Archiv der Kategorie: Migrationsforschung

History@SFB | ‘Production of Migration’ – International conference and inauguration of the Collaborative Research Centre SFB 1604

[German Version]

From October 23 to 25, 2024, the Collaborative Research Centre 1604, “Production of Migration,” launched in April, brought together migration researchers from all over the world for its international inauguration conference. Lectures, discussions, and working sessions focused on how a reflexive perspective on the production of the meaning of migration in societies—not least through the actor of science—can be further developed and operationalized.

Panel and discussions with international guests

The program also included the teams from sub-project A3,”‘You are Guest Worker Children!’ Science, School and the Production of Figures of Migration” (Figures of Migration cluster), and the transfer project “Reflexive Migration Research in the Museum. Potentials and Perspectives of Virtual Realities“.

SFB 1604

After the opening panel discussion, the first day of the conference began with a section on the production of figures of migration, in which Prof. Dr. Catherine Ramírez from the University of California, Santa Cruz, and Prof. Dr. Karen Phalet from the University of Leuven discussed questions, approaches, and observations from the seemingly distant disciplines of cultural studies and social psychology. Moderated by Prof. Dr. Christoph Rass, the discussion focused on the question of how societies create exclusionary inclusion and how this phenomenon can be better understood from an interdisciplinary perspective.

Karen Phalet and Catherine Ramirez in conversation with Christoph Rass (Photos: SFB 1604).

Project presentation on the transfer project

In the afternoon, Annika Heyen, Prof. Dr. Michael Brinkmeier, and Christoph Rass presented the first details of the transfer project, which is dedicated to building a bridge between social practice and scientific examination of the production of migration with the help of VR applications. The idea is to enable digital interventions to produce the representation of “migration” in exhibitions and public space and to redistribute the agency to negotiate such narratives.

On the main stage of the conference, Annika Heyen, coordinator of the T-Project, together with Michael Brinkmeier and Christoph Rass, was able to provide insights into the aims of their work and, at the same time demonstrate in practical terms how migration research, computer science, museums, and civil society actors work together on an interdisciplinary basis to implement the project. Christoph Rass explained the concept of the project and the challenges the team faces in practice. Michael Brinkmeier demonstrated the technical processes behind the visible surfaces and gave a guided tour of the two prototypes; in the case of the transformed Peace Hall module, he even streamed from the VR goggles onto the big screen.

Throughout the conference, Michael Brinkmeier and Thorsten Kirmess, cooperation partners of the SFB from the Institute of Computer Science at UOS, offered conference participants the opportunity to explore the first prototypes of the Place Changer and the Exhibition Builder on the screen or – for the more adventurous – via VR goggles.

Our colleague Lydia Reckers also explored the prototypes using VR glasses. Thorsten Kirmess from the Didactics of Computer Science showed her the controls (photo Jessica Wehner).

For the Place Changer, the Team T project replaced the portraits of the envoys from 1648 with portraits of victims of racist violence since 1945 in the virtual model of the Osnabrück Peace Hall. This change to a place symbolizing a universally conceived peace and a source of identity for Osnabrück as a city of peace was intended to encourage people to reflect on the conditions for peaceful coexistence in the past and present.

For the Exhibition Builder module, a virtual exhibition space was created in two different versions with the support of our external application partner DOMiD (Documentation Center and Museum on Immigration in Germany). Both versions showed the same objects, many of them from the DOMiD exhibition “Much experienced, much achieved – still much to do?”. VR allows the use of the same media content and objects to show two different exhibitions in parallel, each representing different narratives. At the same time, visitors can change the arrangement of the exhibition content at any time and thus introduce their own perspectives into the narrative – creating yet another new exhibition. In this way, narratives about migration and diversity remain contingent and multi-perspective.

Workshop: “Production of figures”

On the second day of the conference, the participants were divided into a series of parallel workshops in which the sub-projects worked with specifically invited critical friends to develop their concepts and implementation further. The sub-projects A1 (Prof. Dr. Julia Becker), A2 (Prof. Dr. Aladin El-Mafalaani), and A3 (Prof. Dr. Lale Yildirim & Prof. Dr. Christoph Rass) formed a group so that the transfer project could also be discussed, in which the PIs from these three sub-projects of the A-Cluster (Figures of Migration) came together

Karen Phalet arrived as a critical friend for the A1 project “The Production of ‘Others’: (De)Thematizing Migration-Related Difference“, led by Julia Becker and carried out by Judith Masselmann and Katherina Hildebrand. The discussion with her focused primarily on the conceptualization of the various diversity strategies that take into account knowledge or awareness (or, conversely, ignorance and denial) of existing power relations and should not be limited to the extent to which difference is de-/thematized. Different goals are pursued during the discussion with the (strategic and situation-dependent) use of specific diversity strategies. However, the effect of these can unfold differently between individuals and contrary to the underlying intentions.

With their critical friend Prof. Dr. Mai-Anh Boger from the University of Koblenz, Aladin El-Mafaalani and Isabell Diekmann from the A2 project “The Production of the Discriminated in Antiracist Movements” discussed the categories and figures for the sampling processes for data collection (e.g., activist, politically committed person, etc.) as well as group dynamics and, in connection with this, different roles within collectives, for example about “opinion leaders”, representation in the media, etc. Ethical questions about sampling and the anonymization process played a role here, as well as how the roles of different people in the collectives are related to biographical circumstances. The project members took away from the discussion that they should deal more specifically with the context of German society and reflect more strongly on the fact that the term “activist”, for example, can have a different history and meaning in the national context than elsewhere.

Catherine Ramírez from the University of California in Santa Cruz advised the A3 project “‘You are guest worker children! Science, school and the production of figures of migration”. The discussion focused on migrantizing terms such as “foreigner children”, “migrant children” or “guest worker children” and their production in educational science discourses from the 1960s to the 2010s. In response to Ahmet Celikten’s and Maik Hoops’ remarks, Catherine Ramírez pointed out that similar discussions and categorization processes, such as those that were and still are conducted in the Federal Republic of Germany, also characterize the US discourse on so-called “Mexicans”, for example – a label that has also been used for generations to migrate people and question their belonging to the society in which they are rooted. With a view to comparable phenomena in the USA, Ramírez recommended incorporating experiences from other societies and the interdisciplinary research dealing with them into the conceptual considerations of the sub-project.

The discussion of the transfer project focused primarily on the question of how the concepts previously only tested in the project workshop can be brought into the field in such a way that agency is shifted in the sense of “community curating”. The Critical Friends from the Wing Luke Museum in Seattle, Diane Doan Hoang Dy and Han Eckelberg, advised that the workshops should consistently adapt to the pace and needs of those who chose to tell their stories in the project to shape the Exhibition Builder and the Place Changer.

Both saw the project’s great strength in the fact that migrant perspectives can be made visible as facets of larger social processes. Thus, the transfer project provides impulses for the renegotiation or production of the multidirectional self-image of a migration society, which is made up of many experiences, memories, and identities.

After the conference and workshops, the SFB 1604 team will return to their work in the sub-projects with many suggestions and valuable tips with a view to the major goal of deciphering the social production of migration as a complexly interpreted social reality.

History@SFB | ‘Produktion von Migration’ – Internationale Eröffnungskonferenz des SFB 1604

[English Version]

Vom 23. bis zum 25. Oktober 2024 versammelte der im April gestartete Sonderforschungsbereich 1604 “Produktion von Migration” Migrationsforschende aus aller Welt zu seiner internationalen Auftakttagung. In Vorträgen, Diskussionen und Arbeitssitzungen stand die Frage im Mittelpunkt, wie sich eine reflexive Perspektive auf die Herstellung der Bedeutung von Migration in Gesellschaften – nicht zuletzt durch den Akteur Wissenschaft weiterentwickeln und operationalisieren lässt.

Panel und Diskussionen mit internationalen Gästen

Im Programm mit dabei waren auch die Teams des Teilprojekts A3 “‘Ihr seid Gastarbeiterkinder!’ Wissenschaft, Schule und die Produktion von Figuren der Migration” (Cluster Figuren der Migration) und des Transferprojekts “Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven Virtueller Realitäten“.

SFB 1604

Nach der eröffnenden Podiumsdiskussion begann der erste Konferenztag mit einer Sektion zur Produktion von Figuren der Migration, in der Prof.in Dr.in Catherine Ramírez von der University of California, Santa Cruz, und Prof.in Dr.in Karen Phalet von der Universität Leuven Fragen, Ansätze und Beobachtungen aus den scheinbar weit voneinander entfernten Disziplinen der Cultural Studies bzw. der Sozialpsychologie miteinander ins Gespräch bringen konnten. Moderiert von Prof. Dr. Christoph Rass ging es um die Frage, wie Gesellschaften ausschließende Inklusion hervorbringen und wie sich dieses Phänomen interdisziplinär besser verstehen lässt.

Karen Phalet und Catherine Ramirez im Gespräch mit Christoph Rass (Fotos: SFB 1604).

Projektpräsentation des Transferprojekts

Am Nachmittag präsentierten Annika Heyen, Prof. Dr. Michael Brinkmeier und Christoph Rass, und erste Konkretisierungen des Transferprojekts, das sich der Aufgabe widmet, mit Hilfe von VR-Anwendungen eine Brücke zwischen gesellschaftlicher Praxis und wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit der Produktion von Migration zu bauen. Gegenstand ist die Idee, digitale Interventionen in die Herstellung der Repräsentation von „Migration“ in Ausstellungen und im öffentlichen Raum zu ermöglichen und dabei die Agency bei der Aushandlung solcher Narrationen neu zu verteilen.

Auf der Hauptbühne der Tagung konnte Annika Heyen, Koordinatorin des T-Projekts, gemeinsam mit Michael Brinkmeier und Christoph Rass Einblicke in die Ziele ihrer Arbeit geben und zugleich ganz praktisch zeigen, wie Migrationsforschung, Informatik, Museen und zivilgesellschaftliche Akteure bei der Umsetzung interdisziplinär zusammenarbeiten. Christoph Rass erläuterte das Konzept des Projekts sowie Herausforderungen, denen sich das Team in der Praxis stellen muss. Michael Brinkmeier demonstrierte die technischen Prozesse hinter den sichtbaren Oberflächen und führte durch die beiden Prototypen; im Falle des transformierten Friedenssaals Moduls sogar per Stream aus der VR-Brille auf die große Leinwand.

Während der gesamten Tagung boten Michael Brinkmeier und Thorsten Kirmess, Kooperationspartner des SFB aus dem Institut für Informatik der UOS, den Tagungsteilnehmer:innen die Gelegenheit, erste Prototypen des “Place Changers” und des “Exhibition Builders” am Bildschirm oder – für Mutigere – über die VR-Brille zu erkunden.

Auch unsere Kollegin Lydia Reckers erkundete die Prototypen per VR-Brille. Thorsten Kirmess von der Didaktik der Informatik zeigte ihr die Steuerung (Foto Jessica Wehner).

Für den place changer hatte das Team T-Projekt im virtuellen Modell des Osnabrücker Friedenssaals die Portraits der Gesandten von 1648 gegen die Portraits von Opfern rassistischer Gewalt seit 1945 ausgetauscht. Diese Veränderung eines Ortes, der Symbol eines universal gedachten Friedens und identitätsstiftend für die Friedensstadt Osnabrück ist, sollte dazu anregen, über Bedingungen für ein friedliches Miteinander in Vergangenheit und Gegenwart nachzudenken.

Für das exhibition builder-Modul war mit Unterstützung unseres externen Anwendungspartners DOMiD (Dokumentationszentrum und Museum über die Einwanderung in Deutschland) ein virtueller Ausstellungsraum in zwei verschiedenen Ausführungen entstanden. Beide Versionen zeigten die gleichen Gegenstände, viele davon aus der DOMiD-Ausstellung “Viel erlebt, viel geschafft – noch viel zu tun?”.

VR macht es dabei möglich, dass mit den gleichen medialen Inhalten und Obkejten parallel zwei unterschiedliche Ausstellungen gezeigt werden, die jeweils unterschiedliche Narrative repräsentieren. Zugleich können Besucher:innen jederzeit die Anordnung der Ausstellungsinhalte verändern und damit eigene Perspektiven in das Narrativ einbringen – wodurch wieder eine neue Ausstellung entsteht. Auf diese Weise bleiben Erzählungen über Migration und Diversität kontingent und multiperspektivisch.

Workshop: “Produktion von Figuren”

Am zweiten Tag der Konferenz verteilten sich die Teilnehmer:innen auf eine Reihe paralleler Workshops, in denen die Teilprojekte gemeinsam mit gezielt eingeladenen critical friends an der Fortentwicklung ihrer Konzepte und deren Umsetzung arbeiteten. Die Teilprojekte A1 (Prof.in Dr.in Julia Becker), A2 (Prof. Dr. Aladin El-Mafalaani) und A3 (Prof.in Dr.in Lale Yildirim & Prof. Dr. Christoph Rass) bildeten dabei eine Gruppe, so konnte auch das Transferprojekt diskutiert werden, bei dem sich die PIs aus diesen drei Teilprojekten des A-Clusters (Figuren der Migration) zusammen gefunden haben.

Als Critical Friend für das von Julia Becker geleitete und von Judith Masselmann und Katherina Hildebrand durchgeführte A1-Projekt “Die Produktion der ›Anderen‹: (De-)Thematisierung migrationsbezogener Differenz” war Karen Phalet angereist. In der Diskussion mit ihr ging es vor allem um die Konzeptualisierung der verschiedenen Diversitätsstrategien, die das Wissen bzw. Bewusstsein (oder umgekehrt die Ignoranz und Verleugnung) hinsichtlich existierender Machtverhältnisse berücksichtigen und sich nicht nur auf das Ausmaß der De-/Thematisierung von Differenz beschränken sollen. Im Laufe des Gesprächs kristallisierte sich heraus, dass unterschiedliche Ziele mit der (strategischen und situationsabhängigen) Verwendung von spezifischen Diversitätsstrategien verfolgt werden, die Wirkung dieser sich jedoch inter-individuell unterschiedlich und auch entgegen der zugrundeliegenden Absichten entfalten kann.

Mit ihrem Critical Friend Prof.in Dr.in Mai-Anh Boger von der Universität Koblenz diskutierten Aladin El-Mafaalani und Isabell Diekmann vom A2-Projekt “Die Produktion der Diskriminierten in antirassistischen Bewegungen” die Kategorien und Figuren für die Sampling-Prozesse zur Datenerhebung (z.B. Aktivist*in, politische Engagierte Person etc.) sowie Gruppendynamiken und damit zusammenhängend auch unterschiedliche Rollen innerhalb von Kollektiven, etwa mit Blick auf “opinion leaders”, Repräsentation in den Medien etc. Dabei spielten nicht nur ethische Fragen zum Sampling und zum Anonymisierungsprozess eine Rolle, sondern auch danach, wie die Rollen von verschiedenen Personen in den Kollektiven auch mit biographischen Gegebenheiten zusammenhängen. Die Projektmitglieder nahmen aus der Diskussion mit, dass sie sich spezifischer mit dem Kontext der deutschen Gesellschaft auseinandersetzen und stärker reflektieren, dass beispielsweise der Begriff “activist” im nationalstaatlichen Kontext eine andere Geschichte und Bedeutung haben kann als andernorts.

