Archiv der Kategorie: Billets

NGHM-Tracker (7-8/2024)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Von Ella Malin Visse und Jessica Wehner

Die Tracker-Redaktion meldet sich nach einer Sommerpause mit der Juli/ August-Doppelausgabe des monatlichen Newsletters der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung zurück. Im Juli endeten die Lehrveranstaltungen und die Mitglieder der Arbeitsgruppen nutzten die folgenden Wochen für Forschungsreisen und Projekttreffen. Abgeschlossen hat das Team die Sommerpause mit einem Team-Tag, um mit neuem Schwung in Richtung Wintersemester zu starten. Über alle aktuellen Aktivitäten und Neuigkeiten informiert diese Doppelausgabe.

Einblicke

Zum Ende des Sommersemester gestalteten die Studierenden des Proseminars und des Vertiefungsseminars der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung offene Posterpräsentationen der Ergebnisse ihrer Seminarprojekte. Bei dieser Präsentation konnten Studierende miteinander und mit anderen Mitgliedern der Professur ins Gespräch über ihre Themenstellungen kommen und so die Arbeit an ihren Hausarbeiten während der vorlesungsfreien Zeit vorbereiten.

Den Aufschlag machte das Proseminar ‘Bipolare Weltordnung’ oder ‘Kalter Krieg’ unter der Leitung von Lukas Hennies. Anhand unterschiedlicher thematischer Schwerpunkten stand auch in diesem Proseminar das Erlernen des (geschichts-)wissenschaftlichen Arbeitens im Mittelpunkt. Ausgewählte Poster von Studierenden sind im Wintersemester 2024/25 im zweiten Obergeschoss des Gebäude 02 zu sehen.

Die Poster der Studierenden des Proseminars sind bereit zur Präsentation (Foto: Johannes Pufahl)
Seminarteilnehmer:innen der Veranstaltung “Produktion von Integration” beim Poster Walk (Foto: Jonathan Roters)

Eine zweite Posterausstellung hat eine interdisziplinäre Gruppe von Studierenden im Seminar Die Produktion von Migration: “Integration” – Geschichte eines migrationspolitischen Konzepts im 20. Jahrhundert unter Leitung von Professor Dr. Christoph Rass erarbeitet. Ein ganzes Semester lang ging es um die Frage, wie der wissenschaftliche Diskurs über Migration und gesellschaftlichen Wandel in Deutschland seit den 1970er Jahren die Bedeutung des Begriffs “Integration” produziert hat.

In den letzten Tag des Sommersemesters haben Studierende des Historischen Seminars sich zu einer Tagesexkursion zur Gedenkstätte Esterwegen aufgemacht. Unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass und gemeinsam mit dem Team der Professur für die Didaktik der Geschichte (Prof.in Dr. Lale Yildirim) ging es diesmal darum, die Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit der Gedenkstätte kennen zu lernen. Die Studierenden erhielten zu dieser Gelegenheit Einblicke in die Forschungskooperation zwischen der Universität und der Gedenkstätte. Einen detaillierten Bericht finden Sie auf unserem NGHM-Blog.

Die Studierenden in den Ausstellungsräumen der Gedankstätte Esterwegen

Andere Teammitglieder der Arbeitsgruppe Negotiating Migration an der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung nutzten die vergangenen Wochen hingegen für Archiv- und Workshopreisen:

Sebastian Huhn reiste im August ins britische Nationalarchiv, um dort intensive Quellenrecherchen zu betreiben. Im Fokus standen dabei Quellen aus dem Bestand des Foreign Office aus den Nachkriegsjahren zur Versorgung der Displaced Persons in Deutschland und zu deren Resettlement.

Sebastian Huhn genießt die Archivreise zum britischen Nationalarchiv in den Sommermonaten
Sebastian Musch in den Räumen des Jack, Joseph and Morton Mandel Center for Advanced Holocaust Studies

Sebastian Musch ist seit dem 19. August am United States Holocaust Memorial Museum, wo er am dortigen Jack, Joseph and Morton Mandel Center for Advanced Holocaust Studies gemeinsam mit Gaëlle Fisher (Universität Bielefeld) die diesjährige Ausgabe des Jacob and Yetta Gelman international workshop “From the Atlantic to the Black Sea: Local Relief and Rescue Operations on the Margins of the Holocaust” ausrichtet.

Für den zweiwöchigen Workshop kamen Wissenschaftler:innen aus den USA, Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Schweden, Österreich, Polen, Italien und Rumänien nach Washington D.C, um über die Rolle von Rettungs- und Hilfsorganisationen während des Holocaust zu diskutieren, wobei besonders kleinere Organisationen im Fokus stehen, die bisher oftmals von der Forschung ignoriert wurden. Neben Vorträgen und Diskussionen standen auch Archiv- und Museumsbesuche auf dem Programm. Zudem gab es die Möglichkeit, sich mit den zahlreichen Expert:innen vor Ort auszutauschen.

Sebastian Musch (sechste Person von links) mit den Teilnehmer:innen des Workshops

Jessica Wehner reiste vom 3. bis zum 6. Juli nach Tübingen, um am Fourth Annual International Seminar in Historical Refugee Studies teilzunehmen. Neben elf anderen Wissenschaftler:innen stellte sie ihr Paper “An apparently indissoluble clot of unwanted humanity”: Negotiating the Resettlement of ‘Displaced Persons’ perceived as ‘non-European Other’ zur Diskussion. Daneben bot das Seminar zahlreiche weitere Möglichkeiten für den Austausch und die Diskussion unterschiedlicher Aspekte historischer Migrationsforschung.

Doch nicht nur in der Ferne, sonder auch vor Ort ging die Arbeit an Projekten und der Austausch mit Kolleg:innen und Kooperationspartner:innen weiter:

Im Juli und August standen im „Projekt Sammlung Richard“, das die Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung gemeinsam mit dem Emsland Moormuseum Geeste durchführt, in erster Linie Dokumente im Brennpunkt, die sich mit der Torfveredelung und -verwertung beschäftigen. Dabei ging es konkret um die Herstellung von Torfkoks – anknüpfend an den Unternehmer Wilhelm Wielandt (siehe Juni-Bericht) – sowie die Produktion von Torfgas und Torfbriketts. Ein zweiter Schwerpunkt im August war der Versuch, Licht in die Entstehungsgeschichte der Sammlung Richard zu bringen. Es ist klar, dass eine so große Sammlung über einen längeren Zeitraum entstanden sein muss. Es verbessert das Verständnis der „Torf-Thematik“ und auch der Beweggründe von Karl-Hinrich Richard, wenn man nicht nur die Dokumente an sich betrachtet, sondern auch ihr Verhältnis zueinander.

Spannende Fragen, die Michael Schmidt im Projekt derzeit beschäftigen, sind: Wann hatte Richard den Entschluss gefasst, dass er etwas Umfassenderes plante als z. B. eine gewöhnliche Sammlung von Korrespondenzen und anderen Dokumenten aus dem Berufsleben, wie sie viele Leute anlegen? Lassen sich vielleicht Gründe aufzeigen, die Richard veranlasst haben, seine Sammlung zu beginnen? Wuchs die Sammlung chronologisch gesehen gleichmäßig, oder gibt es Zeiten verstärkter oder verminderter Sammelaktivität und korrelieren diese mit bestimmten persönlichen, politischen oder wirtschaftlichen Ereignissen? Werkzeuge für die Beantwortung dieser Fragen sind die Verzeichnisse, die Richard über seine Sammlung angelegt hat. Weil Richard vieles handschriftlich festgehalten hat, lassen sich wichtige Erkenntnisse über die Entstehungsgeschichte der Sammlung Richard finden, die unentdeckt bleiben würden, hätte man nur Computerdateien zur Verfügung. 

Am 19. August besuchten Prof. Dr. Christoph Rass und Lukas Hennies gemeinsam mit Prof. Dr. Gernot Fink sowie dessen Mitarbeiter Oliver Tueselmann und Fabian Wolf (Professur für Mustererkennung, Institut für Informatik an der TU Dortmund) das Niedersächsische Landesarchiv in Osnabrück. Ziel des Treffens mit Dr. Sabine Graf, Präsidentin des NLA (online zugeschaltet), Vertreter:innen der Abteilung Zentrale Dienste des NLA sowie Dr. Thomas Brakmann und Christoph Gräf (NLA, Abteilung Osnabrück) war die Entwicklung eines gemeinsamen Projekts zur KI-gestützten Tiefenerschließung historischer Bestände im Niedersächsischen Landesarchiv.

Weiter ging es über den Sommer auch im Projekt “Einwanderungsarchiv Hannover”, das die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung gemeinsam mit dem Stadtarchiv Hannover durchführt. Im Mittelpunkt steht dabei gerade die Frage, wie in Archiven ein institutioneller Wandel hin zur Öffnung für die Migrationsgesellschaft gestaltet werden kann. Zugleich steht für Projektleiter Dr. Patrice Poutrus die Frage im Vordergrund, wie für migrantische und postmigrantische Communities der Zugang zu öfffentlichen Archiven erleichtert werden kann. Künftig soll das Stadtarchiv Hannover aktiv und nachhaltig auch die Überlieferung von Eingewanderten, ihren Nachkommen sowie ihren Organisationen, Vereinen und Communities zum Teil des überlieferten kulturellen Erbes bzw. Gedächtnisses machen.

Christoph Rass und Patrice Poutrus im Gespräch über den derzeitigen Projektstand (Foto: Jessica Wehner)

Zum 1. Juli diesen Jahres startete an der Professur für Neueste Geschichte und Historisce Migrationsforschung unter Leitung von Professor Dr. Christoph Rass ein Forschungs- und Editionsprojekt zur Erarbeitung des Handbuches “Geschichte des Emslandes im Nationalsozialismus” in Kooperation zwischen dem Landkreis Emsland . In den kommenden zwei Jahren soll zusammen mit zahlreichen Expert:innen und Autor:innen ein Handbuch zur Geschichte des Nationalsozialismus im Emsland entstehen, das vor allem einen Fokus auf Besonderheiten des historischen Kontexts der emsländischen Region und Bevölkerung legt. Dabei soll nicht nur bisherigen Desiderata des Forschungsstandes begegnet werden, sondern auch regionale Besonderheiten in den Blick genommen werden, die sich im historischen Kontext des NS-Regimes verorten lassen. Ziel ist es, ein Überblicks- und Nachschlagewerk zu erarbeiten das hilft, Fragen an die emsländische Geschichte aus Forschung und Gesellschaft zu beantworten und weiterzudenken.  

Mirjam Adam, Christoph Rass und Philipp Scheid bei den Konzeptions- und Planungsgesprächen des Handbuchs (Foto: Jessica Wehner)

Zu einer ersten Konsultation der Projektpartner nach Start der Arbeit trafen sich am Montag, den 28. August Dr. Philipp Scheid vom Landkreis Emsland, Mirjam Adam, M.Ed. und Prof. Dr. Christoph Rass von der Universität Osnabrück. Dabei ging es um Konzeptionsplanungen und die Vorbereitung erster Workshops und Vernetzungstreffen in der Region, die voraussichtlich im September folgen werden, um Autor:innen für die Beiträge und Artikel des Bandes zu gewinnen.

History@SFB1604

Auch das Team „Transfer-Projekt“ aus dem SFB 1604 meldet sich mit voller Kraft zurück aus der Sommerpause. Am 22. und 29. August fanden orientierende Gespräche in der Runde der PIs des T-Projekts – Prof. Dr. Christoph Rass, Prof:in Dr:in Lale Yildirim, Prof:in Dr:in Julia Becker und Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani – und mit unseren Kollegen bzw . Kooperationspartnern von der Professur für Informatikdidaktik Prof. Dr. Michael Brinkmeier und Thorsten Kirmess sowie von der Arbeitsgruppe für Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung Dr. Thomas Jarmer und Marcel Storch statt. Im September wird das T-Projekt in die erste Praxisphase zur Weiterentwicklung der Prototypen des „Exhibition Builders“ und „Place Changers“ starten: Es stehen 3D-Scanaktionen sowohl für Objekte aus den Magazinen des Dokumentationszentrums und Museums über die Migration in Deutschland (DOMiD) zur Verwendung im „Exhibition Builder“ als auch des Schlossinnenhofes als VR-Umgebung für den „Place Changer“ an.

