Archiv der Kategorie: History@SFB1604

NGHM-Tracker (09/2024)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Von Jonathan Roters und Jessica Wehner

Im September leistete das Team der Professur schon allerlei Vorbereitungen für den nahenden Start der Lehrveranstaltungen im Wintersemester und die erste internationale Tagung des Sonderforschungsbereich 1604 Production of Migration: Figures, Infrastructures and Spaces, die vom 23. bis zum 25 Oktober in Osnabrück stattfindet. Über aktuelle Aktivitäten und Neuigkeiten berichtet unsere Trackerredaktion in der Septemberausgabe.

Einblicke

Neben den üblichen Arbeitsabläufen im Institut waren einige Mitglieder der Arbeitsgruppe zu verschiedenen Anlässen unterwegs:

Prof. Dr. Christoph Rass im Zentrum für verfolgte Künste (Foto: (c) Zentrum für verfolgte Künste, Solingen)

Am 5. September 2024 fand im Zentrum für verfolgte Künste in Solingen die öffentliche Tagung Vergangenheit erinnern, Zukunft gestalten statt, die Leben und Werk des polnisch-jüdischen Künstlers Marian Ruzamski und dem Kampf gegen Antisemitismus gewidmet ist. Prof. Dr. Christoph Rass hielt einen Vortrag mit dem Titel ‘Antisemitismus in Europa und die deutsche Besatzung Polens im Zweiten Weltkrieg‘. Dabei rahmten Zitate aus Marian Ruzamskis 1937 veröffentlichten Erzählung “eine Geschichtsstunde für Kinder im Jahr 5047” einen Überblick über die Zusammenhänge zwischen Antisemitismus und NS-Besatzungs- bzw. Vernichtungspolitik in Polen zwischen 1939 und 1945.

Vergangenheit erinnern, Zukunft gestalten (c) Zentrum für verfolgte Künste, Solingen.
Vergangenheit erinnern, Zukunft gestalten (c) Zentrum für verfolgte Künste, Solingen.

Am 19. September 2024 brach Christoph Rass gemeinsam mit Annika Heyen, Maik Hoops, Ahmet Celikten und Jessica Wehner zur Tagung Abgrenzung, Verflechtung, Aufbruch? Neue Perspektiven auf Migration und Einwanderungsgesellschaft in Geschichtswissenschaft und Public History nach Marburg auf.

Mit dabei aus dem SFB 1604 – Produktion von Migration – mit Beiträgen zur ersten Sektion, die grundlegend Kategorien und theoretische Perspektiven in den Blick nahm, waren Prof. Dr. Isabella Löhr (Wissen, was Migration ist – oder auch nicht. Reflexivität und die Sprache der Migration) und Prof. Dr. Christoph Rass (Recht. Macht. Migration); Prof. Dr. Lale Yildirim musste ihren Vortrag (Konstruktion und De-Konstruktion von migrantisierten Kategorien in Forschung und Museum) leider kurzfristig durch eine Erkrankung bedingt absagen.

Nicht nur Vortragsreisen, auch Exkursionen standen auf dem Plan des NGHM-Teams im September: Unter der Leitung von Mirjam Adam führte am 6. September eine Tagesexkursion der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung nach Köln. Hier hatte eine Gruppe Studierender die Möglichkeit, sich zunächst mit der ehemaligen Gestapo-Zentrale in Köln, dem heutigen NS-Dokumentationszentrum auseinander zu setzen. Besonderes Potenzial zum historischen Lernen hatten die bis heute zahlreichen verbliebenen Wandinschriften der im Keller durch die NS-Institution inhaftierten und gefolterten Internierten als historische Quelle. Auch der Kontext zum Erstarken der NSDAP in Köln sowie der systematischen Gleichschaltung und gesellschaftlicher Nähe der Gestapozentrale zur Zivilbevölkerung vermittelten den Studierenden die Bedeutung des Themas – auch vor heutigen politischen Entwicklungen.

Im Anschluss erhielt die Gruppe eine Einführung in die Geschichte des ehemaligen jüdischen Realgymnasiums Jawne. Adrian Stellmacher vom Lern- und Gedenkort Jawne verdeutlichte sowohl den historischen Kontext, die besondere Initiative des Lernorts mit Zeitzeug:innen der Schule in Kontakt zu treten sowie den geschichtskulturellen Wandel vor Ort.

History@SFB1604

Das Team Transfer-Projekt hat im September gleich zwei Feldversuche unternommen, um die Arbeitsabläufe bei der Erstellung der VR-Module “Place Changer” und “Exhibition Builder” zu testen, bevor planmäßig im kommenden Jahr die Arbeit mit zivilgesellschaftlichen Gruppen beginnt. Am 6. September fertigte Marcel Storch von der Arbeitsgruppe für Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung mit Unterstützung von Johanna Schweppe, Johannes Pufahl und Annika Heyen einen dreidimensionalen Scan des Osnabrücker Schlossinnenhofes an. Dabei kam ein terrestrischer LiDAR-Scanner – kurz für Light Detection and Ranging – zum Einsatz. Das 3D-Modell des Schlossinnenhofes soll als “Place Changer”, also als VR-Umgebung für Gedankenexperimente dienen, in der durch das Aufstellen von digitalen Denkmälern beispielsweise Opfern rassistischer Gewalt gedacht werden kann. 

Am 17. September besuchten Johanna Schweppe, Johannes Pufahl und Annika Heyen unsere Projektpartner:innen vom Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland (DOMiD), um erste Testobjekte für das “Exhibition Builder”-Modul zu digitalisieren. Im Gepäck hatte das Team neben mobilen Endgeräten als Kontrollinstanz auch einen tragbaren 3D-Scanner. Dabei zeigte sich, dass die einfachsten Hilfsmittel manchmal die effektivsten sein können: Insbesondere bei detailreichen, fein gearbeiteten und kleinen Objekten erwies sich der Einsatz einer fotogrammetrischen Scanmethode per Smartphone als praktikabel. 

Die Objekte aus der Sammlung des DOMiD stellten Johanna Schweppe und Johannes Pufahl vor verschiedene Herausforderungen: Die flache Anwerbetafel aus der Verbindungsstelle in Istanbul muss von den Scannern als dreidimensional erkannt werden, die Haube einer koreanischen Krankenschwester besitzt eine komplexe Geometrie und das Modell einer Karavelle aus Portugal ist sehr fein und detailreich gearbeitet (Fotos: Annika Heyen)

Die Prototypen der “Place Changer” und “Exhibition Builder”-Module sollen im Rahmen der ersten internationalen Tagung des SFB 1604 “Production of Migration: Figures, Infrastructures and Spaces” (23. bis 25. Oktober 2024) gezeigt werden. 

Auch aus dem SFB-Teilprojekt A3 „»Ihr seid Gastarbeiterkinder!« Wissenschaft, Schule und die Produktion von Figuren der Migration“ gibt es Neuigkeiten zu berichten: Die Aufbereitung des Quellenkorpus hat die Schwelle der 3000 digitalisierten Quellen überschritten. Damit wurde ein weiterer Meilenstein der Schaffung einer umfangreichen Datengrundlage erreicht. In den kommenden Wochen werden weitere Digitalisierungen die Datengrundlage für den Untersuchungszeitraum von 1960 bis 2010 weiter verdichten.

Das A3-Team kann bereits auf einen Quellenkorpus von über 3000 Einträgen zurückgreifen

Zudem hat das Projekt A3 personellen Zuwachs bekommen:

Rosalie Nele Seyde verstärkt das Team der studentischen Hilfskräfte ab sofort. TEAM-NGHM heißt sie herzlich willkommen!

Am 24. September präsentierte der Freiburger Soziologe Prof. Albert Scherr im Rahmen der IMIS/SFB Lectures als “Critical Friend” des SFB seine “Überlegungen zur begrifflichen Bestimmung des Forschungsgegenstands [des SFB] und zur Methodologie reflexiver Migrationsforschung”. Bezugnehmend auf den Projektantrag des SFB und dessen Verständnis(sen) von Reflexivität eröffnete Scherrs Vortrag konstruktive Anregungen, neue Fragen und interessante Perspektiven, die hinterher in einer lebhaften Diskussion besprochen wurden.

Notizen

Am 4. September wurde in Berlin in Beisein von Kulturstaatsministerin Claudia Roth die Ausstellung Karya 1943 – Zwangsarbeit und Holocaust eröffnet. Die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung war als Kooperationspartner der Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden und Stiftung Topographie des Terrors für die Durchführung einer geoarchäologischen Prospektion in Griechenland zuständig. Die Projektergebnisse an der UOS sind Teil der Ausstellung, die zur Zeit in Berlin, ab dem 16. Oktober in Athen und dauerhaft im Netz zu sehen sein wird. Gefördert wurde das Projekt von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft (EVZ).

Pünktlich zur Eröffnung der Projektausstellung in Berlin am 4. September 2024 veröffentlichten Christoph Rass. Lukas Hennies und Andre Jepsen im September auch das IAK Working Paper 3 Bericht über die historisch-geoarchäologische Prospektion des Projekts Tödliche Zwangsarbeit in Karya der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften der Universität Osnabrück, April 2023. Der Beitrag vermittelt vertiefende Einblicke über die bei der Forschungsprospektion eingesetzten Methoden, die erhobenen Befunde und die ersten Erkenntnisse der Untersuchung.

Im September hatten die Studierenden des Historischen Seminars der Universität Osnabrück die Möglichkeit, ihre Lehrveranstaltungen für das kommende Semester zu wählen. Im Wintersemester bietet die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung ein besonders breites Lehrangebot; Rahmenthema ist diesmal die Geschichte des Zweiten Weltkrieges und seiner Folgen in regionaler, europäischer und globaler Perspektive.

Hilfskräfte und Doktorand:innen der Professur bei ihrem Austausch (Foto: Jessica Wehner)

Ende September stand mal wieder ein Treffen aller Hilfskräfte und Doktorand:innen der Arbeitsgruppe an. Gemeinsam wurde im Übergang zwischen den Semestern die aktuelle Situation reflektiert und auf die Aufgaben und Herausforderungen des kommenden Semesters geblickt. Dabei wurde auch wieder Sprecher:innen gewählt, um die interne Kommunikation in der Arbeitsgruppe zu begleiten. Krankheitsbedingt musste dabei die Wahl im Kreis der Doktorand:innen verschoben werden; auf Seiten der Hilfskräfte löst dagegen Bjarne Groß nun Gero Leege ab. Neben den Wahlen wurden auch Erfolge im Team wie die Abgabe von Masterarbeiten gefeiert und beglückwünscht.

Ende September verabschiedete sich das Team NGHM auch von Prof.in Dr. Lale Yildirim, die zum 1. Oktober von der Universität Osnabrück an die Universität Kiel wechselte, um dort die Professur für die Didaktik der Geschichte zu übernehmen. Das Team der Neusten Geschichte und Historischen Migrationsforschung wünscht ihr eine glückliche und produktive akademische Zukunft an der Universität Kiel. Auf unserem Blog berichteten wir über unsere gemeinsamen letzten drei Jahre in einem Rückblick.

Imke Selle, Lea Horstmann und Lina-Sofie Winkler bei ihrer Digitalisierungskampagne; Leider fehlt Niklas Eilers

Durch den Wechsel von Prof. Dr. Lale Yildirim an die Universität Kiel gab es auch Veränderungen im Rahmen des Kooperationsprojekts Die „Emslandlager“ als Konfliktlandschaft in Transformation. Forschendes Lernen am Schnittpunkt von universitärer Lehrer:innenbildung, Gedenkstättenpädagogik und partizipativer digital public history. Team NGHM begrüßt Imke Selle und ihre studentischen Mitarbeiter:innen Lina-Sofie Winkler und Niklas Eilers herzlich im Team.

