Vergangenheit – Erinnerung – Geschichte: Gewaltorte der NS-Zeit im historischen Denken europäischer Gesellschaften

Ort: Universitätsbibliothek Osnabrück, Bereichsbibliothek Naturwissenschaften / Mathematik, Raum 96/E16

8. Januar, 19.00 bis 21.00 Uhr

Beim Osnabrücker Friedensgespräch zum Abschluss der Ausstellung »Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung« diskutieren über die Vergangenheit und Zukunft der Erinnerungskultur in Europa: Dr. Carl-Heinrich Bösling, Osnabrück; Dr. Aliaksandr Dalhouski, Geschichtswerkstatt Leonid Lewin, Minsk; Prof.in Dr. Kerstin von Lingen, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien; Dr. Jens-Christian Wagner, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Celle.

Moderation: Dr. Tobias Pischel de Ascensão, Volkshochschule Osnabrück

Weitere Informationen gibt es im Newsletter der Osnabrücker Friedensgespräche.

Zum Verhältnis von Judentum und Buddhismus – NGHM an internationalem Forschungsprojekt an der Universität Oxford beteiligt

Dr. Sebastian Musch, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Historischen Seminar der Universität Osnabrück, übernimmt die Co-Leitung eines internationalen Forschungsprojektes an der Universität Oxford, welches das Verhältnis von jüdischer und buddhistischer Geschichte untersucht. Gemeinsam mit Prof. Boaz Huss von der Ben-Gurion University of the Negev (Israel) und Prof. Lionel Obadia von der Agence nationale de la recherche (Frankreich) leitet Dr. Musch ein Oxford Seminar for Advanced Jewish Studies.

 „Gerade stellen wir ein 16-köpfiges Forschungsteam zusammen, das sich 2021 in Oxford treffen wird und dort ein halbes Jahr intensiv zu dem Thema forscht. Dies ist das erste Mal, dass sich eine Forschungsgruppe systematisch mit der historischen Interaktion zwischen Judentum und Buddhismus beschäftigt. Obwohl beide Weltreligionen eine lange Geschichte verbindet, hat die Forschung bisher nur punktuell das Verhältnis von Judentum und Buddhismus untersucht“, berichtet Musch.

Das Projekt knüpft an die Arbeit der Forschungsgruppe Translationen von Migration im Rahmen der Profillinie Migrationsgesellschaften der Universität Osnabrück an. Musch sieht das Projekt als Beitrag zur Internationalisierung der Universität: „Dies ist ein schöner Erfolg, und ich freue mich als Vertreter der Osnabrücker Geschichtswissenschaften mit Europas führendem Forschungszentrum für jüdische Studien, dem Oxford Centre for Hebrew and Jewish Studies, an diesem spannenden Projekt zusammen arbeiten zu können.“

Zur Pressemeldung.

Neuerscheinung: Jewish Encounters with Buddhism in German Culture Between Moses and Buddha, 1890–1940

In his new book with Palgrave Macmillan Dr. Sebastian Musch traces the entanglement of Buddhism and Judaism in German culture from the turn of the century up to World War II.

In Germany at the turn of the century, Buddhism transformed from an obscure topic, of interest to only a few misfit scholars, into a cultural phenomenon. Many of the foremost authors of the period were profoundly influenced by this rapid rise of Buddhism—among them, some of the best-known names in the German-Jewish canon. Sebastian Musch excavates this neglected dimension of German-Jewish identity, drawing on philosophical treatises, novels, essays, diaries, and letters to trace the history of Jewish-Buddhist encounters up to the start of the Second World War. Franz Rosenzweig, Martin Buber, Leo Baeck, Theodor Lessing, Jakob Wassermann, Walter Hasenclever, and Lion Feuchtwanger are featured alongside other, lesser known figures like Paul Cohen-Portheim and Walter Tausk. As Musch shows, when these thinkers wrote about Buddhism, they were also negotiating their own Jewishness.

The book contributes  to the emerging field of Asian-German Studies and appeals to scholars of Jewish Studies, German Studies, Orientalism, and Postcolonial Studies.

“In this highly original and exciting study, Sebastian Musch calls attention to the German-Jewish fascination with Buddhism. His book is a superb work of scholarship that revises our conventional views of modern Jewish thought, Orientalism, and the importance of Buddhism for Europeans.” (Susannah Heschel, Eli Black Professor of Jewish Studies, Dartmouth College, USA)

“This exciting new work sheds light on key German-Jewish writers interested in Buddhism, placing them well within existing Asian German, Orientalist, colonial, and postcolonial scholarship. It is a superb book, a welcome addition to the field of Asian German Studies, and an excellent way to gain familiarity with the field.”( Douglas T. McGetchin, Associate Professor of History, Florida Atlantic University, USA)

https://www.palgrave.com/gp/book/9783030274689

Boden | Spuren. Gewaltorte als Konfliktlandschaften in der Geschichtskultur.

Neues Forschungsprojekt bewilligt.

Gemeinsam mit der Stiftung Gedenkstätte Esterwegen erforscht die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaftsforschung |Prof. Dr. Christoph Rass | von 2020 bis 2022 Tat-, Täter und Gedenkorte im Bereich der “Emslandlager”. Das Ziel dieses von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien im Programm “Jugend erinnert” geförderten Projekts ist es, geoarchäologische und geschichtswissenschaftliche Ansätze aus der Konfliktlandschaftsforschung in die Dokumentations- und Erinnerungsarbeit der Gedenkstätten einzuführen und gemeinsam mit jungen Menschen in jährlichen Sommerschulen zu erproben.


Prof. Dr. Christoph Rass
Dr. Andreas Stele

Mapping the Holocaust: Geocodierung von Massenmorden der Einsatzgruppen zwischen Ostsee und Schwarzem Meer 1941-1944

In Zusammenarbeit mit der Stiftung Denkmal der ermordeten Juden Europas wertet die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaftsforschung eine Datenbank zur Lokalisierung von Massenerschießungen der „Einsatzgruppen“ des SD  auf dem Gebiet des heutigen Weißrussland und der Ukraine aus. Die Daten wurden für die Ausstellung „Massenerschießungen. Der Holocaust zwischen Ostsee und Schwarzem Meer 1941-1944“ zusammengestellt und bereits bei kartographischen Darstellungen verwendet.

Der Datensatz erfasst Ortschaften, in denen ab Juni 1941 und Mordaktionen durch Erschießungen durchgeführt wurden. Die Zahl der Opfer liegt zwischen 500 und 55.000 Menschen, die Opfer kamen vor allem aus der jüdischen Bevölkerung der jeweiligen Region. Bei den Tätern handelt es sich vor allem um Angehörige der Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes der SS bzw. deren Hilfstruppen sowie auch um Angehörige der Wehrmacht.

An vielen der dokumentierten Orte ist die genaue Lage der Massengräber bis heute unbekannt und bildet ein geschichtswissenschaftliches und erinnerungskulturelles Desiderat. Die Datenbank dokumentiert also zunächst die Herkunft der Opfer der jeweiligen Massenerschießung, noch nicht aber notwendiger Weise die eigentlichen Grablagen.

Eine Geocodierung der insgesamt 585 Datensätze zeigt die räumliche Verteilung der Tatkomplexe zwischen Ostsee und Schwarzem Meer auf einer topographischen Karte mit den gegenwärtigen Ländergrenzen von Estland, Lettland, Litauen, Moldawien, Polen, Russland, der Ukraine und Weißrussland.

Die im Datensatz angegebenen Opferzahlen erlauben eine graduierte Darstellung der geocodierten Markierungen. Die gelbe Markierung zeigt das weiteste Vordringen deutscher Truppen nach Osten im Jahr 1941, die roten Markierungen zeigen die Orte von Massenerschießung und deuten die Zahl der Opfer an.

Eine Verbindung des geocodierten Befundes mit einer georeferenzierten Karte der Marschwege der Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes der SS in der Sowjetunion 1941 strukturiert den Befund. Die Hauptmarschwege der Einsatzgruppen verbinden jeweils größere Städte, in denen jeweils auch die größten Massaker und Massenmorde stattgefunden haben. Jeweils seitlich dieser Magistralen werden Bereiche sichtbar, in denen eine hohe Zahl weiterer Massenmorde mit niedrigeren Opferzahlen nachgewiesen ist, die vorwiegend entlang der Marschwege der Sonderkommandos der Einsatzgruppen liegen.  