Die Beteiligten des Transfer-Projekts beim hybriden Austausch (Foto: Jessica Wehner)

Das Projekt A3 setzte seine Arbeit fort, indem es das Korpus um weitere Literatur erweiterte und die ersten Probeläufe zur Textanalyse mit neuen KI-gestützten Funktionen von MAXQDA durchführte. Schnell nähert sich das Korpus derzeit der Marke von 3.000 Texten, der Übergang zur Textkodierung steht unmittelbar bevor.

Außerdem fand das erste IRTG-Treffen des Monats am 12. August statt. Es folgte ein Workshop mit Prof. Dr. Harald Bauder (Toronto Metropolitan University und DeZIM Fellow), in dem im Gespräch mit den Doktorand:innen und Postdoktorand:innen die Projekte des SFB 1604 vorgestellt wurden. Anschließend hielt er einen Vortrag, in dem er die aktuellen Projekte und Diskussionen zum Konzept der „Solidarity City“ präsentierte.

Notizen

Sebastian Musch, dieses Frühjahr als Harry Starr Fellow in Judaica am Center for Jewish Studies der Harvard University tätig, hat für Geschichte der Gegenwart einen Text über die antisemitischen Vorfälle in Harvard und deren Instrumentalisierung durch rechte Akteur:innen in den USA verfasst.

Am 27. August reiste Jessica Wehner auf Einladung der Körber-Stiftung nach Bremen, um einen Impulsvortrag im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbsthemas des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten zu halten. Der 29. Geschichtswettbewerb ermöglicht Schüler:innen forschendes Lernen unter dem Thema “Bis hierhin und nicht weiter?! Grenzen in der Geschichte.” In ihrem Impulsvortrag für die interessierten Lehrer:innen thematisierte Jessica Wehner die besonderen Chancen, die das diesjährige Thema für das Historische Lernen und die Sinnbildung bereithält und gab einen Einblick in die wissenschaftliche Diskussion rund um das Thema “Grenzen”.

Laura Wesseler (Körber-Stiftung), Helene Finck (Altes Gymnasium Bremen), Dr. Jörn Brinkhus (Staatsarchiv Bremen) und Jessica Wehner bei der Auftaktveranstaltung des diesjährigen Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten in Bremen

Den 16. August verbrachte das Team der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung außerhalb ihrer Büroräume, um die Sommerpause gemeinsam zu zelebrieren. Bei einer Runde Schwarzlicht-Minigolf betätigten sich alle sportlich: Als Sieger:innen gingen Gero Leege und Janine Wasmuth hervor. Danach ließ das Team den Abend gemeinsam gemütlich bei einer Grillparty im Hause Rass ausklingen.

Auch in der Teamzusammensetzung gab es einige Neuerungen:

Zum 31. Juli verabschiedete das Team der NGHM die studentische Hilfskraft Nelly Neufeld. Nelly unterstützte über ein Jahr lang vorrangig die Arbeit der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK), im Besonderen das Projekt Lernort Schlachtfeld? Eine neue Didaktik der ,Konfliktlandschaft Hürtgenwald’. Wir danken Nelly für ihre Arbeit und wünschen ihr für ihren Bachelor-Abschluss alles Gute! 

Seit dem 1. August darf das Team der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung ein neues Mitglied begrüßen: Steven Richardt studiert Germanistik und Geschichte im 2-Fächer-Bachelor und beschäftigt sich momentan mit seiner Abschlussarbeit, die die zweite Ehefrau Wilhelms II., Hermine Reuß, im Fokus hat. Als neues Mitglied unterstützt Steven das Team bei diversen Tätigkeiten des universitären Alltags.

Blogbeiträge im Juni & Juli

Ausblick & aktuelle Termine

Für den September möchten wir gleich auf mehrere spannende Veranstaltungen hinweisen:

Am 6. September bietet die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung unter Leitung von Mirjam Adam eine Tagesexkursion in das EL-DE-Haus in Köln an.

Als ehemalige Zentrale der Kölner Gestapo und Ort, an dem politische Gegner und Verfolgte des NS-Regimes inhaftiert, verhört und gefoltert wurden, ist das heutige NS-Dokumentationszentrum ein zentraler Lern- und Gedenkort. 
Im Anschluss an den Besuch des EL-DE-Hauses führt die Exkursion an den nahe gelegenen Gedenk- und Lernort Jawne. Der Gedenkort steht nicht nur als mahnende Erinnerung für ein während der Zeit des Nationalsozialismus zerstörtes Zentrum jüdischen Lebens in Köln, sondern auch konkret für das jüdische Reform-Gymnasium Jawne. Erinnert wird am Erich-Klibansky-Platz u.a. an die Deportation und Ermordung von über tausend jüdischen Kindern und Jugendlichen. 

Am 4. und 5. September 2024 findet am Zentrum für verfolgte Künste in Solingen eine öffentliche Tagung über den polnisch-jüdischen Künstler Marian Ruzamski (1889–1945) und die Rolle der Kunst im Widerstand gegen Diskriminierung und Antisemitismus statt. Mit dabei mit dem Vortrag Antisemitismus in Europa und die deutsche Besatzung Polens im Zweiten Weltkrieg ist auch Prof. Dr. Christoph Rass

Im September endet auch das  Verbundprojekt “Tödliche Zwangsarbeit in Karya”, indem NGHM als Teil der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (Teilprojektleitung Prof. Dr. Christoph Rass, Koordination Lukas Hennies & Andre Jepsen) unter Leitung der Stiftung Topographie des Terrors/Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, das Jüdische Museum Griechenlands in Athen und mit weiteren Partnern in Griechenland die Deportation von Teilen der jüdischen Gemeinde Thessalonikis zur Zwangsarbeit an einen abgelegenen Bahnhof in den Bergen Mittelgriechenlands und dessen Spuren erforschen, dokumentieren und museal aufarbeiten. Das Projekt wurde von 2022 bis 2024 in der Bildungsagenda NS-Unrecht von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) gefördert.

Die Ergebnisse der Arbeit des Osnabrücker Teams fließen in die deutsch-griechische Wanderausstellung „Tödliche Zwangsarbeit in Karya 1943“ ein, die zunächst in Berlin und Athen gezeigt wird. In Berlin kann die Wanderausstellung ab dem 5. September 2024 bis zum 30. März 2025 im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit besucht werden. Weitere Informationen zur Wanderausstellung in Berlin finden Sie hier. Vom 16.10.2024 bis zum 16.02.2025 wird die Ausstellung dann auch im Jüdischen Museum in Athen zu sehen sein.

NGHM @ Social Media

Wollen Sie über unsere Arbeit auf dem Laufenden bleiben?

Das Team der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung bietet Ihnen über verschiedene Social Media Kanäle Einblicke in Forschung und Lehre, Projekt und Publikationen.

Sie finden NGHM auf Instagram unter nghm.uos.

Auf Mastodon finden Sie uns unter @nghm_uos.

Auf Bluesky finden Sie unsere Arbeitsgruppe unter nghm-uos.

Inzuwischen sind wir auch auf der Plattform Threads unter nghm.uos zu finden.

Daneben geben einzelne Teamkolleg:innen auf X (ehemals Twitter) Einblicke in Forschung und Projekte:

Zusätzlich zu unseren Social Media Angeboten kann nun auch unser monalticher Newsletter, der NGHM-Tracker, über einen Email-Alert abonniert werden.

Schreiben Sie einfach eine Email an nghm-forschung@uni-osnabrueck.de, um sich anzumelden.

Sie können unseren Blog auch per RSS-Feed abonnieren.

Neben unseren NGHM-Angeboten auf Social Media finden Sie auch auf dem Instagram-Kanal des Historischen Seminars der Universität Osnabrück sowie auf dem X und Instagram-Kanälen des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) Einblicke und Neuigkeiten aus unserer Arbeitsgruppe.

Abschluss der Digitalisierungkampagne im Projekt “Die Emslandlager als Konfliktlandschaft in Transformation” an den ehemaligen Lagerstandorten Versen und Groß-Hesepe

Von Lea Horstmann, Imke Selle & Lina-Sofie Winkler

Der Arbeitsgruppe des Projektes „Die Emslandlager als Konfliktlandschaft in Transformation: Forschendes Lernen am Schnittpunkt von universitärer Lehrer*innenbildung, Gedenkstättenpädagogik und partizipativer digital public history“ der Professur für die Didaktik der Geschichte in Kooperation mit der Gedenkstätte Esterwegen und der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung bot sich an gleich zwei Terminen in den vergangenen Monaten erneut die Möglichkeit Standorte der ehemaligen „Emslandlager“ zu digitalisieren. 

Zuvor hatte die Arbeitsgruppe bereits auf verschiedenen Lagergeländen 360°-Aufnahmen, 3D-Scans und Drohnenbeflüge gemacht. Das Ziel der Digitalisierung der ehemaligen Lager ist es, die Transformation und Überformung der Standorte der „Emslandlager“ von ihrer Nutzung als Konzentrations-, Strafgefangenen- und Kriegsgefangenenlager bis heute digital zu dokumentieren und damit sichtbar zu machen. Denn die fünfzehn Lagerstandorte im Emsland und der Grafschaft Bentheim haben in der Nachkriegszeit eine völlig unterschiedliche Weiter- und Umnutzung erfahren.

Bis auf das Gelände des ehemaligen Lagers Esterwegen, welches heute als Gedenkstätte Esterwegen bekannt ist, und des Lagers Dalum, an dem ein Erinnerungsort errichtet wurde, sind die anderen Standorte nicht mehr oder nur noch teilweise als ehemalige Lager zu erkennen, sondern werden inzwischen größtenteils agrarisch (wie z.B. das ehemalige
Lager X Fullen oder das Lager VIII Wesuwe), oder eben auch als Teile von Justizvollzugsanstalten (Lager IX Versen und XI Groß-Hesepe) genutzt. Auch Wohnsiedlungen sind über die ehemaligen Lagerstandorte entstanden (wie Lager XV Alexisdorf, heute Siedlung Neugnadenfeld).  

Am 8. Mai fuhr die Arbeitsgruppe zu den ehemaligen Lagern IX Versen und XI Groß Hesepe, um dort zwei erhaltene Lagerbaracken auf den Geländen der Justizvollzugsanstalten Meppen und Lingen mit Hilfe von digitalen Werkzeugen, wie 3D-Scannern und 360°-Aufnahmen digital zu erfassen. Das Ziel der Sichtbarmachung und Dokumentation der Transformation und Überformung der Standorte der Emslandlager ist durch die Mithilfe der Justizvollzugsanstalten Meppen und Lingen möglich geworden.

Das Projektteam um Jacqueline Meurisch (Gedenkstätte Esterwegen), Lea Horstmann, Lina-Sofie Winkler und Imke Selle (jeweils Universität Osnabrück) gemeinsam mit Jens Menke (JVA Meppen) vor einer ehemaligen Lagerbaracke am Standort Versen, heute JVA Meppen, v.l.n.r. (Foto: JVA Meppen).

Bereits seit den 1950er Jahren ist das ehemalige Lager IX Versen Teil der „Strafanstalt Emsland“ der niedersächsischen Justizverwaltung, dann Abteilung der Justizvollzugsanstalt Lingen und seit 1982 wurde es zur selbstständigen Justizvollzugsanstalt Meppen. In den 1970er Jahren wurden die meisten Holzbaracken des ehemaligen Lagers aus Brandschutzgründen im Rahmen von Sanierungsarbeiten durch Neubauten aus Stein ersetzt. Eine letzte Baracke ist jedoch erhalten geblieben und die Arbeitsgruppe konnte diese digitalisieren.