Blogbeiträge im September

Ausblick & aktuelle Termine

Für den Oktober möchten wir auf drei spannende Veranstaltungen hinweisen:

Am 14. Oktober 2024 ab 18:30 Uhr findet im Glandorfer Kulturhaus „Haus Wibbelsmann“ die Abschlussveranstaltung zum Projekt “Dorfgeschichte aus nationalsozialistischer Perspektive: Digitale Edition der Selbstzeugnisse des Glandorfer NSDAP-Organisationsleiters Bernhard Beckmann – ein Digital Public History Projekt statt.

Ediert wurden etwa eintausend Seiten persönlicher Aufzeichnungen aus und über die Jahre 1914-1918 und 1933-1945, in denen Beckmann zunächst als Frontsoldat des Ersten Weltkriegs und später als lokaler NSDAP-Funktionär seine Beobachtungen, Erlebnisse und Gedanken dokumentierte.

Der Heimat- und Kulturverein bittet Veranstaltungsinteressierte darum, sich bis zum 7. Oktober 2024 per E-Mail unter kultour-gut@web.de anzumelden.

Vom 23. bis zum 25. Oktober findet die erste internationale Konferenz Production of Migration: Figures, Infrastructures and Spaces des SFB 1604 an der Universität Osnabrück statt. Die Konferenz kann auch via Livestream verfolgt werden.

Am 26. Oktober findet dann der Tag der Offenen Tür der Universität Osnabrück statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich das Programm des Historischen Seminars und des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien anzuschauen. Einblicke in die Forschungsprojekte der Professur für die Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung gibt es als Teil des Angebots des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien im Gebäude 03 von 10 bis 12 Uhr.

History@SFB: Team T-Projekt zu Gast beim DOMiD in Köln

Am 17. September besuchten Johanna Schweppe, Johannes Pufahl und Annika Heyen unsere T-Projekt-Kolleg:innen vom Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland (DOMiD) in Köln. Mithilfe mobiler Endgeräte sowie unseres Tragbaren 3D-Scanners erstellten sie dreidimensionale Modelle ausgewählter Gegenstände DOMiDs umfangreicher Sammlung. Die Modelle sollen im ersten Prototyp des “Exhibition Builder”-Moduls verwendet und im Rahmen der Tagung “Production of Migration: Figures, Infrastructures and Spaces” des Sonderforschungsbereichs 1604 vom 23. bis zum 25. Oktober 2024 gezeigt werden.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass, Prof:in Dr:in Lale Yildirim, Prof:in Dr:in Julia Becker und Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani (TU Dortmund) untersucht das Transferprojekt “Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten”, inwiefern der Einsatz digitaler VR-Tools bei der Produktion der Geschichte der Migrationsgesellschaft in Deutschland Agency hin zu migrantisierten Akteuren verlagern kann.

Das soll auf zwei verschiedene Arten und mithilfe zweier verschiedener Werkzeuge geschehen. Der “Place Changer” arbeitet mit real existierenden Orten, die in einem Zusammenhang mit der Geschichte der Migrationsgesellschaft der Nachkriegszeit stehen. Digitale Zwillinge dieser Orte ermöglichen Gedankenexperimente, wie sich ihre Bedeutung beispielsweise durch ein Denkmal für die Opfer rassistischer Gewaltverbrechen verändert.Der “Exhibition Builder” gibt zivilgesellschaftlichen Gruppen, die Möglichkeit, eigene Ausstellungen über ihre eigene Geschichte im virtuellen Raum zu erstellen und hier neben Gegenständen aus der umfangreichen Sammlung des DOMiD auch eigene Objekte auszustellen. Die Herstellung dreidimensionaler Modelle von Objekten soll über den Einsatz kostengünstiger bis kostenfreier Anwendungen für mobile Endgeräte erfolgen, sodass weder entstehende Kosten noch eine komplizierte Benutzungen ein Hindernis für die Teilnehmenden darstellen. Die Erstellung erster digitaler Ausstellungen durch zivilgesellschaftliche Gruppen im Rahmen von Workshops ist für die erste Jahreshälfte 2025 geplant.

Bevor die Planung für diese Workshops beginnen kann, muss das Team T-Projekt zunächst ermitteln, wie viel Zeit die einzelnen Arbeitsschritte benötigen und an welche Grenzen wir mit den ausgewählten technischen Hilfsmitteln stoßen. Aus diesem Grund reisten Johanna Schweppe, Johannes Pufahl und Annika Heyen nach Köln, um im DOMiD einen ersten Feldversuch mit verschiedenen Objekten durchzuführen. Einige dieser Objekte waren bereits in der Ausstellung “Viel erlebt, viel geschafft… viel zu tun” zu sehen.

Im Gepäck hatte das Team neben mobilen Endgeräten als Kontrollinstanz auch einen tragbaren 3D-Scanner. Dabei zeigte sich, dass die einfachsten Hilfsmittel manchmal die effektivsten sein können: Insbesondere bei detailreichen, fein gearbeiteten und kleinen Objekten erwies sich der Einsatz einer fotogrammetrischen Scanmethode per Smartphone als praktikabel.


Prototypen des Place Changers und des Exhibition Builders sollen im Rahmen der ersten internationalen Tagung des SFB 1604 “Production of Migration: Figures, Infrastructures and Spaces” (23. bis 25. Oktober 2024) gezeigt werden. Die erste Anwendung des “Place Changers” basiert auf einem 3D-Scan des Schlossinnenhofes der Universität Osnabrück, in welchem das Team T-Projekt das Errichten bzw. Platzieren bereits vorhandener Denkmäler testet.

History @ SFB 1604 on tour: Beiträge zur Tagung “Abgrenzungen, Verflechtungen, Aufbruch. Neue Perspektiven auf Migration und Einwanderungsgesellschaft in Geschichtswissenschaft und Public History”, Marburg, 19.-20. September 2024

In diesem Jahr widmet sich die Jahrestagung des Hessischen Instituts für Landesgeschichte (HIL), Marburg, in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Hessische Landesgeschichte der Philipps-Universität Marburg und der Professur für Neuere und Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte der TU Dresden mit einem spannenden Programm einer Umschau in aktuelle Forschungsfelder und Ansätze der Migrationsgeschichte.

Mit dabei aus dem SFB 1604 – Produktion von Migration – mit Beiträgen zur ersten Sektion, die grundlegend Kategorien und theoretische Perspektiven in den Blick nimmt, sind Prof. Dr. Isabelle Löhr (Wissen, was Migration ist – oder auch nicht. Reflexivität und die Sprache der Migration) und Prof. Dr. Christoph Rass (Recht. Macht. Migration); Prof. Dr. Lale Yildirim musste ihren Vortrag (Konstruktion und De-Konstruktion von migrantisierten Kategorien in Forschung und Museum) leider kurzfristig durch eine Erkrankung bedingt absagen.

Mit dabei aus dem SFB 1604 bei der Marburger Tagung sind auch Annika Heyen (Transferprojekt), Maik Hoops und Ahmed Celikten (Projekt A3) und Jessica Wehner (assoziiertes Mitglied), deren Dissertationsprojekte zur Produktion von Migration sich in historischen Kontexten verorten.

SFB 1604 bei der Marburger Tagung zur Migrationsgeschichte (vlnr) Isabelle Löhr, Jessica Wehner, Christoph Rass, Annika Heyen, Maik Hoops und Ahmet Celikten (Foto: UOS).


Bedingt durch die Brückensperrung auf der A45 konnte das Osnabrücker Team auf verschlungenen Pfaden nach Marburg den Heimatort unseres Kollegen Prof. Dr. Jannis Panagiotidis, Korbach in Waldeck, besuchen.

Team Osnabrück in Korbach (Foto: UOS).

Von dort geht unser herzlicher Gruß an die Universität Wien.

Lehrangebot NGHM@UOS im Wintersemester 2024/2025

Das Schwerpunktthema der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/25 an der Professur für die Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung ist der Zweite Weltkrieg mit seinen Folgen in regionaler, europäischer und globaler Perspektive.

Eine Übersicht über das gesamte Lehrportfolio der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung im Wintersemester 24/25 finden Sie auf unserer Website.

Im Wintersemester 2024/25 bietet Team NGHM eine Vorlesung, drei Vertiefungsseminare, zwei Proseminare und vier Übungen an. Dazu kommen mehrere Tagesexkursionen und eine mehrtägige internationale Exkursion.

In seiner Vorlesung Der Zweite Weltkrieg – globale Perspektiven wirft Prof. Dr. Christoph Rass aus zwei Perspektiven Blicke auf den Zweiten Weltkrieg, seine Vorgeschichte und Nachwirkungen:

Im Überblick werden zentrale Entwicklungslinien, Kausalitäten und Zusammenhänge in einem über die europäischen Kriegsschauplätze hinausreichenden Zugriff beleuchtet. Zugleich erfolgt eine Annäherung an die Lebenswirklichkeit von Menschen und Gesellschaften im Kontext des Zweiten Weltkrieges durch exemplarische mikrohistorische Betrachtungen. Die Vorlesung setzt zu Beginn der 1930er Jahre ein und endet mit dem Beginn des Korea-Krieges 1951, dabei befassen wir uns mit wesentlichen Ereignissen und Entwicklungen in Deutschland und Europa aber auch der außereuropäischen Welt, wobei der Krieg im Pazifik ebenso zum Thema wird, wie die Position neutraler Staaten sowie die Auswirkungen des Krieges auf die europäischen Kolonialreiche.

(Bildangaben: Bundesarchiv_Bild_101I-212-0221-06,_Russland-Nord,_Erschießung_von_Partisanen.jpg und World War II 1943 01.png, Wikimedia)

Im Wintersemester 2024/25 bietet Prof. Dr. Christoph Rass ein englischsprachiges Vertiefungsseminar mit dem Titel Producing Migration – The Global Refugee Regime during the ‘Age of Extremes’ an. Das Seminar widmet sich der Entstehung des „globalen Flüchtlingsregimes“ in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und untersucht Muster gewaltinduzierter Mobilität sowie deren Folgeprozesse. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Institutionalisierung von Migrationssteuerung und der Klassifikation von Opfern gewaltinduzierter Mobilität im Zusammenwirken von Nationalstaaten, internationalen Organisationen und NGOs.

Nansen passport stamp (League of Nations High Commision for Refugees Geneva Resolution 12 May 1926 5 Gold Francs) Nansenpass frimerke oblat Fridtjof Nansen (utstilling Nasjonalbiblioteket) 9186

In Anlehnung an den theoretischen Ansatz des SFB 1604 – Produktion von Migration – am IMIS, wird das Seminar die Entwicklung und Bedeutung verschiedener Statuskategorien wie „Flüchtling“/ “refugee” oder „Vertriebene“ / “displaced persons” (und deren vielfältige Übersetzungen) nachzeichnen. Dabei werden ganz unterschiedliche historische Quellen analysiert. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle wissenschaftlicher Wissensproduktion und der Frage, wie akademische Akteure die Begriffsgeschichte und den Wandel von Schlüsselkonzepten mitgestaltet haben.

Am Ende des Seminars werden die Teilnehmerein fundiertes Verständnis der historischen Prozesse und intellektuellen Grundlagen erlangt haben, die die Flüchtlingspolitik im 20. Jahrhundert geprägt und den Umgang mit gewaltinduzierter Migration bis heute beeinflusst haben.

Dieses Seminar baut das englischsprachige Angebot für internationale Studierende am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) und am Historischen Seminar aus, es wendet sich ferner an Studierende in den English Studies sowie im Masterstudiengang Conflict Studies & Peace Building.

Die Kolloquien von Prof. Christoph Rass richten sich wie in jedem Semester an Examenskandidat/innen in Bachelor- und Masterstudiengängen, die einen Schwerpunkt im Bereich der Neusten Geschichte bzw. der Historischen Migrationsforschung legen.