Marschwege der Einsatzgruppen bzw. Sonderkommandos der SS in der Sowjetunion im Jahre 1941; Quelle: Helmut Krausnick/ Hans-Heinrich Wilhelm: Die Truppe des Weltanschauungskrieges – Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD 1938–1942, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1981. Karte unterliegt der Creative-Commons-Lizenz.

Ein Teil der markierten Tatorte deckt sich indes nicht unmittelbar mit den aufgezeigten Wegmarkierungen. Der Befund verweist auf die im Überblick vereinfachte Darstellung der Bewegungen der Einsatzgruppen bzw. Sonderkommandos, die in weiter verzweigten und komplexeren Mustern durch die ihnen zugewiesenen Gebiete zogen. Der Datensatz verdeutlicht die räumliche Dimension des „Holocaust by Bullets“ und die Veränderungen im Mordgeschehen im weiteren Verlauf des Krieges sowie in den weiter östlich gelegenen Regionen der besetzten Gebiete.

Die Auswertung basiert auf einer noch bei weitem nicht ausreichenden Datengrundlage, unterstreicht aber bereits jetzt, dass eine systematischere Datenerhebung zu Massenmorden und Tatorten der Einsatzgruppen eine Strukturanalyse dieser Dimension des Holocaust ermöglichen würde, die eine eingehende Untersuchung einzelner Tatorte- und Tatkomplexe kontextualisieren und ergänzen kann.

Weiterführende Literatur:

  • Stiftung Topographie des Terrors, Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Hrsg.): Massenerschießungen. Der Holocaust zwischen Ostsee und Schwarzem Meer 1941 – 1944
    Berlin 2016.

Malte Schwickert, MA
Dr. Andreas Stele
Prof. Dr. Christoph Rass

Biografische Weltkarte: Ein neues interaktives Web-Portal zeigt die Schicksale und Verfolgungswege von Displaced Persons

Millionen ehemaliger Zwangsarbeiter und anderer NS-Opfer wurden im Zweiten Weltkrieg entwurzelt. Diese sogenannten “Displaced Persons” (DPs) und ihre Bemühungen, umzusiedeln oder auszuwandern führten nach 1945 zu einer weltweiten Migrationswelle. Das Web-Portal “Transnational Remembrance of Nazi Forced Labor and Migration” zeigt erstmals die Lebenswege ausgewählter DPs auf einer Weltkarte. Zusätzlich werden die Geschichten ihrer Verfolgung und Migration erzählt. Schüler und Studenten können das interaktive Portal nicht nur erkunden, sondern auch mitmachen und ihre eigenen Projekte entwickeln.

Kooperation zwischen der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, den Arolsen Archives und weiteren Partner erfolgreich abgeschlossen.

Lesen Sie weiter auf der Homepage der Arolsen Archives.

Das Portal kann unter diesem Link aufgerufen werden.

Die Interaktive Weltkarte mit Links zu den Akten in den Digital Collections der Arolsen Archives finden Sie hier.

Kontakt

Gestapo-Forschung Digital. Historical Big Data und Data Mining in 3D

In der Arbeitsgruppe Digital History und SocialGIS der Abteilung Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung erkundet Dr. des. Sebastian Bondzio digitale Methoden zur Analyse der Osnabrücker Gestapo-Kartei. Diese wurde im DFG-Geförderten Forschungsprojekt “Überwachung. Macht. Ordnung. Personen- und Vorgangskarteien als Herrschaftsinstrument der Gestapo” vollständig, maschinenlesbar digitalisiert. In dieser Form kann das in ihr von der Gestapo gespeicherte ‘Wissen’ über rund 48.000 Personen und den Umgang der NS-Geheimpolizei mit ihnen in seiner Gesamtheit z.B. mithilfe von Geoinformationen (GIS) ausgewertet werden.

Als besonders erkenntnisfördernd erweisen sich dabei Technologien der explorativen Datenanalyse. Sie ermöglichen hypothesenfreie Zugänge zu historical Big Data, visualisieren deren immanente Strukturen und geben Historiker*innen damit die Möglichkeit, auch sehr große historische Datenbestände ausführlich zu beforschen.

Für die 3D-Visualisierung der Gestapo-Kartei wurden die rund 40.000 sog. Sachverhalte der Osnabrücker Gestapo-Kartei auf die erfassten Wohnorte der Personen projiziert, auf deren Karteikarten die Gestapo die Sachverhalte vermerkte. Sie wurden mithilfe von Space-Time-Pattern-Mining-Tools in einem Space-Time-Cube aggregiert und in einem GIS visualisiert.

