Die Wanderausstellung “#Challenging Democracy – Von Helmut Schmidt bis heute” der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung macht vom 7. Mai bis zum 25. Juni 2025 Station in Osnabrück. Sie wird in der Universitätsbibliothek Westerberg am Nelson-Mandela-Platz 1, Gebäude 96, präsentiert.
Veranstalter der Osnabrücker Station der Ausstellung sind die Universitätsbibliothek und die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück.

Auf rund 120 Quadratmetern und in neun thematischen Stationen beleuchtet die Ausstellung die politischen und gesellschaftlichen Debatten der späten 1960er- bis 1980er-Jahre und verknüpft sie mit aktuellen Herausforderungen. Im Fokus stehen Fragen wie: Was schützt und bedroht die Demokratie? Wie sozial und nachhaltig ist sie? Historische Dokumente, Fotografien und Filmaufnahmen bieten dabei einen umfassenden Einblick in die damalige Zeit.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Person Helmut Schmidt, dessen politisches und privates Wirken detailliert dargestellt wird. Die Ausstellung lädt die Besucher*innen ein, sich aktiv mit aktuellen demokratischen Fragestellungen auseinanderzusetzen und eigene Perspektiven einzubringen.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 6. Mai 2025 ab 19 Uhr in den Räumen der Universitätsbibliothek auf dem Campus Westerberg statt. Am 14. Mai beginnt das Begleitprogramm mit einer Podiumsdiskussion zum Thema Migration, Gesellschaft und Politik, am 12. Juni folgt eine weitere Veranstaltung, die verschiedene Generationen von Studierenden der Universität Osnabrück von den 1970er Jahren bis heute zusammen führt, um das Thema Wissenschaft, Demokratie und Protestkultur zu besprechen.
Die Öffnungszeiten der Ausstellung in Osnabrück korrespondieren mit denen der Bibliothek: montags bis freitags 9 bis 22 Uhr, samstags 10 bis 18 Uhr. Weitere Informationen und aktuelle Hinweise finden Sie hier bzw. auf der Website der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung.