Wissenschaft in Zeiten der COVID-19 Pandemie.

Mitarbeiter*innen der Professur NGHM im Video-Meeting.

Das NGHM-Team ist am 19. März 2020 mit der Schließung der Universität Osnabrück ins Home Office umgezogen. Eigene Veranstaltungen, Tagungsbesuche, Vorträge, Feldforschung und Archivreisen haben wir abgesagt oder verschoben, die Arbeitsgruppen einzelner Projekte haben sich digital vernetzt und arbeiten so gut es geht weiter. Zugleich bereiten wir uns auf online-Lehrveranstaltungen im Sommersemester vor und betreuen unsere Studierenden bereits jetzt “digital”.

Forschung und Lehre gehen auch unter diesen Bedingungen weiter.

Während die augenblickliche Lage viele Dinge relativiert und neue Anforderungen an alle stellt, lassen wir unsere zuvor gefassten Forschungsfragen, Themenfelder und Projekte natürlich nicht ruhen.

Der NGHM-Blog berichtet weiter über unsere Arbeit im Bereich der Historischen Migrationsforschung, der Digital History und der Konfliktlandschaften. Wir dokumentieren damit auch, wie Wissenschaft sich an radikal veränderte Rahmenbedingungen anpasst, auf neue Herausforderungen reagiert und zur kontinuierlichen kritischen Auseinandersetzung unserer Gesellschaft mit Geschichte und Gegenwart beiträgt, ohne sich zu verengen.

Atlas of the Near East: State Formation and the Arab-Israeli Conflict, 1918-2010. Review by Sebastian Musch

Rashomonic Rhapsodies in the Near East 

The Near East or Middle East, and especially the Israeli–Arab conflict, is rashomonic to its core, a web of contradictory narratives that are, more often than not, mutually exclusive. Too many justified claims populate the area – too many for a peaceful understanding and certainly too many to do justice to in one book….

Continue at newbooks.asia or at The Newsletter @ International Institute for Asian Studies, Leiden University.

Boden | erinnert. Gewaltorte als Konfliktlandschaften in der Geschichtskultur

In diesem Jahr findet die erste Sommerschule des Projekts Boden | Spuren. Gewaltorte als Konfliktlandschaften in der Geschichtskultur statt, bei dem die Universität Osnabrück (Arbeitsgruppe Konfliktlandschaftsforschung: Prof. Dr. Christoph Rass/ Dr. Andreas Stele) mit der Gedenkstätte Esterwegen kooperiert. Das Ziel ist die Integration von geoarchäologischen Methoden in die Gedenkstättenarbeit.

Dr. Andreas Stele, Jacqueline Meurisch (Uni Osnabrück) und Martin Koers (Gedenkstätte Esterwegen) bei der geodätischen Vermessung des Friedhofsgeländes [Foto: Uni Osnabrück)].

Mitarbeiter*innen des Projekts haben nun erste Erkundungen und Vermessungen im Bereich der Kriegsgräberstätte Dalum durchgeführt. Dort werden im Rahmen der ersten Sommerschule mit zerstörungsfreien, geoarchäologischen Methoden die eigentlichen Grablagen von mehreren Tausend kriegsgefangenen Angehörigen der Roten Armee ermittelt, die in den Emslandlagern und in Arbeitskommandos umgekommen und unter anderem auf dem Areal begraben worden sind.

Bei explorativen Messungen untersuchen Dr. Andreas Stele und Prof. Dr. Christoph Rass durch Luftbildauswertung angesprochene Anomalien und ermitteln den Wirkungsrad des Georadars unter den spezifischen Bodenbedingungen im Emsland [Foto: Uni Osnabrück].

Dazu wird das Team aus Geoarchäologie, Geoinformatik und Geschichts-wissenschaft gemeinsam mit den Teilnehmer*innen der Sommerschule zerstörungsfreie fernerkundliche und geophysikalische Methoden einsetzen, um die Grablagen erst zu lokalisieren und danach genau zu vermessen. Die Befunde sollten dann in ein digitales Modell der Kriegsgräberstätte eingebracht werden, das auch die Herkunftsregionen der Opfer repräsentiert.

Dr. Andreas Stele
Jacqueline Meurisch, BA
Prof. Dr. Christoph Rass

Die “Schlacht im Hürtgenwald” und ihre Erinnerungskultur

„HELDENGEDENKEN“, REVISIONSMUS, MILITARIAKULT – HERAUSFORDERUNGEN FÜR FORSCHUNG UND VERMITTLUNG AUF EINEM “SCHLACHTFELD” DES ZWEITEN WELTKRIEGES

Mitarbeiter*innen des Projekts Lernort ‘Schlachtfeld’? Neue Didaktik einer Konfliktlandschaft Hürtgenwald der Universität Osnabrück (Leitung Prof. Dr. Christoph Rass) bereiten eine interdisziplinäre Prospektion des “Schlachtfeldes” im April 2020 vor.

Die „Schlacht im Hürtgenwald“ scheint 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges in der deutschen Geschichtsschreibung nahezu vergessen. In der Rur-Eifel in Nordrhein-Westfalen jedoch, dem Schauplatz jener „Schlacht im Hürtgenwald“ zwischen US-Army und Wehrmacht (1944-1945),  finden sich bis heute zahlreiche aktuelle und historische Zeugnisse einer Erinnerungskultur, die auf ein vielstimmiges und nicht wenig problematisches Verständnis von Krieg, Gewalt und NS-Herrschaft verweisen.

Februar 2020 – ein von “Rollenspielern” (Reenactment) angelegtes Schützenloch am Kall-Trail im Hürtgenwald [Foto: M.Adam].

Seien es sogenannte Splitterkreuze, Gedenk- oder Mahntafeln, Funde von Munition und deren fragwürdige Präsentation als technische Artefakte, Überreste des durch die Propaganda des „Dritten Reiches“ überhöhten „Westwalls“ oder von Anhänger*innen des Reenactment gegrabene fox holes oder Schützengräben, die das eigentliche Gefechtsfeld, das heute ein eingetragenes Bodendenkmal ist, zerstören.

Solche Beobachtungen im „Hürtgenwald“ offenbaren, dass die Ereignisse vor 75 Jahren keineswegs einfach Vergangenheit sind, sondern Geschichte und Erinnern im Kontext der “Schlacht im Hürtgenwald” fortwährend und durchaus kontrovers neu ausgehandelt werden.

Kritische Stimmen und differenzierte Herangehensweisen sind dabei durchaus präsent – vorzuherrschen aber scheinen eher revisionistische Perspektiven.

So rührt die Aktualität des Themas nicht allein aus der massiven materiellen Präsenz von Krieg und Erinnerungskultur her, sondern auch von einer problematischen inhaltlichen Aufladung.

Damit werden zentrale Aspekte des Zweiten Weltkrieges, der Rolle der Wehrmacht und der deutschen Gesellschaft sowie der NS-Herrschaft aus ihrem Kontext gerissen – oder gar nicht erst zum Teil der Erzählung. Es vermittelt sich vielfach ein verharmlosendes und unkritisches Geschichtsbild.

Gedenkstein auf der Kriegsgräberstätte Simmerath-Rurberg [Foto: M.Adam].

Vereinzelt gelegene, mitunter inoffiziell errichtete Erinnerungsorte bzw. -zeichen verweisen bis heute vielfach auf Wehrmachtssoldaten als „Opfer des Krieges“. Eigentliche Opfer, die von den Nationalsozialisten bis zum Tode misshandelt wurden, wie etwa sowjetische Zwangsarbeiter*innen, finden dagegen eine kaum ausreichend würdige Beachtung. Gewaltobjekte des Krieges dagegen werden als sehenswerte Kriegstechnik in musealer Inszenierung verharmlost.

Aus Sicht der Forschung gilt es zum einen zu dokumentieren, welche Spuren des Krieges bis heute nachwirken bzw. präsent sind und wie die gesellschaftliche Aushandlung von Geschichte darauf Bezug nimmt.

In diesem Zusammenhang gilt es nicht zuletzt auf problematische Aneignungs- und Wandlungsprozesse hinzuweisen, um Chancen für einen reflektierten Umgang mit der Geschichte in der Region zu fördern.