Das ehemalige Lager XI Groß Hesepe ist seit 1948 Abteilung der niedersächsischen Justizverwaltung und Teil der Justizvollzugsanstalt Lingen. Obwohl von 1973 bis 1975 die Baracken größtenteils abgerissen wurden, sind einige Baracken erhalten geblieben und zum Teil noch benutzbar, beispielsweise für Werk- und Handarbeiten. Da in Groß-Hesepe noch mehr Gebäude vom ehemaligen Lagergelände erhalten geblieben sind, benötigte die Arbeitsgruppe zwei Termine, um diesen Standort vollständig digitalisieren zu können. Am 26. Juni konnte das Digitalisat des ehemalige Lagerstandorts XI Groß-Hesepe um das ehemalige Trafo-Haus, weitere Baracken und einen Kartoffelkeller erweitert werden. 

Der neue Projektmitarbeiter Niklas Eilers (Foto: Hermann Eilers).

Seit Juli 2024 verstärkt Niklas Eilers als studentischer Mitarbeiter das Projektteam. Er unterstützt Lea Horstmann bei der Sichtung und Systematisierung der erhobenen Daten.

Wir freuen uns über seine Unterstützung!  

Historisches Seminar der UOS @ Instagram

Neuigkeiten für alle Studierenden im Fach Geschichte: Das Historische Seminar hat einen neuen Instagram-Kanal! 

Folgen Sie dem Historischen Seminar ab sofort unter historischesseminar.uos, um über aktuelle Veranstaltungen, Exkursionen oder Vorträge auf dem Laufenden zu sein und spannende Einblicke in die Arbeit der einzelnen Abteilungen zu erhalten.

#histos #historischesseminar #uos #uniosnabrueck #mehralsnurgeschichte(n) #geschichtestudieren 

History@SFB 1604: Workshop und Vortrag „Forced Migrants, Agency and the Production of Migration

Am 27. und 28. Juni waren beim NGHM-Team Kolleg:innen aus Wien, Graz und Nottingham zu einem SFB 1604-Workshop unter dem Titel „Forced Migrants, Agency and the Production oder Migration“ zu Gast. Nachdem bereits im April bei einem ersten Meeting gegenwärtige Agency-Modelle und historische Perspektiven auf die Handlungsmacht von Geflüchteten und Zwangsmigrant:innen diskutiert worden waren, diente dieses zweitägige Treffen unter Leitung von Prof. Dr. Kerstin von Lingen (Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien) und Prof Dr. Christoph Rass (Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien & SFB 1604 der Universität Osnabrück) einem vertieften Austausch über die Konzeptualisierung von Agency bei der Produktion von (Zwangs-)Migration im Kontext des Zweiten Weltkriegs und der unmittelbaren Nachkriegszeit.

Die gemeinsame Tagung der Arbeitsgruppen aus Wien und Osnabrück spiegelt eine enge Kooperation im geteilten Forschungsfeld der globalen Displacement-Krise im und nach dem Zweiten Weltkrieg. Möglich wurde das Treffen durch Unterstützung seitens der Deutschen Forschungsgemeinschaft, des Österreichischen Fonds für Wissenschaft und Forschung, der ERC Research Group GLORE (Wien) sowie des SFB 1604 (Osnabrück).

Den Aufschlag machte Dr. Philipp Strobl (Universität Wien) am Donnerstag Abend, 27. Juni, mit seinem öffentlichen Gastvortrag „Navigating Through Refugee Agency: Methodological Considerations from a Historical Perspective“. Am Beispiel jüdischer Flüchtlinge in Australien von den 1930ern bis in die 1950er Jahre ging er der Frage nach, wie verschiedene Konzepte von Agency in der historischen Fluchtforschung zum Einsatz kommen können. Seine Fallstudie zeigte die individuelle, kollektive und „Proxy“-Dimension der Agency von Geflüchteten bei der Aushandlung ihres (Aufenthalts-)Status und ihrer weiteren Lebensperspektiven auf.

Dr. Philipp Strobl während seiner Guest Lecture “Navigating Through Refugee Agency: Methodological Considerations from a Historical Perspective” (Foto Jessica Wehner)

Am Freitag, 28. Juni, lag der Fokus auf der Diskussion von Beiträgen für eine gemeinsam geplante Special Issue, die von Prof. Dr. Kerstin von Lingen, Dr. Philip Strobl (beide Universität Wien) sowie Prof. Dr. Christoph Rass herausgegeben wird. Nach einer kurzen Begrüßung durch Prof. Dr. Kerstin von Lingen und Prof. Dr. Christoph Rass, eröffnete letzterer den Tag mit einem Beitrag zu „Conceptualizing the Agency of Forced Migrants Past and Present: A Dialogue across Disciplines“. Im Anschluss erhielt Annika Heyen mit ihrem Vortrag „Production of non-action as an Expression of Agency within the emerging Modern Refugee Regime: The Bermuda Conference“ die Möglichkeit zu zeigen, dass Agency nicht nur in Handlung, sondern auch in dem bewusstem Unterlassen bzw. Vermeiden von Handeln sichtbar werden kann.

Franziska Lamp (Universität Wien) untersuchte in ihrem Vortrag „Negotiating Different Layers of Agency in DP-Camps in Post-war Austria: The Interactions between Displaced Persons and UNRRA/IRO-Staff“, wie DPs als „DP-Workers“ Einfluss auf ihre Lebensumstände nehmen konnten. Jessica Wehner schloss sich mit der Vorstellung der Biographie des in Osnabrück lebenden als muslimisch gelesenen DP Abdulkhalik Aleskerow an, dem es über Veränderungen seines Narrativs über seine Herkunft und seine Überlebensstrategie während des Krieges – Kollaboration als mit dem NS-Regime – gelungen war, sich in den 1950ern gegen seine Abschiebung aus Deutschland zu wehren und sich Bleibeperspektiven zu erstreiten („Disputed (non)Belonging: Migrant Agency in the European Displacement Crisis 1945 to 1956“).

Im Gegensatz dazu zeigte sich der Versuch von Akteur:innen, durch widersetzliches Handeln und eigenständige Mobilität Einfluss auf ihre Lebensverläufe zu nehmen, in Samantha Knaptons (University of Nottingham) Fallstudie zu „Voting with their Feet: The (attempted) Return of Polish Displaced Children to UNRRA camps in Occupied Germany“.

In ihrem Beitrag „Jewish Refugees and Trafficking in Girls After 1945“ unternahm Susanne Korbel (Universität Graz) den Versuch, rekurrierende, antisemitisch gefärbte Topoi über “Mädchenhändler” mit der Präsenz jüdischer Flüchtlinge in Österreich zu verknüpfen. Jiayi Tao (Universität Wien) brachte eine außereuropäische Perspektive in die Diskussion ein, indem sie in ihrem Vortrag „From Patriots to Unwanted Refugees: Strategies of Displaced Non-Elite Chinese in Second World War China“ die Agency chinesischer Displaced Persons in der Aushandlung von Kategorien und Kategorisierungspraktiken aufzeigte.

Konstantin Schischka (Universität Wien) schloss mit seinem Beitrag „The Interwar Legacy: A Spatial Perspective on Shifting Borders, Displacement, Refuge, and Resettlement“ die Vorträge des Workshops ab. Mit einer datengestützten Visualisierung diskutierte sein Vortrag Zusammenhänge zwischen den Herkunftsorten von Displaced Persons im Territorium des vormaligen Österreichisch-Ungarischen Imperiums, ihren Wegen durch das DP-Lagersystem nach 1945 und den Ambiguitäten ihrer Kategorisierung in diesem Migrationsregime.

In der abschließenden Diskussion arbeiteten die Teilnehmenden als Bilanz der beiden Workshoptage die zentrale Erkenntnis heraus, dass die die Agency von Akteur:innen in der Produktion von (erzwungener) Migration verschiedene und zum Teil unerwartete Formen annehmen kann. Ausgangspunkt sind nicht selten erfolgreiche Versuche durch Handeln, Verweigerung oder Resilienz und ein Lesen der Organisationen und kollektiven Akteure in Migrationsregimen durch die forced migrants navigieren. Der Dialog zwischen klassischen Agency-Modellen, neueren Perspektiven der Flucht- und Flüchtlingsforschung sowie en Perspektiven der Historischen Migrationsforschung erweist sich bei der Analyse dieser Zusammenhänge durchaus als produktiv. Als Desiderate für kommende Workshops zeigten sich einerseits ein schärferer Fokus auf die in Organisationen der Mobilitätsregulierung arbeitenden Individuen, andererseits eine eingehendere Reflexion von Kategorien und Sprache in multilingualen Migrationsverhältnissen und einer internationalisierten Migrationsforschung.

Hin und wieder Zurück | NGHM-Exkursion zur Gedenkstätte Esterwegen.

Den letzten Tag des Sommersemesters haben Studierende des Historischen Seminars mit einer Tagesexkursion zur Gedenkstätte Esterwegen verbracht. Unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass und gemeinsam mit dem Team der Professur für die Didaktik der Geschichte (Prof.in Dr. Lale Yildirim) ging es diesmal darum, die Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit der Gedenkstätte kennen zu lernen.

Als Teil der Datenerhebung im Rahmen der Exkursion wird die Führung durch Lea Horstmann videographiert (Foto: Lina-Sofie Winkler).

Zugleich aber erhielten die Studierenden auch Einblicke in die Forschungskooperation zwischen Universität und Gedenkstätte: Im zweiten Teil des Programms erprobten die Teilnehmenden unter Anleitung verschiedene Digitalisierungsmethoden, die im Rahmen von public history-Projekten der beiden Professuren zum Einsatz kommen; nach langjähriger Kooperation mit der Abteilung NGHM im Projekt “Bodenspuren” (Stiftung EVZ) läuft derzeit ein Kooperationsprojekt zwischen Gedenkstätte und Geschichtsdidaktik (Pro*Niedersachsen) zur Transformation der vormaligen Lagerstandorte im Emsland.

LiDAR Scan eines Denkmals. Ein Exkursionsteilnehmer erhebt Daten mit dem Artec Leo Scanner (Foto: Lina-Sofie Winkler).

Dabei fand auch der erste Feldtest mit einer App statt, die am Institut für Musikwissenschaft von Prof. Dr. Christoph Louven entwickelt wurde und die nun in Zusammenarbeit mit Christoph Rass und Lale Yildirim für die Anwendung zur Erforschung der Wirkung von Geschichtsvermittlung- bzw. Inszenierung angepasst wird. Die Anwendung Emotouch macht es möglich, parallel zu Events – etwa Rundgängen, Führungen oder Medienangeboten – Daten über die Wahrnehmung und Wirkung solcher Angebote zu erheben und zeit- bzw. geocodiert auszuwerten.

Studierende machen Fotoaufnahmen für den Abgleich historischer Aufnahmen mit dem gegenwärtigen Zustand des ehemaligen Lagergeländes (Foto: Lina-Sofie Winkler).

Der von Lea Horstmann (Uni Osnabrück & Gedenkstätte Esterwegen) angebotene Einführungsvortrag zur Arbeit der Gedenkstätte und auch der von ihr geführte Rundgang über das ehemalige Lagergelände dienten zur Erprobung dieser neuen Forschungsmethode mit Studierenden. Daneben arbeiten sich die Teilnehmer:innen in Re:Photography sowie die Dokumentation von Objekten mit verschiedenen Methoden der 3-D Modellierung ein und konnten so erste Einblicke in Aspekte der Forschungskooperation mit Methoden der digital history gewinnen.

Im kommenden Wintersemester vertieft ein gemeinsames Seminar von Geschichtsdidaktik und Neuester Geschichte & Historischer Migrationsforschung die Anwendung von Emotouch zur Analyse der Emotionalisierung von Geschichte im öffentlichen Raum und in Medienangeboten.

Von Osnabrück nach Harvard und wieder zurück

Seit Anfang Juni ist Sebastian Musch, als Alfred Landecker Lecturer im NGHM-Team tätig, zurück in der Arbeitsgruppe. Während des spring semester war er als Harry Starr Fellow in Judaica am Center for Jewish Studies der Harvard University tätig. In der Forschungsgruppe “Jewish Migration in the 16th -21st centuries” unter Leitung von Derek Penslar, Direktor des Center for Jewish Studies und William Lee Frost Professor of Jewish History, konnte Sebastian Musch seine Forschung an der Schnittstelle von jüdischer Geschichte, Migrationsgeschichte und Holocaustforschung voranzutreiben. 

(Foto: Sebastian Musch)

Unter optimalen Forschungsbedingungen, dem stimulierenden intellektuellen Umfeld des Center for Jewish Studies und des Minda de Gunzburg Center for European Studies und den beinahe unendlichen Ressourcen der berühmten Widener Library auf dem Campus in Cambridge (Massachusetts) nahe Boston ging die Forschung natürlich leicht(er) von der Hand und Sebastian Musch konnte mehreren Zusammenhängen wichtige Fortschritte zu Fragen von Jüdischer Migration, Flucht und Zwangsmigration während der Zeit des Nationalsozialismus und Flucht und Wissenstransfer machen. Daneben hatte Sebastian Musch mehrmals die Gelegenheit, seine Ideen einem interessierten Publikum vorzustellen. 

Das Harvard Museum of the Ancient Near East, das auch das Center for Jewish Studies beherbergt. (Foto: Sebastian Musch)

In dem wöchentlichen Kolloquium zu “Jewish Migration” konnte Sebastian seine Forschungen zur Zwangsmigration deutsch-jüdischer Intellektueller in die USA während der Zeit des Nationalsozialismus vorstellen. In seinem Vortrag mit dem Titel “Refugeedom and Reclaimed Agency in the Lives and Writings of Three German-Jewish Intellectuals” diskutierte Sebastian Musch Fluchterfahrungen im Werk von Hannah Arendt, Günther Anders und Kurt Grossmann.  Zusätzlich konnte Sebastian Musch an dem Symposium “Jewish Immigration Reconsidered. A Symposium by the 2023-2024 Harry Starr Fellows in Judaica and Alan M. Stroock Fellows for Advanced Research in Judaica” teilnehmen und zu jüdischen Flüchtlingen in British Ceylon während der Zeit des Nationalsozialismus referieren.

Sebastian Musch beim Symposium Jewish Immigration Reconsidered. A Symposium by the 2023-2024 Harry Starr Fellows in Judaica and Alan M. Stroock Fellows for Advanced Research in Judaica am 15. April (Foto: Maura Kohl Gould)

Die Zeit in Harvard war von einem intensiven Gedankenaustausch mit Wissenschaftler*innen und Studenten des  geprägt. Eines der Ergebnisse dieses Gedankenaustauschs war ein (ursprünglich nicht geplantes) Miniprojekt zu dem deutsch-amerikanischen Altphilologen Werner Jaeger. Erste Ergebnisse konnte Sebastian Musch in der Diskussionsrunde “Refugees (Not) Welcome: European Exile Scholars at Harvard in the 1930s and 1940s” vorstellen.
Die Veranstaltung war Teil des Harvard Colloquium for Intellectual History. In seinem Vortrag skizzierte er den Lebensweg Werner Jaegers, der bereits in den 1920er Jahren zu den führenden Vertretern seiner Faches zählte und dessen dreibändiges opus magnum Paideia auch heute noch den großen Würfen der deutschsprachigen Altphilologie zählt. Nach einem gescheiterten Versuch sich mit dem NS-Regime zu arrangieren, ging Werner Jaeger in die USA, zuerst an die University of Chicago und dann nach Harvard, wo er Gründungsdirektor des dortigen Institute of Classical Studies, dem er bis zu seinem Tod 1961 vorstand. Im Fokus des Vortrags stand Jaegers Verhältnis zum Nationalsozialismus und seine Sicht auf das Judentum im Verhältnis zur griechischen Philosophie der Antike. Die Veranstaltung wurde von Peter Gordon (Amabel B. James Professor of History, Harvard University) moderiert, es sprachen neben Sebastian noch Laurel Leff (Professor of Journalism, Northeastern University) und Iryna Mykhailova (EU Marie Skłodowska-Curie Global Fellow, Early Modern World, Harvard University). Die Harvard Gazette veröffentlichte einen Bericht zur Veranstaltung.

Dabei war es nicht nur eine intellektuell herausfordernde Zeit. Der Terroranschlag vom 7. Oktober 2023 und der Beginn des Kriegs im Gazastreifen haben auch Harvard stark polarisiert. So fanden auf dem Campus mehrmals wöchentlich (sowohl pro-israelische als auch pro-palästinensische) Demonstrationen statt. Unter anderem wurde auch ein pro-palästinensisches Protestcamp errichtet.

Encampment in Harvard Yard (Foto: Sebastian Musch)

Dabei kam es auch zu antisemitischen Vorfällen. Die Liste ist lang und reicht vom öffentlichen Bedrängen jüdischer Studierender mit Kippa bis hin zur Verbreitung antisemitischer Karikaturen durch Studierendengruppen. Für Geschichte der Gegenwart hat Sebastian Musch aufgeschrieben, wie die antisemitischen Vorfällen in Harvard durch rechte Akteur*innen instrumentalisiert werden und Teil einer größeren Offensive gegen die US-amerikanischen Eliteuniversitäten von Rechtsaußen sind. Der Beitrag ist hier zu finden.

NGHM-Tracker (7/2024)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Von Ella Malin Visse und Jessica Wehner

Im Juni konnten sich die Teammitglieder der NGHM gar nicht vor einem ungeheuer spannenden aber ebenso umfangreichen Veranstaltungsangebot retten. Im Rahmen des SFB 1604 – Produktion von Migration – und auch der Veranstaltungsreihe “Um-/Deutungskämpfe” gab es zahlreiche Möglichkeiten zum wissenschaftlichen Austausch mit Kolleg:innen. Das Team freut sich nach diesem Veranstaltungsmarathon auf die nahende vorlesungsfreie Zeit.

Einblicke

Im Juni schloss unsere von den Professuren für die Didaktik der Geschichte, die Geschichte des Mittelalters sowie Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung an der UOS geplante Veranstaltungsreihe “Um-/Deutungskämpfe: Geschichte, Gesellschaft und die rechtsextreme Bedrohung’” mit drei Terminen.

Am 4. Juni begrüßten wir als Gäste Duygu Gürsel vom Projekt “Erinnern heißt verändern” der Amadeo Antonio Stiftung und Eren Okcu von der Bildungsinitiative Ferhat Unvar in Hanau. Die dritte Ausgabe unserer Diskussionsreihe fokussierte auf die Frage, wie wir als eine Migrationsgesellschaft mit der Erinnerung an den rechtsextremen Terror gegen Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland umgehen, wie diese Ereignisse Teil unserer Geschichtskultur werden können und wie sich ein sichtbares, empathisches und würdiges Gedenken an die Opfer umsetzen lässt. Damit verbinden sich größere Fragen danach, welche gesellschaftlichen Akteure mit welcher Agency an der Entwicklung öffentlicher Erinnerungskultur mitwirken können und wie unser Umgang mit Geschichte die Wirklichkeit einer Migrationsgesellschaft reflektiert.

Christoph Rass, Eren Okcu, Lale Yildirim, Duygu Gürsel und Christoph Mauntel nach der dritten Ausgabe von “‘Um-/Deutungskämpfe: Geschichte, Gesellschaft und die rechtsextreme Bedrohung’” (Foto: Jessica Wehner)

Am 18. Juni durften wir Prof. Dr. Karim Fereidooni (Ruhr-Universität Bochum) als Gast begrüßen. In seinem Beitrag “Antisemitismus und Rassismus in der Migrationsgesellschaft” thematisierte er vergangene und gegenwärtige Formen des Rassismus und des Antisemitismus. Besonders die Erfahrungen von Lehrkräften und Erfahrungen im schulischen Kontext wurden im Vortrag thematisiert.

Am 25. Juni endete mit einer Podiumsdiskussion die  veranstaltete Gesprächsreihe zur Rolle von Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur in einer sich polarisierenden Gesellschaft. Zum abschließenden Termin versammelten sich die Professor:innen des Historischen Seminars der Universität Osnabrück gemeinsam mit PD Dr. Maria Alexopoulou (Zentrum für Antisemitismusforschung, Berlin), um dieses Themenfeld noch einmal epochenübergreifend und mit Blick auf fachwissenschaftliche Fragen ebenso wie auf die Implikationen für die Lehramtsausbildung und die gesellschaftliche Rolle von universitärer Geschichtswissenschaft zu diskutieren. Die Moderation übernahm der Osnabrücker Amerikanist und Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Peter Schneck.

Am 27. und 28. Juni durfte das NGHM-Team Gäste aus Wien, Graz und Nottingham zu einem SFB-Workshop unter dem Titel „Forced Migrants, Agency and the Production of Migration“ begrüßen. Nachdem bereits im April 2024 gegenwärtige und historische Perspektiven auf die Konzeptionalisierung der Agency von Geflüchteten und Zwangsmigrant:innen in einem ersten Workshop diskutiert worden waren, diente dieses zweitägige Treffen dem vertieften Austausch über die Anwendung und Deutung des Konzepts Agency bei der Produktion von (Zwangs-)Migration im Kontext des Zweiten Weltkriegs und der unmittelbaren Nachkriegszeit.

Den Aufschlag machte Dr. Philipp Strobl (Universität Wien) am Abend des 27. Juni mit seinem Gastvortrag „Navigating Through Refugee Agency: Methodological Considerations from a Historical Perspective“. Am Beispiel der Migration von jüdischen Flüchtlingen aus Deutschland bzw. Österreich nach Australien von den 1930er bis in die 1950er Jahre ging sein Vortrag der Frage nach, wie verschiedene Konzepte von Agency in der historischen Fluchtforschung operationalisiert und angewendet werden und wie dies die Perspektive auf den historischen Gegenstand verändert. Anhand seiner Fallstudien diskutierte Dr. Philipp Strobl die Potentiale von Modellen individueller, kollektiver und von „Proxy“-Agency von Geflüchteten bei der Aushandlung ihres (Aufenthalts-)Status und ihrer weiteren Lebensperspektiven in Australien.

Dr. Philipp Strobl bei seiner Guest-Lecture “Navigating Through Refugee Agency. Methodological Considerations from a Historical Perspective” (Foto: Jessica Wehner)

Am folgenden Tag waren gemeinsam mit Beiträgen von Franziska Lamp, Samantha Knapton, Susanne Korbel, Jiayi Tao und Konstantin Schischka aus dem NGHM Team auch Christoph Rass, Annika Heyen und Jessica Wehner vertreten:

Nach einer kurzen Begrüßung durch Prof. Dr. Kerstin von Lingen und den Gastgeber Prof. Dr. Christoph Rass, eröffnete letzterer den Workshop mit einem Beitrag als Brückenschlag zwischen den in der Kooperation zwischen Wien und Osnabrück entwickelten Perspektiven auf Aushandlungsprozesse im Migrationsregime der 1940er bzw. 1950er Jahre und den Ansätzen und Fragestellungen des Sonderforschungsbereichs 1604 – Produktion von Migration – unter dem Titel “Conceptualizing the Agency of Forced Migrants Past and Present: A Dialogue across Disciplines”.  

