Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen an der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück
Der November stand an der NGHM im Zeichen der Lehre. Zwischen digitalen Vorlesungen, eng besetzten Reihen in zugigen Seminarräumen und Eingangskontrollen vor den Türen der Veranstaltungsgebäude freuen wir uns vor allem, dass die Universität wieder als solche zusammenfindet. Dies ließ uns auch beschwingt die Projektarbeit weiterführen, über die der letzte Tracker des Jahres 2021 berichtet.
Einblicke
Bevor wir über das Geleistete berichten, können wir ankündigen, dass uns die Arbeit nicht ausgehen wird. Im Rahmen einer Förderlinie zur Zukunft von Erinnerungskultur im digitalen Zeitalter hat die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft das Projekt “Гвалт і памяць – Mapping the Co-Presence of Violence and Memory in Belarus” bewilligt.
Gemeinsam mit Dr. Aliaksandr Dalhouski von der Geschichtswerkstatt “Leonid Lewin” Minsk und lokalen Partnerinstitutionen in Minsk, Mogilev und Ozarichi werden wir (insb. Prof Dr. Christoph Rass, PD Dr. Frank Wolff und Dr. Sebastian Musch) darin neuartige Wege beschreiten, um einerseits die Vielfalt der Gewalt von Shoah und Vernichtungskrieg in Belarus in einem Portal zu dokumentieren und um andererseits die kritische Beschäftigung mit Erinnerungspraktiken zu fördern. Im Zentrum des Projekts steht die Entwicklung und Anwendung der App Pan-History, um neue, digitale und damit grenzüberschreitend anwendbare Formen von Citizen Science zu ermöglichen. Gerade angesichts der gegenwärtigen Lage sind wir sehr über diese Möglichkeit erfreut, per historischer Arbeit kritisches Denken und zivilgesellschaftliches Engagement in Belarus unterstützen zu können.
Dabei schließt “Mapping the Co-Presence of Violence and Memory in Belarus” an unsere Arbeit zur verschränkten Erforschung von Shoah und Vernichtungskrieg in Osteuropa an. So fand am 25. November im Rahmen der laufenden Zusammenarbeit zwischen dem Netzwerk Erinnerung und der Arbeitsgruppe NGHM ein erster Workshop mit lokalen Initiativen in der Ukraine statt. Angeregt diskutierten dabei Vertreter*innen aus Wissenschaft, Vermittlung und Zivilgesellschaft die Einsatzbedingungen und Anwendungsmöglichkeiten von nicht-invasiven Methoden zur Detektion und Dokumentation von Massengräbern der Shoah. Gegenstand war die Frage, wie die in Osnabrück entwickelten und erprobten Ansätze interdisziplinärer Arbeit von Archäologie, Geophysik, Fernerkundung und Geschichtswissenschaft für die konkrete Arbeit vor Ort fruchtbar gemacht werden können. Dabei hat Christoph Rass über die Projekte der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften berichtet, die Potentiale und Reichweite geophysikalischer Methoden erläutert und anhand von Beispielen gezeigt, wie sich die Analyse von historischen Dokumenten, Fernerkundungsdaten sowie Befunden aus Magnetometrie oder Bodenradar mit Hilfe Geografischer Informationssysteme (GIS) praktisch und produktiv integrieren lässt.
In ihrer Arbeit zu “massendatenbasierten Langzeitmodellen” richten Janine Wasmuth und Max Pochadt ihren Blick auf Fragen genderbasierter Differenzen der Registrierung und auf die Abbildung von Netzwerken. Von besonderem Interesse sind dafür Personen, die auf mehreren Karteikarten in der Osnabrücker Ausländermeldekartei eingetragen wurden. Zwar bekam eine jede Person eine eigene Karte, jedoch wurden darauf oft die Ehepartner*innen zusätzlich vermerkt. So bilden die Karten Beziehungen ab, auch wenn sich die Meldedaten nur auf eine Person und nicht auf das Ehepaar beziehen. Überdies kam es nicht selten vor, dass Ehepartner*innen zwar vermerkt wurden, jedoch gar nicht nach Osnabrück gezogen sind. Diese Namen wurden zumeist mit Bleistift eingetragen. Um einen möglichst genauen Datensatz derjenigen Personen zu erhalten, die tatsächlich nach Osnabrück gekommen sind, und um Duplikate auszuschließen, ist das Auffinden solcher Fälle unerlässlich.
Besonders interessiert blicken Janine Wasmuth und Max Pochadt weiterhin auf die von Karmann betriebene Sammelunterkunft für ausländische Arbeitnehmer*innen in der Weidenstraße 15. Die Daten verweisen darauf, dass die Bewohner*innen dort durchschnittlich 13 Monate lang lebten. Ein Verweildauerdiagramm verdeutlicht aber, dass es dabei spezifische Konjunkturen gab. Die zwischen 1963 und 1968 zugezogenen ausländischen Arbeitnehmer*innen verweilten mit durchschnittlich 16 Monaten am längsten in der Sammelunterkunft. Hingegen blieben diejenigen, die 1966 und 1971 zugezogen sind, lediglich um die neun Monate.