Ein zweites Vertiefungsseminar wird im Wintersemester 2024/25 von Dr. Sebastian Huhn angeboten. Ziel des Seminars Zwangsmigration, Flüchtlingspolitik und Gesellschaft in Niedersachsen nach dem Zweiten Weltkrieg, angeboten von Dr. Sebastian Huhn, ist die Erstellung einer virtuellen historischen Ausstellung zum Umgang mit (älteren) Flüchtlingen in Niedersachsen am Beispiel der Stadt Varel nach dem Zweiten Weltkrieg (in Zusammenarbeit mit Schüler:innen eines Gymnasiums in Varel). Zwischen 1950 und 1959 lebten in der niedersächsischen Stadt mit damals ca. 15.000 Bewohner:innen bis zu 1.000 ältere sogenannte Displaced Persons (DPs) in Europas größtem „Altersheim“ für DPs.

Über die Geschichte dieses Ortes berichtete Sebastian Huhn bereits in seinem Beitrag Im übrigen schickt man die Alten und Gebrechlichen nach Varel im NGHM Blog. Das Seminar widmet sich unter anderem den Fragen: Wie waren diese vorwiegend osteuropäischen Flüchtlinge in der niedersächsischen Provinz gelandet, wer waren sie und auf welche Geschichte blickten sie zurück und wie wurde politisch und gesellschaftlich mit ihnen umgegangen?

Der Großteil der Millionen DPs nach Ende des Zweiten Weltkriegs waren ausländische Überlebende des NS-Terrors und osteuropäische Flüchtlinge, die vor der Roten Armee nach Westeuropa geflohen waren. Nachdem ein Großteil dieser Menschen von den Alliierten zunächst (auch unter Zwang) nach Osteuropa repatriiert worden war, hatten die westlichen Alliierten zwischen 1947 und 1951 in einem bei den United Nations angesiedelten Programm einer Million Menschen ermöglicht, global resettlet zu werden, also ein neues Zuhause außerhalb Deutschlands oder ihres ehemaligen Herkunftsorts zu finden. Im Juni 1950 übergaben die westlichen Alliierten die Verantwortung für die verbleibenden ca. 100.000-200.000 DPs in Westdeutschland schließlich in die deutschen Hände. Bei den verbliebenen DPs handelte es sich nicht zuletzt um Ältere und Kranke bzw. um Menschen mit Behinderungen, die nicht als Arbeitskräfte in Drittstaaten hatten vermittelt werden können. Flüchtlinge waren somit Gegenstand von Politik und Teil der westdeutschen bzw. niedersächsischen Nachkriegsgesellschaft. Gleichzeitig ist der Wissens- und Forschungsstand zum Thema noch mehr als lückenhaft. Dies bietet dem Seminar die Möglichkeit, sich forschend mit der Geschichte Deutschlands als Migrationsgesellschaft auseinanderzusetzen, die Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit als Ausstellung zu präsentieren und so zur Erinnerungskultur beizutragen.

Zur Erarbeitung der Onlineausstellung wird im Seminar zunächst (und auch gemeinsam mit den Vareler Schüler:innen) das Thema mit seinen diversen Kontexten erarbeiten, dem Nationalsozialismus und Stalinismus, Flucht und Zwangsmigration, dem beginnenden Kalten Krieg, der deutschen bzw. niedersächsischen Nachkriegsgesellschaft und nicht zuletzt der Erinnerungskultur. Statt Seminararbeiten werden dann in Teamarbeit (und in Zusammenarbeit mit den Schüler:innen) Stationen der Onlineausstellung ausgearbeitet. Zentral ist dabei die Arbeit mit historischen Quellen, deren Provenienz vom britischen Nationalarchiv über das Niedersächsische Landesarchiv und die Arolsen Archives bis zum Stadtarchiv Varels reicht. Auch Exkursionen finden im Rahmen des Seminars statt.

Mit dem Seminarergebnis werden die Studierenden dem Portfolio digitaler Ausstellungen der Professur ein weiteres Element beifügen.

Online sind bereits folgende Ausstellungen zugänglich, die teils aus Lehrveranstaltungen, teils aus Forschungsprojekten hervorgegangen sind:

Im Sommersemester 2025 ist die Weiterarbeit am Thema “DP-Altersheim” Varel im Rahmen einer Übung geplant.

Formular für Resettlement-Sponsorship der National Catholic Welfare Conference, Center for Migration Studies of New York (Foto: Sebastian Huhn)
Application for Assistance 3.2.1.1 / 78872004/ Arolsen Archives, Digital Archive, Bad Arolsen.

Das Proseminar Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen – ‘Displaced Persons’ und die ‘europäische Flüchtlingskrise’ unter der Leitung von Jessica Wehner und Lukas Hennies widmet sich thematisch der gewaltinduzierten Mobilität und ihren Folgen im Kontext des Zweiten Weltkrieges. Nachdem die Alliierten im Mai 1945 den Zweiten Weltkrieg in Europa mit dem Sieg über das nationalsozialistische Deutschland beendet hatten, offenbarte sich ein Migrationsproblem eines bis dahin kaum bekannten Ausmaßes. Millionen Menschen, die während der nationalsozialistischen Herrschaft und im Zuge des Zweiten Weltkriegs deportiert, inhaftiert, geflohen und teils auch freiwillig migriert waren, befanden sich in Europa außerhalb ihrer Ursprungsländer. Diese Flüchtlinge und “Displaced Persons” (DPs) bildeten dabei eine sehr heterogene Gruppe aus verschiedenen Opfergruppen des Nationalsozialismus, Osteuropäer:innen, die in den letzten Kriegsjahren und nach Kriegsende vor der Roten Armee geflohen waren und zum Teil auch Kollaborateuren und Kriegsverbrechern, die sich als DPs ausgaben, um einer Strafverfolgung durch die Alliierten zu entgehen.

Operational Manual, National Archives Paris AJ/43/1172 (Foto:Jessica Wehner)

Als Einführungsseminar beschäftigt sich die Veranstaltung mit der Geschichte des Zweiten Weltkrieges und seiner Folgen für die europäische Migrationsgeschichte der unmittelbaren Nachkriegszeit. Das Proseminar soll kritische Zugänge zur Forschung und Einblicke in historiographische Prozesse geben und zugleich durch propädeutisches Arbeiten in einem konkreten Themenfeld Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermitteln.

Das Proseminar Jüdische Geschichtsschreibung – Jüdische Geschichte schreiben von Dr. Sebastian Musch thematisiert folgende Fragen:

Wie wird jüdische Geschichte erzählt, welche Fragestellungen sind relevant und welche Folgen lassen sich für den Umgang mit der Vergangenheit und für Erinnerungspolitik ziehen? Welche politischen und gesellschaftlichen Subtexte formen die Art und Weise, wie jüdische Geschichte geschrieben wird? Welche Rolle spielten der Holocaust und der Zweite Weltkrieg in der jüdischen Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert? Und: Wie können und sollen wir heute jüdische Geschichte schreiben? In dem Proseminar werden wir uns solchen und ähnlichen Fragen beschäftigen und dabei u.a. und mit sogenannten”lachrymose” und “neo-lachcrymose” Konzepten in der jüdischen Geschichtsschreibung, mit der zionistischen und post-zionistischen Historiografie und den Erzählweisen jüdischer Geschichte in Deutschland nach dem Holocaust beschäftigen. Dabei sollen auch methodische Reflexionen im Vordergrund stehen.

Als ein weiteres Vertiefungsseminar im Bereich Neueste Geschichte bietet Imke Selle die Veranstaltung Geschichts- und Erinnerungskultur in Zeiten der Digitalität – Die “Emslandlager” als Konfliktlandschaft in Transformation digital erinnern an. Das Seminar baut auf Vorkenntnisse aus der Vorlesung Einführung in die Didaktik der Geschichte auf. Die Teilnahme an Vertiefungsseminaren erfordert zuvor auch den Abschluss eines Proseminars im Bereich der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung.

Dieses Vertiefungsseminar wird geschichtsdidaktische Theorie mit der geschichtskulturellen Praxis und geschichtswissenschaftlicher Forschung verknüpfen. Den thematischen Schwerpunkt bilden neben der Geschichte der Emslandlager Aspekte der “digital literacy”, “digital story telling” und Chancen “partizipativer digital public history”.
Ziel des Seminars ist die Erstellung eines digitalen Produkts, das die Raumdimension der ehemaligen “Emslandlager” sowie deren Transformation sichtbar macht.


Die sogenannten „Emslandlager“ bildeten von 1933 bis 1945 ein System aus 15 Konzentrations-, Strafgefangenen- und Kriegsgefangenenlager im Nordwesten Deutschlands. Die ehemaligen Lagerstandorte sind über mehr als 100 Kilometer verteilt. In der Nähe der ehemaligen Lagerstandorte existieren zudem neun Friedhöfe für die in den Emslandlagern ermordeten Kriegsgefangenen, Konzentrationslagerhäftlinge und Strafgefangenen des NS-Regimes.
Die verschiedenen Standorte haben nach 1945 ganz unterschiedliche Transformationen durchgemacht und sind heute u.a. Gedenkstätte, Agrarfläche, Gewerbegebiet, Wohnsiedlung oder Justizvollzugsanstalt.

Technische Vorkenntnisse sind keine Teilnahmevoraussetzung, wohl aber die Bereitschaft, sich mit der benötigten Hard- und Software intensiv auseinander zu setzen.
Im Rahmen des Seminars ist ein Besuch der Gedenkstätte Esterwegen sowie eines weiteren Lagerstandorts oder -friedhofs am 20. November geplant.

Ergänzt wird das Seminarprogramm durch vier Übungen, die unsere Lehrbeauftragten anbieten:

Im Mittelpunkt der Übung Wisent-Wildnis und Welterbe: Geschichte des Nationalparks von Białowieża von Dr. Aliaksandr Dalhouski steht der letzte Flachwald-Urwald Europas als Schauplatz der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Wir erarbeiten die Geschichte der deutschen Besatzung dieser Region im Ersten und im Zweiten Weltkrieg und die Rolle des Bialowieza Waldes als Zufluchtsort und Transitregion für Menschen auf der Flucht vor der NS-Herrschaft. Wir fragen, wie weit die Idee der Transformation des Gebiets im Rahmen einer „Ostkolonisation“ zurück reicht und wie das Waldgebiet früh Gegenstand von „Naturschutz“ im Zeichen der NS-Lebensraumplanungen wurde. Dabei interessieren wir uns auch für die Geschichte der „Wisent-Wildnis“ als Kulturerbe und befassen uns mit der Rettung des größten Landsäugetiers Europas, der Transformation der Region durch die Auflösung der Sowjetunion oder der Rolle des Waldgebiets in der aktuellen Migrationskrise. 

Unser Lehrbeauftragter Dr. Dr. Valentin Schneider bietet eine Übung unter dem Titel Die deutsche Gewaltherrschaft über Griechenland im Zweiten Weltkrieg: Von der Militärgeschichte zu einer Besatzungsgeschichte an.

Zwischen 1941 und 1944 wurde Griechenland von deutschen Truppen besetzt, wodurch der deutsche Herrschaftsbereich im besetzten Europa um ein geostrategisch wichtiges Gebiet erweitert wurde. Zwischen dem deutschen Einmarsch im April 1941 und dem Rückzug des Großteils der Truppen im Oktober 1944 (manche Gebiete wie z.B. ein Teil von Kreta aber auch die Inseln Rhodos und Milos, blieben sogar bis Mai 1945 unter deutscher Besatzung) wurde dieses Gebiet vom Deutschen Reich nicht nur militärisch genutzt, u.a. als Sprungbrett nach Nordafrika, sondern auch wirtschaftlich ausgebeutet und dem Machtapparat der SS unterworfen, der in Zusammenarbeit mit Wehrmacht und deutschen Polizeieinheiten die fast vollständige Vernichtung der jüdischen Gemeinden Griechenlands organisierte und durchführte. Basierend auf den Erkenntnissen des Forschungsprojekts „German Occupation Database“, das seit 2018 an der Griechischen Nationalen Forschungsstiftung in Athen in Zusammenarbeit mit der Universität Osnabrück implementiert wird, verfolgt diese Übung das Ziel, die Studierenden anhand zahlreicher konkreter Beispiele an den Umgang mit militärhistorischem Aktenmaterial heranzuführen, um dabei Wege aufzuweisen, wie auf Grundlage dieser Unterlagen Rückschlüsse auf die Strukturen und die Funktionsweise des deutschen Besatzungsregimes in Griechenland gezogen werden können.

