Maly Trostenez. Ein neuer Beitrag von Aliaksandr Dalhouski und Christoph Rass bei Dekoder.

Maly Trostenez @Dekoder,
von Aliaksandr Dalhouski und Christoph Rass

Maly Trostenez gilt als der größte Vernichtungsort von Menschenleben während des Holocaust auf dem von Deutschland besetzten Gebiet der Sowjetunion. Zwischen 1942 und 1944 ermordeten deutsche Täter mit ihren Helfershelfern auf der Waldlichtung Blagowschtschina, im Wald von Schaschkowka und im Zwangsarbeits-Lager von Maly Trostenez Tausende belarusische und westeuropäische Jüdinnen und Juden, belarusische Zivilisten und Angehörige der Widerstandsbewegung. Kurz vor der Befreiung exhumiert und verbrannte das Sonderkommando 1005 die sterblichen Überreste der Opfer, um die Spuren des Verbrechens zu vertuschen. Bis heute lässt sich daher nicht mit Gewissheit sagen, wie viele Menschen bei Maly Trostenez den Tod gefunden haben.

Das Mahnmal von Bolschoi Trostenez (Foto: Aliaksandr Dalhouski)

Seit einigen Jahren ist die Geschichte von Maly Trostenez ein Thema der Zusammenarbeit der Geschichts-werkstatt Leonid Levin in Minsk bzw. des IBB Dortmund mit der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück. Aktuell läuft gemeinsam mit der Universität Wien als drittem Partner ein Projekt, bei dem digitale Ausstellungen von Studierenden zu Geschichte und Erinnerung im Kontext dieses Vernichtungsortes erarbeitet werden.

Auf dem Poral Dekoder konnten nun Aliaksandr Dalhouski und Christoph Rass einen neuen Text vorlegen, der einem breiteren Publikum einen Überblick über die Ereignisgeschichte und die Memorialkultur in Maly Trostenez vermitteln möchte.

Im kommenden Jahr setzen die Geschichtswerkstatt und die Arbeitsgruppe NGHM ihre Zusammenarbeit mit einem von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft geförderten citizen science Projekt fort, das die Geschichte von Vernichtungskrieg und Holocaust in regionalen Kontexten in Belarus – in Minsk, Mogilev und Ozarichi – gemeinsam mit lokalen Initiativen erforscht und vermittelt.

“Auf den Spuren der Täter und Opfer. Welche Erkenntnisse liefert die Osnabrücker Gestapo-Datei/Kartei?”

NGHM beim 14. Wissensforum von Universität Osnabrück und Neuer Osnabrücker Zeitung am 12. November 2021.

In seiner Antwort auf diese aus der Lester:innenschaft der NOZ eingesandte Frage berichtet Prof. Dr. Christoph Rass über Erträge und Perspektiven des von der DFG geförderten Forschungsprojekts Überwachung. Macht. Ordnung – Personen- und Vorgangskarteien als Herrschaftsinstrument der Gestapo, das er an der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der UOS seit 2018 mit Dr. Sebastian Bondzio durchführt.

Fundstücke | “Deutschland ist ein Einwanderungsland”

Im Wintersemester 2021/22 befasst sich ein forschungsorientiertes Seminar der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück im Studiengang “Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen” des IMIS aus begriffsgeschichtlicher Perspektive (Koselleck) mit der Produktion von Migration über Schlüsselkonzepte der Migrationsforschung. Gefragt wird auch nach Translationsprozessen (Bachmann-Medick) bei der Herstellung und Verschiebung von Bedeutungen.

Recherchen führen dabei immer wieder neue Fundstücke zur Verwendung von Begriffen, Metaphern und Phrasen am Rande der eigentlichen Fragestellung zutage, die gleichwohl für die Aushandlung der gesellschaftlichen Bedeutung von Migration, Diversität und Zugehörigkeit in Deutschland prägend geworden sind.

Das kürzlich freigeschaltete Deutsche Zeitungsportal erschließt digital eine Fülle spannender Quellen in diesem Feld und eröffnet Zugänge zum medialen Diskurs über Migration an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert.

“Deutschland ist ein Einwanderungsland“

Deutschland ist (k)ein Einwanderungsland” im Google n-gram Datensatz.

Eine Einfache Auswertung der n-grame des Google-Datensatzes zeigt beispielsweise, wie sich im 20. Jahrhundert die Phrasen “Deutschland ist ein Einwanderungsland” und “Deutschland ist kein Einwanderungsland” zueinander verhalten haben”.

Neben den Debatten der 1970er bis 1990er Jahre verweisen einzelne Treffer darauf, dass auch schon früher eine Diskussion um das “Einwanderungsland” Deutschland geführt wurde, wenn auch nur marginal.

So zitierte 1905 die Karlsruher Zeitung, ganz im Zeichen eines migrationsadversen Diskurses, den Ökonomen Karl Rathgen, der bis 1903 die Professur von Max Weber in Heidelberg vertreten hatte und einige Jahre später eine Stelle am Kolonialinstitut in Hamburg übernehmen sollte :

Deutschland ist ein Einwanderungsland geworden, noch stärker als England, das sich bereits zur Abwehr rüstet. Die bisherigen Einwanderungsländer fangen an, sich der Zuwanderung zu erwehren. Es ist deshalb notwendig, unsere herkömmlichen Anschauungen zu revidieren und die deutschen Tatsachen in den allgemeinen Zusammenhang zu stellen.

Die europäische Auswanderung kommt aus anderen Gebieten als früher. Ihr Schwerpunkt ist von Nordwest nach Südost gerückt, sie hat auch ihren Charakter verändert. Früher waren die Auswanderer maßgebend, die eine neue, selbständig Stellung suchten. Heute besteht die Masse aus Lohnarbeitern, die unselbständig bleiben.

Die heutige europäische Auswanderung steht in engem Zusammenhang mit der Arbeiterwanderung als solcher. Deutschland ist daran interessiert als Zuwanderungs-, als Durchwanderungsland, als Transportunternehmer. Dabei sind aber die treibenden Motive der Auswanderer im wesentlichen die gleichen geblieben, die rein wirtschaftlichen […] Die Errichtung der großen Auswanderungsunternehmungen und die Verschiebung der sozialen Machtverhältnisse in den Einwanderungsländern erklären das Entstehen der feindlichen Stimmung in den Einwanderungsländern. Diese Entwicklung hat den Gedanken einer internationalen Vereinbarung über die internationalen Wanderungen hervorgerufen […].

[Karlsruher Zeitung, 8. Oktober 1905]

Drei Argumente machen diese Analyse zu einem interessanten Schlaglicht auf die Produktion von Migration im Deutschen Kaiserreich:

Erstens, manifestiert sich die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Wahrnehmung von Mobilität im Befund, Deutschland wandele sich von einem “Auswanderungs-” zu einem “Einwanderungsland” und dem Ruf nach einer darauf gerichteten Politik.

Zweitens wird die Entwicklung einer Position zu dieser veränderten Vorstellung über Migration und der eigenen Rolle sichtbar, die Idee, statt “Einwanderung” zuzulassen, stärker an einer internationalen “Arbeiterwanderung” – also temporärer Migration – zu partizipieren. Das Migrationsregime gerät in Bewegung, bald wird sich eine Pfadabhängigkeit ausprägen, die „Einwanderung“ verneint und temporäre Migration als Normalfall annimmt.

Drittens findet sich ein Echo zeitgleich verlaufender Debatten – etwa im Kontext des “Internationalen Arbeitsamtes” in Genf und erster einschlägiger Konferenzen -, diese „Arbeiterwanderung“, für die Max Weber später den Begriff des “Gastarbeiters” prägen sollte, durch internationale Abkommen zu regulieren. Das war 1905 bereits im Gange, etwa zwischen Italien und Frankreich. Nach dem Ersten Weltkrieg etablierte dann die International Labor Organization das „bilateral migration agreement“, dessen sich auch Deutschland in der Zwischenkriegszeit bedienen sollte.

Vortrag zu Homosexualität im Osnabrück der 1970er Jahre

An der Professur für Neueste Geschichte und historische Migrationsforschung (NGHM) fand zwischen 2017 und 2019 das vom Niedersächsische Landesministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung geförderte Projekt “Verfolgung homosexueller Menschen in Osnabrück 1949-1994” statt. In diesem erforschte ein Team um die Projektleiter Prof. Dr. Christoph Rass und PD Dr. Frank Wolff, sowie Nora Schmitz, Dr. Sebastian Weitkamp, Patrick Kiss und Ria Sommer anhand zahlreicher Interviews und erstmals genutzter Quellen die Ausgrenzungs- und Emanzipationsgeschichte homosexueller Menschen in Osnabrück. Erste Einblicke in die Ergebnisse wurden in einer Online-Broschüre veröffentlicht, weitere Publikationen sind im Sammelband zu “Aufbruch & Krise: Osnabrück in den 1970er Jahren” erschienen und derzeit in Arbeit.

Logo der ersten Osnabrücker Homosexuellengruppe “OHA” 1974

Im Rahmen einer gleichnamigen Ausstellung und Vortragsreihe an der VHS Osnabrück wird PD. Dr. Frank Wolff am 17. November 2021 Teilergebnisse dieses Forschungsprojekts vorstellen und mit dem Publikum diskutieren. Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein.

Mittwoch, 17. November, 19:30 Uhr

Homosexuelles Leben in Osnabrück – die 70er Jahre“

Vortrag von PD Dr. Frank Wolff

Volkshochschule der Stadt Osnabrück (Vortragssaal, Bergstraße 8)

Nach der Abmilderung des §175 im Herbst 1969 entstand in der Bundesrepublik eine lebendige und politisch aktive Homosexuellenbewegung. Neben der allgemeinen rechtlichen Gleichheit forderte sie auch ein selbstbewusstes Auftreten Homosexueller ein. Dies zeigte sich sehr konkret in Osnabrück, denn nun konnten sich erst kleine und heterogene Gruppen finden, aus denen wiederum ein Kampf für die Sichtbarkeit homosexuellen Lebens in der Stadt entstand. Wie sich dieser zwischen sexueller Selbsterkundung, Klassenkampf und Feminismus entwickelte und auf welche teils massiven Widerstände er traf, erkundet dieser Vortrag.

Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der VHS Osnabrück.

DER NGHM-TRACKER (11/2021)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen an der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Der Oktober war ein belebter Monat im Team der NGHM. Das Universitätsleben kehrte auf den Campus zurück, auf den Fluren hob sich das Geräuschniveau, in den Seminarräumen rückten die Stühle, Publikationen erschienen und nach langer Vorbereitung fand eine große internationale Tagung statt. Mehr dazu im Tracker.

Einblicke

Beginnen wir mit dem Ende. Der Monat Oktober schloss mit einem Highlight der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung. Vom 28. bis zum 30. Oktober war die Arbeitsgruppe Negotiating Migration Gastgeberin der internationalen Konferenz Labeling and the Management of Displacement, der fünften Tagung des Netzwerks Displaced Persons-Forschung.

Auf der von Linda Ennen-Lange, Lukas Hennies, Dr. Sebastian Huhn, Dr. Sebastian Musch und Prof. Dr. Christoph Rass organisierten Tagung diskutierten internationale Gäste drei Tage lang angeregt über aktuelle historische Forschung zu Forced Migration und Displacement. Zum Programm trugen Kolleg:innen aus Israel, Australien, Großbritannien, Griechenland, der Ukraine, der Tschechischen Republik, Ungarn, Österreich, den Niederlanden, den USA, der Schweiz und Deutschland bei. Auf insgesamt neun Panels wurden in den drei Tagen aktuelle empirische und vor allem auch konzeptionelle Ansätze zur Erforschung von Fluchtfolgewanderung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs diskutiert. Ein ausführlicher Konferenzbericht folgt in Kürze auf diesem Blog.

Prof. Dr. Christoph Rass und Dr. Sebastian Huhn während der Welcome Address

Erfolgreich setzte die Organisation damit auch ihr Konzept für eine hybride Tagung um. Denn während die zahlreichen, aber letztlich aufgrund von Hygieneregeln weiterhin reduzierten Plätze in der Universitätsaula im Schloss voll besetzt waren, schalteten sich viele Teilnehmer:innen online zu, um ihre Forschung zu diskutieren oder um an den anregenden Diskussionen teilzunehmen.

