Der NGHM-Tracker (03/2022)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen an der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Der Februar begann an der Professur für die Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung als ein arbeitsreicher Monat voller (Archiv-)Reisen, Team-Neuzugänge und erschienener Publikationen. Er endete im Schock über den Angriff auf die Ukraine und voller Sorge um unsere Kooperationspartner*innen vor Ort.

Einblicke

Die NGHM arbeitet in mehreren Projekten eng mit Partner*innen in der Ukraine und Belarus zusammen, um die Geschichte des deutschen Vernichtungskriegs in Osteuropa sowie die Dynamiken der Erinnerung an diesen zu erforschen. Dabei geht es insbesondere darum, die komplexe Gewaltgeschichte und generalisierende Narrative der Erinnerungskultur kritisch zu durchleuchten. Entsprechend stehen wir schockiert davor, dass der russische Präsident erst explizit der Ukraine (und implizit weiteren Staaten Osteuropas) mit absurden historischen Konstruktionen das Existenzrecht abspricht und dann den militärischen Angriff auf die Ukraine befohlen hat.

Während wir dies schreiben, wächst die Gefahr, dass auch Belarus aktiv in diesen Krieg hineingezogen wird. Noch vor wenigen Wochen schien es möglich, deutsch-belarusisch-ukrainische Forschungsprojekte zu planen, die von Verständigung und vielen gemeinsamen Interessen zwischen den Akteuren geprägt sind. Nun wird es umso wichtiger, Verbindung zu halten und weiter mit unserer wissenschaftlichen Arbeit zu unseren unseren Kolleg/innen und der Zivilgesellschaft in der Ukraine und Belarus zu stehen.

Angesichts der offenen Gewalt ist historische Forschung scheinbar nachrangig. Geschichtsklitterung zur Rechtfertigung eines Angriffskrieges zeigt aber überdeutlich, dass dem nicht so ist. Unsere gemeinsame Arbeit mit Kolleg*innen in Belarus und der Ukraine, etwa im Austausch mit unseren Partner*innen von der Geschichtswerkstatt Minsk in unseren gemeinsamen Projekten zum Vernichtungsort Maly Trascjanec, ist von der kritischen Reflexion getragen, die Geschichtswissenschaft braucht und der wir uns alle verpflichtet fühlen.

Im Dialog und gemeinsam mit unseren Partner*innen arbeitet das Team NGHM mit aller Energie in diesem Sinne weiter.

Mitarbeiter*innen der Geschichtswerkstatt Minsk sowie der Universitäten Wien und Osnabrück im Gespräch über die aktuelle Projektarbeit.

Am 25. Februar hat sich die Arbeitsgruppe des internationalen Projekts Die Digitale Erschließung des Vernichtungsortes Maly Trascjanec via Zoom getroffen, um den aktuellen Stand der Arbeiten zu besprechen. Die Arbeit der Beteiligten aus Wien, Minsk und Osnabrück konnte in den vergangenen Monaten große Fortschritte machen. In gemeinsamen Seminaren von Studierenden erarbeitete, digitale Ausstellungen betrachten die Geschichte des Vernichtungsorts Maly Trascjanec aus verschiedenen Perspektiven. Die Arbeit an diesen Ausstellungen konnten wir Ende Februar weitgehend abschließen. Nun beginnt die Arbeit an der Konzeption und Umsetzung von DigiWalks in Wien und Minsk. Wir planen, die Ergebnisse der digitalen Erschließung von Maly Trascjanec Anfang Mai 2022 öffentlich vorzustellen.

Auch in vielen unserer anderen Projekte geht es um die Folgen von Krieg. Endlich hatte Sebastian Huhn im Rahmen seines DFG-Projekts Negotiating Resettlement die Gelegenheit, in den United Nations Archives in den Beständen der United Nations Relief and Rehabilitation Administration (UNRRA) zu recherchieren. Die UNRRA wurde 1943 mit dem Ziel gegründet wurde, nach dem Sieg der Alliierten Armeen die von Nationalsozialismus und japanischen Faschismus aus ihren Ländern Verbrachten oder Vertriebenen zu versorgen. Die Hauptaufgabe der UNRRA lag in der Repatriierung der sogenannten Displaced Persons in Europa und China. 1946/ 47 wurde die Organisation aufgelöst und in Europa durch die International Refugee Organization (IRO) ersetzt. Die seit langen geplante und pandemiebedingt immer wieder verschobene Archivreise war äußerst ertragsreich, sodass Sebastian Huhn sich nun auf die Auswertung der Dokumente konzentrieren kann.

In seiner zweiwöchigen Archivreise hatte Sebastian Huhn die Möglichkeit das umfangreiche Material in den United Nations Archives zu sichten.

Auf Reisen befindet sich auch Sebastian Musch, der als Polonsky Fellow der Oxford University am 17. Februar eine David Patterson Lecture am Oxford Centre for Hebrew and Jewish Studies hielt. In seinem Abendvortrag Dreaming of Stones, Walls, Mountains – China in German-Jewish Thought beschäftigte er sich mit der Wahrnehmung und Darstellung Chinas bei deutsch-jüdischen Denkern und Schriftstellern. An drei Fallbeispielen – Martin Buber, Alfred Döblin und Albert Ehrenstein – und deren Auseinandersetzung mit chinesischen Texten verdeutlichte er, wie sie ihre Position als deutsche Juden mit tradierten orientalistischen Darstellungen Chinas verbanden. Martin Bubers Anthologien chinesischer Texte (Reden und Gleichnisse des Tschuang-Tse von 1910 und Chinesische Geister- und Liebesgeschichten von 1911), Alfred Döblin Roman Die drei Sprünge des Wang-lun von 1916, sowie Albert Ehrensteins sich zwischen 1922 und 1950 über beinahe drei Jahrzehnte erstreckende Beschäftigung mit chinesischen Texten präsentieren über den Umweg von Natur- und Landschaftsdarstellung Chinas eine Kritik an der Moderne sowie an Rationalismus, Urbanisierung und Individualisierung.

Auch zwei Neuerscheinungen konnten im Februar gefeiert werden.

Sebastian Bondzios Aufsatz ‘At Least He Was Cautioned’. Digitally Researching the Gestapo’s Ruling Practices ist im von Julia Timpe und Frederike Buda herausgegebenen open access Sammelband Writing the Digital History of Nazi Germany. Potentialities and Challenges of Digitally Researching the History of the Third Reich, World War II, and the Holocaust bei De Gruyter erschienen. Bis heute blieb das Innenleben der Gestapo eine Blackbox. Um zu verstehen, wie sie es schaffte, die deutsche Gesellschaft im Sinne der nationalsozialistischen ‘Volksgemeinschaft’ zu durchherrschen, untersucht Sebastian Bondzio in seinem Beitrag die Sanktions- und Strafpraktiken der NS-Geheimpolizei. Empirische Grundlage bildet das digitale Replikat der Osnabrücker Gestapo Kartei. Dieses Volldigitalisat eines geheimpolizeilichen Wissensspeichers erlaubt die historiographische Modellierung des Karteibetriebs und als historical Big Data ermöglicht die Kartei wiederum die differenzierte und detaillierte Analyse von Handlungen der Gestapo.

Aus der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) haben die Kolleg*innen Mirjam AdamMarcel Storch und Christoph Rass einen FirstView-Beitrag mit dem Titel Conflicted Landscapes: The Kall Trail. Monitoring Transformations of a Second World War Heritage Site using UAV-Lidar Remote Sensing and Ground Truthing in der Zeitschrift Antiquity veröffentlicht. Das Format des Beitrags, eine Project Gallery, stellt in einem kurzen Überblick die interdisziplinäre Forschung vor, die in einem Team aus Historiker*innen und Geoinformatiker*innen rund um das ehemalige ,Schlachtfeld’ des Hürtgenwalds entstanden ist.

Die Karte zeigt den heutigen Verlauf des ,Kall Trails’ zwischen Vossenack und Kommerscheidt (Basemap von OpenStreetMap; Darstellung M. Storch).
Neu im Team: Albert Manke (Foto: Birgit Frenz).

Neu im Team begrüßen wir Dr. Albert Manke. Er bringt mittels einer Kooperationsstelle der Max Weber Stiftung sein Forschungsprojekt Coping with Exclusion: Chinese Migrant Networks in the Americas and Across the Pacific in the Late Nineteenth and Early Twentieth Century an die NGHM und ans IMIS. Er führt damit bei uns seine Arbeit fort, die er bis zuletzt als Research Fellow im ebenfalls von der Max Weber Stiftung finanzierten Projekt „Wissen entgrenzen“ am Pazifikbüro des Deutschen Historischen Instituts an der University of California in Berkeley betrieb. Er ist zudem weiterhin als Gastwissenschaftler an das Institute of European Studies und als assoziierter Wissenschaftler an der Berkeley Interdisciplinary Migration Initiative der University of California in Berkeley angebunden. Zuvor war Albert Manke am Center for Inter-American Studies der Universität Bielefeld und auch an der Universität zu Köln tätig, u.a. am dortigen Global South Studies Center. Mit der Universität Osnabrück ist er bereits seit mehreren Jahren über die von Christoph Rass geleitete internationale Arbeitsgruppe Translations of Migration verbunden. Mankes Forschungsprojekt untersucht diasporische Netzwerke chinesischer Migrant*innen in den USA, Mexiko und Kuba vom späten 19. bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts. Dabei legt er besonderes Augenmerk auf die Handlungsmacht der Einwanderer, die sich in einem oftmals von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit geprägten Umfeld gegenseitig zu unterstützen wussten. Indem das Projekt die translokalen und transnationalen Netzwerke der Vereinigungen näher beleuchtet und dabei die Rolle von Geheimgesellschaften und Bruderschaften diskutiert, untersucht es einen wichtigen und bisher wenig erforschten Aspekt der Globalgeschichte. Hier ergeben sich direkte Anschlussmöglichkeiten zu Forscher*innen am IMIS, die sich mit migrantischen Selbstorganisationen, der Autonomie der Migration in gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen mit soziokulturellen Strukturen sowie migrationspolitischen Regelungsansprüchen befassen, insbesondere in der Arbeitsgruppe der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung.

Zurück im Team begrüßen wir Andre Jepsen, der die Projekte des Interdisziplinären Arbeitskreises für Konfliktlandschaften begleitet.

Zurück im Team begrüßen wir außerdem Andre Jepsen, der als wissenschaftlicher Mitarbeiter das Projekt Bodenspuren in Kooperation mit der Gedenkstätte Esterwegen verstärkt. Bevor er Anfang 2022 seinen Abschluss M. Sc. Boden, Gewässer, Altlasten erlangte, arbeitete er seit 2016 als studentische Hilfskraft am Institut für Geographie sowie an der NGHM in der Interdisziplinären Arbeitskreis für Konfliktlandschaften (IAK) der Universität Osnabrück. Auf zahlreichen (geo-) archäologischen Grabungen setzte sich Andre Jepsen u.a. im Museum Varusschlacht im Osnabrücker Land, dem Deutschen Archäologischen Institut Berlin oder am Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung Wilhelmshaven intensiv mit Methoden der Geoarchäologie auseinander. Neben den bodenkundlichen Aspekten der Geoarchäologie übernimmt Andre Jepsen in unseren Forschungsprojekten nun mit fachkundiger Hand die nichtinvasive geophysikalische Arbeit.

Notizen

Neu begrüßen wir ebenfalls Lucia Hartwig und Lara-Jasmin Tammen, die beide als studentische Hilfskräfte ins Team Die digitale Erschließung des Vernichtungsortes Maly Trascjanec einsteigen. Herzlich willkommen im Team!


Am 08. Februar erschien auf H-Soz-Kult die englische Version des Tagungsberichts zur Konferenz Labeling and the Managment of Displacement – Current Research on ‘Displaced Persons’ and ‘Heimatlose Ausländer’ in the Aftermath of World War II, von Jessica Wehner und Maik Hoops. Die Konferenz fand vom 28. bis zum 30. Oktober in Osnabrück stattfand; die deutschsprachige Version des Berichts finden Sie hier.

Am 21. Februar moderierte und kommentierte Frank Wolff ein Panel zum Umgang mit Rassismus in Zeitgeschichte und Public History auf dem von Christina Morina (Universität Bielefeld) und Levke Harders (Universität Innsbruck) Workshop Race, Rassismus und Geschichtswissenschaft. Die Diskussion verdeutlichte, wie wichtig es ist, dass sich die Zeitgeschichte diesem Thema verstärkt empirisch und auch theoretisch annimmt.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image-3.png

Abschließend ziehen wir im Hat Tip des Monats vor dem von uns hoch geschätzten Historiker Prof. Dr. Michael Wildt den Hut. Seit vielen Jahren prägt Professor Wildt die Erforschung des Nationalsozialismus und des Antisemitismus. Am 17. Februar hielt er an der Humboldt-Universität Berlin seine Abschiedsvorlesung zum Thema Singularität des Holocausts? Wir danken ihm für seine inspirierende Forschung und wünschen ihm (und uns) eine produktive Zeit nach seiner Emeritierung.