler im Vordergrund. Hier biete das Haus zwar Workshops an, thematisiere aber nicht persönliche Migrationsgeschichten der Schüler:innen. Bezüglich der Inklusion im Deutschen Auswandererhaus stand insbesondere die Mehrsprachigkeit im Vordergrund. Die Studierenden kritisierten hier die mangelnde Auswahl an Sprachen: Die Hör- und Lesetexte in der Ausstellung sind lediglich auf Deutsch und auf Englisch verfügbar. Bongert begründete dies damit, dass Besucher:innen des Auswandererhauses diese Sprachen am häufigsten nachfragen würden. Die Debatte um die Namensgebung des Hauses nahm im Gespräch einen großen Raum ein. Bestandteile waren, dass der Begriff „Auswanderer“ nicht gegendert wird, dass Auswanderung nicht mehr alleiniges Thema des Museums ist, dass nicht mehr ausschließlich Auswanderungen aus Deutschland thematisiert werden und die Frage danach, warum sich das Haus nicht als Museum betitelt. Der wissenschaftliche Mitarbeiter schnitt an, dass es bereits interne Diskussionen um die Namensgebung gegeben hätte; die Mitarbeitenden wären allerdings zu dem Schluss gekommen, dass eigentlich keine der Namenskomponenten stimmt. Diese Debatte fasste Bongert mit den Worten „wenn alle Komponenten falsch sind, kann man sie auch behalten“ zusammen.

Mitten im Gespräch: Gerne hätte die Gruppe aus Osnabrück noch weitere Zeit mit Christoph Bongert diskutiert (Foto: Albert Manke)

Um etwa 17 Uhr war das Kuratorengespräch beendet und damit auch die Exkursion. Die Delegation aus Osnabrück machte sich mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck auf den Rückweg in die Friedensstadt.
___________________________________

* Johanna Schweppe und Tatjana Rykov studieren beide in Osnabrück den Fachmaster Neueste Geschichte und arbeiten als studentische Mitarbeiterinnen an der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung.