Studierende diskutieren den Vernichtungsort Maly Trostinec transnational.

Am 22. Juni 2021 haben sich Studierende aus Minsk, Wien und Osnabrück in einem gemeinsamen Seminar – online – über ihre Erfahrungen bei der Bearbeitung von Geschichte und Erinnerung im Kontext des Vernichtungsortes Maly Trostinec bei Minsk ausgetauscht.

Studierende aus Minsk, Wien und Osnabrück diskutieren online am 22. Juni 2021.

Dort richteten die deutschen Besatzer Anfang 1942 ein provisorisches Lager sowie einen Vernichtungsort ein. Auf der Waldlichtung Blagowtschina und den anderen Mordstätten des Areals wurden von 1942 bis 1944 etwa 60.000 Menschen, Zivilisten, darunter viele Juden und so genannte “Partisanenverdächtige” aus Belarus, sowie aus dem Deutschen Reich deportierte Juden, ermordet .

1943/44 “enterdeten” Kommandos der “Aktion 1005” die sterblichen Überreste der Opfer und verbrannten diese, um die Spuren des Verbrechens zu beseitigen. Das Morden verlagerte sich in dieser Phase ins “SD-Gut” Maly Trostinec sowie in den Wald von Schaschkowka .

Die Markierung der Massengräber als Teil der Gedenkstätte [(c) Geschichtswerkstatt Minsk]

Nach dem Zweiten Weltkrieg thematisieren Geschichtskultur und Geschichtspolitik – aber auch die juristische Aufarbeitung des Verbrechens – in den mit dem Tatkomplex verbundenen Gesellschaften die Ereignisse bei Mal Trostenez auf sehr unterschiedliche Art und Weise.

Dem Beschweigen und sehr später systematischerer Beforschung in Deutschland und Österreich stand in den Geschichtsbildern auf belarussisch/sowjetischer Seite die Einpassung der Ereignisse in das Narrativ des “Großen Vaterländischen Krieges” gegenüber.

Die Tatorte selbst gerieten in Vergessenheit.

Seit wenigen Jahren sind Ort, Ereignisse und Erinnerungskultur international stärker sichtbar geworden und Maly Trostenec damit ins Zentrum neuer Debatten um Verantwortung und Erinnerung gerückt.

Erinnerungszeichen an der Gedenkanlage Blagowschtschina [(c) Geschichtswerkstatt Minsk]

Im Sommersemester 2021 befassen sich Studierende in Deutschland, Österreich und Belarus in miteinander kommunizierenden Seminaren mit Ereignishorizont und Geschichte.

Das gemeinsame Projekt wird von der Geschichtswerkstatt Minsk (Dr. Aliaksandr Dalhouski) geleitet und von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft getragen. An der Universität Wien arbeiten die Historikerin Prof. Dr. Kerstin von Lingen und die Archäologin Prof. Dr. Claudia Theune zu den Wegen der Opfer nach Maly Trostinec und den Spuren der Morde vor Ort sowie in der Erinnerungskultur. In Minsk erforscht eine Gruppe von Studierenden mit Dr. Aliaxandr Dalhouski die Repräsentation von Maly Trostenez im Museum des Großen Vaterländischen Krieges sowie durch die inzwischen bestehende Gedenkstätte. An der Universität Osnabrück befasst sich ein Seminar von Prof. Dr. Christoph Rass – gemeinsam mit Dr. Aliaksandr Dalhouski – mit der Transformation des Ortes von 1941 bis heute und mit den unterschiedlichen narrativen und materiellen Repräsentationen des Massenmordes und seiner Geschichte.

Das Ziel sind digitale Ausstellungen und Rundgänge, die multiperspektivische Zugänge eröffnen und nicht zuletzt auch die jüngeren Generationen über Grenzen hinweg in einen Dialog über die Shoah, den Vernichtungskrieg und ihre Folgen für die Gesellschaft(en) heute bringen.