„Osnabrück im Ersten Weltkrieg“ – Erste digitale NGHM-Ausstellung mit OMEKA geht online.

In den Digital Humanities werden Werkzeuge zur Wissensvermittlung online immer wichtiger. Die Bandbreite der verfügbaren Tools ist beträchtlich und der Wandel im Feld rasant. Aus fachwissenschaftlicher Perspektive kann es eine Strategie sein, sich ein operationalisierbares Portfolio praxistauglicher Lösungen anzueignen, um eigenständig von der Forschung über die Darstellung der Befunde bis zur digitalen Vermittlung Prozesse zu gestalten.

An der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück spielen in Forschung und Lehre digitale Werkzeuge eine beträchtliche Rolle. Neben der Arbeit mit Datenbanken und Geografischen Informationssystemen bauen wir seit 2020 die Nutzung von digitalen Infrastrukturen in Vermittlungskontexten aus.

Dabei wird aktuell das Open-Source-Tool OMEKA immer wichtiger, das für uns zuerst Dr. Sebastian Bondzio, derzeit am Roy Rosenzweig Center for History and New Media, kennengelernt hat. Inzwischen setzen wir die Möglichkeiten von OMEKA, sammlungsbasiert online-Ausstellungen zu entwickeln, in mehreren Forschungsprojekten und auch in der Lehre erfolgreich ein.

Das Open-Source-Tool OMEKA wurde vom Roy Rosenzweig Center for History and New Media der George Mason University in Washington D.C. entwickelt und bietet die Möglichkeit, Material digital zu sammeln, zu beschreiben und zu archivieren, und Elemente der so entstehenden Sammlungen in Online-Ausstellungen für eine interessierte Öffentlichkeit online zugänglich zu machen.

Sammlungsansicht für Bearbeiter:innen der “Items” in OMEKA

In einem ersten Praxistest hat die Arbeitsgruppe NGHM die Ergebnisse des Projekts „Osnabrück im Ersten Weltkrieg“, die zuerst in einer App für IOS und Android veröffentlicht wurden, in eine OMEKA Anwendung übersetzt. Diese Ausstellung geht nun online:

Osnabrück im Ersten Weltkrieg
Stadtgeschichte|Osnabrück @ (nghm-uos.de)

Zwischen 2013 und 2017 hat sich an der Universität Osnabrück das Projekt „Gefallene“ in der Gesellschaftsgeschichte. Das Sterben von Soldaten im Ersten Weltkrieg und seine Nachwirkungen im Westen Niedersachsens, gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Programm Pro*Niedersachsen, mit dem Sterbegeschehen unter den Soldaten aus Osnabrück und der Rückwirkung ihres Todes auf die Stadtgesellschaft befasst. Dabei ist die erste Vollerhebung von Kriegstoten der Jahre 1914 bis 1918 für eine deutsche Großstadt entstanden, die neue und sehr differenzierte Befunde über die Verteilung der Todesfälle über Raum, Zeit und soziale Strukturen ermöglicht hat.

In Kooperation mit dem Friedensbüro der Stadt Osnabrück sowie der Abteilung Geodatendienste der Stadtverwaltung sind die Ergebnisse 2017 auch in einer App vorgestellt worden, die einen interaktiven Stadtrundgang zu Kriegsalltag, Sterbegeschehen und Trauerprozessen umgesetzt hat.

Nachdem der technische Support dieser App endete, haben die regelmäßigen Updates der Betriebssysteme und veränderte Anforderungen der App-Stores rasch dafür gesorgt, dass diese Anwendung nicht mehr funktionierte. Dies unterstreicht einen wichtigen Vorteil von Systemen wie OMEKA: open-source Lösungen mit überschaubar komplexen technischen Anforderungen können nachhaltig und selbständig und flexibel von der Forschung für die Vermittlungsarbeit genutzt werden. Es entstehen keine Folgekosten und keine Abhängigkeiten von IT-/PR-Dienstleistern. Sie eignen sich zudem dafür, digitale Kompetenzen in der Lehre an Studierende zu vermitteln.

Die Ausstellung „Osnabrück im Ersten Weltkrieg“ ist auf dem Stadtgeschichte-Server von NGHM unter Osnabrück im Ersten Weltkrieg · Stadtgeschichte|Osnabrück (nghm-uos.de) abrufbar.

Ansicht einer Ausstellungsseite

Flankierend kann über die App DigiWalk ein interaktiver Stadtrundgang zur Geschichte des Ersten Weltkrieges abgerufen werden.

QR-Code zur Ausstellung in der Digiwalk-App (kostenlos im AppStore bzw. GooglePlayStore verfügbar)

Das Team NGHM arbeitet bereits an weiteren OMEKA-Ausstellungen zu aktuellen Forschungsprojekten, unter anderem zur „Schlacht im Hürtgenwald“ sowie in Kooperation mit der Gedenkstätte Stiftung Esterwegen zu den „Emslandlagern“. Im Rahmen eines Lehrprojekts mit der Geschichtswerkstatt Leonid Lewin in Minsk und der Universität Wien arbeiten zudem Studierende an Ausstellungen über den Vernichtungsort Maly Trostenez in Belarus.

Prof. Dr. Christoph Raß
Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, Universität Osnabrück

chrass@uos.de