Als Ergebnis ist nun das in der Gestapo-Kartei versammelte ‘Wissen’ der Gestapo in einem Bild zu sehen. Im GIS wird sichtbar, wann die Gestapo über welchen Raum in welcher Intensität ‘Wissen’ produziert hat. Dieser explorative Arbeitsschritt bildet den Ausgangpunkt für tiefgehende historische Untersuchungen der NS-Geheimpolizei.

Dr. des. Sebastian Bondzio

Internationale Kooperation in der Digital History des Zweiten Weltkriegs: Griechisches Forscherteam zu Workshop in Osnabrück

Am 17. Dezember 2019 waren Dr. Valentin Schneider, Leiter des Forschungsprojekts ‘Database of German Military and Paramilitary Units in Greece 1941-1944/45’ der National Hellenic Research Foundation, und sein Team zu Gast in Osnabrück. Ziel des eintägigen Workshops war es, eine Datenbank zu testen, mit der im Forschungsprojekt die Daten der Stationierung deutscher Einheiten in Griechenland während des Zweiten Weltkriegs aus militärhistorischen Quellen erhoben werden können.

Einer Einführung in die technischen Grundlagen der Datenbankarbeit folgten Test des Forscherteams mit Originalquellen, um das Datenbankdesign optimal an den Workflow der griechischen Kolleg*innen anzupassen.

Die Datenbank wird vom externen Mitarbeiter des Forschungsprojekts an der Universität Osnabrück, Lukas Hennies, im Rahmen der Arbeitsgruppe Digital History & SocialGIS in der Abteilung Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung entwickelt. Sie dient als Grundlage einer interaktiven WebGIS-Anwendung, die nach Ablauf des Forschungsprojektes der Öffentlichkeit präsentiert wird.

HIER geht es zur Projektwebsite

Prof. Dr. Christoph Rass
Dr. des. Sebastian Bondzio
Lukas Hennies, M.A.

Vortrag Online: “Vom Archiv zur Auswertung. Serielle Quellen in der digital History”

Am 4. November 2019 sprach Dr. des. Sebastian Bondzio, Senior Researcher und Leiter der Arbeitsgruppe Digital History in der Abteilung Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, auf Einladung des Arbeitskreises “Offene Archive” im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. in Berlin über seine digitale Arbeit mit der Osnabrücker Gestapo Kartei im DFG-geförderten Forschungsprojekt “Überwachung. Macht. Ordnung. Personen- und Vorgangskarteien als Herrschaftsinstrument der Gestapo” und präsentierte erste Forschungsergebnisse.

Dr. des. Sebastian Bondzio spricht beim BStU in Berlin über seine Forschungsarbeit

Link zur Konferenzwebsite:
https://archive20.hypotheses.org/ank-konferenz-2019

Dr. des. Sebastian Bondzio

Neues Projekt bewilligt.

In Kooperation mit dem Landschaftsverband Rheinland wird die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaftsforschung / Prof. Dr. Christoph Rass von 2020 bis 2022 das “Schlachtfeld Hürtgenwald” erforschen. Ziel des Vorhabens unter dem Titel Lernort ‘Schlachtfeld’? Neue Didaktik einer Konfliktlandschaft Hürtgenwald verbindet geoarchäologische, archäologische, geschichtswissenschaftliche, didaktische und kulturwissenschaftliche Ansätze, um neue Annäherungen an gewaltüberformte Orte zu entwickeln.

“Schlachtfeld Hürtgenwald”

In diesen Tagen jähren sich zahlreiche Ereignisse aus der Endphase des Zweiten Weltkrieges zum 75. Mal, darunter auch Schlüsseldaten zur “Schlacht im Hürtgenwald” und den Kampfhandlungen entlang der Westgrenze des “Deutschen Reiches” 1944/45. Im Interview mit der Aachener Zeitung spricht Christoph Rass, Arbeitsgruppe Konfliktlandschaftsforschung der Universität Osnabrück über diesen noch unzureichend untersuchten und kontextualisierten Kriegsschauplatz des “Dritten Reiches”.

Zum Artikel in den AN vom 11.12.2019 geht es hier.

