Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen an der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück
Die einen in den Ferien – die anderen produktiv am Schreibtisch. Und dann umgedreht. Die Sommerzeit ist immer auch eine Zeit des ruhigen Arbeitens und Schreibens. In diesem Sommer-Tracker bündeln wir darum den Bericht über unsere Aktivitäten im Juli und August.
Einblicke
Im Juli klang mit der Vorlesungszeit auch unsere Lehre des Sommersemesters 2022 aus. Im Zentrum stand dabei die Vorlesung Staatsgrenzen im politischen Denken seit dem 19. Jahrhundert von Frank Wolff. Sie folgte der grundlegenden Frage, wie Staaten und Gesellschaften moderne Grenzen erfanden, ihnen zunehmend Funktionen zuschrieben und wie sich ihre Ausgestaltung im Laufe der Zeit veränderte. Anstatt eines chronologischen Ablaufs erkundete die Vorlesung fünf sich seit der Aufklärung langsam entwickelnde Typen von Staatsgrenzen, die sich mit wandelnden Staaten und Gesellschaften unterschiedlich überlagerten und so immer wieder neue Grenzen bildeten. Durch die Vorlesung zog sich der Fokus auf eine Intellectual History des Grenzdenkens, die erkennen lässt, dass Staatsgrenzen und insbesondere der moderne Glaube an lineare Grenzziehungen kein “natürliches” Nebenprodukt der Staatenbildung waren, sondern dass große politische und symbolische Anstrengungen unternommen wurden, um über die Gestaltung von Grenzen die Staaten und Gesellschaften anhand unterschiedlicher – und oft konfligierender Ansprüche und Erwartungen zu formen.
Diese Vorlesung bot den Hintergrund für unsere weiteren Lehrveranstaltungen des Sommersemesters (über die wir in den letzten Ausgaben des Trackers hier, hier und hier berichteten). Dazu gehörte auch das Masterseminar Die Verlockung des Absoluten: Recht, Raum und Grenzen im Denken Carl Schmitts von Frank Wolff. Im Kern seines Schaffens steht die Unterscheidung zwischen Freund und Feind. Sie dient ebenso als epistemische Figur von Staatstheorie und Souveränität, wie sie gewalttätige politische Praxis rechtfertigt. Oft übersehen wird dabei, dass sich die Figur der Staatsgrenze als das räumlich konstitutive Element dieser Unterscheidung durch das Werk Carl Schmitts zieht. Aufbauend auf einer kritischen Lektüre zentraler Texte Schmitts entwickelten Masterstudierende aus der Geschichtswissenschaft und dem Master für Migration und interkulturelle Beziehungen (IMIB) eigene Forschungsprojekte zur Frage, welche Rolle Grenzen im Denken von Carl Schmitt spielen. Auf einem Abschlussworkshop stellten sie in den von ihnen verfassten Papers heraus, dass die Figur der protektiven Grenze nicht nur ein bislang übersehener Schlüssel für das Denken Schmitts ist, sondern dass sich auch umgedreht neueres Denken über Grenzen teils explizit, teil implizit an Carl Schmitt orientiert. Nach diesem hervorragenden zweitätigen Abschlussworkshop arbeiten die Studierenden ihre Vorträge nun gerade zu wissenschaftlichen Papers aus, die wir hoffentlich bald in einer Reihe auf dem NGHM-Blog präsentieren werden können.
Forschungen zu Konfliktlandschaften bilden einen großen thematischen Schwerpunkt an der NGHM. Die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) feierte im Juli und August einige Erfolge, die dazu beitrugen, Forschungsperspektiven weiter zu denken, sichtbarer zu machen und Studierenden Einblicke in diesen vielfältigen Forschungsbereich zu geben:
Nach langer intensiver Arbeit erschienen im Juli die ersten beiden Bände der Reihe Konfliktlandschaften. Die damit gestartete Reihe wird von Christiane Kunst, Christoph Rass, Thomas Vogtherr und Lale Yildirim unter Mitarbeit von Mirjam Adam im Universitätsverlag Osnabrück bei V&R unipress herausgegeben. Deren erster von Christoph Rass und Mirjam Adam herausgegebene Band Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen vereint zahlreiche moderne, interdisziplinäre Perspektiven sowie erkenntnisreiche Beiträge zu den materiellen und diskursiven Überformungen verschiedener Konfliktlandschaften. Dies umfasst unter anderem Aufsätze zum Museumspark Kalkriese, zur ‘Schlacht am Granikos‘, über die Geschichte des Konzentrations- und Vernichtungslagers Maly Trascjanec oder zum ‘Grünen Band’. Insbesondere umfasst er zudem erste Ergebnisse des vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) geförderten Projektes Lernort ‘Schlachtfeld‘? Neue Didaktik einer Konfliktlandschaft Hürtgenwald. Damit berichtet der Band ebenso über die Forschungen der IAK in den letzten Jahren, wie er über diese Gruppe hinausblickend eine methodische und empirische Grundlage für die weitere Konfliktlandschaftsforschung legt.
