GEOINFORMATIONSSYSTEME IN DER HISTORISCHEN FORSCHUNG

Soeben erschienen im Heft (1/2022) der Zeithistorischen Forschungen ist ein Beitrag von Henning Borggräfe, Lukas Hennies und Christoph Rass, der am Beispiel gemeinsamer Forschungsprojekte die Nutzung Geografischer Informationssysteme in der Geschichtswissenschaft exemplarisch aber zugleich aus methodischer Perspektive diskutiert.

Im Mittelpunkt stehen dabei gemeinsame Forschungsarbeiten der Arbeitsgruppen People on the move sowie der digital history bzw. Social-GIS AGs der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück. So zeigt eine GIS-gestützte Visualisierung des Lebensweges des Malers Felix Nussbaum und der Wege, die seine Bilder zurückgelegt haben, die Potentiale von Werkverzeichnissen für geo- und zeitkodierte Analyse. Ein Projekt über die Verfolgungswege so genannter “Asozialer” im System der NS-Konzentrationslager verdeutlicht Möglichkeiten, aus einzelnen Datenpunkten biografische Stationen zu rekonstruieren und die Schicksale marginalisierter (Opfer-)Gruppen zu beforschen. Eine Auswertung des Totenbuches des Konzentrationslagers Mittelbau Dora, die nicht auf den Todesorte der Opfer, sondern deren Herkunftsorte fokussiert, generiert ein neues Bild der Dynamiken von Verfolgung, Ausbeutung und Mord im NS-Zwangsarbeitssystem. Ein Vorhaben schließlich, dass die Gruppe People on the move mit den Arolsen Archives umgesetzt haben, visualisiert in einem interaktivem Mapping-Portal die Lebenswege späterer “Displaced Persons” und erlaubt es, die Bewegungsmuster unterschiedlicher Gruppen von Überlebenden zu vergleichen.

GIS-System zur Analyse der “Wege” von Bildern des Malers Felix Nussbaum.

Ein wesentlicher Beitrag, den Geoinformationssysteme zur geschichtswissenschaftlichen Arbeit leisten, ist die Möglichkeit, historische Prozesse anhand von personen- oder objektbezogenen Daten dynamisch zu modellieren, so wie in den hier diskutieren Beispielen etwa im Kontext gewaltinduzierter Mobilität und Migration. Die wachsende Zahl maschinenlesbarer Datensätze öffnet immer weitere Themenbereiche solchen Anwendungen, die über eine reine Kartographie hinaus weisen. Dies erfordert allerdings eine kritische methodische Reflexion, die sich für die Gefahr wirkmächtiger Vereindeutigungen meist unvollständiger und stets in sich konstruierter Daten sensibilisiert. Mit kritischem Bewusstsein aber für Möglichkeiten und Grenzen Geografischer Informationssysteme in der Geschichtswissenschaft, lassen sich die Potentiale diese für uns noch recht neuen Werkzeugs explorativer Forschung produktiv nutzen.