Zum gleichen Thema arbeiteten wir auch an anderer Stelle. Direkt zu Semesterbeginn durften wir den ersten Gast begrüßen. Dr. Bastiaan Bouwman (FU Berlin) hat die NGHM am 20. Oktober 2021 besucht und im Rahmen der Brown Bag Lecture des IMIS sein Forschungsprojekt “Postwar Displacement, Liberalism, and the Genesis of the International Refugee Regime” vorgestellt. Er skizzierte den spannungsreichen Zusammenhang zwischen dem Umgang mit Flucht und Displacement in der unmittelbaren Nachkriegszeit und der sich etablierenden liberalen Nachkriegsordnung. Er setzt sich insbesondere mit dem Widerspruch zwischen individueller und kollektiver Selbstbestimmung auseinander. Dieser mündete letztendlich in einem Minimalkompromiss, der wiederum den Grundstein für die Genese des internationalen Fluchtregimes legte, das bis heute Möglichkeiten und Unmöglichkeiten globaler Migration prägt. Die hybride Veranstaltung stieß auf großes Interesse und erfreute sich anschließend einer engagierten Diskussion. Wir wünschen Bastiaan viel Erfolg bei seinem Projekt und freuen uns auf die Ergebnisse.

Im Projekt “Massendatenbasierte Langzeitmodelle” richten die beiden Projektbearbeiter:innen Janine Wasmuth und Max Pochadt ihren Blick momentan auf die Wohnheime und Sammelunterkünfte in Osnabrück, in denen sogenannte “Gastarbeiter:innen” ab Anfang der 1960er Jahre untergebracht wurden. Durch die Osnabrücker Ausländermeldekartei ist es möglich, sowohl die Anzahl der Wohnheime, ihre Lage in der Stadt und die Nutzungsdauer näher zu spezifizieren, als auch die Eigentümer und Bewohner näher zu benennen und Veränderungen im Laufe der Zeit nachzuvollziehen. Ein Wohnheim der Firma Karmann weckte mit über 4.200 Eintragungen in der Ausländermeldekartei besondere Aufmerksamkeit. Diese Sammelunterkunft wird zur Zeit beispielhaft näher erforscht. Die ersten Ergebnisse werden in Kürze hier im NGHM-Blog erscheinen.

Historische Praktiken und ihre Bedeutung für die Formierung von Gesellschaften sind ein Schwerpunkt vieler Projekte der NGHM. Von grundlegender Bedeutung ist dabei die Theorie der Strukturation von Anthony Giddens und deren “Übersetzung” in die Geschichtswissenschaft durch den jüngst verstorbenen Bielefelder Historiker Thomas Welskopp. Besonders reizvoll sind die Ansätze, klassische sozialhistorische Fragen nach sozialer Ungleichheit, Machtverhältnissen und diversen Formen der Mobilität mit kulturhistorischen Schwerpunktthemen wie Aushandlungsprozessen oder der Formierung von Erinnerung zu verbinden. Gemeinsam mit Gleb J. Albert (Universität Zürich) und Daniel Siemens (Newcastle University) hat Frank Wolff von der NGHM einen Sammelband veröffentlicht, in dem sich zahlreiche Historiker*innen mit diesem Ansatz und der Arbeit von Thomas Welskopp beschäftigen. Der Band Entbehrung und Erfüllung: Praktiken von Arbeit, Körper und Konsum in der Geschichte moderner Gesellschaften ist jüngst in der Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte bei Dietz, Bonn erschienen und enthält Beiträge u.a. von Gunilla Budde, Monika Dommann, Bettina Hitzer, Thomas Mergel, Ursula Mense-Petermann, Sven Reichardt, und Marcel van der Linden.

Bekannterweise forscht das Team der NGHM nicht nur in Archiven und Bibliotheken, sondern auch auf Wiesen und Feldern. Entsprechend breit ist es auch in der wissenschaftlichen Community vertreten. Als Anfang Oktober das erste International Meeting for Applied Geoscience & Energy stattfand, war die Forschungsgruppe Konfliktlandschaften durch Dr. Christin Bobe prominent vertreten. Für alle, die sich für die geophysikalischen Methoden interessieren, die in der Konfliktlandschaftsforschung genutzt werden, stellt Christin Bobe gemeinsam mit ihren Ko-Autor:innen diese Methoden im Paper Geophysics in Support of Dynamic Landfill Managment: Moving Beyond the Challenges im Kontext der Umweltwissenschaften und der Energiewirtschaft vor.

Ein Einblick in die gemeinsame Ideenküche mit Vertreter:innen der NGHM, der IAK und der Stiftung Denkmal Ende 2019

Diese Messmethoden greifen wir auch in unserem neuen Kooperationsprojekt Erinnerung Bewahren auf, in welchem zum 1. Oktober 2021 die Zusammenarbeit zwischen dem Netzwerk Erinnerung der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung bzw. der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften der Universität Osnabrück begonnen hat. In den nächsten beiden Jahren werden Wissenschaftler:innen aus Osnabrück die Detektion, Dokumentation und Bewahrung von Massengräbern der Shoah in der Ukraine mit Methoden der Geophysik und der Fernerkundung unterstützen. Das Pilotprojekt fokussiert auf die Massengräber bei Berdytschiv, wo Verbände des regionalen “Höheren SS- und Polizeiführers” und der Einsatzgruppen im Oktober 1941 bis zu 30.000 jüdische Einwohner:innen der Stadt ermordeten. Das Ziel der Kooperation ist die Verbesserung von Methoden und die verfeinerte Entwicklung von Untersuchungsprotokollen für die interdisziplinäre Dokumentation von Vernichtungsorten der Shoah durch die Integration von geschichtswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Verfahren.

Notizen

Neu online verfügbar sind zwei große Konferenzbeiträge von Dr. Sebastian Bondzio. Auf dem 53. Deutschen Historikertag präsentierte er seine Ansätze zu ‘Historical Big Data’ in der Geschichtswissenschaft: Deutungskämpfe um die Osnabrücker Gestapo-Kartei.

Ebenso können sich alle Interessierten seinen Vortrag zu Enduring the Great War: Soldiers’ Death and Urban Society, gehalten auf der German Studies Association Annual Conference (GSA 2021), in Ruhe online anschauen.

Eine Notiz aus der Nachwuchsarbeit: So beginnen neue Forscher:innenbiographien. Maik Hoops, Masterstudent der Geschichte und studentische Hilfskraft der NGHM, hat mit Both German and Russian: Second-Generation Russian-German Identities (zusammen mit Prof. Jannis Panagiotidis, Uni Wien) seinen ersten Aufsatz in der peer-reviewed Zeitschrift Quaestio Rossica veröffentlicht. Wir gratulieren!

Jüngst erschien im neuesten IMIS Working Paper der Aufsatz Negotiating Forced Migration in the IRO’s ‘Care and Maintenance’ (CM/1) Files. One Setting, Three Underlying Aims, (at Least) Four Actors, and Multiple Forms of Human Agency. Auf der Basis intensiver Aktenrecherche argumentiert Dr. Sebastian Huhn darin unter anderem, dass in der Betrachtung der Aushandlungsprozesse von Migration den normativen Vorgaben oft zuviel Bedeutung zugesprochen wird, während der „Presentation of Self“ der beteiligten Akteurinnen und Akteure zu wenig Gewicht beigemessen wird.

An der internationalen Konferenz De/Legitimizing Global Migration Control, die an der Universität Amsterdam von Darshan Vigneswaran (UVA) und Volker Heins (KWI Essen / Käte Hamburger Kolleg, Univ. Duisburg-Essen) stattfand, nahm aus der Arbeitsgruppe der NGHM Frank Wolff teil. Die Tagung war mit Teilnehmer:innen wie Loren Landau (Oxford University, WITS Johannesburg), Anja K. Franck (Univ. Göteburg) Alison Mountz (WLU) und Behrouz Boochani hochkarätig besetzt. In einer äußerst anregenden Arbeitsatmosphäre entstanden zahlreiche neue Kontakte mit Forscher:innen zu Migrationsregimen, von denen wir in nächster Zeit einige an die Universität Osnabrück einladen werden.

Unser ‘Hat Tip des Monats’ geht rück- und vorausblickend an Prof. Dr. Lale Yildirim. Sie trat im Sommersemester 2021 ihre Juniorprofessur für die Didaktik der Geschichte an der UOS an. Mit der Rückkehr der Universität auf den Campus möchten wir ihr hierzu noch einmal gratulieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!