Der zweite Band der Reihe ist die Monographie Einer gewaltigen Übermacht ehrenvoll unterlegen…? Miliaria-Literatur über den Zweiten Weltkrieg am Beispiel des Kriegsschauplatzes Nordeifel/ ,Hürtgenwald‘ des Historikers und Publizisten Frank Möller. Darin entwickelt er einen kritischen Blick auf verschiedene Militaria-Veröffentlichungen im Kontext der Eifel, die in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden sind. Möller verdeutlicht, wie sich unterschiedlichste erinnerungspolitische Akteure wiederkehrenden Mythen und Metaphern sowie schwieriger Vergleiche mit anderen ,Schlachten‘ zur Argumentation eines ,Opfernarrativs‘ bedienen.
Der Band steht damit in enger Beziehung zu unseren Forschungen zum Hürtgenwald. Einige Ergebnisse fassten Christoph Rass und Mirjam Adam in ihrem Vortrag Eine Schlacht erzählen. Narrative Konstruktionen des ‘Hürtgenwaldes’ als Kriegsschauplatz zusammen. Diesen hielten sie im Rahmen der Ringvorlesung Der gezähmte Krieg: Repräsentationskritische Perspektiven auf militärgeschichtliche Ausstellungen, die Dr. Christoph Sommer an der Universität Oldenburg organisierte. Interessierte können sich diesen Vortrag nun online jederzeit anschauen.
Im Anschluss an die jüngst präsentierten Online-Ausstellungen zu Maly Trascjanec haben wir in Kooperation mit der Didaktik der Geschichte der Universität Osnabrück um Lale Yildirim, der Geschichtswerkstatt Minsk und dem IBB Dortmund eine Handreichung für den Einsatz der Ausstellung in der Jugendbildung entwickelt. Diese ermöglicht, sie gezielt im Unterricht (bzw. allgemein der Bildung) einzusetzen. Dabei erstellte das Teilprojekt Virtueller Lernort Maly Trascjanec (gefördert von der Stiftung EVZ) umfangreiche Bildungsmaterialien, die ein digitales und virtuelles, aber vor allem kritisches historisches Lernen an, durch, mit und in Maly Trascjanec ermöglichen. Dies umfasst zwei Workshopmodule à 120 Minuten, die sich an Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahren im schulischen wie außerschulischen Setting richten. Vor dem Hintergrund des historischen Kontextes erschließen sich die Teilnehmenden die Geschichte des Ortes anhand ausgewählten Quellenmaterials aus den digitalen Ausstellungen sowie den darauf basierenden DigiWalks. Sie beschäftigen sich der heutigen Gestaltung und dem erinnerungskulturellen Umgangs mit der Geschichte vor Ort. Der Workshop strebt auf einen virtuellen Rundgang zu, bei dem sich die Teilnehmenden gegenseitig über das Gelände führen und dabei die von ihnen herausgearbeiteten Aspekte präsentieren. Der Workshop ermöglicht es, sich unter pädagogischer Begleitung selbstständig und intensiv mit dem Ort Maly Trascjanec und seiner Geschichte auseinanderzusetzen. Im Zentrum steht eine selbstbestimmte Annäherung an die historischen Ereignisse, die eigen-sinnige Aneignung der Orts- Geschichte(n) durch die Teilnehmenden sowie die Partizipation an Aushandlungsprozessen als selbstbestimmte erinnerungskulturelle Akteur:innen. Das Begleit-und Bildungsmaterial schafft die Verbindung zwischen der digitalen Ausstellung (DigiWalk, Website, Quellenerschließung und -arbeit, Biografiearbeit) und dem analogen, aber multiperspektivischen und kritischen historischen Lernen vor Ort in Deutschland. Über das konkrete Ergebnis hinaus erwies sich die Zusammenarbeit zwischen der Geschichtswerkstatt Minsk, dem IBB Dortmund, der Geschichtsdidaktik Osnabrück und der NGHM als besonders fruchtbar, da sie aufzeigte, wie derart gebündelte Kompetenzen den Transfer von Forschung in den außeruniversitären Bereich ermöglichen.
Die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften widmete sich im August aber nicht nur der theoretischen Arbeit, sondern wurde auch im Feld tätig. In Zusammenarbeit mit der Feinmechanischen Werkstatt des Fachbereiches Physik (Holger Heine und Uwe Klink) der Universität Osnabrück wurde das CarbOS über den Sommer weiterentwickelt und die Version 2.0 fertiggestellt. Mit den Testläufen Ende August wurde das Vehikel bei bestem Wetter im Osnabrücker Schlossgarten auf die Probe gestellt. Darüber hinaus begrüßt das Team der NGHM Björn Pust aus dem Institut der Geoinformatik als neue studentische Hilfskraft im Team.
In diese spannenden theoretischen und praktischen Arbeiten im Forschungsbereich der “Konfliktlandschaften” konnten auch Studierende im Juli einen Einblick bekommen. Die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück veranstaltete Tagesexkursionen in das Deutsche Panzermuseum und in die Gedenkstätte Esterwegen.
Die Exkursion in das Deutsche Panzermuseum Munster fand am 1. Juli unter der Leitung von Mirjam Adam und Janine Wasmuth statt und legte den Fokus auf die kritische Auseinandersetzung mit musealen Vermittlungskonzepten in Theorie und Praxis und die Ausstellung von Panzern als historischen Überresten und die aktuellen Geschehnisse (wie dem Russischen Angriffskrieg auf die Ukraine). Außerdem wurden die Geschichte des Museums sowie die besonderen Herausforderungen, Militärtechnik kritisch und zugleich besucher:innenorientiert darstellen zu können, thematisiert. Mit einem kritischen und diskursorientierten Programm begleitete die Museumspädagogin Constanze Seifert-Hartz die Studierenden durch die Themen Erinnerungskultur, reflektierende Narrative, Geschichtspolitik als Rahmung von Museumsarbeit sowie mediale Streitkultur.
Eine weitere hochspannende Exkursion fand im Juli unter der Leitung von Mirjam Adam und Gedenkstättenpädagogin Jacqueline Meurisch – sowie unterstützt durch die studentischen Tutoren Frank Wobig und Simon Hellbaum – zur Gedenkstätte Esterwegen statt, mit der die Universität Osnabrück schon viele Jahre kooperiert. Am Ort des ehemaligen ,Lager VII Esterwegen‘, das repräsentativ für 15 Emslandlager steht, hatten die Studierenden die Möglichkeit, durch einen inhaltliche Vortrag von Jacqueline Meurisch, die die Geschichte der sogenannten Emslandlager vorstellte, sich mit dem Thema der Konzentrations- und Strafgefangenenlager im Emsland vertraut zu machen. Weiter konnten sie sich die Dauerausstellung sowie das ehemaligen Lagergelände anzusehen. Dabei ging es inhaltlich vor allem um die Auseinandersetzung mit dem Aspekt der ‘Transformation‘, welcher weitere Fragen nach Authentizität und Hinweise auf Überformungen des Lagergeländes durch verschiedene (Nach-)Nutzungen evozierte. Zusätzlich konnte die derzeitig in der Gedenkstätte weilende Sonderausstellung Dimensionen eines Verbrechens. Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg des Museums Berlin-Karlshorst, die einen Blick auf eine zentrale Opfergruppe des NS-Regimes wirft, besucht werden.
Durch die bestehende Kooperation der Universität Osnabrück und der Gedenkstätte Esterwegen im Projekt Boden I Spuren. Gewaltorte als Konfliktlandschaften in der Geschichtskultur des BKM geförderten Programms Jugend erinnert, erhielten die Studierenden Einblicke in die Thematik der Konfliktlandschaften und die im September anstehende kooperative Herbstschule des Projektes, bei dem das Gelände des Lagers geoarchäologisch von Studierenden untersucht wird.
In den Monaten Juli und August erschienen zudem weitere Veröffentlichungen mit Beiträgen von Mitarbeiter:innen der NGHM im Bereich der Geschichte des Nationalsozialismus.