Dr. Thorsten Heese bietet im kommenden Semester eine Übung unter dem Titel Stadtgeschichte – Museum – Geschichtsbewusstsein an.

„Stadtgeschichte als Ausstellungsprinzip“ ist ein Konzept, das sich in der bundesdeutschen Museumsszene erst im Laufe der Nachkriegszeit fest etablieren konnte. Es folgte einer zunächst nahezu ahistorischen Museografie, die einer kritischen Auseinandersetzungen mit der NS-Zeit auswich und sich lieber der Ästhetik vermeintlich neutraler kulturgeschichtlicher Zeugnisse widmete.
Mit der nachrückenden „68er“-Generation und der Etablierung alltagsgeschichtlicher Graswurzelbewegungen in den 1970er Jahren wurden die „Musentempel“ schließlich zunehmend in Frage gestellt und stattdessen Lernorte gefordert, die sich der Geschichte vor Ort offen stellten. In dem Zuge wurde die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus zunehmend zur Pflicht. Angesichts einer erweiterten Migrationsgesellschaft ist das stadtgeschichtliche Museum heute mit neuen Herausforderungen der Vermittlung von und Beschäftigung mit „Stadtgeschichte“ konfrontiert.
Die Veranstaltung setzt sich zunächst mit der Theorie stadtgeschichtlicher Ausstellungen auseinander und erkundet anschließend konkrete Beispiele von Ausstellungspraktiken, darunter die neu eröffnete „Villa_“ zur NS-Geschichte im Museumsquartier Osnabrück. Sie endet mit einem Ausblick darauf, wie „Stadtgeschichte“ in der Migrationsgesellschaft neu gedacht werden muss und kann. Im Rahmen der Veranstaltung werden zugleich Einblicke in das heutige Berufsfeld „Museum“ vermittelt.

Die Übung Widerstand im Osnabrück der NS-Zeit – biographische Forschungen von Heiko Schulze thematisiert die Erforschung des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus in Osnabrück.

Diese hat seit der Herausgabe des vom ILEX-Kreis publizierten Sammelbandes “Widerstand im Osnabrück der NS-Zeit. 36 Biografien mutiger Menschen” einen neuen Erkenntnisstand erreicht. Zugrunde liegt dem Band eine zusätzliche Auflistung von 70 Kurzbiografien solcher Menschen, zu deren Tätigkeiten vorerst rudimentäre Erkenntnisse bestehen. Aber auch zu bereits besser erforschten Biografien ergeben sich naturgemäß immer wieder neue Erkenntnismöglichkeiten, die einen biografischen Werdegang vervollständigen helfen. Im Seminar reflektieren wir zunächst die aktuelle Literatur- sowie Quellenlage – unter anderem jene im hiesigen Landesarchiv – und werden uns mit der wissenschaftlichen Auswertung unserer Erkenntnisse vertraut machen. Daneben wird es möglich sein, individuelle Themenstellungen zu entwickeln und auszuarbeiten. Am Ende des Prozesses können – allesamt betreute und lektorierte – Ergebnisse stehen, die einvernehmlich im Sinne der weiteren Forschung publiziert werden können.

Das Exkursionsprogramm der Abteilung Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung im Wintersemester 24/25 sieht unter anderem Besuche beim DOMiD in Köln und bei der Bildungsinitiative Ferhat Unvar in Hanau vor. Daneben sind Exkursionen im Rahmen der Kooperationsprojekte ins Emsland Moormuseum sowie zur Gedenkstätte Esterwegen geplant.

Eine mehrtägige internationale Exkursion zur Erinnerungskultur im Kontext von Vernichtungskrieg und Holocaust im Baltikum ist für Dezember 2024 nach Vilnius geplant.

Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Historischen Seminars über StudIP wird für Angehörige der Universität Osnabrück am 23. September freigeschaltet.

History@SFB: Team T-Projekt scannt den Schlossinnenhof

Das Transferprojekt “Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten” des Sonderforschungsbereichs 1604 startete am 6. September einen ersten Testlauf für das “Place Changer”-Modul. Dabei dient der Hof des Osnabrücker Schlosses als Vorlage für die Erstellung einer Virtual Reality-Umgebungen, in der bei der Entwicklung unseres ersten Prototypen ein migrationsgesellschaftliches Denkmal aufgestellt werden soll. Künftig werden zivilgesellschaftliche Gruppen in der Lage sein, gemeinsam mit dem T-Projekt erinnerungskulturelle Interventionen zum Gedächtnis der Migrationsgesellschaft mit Hilfe des “Place Changers” selbstbestimmt zu entwickeln.

Das Transferprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass, Prof:in Dr:in Lale Yildirim, Prof:in Dr:in Julia Becker und Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani (TU Dortmund) untersucht, inwiefern der Einsatz digitaler VR-Tools bei der Produktion der Geschichte der Migrationsgesellschaft in Deutschland katalytisch wirken und Agency hin zu migrantisierten Akteuren verlagern kann. Das Projekt entwickelt dazu zwei Werkzeuge: Der “Exhibition Builder” soll es zivilgesellschaftlichen Gruppen ermöglichen ihre eigene Geschichte in virtuellen Ausstellungen zu erzählen. Der “Place Changer” dagegen arbeitet mit real existierenden Orten, die in einem Zusammenhang mit der Geschichte der Migrationsgesellschaft der Nachkriegszeit stehen. Die Erstellung digitaler Zwillinge dieser Orte erlaubt Gedankenexperimente, wie sich ihre Bedeutung beispielsweise durch die Erinnerung an Opfer rassistischer Gewaltverbrechen in Form eines Denkmals verändert.

Bevor sich das Team T-Projekt mit diesem Vorhaben in den öffentlichen Raum begibt werden die Arbeitsabläufe erprobt und getestet. Dazu wird ein Prototyp des “Place Changers” an der Universität Osnabrück entwickelt. Im nächsten Schritt werden digitale Zwillinge von öffentlichen Orten erstellt, an denen unsere Projektpartner:innen in erinnerungskulturelle Prozesse intervenieren wollen.

Das Gebäudemanagement der Universität Osnabrück hat nun die Digitalisierung des Schlossinnenhofes durch einen LiDAR Scan genehmigt, sodass Marcel Storch von der Arbeitsgruppe für Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung mit Unterstützung durch Johanna Schweppe, Johannes Pufahl und Annika Heyen vom NGHM-Team einen ersten Testdurchlauf starten konnte.

Dabei kam ein terrestrischer LiDAR-Scanner – kurz für Light Detection and Range – zum Einsatz. Dieser Scanner sendet dem Infrarotbereich nahe Laserstrahlen aus und erfasst, wie und aus welcher Entfernung diese auf das Gerät zurückgeworfen werden. Dadurch entstehen Punktwolken, die die Geometrie eines Ortes sehr genau abbilden. Zusammengesetzt ergeben die Scans ein 3D-Modell, das mithilfe von parallel aufgenommenen Fotos eingefärbt und mit Textur versehen werden kann. Unsere Kooperationspartner von der Arbeitsgruppe Didaktik der Informatik übernehmen diese Daten im Anschluss und wandeln diese in ein VR-fähiges dreidimensionales Modell des Schlossinnenhofes um, das in einer VR-Umgebung weiter bearbeitet wird. Diese Anwendung ist so flexibel, dass wir rasch unterschiedliche Szenographien erinnerungskultureller Interventionen simulieren können.

Prototypen des Place Changers und des Exhibition Builders sollen im Rahmen der ersten internationalen Tagung des SFB 1604 “Production of Migration: Figures, Infrastructures and Spaces” (23. bis 25. Oktober 2024) gezeigt werden. Die erste Anwendung des Exhibition Builders stützt sich auf Materialien des SFB Partners DoMiD (Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland ). Am 17. September geht es für das T-Team mit Johanna Schweppe, Johannes Pufahl und Annika Heyen nach Köln, um digitale 3D-Modelle von Objekten aus der Sammlung des DOMiD herzustellen.

History@SFB 1604: Workshop und Vortrag „Forced Migrants, Agency and the Production of Migration

Am 27. und 28. Juni waren beim NGHM-Team Kolleg:innen aus Wien, Graz und Nottingham zu einem SFB 1604-Workshop unter dem Titel „Forced Migrants, Agency and the Production oder Migration“ zu Gast. Nachdem bereits im April bei einem ersten Meeting gegenwärtige Agency-Modelle und historische Perspektiven auf die Handlungsmacht von Geflüchteten und Zwangsmigrant:innen diskutiert worden waren, diente dieses zweitägige Treffen unter Leitung von Prof. Dr. Kerstin von Lingen (Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien) und Prof Dr. Christoph Rass (Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien & SFB 1604 der Universität Osnabrück) einem vertieften Austausch über die Konzeptualisierung von Agency bei der Produktion von (Zwangs-)Migration im Kontext des Zweiten Weltkriegs und der unmittelbaren Nachkriegszeit.

Die gemeinsame Tagung der Arbeitsgruppen aus Wien und Osnabrück spiegelt eine enge Kooperation im geteilten Forschungsfeld der globalen Displacement-Krise im und nach dem Zweiten Weltkrieg. Möglich wurde das Treffen durch Unterstützung seitens der Deutschen Forschungsgemeinschaft, des Österreichischen Fonds für Wissenschaft und Forschung, der ERC Research Group GLORE (Wien) sowie des SFB 1604 (Osnabrück).

Den Aufschlag machte Dr. Philipp Strobl (Universität Wien) am Donnerstag Abend, 27. Juni, mit seinem öffentlichen Gastvortrag „Navigating Through Refugee Agency: Methodological Considerations from a Historical Perspective“. Am Beispiel jüdischer Flüchtlinge in Australien von den 1930ern bis in die 1950er Jahre ging er der Frage nach, wie verschiedene Konzepte von Agency in der historischen Fluchtforschung zum Einsatz kommen können. Seine Fallstudie zeigte die individuelle, kollektive und „Proxy“-Dimension der Agency von Geflüchteten bei der Aushandlung ihres (Aufenthalts-)Status und ihrer weiteren Lebensperspektiven auf.

Dr. Philipp Strobl während seiner Guest Lecture “Navigating Through Refugee Agency: Methodological Considerations from a Historical Perspective” (Foto Jessica Wehner)

Am Freitag, 28. Juni, lag der Fokus auf der Diskussion von Beiträgen für eine gemeinsam geplante Special Issue, die von Prof. Dr. Kerstin von Lingen, Dr. Philip Strobl (beide Universität Wien) sowie Prof. Dr. Christoph Rass herausgegeben wird. Nach einer kurzen Begrüßung durch Prof. Dr. Kerstin von Lingen und Prof. Dr. Christoph Rass, eröffnete letzterer den Tag mit einem Beitrag zu „Conceptualizing the Agency of Forced Migrants Past and Present: A Dialogue across Disciplines“. Im Anschluss erhielt Annika Heyen mit ihrem Vortrag „Production of non-action as an Expression of Agency within the emerging Modern Refugee Regime: The Bermuda Conference“ die Möglichkeit zu zeigen, dass Agency nicht nur in Handlung, sondern auch in dem bewusstem Unterlassen bzw. Vermeiden von Handeln sichtbar werden kann.

Franziska Lamp (Universität Wien) untersuchte in ihrem Vortrag „Negotiating Different Layers of Agency in DP-Camps in Post-war Austria: The Interactions between Displaced Persons and UNRRA/IRO-Staff“, wie DPs als „DP-Workers“ Einfluss auf ihre Lebensumstände nehmen konnten. Jessica Wehner schloss sich mit der Vorstellung der Biographie des in Osnabrück lebenden als muslimisch gelesenen DP Abdulkhalik Aleskerow an, dem es über Veränderungen seines Narrativs über seine Herkunft und seine Überlebensstrategie während des Krieges – Kollaboration als mit dem NS-Regime – gelungen war, sich in den 1950ern gegen seine Abschiebung aus Deutschland zu wehren und sich Bleibeperspektiven zu erstreiten („Disputed (non)Belonging: Migrant Agency in the European Displacement Crisis 1945 to 1956“).

Im Gegensatz dazu zeigte sich der Versuch von Akteur:innen, durch widersetzliches Handeln und eigenständige Mobilität Einfluss auf ihre Lebensverläufe zu nehmen, in Samantha Knaptons (University of Nottingham) Fallstudie zu „Voting with their Feet: The (attempted) Return of Polish Displaced Children to UNRRA camps in Occupied Germany“.

In ihrem Beitrag „Jewish Refugees and Trafficking in Girls After 1945“ unternahm Susanne Korbel (Universität Graz) den Versuch, rekurrierende, antisemitisch gefärbte Topoi über “Mädchenhändler” mit der Präsenz jüdischer Flüchtlinge in Österreich zu verknüpfen. Jiayi Tao (Universität Wien) brachte eine außereuropäische Perspektive in die Diskussion ein, indem sie in ihrem Vortrag „From Patriots to Unwanted Refugees: Strategies of Displaced Non-Elite Chinese in Second World War China“ die Agency chinesischer Displaced Persons in der Aushandlung von Kategorien und Kategorisierungspraktiken aufzeigte.

Konstantin Schischka (Universität Wien) schloss mit seinem Beitrag „The Interwar Legacy: A Spatial Perspective on Shifting Borders, Displacement, Refuge, and Resettlement“ die Vorträge des Workshops ab. Mit einer datengestützten Visualisierung diskutierte sein Vortrag Zusammenhänge zwischen den Herkunftsorten von Displaced Persons im Territorium des vormaligen Österreichisch-Ungarischen Imperiums, ihren Wegen durch das DP-Lagersystem nach 1945 und den Ambiguitäten ihrer Kategorisierung in diesem Migrationsregime.

In der abschließenden Diskussion arbeiteten die Teilnehmenden als Bilanz der beiden Workshoptage die zentrale Erkenntnis heraus, dass die die Agency von Akteur:innen in der Produktion von (erzwungener) Migration verschiedene und zum Teil unerwartete Formen annehmen kann. Ausgangspunkt sind nicht selten erfolgreiche Versuche durch Handeln, Verweigerung oder Resilienz und ein Lesen der Organisationen und kollektiven Akteure in Migrationsregimen durch die forced migrants navigieren. Der Dialog zwischen klassischen Agency-Modellen, neueren Perspektiven der Flucht- und Flüchtlingsforschung sowie en Perspektiven der Historischen Migrationsforschung erweist sich bei der Analyse dieser Zusammenhänge durchaus als produktiv. Als Desiderate für kommende Workshops zeigten sich einerseits ein schärferer Fokus auf die in Organisationen der Mobilitätsregulierung arbeitenden Individuen, andererseits eine eingehendere Reflexion von Kategorien und Sprache in multilingualen Migrationsverhältnissen und einer internationalisierten Migrationsforschung.

Die Produktion der Bedeutung von “Integration” seit den 1970er Jahren. Posterpräsentation zum Seminarabschluss @ NGHM

Im Sommersemester 2024 hat sich eine interdisziplinäre Gruppe von Studierenden im Seminar Die Produktion von Migration: “Integration” – Geschichte eines migrationspolitischen Konzepts im 20. Jahrhundert unter Leitung von Professor Dr. Christoph Rass mit der Frage befasst, wie der wissenschaftliche Diskurs über Migration und gesellschaftlichen Wandel in Deutschland die Bedeutung des Begriffs “Integration” aushandelt.

Gemeinsam haben sich Studierende des IMIB-Master sowie der Geschichtswissenschaft ihre jeweils eigenen Perspektiven auf diesen soziohistorischen Prozess erarbeitet und die Produktion von “Integration” sowie von Parallel- und Folgekonzepten seit den 1970er Jahren bis heran an die Gegenwart verfolgt.

Seminarteilnehmerin der Veranstaltung “Produktion von Integration” beim Poster Walk (Foto: Jonathan Roters)

Zum Abschluss des Seminars konnten die Studierenden ihre Erkenntnisse in einem Poster Walk vorstellen und mit dem Plenum diskutieren. Dabei ging es beispielsweise etwa um die Bedeutung, die Sprache bei “Integration” zugemessen wird, die sehr unterschiedliche Konstruktion von “Gastarbeiterkindern” aus verschiedenen Herkunftskontexten in frühen Fallstudien nach dem “Anwerbestopp”, Beiträge früher Migrationsforscher:innen, darunter deutsche Wissenschaftler:innen aber auch überraschend viele internationale Stimmen, zu ersten Definitionsversuchen von “Integration”, die migrationspolitischen Positionen von Bundeskanzler Helmut Schmidt oder Übernahmen von US-amerikanischen Konzepten über Migration und Zugehörigkeit und deren Translation in die Deutung der Einwanderungssituation in Westdeutschland während der 1970er und 1980er Jahre; auch Folgebegriffe und aktuelle Konzepte wie “Multikulturalismus” oder “postmigrantische Gesellschaft” rückten ins Interesse der Arbeitsgruppen im Seminar, die aktuelle Bedeutungsproduktionen mit Hilfe solcher Begriffe mit historischer Tiefenschärfe versahen.

Seminare zur Produktion der Bedeutung von Migration in historischer Perspektive an der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung beziehen sich regelmäßig auf die Frageperspektiven des Sonderforschungsbereichs 1604 und tragen zu einem Dialog zwischen Forschung und Lehre bei.

Guest Lecture & Workshop “Forced Migrants, Agency and the Production of Migration”

Am 27. und 28. Juni laden Prof. Dr. Christoph Rass (Universität Osnabrück) und Prof.in Dr.in Kerstin von Lingen (Universität Wien) zu einer Guest Lecture und einem Workshop zur Konzeptionalisierung von Agency von Zwangsmigrant:innen in historischer Perspektive nach Osnabrück ein.

Mit dabei sind Historiker:innen aus Wien, Osnabrück, Graz und Nottingham, die die Bedeutung von Agency in ihren aktuellen Forschungsprojekten diskutieren.

Die Guest Lecture am 27. Juni wird von Dr. Philipp Strobl (Universität Wien) gehalten. Unter dem Titel “Navigating Through Refugee Agency. Methodological Considerations from a Historical Perspective” diskutiert er seine Überlegungen zu Refugee Agency.
Die Guest Lecture findet von 18 bis 19.30 Uhr (Raum 15/130) statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Am 28. Juni findet dann der Workshop “Forced Migrants, Agency, and the Production of Migration” statt, bei dem in acht Beiträgen sowohl Konzeptionalisierungsideen als auch Analysen der Agency in historischer Perspektive diskutiert werden.

***

Die Zeit seit dem Ersten Weltkrieg wird oft als “ein Jahrhundert der Flüchtlinge” bezeichnet. Nicht nur gab es immer wieder unermessliches Leid von Zwangsmigrant*innen, sondern auch ständige – und oft fehlgeschlagene – Versuche, durch nationales und internationales Recht sowie durch zahllose Organisationen Hilfe zu organisieren. Die öffentlichen und politischen Diskurse sowie die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Thema Zwangsmigration sind daher so alt wie das Phänomen selbst.

Die reflexive Wende in der Migrationsforschung mahnt an, die Produktion und Koproduktion von Definitionen, Kategorien, Konzepten und Darstellungen von Migration durch die Wissenschaften selbst zu erkennen und kritisch zu untersuchen. Gleichzeitig – und oft im Gleichschritt mit reflexiven Ansätzen – plädiert der Ansatz der Autonomie der Migration für eine andere Perspektive in Bezug auf die Agency von Zwangsmigrant*innen bei der Aushandlung ihrer Mobilität. Diesen Impuls nimmt am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück ab April 2024 der Sonderforschungsbereich (SFB) 1604 Produktion von Migration auf.

***

Programm

The Production of Migration | Translating “Gastarbeiter” – Vortrag von Prof. Dr. Christoph Rass im Graduiertenkolleg des SFB 1604.

Am 11. Juni 2024 berichte Prof. Dr. Christoph Rass im Integrierten Graduiertenkolleg des SFB 1604 aus seiner Arbeit zur Begriffsgeschichte des Konzepts “Gastarbeiter” und insbesondere zur Übersetzung der Kategorie in den Diskurs über die Neugestaltung der Migrationsbeziehungen zwischen Mexiko und den USA seit den späten 1960er Jahren.

Es geht dabei um die erstaunliche Karriere eines Begriffs, der um 1916 von Max Weber geprägt wurde und von Anfang an die dauerhafte Exklusion zugewanderter Arbeitskräfte signalisierte. Nachdem die NS-Propaganda des deutschen Zwangsarbeitssystems den Begriff während des Zweiten Weltkrieges aufgegriffen hatte, erlebte er ab 1961 in Westdeutschland eine Renaissance – mit seinen bereits fest eingeschriebenen Bedeutungen – bevor er mit der Übersetzung ins Englische weltweite Verbreitung fand.

Der Vortrag verweist an diesem Beispiel auf Methoden und Potentiale der Begriffs- bzw. Konzeptgeschichte bzw. der Historischen Semantik und diskutiert deren Beiträge zum reflexive turn in der Migrationsforschung.

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Hörsaal 11/212 der Universität Osnabrück im Schloss.

Mehr dazu lesen?

Julie Weise & Christoph Rass: Migrating Concepts. The Transatlantic Origins of the Bracero Program, 1919–42, in: American Historical Review, 129/2024, S. 22-52.

Christoph Rass: ‘Gastarbeiter’ – ‘Guest Worker’. Translating a Keyword in Migration Politics. IMIS Working Paper 17/2023.

Christoph Rass & Lars Amenda: Fremdarbeiter, Ostarbeiter, Gastarbeiter. Semantiken der Ungleichheit und ihre Praxis im “Ausländereinsatz”, in: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus (28/2012), S. 90-116.

Christoph Rass: Staatsverträge und “Gastarbeiter” im Migrationsregime des “Dritten Reiches”. Motive, Intentionen und Kontinuitäten“, in: Nationalsozialistisches Migrationsregime und „Volksgemeinschaft, herausgegeben von Jochen Oltmer, Paderborn 2012, S. 159-184.

Christoph Rass: Institutionalisierungsprozesse auf einem internationalen Arbeitsmarkt. Bilaterale Wanderungsverträge in Europa 1919-1974, Paderborn 2010.

History@SFB1604: T-Projekt meets DOMiD

Das Transferprojekt “Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten” des Sonderforschungsbereichs 1604 “Produktion von Migration” hat seine Arbeit aufgenommen. Am 6. Mai trafen sich die Osnabrücker Projektbeteiligten digital und in großer Runde mit ihren Partner:innen vom Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e.V. (DOMiD), am 15. Mai folgte ein Ortsbesuch einer kleineren Osnabrücker Delegation in Köln. Die ersten Gespräche dienten dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Austausch über Ziele für und Anforderungen an das Projekt beider Seiten sowie Einblicken in die zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten.