Miarbeiter und Studierende der Universität Osnabrück bei der Untersuchung einer MG-Stellung der US-Armee nahe Vossenack (2015) [Foto: Uni Osnabrück].

Die fortwährende Zerstörung von Bodendenkmälern im Hürtgenwald durch sogenannte Reenactor, die in den Wäldern den Krieg nachspielen, und durch Raubgräber, die auf dem “Schlachtfeld” illegal nach Kriegsschrott, Waffen und Munition – bisweilen auch nach noch vermissten “Gefallenen” – suchen, sind nur eine Spielart einer bedenklichen Geschichtskultur, die bisher weitgehend ungehindert im Hürtgenwald Raum greifen kann.

Im April widmet sich die erste große Prospektion des Projekts Lernort ‘Schlachtfeld’? Neue Didaktik einer Konfliktlandschaft Hürtgenwald den damit aufgeworfenen Fragestellungen.

Vom Projektteam im Gelände eingemessen: der Frontverlauf östlich Vossenack Anfang November 1944 [Foto: Uni Onsabrück].

Ein interdisziplinäres Team aus Geoinformatik, Geoarchäologie, Archäologie und Geschichtswissenschaft dokumentiert und untersucht im April 2020 einerseits die Spuren der Kämpfe im Boden. Andererseits werden ausgewählte Bereiche des „Schlachtfeldes“ vermessen, um systematisch die Zerstörung des Bodendenkmals durch Raubgrabungen und Reenactment zu dokumentieren und die damit verbundene problematische Erinnerungskultur zu untersuchen.

Das Ziel des Vorhabens ist neben der Beantwortung von Forschungsfragen zum Verlauf der Kampfhandlungen sowie der post battle processes vor allem der Versuch, in der Region zur Entwicklung eines kritischen Bewusstseins für einen ebenso zerstörerischen wie revisionistischen Umgang mit einer wichtigen Konfliktlandschaft des Zweiten Weltkrieges in Westdeutschland beizutragen.  

Mirjam Adam, M. Ed.
Dr. Andreas Stele
Prof. Dr. Christoph Rass

 

 

Recherche zur IRO und der Verhandlung von Migration nach dem 2. Weltkrieg in den Archives Nationales, Paris

Im Februar verbrachten Lukas Hennies und Sebastian Huhn eine Woche in den Archives Nationales in Paris, um in den dortigen Aktenbeständen der International Refugee Organization (IRO) zu recherchieren, der „Specialized Agency“ der Vereinten Nationen, die zwischen 1947 und 1952 unter anderem mit der Betreuung, Versorgung, Repatriierung und dem Resettlement der sogenannten Europäischen „refugees“ und „Displaced Persons“ (DPs) beauftragt war.

Lukas Hennies in den Archives nationales (Foto: Sebastian Huhn)

Die IRO ging aus Vorgängerorganisationen wie dem Intergovernmental Committee on Refugees (IGCR) und der United Nations Relief and Rehabilitation Administration (UNRRA) hervor und war die Vorgängerorganisation und Blaupause späterer internationaler Organisationen wie dem United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR) und der International Organization for Migration (IOM).

Vor allem das Resettlement-Programm der IRO, das in der „Neuansiedlung“ von über einer Million Menschen in Nord- und Südamerika, Europa, Australien, aber auch Asien und Afrika bestand, war beispiellos.

Die Aushandlung von Migration nach dem Zweiten Weltkrieg wird am Forschungszentrum Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) bzw. am Historischen Seminar (Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung) der Universität Osnabrück derzeit in drei Forschungsprojekten untersucht.

Foto: Sebastian Huhn

Die Recherchen von Lukas Hennies erfolgten in den Archives nationales zum Projekt „Aushandlungsprozesse von Folgemigration gewaltinduzierter Mobilität am Beispiel der Hilfs- und Umsiedlungsprogramme der International Refugee Organization (IRO)“ (Arbeitstitel).

Sebastian Huhn recherchierte in den Archives nationales zum Projekt „Negotiating Resettlement. Negotiations, processes and long-term development of violence-induced migration after World War II”.