Catherine Ramírez von der University of California in Santa Cruz beriet das A3-Projekt “‘Ihr seid Gastarbeiterkinder!’ Wissenschaft, Schule und die Produktion von Figuren der Migration”. In der Diskussion ging es um migrantisierende Begriffe wie “Ausländerkinder”, “Migrantenkinder” oder “Gastarbeiterkinder” und deren Produktion in bildungswissenschaftlichen Diskursen von den 1960er bis in die 2010er Jahre. In Reaktion auf die Ausführungen von Ahmet Celiktens und Maik Hoops’ wies Catherine Ramírez darauf hin, dass ähnliche Diskussionen und Kategorisierungsprozesse, wie sie in der Bundesrepublik Deutschland geführt wurden und noch werden, beispielsweise auch den US-amerikanischen Diskurs über sogenannte “Mexicans” prägen – ein Label, durch das ebenso über Generationen hinweg Menschen migrantisiert und ihre Zugehörigkeit zu derjenigen Gesellschaft in Frage gestellt werden, in der die Betroffenen verwurzelt sind. Mit Blick auf vergleichbare Phänomene in den USA empfahl Ramírez, Erfahrungen aus anderen Gesellschaften und die sich damit befassende interdisziplinäre Forschung in die konzeptuellen Überlegungen des Teilprojekts einfließen zu lassen.

In der Diskussion des Transferprojekts ging es vor allem um die Frage, wie die bisher nur in der Projektwerkstatt erprobten Konzepte so ins Feld gebracht werden können, dass Agency im Sinne eines “community curating” verlagert wird. Die Critical Friends vom Wing Luke Museum in Seattle, Diane Doan Hoang Dy und Han Eckelberg, rieten, sich bei den Workshops dem Tempo und den Bedürfnissen derer konsequent anzupassen, die sich dafür entschieden, ihre Geschichten im Projekt zu erzählen, um so den exhibition builder und den place changer zu gestalten.

Beide sahen eine große Stärke des Projekts darin, dass migrantische Perspektiven als Facetten größerer gesellschaftlicher Prozesse sichtbar gemacht werden können, so dass das Transferprojekt Impulse für die Neuaushandlung bzw. Produktion des multidirektionalen Selbstverständnisses einer Migrationsgesellschaft gibt, das sich aus vielen Erfahrungen, Erinnerungen und Identitäten zusammensetzt.

Mit vielen Anregungen und wertvollen Hinweisen geht es nach Tagung und Workshops für das SFB 1604-Team zurück an die Arbeit in den Teilprojekten mit Blick auf das große Ziel, die gesellschaftliche Produktion von Migration als komplex gedeutete soziale Realität zu entschlüsseln.

Herzlichen Glückwunsch Prof.in Dr. Nadine Sylla!

Das Team der Professur für die Neueste Geschichte und Historischen Migrationsforschung gratuliert Prof.in Dr. Nadine Sylla herzlich zu ihrem Ruf an die Evangelische Hochschule Ludwigsburg. Dort hat Nadine Sylla seit dem 1. März 2024 die Professur für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft inne.

Prof.in Dr. Nadine Sylla (Foto: ehL)

Ihre Antrittsvorlesung zum Thema “Es wurde niemand verletzt.” Rassistische Gewalt, Solidarität und Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft hält Prof. Sylla am 23. Oktober um 18.15 Uhr in Gebäude C der EH Ludwigsburg.

Das NGHM-Team wünscht Prof. Dr. Nadine Sylla alles Gute für ihre akademische Zukunft an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg!


Im März 2023 hat Nadine Sylla, Absolventin des Masterstudiengangs Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen (IMIB @ IMIS) ihre Dissertation am Fachbereich 1 der UOS verteidigt. Entstanden ist ihre von Prof. Dr. Christoph Rass betreute Studie in ihrer Zeit als assoziiertes Mitglied des UOS-Graduiertenkollegs Die Produktion von Migration am IMIS.

Unter dem Titel Die Konstruktion des Eigenen im Verhältnis zum Anderen. Mediale Diskurse über Asyl in der Bundesrepublik 1977-1999 befasst sich Ihre Arbeit anhand einer breiten empirischen Analyse von Presseartikeln mit der Produktion der Figur des/der “Asylbewerber:in” und deren Figur für Ex/Inklusionsprozesse.

Nadine Sylla nach erfolgreich absolvierter Disputation mit Mitgliedern der Promotionskomission und Petra Lehmeyer, die, wie stets, für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat (vlnr: Petra Lehmeyer, Christoph Rass (Betreuer und Gutachter), Nadine Sylla (Kandidatin), Lale Yildirim (Vorsitzende), Annika Heyen (Vertreterin der Promovierenden), nicht im Bild, Zweitgutachter Jannis Panagiotidis, der aus Wien zugeschaltet war, (c) Nadine Sylla).

Nadine Sylla fragt, wie mediale Diskursen über Asyl in historischer Perspektive das Eigene und das Andere ko-konstituieren. Dazu untersucht sie zugrunde liegenden  Deutungsmuster, Beziehungsverhältnisse und Wissensordnungen über Migration in fast 3.000 Zeitungsartikeln , die von 1977 bis 1999 in der Süddeutschen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienen sind.

Wichtiges Ergebnis ihrer Studie ist ein differenziertes Modell der Leitnarrative des medialen Diskurses über “Flucht” und “Asyl”, die sie in acht Fallstudien untersucht und pointiert herausarbeitet. Ganz deutlich wird dabei zum Beispiel, wie mediale Diskurse die Veränderung des Asylrechts durch die Grundgesetzänderung 1993 (mit) ermöglicht haben, und wie prägend sich dann der Impact des “Aslykompromisses” auf den weiteren Diskurs ausgewirkt hat.

Die Studie von Nadine Sylla ist im Transcript Verlag erschienen.

Out now | Fremdwort “Integration”? Ein Podcast der Helmut Schmidt Stiftung mit Christoph Rass

Im Nachgang der Tagung “Kanzlerwechsel“, die im April 2024 in Berlin gemeinsam von der Bundeskanzler Helmut Schmidt Stiftung und der Bundeskanzler Willy Brand Stiftung veranstaltet worden ist, sprechen Magnus Koch und Christoph Rass in der aktuellen Ausgabe des Podcasts Schmidt! Macht Geschichte über Migration, Gesellschaft und Politik in den 1970er und 1980er Jahren.

Dr. Magnus Koch, Leiter Ausstellung und Geschichte bei der HSS [ (c) HSS].

Denn die Frage, wie Gesellschaft mit mobilitätsinduziert wachsender Diversität als eine “Migrationsgesellschaft” umgehen kann beschäftigt die Bundesrepublik und Europa nicht erst seit gestern. Im Podcast geht es um Haltungen und Einstellungen von Politik und Gesellschaft zu den „Gastarbeitern“ in den Krisenjahren seit Mitte der 1970er-Jahre:

Prof. Dr. Christoph Rass, Migrationshistoriker am IMIS [(c) UOS]

Welche Ziele und Konzepte verfolgte insbesondere die Bundesregierung unter Helmut Schmidt? Wie reagierte die Bevölkerung auf die Menschen, die aus unterschiedlichen Ländern ins Land kamen und wie wurde die Frage medial verhandelt? Und schließlich mit einem Blick auf heute: Was können wir tun, um überhitzten Debatten und in Teilen menschenfeindlichen Haltungen zu begegnen?

Den Podcast gibt es auf den üblichen Plattformen zum Abruf und natürlich auch direkt bei der Helmut Schmidt Stiftung.