Als erstes möchten wir dabei Sebastian Muschs Aufsatz Verflechtungen einer ‘Liquidationsgemeinde’ zwischen Israel und Deutschland. Zvi Asaria und der Wiederaufbau der jüdischen Gemeinde zu Köln in der frühen Bundesrepublik erwähnen. Er erschien im dritten Band der Reihe Forschungen und Reflexionen der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, den Philipp Neumann-Thein, Daniel Schuch und Markus Wegewitz unter dem Titel Organisiertes Gedächtnis. Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen herausgegeben haben. In dem reich bebilderten und über sechshundert Seiten starken Band untersuchen die Autor:innen die Initiativen und Organisationen der Überlebenden der nationalsozialistischen Vernichtungs- und Verfolgungspolitik aus transnationaler Perspektive. Sebastian Muschs ausführlicher Beitrag zeigt anhand der Kölner jüdischen Gemeinde in der Nachkriegszeit die Verflechtungen zwischen den jüdischen Gemeinden in Deutschland und israelischen Akteuren in der frühen bundesrepublikanischen Gesellschaft. Er zeigt dabei, wie diese in deutsch-israelischen Netzwerken zirkulierende Akteur:innen, deren kulturelles und soziales Kapital, und konkrete Hilfeleistungen oft nolens volens zum Wiederaufbau und zum Fortbestehen der Gemeinden in der frühen Bundesrepublik beitrugen. Anschließend an das in den letzten Jahren von Sebastian Musch durchgeführte Forschungsprojekt Ein Rabbinerleben im Zeitalter der Extreme blickt der Beitrag insbesondere auf den Rabbiner Zvi Asaria (1913-2002) und seine Amtszeit als Gemeinderabbiner der Kölner Synagogengemeinde in den 1950er Jahren.
Eine Buchvorstellung auf einem Indoor-Bolzplatz. In dieser außergewöhnlichen wenngleich adäquaten Umgebung wurde am 11. August die Studie Einig. Furchtlos. Treu zur Rolle des kicker im Nationalsozialismus im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund vorgestellt. Neben den Herausgebern Lorenz Peiffer und Henry Wahlig sowie dem kicker-Chefredakteur Jörg Jakob war aus unserem Team Lewis Wellbrock zugegen. Gemeinsam mit Frank Wolff hat er für den Band den Beitrag zur Erinnerung an den jüdischen und pazifistischen kicker-Gründer Walther Bensemann verfasst. Im Rahmen einer kritischen Diskussion über die zügige Selbstgleichschaltung des Magazins, dessen Propaganda-Wirkung, sowie die beträchtlichen personellen Kontinuitäten zwischen Nationalsozialismus und Nachkriegszeit konnte Lewis Wellbrock auch unsere Ergebnisse präsentieren. Diese zeigen, wie schwer der Mantel des Schweigens war, der sich nach anfänglichen anekdotischen, jedoch äußerst disparaten und teils Kollaborateure entlastenden Erwähnungen durch alte Weggefährten in den 1950er und frühen 1960er Jahren über den visionären Gründer des kicker legte. Erst die sich ändernde Gedenkkultur in Deutschland entriss Bensemann ab den 2000er Jahren dem Vergessen. Heute bemühen sich zahlreiche Akteure inkl. des kicker um ein adäquates Gedenken, welches sich nichtsdestotrotz langsam erneut versteift und ritualisiert. Gerade vor dem Hintergrund dieser nun nachzulesenden Geschichte stimmten alle Diskutierenden darüber ein, dass Fußball über die Sportbegeisterung hinaus eine gesellschaftliche Verantwortung trage. Dies gelte auch für den kicker, dessen Geschichte ein Beispiel dafür sein kann, wie schnell und katastrophal selbst eine pazifistische Idee für gänzlich gegenteilige Zwecke instrumentalisiert werden kann. Die Studie wird zur Zeit sehr positiv rezipiert, wie hier nachzuhören unter besonderer Würdigung unseres Beitrages im Deutschland Kultur.