Unsichtbare Spuren der Gewalt sichtbar machen: Erkundungsverfahren der AG Konfliktlandschaften

Mittels geowissenschaftlicher bzw. geoarchäologischer Erkundungsmethoden können Spuren menschlichen Handelns im “Archiv Boden” sichtbar gemacht werden. Auch dann, wenn diese Spuren durch Überdeckung, Verfüllung, Landwirtschaft oder Bewuchs nicht mehr im Gelände nachweisbar bzw. erkennbar sind. Dabei bieten moderne, nichtinvasive Erkundungsverfahren, wie aktive und optische Fernerkundung, Magnetometrie, Georadar und Geoelektrik – vor Allem in Kombination – zugleich einen hohen Flächenfortschritt und eine hohe räumliche Auflösung. Für uns bilden sie ein probates Methodenset, um auch heute zunächst nicht mehr als solche erkennbare Konflikt- bzw. Gewaltorte zu erfassen und zu kartieren.

Zu Zielen unserer Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaftsforschung gehört u. A. auch die Weiterentwicklung dieser Erkundungsverfahren. Im Rahmen zahlreicher Projekte werden von uns drohnengetragene und terrestrische Lasersensoren, terrestrische Magnetometer, Radargeräte und Resistometer an unterschiedlichen Befunden und in unteschiedlichen Befundsituationen ausgetestet (s. z. B. Prospektion Aschendorfermoor).

Wir sind überzeugt, dass durch das gezielte Sichtbarmachen historisch-archäologischer Befunde überprägte und somit unsichtbar gewordene Gewaltorte wieder in den Fokus der Erinnerung und der gesellschaftlichen Erinnerungsbildung gerückt werden können.

Mit Hilfe der Lasertechnonologie (LiDAR = Light Detction and Ranging) können die Vegetation “entfernt” und hochaufgelöste Geländemodelle (oben rechts und unten mitte) von Konfliktorten- und -landschaften erstellt werden. Bei diesem Beispiel zeigen die LiDAR-Modelle den “Prüfstand VII” der “Heeresversuchsanstalt Peenemünde”. Die Explosionskrater in- und außerhalb des Prüfstandes sind Folge mehrerer Luftangriffe der Alliierten.

Ein überdeckter Dekungsgraben aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Sichtbar gemacht durch mehrere Erkundungsverfahren. Das prospektierte Areal befindet sich westlich des Osnabrücker Schlosses, in der Nähe des ehmaligen Gestapokellers. Die bunte Struktur in der Mitte der Drohnenaufnahme ist die Kinetische Skulptur “Solara”.
Beispiel Methodenentwicklung: Georadarmessungen am Grabungsprofil und der Vergleich mit den Grabungsbefunden erlauben eine bessere Interpretation zukünftiger Messergebnisse.

Dr. Andreas Stele
Dr. Thomas Jarmer
Prof. Dr. Christoph Rass

Gemeinsame Konferenz des NIOD (Amsterdam) und des IMIS (Osnabrück) zu Gewaltmigration und Resettlement.

Am 8. und 9. Dezember veranstalten NIOD und IMIS in Amsterdam die Tagung

Negotiating Displacement: New Perspectives in War, Migration, and Refugee Studies.

Die Konferenz setzt die Kooperation beider Institute im Rahmen der Arbeitsgruppe ‘People on the Move’ (Prof. Ismee Tames | NIOD, Prof. Christoph Rass | IMIS) fort.

Programm und Informationen zur Anmeldung finden sich HIER.

Dr Milinda Banerjee zu Gast am IMIS

Am 4. und 5. Dezember 2019 ist Dr. Milinda Banerjee, Lecturer in Modern History an der St. Andrews University, an der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung zu Gast.

Am 5.12. trägt er im Kolloquium über Wissensproduktion und Erinnerung in Flucht- und Vertreibungskontexten aus der Perspektive der Intellectual History vor:

Der Titel seines Vortrages lautet: The Refugee Political: Intellectual Histories of Postcolonial West Bengal (14:00 Uhr, Raum 03/226)

Am 5.12 diskutiert Dr. Banerjee mit der Fachschaft des IMIB Studiengangs zum Thema Subaltern Knowledge at a Western Academy – What’s subaltern knowledge and how can it be integrated in studies and research at IMIS? (16:00 Uhr, Raum 03/226)