History@SFB: Team T-Projekt zu Gast beim DOMiD in Köln

Am 17. September besuchten Johanna Schweppe, Johannes Pufahl und Annika Heyen unsere T-Projekt-Kolleg:innen vom Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland (DOMiD) in Köln. Mithilfe mobiler Endgeräte sowie unseres Tragbaren 3D-Scanners erstellten sie dreidimensionale Modelle ausgewählter Gegenstände DOMiDs umfangreicher Sammlung. Die Modelle sollen im ersten Prototyp des “Exhibition Builder”-Moduls verwendet und im Rahmen der Tagung “Production of Migration: Figures, Infrastructures and Spaces” des Sonderforschungsbereichs 1604 vom 23. bis zum 25. Oktober 2024 gezeigt werden.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass, Prof:in Dr:in Lale Yildirim, Prof:in Dr:in Julia Becker und Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani (TU Dortmund) untersucht das Transferprojekt “Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten”, inwiefern der Einsatz digitaler VR-Tools bei der Produktion der Geschichte der Migrationsgesellschaft in Deutschland Agency hin zu migrantisierten Akteuren verlagern kann.

Das soll auf zwei verschiedene Arten und mithilfe zweier verschiedener Werkzeuge geschehen. Der “Place Changer” arbeitet mit real existierenden Orten, die in einem Zusammenhang mit der Geschichte der Migrationsgesellschaft der Nachkriegszeit stehen. Digitale Zwillinge dieser Orte ermöglichen Gedankenexperimente, wie sich ihre Bedeutung beispielsweise durch ein Denkmal für die Opfer rassistischer Gewaltverbrechen verändert.Der “Exhibition Builder” gibt zivilgesellschaftlichen Gruppen, die Möglichkeit, eigene Ausstellungen über ihre eigene Geschichte im virtuellen Raum zu erstellen und hier neben Gegenständen aus der umfangreichen Sammlung des DOMiD auch eigene Objekte auszustellen. Die Herstellung dreidimensionaler Modelle von Objekten soll über den Einsatz kostengünstiger bis kostenfreier Anwendungen für mobile Endgeräte erfolgen, sodass weder entstehende Kosten noch eine komplizierte Benutzungen ein Hindernis für die Teilnehmenden darstellen. Die Erstellung erster digitaler Ausstellungen durch zivilgesellschaftliche Gruppen im Rahmen von Workshops ist für die erste Jahreshälfte 2025 geplant.

Bevor die Planung für diese Workshops beginnen kann, muss das Team T-Projekt zunächst ermitteln, wie viel Zeit die einzelnen Arbeitsschritte benötigen und an welche Grenzen wir mit den ausgewählten technischen Hilfsmitteln stoßen. Aus diesem Grund reisten Johanna Schweppe, Johannes Pufahl und Annika Heyen nach Köln, um im DOMiD einen ersten Feldversuch mit verschiedenen Objekten durchzuführen. Einige dieser Objekte waren bereits in der Ausstellung “Viel erlebt, viel geschafft… viel zu tun” zu sehen.

Im Gepäck hatte das Team neben mobilen Endgeräten als Kontrollinstanz auch einen tragbaren 3D-Scanner. Dabei zeigte sich, dass die einfachsten Hilfsmittel manchmal die effektivsten sein können: Insbesondere bei detailreichen, fein gearbeiteten und kleinen Objekten erwies sich der Einsatz einer fotogrammetrischen Scanmethode per Smartphone als praktikabel.


Prototypen des Place Changers und des Exhibition Builders sollen im Rahmen der ersten internationalen Tagung des SFB 1604 “Production of Migration: Figures, Infrastructures and Spaces” (23. bis 25. Oktober 2024) gezeigt werden. Die erste Anwendung des “Place Changers” basiert auf einem 3D-Scan des Schlossinnenhofes der Universität Osnabrück, in welchem das Team T-Projekt das Errichten bzw. Platzieren bereits vorhandener Denkmäler testet.

History @ SFB 1604 on tour: Beiträge zur Tagung “Abgrenzungen, Verflechtungen, Aufbruch. Neue Perspektiven auf Migration und Einwanderungsgesellschaft in Geschichtswissenschaft und Public History”, Marburg, 19.-20. September 2024

In diesem Jahr widmet sich die Jahrestagung des Hessischen Instituts für Landesgeschichte (HIL), Marburg, in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Hessische Landesgeschichte der Philipps-Universität Marburg und der Professur für Neuere und Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte der TU Dresden mit einem spannenden Programm einer Umschau in aktuelle Forschungsfelder und Ansätze der Migrationsgeschichte.

Mit dabei aus dem SFB 1604 – Produktion von Migration – mit Beiträgen zur ersten Sektion, die grundlegend Kategorien und theoretische Perspektiven in den Blick nimmt, sind Prof. Dr. Isabelle Löhr (Wissen, was Migration ist – oder auch nicht. Reflexivität und die Sprache der Migration) und Prof. Dr. Christoph Rass (Recht. Macht. Migration); Prof. Dr. Lale Yildirim musste ihren Vortrag (Konstruktion und De-Konstruktion von migrantisierten Kategorien in Forschung und Museum) leider kurzfristig durch eine Erkrankung bedingt absagen.

Mit dabei aus dem SFB 1604 bei der Marburger Tagung sind auch Annika Heyen (Transferprojekt), Maik Hoops und Ahmed Celikten (Projekt A3) und Jessica Wehner (assoziiertes Mitglied), deren Dissertationsprojekte zur Produktion von Migration sich in historischen Kontexten verorten.

SFB 1604 bei der Marburger Tagung zur Migrationsgeschichte (vlnr) Isabelle Löhr, Jessica Wehner, Christoph Rass, Annika Heyen, Maik Hoops und Ahmet Celikten (Foto: UOS).


Bedingt durch die Brückensperrung auf der A45 konnte das Osnabrücker Team auf verschlungenen Pfaden nach Marburg den Heimatort unseres Kollegen Prof. Dr. Jannis Panagiotidis, Korbach in Waldeck, besuchen.

Team Osnabrück in Korbach (Foto: UOS).

Von dort geht unser herzlicher Gruß an die Universität Wien.

History@SFB: Team T-Projekt scannt den Schlossinnenhof

Das Transferprojekt “Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten” des Sonderforschungsbereichs 1604 startete am 6. September einen ersten Testlauf für das “Place Changer”-Modul. Dabei dient der Hof des Osnabrücker Schlosses als Vorlage für die Erstellung einer Virtual Reality-Umgebungen, in der bei der Entwicklung unseres ersten Prototypen ein migrationsgesellschaftliches Denkmal aufgestellt werden soll. Künftig werden zivilgesellschaftliche Gruppen in der Lage sein, gemeinsam mit dem T-Projekt erinnerungskulturelle Interventionen zum Gedächtnis der Migrationsgesellschaft mit Hilfe des “Place Changers” selbstbestimmt zu entwickeln.

Das Transferprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass, Prof:in Dr:in Lale Yildirim, Prof:in Dr:in Julia Becker und Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani (TU Dortmund) untersucht, inwiefern der Einsatz digitaler VR-Tools bei der Produktion der Geschichte der Migrationsgesellschaft in Deutschland katalytisch wirken und Agency hin zu migrantisierten Akteuren verlagern kann. Das Projekt entwickelt dazu zwei Werkzeuge: Der “Exhibition Builder” soll es zivilgesellschaftlichen Gruppen ermöglichen ihre eigene Geschichte in virtuellen Ausstellungen zu erzählen. Der “Place Changer” dagegen arbeitet mit real existierenden Orten, die in einem Zusammenhang mit der Geschichte der Migrationsgesellschaft der Nachkriegszeit stehen. Die Erstellung digitaler Zwillinge dieser Orte erlaubt Gedankenexperimente, wie sich ihre Bedeutung beispielsweise durch die Erinnerung an Opfer rassistischer Gewaltverbrechen in Form eines Denkmals verändert.

Bevor sich das Team T-Projekt mit diesem Vorhaben in den öffentlichen Raum begibt werden die Arbeitsabläufe erprobt und getestet. Dazu wird ein Prototyp des “Place Changers” an der Universität Osnabrück entwickelt. Im nächsten Schritt werden digitale Zwillinge von öffentlichen Orten erstellt, an denen unsere Projektpartner:innen in erinnerungskulturelle Prozesse intervenieren wollen.

