Ein Beitrag von Christoph Rass in
Deutschland. Globalgeschichte einer Nation, hrsg. von Andreas Fahrmeir im Verlag CH Beck, München 2020.
“Nach mehrjährigen Anbahnungen und Verhandlungen unterzeichneten Regierungsvertreter am 22. Dezember 1955 in Rom die „Vereinbarung zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Italienischen Republik über die Anwerbung und Vermittlung von italienischen Arbeitskräften nach der Bundesrepublik Deutschland“. Westdeutschland hatte damit die Rückkehr zur Rahmung von Arbeitsmigration durch zwischenstaatliche Verträge vollzogen, die sich bereits seit dem Ersten Weltkrieg in Europa etabliert hatte. Das Abkommen überformte einen bereits angelaufenen Migrationsprozess und gilt als Initialzündung der Reintegration Deutschlands in einen rasch wachsenden internationalen Arbeitsmarkt mit katalytischer Wirkung auf Migrationsprozesse in Europa.
Zunächst erscheint das Jahr 1955 bzw. dieses erste westdeutsche „Anwerbeabkommen“ der Nachkriegszeit als Zäsur. War seit Kriegsende die Zuwanderung durch deutsche bzw. deutschstämmige Flüchtlinge und Vertriebene sowie die Abwanderung aus der DDR geprägt, so begann nun die Arbeitsmigration erst aus Italien, dann aus denjenigen Staaten, mit denen die Bundesrepublik in den folgenden Jahren ebenfalls Anwerbeabkommen abschloss: Spanien (1960), Griechenland (1960), der Türkei (1961), Marokko (1963), Portugal (1964), Tunesien (1965) sowie Jugoslawien (1968). Schienen zuvor Kriegsfolgen das Wanderungsgeschehen zu bestimmen, so rückte nun zwischenstaatliche Arbeitsmigration in den Vordergrund. War bis dahin die Arbeitslosigkeit der Nachkriegszeit ein Problem, so prägten in den Folgejahren „Vollbeschäftigung“ und „Arbeitskräftemangel“ das Bild der „Wirtschaftswunderjahre“. Hatte sich die westdeutsche Gesellschaft bis Mitte der 1950er Jahre als eher homogen konstruieren können, so formten mit steigender Diversität Konflikte um „Ausländer“ die Debatte. Eine solche Wahrnehmung der „Gastarbeiter“-Migration kann auf das beträchtliche Wanderungsvolumen verweisen – immerhin sind von 1955 bis 1973 rund 14 Millionen Arbeitsmigrant/innen und ihre Familienangehörigen nach Deutschland gekommen, elf Millionen von ihnen hatten Deutschland jedoch bis zum Ende der Anwerbung 1973 wieder verlassen. Die hieraus resultierende Einwanderung hat erst Westdeutschland, dann das vereinigte Deutschland tiefgreifend geprägt. Die doppelte Rückkehrillusion suggerierte der Mehrheitsgesellschaft, … “