Das Transferprojekt des SFB 1604 wird geleitet von Prof. Dr. Christoph Rass, Prof.*in Dr.*in Lale Yildirim, Prof.*in Dr.*in Julia Becker und Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani. Das DOMiD, das bis 2029 das Migrationsmuseum “Haus der Einwanderungsgesellschaft” in Köln bauen wird, ist zugleich externer Anwendungspartner im Projekt und Bindeglied zur Öffentlichkeit. Denn das Transferprojekt versucht, mithilfe digitaler Werkzeuge, Perspektiven der reflexiven Migrationsforschung in Virtual-Reality-Formaten in den musealen Kontext zu integrieren.

Der Einsatz partizipativer, digitaler Anwendungen soll Agency in der Erinnerungskultur der Migrationsgesellschaft verändern bzw. hin zu Vertreter:innen von als migrantisch gelesenen, marginalisierten Gruppen verschoben werden, indem sie die Möglichkeit erhalten, im digitalen Raum ihre eigene Geschichte zu erzählen.

V.l.n.r.: Die vier PIs des Transferprojekts “Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten” des Sonderforschungsbereichs 1604 “Produktion von Migration” Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, Prof.*in Dr.*in Julia Becker, Prof.*in Dr.*in Lale Yildirim und Prof. Dr. Christoph Rass. (Fotos: Universität Osnabrück)

Dabei sollen zwei verschiedene Werkzeuge zum Einsatz kommen: Der “Place Changer” basiert auf digitalen Zwillingen real existierender Orte, die Nutzer:innen nach ihren Vorstellungen umgestalten und beispielsweise Denkmäler für die Opfer rassistischer Gewalttaten errichten können, die in der analogen Welt nicht existieren. Hingegen soll beim “Exhibition Builder” ein mehr oder weniger leerer virtueller Raum bereitgestellt werden, in dem Vertreter:innen migrantisch gelesener Gruppen über dreidimensionale digitale Modelle von im DOMiD archivierten oder auch selbst mitgebrachten Gegenstände eigene Narrative rund um das Leben in der Einwanderungsgesellschaft entwerfen können. Beide Tools wurden in Kooperation zwischen den Professuren für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, für Didaktik der Geschichte, für Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung und für Didaktik der Informatik entwickelt.

Dr. Robert Fuchs zeigt beim Rundgang durch die Magazine des DOMiD einige der seit 1990 gesammelten Objekte, hier ein Demonstrationsplakat, das mitunter noch heute zum Einsatz kommt (Foto: Annika Heyen)

Ein digitales Meeting am 6. Mai bot die Möglichkeit, alle Projektbeteiligten und ihre Rollen im Projekt kennenzulernen. Julia Becker gab erste Einblicke in die geplante Begleitforschung zum Transferprojekt, in deren Rahmen untersucht werden soll, inwiefern der Einsatz digitaler Tools zu einer Verschiebung von Agency hin zu migrantisch gelesenen Gruppen führt. Mit dabei waren neben den Osnabrücker SFBler:innen und Vertreter:innen des DOMiDs auch Prof. Dr. Michael Brinkmeier, Thorsten Kirmess und Marcel Storch, die Kollegen aus der Informatik, die das Projekt auf der technischen Ebene umsetzen werden, und beantworteten erste Fragen zur Herstellung und Nutzung der VR-Umgebungen.

Diesen Austausch vertiefte eine kleinere Gruppe von Projektbeteiligten am 15. Mai in Köln. Christoph Rass, Lale Yildirim, Marcel Storch, Annika Heyen und Thorsten Kirmess waren zu Gast beim DOMiD in Köln. Kirmess hatte gleich zwei VR-Brillen im Gepäck und demonstrierte anhand der im vergangenen Jahr maßgeblich von Studierenden erstellten VR-Ausstellung “Das Denkmal >> In Bewegung” den Gebrauch der technischen Geräte. Christoph Rass und Lale Yildirim berichteten zudem aus ihrer Arbeit mit den Studierenden und stellten gemeinsam mit den Gastgeber:innen vom DOMiD – Dr. Robert Fuchs, Bebero Lehmann, Sandra Vacca, Yordanos Asghedom und Maria Segat – erste Überlegungen dazu an, wie die Denkmal-Ausstellung als Blaupause für das T-Projekt dienen könnte.

Bei einem Rundgang durch die Magazine des DOMiDs erläuterte Robert Fuchs das Sammlungsprinzip des Zentrums und die enge Beziehung zu den Spender:innen bzw. Leihgeber:innen. Christoph Rass nutzte die Gelegenheit, um den Projektpartner:innen zu zeigen, wie mithilfe von kostengünstigen bis kostenlosen Anwendungen auf mobilen Endgeräten in kurzer Zeit qualitativ hochwertige dreidimensionale Modelle von Objekten und sogar ganzen Räumen erstellt werden können; ein Vorgehen, das bereits in der Arbeit mit den Studierenden erprobt wurde und das im T-Projekt in der Arbeit mit zivilgesellschaftlichen, migrantisch gelesenen Gruppen verfolgt werden wird.

Welche Möglichkeiten sich durch den Einsatz kostspieligerer Technologien eröffnen, demonstrierte Marcel Storch bei einem Besuch in der Halle 70 in Köln Kalk, in der bis 2029 das “Haus der Einwanderungsgesellschaft” entstehen wird. Mithilfe des von ihm mitgebrachten terrestrischen Laserscanners führte Storch einen Probescan der alten Industriehalle durch. Einerseits sollte auf diese Weise veranschaulicht werden, wie das Vorgehen beim Einscannen historische aufgeladener Orte und das Erstellen ihrer “digitalen Zwillinge” aussehen wird. Andererseits diente der Scan dazu, festzustellen, ob die Halle als Kulisse für die geplante VR-Anwendung überhaupt geeignet wäre.

History@SFB 1604 | Projekt A3 startet im April 2024: »Ihr seid Gastarbeiterkinder!« Wissenschaft, Schule und die Produktion von Figuren der Migration

[click here for an English version]

Im April nahmen die Professuren für die Didaktik der Geschichte (GEDIOS) sowie für die Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung (NGHM) ihre Forschungsarbeit im Sonderforschungsbereich 1604 (SFB 1604) des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) auf. Die beiden Abteilungen unter der Leitung von Prof.’in Dr.’in Lale Yildirim (GEDIOS) und Prof. Dr. Christoph Rass (NGHM) sind an diesem intedisziplinären Projektverbund mit zwei Projekten beteiligt.

Zum einen leiten die beiden Migrationsforscher:innen das Teilprojekt A3 „»Ihr seid Gastarbeiterkinder!« Wissenschaft, Schule und die Produktion von Figuren der Migration“. In diesem wird die Herstellung von sprachlichen Kategorien von Figuren migrantisierter Schüler:innen in historischer Perspektive erforscht, die sich in den 1970er und 1980er Jahren etwa in Begriffen wie „Gastarbeiterkinder“ oder „Ausländerkinder“ festgeschrieben haben. Die Untersuchung dieser Produktion von Figuren der Migration richtet ihren Blick auf den Beitrag wissenschaftlicher Wissensproduktion, beispielsweise der Bildungswissenschaften, auf diskursive Praktiken im System Schule sowie weitere Räume der Wissensproduktion über Migration und Gesellschaft in Deutschland. Der Untersuchungszeitraum beginnt in den 1960er Jahren und reicht bis in die frühen 2000er Jahre.

Das Team des SFB-Projekts A3: Prof.’in Lale Yildirim, Prof. Christoph Rass (hinten), Ahmet Celikten, Maik Hoops (Mitte. v. l.), Bjarne Groß, Hannah Spille, Julia Lohmann, Eduard Usov (vorne v. l.).

Daneben betreuen Prof.’in Dr.’in Yildirim und Prof. Dr. Rass gemeinsam mit Prof.’in Dr.’in Julia Becker (Sozialpsychologie)und Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani (Erziehungswissenschaften) und in Kooperation mit dem „Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland“ (DOMiD) das Transferprojekt des Sonderforschungsbereichs 1604 Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, die Perspektiven der reflexiven Migrationsforschung mit Hilfe digitaler Werkzeuge und in Virtual-Reality-Formaten in den musealen Kontext zu integrieren. Das T-Projekt versucht dabei mittels des Einsatzes partizipativer digitaler Anwendungen, Agency in der Erinnerungskultur der Migrationsgesellschaft zu verändern, indem der Produktion von Migration sowie nicht-/migrantisierten Personen neue und machtveränderte diskursive Räume geöffnet werden.

Im Transferprojekt begrüßten Prof.’in Dr.’in Yildirim und Prof. Dr. Rass als Koordinatorin Annika Heyen und als studentische Hilfskräfte Johanna Schweppe; Johannes Pufahl aus dem Team der beiden Professuren unterstützt das Projekt technisch. Im Projekt A3 arbeiten als wissenschaftliche Mitarbeiter und Doktoranden Ahmet Celikten und Maik Hoops sowie die studentischen Hilfskräften Julia Lohmann, Hannah Spille, Bjarne Groß und Eduard Usov.

Der erste Monat des neuen SFB 1604 war stark geprägt von zahlreichen projektübergreifenden Meetings und Zusammenkünften, in denen die neuen Mitarbeiter:innen begrüßt wurden, sich kennenlernen konnten und mit den verschiedenen sowie gemeinsamen Perspektiven, Themen und Arbeitsfeldern des SFB – und natürlich des IMIS – vertraut machen konnten.

Die studentischen Hilfskräfte stiegen in diesem Monat direkt in die Arbeit zur Aufbereitung unseres Quellenkorpus ein. Hier arbeiten Eduard Usov und Julia Lohmann daran, die Vielzahl der bereits beschafften Quellendigitalisate einheitlich zu benennen, mittles einer OCR-Software mit einem digital lesbaren Text zu versehen und in eine Literaturdatenbank einzupflegen.

Bereits am 3. April fand das erste Treffen neuen Mitarbeiter:innen des SFB 1640 statt, an dem insbesondere die Doktorand:innen, die Kolleg:innen aus der Verwaltung und die Principal Investigators (PIs) des Integrierten Graduiertenkollegs (IGK) teilnahmen. Bei Kaffee und Snacks hatten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich vorzustellen. Am Freitag darauf, den 5. April, folgte ein erster Workshop unter dem Titel „Conceptualizing the Agency of Forced Migrants: Historical and Contemporary Perspectives” in Zusammenarbeit mit der NGHM-Arbeitsgruppe „Negotiating Resettlement“ und dem IMIS-Projekt zur Flucht- und Flüchtlingsforschung statt. Die ganztägige Veranstaltung bot Gelegenheit zu produktivem Austausch zwischen den Referent:innen und den Teilnehmenden. Zugleich nahm das Integrierte Graduiertenkolleg (IGK) seine Arbeit auf, an dem drei unserer Kolleg:innen – Annika Heyen, Ahmet Celikten und Maik Hoops – als Doktorand:innen teilnehmen.

Die analytische Arbeit am Quellenkorpus wird mithilfe der qualitativen Text- und Datenanalyse-Software MAXQDA 2024 durchgeführt. Im ersten Projektmonat wurden diesbezüglich vor allem Fragen und Möglichkeiten der gemeinsamen cloudbasierten Arbeit diskutiert und erprobt. Hier ein Ausschnitt aus dem Arbeitsbereich zu Textkodierung.

Die Startphase des SFB 1604 folgte einem eng getakteten Zeitplan zur Einfindung in die neuen Arbeitsumfelder und zur Klärung zahlreicher organisatorischer, technischer Belange, etwa Fragen der gemeinsamen Nutzung von grundlegender Software wie beispielsweise Citavi oder MAXQDA. Nach einem ersten intensiven Monat der Einarbeitung und Orientierung in den Strukturen, Programmatiken und Dynamiken des SFB 1604 freuen wir uns nun darauf, sofort in die wissenschaftlichen Umsetzung unserer Projekte einzusteigen.