Am 25. August hielt Dr. Yanet Jiménez Rojas (Mexiko) den Vortrag Memorias, olvidos, usos y resignificaciones del Monumento al soldado chino en La Habana (Deutsch: Erinnerung, Vergessen, Verwendungen und Neuzuschreibungen des Denkmals für den chinesischen Soldaten in Havanna), der von Albert Manke kommentiert wurde. Darin gab sie einen Überblick über die Vorgeschichte, Errichtung und wandelnde Bedeutung des „Denkmals für den chinesischen Soldaten“ in Havanna. Erbaut im Jahr 1931 erinnert es an die chinesischen Immigrant:innen, die in den Unabhängigkeitskriegen Kubas gegen Spanien u.a. an der Seite von befreiten Sklav:innen ihr Leben ließen. Jiménez zeichnete zunächst den gesellschaftlichen Diskussionsprozess nach, welcher der Errichtung des Denkmals voranging und der durch die Ereignisse der 1920er Jahre in Kuba und China beeinflusst wurde. Erklärtes Ziel der chinesischen Händlerelite war es, den Beitrag chinesischer Immigrant:innen zur Schaffung der kubanischen Nation in Erinnerung zu rufen und damit um mehr Anerkennung für alle kubanischen Chines:innen in einem oft von Vorurteilen bestimmten Umfeld zu erreichen. Anschließend beschrieb Jiménez am Beispiel des Denkmals den sich stetig wandelnden Prozess der Konstruktion von Vergangenheit, der von den wechselhaften chinesisch-kubanischen Beziehungen und den legitimatorischen Intentionen der jeweiligen Regierungen abhing. In seinem Kommentar hob Albert Manke die besondere Bedeutung einer transregionalen und komparativen Verortung dieser Thematik hervor, die an der Schnittstelle von chinesischer Diaspora, intra- und transethnischer Konflikte und der Aushandlung von Zugehörigkeit und Identitäten steht. Hierzu ordnete er das Vorgetragene in den jeweiligen Kontext der Geschichte Kubas ein und fragte nach den Stimmen weniger privilegierter Zeitgenoss:innen und nach deren Blick, Meinung und Beitrag zur Errichtung und zur Instrumentalisierung des Denkmals. Dabei wurde deutlich, dass der Konstruktionsprozess einer bestimmten Meistererzählung auch eine Invisibilisierung alternativer Erinnerungsstränge und -formen beinhaltete, was auch Gegenstand der anschließenden Diskussion wurde. Die Veranstaltung wurde durch das interdisziplinäre Forschungsnetzwerk Red Sinolatina der Universidad de Costa Rica ausgerichtet und von Prof. Dr. Susan Chen Mok (Costa Rica) moderiert. Sie wurde live auf Zoom, dem YouTube Kanal sowie auf Facebook Live der Universidad de Costa Rica gestreamt und hat deutlich über 160 Zuhörer:innen angezogen, die sich rege an der anschließenden Diskussion beteiligten. Interessierte können auch diesen Vortrag nun jederzeit online abrufen.
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Negotiating Migration arbeiteten ebenfalls weiter an der Sichtbarmachung ihrer Forschungsthemen rund um den Schwerpunkt Gewaltmigration. Im Rahmen der Osnabrücker Stadtgespräche konnte Lukas Hennies Anfang Juli aus seinen Forschungen zu ‘Displaced Persons’ in Osnabrück nach dem Zweiten Weltkrieg referieren. Unter dem Titel Zwischen Waffen-SS und britischer Besatzungsarmee. Spuren lettischer Legionäre in der Ausländermeldekartei der Stadt Osnabrück konnten personelle Kontinuitäten zwischen nationalsozialistischen SS-Verbänden und Hilfseinheiten der britischen Besatzungsarmee nach 1945 aufgezeigt werden. Zentrale Quelle stellte dabei die im Niedersächsischen Landesarchiv, Standort Osnabrück, überlieferte Ausländermeldekartei der Stadt Osnabrück dar. Während der Vortrag im Akzisehaus des Osnabrücker Museumsquartiers dem interessierten Publikum Einblicke in ein bisher wenig beachtetes Kapitel der Osnabrücker Stadtgeschichte gab, konnte die anschließende Diskussion auch dem Referenten wertvolle Hinweise auf weiterführende Forschungen geben.
Gleich mehrere Archivreisen nach Koblenz ins Bundesarchiv und nach Hannover ins Niedersächsische Landesarchiv unternahm Arbeitsgruppenmitglied Linda Ennen-Lange im Juli und August für das von Pro*Niedersachsen geförderte Forschungsprojekt ‘Displaced Persons‘ zwischen Repatriierung, Resettlement und Integration in niedersächsischen Kommunen nach dem Zweiten Weltkrieg. Ihre Recherchen konzentrierten sich vor allem auf die gesundheitliche, religiöse, kulturelle sowie schulische und erzieherische Betreuung der ehemaligen DPs, die ab 1950 unter der Verwaltung der Bundesrepublik Deutschland standen und als ‘Heimatlose Ausländer‘ neu kategorisiert wurden. Im Bereich Schule und Erziehung wurden zwischen dem Land Niedersachsen und den Kommunen sowie Städten neben Planungen zu gesonderten Schulen, zusätzlichem Deutschunterricht, z. B. auch die jährliche Kostenübernahme für ‘Erholungsurlaube’ für Kinder von ‘Heimatlosen Ausländern‘ – sogenannte ‘Kinderverschickungen’ durch Organisationen wie die Caritas oder der National Catholic Welfare Conference ausgehandelt. Weitere spannende Akten konnte Linda Ennen-Lange zu den „Lagerräumungsprogrammen“ und damit einhergehenden Wohnungsbauprogrammen in niedersächsischen Kommunen einsehen. Schließlich sollte die endgültige Räumung aller in Niedersachsen vorhandenen Lager für ‘Heimatlose Ausländer‘ und ‘nichtdeutsche Ausländer‘ noch bis 1961 dauern.
Notizen
Sebastian Musch hat für H-Soz-Kult das Buch Destination Elsewhere. Displaced Persons and Their Quest to Leave Postwar Europe (Cornell UP, 2021) von Ruth Balint, Historikerin an der australischen University of New South Wales, rezensiert. Ein gut lesbares Buch, das individuelle Lebensgeschichten mit einer globalgeschichtlichen Perspektive verbindet. Klare Leseempfehlung!
Anschließend an unsere vielfältige Forschung zu Konfliktlandschaften trafen sich bei Christin Bobe, Frank Wolff mit dem Geschäftsführer der Stiftung Naturschutz Thüringen Denis Peisker sowie dem Teamleiter Nationales Naturmomument Michael Giel in Ellrich an der thüringisch-niedersächsischen Grenze. Auf dem Gelände des dortigen ehemaligen Konzentrationslagers Juliushütte überlagert sich die Geschichte nationalsozialistischer Verbrechen mit der der innerdeutschen Grenze und gegenwärtigem Naturschutz. Dieses Treffen war ein vielversprechender Auftakt, um gemeinsam über Wege der Erforschung dieses bislang kaum aufgearbeiteten Ortes in all seiner Komplexität nachzudenken.
Am 8. Juli erschien die Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2022, herausgegeben von Lale Yildirim und Juliane Brauer, zum Thema Heimat(en). Diskurse und Perspektiven aus geschichtsdidaktischer Sicht. Darin findet sich auch Jessica Wehners Rezenzion des Sammelbands History in Games. Contingencies of an Authentic Past, herausgegeben von Martin Lorber und Felix Zimmermann. Der Band stellt, so Wehner, das immense Potential und die Relevanz digitaler Spiele bei der Verarbeitung von Vergangenheit heraus und leistet damit einen wichtigen interdisziplinären Beitrag zu Forschungsinteressen der Games Studies und der Geschichtswissenschaft.
Im Sommer ging das Projekt Pan History in seine zweite Phase. Dafür hat unser Athener Kooperationspartner Valentin Schneider in Griechenland ein Netzwerk an lokalen Korrespondent:innen aufgebaut, die in ihren Regionen mittels der App Pan History die Gegenwart und Transformation von Gedenkorten an die Geschichte der deutschen Besatzung dokumentieren.
Durch die Forschungsarbeit von Masterand:innen und Doktorand:innen, die mit der NGHM verbunden sind, ist die Idee für eine Blogreihe zum Thema Ausweisung seit dem 19. Jahrhundert entstanden, die im August mit ergänzenden Beiträgen von Frank Wolff und Christoph Rass auf dem Blog der NGHM erschien. Eine lesenswerte Reihe mit unterschiedlichen zeitlichen und geografischen Einblicken in die Praxis von Ausweisung:
Frank Wolff: Erzwungene Mobilität im gesellschaftlichen Abseits. Ausweisung seit dem 19. Jahrhundert – Einleitung zur Blogreihe.
Ausblick
Gemeinsam mit der Archäologie der Universität Wien (Claudia Theune und Peter Hinterndorfer) haben Christoph Rass, Christin Bobe und Frank Wolff die Sektion More Than Walls and Fences – The Importance of Space and Boundaries in Systems of Violence and Oppression auf der kommenden Jahrestagung der European Association of Archeologists organisiert. Das weitere Programm ist hier finden. Die Tagung findet hybrid statt und alle Interessierte sind herzlich eingeladen, sich über die EAA zu registrieren.