Im Projekt ‚Displaced Persons‘ zwischen Repatriierung, Resettlement und Integration in niedersächsischen Kommunen nach dem Zweiten Weltkrieg wertet Linda Ennen-Lange derzeit fast 9.000 neu im Bundesarchiv recherchierte Seiten Aktenmaterial aus. Darunter befinden sich auch kassierte Bestände, die zeitnah vernichtet werden, Linda Ennen-Lange aber noch vorlagen. In diesem heterogenen Aktenmaterial lassen sich die Aushandlungen zwischen der Bundesregierung und den Landesregierungen darüber erkennen, wem ab den 1950er Jahren die Verantwortung über die vielen in der Bundesrepublik verbliebenen “Displaced Persons” zufiel. Unter dem neuen Label “Heimatlose Ausländer” ging es um deren finanzielle Unterstützung, Maßnahmen für die gesellschaftliche Eingliederung, sowie die Verwaltung der noch bestehenden “Sammellager”. Die Mehrzahl dieser verbliebenen Lager befand sich in Niedersachsen. Zwar sank deren Zahl von 38 bei Übernahme im Jahr 1950 auf 20 Mitte der 1950er Jahre, aber es mangelte an konkreten Plänen für die dauerhafte Unterbringung der darin befindlichen “Heimatlosen Ausländer”. Die scheiterte mitunter auch an der – aus Sicht der Bundesrepublik – drängenderen Frage der Unterbringung deutscher “Flüchtlinge” und “Vertriebenen”. Dennoch enstanden im Laufe der 1950er Jahre einige “DP-Siedlungen”, die zwar Wohnraum schufen aber dem anfänglich formulierten Ziel der “Durchmischung” mit der deutschen Bevölkerung entgegenstanden. Immer wieder trafen diese Wohnorte und ihre Bewohner auf Vorbehalte der lokalen Gesellschaft. Auf Seiten von Landesregierungen, Kommunen und Presse wurden jedoch insbesondere Probleme wie Arbeitslosigkeit, Fürsorgebedarf durch die Wohlfahrtsverbände oder sich häufende Mietrückstände problematisiert. Dank der intensiven Recherche wird das Projekt dieses in der Zeitgeschichte der Bundesrepublik wichtige aber weitgehend vergessene Thema mit großem Tiefgang erforschen können.
Mit einem sehr gut besuchten Workshop lief das Projekt Verschwundene Orte und verschwundene Arten – Spurensuche am Grünen Band an, welches der BUND Thüringen im Programm Jugend Erinnert der Bundesstiftung Aufarbeitung in Kooperation mit der NGHM durchführt. Den zahlreichen Workshop-Besucher*innen aus Naturschutz, Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft erläuterte die Projektleiterin Karin Kowoll das ambitionierte Programm, welches am Grünen Band naturnahe Begegnungsstätten errichten wird, um vor Ort den Dialog zwischen Naturschutz und Geschichte zu beleben. An dieser Stelle kamen auch die spezifischen Kompetenzen der Osnabrücker Konfliktlandschaftsforschung zur Sprache. Deren kurze Vorstellung durch PD Dr. Frank Wolff traf insbesondere bei Vertreter*innen grenznaher Gemeinden auf große Aufmerksamkeit. Auf der Basis des damit begonnenen Austauschs begibt sich das Projekt motiviert in die erste Projektphase, in der vor allem die gut überlegte Auswahl möglicher Orte ansteht, an denen das Projekt umgesetzt werden soll. Die IAK ist mit voller Energie daran beteiligt.
Notizen
Auf dem jährlich gemeinsam von der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) und der Universität Osnabrück organisierten Wissenforum stellte Prof. Dr. Christoph Rass dem interessierten Publikum zentrale Ansätze und Ergebnisse der Forschungen zur Osnabrücker Gestapo-Kartei vor. Nebenbei erprobte er dabei auch einen Weg, wie man Digital History in analogen Formaten präsentiert. Der Tracker findet: Das ist gelungen.
Warum die Gewalt an den europäischen Außengrenzen uns alle angeht und warum der Blick in die Geschichte hilft, dies besser zu verstehen, diskutiert PD Dr. Frank Wolff im renommierten juristischen Online-Journal Verfassungsblog.
Die diesjährige Mitgliederversammlung der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen hat Dr. Sebastian Musch zum Vollmitglied gewählt. Wir gratulieren ganz herzlich!
In einem sehr gut besuchten Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Aufbruch & Krise: Osnabrück in den 1970er Jahren” stellte PD Dr. Frank Wolff an der Volkshochschule Osnabrück Forschungsergebnisse zur Geschichte der Homosexualität in Osnabrück vor. Am Ende der ertragreichen Diskussion stand der Beschluss, dieses Gespräch bei einer Veranstaltung von Gay in May 2022 fortzusetzen.
Gemeinsam mit Dr. Aliaksandr Dalhouski von der Minsker Geschichtswerkstatt “Leonid Lewin”hat Prof. Dr. Christoph Rass auf dem zentralen Forum für deutsch-osteuropäischen Austausch Dekoder einen Beitrag zur Erinnerungskultur in Maly Trascjanec veröffentlicht.
Mit größtem Respekt möchten wir abschließend noch vor Lisa-Katharina Weimar unseren Hut ziehen. Sie beleuchtet in ihrer an der NGHM entstandenen Dissertation, wie die bundesdeutsche Wahrnehmung von Flucht und Migration durch deren mediale visuelle Inszenierung geprägt wurde. Ihrem nun bei Springer-VS erschienenen und hochgradig empfehlenswerten Buch wünschen wir viele aufmerksame Leser*innen!