‘Fremdwort Integration?’ Beitrag aus der Historischen Migrationsforschung zur Konferenz ‘Kanzlerwechsel 1974’

50 Jahre nach dem Rücktritt von Willy Brandt fragte im April 2024 in Berlin eine gemeinsame Konferenz der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung und der Bundeskanzler-Willy Brandt Stiftung nach der Bedeutung der erste beiden SPD-geführten Regierungen für die Entwicklung Deutschlands und seiner Gesellschaft. Im Mittelpunkt des Tagungsprogramms standen dabei zunächst Fragen der großen Politik und natürlich auch die beiden Bundeskanzler als Menschen und Persönlichkeiten.

Am zweiten Tag der Konferenz aber rückten zentrale gesellschaftliche Konfliktfelder in den Blick der Debatte. Neben Vorträgen zu Gendergerechtigkeit, Gleichberechtigung und “Frauenpolitik” (Kirsten Heinsohn) bzw. der wachsenden Bedeutung von Friedens- und Umweltbewegung (Silke Mende) gehörte auch ein Beitrag zu den Anfängen staatlicher “Integrationspolitik” zum Programm der Sektion Gesellschaftspolitische Aufbrüche und sozial-liberale Reformpolitik, die Magnus Koch von der Helmut-Schmidt-Stiftung am 26. April, dem zweiten Tag der Konferenz, moderierte.

Unter dem Titel Fremdwort Integration? Die sozial-liberalen Regierungen und die „Gastarbeiter“ in der Bundesrepublik befasste sich Christoph Rass vom Osnabrücker Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) mit den – misslingenden – Weichenstellungen der Regierung Schmidt bei deren Versuch, politisch auf die offenkundig gewordene Einwanderungssituation in Westdeutschland zu reagieren.

Thematischer Zuschnitt und methodische Annäherung des Beitrags über die Beobachtung, wie unterschiedliche Akteure in den 1970er und frühen 1980er Jahren begannen, das Konzept “Integration” mit Bedeutung zu versehen, politisch auszuhandeln und in gesellschaftliche Praxis umzuwandeln, korrespondiert mit den Fragestellungen des in Osnabrück anlaufenden Sonderforschungsbereichs SFB 1604Produktion von Migration – in dem ein von Lale Yildirim und Christoph Rass geleitetes Teilprojekt (A3) nach der Konfiguration von Leitbegriffen der Migrationspolitik seit den 1960er Jahren fragt.

Konzepte der Agency von Geflüchteten und Zwangsmigrant*innen: Historische und gegenwärtige Perspektiven. Workshop-Rückblick

Am 5. April 2024 luden Dr. Marcel Berlinghoff (IMIS/ FFVT), Dr. Sebastian Huhn (IMIS/ Negotiating Resettlement, DFG) und Prof. Dr. Christoph Rass (IMIS/ SFB 1604) zu einem interdisziplinären Workshop über die Konzeptionalisierung von Agency von Zwangsmigrant*innen ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand eine interdisziplinäre Diskussion über reflexive Ansätze zur Konzeptionalisierung der Agency von Zwangsmigrant*innen in Vergangenheit und Gegenwart. Der Workshop war die erste Veranstaltung des in der selben Woche gestarteten SFB 1604, gemeinsam ausgerichtet mit dem DFG-geförderten Projekt Negotiating Resettlement und dem BMBF geförderten Projekt Flucht und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer (FFVT).

Christoph Rass eröffnete die Veranstaltung mit einleitenden Worten zu aktuellen Diskussionen über die Agency geflüchteter Menschen, zu analytischen Herausforderungen ihrer Erforschung und den Potentialen reflexiver Forschung zum Thema. Anschließend sprach Sebastian Huhn über die Agency der sogenannten Displaced Persons nach dem Zweiten Weltkrieg und ihre Verhandlung von Mobilität innerhalb des Resettlement-Projekts der International Refugee Organization. Dieses Projekt, so Huhns These, beinhaltete systemimmanente Spielräume für Agency, die die individuellen Antragsteller*innen auf einen Flüchtlingsstatus mit glaubhaften Stories und der überzeugenden Selbstpräsentationen füllen mussten.

Dr. Marcel Berlinghoff und Dr. Sebastian Huhn, beide IMIS.
Prof. Dr. Christoph Rass, IMIS & SFB1604

Julia Stier vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) referierte anschließend zu ihrer Forschung über die Produktion und Replikation gemeinschaftlicher Vorstellungen über Migration und Mobilität anhand senegalesischer Migration. Dabei verwies Stier auf  das Missmatch, wissenschaftlicher, gesellschaftlicher oder rechtlicher Kategorien und der Eigenbeschreibung der Migrant*innen. Mit dem Verweis auf die Bedeutung von Sprache öffnete sie eine weitere Dimension von Agency, die sich im Sprechen der Protagonist*innen über ihre Mobilität, den damit einhergehenden Selbstkonstruktionen sowie dem situativen Einschreiben in Kategorien ausdrückt.

Jessica Wehner, IMIS.

Im  dritten Vortrag ging Jessica Wehner (IMIS) am Beispiel einer Gruppe von Kalmücken der Frage nach, wie Gruppen im globalen Flüchtlingsregime nach dem Zweiten Weltkrieg als (re)imagined communities Einfluss auf ihre Mobilität nehmen konnten und welche Möglichkeiten und Hürden für Agency ihnen eine Selbst- und Fremdkategorisierung dabei gab oder in den Weg legte.

Dr. Katharina Schoenes & Julia Stier (WZB).

Katharina Schoenes (Berlin) thematisierte in ihrem Beitrag die Grenzen der Agency von Geflüchteten am Fall des gerichtlichen Umgangs mit homosexuellen Menschen, die aus Angst vor Verfolgung und Gewalt Asyl in Deutschland beantragt haben. Sie diskutierte Kontinuitäten und Wandel der in den Gerichtsverfahren dominierenden Vorstellungen über das Leben von Homosexuellen in unterschiedlichen Ländern und verwies auf die teils übergriffigen Vorschläge die Schutzsuchenden dabei zur Gewaltprävention gemacht würrden. Auch in ihrem Vortrag wurde die Bedeutung der Übereinstimmung von Erwartungen der Entscheider*innen und der Darstellung der Erlebnisse der Antragstellenden deutlich.

Annika Heyen, IMIS & SFB 1604.

Annika Heyen (IMIS) referierte im letzten Vortrag des Tages zu kollektiver Agency des World Jewish Congress (WJC) während der Bermuda-Konferenz im Jahr 1943. Die USA und Großbritannien hatten sich nach Bekanntwerden des Holocausts auf Bermuda getroffen, um über Rettungsmöglichkeiten für die europäischen Juden zu sprechen. Der WJC nutzte seine Möglichkeiten der Handlungsmacht als NGO, um die beiden Staaten, die ihre Rettungsansätze zunächst wenig ernst nahmen, unter Druck zu setzen.

Die Teilnehmer:innen des Workshops zur Konzeptionalisierung der Agency von Geflüchteten in Geschichte und Gegenwart im April 2024: Annika Heyen, Johannes Pufahl, Jessica Wehner, Marcel Berlinghoff, Thea Kruse, Julia Stier, Katharina Schoenes, Maik Hoops, Sebastian Huhn, Ahmet Celikten, Daniel Pissecker, Christoph Rass, Frederik Doktor.

Neben dem interdisziplinären Austausch über unterschiedliche Konzeptionalisierungen aber auch Konjunkturen sowie Grenzen von Agency-Konzepten in geistes- und sozialwissenschaftlichen Zugängen zu Mobilität wurde insbesondere darüber diskutiert, welche aktuellen Ansätze in der Anwendung auf Quellen und empirisches Material haltbar und gewinnbringend sind und wann wir Gefahr laufen, Agency geflüchteter Menschen überzuinterpretieren und ihr damit vielleicht stellenweise sogar zu viel Bedeutung beizumessen.

Dabei zeigten die Beiträge disziplin- und zeitübergreifend die Bedeutung von individuellen wie gesellschaftlichen Narrativen, der Performanz der Akteure, der Kontext- und Situationsbezogenheit von Agency sowie letztlich der Passgenauigkeit von Deutungsangeboten in Entscheidungssituationen – oder in der Kürze, in der es ein IRO-Entscheider auf einer Akte vermerkte: die Story des Antragstellers sei „plausible enough“.

NGHM-Tracker (4/2024)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Die vorlesungsfreie Zeit nutzte das NGHM-Team für einen einwöchigen Workshop mit Wissenschaftler:innen, Studierenden und zivilgesellschaftlichen Akteuren aus Belarus im Rahmen des Projekts “Mapping the Co-Presence of Violence and Memory in Belarus”. Aber wie immer wurde nicht nur in Osnabrück fleißig weitergearbeitet, viele Kolleg:innen nutzten den März auch für Feld- und Forschungsaufenthalte im In- und Ausland. Über die Aktivitäten der Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung in den vergangenen Wochen berichtet unsere März-Ausgabe.

Von Ella Malin Visse & Jessica Wehner

Einblicke

Vom 11. bis zum 16. März war die Professur NGHM Gastgeberin für 20 belarusische Wissenschaftler:innen, die sich kritisch und reflexiv mit Geschichts- und Erinnerungskultur befassen. In der von Prof. Dr. Christoph Rass, Mirjam Adam und Lukas Hennies in Zusammenarbeit mit Aliaksandr Dalhouski ausgerichteten Workshopwoche Mapping the Co-Presence of Violence and Memory in Belarus (gefördert von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft) kamen Forschende und Studierende verschiedener Disziplinen in Osnabrück zusammen, um gemeinsam digital public history Formate zu entwickeln, die von Initiativen für eine reflektierte Erinnerungsarbeit selbstbestimmt eingesetzt werden können. Am Ende der fünftägigen, intensiven Arbeitsphase standen Prototypen für Websites, digitale Stadtrundgänge für mobile Endgeräte und 360°-Panorama-Touren zu den Gewalt- und Erinnerungsorten in Mogilev, Azaryčy und Minsk, die die Projektbeteiligten nun selbständig weiterentwickeln und für ihre Arbeit nutzbar machen können.

Mit der Workshopwoche verband sich eine ganze Reihe auch öffentlicher Veranstaltungen: Am 13. März 2024 wurde die Fotoausstellung “Orte und Erinnerung” des inzwischen in Israel lebenden belarusischen Fotografen und Historikers Alexander Litin im Studierendenzentrum der Universität Osnabrück (Gebäude 53) eröffnet. Die 20 ausgestellten Fotografien von Alexander Litin werden in Osnabrück erstmals überhaupt öffentlichen gezeigt und dokumentieren, ergänzt durch Texte von Ida Schenderowitsch, die Transformation und Überlagerung von Erinnerungskulturen in Belarus. Die Ausstellung ist noch bis zum 17. April im Studierendenzentrum zu sehen.

Den 80. Jahrestag der Deportationen von Azaryčy nahmen Aliaksandr Dalhouski und Christoph Rass zum Anlass, mit dem öffentlichen Vortrag “Osaritschi 1944. Ereignis und Erinnerung” im Ratssitzungssaal der Stadt Osnabrück an die Opfer dieses Kriegsverbrechens zu erinnern und sich zugleich mit den Tätern in ihren gesellschaftlichen Kontexten und mit der Erinnerung an dieses Kriegsverbrechen in Deutschland und Belarus zu befassen. Vom 12. bis zum 19. März 1944 deportierten Truppen der 9. Armee der Wehrmacht etwa 50.000 Menschen, die sie als „unnütze Esser“ einstuften – vor allem Alte, Kranke, Personen mit Behinderungen und Frauen mit kleinen Kindern – in Lager nahe der Frontlinie beim Dorf Azaryčy und ließen sie dort als „menschliche Schutzschilde“ bei einer eigenen “Frontbegradigung” zurück. Etwa 9.000 Menschen starben während der Deportationen oder an ihren Folgen. Rass und Dalhouski thematisierten die Hintergründe, die Planung und die Umsetzung dieses Kriegsverbrechens der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg und diskutiert die Aufarbeitung sowie die Erinnerungskultur in diesem Kontext in Belarus und Deutschland.

Detaillierte Berichte zu allen Veranstaltungen finden sich auf dem NGHM-Wissenschaftsblog.

Am 12. März war das Team der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsoforschung der Universität Osnabrück gemeinsam mit seinen Projektpartner:innen aus Göttingen, Riga und Minsk mit der Abschlussveranstaltung des vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur finanzierten trinationalen, digitalen Projekts “In Stein gemeißelt? – Digital erfahrbare Erinnerungsdiskurse im Stadtraum von Niedersachsen und Osteuropa” zu Gast in der Universitätsbibliothek auf dem Campus Westerberg. Ein Jahr lang haben mehr als 40 Studierende und geschichtswissenschaftlich Forschende Gedenkorte an den insgesamt fünf Projektstandorten dreidimensionalen Modelle von Denkmälern digitalisiert, deren Umgebung über 360°-Panoramafotografien eingefangen, die Hintergründe dieser Orte und ihrer Bedeutung recherchiert und ihre Ergebnisse mit Unterstützung des Kulturerbes Niedersachsen auf einer gemeinsamen Website zusammengetragen, die materielle Erinnerungskultur an vier Standorten in drei Ländern kontextualisiert und in Beziehung setzt. Beteiligt an “In Stein gemeißelt” waren neben der NGHM das Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Universität Göttingen, die Geschichtswerkstatt Minsk, die Fakultät für Geschichte und Philosophie der Universität Lettlands in Riga und das Museum Friedland.

Am 12. März brach die Arbeitsgruppe des Projektes “Die Emslandlager als Konfliktlandschaften in Transformation: Forschendes Lernen am Schnittpunkt von universitärer Lehrer:innenbildung, Gedenkstättenpädagogik und partizipativer digital public history” – Imke Selle, Lea Horstmann und Lina-Sofie Winkler – ein erstes Mal für eine Digitalisierungskampagne ins Emsland auf. 

Mitarbeiter:innen der Arbeitsgruppe nach der Digitalisierung des ehemaligen Lagerstandortes Walchum (v.l.n.r.: Imke Selle, Lea Horstmann, Lina-Sofie Winkler)

In dem von Pro*Niedersachsen geförderten Projekt erforscht die Professur für die Didaktik der Geschichte in Kooperation mit der Gedenkstätte Esterwegen sowie in enger Zusammenarbeit mit der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung die Transformation der Standorte der ehemaligen ‘Emslandlager’. Ziel des Projektes ist es, die Überformung der Standorte der Emslandlager von ihrer Nutzung als Lager bis heute digital zu dokumentieren und analysieren. Dies geschieht im Rahmen des Forschenden Lernens mit dem Ziel, das Ineinandergreifen sich wandelnder diskursiver Konstruktionen und materieller Repräsentationen – mit dem Ergebnis der Produktion von Sicht- oder Unsichtbarkeit – aus gegenwärtigen pluralen Perspektiven zu erschließen. 
In den vergangenen Wochen stand die Digitalisierung der ehemaligen Lagerstandorte im Fokus der Arbeitsgruppe. Abgestimmt auf den landwirtschaftlichen Kalender fand die Kampagne in zwei Abschnitten statt. Unterstützung leistete dabei der Landkreis Emsland: Für das Projekt beflog der Drohnenpilot des Landkreises Emsland mit einer Drohne den ehemaligen Lagerstandort in Fullen und die Kriegsgräberstätte Fullen. Ein ausführlicher Bericht zum Verlauf der Arbeiten und ersten Ergebnissen folgt in Kürze auf dem NGHM-Blog.
Ein herzlicher Dank gilt allen Eigentümer:innen der Grundstücke sowie dem Landkreis Emsland bei der Unterstützung der Digitalisierungskampagne!

Parallel zu Workshop und Feldforschung zog es andere Kolleg:innen wieder ins Archiv. Am 13. März brach Jessica Wehner zu einer Archivrecherche nach Paris auf, um dort letzte Recherchen für ihr Projekt “Normen, Praktiken & Marginalität. Aushandlungen an den Rändern des Displacement-Managements der International Refugee Organization (1946-1952)” im Nationalarchiv durchzuführen. Dort wird der Bestand der International Refugee Organization aufbewahrt, in dem sich für die Fragestellung hochrelevante Dokumente finden.
Ebenfalls in Paris fand am 25. und 26 März ein Workshop, ausgerichtet von Marianne Amar, Célia Keren und Laure Humbert, im Musée de l’Histoire de l’immigration statt, der sich einem ersten Entwurf für ein Publikationsprojekt (Special Issue) mit neuesten Forschungsergebnissen zur Geschichte der Displaced Persons nach dem Zweiten Weltkrieg widmete.

Gemeinsam mit bekannten Kolleg:innen macht die Arbeit und die Diskussion von Texten am meisten Spaß (vlnr: Jessica Wehner, Kasia Nowak, Samantha Knapton, Johannes Glack und Lena Christoph)
Eines der von Michael Schmidt digitalisierten Dokumente aus der Sammlung Richard

Ebenfalls ad fontes ging es ab dem 1. März für Michael Schmidt im Emsland Moormuseum. Dort bearbeitet er das von Pro*Niedersachsen geförderte Projekt “Erforschung der Sammlung Richard als Quelle zu Torfabbau und Produktentwicklung in Deutschland von 1950 bis 1980”, das in Kooperation zwischen dem Museum und der Professur Neueste Geschichte und historische Migrationsforschung durchgeführt wird. Im ersten Projektabschnitt geht es darum, einen Überblick über das Quellenmaterial zu erarbeiten. Es handelt sich vor allem um Geschäftsaufzeichnungen Richards, Sammlungen zu speziellen Aspekten des Themas Torf, geschäftliche Kontakte, Reiseunterlagen und -berichte sowie eine Sammlung von Vorträgen Richards. Vorbereitet wird damit die Digitalisierung der Dokumente, um diese für Erschließung und Auswertung aufzubereiten. Schon die ersten Einblicke in das Material bestätigen, dass die Sammlung Richard eine bedeutende Quelle zum Thema Torfproduktion und -verarbeitung ist. Aktuell hat Michael Schmidt Unterlagen zur DGMT, der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, in Bearbeitung. Dieser Teilbestand zeit vor allem, dass es innerhalb dieser Interessenvereinigung zu Richards Zeiten durchaus widerstreitende Ansichten gab. Für Mitte Mai ist eine weitere gemeinsame Arbeitsphase mit Prof. Dr. Christoph Rass im Moormuseum geplant. Auch eine Exkursion ins Moormuseum ist in Planung, um die Sammlung Richard und das Museum den Osnabrücker Studierenden vorzustellen.

Dr. Michael Haverkamp, Dr. Michael Schmidt, Prof. Dr. Christoph Rass, Markus Jähnchen (vlnr; Foto: Moormuseum)

Notizen

Im März erschien im Journal American Historial Review der Aufsatz Migrating Concepts. The Transatlantic Origins of the Bracero Program, 1919-42 von Christoph Rass und Julie M. Weise (University of Oregon). In diesem Beitrag widmen die Autor:innen sich unter anderem Fragen wie: Wie verbreiten sich migrationspolitische Ideen und Konzepte transnational? Wie beobachten unterschiedliche Akteure Diskussionen und Entwicklungen und transportieren ihr Wissen in andere Diskursräume? Wie verändert sich über solche Translationen die Produktion der Bedeutung von Migration?

Blogbeiträge im März

Ausblick & aktuelle Termine

Am 1. April startet an der Universität Osnabrück der SFB 1604 “Produktion von Migration”. Ganz im Zeichen dieses richtungsweisenden Forschungsprogramms weisen wir auf zwei Veranstaltungen des NGHM-Teams im April hin:

Am 5. April richten Prof. Dr. Christoph Rass, Dr. Sebastian Huhn und Dr. Marcel Berlinghoff einem interdisziplinären Workshop über die Konzeptionalisierung der Agency von Zwangsmigrant:innen aus. Genauere Hinweise und ein ausführliches Programm finden Sie auf unserem Blog.

Außerdem findet am 15. und 16 April die Tagung “Negotiating Global Migrations, 1944-1959”, ausgerichtet von der Universität Wien (Kerstin von Lingen) und der Universität Osnabrück/IMIS (Christoph Rass und Frank Wolff) im Rahmen des DACH-Projekts Norms, Regulation and Refugee Agency. Negotiating the Regime, statt. Die Anmeldung zur Tagung sowie ein ausführliches Programm finden Sie auf der Projekt-Homepage.

Konzepte von Agency in Fluchtforschung und Historischer Migrationsforschung. Interdisziplinärer Workshop von IMIS & SFB1604

Am 5. April 2024 laden Dr. Marcel Berlinghoff, Dr. Sebastian Huhn und Prof. Dr. Christoph Rass zu einem interdisziplinären Workshop über die Konzeptionalisierung von Agency von Zwangsmigrant*innen ein.

Migrationsforscher*innen aus Wien, Luzern, Osnabrück und Berlin diskutieren interdisziplinäre und reflexive Ansätze zur Konzeptionalisierung der Agency von Zwangsmigrant*innen in Vergangenheit und Gegenwart. Dazu bringen IMIS und SFB 1604 unterschiedliche Forschungsperspektiven aus unterschiedlichen Zeitschnitten ins Gespräch: Konzepte von Agency aus der gegenwartsbezogenen Flucht- und Flüchtlingsforschung treffen auf Analysen der Agency von Zwangsmigrant*innen der Historischen Migrationsforschung aus dem Kontext der Vertreibungs-, Flucht- und Displacementkrisen des 20. Jahrhunderts.

***

Die Zeit seit dem Ersten Weltkrieg wird oft als “ein Jahrhundert der Flüchtlinge” bezeichnet. Nicht nur gab es immer wieder unermessliches Leid von Zwangsmigrant*innen, sondern auch ständige – und oft fehlgeschlagene – Versuche, durch nationales und internationales Recht sowie durch zahllose Organisationen Hilfe zu organisieren. Die öffentlichen und politischen Diskurse sowie die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Thema Zwangsmigration sind daher so alt wie das Phänomen selbst.

Die reflexive Wende in der Migrationsforschung mahnt an, die Produktion und Koproduktion von Definitionen, Kategorien, Konzepten und Darstellungen von Migration durch die Wissenschaften selbst zu erkennen und kritisch zu untersuchen. Gleichzeitig – und oft im Gleichschritt mit reflexiven Ansätzen – plädiert der Ansatz der Autonomie der Migration für eine andere Perspektive in Bezug auf die Agency von Zwangsmigrant*innen bei der Aushandlung ihrer Mobilität. Diesen Impuls nimmt am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück ab April 2024 der Sonderforschungsbereich (SFB) 1604 Produktion von Migration auf.

Unser Workshop greift dabei drei aufeinander bezogene Fragen auf: (1) Wie lässt sich durch einen Perspektivwechsel besser verstehen, auf welche Art und Weise Migrant*innen selbst zur Produktion von Migration beitragen bzw. Prozesse der Herstellung und Anwendung von Kategorien in Migrationsregimen beeinflussen können? (2) Wie beeinflussen Wahl und Anwendung unterschiedlicher theoretischer Konzepte von Agency im Forschungsprozess die Betrachtung dieses Phänomens? (3) Was können Migrationsforscher*innen durch eine Übertragung solcher Konzepte zwischen verschiedenen Zeithorizonten und Fallstudien über heuristische Potentiale lernen?

Der Workshop verbindet solche Ansätze, um zu einer kritischen und reflexiven Debatte darüber beizutragen, wie die akademische Wissensproduktion – hier zu Konzepten von Agency – über Migration dazu beiträgt, was Migration in der Gesellschaft bedeutet und bringt Migrationsforscher*innen aus verschiedenen (Sub-)Disziplinen zusammen, um ihre Ansätze und deren Wirkung zu diskutieren.

***

PROGRAMM