NGHM@UOS

Suchen
Zum Inhalt springen
  • HOME
  • NGHM
  • Tracker
  • Migration & Gewalt
  • Migration & Wissen
  • Konfliktlandschaften
  • SocialGIS | DH
  • Zeitgeschichte

Archiv für den Monat: September 2018

Billets, Migration & Wissen

IMIS wirbt Forschungsgruppe ein

29. September 2018 Christoph Rass Schreibe einen Kommentar

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat die Förderung der Nachwuchsgruppe “Die wissenschaftliche Produktion von Wissen über Migration” für die Dauer von fünf Jahren bewilligt.

Antragsteller/innen sind Prof. Dr. Jochen Oltmer, Prof. Dr. Andreas Pott, Prof. Dr. Thomas Groß, Prof*in Dr. Helen Schwenken, Prof. Dr. Christoph Rass.

Neueste Beiträge

  • Der NGHM-Tracker (6/2022) 1. Juni 2022
  • „Die Papenhütte – Ein Ort gesellschaftlicher Ausgrenzung in Osnabrück 1911 – 1985“ – Eine digitale Ausstellung von Studierenden des Historischen Seminars an der Universität Osnabrück 30. Mai 2022
  • Brown Bag Session mit Dr. Albert Manke zu “Chinese Migration to the Americas during an Era of Racist Exclusion” 26. Mai 2022
  • Maly Trascjanec digital Erinnern: Projektpräsentation 17. Mai 2022
  • Vortrag Online | Die Gestapo: Allmächtig, allwissend, allgegenwärtig 11. Mai 2022
  • Maly Trostenez digital erinnern | Erste Ausstellungen online 10. Mai 2022
  • Projektabschluss und -fortsetzung: Den Vernichtungsort Maly Trascjanec (MALYJ TROSTENEZ) digital vermitteln. 4. Mai 2022
  • Der NGHM-Tracker (5/2022) 2. Mai 2022

I NGHM Websites

  • NGHM@UOS Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung an der Universität Osnabrück
  • Projekte@NGHM Laufende Forschungsprojekte
  • Team NGHM@UOS Team der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung
  • SocialGIS@UOS Website der Arbeitsgruppe SocialGIS
  • NegMig@NGHM Website der Arbeitsgruppe Negotiating Migration
  • Konfliktlandschaften@UOS Website der Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften
  • DDH@NGHM Website der Arbeitsgruppe Digital History
  • HistSem@UOS Website des Historischen Seminars der Universität Osnabrück
  • IMIS@UOS Website des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien

II Medienbeiträge

  • Auf den Spuren der Täter und der Opfer. Welche Erkenntnisse bringt die Osnabrücker Gestapo-Kartei? Vortrag von Christoph Rass beim 14. Osnabrücker Wissensforum (2021)
  • Widersprüchlich. Was ist Antisemitismus? Christoph Rass beim 13. Osnabrücker Wissensforum 2020
  • Digitaler Faschismus. Warum funktioniert der Hass im Netz so gut? | Christoph Rass @ Youtube
  • "Die Schlacht im Hürtgenwald" (2020) | WDR Fensehdokumentation von Casten Günther, u.a. mit Christoph Rass
  • Festakt zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit Wolfsburger Allgemeine Zeitung berichtet über Festakt mit Lesung von Frank Wolff zum Tag der Deutschen Einheit
  • Frank Wolff: Die Mauergesellschaft, Rezension im Tagesspiegel
  • 58 Jahre Mauer | Frank Wolff im Interview auf Phoenix

Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung an der Universität Osnabrück

This academic blog reports on research activities in Modern History and Historical Migration Studies @ Osnabrueck University

September 2018
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Dez   Dez »

Meta

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • Hypotheses

Authors

Annika Heyen (1), Christoph Rass (107), Frank Wolff (17), gleege, hebo, iakuos (3), Jessica Wehner (7), jwasmuth, Linda Ennen (1), Lukas Hennies (5), Marcel Berlinghoff, nghmuos (7), Sebastian Bondzio (12), Sebastian Huhn (7), Simon Hellbaum (5), smusch (11)

Schlagwörter

  • Archives nationales
  • Ausstellung
  • Centralverein
  • Data Driven History
  • Deutsche Einheit
  • deutsche teilung
  • Displaced Persons
  • DPs
  • Erinnerung
  • Geschichtswissenschaft
  • Gewaltmigration
  • GIS
  • Griechenland
  • Grünes Band
  • Holocaust
  • IAK
  • IMIS
  • Innerdeutsche Grenze
  • International Refugee Organization
  • IRO
  • Jüdische Geschichte
  • Konfliktlandschaften
  • Krakau
  • Kriegsgräberstätte
  • Lesung
  • LiDAR
  • Mauergesellschaft
  • Migration
  • Nationalsozialismus
  • Naturschutz und Geschichte
  • Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung
  • NGHM
  • Polen
  • Resettlement
  • Stellenangebote
  • Teilungsgeschichte
  • Universität Osnabrück
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen Holocaust Konfliktlandschaften
  • Veranstaltungen Konferenzen Gewaltmigration
  • Veranstaltungen Vorträge
  • Wiedervereinigung
  • Zeitgeschichte
  • Zweiter Weltkrieg
  • Ökologie

Archive

  • Juni 2022 (1)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (9)
  • März 2022 (1)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (4)
  • Dezember 2021 (3)
  • November 2021 (5)
  • Oktober 2021 (11)
  • September 2021 (3)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (4)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (3)
  • Februar 2021 (7)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (3)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (2)
  • September 2020 (5)
  • August 2020 (2)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (3)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (5)
  • Februar 2020 (16)
  • Januar 2020 (5)
  • Dezember 2019 (17)
  • November 2019 (12)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (2)
  • Mai 2019 (2)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • Januar 2019 (4)
  • Dezember 2018 (15)
  • September 2018 (1)
  • Dezember 2017 (1)
Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Zum OpenEdition-Katalogeintrag - Datenschutzerklärung
Syndication Feed - Impressum - ISSN 2749-4489
Stolz präsentiert von WordPress