Nach Prospektionen im Lager II, Aschendorfermoor, (2020) sowie auf der Kriegsgräberstätte Dalum (2021) geht die Kooperation zwischen der Gedenkstätte Esterwegen und der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften der Universität Osnabrück im Projekt Boden|Spuren mit einer Prospektion im Bereich des ehemaligen Lagers VI (Esterwegen) im Emsland vom 19. bis zum 23. September 2022 ihrem vorläufigen Abschluss entgegen.
Bericht zur Herbstschule Boden|Spuren: “Wo die Täter schießen lernten” auf Nordnews.de
Über drei Jahre haben Wissenschaftler/innen und Studierende Tat-, Täter- und Gedenkorte im Bereich der sogenannten Emslandlager mit geophysikalischen, archäologischen und geschichtswissenschaftlichen Methoden erforscht und dokumentiert. In Förderung des Programms Jugend erinnert (BKM) hat das Projekt Forschung in gedenkstättenpädagogische Angebote und digital-public-history-Formate übersetzt.
Gegenstand der Prospektionskampagne im September 2022 war die digitale Dokumentation baulicher Überreste auf dem ehemaligen Lagergelände und eine umfassende Untersuchung der zum Lager gehörenden Schießbahn.
In Zusammenarbeit mit Kolleg/innen der Geoinformatik der Universität Osnabrück konnte ein hochaufgelöstes LiDAR Geländemodell erstellt werden, das zum Ausgangspunkt geophysikalischer Untersuchungen mit Gradiomenter und Georadar wurde. Gemeinsam mit der Kreisarchäologie Meppen konnten zudem erste archäologische Klärungen begonnen werden, um Überreste von Bauten im Bereich der Schießbahn nachzuweisen.
In der letzten Arbeitsphase des Projekts entstehen nun hybrid digital/analoge Bildungsinhalte, die Gedenkstätten-besucher/innen das forschende Lernen vor Ort aber auch bei virtuellen Besuchen ermöglichen.
Nächstes Ziel der ist eine Fortsetzung der gemeinsamen interdisziplinären Forschungs- und Vermittlungsarbeit von Gedenkstätte und Universität in Folgeprojekten.
(Bild in der Kopfzeile, Archiv der Gedenkstätte
Esterwegen, Fotografie: Schöning)