Gemeinsam mit Studierenden aus Belarus, Österreich und Deutschland erarbeiten die Geschichtswerkstatt Minsk und das IBB Dortmund in einem Projekt des Programms “Jugend erinnert” einen Podcast über den Vernichtungsort Maly Trostenez, an dem während des Zweiten Weltkrieges unter deutscher Besatzung Tausende Menschen ermordet wurden. Maly Trostenez nahe Minsk ist einer der größten Vernichtungsorte der Shoah auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion.
Heute, am 25. Februar 2022 drücken die Studierenden in aktuellen Folge ihres Podcasts mit der Botschaft “Nein zum Krieg!” ihre Solidarität mit der Ukraine und ihre pazifistische Position aus.
“Wir können nicht schweigen zu dem Krieg, der heute, im 21. Jahrhundert, in Europa stattfindet.”
Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen an der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück
Diese Woche endet die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2021/22. Den Schwerpunkt dieses Trackers möchten wir auf einen kurzen Rückblick auf unsere Lehre legen, um dann auf drei derzeit neu beginnende Forschungsprojekte zu blicken.
Einblicke
Auch das vierte Semester in der Pandemie erforderte Improvisationskünste. In der Hoffnung auf ein sich etwas stärker normalisierendes akademisches Leben kehrten wir zu Beginn des Semesters zurück auf den Campus. Größere Veranstaltungen wie die Vorlesung Neueste Geschichte blieben online, aber die Büros füllten sich und kleinere Veranstaltungen wie Seminare starteten in Präsenz. Die Bedingungen erlaubten uns sogar die Herbstschule 2021 – Dalum im Rahmen des Kooperationsprojektes Boden|Spuren. Gewaltorte als Konfliktlandschaften in der Geschichtskultur mit der Gedenkstätte Esterwegen. Sie gab durch Feldforschung in Dalum Studierenden Einblick in die interdisziplinäre Konfliktlandschaftsforschung und eröffnete Möglichkeiten, diese auf der Gedenkstätte Dalum eigenständig zu erproben. Zugleich konnten sie sich unter Anleitung von Mirjam Adam und Christoph Rass (NGHM) sowie Martin Koers, Jaqueline Meurisch und Sebastian Weitkamp (Gedenkstätte Esterwegen) mit digitalen Vermittlungsformaten auseinander setzen und sich so einen Ort des Gedenkens an die Verbrechen des Nationalsozialismus neu erschließen.
Abschließend trafen sich am 19. November Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität Osnabrück und der Gedenkstätte Esterwegen zu einem digitalen Abschlussworkshop, der mit innovativen Ideen endete. Diese greifen gerade die Mitarbeitenden des Projekts auf, um im Jahr 2022 das Projekt Boden|Spuren in der Herbstschule ‘Esterwegen’ fortzusetzen. Wir hoffen dabei auf eine Rückkehr zur Präsenzlehre, denn nach einem hybriden Zwischenspiel finden in den Veranstaltungen diese Woche Abschlussprojekte statt, die wieder komplett ins Digitale ausweichen mussten. Allerdings waren die Erfahrungen in der hybriden Lehre besonders spannend. Dank neuer Technik, gemeinsamen Grübelns und aktiver Beteiligung von Studierenden gelang es uns, nicht nur in ohnehin diskussionsfreudigen Formaten wie unserem Kolloquium, sondern auch in Formaten wie dem Proseminar von Frank Wolff Präsenz und digitale Teilnahme miteinander zu verbinden. Die Rückmeldungen der Studierenden zeigen, dass dies trotz – und entgegen unserer eigenen Skepsis – gut gelang und zugleich kein Ersatz für die reine Präsenzlehre ist. So gehen wir an die Planung des Sommersemesters 2022 wie wir das nun endende Wintersemester bestritten: mit wachsender Erfahrung und immer auf der Suche nach neue Wegen.