Das Gebäudemanagement der Universität Osnabrück hat nun die Digitalisierung des Schlossinnenhofes durch einen LiDAR Scan genehmigt, sodass Marcel Storch von der Arbeitsgruppe für Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung mit Unterstützung durch Johanna Schweppe, Johannes Pufahl und Annika Heyen vom NGHM-Team einen ersten Testdurchlauf starten konnte.

Dabei kam ein terrestrischer LiDAR-Scanner – kurz für Light Detection and Range – zum Einsatz. Dieser Scanner sendet dem Infrarotbereich nahe Laserstrahlen aus und erfasst, wie und aus welcher Entfernung diese auf das Gerät zurückgeworfen werden. Dadurch entstehen Punktwolken, die die Geometrie eines Ortes sehr genau abbilden. Zusammengesetzt ergeben die Scans ein 3D-Modell, das mithilfe von parallel aufgenommenen Fotos eingefärbt und mit Textur versehen werden kann. Unsere Kooperationspartner von der Arbeitsgruppe Didaktik der Informatik übernehmen diese Daten im Anschluss und wandeln diese in ein VR-fähiges dreidimensionales Modell des Schlossinnenhofes um, das in einer VR-Umgebung weiter bearbeitet wird. Diese Anwendung ist so flexibel, dass wir rasch unterschiedliche Szenographien erinnerungskultureller Interventionen simulieren können.

Prototypen des Place Changers und des Exhibition Builders sollen im Rahmen der ersten internationalen Tagung des SFB 1604 “Production of Migration: Figures, Infrastructures and Spaces” (23. bis 25. Oktober 2024) gezeigt werden. Die erste Anwendung des Exhibition Builders stützt sich auf Materialien des SFB Partners DoMiD (Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland ). Am 17. September geht es für das T-Team mit Johanna Schweppe, Johannes Pufahl und Annika Heyen nach Köln, um digitale 3D-Modelle von Objekten aus der Sammlung des DOMiD herzustellen.

History@SFB 1604: Workshop und Vortrag „Forced Migrants, Agency and the Production of Migration

Am 27. und 28. Juni waren beim NGHM-Team Kolleg:innen aus Wien, Graz und Nottingham zu einem SFB 1604-Workshop unter dem Titel „Forced Migrants, Agency and the Production oder Migration“ zu Gast. Nachdem bereits im April bei einem ersten Meeting gegenwärtige Agency-Modelle und historische Perspektiven auf die Handlungsmacht von Geflüchteten und Zwangsmigrant:innen diskutiert worden waren, diente dieses zweitägige Treffen unter Leitung von Prof. Dr. Kerstin von Lingen (Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien) und Prof Dr. Christoph Rass (Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien & SFB 1604 der Universität Osnabrück) einem vertieften Austausch über die Konzeptualisierung von Agency bei der Produktion von (Zwangs-)Migration im Kontext des Zweiten Weltkriegs und der unmittelbaren Nachkriegszeit.

Die gemeinsame Tagung der Arbeitsgruppen aus Wien und Osnabrück spiegelt eine enge Kooperation im geteilten Forschungsfeld der globalen Displacement-Krise im und nach dem Zweiten Weltkrieg. Möglich wurde das Treffen durch Unterstützung seitens der Deutschen Forschungsgemeinschaft, des Österreichischen Fonds für Wissenschaft und Forschung, der ERC Research Group GLORE (Wien) sowie des SFB 1604 (Osnabrück).

Den Aufschlag machte Dr. Philipp Strobl (Universität Wien) am Donnerstag Abend, 27. Juni, mit seinem öffentlichen Gastvortrag „Navigating Through Refugee Agency: Methodological Considerations from a Historical Perspective“. Am Beispiel jüdischer Flüchtlinge in Australien von den 1930ern bis in die 1950er Jahre ging er der Frage nach, wie verschiedene Konzepte von Agency in der historischen Fluchtforschung zum Einsatz kommen können. Seine Fallstudie zeigte die individuelle, kollektive und „Proxy“-Dimension der Agency von Geflüchteten bei der Aushandlung ihres (Aufenthalts-)Status und ihrer weiteren Lebensperspektiven auf.

Dr. Philipp Strobl während seiner Guest Lecture “Navigating Through Refugee Agency: Methodological Considerations from a Historical Perspective” (Foto Jessica Wehner)

Am Freitag, 28. Juni, lag der Fokus auf der Diskussion von Beiträgen für eine gemeinsam geplante Special Issue, die von Prof. Dr. Kerstin von Lingen, Dr. Philip Strobl (beide Universität Wien) sowie Prof. Dr. Christoph Rass herausgegeben wird. Nach einer kurzen Begrüßung durch Prof. Dr. Kerstin von Lingen und Prof. Dr. Christoph Rass, eröffnete letzterer den Tag mit einem Beitrag zu „Conceptualizing the Agency of Forced Migrants Past and Present: A Dialogue across Disciplines“. Im Anschluss erhielt Annika Heyen mit ihrem Vortrag „Production of non-action as an Expression of Agency within the emerging Modern Refugee Regime: The Bermuda Conference“ die Möglichkeit zu zeigen, dass Agency nicht nur in Handlung, sondern auch in dem bewusstem Unterlassen bzw. Vermeiden von Handeln sichtbar werden kann.

Franziska Lamp (Universität Wien) untersuchte in ihrem Vortrag „Negotiating Different Layers of Agency in DP-Camps in Post-war Austria: The Interactions between Displaced Persons and UNRRA/IRO-Staff“, wie DPs als „DP-Workers“ Einfluss auf ihre Lebensumstände nehmen konnten. Jessica Wehner schloss sich mit der Vorstellung der Biographie des in Osnabrück lebenden als muslimisch gelesenen DP Abdulkhalik Aleskerow an, dem es über Veränderungen seines Narrativs über seine Herkunft und seine Überlebensstrategie während des Krieges – Kollaboration als mit dem NS-Regime – gelungen war, sich in den 1950ern gegen seine Abschiebung aus Deutschland zu wehren und sich Bleibeperspektiven zu erstreiten („Disputed (non)Belonging: Migrant Agency in the European Displacement Crisis 1945 to 1956“).

Im Gegensatz dazu zeigte sich der Versuch von Akteur:innen, durch widersetzliches Handeln und eigenständige Mobilität Einfluss auf ihre Lebensverläufe zu nehmen, in Samantha Knaptons (University of Nottingham) Fallstudie zu „Voting with their Feet: The (attempted) Return of Polish Displaced Children to UNRRA camps in Occupied Germany“.

In ihrem Beitrag „Jewish Refugees and Trafficking in Girls After 1945“ unternahm Susanne Korbel (Universität Graz) den Versuch, rekurrierende, antisemitisch gefärbte Topoi über “Mädchenhändler” mit der Präsenz jüdischer Flüchtlinge in Österreich zu verknüpfen. Jiayi Tao (Universität Wien) brachte eine außereuropäische Perspektive in die Diskussion ein, indem sie in ihrem Vortrag „From Patriots to Unwanted Refugees: Strategies of Displaced Non-Elite Chinese in Second World War China“ die Agency chinesischer Displaced Persons in der Aushandlung von Kategorien und Kategorisierungspraktiken aufzeigte.

Konstantin Schischka (Universität Wien) schloss mit seinem Beitrag „The Interwar Legacy: A Spatial Perspective on Shifting Borders, Displacement, Refuge, and Resettlement“ die Vorträge des Workshops ab. Mit einer datengestützten Visualisierung diskutierte sein Vortrag Zusammenhänge zwischen den Herkunftsorten von Displaced Persons im Territorium des vormaligen Österreichisch-Ungarischen Imperiums, ihren Wegen durch das DP-Lagersystem nach 1945 und den Ambiguitäten ihrer Kategorisierung in diesem Migrationsregime.

In der abschließenden Diskussion arbeiteten die Teilnehmenden als Bilanz der beiden Workshoptage die zentrale Erkenntnis heraus, dass die die Agency von Akteur:innen in der Produktion von (erzwungener) Migration verschiedene und zum Teil unerwartete Formen annehmen kann. Ausgangspunkt sind nicht selten erfolgreiche Versuche durch Handeln, Verweigerung oder Resilienz und ein Lesen der Organisationen und kollektiven Akteure in Migrationsregimen durch die forced migrants navigieren. Der Dialog zwischen klassischen Agency-Modellen, neueren Perspektiven der Flucht- und Flüchtlingsforschung sowie en Perspektiven der Historischen Migrationsforschung erweist sich bei der Analyse dieser Zusammenhänge durchaus als produktiv. Als Desiderate für kommende Workshops zeigten sich einerseits ein schärferer Fokus auf die in Organisationen der Mobilitätsregulierung arbeitenden Individuen, andererseits eine eingehendere Reflexion von Kategorien und Sprache in multilingualen Migrationsverhältnissen und einer internationalisierten Migrationsforschung.

Die Produktion der Bedeutung von “Integration” seit den 1970er Jahren. Posterpräsentation zum Seminarabschluss @ NGHM

Im Sommersemester 2024 hat sich eine interdisziplinäre Gruppe von Studierenden im Seminar Die Produktion von Migration: “Integration” – Geschichte eines migrationspolitischen Konzepts im 20. Jahrhundert unter Leitung von Professor Dr. Christoph Rass mit der Frage befasst, wie der wissenschaftliche Diskurs über Migration und gesellschaftlichen Wandel in Deutschland die Bedeutung des Begriffs “Integration” aushandelt.

Gemeinsam haben sich Studierende des IMIB-Master sowie der Geschichtswissenschaft ihre jeweils eigenen Perspektiven auf diesen soziohistorischen Prozess erarbeitet und die Produktion von “Integration” sowie von Parallel- und Folgekonzepten seit den 1970er Jahren bis heran an die Gegenwart verfolgt.

Seminarteilnehmerin der Veranstaltung “Produktion von Integration” beim Poster Walk (Foto: Jonathan Roters)

Zum Abschluss des Seminars konnten die Studierenden ihre Erkenntnisse in einem Poster Walk vorstellen und mit dem Plenum diskutieren. Dabei ging es beispielsweise etwa um die Bedeutung, die Sprache bei “Integration” zugemessen wird, die sehr unterschiedliche Konstruktion von “Gastarbeiterkindern” aus verschiedenen Herkunftskontexten in frühen Fallstudien nach dem “Anwerbestopp”, Beiträge früher Migrationsforscher:innen, darunter deutsche Wissenschaftler:innen aber auch überraschend viele internationale Stimmen, zu ersten Definitionsversuchen von “Integration”, die migrationspolitischen Positionen von Bundeskanzler Helmut Schmidt oder Übernahmen von US-amerikanischen Konzepten über Migration und Zugehörigkeit und deren Translation in die Deutung der Einwanderungssituation in Westdeutschland während der 1970er und 1980er Jahre; auch Folgebegriffe und aktuelle Konzepte wie “Multikulturalismus” oder “postmigrantische Gesellschaft” rückten ins Interesse der Arbeitsgruppen im Seminar, die aktuelle Bedeutungsproduktionen mit Hilfe solcher Begriffe mit historischer Tiefenschärfe versahen.

Seminare zur Produktion der Bedeutung von Migration in historischer Perspektive an der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung beziehen sich regelmäßig auf die Frageperspektiven des Sonderforschungsbereichs 1604 und tragen zu einem Dialog zwischen Forschung und Lehre bei.

Guest Lecture & Workshop “Forced Migrants, Agency and the Production of Migration”

Am 27. und 28. Juni laden Prof. Dr. Christoph Rass (Universität Osnabrück) und Prof.in Dr.in Kerstin von Lingen (Universität Wien) zu einer Guest Lecture und einem Workshop zur Konzeptionalisierung von Agency von Zwangsmigrant:innen in historischer Perspektive nach Osnabrück ein.

Mit dabei sind Historiker:innen aus Wien, Osnabrück, Graz und Nottingham, die die Bedeutung von Agency in ihren aktuellen Forschungsprojekten diskutieren.

Die Guest Lecture am 27. Juni wird von Dr. Philipp Strobl (Universität Wien) gehalten. Unter dem Titel “Navigating Through Refugee Agency. Methodological Considerations from a Historical Perspective” diskutiert er seine Überlegungen zu Refugee Agency.
Die Guest Lecture findet von 18 bis 19.30 Uhr (Raum 15/130) statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Am 28. Juni findet dann der Workshop “Forced Migrants, Agency, and the Production of Migration” statt, bei dem in acht Beiträgen sowohl Konzeptionalisierungsideen als auch Analysen der Agency in historischer Perspektive diskutiert werden.

***

Die Zeit seit dem Ersten Weltkrieg wird oft als “ein Jahrhundert der Flüchtlinge” bezeichnet. Nicht nur gab es immer wieder unermessliches Leid von Zwangsmigrant*innen, sondern auch ständige – und oft fehlgeschlagene – Versuche, durch nationales und internationales Recht sowie durch zahllose Organisationen Hilfe zu organisieren. Die öffentlichen und politischen Diskurse sowie die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Thema Zwangsmigration sind daher so alt wie das Phänomen selbst.

Die reflexive Wende in der Migrationsforschung mahnt an, die Produktion und Koproduktion von Definitionen, Kategorien, Konzepten und Darstellungen von Migration durch die Wissenschaften selbst zu erkennen und kritisch zu untersuchen. Gleichzeitig – und oft im Gleichschritt mit reflexiven Ansätzen – plädiert der Ansatz der Autonomie der Migration für eine andere Perspektive in Bezug auf die Agency von Zwangsmigrant*innen bei der Aushandlung ihrer Mobilität. Diesen Impuls nimmt am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück ab April 2024 der Sonderforschungsbereich (SFB) 1604 Produktion von Migration auf.

***

Programm

The Production of Migration | Translating “Gastarbeiter” – Vortrag von Prof. Dr. Christoph Rass im Graduiertenkolleg des SFB 1604.

Am 11. Juni 2024 berichte Prof. Dr. Christoph Rass im Integrierten Graduiertenkolleg des SFB 1604 aus seiner Arbeit zur Begriffsgeschichte des Konzepts “Gastarbeiter” und insbesondere zur Übersetzung der Kategorie in den Diskurs über die Neugestaltung der Migrationsbeziehungen zwischen Mexiko und den USA seit den späten 1960er Jahren.

Es geht dabei um die erstaunliche Karriere eines Begriffs, der um 1916 von Max Weber geprägt wurde und von Anfang an die dauerhafte Exklusion zugewanderter Arbeitskräfte signalisierte. Nachdem die NS-Propaganda des deutschen Zwangsarbeitssystems den Begriff während des Zweiten Weltkrieges aufgegriffen hatte, erlebte er ab 1961 in Westdeutschland eine Renaissance – mit seinen bereits fest eingeschriebenen Bedeutungen – bevor er mit der Übersetzung ins Englische weltweite Verbreitung fand.

Der Vortrag verweist an diesem Beispiel auf Methoden und Potentiale der Begriffs- bzw. Konzeptgeschichte bzw. der Historischen Semantik und diskutiert deren Beiträge zum reflexive turn in der Migrationsforschung.

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Hörsaal 11/212 der Universität Osnabrück im Schloss.

Mehr dazu lesen?

Julie Weise & Christoph Rass: Migrating Concepts. The Transatlantic Origins of the Bracero Program, 1919–42, in: American Historical Review, 129/2024, S. 22-52.

Christoph Rass: ‘Gastarbeiter’ – ‘Guest Worker’. Translating a Keyword in Migration Politics. IMIS Working Paper 17/2023.

Christoph Rass & Lars Amenda: Fremdarbeiter, Ostarbeiter, Gastarbeiter. Semantiken der Ungleichheit und ihre Praxis im “Ausländereinsatz”, in: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus (28/2012), S. 90-116.

Christoph Rass: Staatsverträge und “Gastarbeiter” im Migrationsregime des “Dritten Reiches”. Motive, Intentionen und Kontinuitäten“, in: Nationalsozialistisches Migrationsregime und „Volksgemeinschaft, herausgegeben von Jochen Oltmer, Paderborn 2012, S. 159-184.

Christoph Rass: Institutionalisierungsprozesse auf einem internationalen Arbeitsmarkt. Bilaterale Wanderungsverträge in Europa 1919-1974, Paderborn 2010.

Hin und wieder zurück | Exkursion der Professur NGHM@UOS zum Zentrum für verfolgte Künste in Solingen.

Am 7. Juni 2024 hat eine Gruppe von Studierenden des Historischen Seminars der Universität Osnabrück bei der zweiten Tagesexkursion der Abteilung Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass das Zentrum für verfolgte Künste in Solingen besucht.

Mit dem Zentrum hat die Professur NGHM bereits in mehreren Forschungsprojekten zusammengearbeitet. Nun nutzen die Studierenden den Tag in Solingen, um sich mit den Ausstellungen des Zentrums für verfolgte Künste vertraut zu machen, vor allem aber, um Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit dieses Museums zu gewinnen, das Schicksal und Werk von Künstler:innen gewidmet ist, die im 20. Jahrhundert Verfolgung durch autoritäre und diktatorische Regime erfahren haben.

Durch den Tag und die verschiedenen Programmpunkte hat uns Dr. Jürgen J. Kaumkötter, Direktor des Zentrums für verfolgte Künste, geführt. Mit dabei waren zudem Daniela Tobias und Armin Schulte von der gerade im Aufbau befindlichen Bildungs- und Gedenkstätte Max Leven Zentrum in Solingen.

Gegenstand von Führung und Diskussion im Zentrum waren daher neben Fragen nach Organisation, Aufbau und Aufgaben forschender Museen und einer Einführung in die Arbeit mit und hinter der Dauer- sowie den Wechselausstellungen des Hauses auch die Zusammenarbeit zwischen Museum und Gedenkstätte beim Ausbau kritischer Erinnerungs- und Geschichtskultur in Solingen und das internationale Engagement des Zentrums für verfolgte Künste.

Wie stets bei den Exkursionen der Abteilung Neueste Geschichte sollte der Besuch die Studierenden mit möglichen Berufsfeldern für Historiker:innen bekannt machen und Gelegenheit zur Vertiefung von Kontakten mit Blick auf Praktika oder die Betreuung von Abschlussarbeiten zu Archiv- bzw. Sammlungsbeständen bieten.

Die nächste Exkursion von Prof. Dr. Christoph Rass führt uns Anfang Juli 2024 zur Gedenkstätte Esterwegen. Dort werden wir vor allem digitale Methoden der Gedenkstättenarbeit kennen lernen.

Studierende des Historischen Seminars können Sie via StudIP zur Exkursion anmelden, sobald diese frei geschaltet wird.

UM-/DEUTUNGSKÄMPFE | DRITTER TERMIN DER GESPRÄCHSREIHE ZU GESCHICHTE, GESELLSCHAFT UND DER BEDROHUNG DURCH DIE EXTREME RECHTE.

Am 4. Juni 2024 um 18 Uhr (Raum 15/130, Seminarstraße 15) findet an der Universität Osnabrück die dritte Veranstaltung der Reihe Um-/Deutungskämpfe statt, mit der im Sommersemester 2024 die Professuren für die Didaktik der Geschichte, die Geschichte des Mittelalters sowie Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung an der UOS zum kritischen Dialog über gesellschaftliche Herausforderungen durch rechtsextreme Akteure beitragen wollen.

Zu Gast sind bei der dritten Ausgabe unserer Diskussionsreihe Duygu Gürsel vom Projekt “Erinnern heißt verändern” der Amadeo Antonio Stiftung und Eren Okcu von der Bildungsinitiative Ferhat Unvar in Hanau

Die dritte Ausgabe unserer Diskussionsreihe fokussiert auf die Frage, wie wir als eine Migrationsgesellschaft mit der Erinnerung an den rechtsextremen Terror gegen Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland umgehen, wie diese Ereignisse Teil unserer Geschichtskultur werden können und wie sich ein sichtbares, empathisches und würdiges Gedenken an die Opfer umsetzen lässt. Damit verbinden sich größere Fragen danach, welche gesellschaftlichen Akteure mit welcher Agency an der Entwicklung öffentlicher Erinnerungskultur mitwirken können und wie unser Umgang mit Geschichte die Wirklichkeit einer Migrationsgesellschaft reflektiert.


Die Reihe “UM-/DEUTUNGSKÄMPFE. GESCHICHTE, GESELLSCHAFT UND DIE RECHTSEXTREME BEDROHUNG” knüpft an die breiten gesellschaftlichen Proteste an, die nach dem Bekanntwerden eines geheimen Treffens von Rechtsextremen bei Potsdam im November 2023 ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt haben.

In einer Folge von fünf Veranstaltungen, die sich als Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft verstehen, befassen wir uns mit der Polarisierung der Aushandlung gesellschaftlicher Konflikte in unserer Gegenwart, die sich besonders drastisch offenbart, wenn Identität und Zugehörigkeit in unserer superdiversen Migrationsgesellschaft verhandelt werden. 

Die Deutung von Vergangenheit als Geschichte spielt dabei immer wieder eine ambivalente Rolle. Historische Bildung gilt als wichtig für die Wertebildung und die Sicherung von Demokratiebewusstsein. Gleichzeitig dienen alternative Erzählungen über Vergangenheit zur Produktion antidemokratischer Narrative und rechtsextremer Verschwörungsmythen.

Das Wir unserer Gesellschaft lässt sich mit Hilfe von Geschichte jedenfalls sehr unterschiedlich konfigurieren. 

Wichtig scheint uns Historiker: innen in einer Situation, in der der Gegenstand unserer Disziplin beliebig zu werden droht, den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit durch einen kritisch reflektierten Austausch zu stärken. Thema sind hier zum einen eine Diskussion über die Rolle und Funktion von Geschichte und die gesellschaftliche Funktion von Geschichtsbewusstsein für die Herstellung von inkludierenden oder exkludierenden Vorstellungen von Identität und Zugehörigkeit. Zum anderen soll auch die Bedeutung einer wissenschaftlich kritischen Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Geschichte erörtert werden.

Um-/Deutungskämpfe | Zweiter Termin der Gesprächsreihe zu Geschichte, Gesellschaft und der Bedrohung durch die extreme Rechte.

Am 21. Mai 2024 um 18 Uhr (Raum 15/130, Seminarstraße 15) findet an der Universität Osnabrück die zweite Veranstaltung der Reihe Um-/Deutungskämpfe statt, mit der im Sommersemester 2024 die Professuren für die Didaktik der Geschichte, die Geschichte des Mittelalters sowie Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung an der UOS zum kritischen Dialog über gesellschaftliche Herausforderungen durch rechtsextreme Akteure beitragen wollen.

Bei der zweiten Ausgabe der Diskussionsreihe steht die erste offen neonazistische Partei in Deutschland nach 1945 im Mittelpunkt: die “Sozialistische Reichspartei“, die nicht zuletzt in Niedersachsen zwischen 1949 und 1952 sehr erfolgreich Fuß fassen konnte – und nahezu alle Merkmale ausprägte, die rechtsextreme Parteien seit dem immer wieder reproduzieren.

