EIN AUSSTELLUNGSPROJEKT DES INSTITUTS FÜR KUNST/KUNSTPÄDAGOGIK DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK IM FLANDERNBUNKER / MAHNMAL KILIAN
Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar zeigt der Verein Mahnmal Kilian im und rund um den Flandernbunker künstlerische Installationen von Studierenden und Lehrenden der Universität Osnabrück, die im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojekt entwickelt wurden.
2019 besuchte die Arbeitsgruppe „Konfliktlandschaften“ bestehend aus Vertreter*innen der Neusten Geschichte und Kunst/ Kunstpädagogik unter Leitung von Dr. Frank Wolff, Ruppe Koselleck und Prof. Dr. Andreas Brenne die Gedenkstätten Auschwitz/Birkenau sowie das Areal des vormaligen Arbeits- und Konzentrationslagers Płaszów bei Krakau. Kooperationspartner waren das Museum für Gegenwartskunst in Krakau MOCAK und das Zentrum für verfolgte Künste in Solingen.
Als ein erstes Arbeitsergebnis wird nun in Kooperation mit dem Verein Mahnmal Kilian die von Ruppe Koselleck Ausstellung – virtuell – eröffnet, die Arbeiten von beteiligten Studierenden zeigt.
-> Weitere Informationen auf der Website der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften
-> Hier geht es zum Blog von Ruppe Koselleck mit weiteren Texten zum Projekt und zu seiner Arbeit.
Andreas Stele, Malte Schwickert, Christoph Rass: The battle of Vossenack Ridge: exploring interdisciplinary approaches for the detection of U.S. Army field positions on a Second World War battlefield, in Antiquity (2021), https://doi.org/10.15184/aqy.2020.104
In unserer Forschung argumentieren wir für eine interdisziplinäre Erweiterung der geschichtswissenschaftlichen Betrachtung gewaltüberformter Orte des 20. Jahrhunderts um archäologische, vor allem aber auch naturwissenschaftliche Methoden.
Bei der Untersuchung der Gefechte zwischen Einheiten der US-Army und der Wehrmacht am Ortsausgang von Vossenack im November 1944 haben wir eine solche Methodenkette, die die Auswertung konventioneller Quellen, nicht-invasive Herangehensweise der Geophysik und schließlich den archäologischen Zugriff kombiniert, exemplarisch in Ansatz gebracht.
Die Untersuchungsergebnisse differenzieren wesentlich die bisher in der Literatur vertretenen Annahmen über die Verortung US-amerikanischer Infanteriestellungen im Bereich “Vossenack Ridge” und unterstreichen das Potential einer interdisziplinären Beforschung von Konfliktlandschaften, bei der die beteiligten Disziplinen auf Augenhöhe zueinander agieren.
Zur Anwendung bringt die IAK ihre Methodenkette nicht nur in militärgeschichtlichen Zusammenhängen, sondern insbesondere auch bei der Untersuchung von Lagerstandorten aus der NS-Zeit und bei der Detektion und Dokumentation von Grablagen aus Gewaltkontexten.
Im Januar 2021 beginnt ein internationales Projekt zur multiperspektivischen Erschließung des Gedenkortes Malyj Trostenez bei Minsk unter Federführung der Geschichtswerkstatt Leonid Levin (Dr. Aliaksandr Dalhouski). Als Kooperationspartner mit dabei ist die Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück (Prof. Dr. Christoph Rass).
1942 richteten die deutschen Besatzer südöstlich von Minsk in einer vormaligen Kolchose ein Zwangsarbeitslager ein, nahezu gleichzeitig begannen im nahen Wald von Blagowschtschina die ersten Erschießungen, später wurden weitere Opfer auch in einem Waldstück unmittelbar beim Lager ermordet.
Zwischen 1942 und 1944 wurden an der Vernichtungsstätte Malyj Trostenez zwischen 40.000 und 60.000 Menschen getötet. Die Opfer waren Juden aus Belarus, Österreich und Deutschland sowie sowjetische Kriegsgefangene und so genannte “partisanenverdächtige” Zivilist*innen.
Malyj Trostenz ist damit der größte Vernichtungsort der Shoah bzw. des Vernichtungskrieges in Belarus bzw. auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion.
Seit einigen Jahren entsteht ein internationaler Gedenkort auf dem ehemaligen Lagerareal Malyj Trostenez und der benachbarten Tötungsstätte Blagowschtschina.
Im Rahmen des Projekts, an dem neben der Geschichtswerkstatt in Minsk und der Universität Osnabrück auch Wissenschaftler*innen der Universität Wien beteiligt sind (Prof*in Dr. Claudia Theune, Prof*in Dr. Kerstin von Lingen), entwickeln internationale studentische Arbeitsgruppen aus Belarus, Österreich und Deutschland multiperspektivische Zugänge zu den Ereignissen und ihrer Erinnerungskultur, zum Tatort und seinen Transformationen und legen ihre Ergebnisse als digitale Rundgänge mehrsprachig vor.
Gefördert wird das Vorhaben von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft im Programm Jugend erinnert (2021-22).
Am Historischen Seminar der Universität Osnabrück findet das Projektseminar im Sommersemester 2021 statt (“Vernichtungsort Malyj Trostenez. Von der Erschließung zur Vermittlung gewaltüberformter Orte der Shoah und des Vernichtungskrieges”). Im Wintersemester 2021/22 treffen sich die studentischen Arbeitsgruppen zu einem gemeinsamen Seminar in Minsk.
Christoph Rass
Literaturhinweis: Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung, Herausgegeben von IBB Dortmund, IBB Minsk, Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Hamburg 2016.