Bei all dem Nachdenken über die Lehrformate kam freilich die inhaltliche Arbeit nicht zu kurz. Im Forschungseminar Transformationen einer Stadtgesellschaft: Internationale Migration und Osnabrück von der Zwangsarbeit zur ‘Gastarbeit’ – unter der Leitung von Christoph Rass und mitbetreut von Janine Wasmuth – erkundeten Studierende explorativ zur Geschichte der Arbeitsmigrant*innen im Osnabrück der 1960/70er Jahre. Dabei ging es um deren Unterbringung und speziell die Unterkunft in der Weidenstraße 15. Neben der Arbeitsgruppe “Archiv”, die u. a. bereits Bauzeichnungen des Grundstücks in der Weidenstraße und Berichte der Stadtverwaltung sichtete, beschäftigte sich die Arbeitsgruppe “Medien” mit der Berichterstattung über die sogenannten “Gastarbeiter*innen” in Zeitungsartikeln und anderen lokalen Medien. Der dritten Gruppe “Oral History” gelang es, drei aus Spanien stammende Zeitzeugen zu finden, von denen wiederum eine Person in der Weidenstraße 15 untergebracht war. In einem ausführlichen, narrativen Gruppeninterview schilderten die drei Personen Ende Januar 2022 ihre Lebensgeschichte und wie in der Aufenthalt in Osnabrück dauerhaft wurde. Neben intensiven Erinnerungen an das Leben im Wohnheim war es ihnen ein Anliegen, von anhand der von ihnen selbst gegründeten spanischen Vereine zu schildern, wie sie selbst Einfluss auf das Leben in der Stadt nahmen. Eine der drei Personen übergab den Interviewenden am Ende über Jahre gesammelte Dokumente und Zeitungsartikel, deren Sichtung und Auswertung nun beginnt. An dieser Stelle sei den drei Befragten nochmal ein herzlicher Dank ausgesprochen!
Zum 1. Februar wächst die Arbeitsgruppe der NGHM gleich um zwei Projekte. Zurück ins Team kehrt Jessica Wehner als wissenschaftliche Mitarbeiterin des von FWF und DFG geförderten Projekts “Normen, Flucht, Agency: Aushandlung eines Migrationsregimes“, welches in Osnabrück von Christoph Rass und Frank Wolff geleitet und Kooperation mit Kerstin von Lingen der Universität Wien durchgeführt wird. Jessica Wehner arbeitete mehrere Jahre als studentische Mitarbeiterin an der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung schwerpunktmäßig in den Projekten “Transnational Remembrance of Nazi Forced Labor and Migration – A New Interactive Web Portal” und “Negotiating Resettlement. Negotiations, processes and long-term development of violence-induced migration after World War II” zu Displaced Persons mit. Daran schließt sie nun an, indem sie sich in ihrem Promotionsprojekt Norms and Marginality: Practices of Recognition as a ‘Displaced Person’ marginalisierten Gruppen innerhalb der Großkategorie Displaced widmet.
Neu im Team ist Annika Heyen. Während des Bachelorstudiums der Geschichte und Kulturwissenschaft an der Universität Bremen war sie als studentische Hilfskraft im ERC-Grant Projekt „German Slavery“ und für die Ausstellung des Deutschen Auswandererhauses in Bremerhaven tätig. Nachdem sie während ihres Masterstudiums am Historischen Seminar der Universität Osnabrück als studentische Hilfskraft in mehreren Projekten zur historischen Migrationsforschung mitarbeitete, tritt sie zum 1. Februar ihr Promotionsstipendium der Gerda-Henkel-Stiftung zum Thema Die Bermuda-Konferenz 1943. Die Verhandlungen über die Rettung jüdischer Flüchtlinge und ihr Scheitern an. Im Rahmen der von Sebastian Musch geleiteten Arbeitsgruppe „The Holocaust Migration Regime“ wird sie zur Transformation und Aushandlung von Flüchtlingspolitik und Flüchtlingsschutz zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich am Beispiel der Bermuda Konferenz 1943 forschen. Parallel dazu übernimmt sie zudem koordinierende und redaktionelle Arbeiten im mit der Geschichtswerkstatt Minsk und der Universität Wien gemeinsam bearbeiteten digitalen Ausstellungsprojekt „Die digitale Erschließung des Vernichtungsortes Malyj Trostenez“.
Herzlich Willkommen an Jessica Wehner und Annika Heyen, die Tracker-Redaktion freut sich schon auf die spannenden Berichte aus der laufenden Arbeit.
Neue Projekte schieben die Mitarbeiter*innen der NGHM nicht nur in Osnabrück an, sondern auch andernorts. Ein ganz besonderer Erfolg gelang dabei Sebastian Musch. Derzeit ist er als Polonsky Fellow an der University of Oxford zu Gast, wo er am Oxford Centre for Hebrew and Jewish Studies im kommenden Semester gemeinsam mit Boaz Huss (Ben Gurion Universität, Israel) und Lionel Obadia (Universität Lyon 2, Frankreich) das Oxford Seminar in Advanced Jewish Studies “Towards the Study of Jewish-Buddhist Relations” leitet. In dem Forschungsprojekt untersuchen Wissenschaftler*innen aus Großbritannien, USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Israel und China die gemeinsame Geschichte von Judentum und Buddhismus. Trotz der langen Geschichte jüdisch-buddhistischer Interaktion, die bereits Gegenstand von Sebastian Muschs Dissertation und erstem Buch war, ist das Verhältnis von Judentum und Buddhismus bisher kaum systematisch erforscht worden. Vor diesem Hintergrund setzt die Forschungsgruppe in Oxford an, eine erste inhaltliche und methodische Grundlegung der jüdisch-buddhistischen Studien zu leisten. Neben einem internen Kolloquium und einer Tagung organisieren sie zudem eine öffentliche Vortragsreihe, deren Termine hier zu finden sind.
Notizen
Am 21. Januar kamen wir im Rahmen unserer Kooperation mit dem Netzwerk Erinnerung um Svetlana Burmistr (Stiftung ‘Denkmal für die ermordeten Juden Europas’) zu einem Workshop zusammen, um unseren Austausch über Möglichkeiten der Kartierung von Vernichtungsorten in der Ukraine zu vertiefen. Gemeinsam mit den Kolleg*innen des Netzwerks diskutierten Lukas Hennies, Frank Wobig und Frank Wolff von der NGHM einerseits integrierte Systeme der Datenaufbereitung vom Luftbild bis zum Bodenscan, um andererseits die größere gemeinsame Feldforschungen in der Ukraine im Sommer 2022 vorzubereiten. Mit Blick auf Frieden und Gesundheit hoffen wir, dass die derzeit doppelt komplizierten Bedingungen vor Ort diese zulassen werden.
Am 13. Januar 2022 zog das Kooperationsprojekt Database of German military and paramilitary units in Greece 1941-1944/45 der NGHM und Valentin Schneider (NHRF Athen) in einer digitalen Tagung eine Zwischenbilanz. Mit vertreten waren die Osnabrücker Historiker Sebastian Bondzio und Lukas Hennies. Letzterer stellte die Struktur der an der Universität Osnabrück entwickelten Datenbank vor und nutzte dies für eine tiefergehende Reflexion über die mit der Modellierung historischer Daten verbundenen Herausforderungen. Daran schloss Sebastian Bondzio an, indem er die Potentiale einer Data Driven History und explorativer Datenanalyse skizzierte. Die Tagung wurde aufgezeichnet und kann auf hier angesehen werden.
Zugleich geht diese Kooperation in die nächste Runde. Zum 1. Januar begann die Zusammenarbeit im vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft geförderten Projekt Pan History Griechenland. In diesem wird Valentin Schneider die gemeinsam mit der Fernerkundung (Norbert de Lange und Marcel Storch) der Universität Osnabrück entwickelte App Pan-History einsetzen und erproben, um den Wandel physischer Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Griechenland per Citizen Science zu dokumentieren.
Gemeinsam mit Paweł Sękowskivon der Jagiellonischen Universität Krakau ist Frank Wolff eingeladen worden, den Stream “Migration” für den kommenden 4th International Congress of Polish History in Krakau zu gestalten. Die alle fünf Jahre stattfindende mehrtägige Konferenz steht unter dem Oberthema “Cultural Encounters”, ein Thema von großer Bedeutung und voller offener Fragen für die polnische Geschichte. Sämtliche Wunschkandidat*innen für den Stream haben ihre Teilnahme bereits zugesagt, sodass wir hier bald weitere Informationen teilen können.
Zum Abschluss möchten wir noch unserem guten Kollegen Matthias Neumann an University of East Anglia gratulieren. Nachdem er seit genau einem Jahr der British Association for Slavonic and East European Studies vorsteht, wurde er vor wenigen Wochen zum regulären Professor of History an der UEA ernannt. Wir gratulieren und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!