In ihrem Beitrag stellen Maik Hoops, Lukas Hennies und Christoph Rass Befunde ihrer Forschung zur Geschichte der “SRP” vor und diskutieren die Wahlerfolge einer Gruppierung, die sich in der frühen Nachkriegszeit in Westdeutschland offen als Nachfolgeorganisation der “NSDAP” gerierte; einen Schwerpunkt des Beitrags bildet die Analyse des Sprachgebrauchs in der Publizistik, im Wahlprogramm und im öffentlichen Auftreten der Partei und ihrer Akteure.


Die Reihe “UM-/DEUTUNGSKÄMPFE. GESCHICHTE, GESELLSCHAFT UND DIE RECHTSEXTREME BEDROHUNG” knüpft an die breiten gesellschaftlichen Proteste an, die nach dem Bekanntwerden eines geheimen Treffens von Rechtsextremen bei Potsdam im November 2023 ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt haben.

In einer Folge von fünf Veranstaltungen, die sich als Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft verstehen, befassen wir uns mit der Polarisierung der Aushandlung gesellschaftlicher Konflikte in unserer Gegenwart, die sich besonders drastisch offenbart, wenn Identität und Zugehörigkeit in unserer superdiversen Migrationsgesellschaft verhandelt werden. 

Die Deutung von Vergangenheit als Geschichte spielt dabei immer wieder eine ambivalente Rolle. Historische Bildung gilt als wichtig für die Wertebildung und die Sicherung von Demokratiebewusstsein. Gleichzeitig dienen alternative Erzählungen über Vergangenheit zur Produktion antidemokratischer Narrative und rechtsextremer Verschwörungsmythen.

Das Wir unserer Gesellschaft lässt sich mit Hilfe von Geschichte jedenfalls sehr unterschiedlich konfigurieren. 

Wichtig scheint uns Historiker: innen in einer Situation, in der der Gegenstand unserer Disziplin beliebig zu werden droht, den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit durch einen kritisch reflektierten Austausch zu stärken. Thema sind hier zum einen eine Diskussion über die Rolle und Funktion von Geschichte und die gesellschaftliche Funktion von Geschichtsbewusstsein für die Herstellung von inkludierenden oder exkludierenden Vorstellungen von Identität und Zugehörigkeit. Zum anderen soll auch die Bedeutung einer wissenschaftlich kritischen Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Geschichte erörtert werden.

Tagungstelegramm: “Negotiating Global Migrations, 1944-1959” – Konferenz des DACH-Projekts “Norms, Regulations and Refugee Agency. Negotiating the Regime” an der Uni Wien, April 2024.

Am 15. und 16 April fand in Wien die Tagung Negotiating Global Migrations, 1944-1959 statt ausgerichtet als wichtiger Meilenstein des von der DFG und dem FWF geförderten DACH-Projekts Norms, Regulation and Refugee Agency. Negotiating the Migration Regime von Prof. Dr. Kerstin von Lingen (Universität Wien) sowie Prof. Dr. Christoph Raß und PD Dr. Frank Wolff (IMIS @ Universität Osnabrück).

Als Teil des Tagungsprogramms haben mit Jessica Wehner, Frank Wolff und Christoph Rass auch Wissenschaftler:innen der Arbeitsgruppe Historische Migrationsforschung aus Osnabrück ihre Forschungsergebnisse und -perspektiven zur Diskussion gestellt; Dr. Sebastian Huhn musste seine Teilnahme kurzfristig absagen, um den überraschend aber zeitbegrenzt gewährten Zugang zum Archiv des venezolanischen Außenministeriums in Carascas zu nutzen, wo für sein Projekt zum DP-Resettlement nach Lateinamerika wichtige Quellen liegen.

Die Teilnehmer:innen der Tagung “Negotiating global Migrations” im April 2024 in Wien

Den Eröffnungsvortrag nutzte Christoph Rass, um den Titel und Themenschwerpunkt der Tagung in den Forschungszusammenhang der Kooperation zwischen dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und dem Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück einzuordnen. Beide Standorte forschen gemeinsam zur Aushandlung des Migrationsregimes zur Regulierung der globalen Displacement-Krise nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, dies eingebettet in ein wachsendes Netz mit diesem Forschungsgegenstand verbundener Projekte. In Wien konnte Kerstin von Lingen durch ihr über einen ERC-Grant finanziertes Projekt Global Resettlement eine breite Verankerung im Feld der historischen Forced Migration Studies aufbauen. In Osnabrück gibt neben den Arbeitsgruppen zum Holocaust Migration Regime (Dr. Sebastian Musch) sowie Negotiating Migration (Dr. Sebastian Huhn) vor allem der neue Sonderforschungsbereich 1604 Produktion von Migration wichtige Impulse und Rahmungen.

Kasia Nowak, Jessica Wehner, Franziska Lamb, Rachel Blumenthal

Jessica Wehner thematisierte in ihren Beitrag aktuelle Ergebnisse aus ihrem Dissertationsprojekt “Normen, Praktiken und Marginalität. Aushandlungen an den Rändern des Displacement-Managements der International Refugee Organization (1946-1952)”. Zentral dabei ist die Bedeutung von Whiteness in verschiedenen Aushandlungen im Migrationsregime der Nachkriegszeit, bei denen forced migrants durch Statuszuweisungen kategorisiert werden sollten. Anhand von Beispielen als “muslimisch” bzw. “asiatisch” gelesener Personen innerhalb der Großkategorie “Displaced Persons” diskutierte Jessica Wehner, welche Agency die Migrant:innen selbst in diesem Prozess entfalten konnten und wie die Ergebnisse der Aushandlung Mobilitätschancen öffneten oder verschlossen.

Frank Wolffs Vortrag „The Ambiguities of European Unification between Peacebuilding, Cold War Bordering, and Coloniality“ blickte die Rolle des europäischen Einigungsprozesses innerhalb der Aushandlung von Migration nach dem Zweiten Weltkrieg. Dies verband das Konferenzthema, die Formierung des Nachkriegsmigrationsregimes, mit jenen Fragen, die er aktuell in der von ihm mit geleiteten Forschungsgruppe „Internalizing Borders“ am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld verfolgt.

Das DACH-Projektteam nach der ertragreichen Tagung: Dr. Philipp Strobl, Jessica Wehner, Franziska Lamp, Prof. Dr. Kerstin von Lingen, PD Dr. Frank Wolff (v.l.n.r.; nicht im Bild, Prof. Dr. Chistoph Rass; Foto: Johannes Glack).

Er stellte dabei dar, wie die Debatten um Displacement und Nachkriegsmigration nicht nur zeitgleich mit den Diskussionen um den politischen, territorialen und  kulturellen Charakter des sich einenden Europas stattfanden, sondern das dies ineinander verflochtene Debatten und Praktiken waren. Sein Augenmerk lag dabei auf der Frage der Kolonialität, die dreifach eine Rolle spielte: Erstens als Abgrenzung gegen die zunehmend als Imperium gedachte Sowjetunion und ihrer Satelittenstaaten und dem gegenüber zweitens als Modus der Inklusion aktiver westlicher Kolonialstaaten und ihrer Territorialinteressen in das werdende Europa. Dazu kam drittens die Inszenierung einer „Stunde Null“ der Römischen Verträge, die das werdende Europa gefühlt von jeder imperialen Implikation befreite und gerade dadurch koloniales Handeln ermöglicht(e). Diese Debatten waren eng verbunden mit der Frage, welche Migration als legitim oder gar wünschenswert erachtet wurde und welche unterbunden werden sollte, was wiederum sehr stark in heutige Konzeptionen von legitimer Arbeits- und Fluchtmigration hineinwirkt.

Im Juni 2024 setzt das Projekt die Serie seiner Workshops und Tagungen mit einem Meeting am IMIS in Osnabrück fort, bei dem es um die Potentiale von Agency-Konzepten für die Analyse von Zwangsmigration in historischer Perspektive gehen wird.