Im Anschluss verwies Annika Heyen mit ihrem Vortrag „Production of non-action as an Expression of Agency within the emerging Modern Refugee Regime: The Bermuda Conference“ auf die Notwendigkeit, dass auch das Vermeiden des Handelns – bzw. eine Stabilisierung migrationspolitischer Entscheidungen – dazu führt, dass Handlungen unterbleiben und das Agency nicht nur im Vewirken von Veränderung, sondern auch im Vermeiden von Handeln sichtbar werden kann.

Jessica Wehner schloss sich mit einem Vortrag aus dem Kontext ihrer Forschungen im Projekt “Normen, Praktiken und Marginalität. Aushandlungen an den Rändern des Displacement-Managments der International Refugee Organization” an. In ihrem gemeinsamen Beitrag mit Christoph Rass unter dem Titel „Disputed (non) Belonging: Migrant Agency in the European Displacement Crisis 1945 to 1956“ zeigte sie anhand der Biographie des seit den 1940er Jahren in Osnabrück lebenden und als muslimisch gelesenen DPs Abdulkhalik Aleskerow konkret die Produktion von Agency auf. Denn ihm gelang es in den 1950er Jahren, durch Veränderungen seines Narrativs bzw. seiner Selbstkonstruktion im Austausch mit Behörden und Organisationen, sich gegen seine Abschiebung zu wehren und sich eine Bleibeperspektive zu erstreiten.

Das weitere Programm des Workshops befindet sich hier. Ein detaillierter Bericht folgt in Kürze auf unserem Blog.

Am 24. Juni eröffnete Prof. Dr. Christoph Rass im Roten Rathaus in Berlin den 6. Bundeskongress Heimat (BHU), der unter dem Motto “In Zeichen von Krieg und Frieden” stand. In seinem Beitrag unter dem Titel “Gewaltüberformte Orte: Produktion und Transformation von Konfliktlandschaften als geschichtskulturelle Praxis” verwies er vor allem auf die Komplexität und mitunter herausforderungsvolle Aushandlung von sogenannten Konfliktlandschaften.

Die Teilnehmer:innen des 6. Bundeskongress Heimat (BHU) (Foto: Bund Heimat und Umwelt / Andre Baschlakow)

Dabei zeigte Christoph Rass anhand historischer Beispiele der narrativen, materiellen und performativen Aufladung von Gewaltorten, die als “Schlachtfelder” gelesen werden, wie derartige Deutungs- und Aneignungsprozesse sich über lange Zeiträume an so unterschiedlichen Orten wie “Troja”, “Hastings”, “Waterloo” oder der “Normandie” entwickelt haben und einen bestimmten Typus von Landschaft hervorbringen.
Christoph Rass betonte damit die langanhaltende kulturelle Praxis der Markierung und Deutung von Gewaltorten, insbesondere von “Schlachtfeldern”, die teils schon über Jahrtausende hinweg Transformations-, Aufladungs- und Deutungsprozessen unterliegen. Dabei verwies er aus gegenwärtiger Perspektive auf die Notwendigkeit einer reflektierten und inklusiven Auseinandersetzung mit solchen Orten, um deren Geschichte immer wieder mit Blick auf den Ereignishorizont aber auch auf die Geschichte der Geschichtsproduktion an solchen Orten kritisch zu hinterfragen und nicht einfach zu reproduzieren.

Christoph Rass beim Vortrag im Rahmen des Bundeskongress Heimat in Berlin (Foto: Mirjam Adam)

Er hob hervor, dass historische Gewaltorte produktiv für ein kritisches Geschichtsbewusstsein genutzt werden sollten und verwies dabei auf die Bedeutung der Zusammenarbeit verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen und gesellschaftlicher Gruppen sowie auch auf die Einbeziehung gesellschaftlich marginalisierter Akteure. Ein zentrales Argument des Vortrags richtete sich auf die Vermeidung der Instrumentalisierung von Gewaltorten für nationalistische Zwecke und die Etablierung und Bewahrung einer offenen, demokratischen und kritischen Erinnerungskultur. Rass schlussfolgerte, dass die erfolgreiche Bearbeitung von Konfliktlandschaften eine kooperative, interdisziplinäre und kritisch-wissenschaftliche Herangehensweise erfordert. Entsprechend sei es das Ziel einer kritischen Konfliktlandschaftsforschung, historische Gewaltorte nicht für unkritische Narrative zu öffnen, sondern als Orte des Lernens und der Reflexion über Krieg und Gewalt zu gestalten.

Die Kollegen Marc Rappe vom Museumspark Kalkriese und Keano Neumann der Firma Medata stellten am 27. Juni den Kolleg:innen Andre Jepsen, Marlene Schurig, Lea Horstmann und Mirjam Adam der ,Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften’ (IAK) die Software Archaeonotes vor, die eine in situ Erfassung geoarchäologischer Daten invasiver und noninvasiver Messungen umfassend und systematisch ermöglicht. Dabei diskutierte die Gruppe neben den zukünftigen Chancen, wie eine Erhebung von vollständigen Wetterdaten zur späteren Analyse von Bodenproben, auch die Möglichkeiten, die die Software zur Erforschung von Konfliktlandschaften mit unterschiedlichem Terrain aber auch Forschungsanforderungen bietet. Weiter gingen sie auf Aspekte wie eine vereinfachte Datensicherung und Kennzeichnung von materiellen Funden ein. Die IAK plant, die Software in zukünftigen Forschungen rund um die verschiedenen Konfliktlandschaften z. B. im Kontext von ,Schlachtfeldern’ oder Orten des NS-Terrors einzusetzen, um so die eigenen Vorgänge des Messverfahrens noch weiter zu verbessern. 

Das dritte HISTORY FORUM OSNABRÜCK, veranstaltet von der Didaktik der Geschichte unter Prof.‘in Dr. Lale Yildirim, fand am 17. Juni 2024 in der Schlossaula der Universität Osnabrück statt. In diesem Jahr widmete sich das HISTORY FORUM OSNABRÜCK dem Thema „‘Gender & Diversity’ – Lee  \rn-Stellen historischer Bildung und Public History“.

Nach einer Einführung von Prof.‘in Dr. Lale Yildirim hielt Prof. Dr. Martin Lücke von der Freien Universität Berlin die Keynote „Gender & Diversity und historische Bildung“.
Mit der Frage „Queeres historisches Lernen – was kann das sein?“ stieg Prof. Dr. Martin Lücke in den Themenkomplex ein. Anschließend verdeutlichte er am Beispiel John O. den Konstruktionscharakter von Geschlecht. Die Historizität (also die grundsätzliche Wandelbarkeit von Dingen in der Zeit) und Alterität (also die Andersartigkeit früherer Welten) von Geschlecht wurde anhand eines Auszugs aus dem Material „Teaching Queer History“ für schulischen Geschichtsunterricht verdeutlicht.

Bei der Diskussion: David Gasparjan, Ella Malin Visse, Prof. Dr. Martin Lücke, Felix Wurm und Prof.’in Dr. Lale Yildirim (v.l.n.r., Foto: Jessica Wehner)

Im Folgenden diskutierten David Gasparjan von der Freien Universität Berlin, Prof. Dr. Martin Lücke, Ella Malin Visse, Studentische Hilfskraft an der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, und Felix Wurm aus dem Sozial- und Gesundheitsausschuss der Stadt Osnabrück. Fragen über Chancen und Herausforderungen von Gender und Diversity für die historische Bildung, Public History und für die demokratisch-kritische Partizipation in der heutigen pluralen Gesellschaft standen hierbei im Fokus der Diskussionsbeiträge. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Prof.‘in Dr. Lale Yildirim.

Die Diskussionsteilnehmenden freuten sich über die zahlreichen interessierten Gäste (Foto: Jessica Wehner)

Im Juni 2025 wird sich das vierte HISTORY FORUM OSNABRÜCK dem Themenkomplex „Produktion von Migration“ widmen. Wir sind schon jetzt gespannt auf den Impulsvortrag und die Diskussionsbeiträge im nächsten Jahr.

History@SFB1604

Am 6. Juni präsentierten Maik Hoops und Ahmet Celikten Überlegungen zu ihren Dissertationsvorhaben im Projekt (A3) »Ihr seid Gastarbeiterkinder!« Wissenschaft, Schule und die Produktion von Figuren der Migration.

Maik Hoops stellte seine Ideen unter dem Arbeitstitel “‘Gastarbeiterkinder’ – ‘Ausländerkinder’ – ‘Migrantenkinder’. Eine historische Semantik migrantisierender Begriffe in Schule und Wissenschaft von den 1960er bis in die 2000er Jahre” vor.

Ahmet Celikten thematisierte seine Überlegungen unter dem Arbeitstitel “Migrantization through Scientific Discourse? An Analysis of (Re)Production of Migration Figures within the Nexus of Academic Knowledge, School Practices and the Migration from Turkey”.

Maik Hoops und Ahmet Celikten nach der erfolgreichen Präsentation ihrer bisherigen Überlegungen (Foto: Jessica Wehner)

Am 11. Juni 2024 berichtete Prof. Dr. Christoph Rass in der Vorlesungsreihe des Integrierten Graduiertenkollegs des SFB 1604 aus seiner Arbeit zur Begriffsgeschichte des Konzepts “Gastarbeiter” und insbesondere zur Übersetzung der Kategorie in den Diskurs über die Neugestaltung der Migrationsbeziehungen zwischen Mexiko und den USA seit den späten 1960er Jahren.

Es geht dabei um die erstaunliche Karriere eines Begriffs, der um 1916 von Max Weber geprägt wurde und von Anfang an die dauerhafte Exklusion zugewanderter Arbeitskräfte signalisierte. Nachdem die NS-Propaganda des deutschen Zwangsarbeitssystems den Begriff während des Zweiten Weltkrieges aufgegriffen hatte, erlebte er ab 1961 in Westdeutschland eine Renaissance – mit seinen bereits fest eingeschriebenen Bedeutungen – bevor er mit der Übersetzung ins Englische weltweite Verbreitung fand.

Der Vortrag verwies an diesem Beispiel auf Methoden und Potentiale der Begriffs- bzw. Konzeptgeschichte bzw. der Historischen Semantik und diskutierte deren Nutzen für einen reflexive turn in der Migrationsforschung.

Prof. Dr. Christoph Rass bei seinem Vortrag “Translating ‘Gastarbeiter'” am 11. Juni im Osnabrücker Schloss (Foto: Jessica Wehner)

Am 19. Juni fanden sich Mitglieder des Sonderforschungsbereichs 1604 “Produktion von Migration” im Botanischen Garten der Universität Osnabrück zu einem “SFB-Retreat” ein. In mehreren Workshops berieten die Vertreter:innen der verschiedenen Projekte, wie ihre Arbeit inhaltlich, methodisch und infrastrukturell stärker miteinander verknüpft werden kann. Prof. Dr. Christoph Rass präsentierte im Rahmen der Veranstaltung die Ziele, Ideen und ersten Arbeitsschritte des Transferprojekts “Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten”, in dem in den kommenden Wochen in Testumgebungen und mit Testobjekten aus Osnabrück Arbeitsabläufe entwickelt und getestet werden, die im weiteren Projektverlauf mit zivilgesellschaftlichen Gruppen zur Anwendung kommen sollen. 

Notizen

Im Juni wurden nicht nur zahlreiche Vorträge gehalten und Gäste in Osnabrück begrüßt, sondern Team-Mitgliedern begaben sich auch mit Studierenden auf Reisen:

 Am 7. Juni 2024 bot die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung unter Leitung von Christoph Rass eine Tagesexkursion zum Zentrum für verfolgte Künste in Solingen an, das für die Gewalt- und Migrationsgeschichte des “Zeitalters der Extreme” ein wichtiger Ort für Forschung, Dokumentation und Vermittlung ist. Wir lernten dabei die Dauerausstellung und Sonderausstellungen des Zentrums kennen, befassten uns mit dem regionalen sowie auch dem internationalen Profil des Hauses, gewannen Einblicke in die Forschungs- und Dokumentationsarbeit des Hauses und in den Aufbau, Betrieb und die Nutzung von Archiv und Sammlung.
Wie stets bei unseren historisch arbeitenden Exkursionen lernen Studierende also auch die mit dieser Arbeit verbundenen Berufsfelder kennen und erschließen Perspektiven für Praktika oder Optionen für Abschlussarbeiten.

Am 24. Juni erhielten Studierende bei einer von der Arbeitsgruppe NGHM organisierten Exkursion unter Leitung von Sebastian Huhn nach Hamburg Einblicke in die Arbeit der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung. Am Stiftungssitz in der Hamburger Innenstadt wurden die Studierenden zunächst von Dr. Magnus Koch und Merle Strunk durch die Dauerausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ geführt. Neben den Inhalten der Ausstellung wurde dabei auch über Möglichkeiten und Grenzen historischer Ausstellungen und über das Kuratieren diskutiert, sowie über andere Aspekte von Public History, die zu den Arbeitsbereichen von Historiker:innen gehören. Anschließend lernten die Studierenden am zweiten Standort der Stiftung in Hamburg-Langenhorn das Schmidt-Archiv kennen, in dem ein wichtiger Teil des Nachlasses des ehemaligen Bundeskanzlers verwahrt wird. Franziska Zollweg und Simon-Lennard Till stellten das Archiv und seine Bestände vor, organisierten eine Rechercheübung für die Studierenden und ermöglichten ihnen sogar einen Blick ins Magazin. So lernten die Exkursionsteilnehmer:innen gleichzeitig ein interessantes historisches Archiv und die Recherchewege in Archiven kennen. 

Die Exkursionsteilnehmer:innen mit Dr. Magnus Koch und Dr. Sebastian Huhn vor dem Schmidt-Archiv in Hamburg-Langenhorn

Die Arbeit an der Sammlung Richard am Moormuseum in Groß Hesepe geht in eine neue Phase. Michael Schmidt hat in den vergangenen Wochen vor allen Dingen Dokumente aus der Sammlung Richard zu Gustav Keppeler und Wilhelm Wielandt bearbeitet. Diese beiden Männer haben mit Beginn des 20. Jahrhunderts Wege und Verfahren gesucht, aus dem Rohstoff Torf wertvollere Produkte als reines Brennmaterial zu schaffen. Gustav Keppeler war der erste Leiter der 1911 gegründeten Versuchsanstalt für technische Moorverwertung in Hannover, die mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, über die bloße Verbrennung hinaus andere Nutzungsmöglichkeiten für Torf zu erforschen. Wilhelm Wielandt war ein Chemiker, dessen Spezialgebiet die Verkokung von Torf war und der sein Wissen auch praktisch umsetzte, indem er in Elisabethfehn bei Barßel eine Torfkoksfabrik aufbaute. Weil die Belieferung mit Torf anfangs stockte, konstruierte er überdies einen Torfbagger, durch dessen vielfachen Verkauf wiederum die Brenntorfgewinnung angekurbelt wurde. Wielandt war Forscher, Konstrukteur und Geschäftsmann in einer Person. Zudem bestanden geschäftliche Beziehungen zwischen Richard und Wielandt, sodass sich hier ein Ansatzpunkt bietet, die Verflechtungen innerhalb der „Torffamilie“ genauer zu untersuchen. Dieser knappe Überblick zeigt, dass es für alle Projektbeteiligten nun zunehmend um die wissenschaftliche Themensetzung bei der Digitalisierung der Sammlung Richard gehen wird.

Im Juni hieß es sowohl “Willkommen zurück!”, aber auch Abschied nehmen:

Seit Anfang Juni ist Sebastian Musch wohlbehalten zurück im NGHM-Team. Sebastian Musch hat das Frühjahr als Harry Starr Fellow in Judaica an der  Harvard University verbracht und als Teil einer Forschungsgruppe zum Thema “Jewish Migration” unter der Leitung von Derek Penslar am dortigen Center for Jewish Studies zur Zwangsmigration deutsch-jüdischer Intellektueller in den USA während der Zeit des Nationalsozialismus geforscht. Über seine Zeit in Harvard hat Sebastian berichtet. Dazu in kürze mehr auf unseren NGHM-Blog.

Verschieden musste das Team der NGHM sich von Frank Wolff: Nach 13 Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter und zahlreichen Auslandsaufenthalten wechselt PD Dr. Frank Wolff zum 1. Juli in die Leitung der Forschungsabteilung der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung in Berlin. Auf dieser Stelle wird er intensiviert zur europäischen Zeitgeschichte und zur Geschichte der Sozialdemokratie forschen. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Mitwirkung als Wissenschaftler an Ausstellungen sein, so zunächst die Erarbeitung der neuen Dauerausstellung im Willy-Brandt-Haus Lübeck.

Als Privatdozent bleibt er an der Universität Osnabrück verankert, wo er in Zukunft weiterhin regelmäßig Lehrveranstaltungen anbieten wird. Im letzten Jahr war er bereits an die Universität Bielefeld abgeordnet, wo er als Co-Leiter der Forschungsgruppe Internalizing Borders mit einem großen Team aus ca. 30 internationalen Forscher:innen der Frage nachging, wie der Grenzpolitik und das dazugehörige “border work” Gesellschaften verändern. Neben zahlreichen Workshops, Tagungen und regelmäßigen Formaten wie die zweiwöchentliche ZiF Border Talk Series konnte er sich in diesen Monaten auf Forschungs- und Schreibearbeit konzentrieren. Als Ergebnis erschien unter anderem der Sammelband “Academics in a Century of Displacement: The Global History and Politics of Protecting Endangered Scholars” (Springer Science 2024), Forschungsaufsätze zur Geschichte des bundesdeutschen Migrationsdiskurses (z.B. Auf Migration blicken, um sich selbst zu entdecken: Bundesdeutsche Migrationsdiskurse von 1949 bis zur Wiedervereinigung, BpB 2023), zur Normalisierung von Grenzmauern in modernen Gesellschaften (z.B. Mitten durch wessen Herz? Die ‚Berliner Mauer‘ als Sonderfall und Pionier eines Irrwegs, andererseits 11/12 2023, open access) oder zu geschichtspolitischen Allianzen zwischen rechten Akteuren und Staatsrechtlern (When Legal Language Meets Apocalypse Anxiety: Democracy, Constitutional Scholars, and the Rise of the German Far Right after 2015, in Far-Right Newspeak and the Future of Liberal Democracy, hrsg. von A. James MCAdams und Samuel Piccolo, Routledge 2024).

Ein Teil der von Frank Wolff geleiteten Forschungsgruppe ‘Internalizing Borders’ während eines Workshops am ZiF

Ein weiterer Schwerpunkt war die öffentliche Wissenschaftskommunikation, sei es in zahlreichen Buchvorstellungen und -diskussionen von Hinter Mauern (Suhrkamp 2023) quer durchs ganze Land, in Pressebeiträgen  (Das trojanische Pferd der Rechten, Jacobin 16, 2024) oder in wissenschaftsnahen Formaten, wie den Blogs der Friedrich-Ebert-Stiftung (Die Transformation Europas hinter Mauern) oder des ZiF (Walls also change those who build them).

Wir danken Frank herzlich für seine Arbeit in den letzten Jahren und freuen uns, dass er dem Team der NGHM als Privatdozent erhalten bleibt!

Blogbeiträge im Juni

Ausblick & aktuelle Termine

Am 5. Juli findet eine gemeinsame Exkursion der Didaktik der Geschichte und der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung unter der Leitung von Christoph Rass in die Gedenkstätte Esterwegen statt. Studierende erhalten die Möglichkeit das Gelände zu begehen und die Ausstellung zu besichtigen.

Hin und wieder zurück | NGHM-Exkursion zur Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung

Am 24. Juni führte die Arbeitsgruppe NGHM eine Exkursion für Geschichtsstudierende der Universität Osnabrück nach Hamburg zur Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung durch.

Auf dem Programm der von Dr. Sebastian Huhn geleiteten Exkursion standen die beiden Standorte der Bundesstiftung in der Hamburger Innenstadt und in Hamburg-Langenhorn, dem Wohnort des 2015 verstorbenen SPD-Politikers, Bundeskanzlers, aber auch Publizisten und langjährigen Zeit-Herausgebers.

In der Hamburger Innenstadt erhielten die Exkursionsteilnehmer*innen zunächst Einblicke in die Arbeit der Politikergedenkstiftung des Bundes, deren Aufgabe neben einem Erinnern an das Wirken Helmut Schmidts auch die politische Bildungsarbeit ist und in der auch Historiker*innen arbeiten. Vom Kurator Dr. Magnus Koch und von Mitarbeiterin Merle Strunk wurden die Studierenden dann durch die Dauerausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ geführt. Im Mittelpunkt dieser Führung standen dabei einerseits die Inhalte der Ausstellung, anderseits aber vor allem auch geschichtswissenschaftliche und -didaktische Fragen über die Möglichkeiten und Grenzen historischer Ausstellungen, über die Vermittlung von Geschichte mittels musealer Narrative und über eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Public History.

Die zweite Station der Exkursion führte die Gruppe nach Hamburg-Langehorn, dem Stadtteil, in dem die Familie Schmidt Anfang der 1960er-Jahre eine Doppelhaushälfte in einem Neubaugebiet der „Neuen Heimat“ bezogen hatte und wo der Ex-Kanzler bis zu seinem Tod lebte. Dort befindet sich in einer eher unscheinbaren Wohnsiedlung das von Schmidt bereits zu Lebzeiten gegründete das Schmidt-Archiv, das Tausende Ordner mit historischen Quellen, von Schmidt angelegte Dossiers zu politischen und historischen Themen und eine große Büchersammlung beherbergt. Franziska Zollweg und Simon-Lennard Till von der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung stellten den Exkursionsteilnehmer*innen das Archiv vor, das aus studentischer Perspektive nicht zuletzt auch sehr interessante historische Quellen z.B. für das Verfassen geschichtswissenschaftlicher Abschluss- und Qualifikationsarbeiten enthält. Mittels einer Rechercheübung lerten die Studierenden Bestand und Aufbau des Archivs kennen und die Übung ermöglichte ihnen schließlich sogar einen Zugang zum Magazin, dem Teil von Archiven, der Historiker*innen in der Regel eher verschlossen bleibt.

Die Exkursion ermöglichte insgesamt somit Einblicke in ganz unterschiedliche Arbeitsbereiche und Arbeitsorte für Historiker*innen.

Abschlussveranstaltung der Diskussionsreihe ‘Um-/Deutungskämpfe: Geschichte, Gesellschaft und die rechtsextreme Bedrohung’ am Historischen Seminar der UOS

Am 25. Juni 2024 endet mit einer Podiumsdiskussion die von den Professuren für die Geschichte des Mittelalters, Didaktik der Geschichte sowie Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung veranstaltete Gesprächsreihe zur Rolle von Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur in einer sich polarisierenden Gesellschaft.

Aufgrund von Terminüberschneidungen beginnt diese Ausgabe der “Um-/Deutungskämpfe” bereits um 16 Uhr – am üblichen Ort: Raum 15/130.

Bei unserem letzten Termin versammeln sich die Professorinnen und Professoren des Historischen Seminars der Universität Osnabrück mit Gästen, um die aufgeworfenen Fragen aus der Perspektive unterschiedlicher Epochen und Ansätze sowie mit Blick auf fachwissenschaftliche Arbeit aber auch der Ausbildung von Studierenden – insbesondere für das Lehramt – und das gesellschaftliche Engagement von Geschichtswissenschaft zu diskutieren.

Moderiert von Professor Dr. Peter Schneck diskutieren:

Prof.in Dr.in Christiane Kunst, Alte Geschichte.
Prof. Dr. Christoph Mauntel, Geschichte des Mittelalters.
Prof.in Dr.in Siegrid Westphal, Geschichte der Frühen Neuzeit.
Prof. Dr. Christoph Rass, Neueste Geschichte & Historische Migrationsforschung
PD Dr. Maria Alexopoulou, Zentrum für Antisemitismusforschung, Berlin.

Die Reihe “UM-/DEUTUNGSKÄMPFE. GESCHICHTE, GESELLSCHAFT UND DIE RECHTSEXTREME BEDROHUNG” knüpft an die breiten gesellschaftlichen Proteste an, die nach dem Bekanntwerden eines geheimen Treffens von Rechtsextremen bei Potsdam im November 2023 ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt haben.

In einer Folge von fünf Veranstaltungen, die sich als Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft verstehen, befassen wir uns mit der Polarisierung der Aushandlung gesellschaftlicher Konflikte in unserer Gegenwart, die sich besonders drastisch offenbart, wenn Identität und Zugehörigkeit in unserer superdiversen Migrationsgesellschaft verhandelt werden. 

Die Deutung von Vergangenheit als Geschichte spielt dabei immer wieder eine ambivalente Rolle. Historische Bildung gilt als wichtig für die Wertebildung und die Sicherung von Demokratiebewusstsein. Gleichzeitig dienen alternative Erzählungen über Vergangenheit zur Produktion antidemokratischer Narrative und rechtsextremer Verschwörungsmythen.

Das Wir unserer Gesellschaft lässt sich mit Hilfe von Geschichte jedenfalls sehr unterschiedlich konfigurieren. 

Wichtig scheint uns Historiker: innen in einer Situation, in der der Gegenstand unserer Disziplin beliebig zu werden droht, den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit durch einen kritisch reflektierten Austausch zu stärken. Thema sind hier zum einen eine Diskussion über die Rolle und Funktion von Geschichte und die gesellschaftliche Funktion von Geschichtsbewusstsein für die Herstellung von inkludierenden oder exkludierenden Vorstellungen von Identität und Zugehörigkeit. Zum anderen soll auch die Bedeutung einer wissenschaftlich kritischen Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Geschichte erörtert werden.

Weitere Details zur Veranstaltungsreihe


The Production of Migration | Translating “Gastarbeiter” – Vortrag von Prof. Dr. Christoph Rass im Graduiertenkolleg des SFB 1604.

Am 11. Juni 2024 berichte Prof. Dr. Christoph Rass im Integrierten Graduiertenkolleg des SFB 1604 aus seiner Arbeit zur Begriffsgeschichte des Konzepts “Gastarbeiter” und insbesondere zur Übersetzung der Kategorie in den Diskurs über die Neugestaltung der Migrationsbeziehungen zwischen Mexiko und den USA seit den späten 1960er Jahren.

Es geht dabei um die erstaunliche Karriere eines Begriffs, der um 1916 von Max Weber geprägt wurde und von Anfang an die dauerhafte Exklusion zugewanderter Arbeitskräfte signalisierte. Nachdem die NS-Propaganda des deutschen Zwangsarbeitssystems den Begriff während des Zweiten Weltkrieges aufgegriffen hatte, erlebte er ab 1961 in Westdeutschland eine Renaissance – mit seinen bereits fest eingeschriebenen Bedeutungen – bevor er mit der Übersetzung ins Englische weltweite Verbreitung fand.

Der Vortrag verweist an diesem Beispiel auf Methoden und Potentiale der Begriffs- bzw. Konzeptgeschichte bzw. der Historischen Semantik und diskutiert deren Beiträge zum reflexive turn in der Migrationsforschung.

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Hörsaal 11/212 der Universität Osnabrück im Schloss.

Mehr dazu lesen?

Julie Weise & Christoph Rass: Migrating Concepts. The Transatlantic Origins of the Bracero Program, 1919–42, in: American Historical Review, 129/2024, S. 22-52.

Christoph Rass: ‘Gastarbeiter’ – ‘Guest Worker’. Translating a Keyword in Migration Politics. IMIS Working Paper 17/2023.

Christoph Rass & Lars Amenda: Fremdarbeiter, Ostarbeiter, Gastarbeiter. Semantiken der Ungleichheit und ihre Praxis im “Ausländereinsatz”, in: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus (28/2012), S. 90-116.

Christoph Rass: Staatsverträge und “Gastarbeiter” im Migrationsregime des “Dritten Reiches”. Motive, Intentionen und Kontinuitäten“, in: Nationalsozialistisches Migrationsregime und „Volksgemeinschaft, herausgegeben von Jochen Oltmer, Paderborn 2012, S. 159-184.

Christoph Rass: Institutionalisierungsprozesse auf einem internationalen Arbeitsmarkt. Bilaterale Wanderungsverträge in Europa 1919-1974, Paderborn 2010.

Hin und wieder zurück | Exkursion der Professur NGHM@UOS zum Zentrum für verfolgte Künste in Solingen.

Am 7. Juni 2024 hat eine Gruppe von Studierenden des Historischen Seminars der Universität Osnabrück bei der zweiten Tagesexkursion der Abteilung Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass das Zentrum für verfolgte Künste in Solingen besucht.

Mit dem Zentrum hat die Professur NGHM bereits in mehreren Forschungsprojekten zusammengearbeitet. Nun nutzen die Studierenden den Tag in Solingen, um sich mit den Ausstellungen des Zentrums für verfolgte Künste vertraut zu machen, vor allem aber, um Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit dieses Museums zu gewinnen, das Schicksal und Werk von Künstler:innen gewidmet ist, die im 20. Jahrhundert Verfolgung durch autoritäre und diktatorische Regime erfahren haben.

Durch den Tag und die verschiedenen Programmpunkte hat uns Dr. Jürgen J. Kaumkötter, Direktor des Zentrums für verfolgte Künste, geführt. Mit dabei waren zudem Daniela Tobias und Armin Schulte von der gerade im Aufbau befindlichen Bildungs- und Gedenkstätte Max Leven Zentrum in Solingen.

Gegenstand von Führung und Diskussion im Zentrum waren daher neben Fragen nach Organisation, Aufbau und Aufgaben forschender Museen und einer Einführung in die Arbeit mit und hinter der Dauer- sowie den Wechselausstellungen des Hauses auch die Zusammenarbeit zwischen Museum und Gedenkstätte beim Ausbau kritischer Erinnerungs- und Geschichtskultur in Solingen und das internationale Engagement des Zentrums für verfolgte Künste.

Wie stets bei den Exkursionen der Abteilung Neueste Geschichte sollte der Besuch die Studierenden mit möglichen Berufsfeldern für Historiker:innen bekannt machen und Gelegenheit zur Vertiefung von Kontakten mit Blick auf Praktika oder die Betreuung von Abschlussarbeiten zu Archiv- bzw. Sammlungsbeständen bieten.

Die nächste Exkursion von Prof. Dr. Christoph Rass führt uns Anfang Juli 2024 zur Gedenkstätte Esterwegen. Dort werden wir vor allem digitale Methoden der Gedenkstättenarbeit kennen lernen.

Studierende des Historischen Seminars können Sie via StudIP zur Exkursion anmelden, sobald diese frei geschaltet wird.

NGHM-Tracker (6/2024)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Von Ella Malin Visse und Jessica Wehner

Mit Vorträgen, Exkursionen und der Veranstaltungsreihe “Um-/Deutungskämpfe. Geschichte, Gesellschaft und die rechtsextreme Bedrohung” beschäftigte sich die Arbeitsgruppe der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung im Mai. Unsere Mai-Ausgabe berichtet zudem von Arbeitsfortschritten und Aktivitäten aus dem zweiten Monat des SFB 1604, insbesondere aus dem Projekt A3 und dem Transferprojekt “Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten”.

Einblicke

Den Mai nutzten die Mitglieder der NGHM, um zu unterschiedlichen Gelegenheiten ihre Forschungsergebnisse vorzustellen und zu diskutieren:

Den Beginn machten Mirjam Adam, Lukas Hennies und Prof. Dr. Christoph Rass (Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften) beim 12. Kartengeschichtlichen Kolloquium, organisiert von Prof. Dr. Christoph Mauntel, an der Universität Osnabrück. In ihrem Beitrag ging es unter dem Titel “Believe bombing would help.” – Praktiken und Quellenwert von ‘Echtzeitkartographie’ der US-Army im Zweiten Weltkrieg um eine kritische Auseinandersetzung mit dieser historiographisch viel genutzten aber wenig reflektierten Quellengattung, um kartographische Praktiken militärischer Organisationen und die Frage, wie diese Ideen und Modelle militärische Führung spiegeln. Exemplarisch wurden dazu Overlay-Karten aus der “Schlacht im Hürtgenwald” diskutiert, die 1944/45 zwischen Verbänden der US-Armee und Einheiten der Wehrmacht in der Nordeifel zwischen Aachen und Düren tobte.

Ausschnitt aus der Präsentation zum Vortrag “Believe bombing would help.” – Praktiken und Quellenwert von ‘Echtzeitkartographie’ der US-Army im Zweiten Weltkrieg

Nach diesem Heimspiel ging es für Christoph Rass nach Köln in das NS-Dokumentationszentrum. Dort stellte er unter dem Titel “Das digitale Modell der „Osnabrücker Gestapokartei“. Erschließung, Quellenwert und Aussagekraft eines zentralen Datenverarbeitungssystems im Verfolgungsapparat des „Dritten Reiches“” Ergebnisse des DFG-Projekts Überwachung. Macht. Ordnung. Personen- und Vorgangskarteien als Herrschaftsinstrument der Gestapo vor, das von 2018 bis 2022 an der Universität Osnabrück umgesetzt worden ist.

Georeferenzierte Verteilung der “Sachverhalte” der Osnabrücker Gestapokartei [(c) Sebastian Bondzio & Christoph Rass]

Den zweiten Termin der derzeitig stattfindenden Veranstaltungsreihe “Um-/Deutungskämpfe. Geschichte, Gesellschaft und die rechtsextreme Bedrohung” an der Universität Osnabrück gestalteten dieses Mal Maik Hoops, Lukas Hennies, und Christoph Rass. In ihrem Beitrag stellen sie Befunde ihrer Forschung zur Geschichte der “SRP” vor und diskutieren die Wahlerfolge einer Gruppierung, die sich in der frühen Nachkriegszeit in Westdeutschland offen als Nachfolgeorganisation der “NSDAP” gerierte; einen Schwerpunkt des Beitrags bildet die Analyse des Sprachgebrauchs in der Publizistik, im Wahlprogramm und im öffentlichen Auftreten der Partei und ihrer Akteure.

Die Organisator:innen und Referent:innen am 21. Mai bei der Veranstaltungsreihe “Um-/Deutungskämpfe, Geschichte, Gesellschaft und die rechtsextreme Bedrohung” (v.l.n.r. Prof. Dr. Christoph Mauntel, Maik Hoops, Prof.in Dr.in Lale Yildirim, Prof. Dr. Christoph Rass und Lukas Hennies, Foto: Jessica Wehner)

Neben diesen zahlreichen Gelegenheiten, bei denen Ergebnisse aus unterschiedlichen, laufenden oder abgeschlossenen Forschungsprojekten präsentiert wurden, feierte das Team der NGHM auch den Start eines neues Projektes:
Im Mai startete Sebastian Huhn ein neues, vom Programm Pro*Niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur gefördertes Projekt zur Erforschung internationaler Flüchtlingspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg in Niedersachsen.

Unter dem Titel „Internationale Flüchtlingspolitik und die Aushandlung von Schutz, Fürsorge und Teilhabe nach dem Zweiten Weltkrieg am Beispiel des ‚Altersheims‘ für DPs und Flüchtlinge in Varel“ widmet sich das Projekt eines besonderen Kapitels der Nachkriegsgeschichte. Zwischen 1950 und 1960 existierte in der niedersächsischen Kleinstadt Varel das europaweit größte „Altersheim“ für Displaced Persons (DPs) und Flüchtlinge. Gegründet von der britischen Militärverwaltung und der International Refugee Organisation, bot das Heim bis zu 1.000 älteren NS-Opfern und osteuropäischen Flüchtlingen Schutz und Fürsorge.

Im Zentrum der Forschung stehen die internationale, deutsche und niedersächsische Flüchtlingspolitik sowie der gesellschaftliche Umgang mit Flüchtlingen in Niedersachsen in den 1950er Jahren. Neben der Grundlagenforschung wird das Projekt durch die Einbindung von Osnabrücker Studierenden und Vareler Schüler:innen bereichert, die durch forschendes Lernen das bislang wenig beachtete Thema der Regional- und Lokalgeschichte erkunden werden. Das Ziel: Gemeinsam eine virtuelle Ausstellung über das Vareler „Altersheim“ und den Umgang mit Flüchtlingen in Niedersachsen nach dem Zweiten Weltkrieg zu erarbeiten. Diese Ausstellung soll die historische Erinnerung bereichern und einen Beitrag zur Public History leisten.

Einen praxisorientierten Einblick in die laufenden Forschungsprojekte der Arbeitsgruppe NGHM erhielten Studierende am 17. Mai bei einer Exkursion ins Emsland Moormuseum Groß Hesepe unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass.

Einen Einblick in die Sammlung Richard und ihre Digitalisierung gab unser Projektmitarbeiter Dr. Michael Schmidt. Dabei stand nicht so sehr die inhaltliche Vorstellung im Vordergrund, sondern die Fragestellung, welche Möglichkeiten die Digitalisierung in der Geschichtswissenschaft bietet. Der Einsatz von KI beispielsweise bei der Texterkennung ist ein neues Hilfsmittel; hier ist gerade in letzter Zeit viel im Fluss. Wichtig ist dabei, dass die Studierenden die KI zwar als Werkzeug begreifen, um neue Erkenntnisse zu bekommen, aber nicht das Denken an sich der KI überlassen. Ein weiterer Programmpunkt der Exkursion war eine begleitete Bustour zu wichtigen Stätten des Emslandplans. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Führung durch das Emsland Moormuseum, wobei zum Beispiel die Lebensumstände der Torfarbeiter erläutert wurden.

Als eine nicht unwichtige Erkenntnis konnten die Studierenden mitnehmen, dass sich im Emsland Moormuseum viele Anknüpfungspunkte für ihr weiteres Studium ergeben und auch ausreichend Material sowie ein weites Forschungsfeld für Abschlussarbeiten oder Praktika vorhanden wären. Für die folgenden Semester sind ähnliche Exkursionen geplant. Die Kooperation zwischen der Universität Osnabrück und dem Emsland Moormuseum, so waren sich Prof. Rass und Museumsleiter Michael Haverkamp einig, soll vertieft werden.

History@SFB1604

Im zweiten Monat des SFB 1604 wurde das Projekt A3 durch die Erweiterung des Korpus und die Diskussion über die Entwicklung der beiden Dissertationsprojekte vorangetrieben. Erste Schritte wurden unternommen, um die gemeinsame Arbeit mit der Software MAXQDA für die bevorstehende Kodierung und Analyse zu testen. Darüber hinaus ermöglichten regelmäßige Vortragsreihen, Diskussionen im Reflexivitätslabor und im Graduiertenkolleg-Treffen einen wertvollen Austausch aller Projektmitarbeiter:innen innerhalb des SFB 1604.

Im Transferprojekt “Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten” gab es im Mai die ersten Gespräche mit unserem externen Anwendungspartner, dem Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e.V. (DOMiD). Am 6. Mai trafen sich die Osnabrücker Projektbeteiligten digital und in großer Runde mit ihren Partner:innen vom DOMiD, am 15. Mai folgte ein Ortsbesuch einer kleineren Osnabrücker Delegation in Köln.

Diese ersten Gespräche dienten dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Austausch über Ziele für und Anforderungen an das Projekt beider Seiten sowie Einblicken in die zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten. Insbesondere die Verwendung von VR-Technologie im Ausstellungskontext und das terrestrische Laserscanning zur digitalen Erfassung historisch aufgeladener Orte bzw. der Herstellung ihrer digitalen Zwillinge standen im Fokus der Gespräche.

Notizen

Seit gut zwei Jahren stehen unsere digitalen Ausstellungen zum ehemaligen Vernichtungsort Maly Trascjanec in Belarus online. Nun stehen sie auch in englischer Sprache zur Verfügung. Die, in einem von der Stiftung “Erinnerung Verantwortung Zukunft” (EVZ) geförderten Projekt, von Studierenden aus Deutschland, Österreich und Belarus erstellten Ausstellungen beschäftigen sich mit der Transformation einer der größten ehemaligen Vernichtungsstätten auf dem Gebiet der von den Nationalsozialisten besetzten Sowjetunion, der Erinnerungskultur an diesem Ort sowie den Opfern und Täter:innen von Maly Trascjanec. 

Nach einem Zeitraum von etwas mehr als einem Jahr kehrte Janine Wasmuth Anfang Mai in die Arbeitsgruppe NGHM zurück. Sie unterbrach ihre Projektarbeit an der Universität Osnabrück, um im Rahmen einer Elternzeitvertretung als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Osnabrück des Niedersächsischen Landesarchivs tätig zu sein. Dort erhielt sie Einblicke in die Aufgaben eines Archivs, beschäftigte sich mit der Erschließung von Akten, beantwortete Anfragen, unterstützte bei Bewertungen und wirkte bei der Auswertung von Beständen mit. Nun widmet sie sich wieder ihrer Arbeit im Projekt „Massendatenbasierte Langzeitmodelle migrationsinduziert wachsender Diversität im urbanen Kontext: Ausländerkarteien als Kulturgut und Grundlage reflexiver Migrationsforschung“.

Mit dem April endete auch die Laufzeit des Editionsprojekts zu den Tagebüchern Bernhard Beckmanns. Der Heimat- und Kulturverein Glandorf und Projektkoordinator Maik Hoops führen nun gemeinsam noch einige Feinarbeiten und Korrekturen vor, bevor die fertige Edition Mitte Oktober veröffentlicht wird.

Mit dem Ende des Projekts verließen uns nun auch die studentischen Hilfskräfte Julia Grewe und Vincent Jakubowski. Wir danken ihnen für ihre gute und zuverlässige Arbeit in unserem Team und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.

Blogbeiträge im Mai

Ausblick & aktuelle Termine

Am 27. und 28. Juni begrüßt die NGHM einige internationale Kolleg:innen in Osnabrück für die Guest Lecture “Navigating Through Refugee Agency: Methodological Considerations from a Historical Perspective” von Dr. Philipp Strobl und einen Workshop zum Thema “Forced Migrants, Agency and the Production of Migration”. Interessierte sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen folgen in Kürze auf unserem Blog.

UM-/DEUTUNGSKÄMPFE | DRITTER TERMIN DER GESPRÄCHSREIHE ZU GESCHICHTE, GESELLSCHAFT UND DER BEDROHUNG DURCH DIE EXTREME RECHTE.

Am 4. Juni 2024 um 18 Uhr (Raum 15/130, Seminarstraße 15) findet an der Universität Osnabrück die dritte Veranstaltung der Reihe Um-/Deutungskämpfe statt, mit der im Sommersemester 2024 die Professuren für die Didaktik der Geschichte, die Geschichte des Mittelalters sowie Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung an der UOS zum kritischen Dialog über gesellschaftliche Herausforderungen durch rechtsextreme Akteure beitragen wollen.

Zu Gast sind bei der dritten Ausgabe unserer Diskussionsreihe Duygu Gürsel vom Projekt “Erinnern heißt verändern” der Amadeo Antonio Stiftung und Eren Okcu von der Bildungsinitiative Ferhat Unvar in Hanau

Die dritte Ausgabe unserer Diskussionsreihe fokussiert auf die Frage, wie wir als eine Migrationsgesellschaft mit der Erinnerung an den rechtsextremen Terror gegen Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland umgehen, wie diese Ereignisse Teil unserer Geschichtskultur werden können und wie sich ein sichtbares, empathisches und würdiges Gedenken an die Opfer umsetzen lässt. Damit verbinden sich größere Fragen danach, welche gesellschaftlichen Akteure mit welcher Agency an der Entwicklung öffentlicher Erinnerungskultur mitwirken können und wie unser Umgang mit Geschichte die Wirklichkeit einer Migrationsgesellschaft reflektiert.


Die Reihe “UM-/DEUTUNGSKÄMPFE. GESCHICHTE, GESELLSCHAFT UND DIE RECHTSEXTREME BEDROHUNG” knüpft an die breiten gesellschaftlichen Proteste an, die nach dem Bekanntwerden eines geheimen Treffens von Rechtsextremen bei Potsdam im November 2023 ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt haben.

In einer Folge von fünf Veranstaltungen, die sich als Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft verstehen, befassen wir uns mit der Polarisierung der Aushandlung gesellschaftlicher Konflikte in unserer Gegenwart, die sich besonders drastisch offenbart, wenn Identität und Zugehörigkeit in unserer superdiversen Migrationsgesellschaft verhandelt werden. 

Die Deutung von Vergangenheit als Geschichte spielt dabei immer wieder eine ambivalente Rolle. Historische Bildung gilt als wichtig für die Wertebildung und die Sicherung von Demokratiebewusstsein. Gleichzeitig dienen alternative Erzählungen über Vergangenheit zur Produktion antidemokratischer Narrative und rechtsextremer Verschwörungsmythen.

Das Wir unserer Gesellschaft lässt sich mit Hilfe von Geschichte jedenfalls sehr unterschiedlich konfigurieren. 

Wichtig scheint uns Historiker: innen in einer Situation, in der der Gegenstand unserer Disziplin beliebig zu werden droht, den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit durch einen kritisch reflektierten Austausch zu stärken. Thema sind hier zum einen eine Diskussion über die Rolle und Funktion von Geschichte und die gesellschaftliche Funktion von Geschichtsbewusstsein für die Herstellung von inkludierenden oder exkludierenden Vorstellungen von Identität und Zugehörigkeit. Zum anderen soll auch die Bedeutung einer wissenschaftlich kritischen Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Geschichte erörtert werden.

Exkursion | Besuch im Zentrum für verfolgte Künste, Solingen, mit der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung (@IMIS/UOS) am 7. Juni 2024.

Zentrum für verfolge Künste, Solingen.

Das Zentrum für verfolgte Künste in Solingen widmet sich als Museum Werk und Leben von Künstler:innen, die in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts Verfolgung und Unterdrückung erfahren haben.

Am 7. Juni 2024 bietet die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung unter Leitung von Christoph Rass eine Tagesexkursion an diesen für die Gewalt- und Migrationsgeschichte des “Zeitalters der Extreme” wichtigen Ort für Forschung, Dokumentation und Vermittlung.

Wir lernen dabei Dauerausstellung und Sonderausstellungen des Zentrums kennen, befassen uns mit dem regionalen sowie auch dem internationalen Profil des Hauses und gewinnen Einblicke in die Forschungs- und Dokumentationsarbeit des Hauses sowie Aufbau, Betrieb und Nutzung von Archiv und Sammlung.

Wie stets bei unseren Exkursionen lernen wir also mit einer historisch arbeitenden Exkursion auch die mit dieser Arbeit verbundenen Berufsfelder kennen und erschließen Perspektiven für Praktika oder Optionen für Abschlussarbeiten.

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist für Studierende der Universität Osnabrück möglich und wird über StudIP organisiert. Rückfragen zu Ablauf und Teilnahme richten Sie ggf. bitte an das Sekretariat der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung.