Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück
Von Ella Malin Visse und Jessica Wehner
Die Tracker-Redaktion meldet sich nach einer Sommerpause mit der Juli/ August-Doppelausgabe des monatlichen Newsletters der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung zurück. Im Juli endeten die Lehrveranstaltungen und die Mitglieder der Arbeitsgruppen nutzten die folgenden Wochen für Forschungsreisen und Projekttreffen. Abgeschlossen hat das Team die Sommerpause mit einem Team-Tag, um mit neuem Schwung in Richtung Wintersemester zu starten. Über alle aktuellen Aktivitäten und Neuigkeiten informiert diese Doppelausgabe.
Einblicke
Zum Ende des Sommersemester gestalteten die Studierenden des Proseminars und des Vertiefungsseminars der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung offene Posterpräsentationen der Ergebnisse ihrer Seminarprojekte. Bei dieser Präsentation konnten Studierende miteinander und mit anderen Mitgliedern der Professur ins Gespräch über ihre Themenstellungen kommen und so die Arbeit an ihren Hausarbeiten während der vorlesungsfreien Zeit vorbereiten.
Den Aufschlag machte das Proseminar ‘Bipolare Weltordnung’ oder ‘Kalter Krieg’ unter der Leitung von Lukas Hennies. Anhand unterschiedlicher thematischer Schwerpunkten stand auch in diesem Proseminar das Erlernen des (geschichts-)wissenschaftlichen Arbeitens im Mittelpunkt. Ausgewählte Poster von Studierenden sind im Wintersemester 2024/25 im zweiten Obergeschoss des Gebäude 02 zu sehen.
Eine zweite Posterausstellung hat eine interdisziplinäre Gruppe von Studierenden im Seminar Die Produktion von Migration: “Integration” – Geschichte eines migrationspolitischen Konzepts im 20. Jahrhundert unter Leitung von Professor Dr. Christoph Rass erarbeitet. Ein ganzes Semester lang ging es um die Frage, wie der wissenschaftliche Diskurs über Migration und gesellschaftlichen Wandel in Deutschland seit den 1970er Jahren die Bedeutung des Begriffs “Integration” produziert hat.
In den letzten Tag des Sommersemesters haben Studierende des Historischen Seminars sich zu einer Tagesexkursion zur Gedenkstätte Esterwegen aufgemacht. Unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass und gemeinsam mit dem Team der Professur für die Didaktik der Geschichte (Prof.in Dr. Lale Yildirim) ging es diesmal darum, die Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit der Gedenkstätte kennen zu lernen. Die Studierenden erhielten zu dieser Gelegenheit Einblicke in die Forschungskooperation zwischen der Universität und der Gedenkstätte. Einen detaillierten Bericht finden Sie auf unserem NGHM-Blog.
Andere Teammitglieder der Arbeitsgruppe Negotiating Migration an der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung nutzten die vergangenen Wochen hingegen für Archiv- und Workshopreisen:
Sebastian Huhn reiste im August ins britische Nationalarchiv, um dort intensive Quellenrecherchen zu betreiben. Im Fokus standen dabei Quellen aus dem Bestand des Foreign Office aus den Nachkriegsjahren zur Versorgung der Displaced Persons in Deutschland und zu deren Resettlement.
Sebastian Musch ist seit dem 19. August am United States Holocaust Memorial Museum, wo er am dortigen Jack, Joseph and Morton Mandel Center for Advanced Holocaust Studies gemeinsam mit Gaëlle Fisher (Universität Bielefeld) die diesjährige Ausgabe des Jacob and Yetta Gelman international workshop “From the Atlantic to the Black Sea: Local Relief and Rescue Operations on the Margins of the Holocaust” ausrichtet.
Für den zweiwöchigen Workshop kamen Wissenschaftler:innen aus den USA, Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Schweden, Österreich, Polen, Italien und Rumänien nach Washington D.C, um über die Rolle von Rettungs- und Hilfsorganisationen während des Holocaust zu diskutieren, wobei besonders kleinere Organisationen im Fokus stehen, die bisher oftmals von der Forschung ignoriert wurden. Neben Vorträgen und Diskussionen standen auch Archiv- und Museumsbesuche auf dem Programm. Zudem gab es die Möglichkeit, sich mit den zahlreichen Expert:innen vor Ort auszutauschen.
Jessica Wehner reiste vom 3. bis zum 6. Juli nach Tübingen, um am Fourth Annual International Seminar in Historical Refugee Studies teilzunehmen. Neben elf anderen Wissenschaftler:innen stellte sie ihr Paper “An apparently indissoluble clot of unwanted humanity”: Negotiating the Resettlement of ‘Displaced Persons’ perceived as ‘non-European Other’ zur Diskussion. Daneben bot das Seminar zahlreiche weitere Möglichkeiten für den Austausch und die Diskussion unterschiedlicher Aspekte historischer Migrationsforschung.
Doch nicht nur in der Ferne, sonder auch vor Ort ging die Arbeit an Projekten und der Austausch mit Kolleg:innen und Kooperationspartner:innen weiter:
Im Juli und August standen im „Projekt Sammlung Richard“, das die Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung gemeinsam mit dem Emsland Moormuseum Geeste durchführt, in erster Linie Dokumente im Brennpunkt, die sich mit der Torfveredelung und -verwertung beschäftigen. Dabei ging es konkret um die Herstellung von Torfkoks – anknüpfend an den Unternehmer Wilhelm Wielandt (siehe Juni-Bericht) – sowie die Produktion von Torfgas und Torfbriketts. Ein zweiter Schwerpunkt im August war der Versuch, Licht in die Entstehungsgeschichte der Sammlung Richard zu bringen. Es ist klar, dass eine so große Sammlung über einen längeren Zeitraum entstanden sein muss. Es verbessert das Verständnis der „Torf-Thematik“ und auch der Beweggründe von Karl-Hinrich Richard, wenn man nicht nur die Dokumente an sich betrachtet, sondern auch ihr Verhältnis zueinander.
Spannende Fragen, die Michael Schmidt im Projekt derzeit beschäftigen, sind: Wann hatte Richard den Entschluss gefasst, dass er etwas Umfassenderes plante als z. B. eine gewöhnliche Sammlung von Korrespondenzen und anderen Dokumenten aus dem Berufsleben, wie sie viele Leute anlegen? Lassen sich vielleicht Gründe aufzeigen, die Richard veranlasst haben, seine Sammlung zu beginnen? Wuchs die Sammlung chronologisch gesehen gleichmäßig, oder gibt es Zeiten verstärkter oder verminderter Sammelaktivität und korrelieren diese mit bestimmten persönlichen, politischen oder wirtschaftlichen Ereignissen? Werkzeuge für die Beantwortung dieser Fragen sind die Verzeichnisse, die Richard über seine Sammlung angelegt hat. Weil Richard vieles handschriftlich festgehalten hat, lassen sich wichtige Erkenntnisse über die Entstehungsgeschichte der Sammlung Richard finden, die unentdeckt bleiben würden, hätte man nur Computerdateien zur Verfügung.
Am 19. August besuchten Prof. Dr. Christoph Rass und Lukas Hennies gemeinsam mit Prof. Dr. Gernot Fink sowie dessen Mitarbeiter Oliver Tueselmann und Fabian Wolf (Professur für Mustererkennung, Institut für Informatik an der TU Dortmund) das Niedersächsische Landesarchiv in Osnabrück. Ziel des Treffens mit Dr. Sabine Graf, Präsidentin des NLA (online zugeschaltet), Vertreter:innen der Abteilung Zentrale Dienste des NLA sowie Dr. Thomas Brakmann und Christoph Gräf (NLA, Abteilung Osnabrück) war die Entwicklung eines gemeinsamen Projekts zur KI-gestützten Tiefenerschließung historischer Bestände im Niedersächsischen Landesarchiv.
Weiter ging es über den Sommer auch im Projekt “Einwanderungsarchiv Hannover”, das die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung gemeinsam mit dem Stadtarchiv Hannover durchführt. Im Mittelpunkt steht dabei gerade die Frage, wie in Archiven ein institutioneller Wandel hin zur Öffnung für die Migrationsgesellschaft gestaltet werden kann. Zugleich steht für Projektleiter Dr. Patrice Poutrus die Frage im Vordergrund, wie für migrantische und postmigrantische Communities der Zugang zu öfffentlichen Archiven erleichtert werden kann. Künftig soll das Stadtarchiv Hannover aktiv und nachhaltig auch die Überlieferung von Eingewanderten, ihren Nachkommen sowie ihren Organisationen, Vereinen und Communities zum Teil des überlieferten kulturellen Erbes bzw. Gedächtnisses machen.
Zum 1. Juli diesen Jahres startete an der Professur für Neueste Geschichte und Historisce Migrationsforschung unter Leitung von Professor Dr. Christoph Rass ein Forschungs- und Editionsprojekt zur Erarbeitung des Handbuches “Geschichte des Emslandes im Nationalsozialismus” in Kooperation zwischen dem Landkreis Emsland . In den kommenden zwei Jahren soll zusammen mit zahlreichen Expert:innen und Autor:innen ein Handbuch zur Geschichte des Nationalsozialismus im Emsland entstehen, das vor allem einen Fokus auf Besonderheiten des historischen Kontexts der emsländischen Region und Bevölkerung legt. Dabei soll nicht nur bisherigen Desiderata des Forschungsstandes begegnet werden, sondern auch regionale Besonderheiten in den Blick genommen werden, die sich im historischen Kontext des NS-Regimes verorten lassen. Ziel ist es, ein Überblicks- und Nachschlagewerk zu erarbeiten das hilft, Fragen an die emsländische Geschichte aus Forschung und Gesellschaft zu beantworten und weiterzudenken.
Zu einer ersten Konsultation der Projektpartner nach Start der Arbeit trafen sich am Montag, den 28. August Dr. Philipp Scheid vom Landkreis Emsland, Mirjam Adam, M.Ed. und Prof. Dr. Christoph Rass von der Universität Osnabrück. Dabei ging es um Konzeptionsplanungen und die Vorbereitung erster Workshops und Vernetzungstreffen in der Region, die voraussichtlich im September folgen werden, um Autor:innen für die Beiträge und Artikel des Bandes zu gewinnen.
History@SFB1604
Auch das Team „Transfer-Projekt“ aus dem SFB 1604 meldet sich mit voller Kraft zurück aus der Sommerpause. Am 22. und 29. August fanden orientierende Gespräche in der Runde der PIs des T-Projekts – Prof. Dr. Christoph Rass, Prof:in Dr:in Lale Yildirim, Prof:in Dr:in Julia Becker und Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani – und mit unseren Kollegen bzw . Kooperationspartnern von der Professur für Informatikdidaktik Prof. Dr. Michael Brinkmeier und Thorsten Kirmess sowie von der Arbeitsgruppe für Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung Dr. Thomas Jarmer und Marcel Storch statt. Im September wird das T-Projekt in die erste Praxisphase zur Weiterentwicklung der Prototypen des „Exhibition Builders“ und „Place Changers“ starten: Es stehen 3D-Scanaktionen sowohl für Objekte aus den Magazinen des Dokumentationszentrums und Museums über die Migration in Deutschland (DOMiD) zur Verwendung im „Exhibition Builder“ als auch des Schlossinnenhofes als VR-Umgebung für den „Place Changer“ an.
Das Projekt A3 setzte seine Arbeit fort, indem es das Korpus um weitere Literatur erweiterte und die ersten Probeläufe zur Textanalyse mit neuen KI-gestützten Funktionen von MAXQDA durchführte. Schnell nähert sich das Korpus derzeit der Marke von 3.000 Texten, der Übergang zur Textkodierung steht unmittelbar bevor.
Außerdem fand das erste IRTG-Treffen des Monats am 12. August statt. Es folgte ein Workshop mit Prof. Dr. Harald Bauder (Toronto Metropolitan University und DeZIM Fellow), in dem im Gespräch mit den Doktorand:innen und Postdoktorand:innen die Projekte des SFB 1604 vorgestellt wurden. Anschließend hielt er einen Vortrag, in dem er die aktuellen Projekte und Diskussionen zum Konzept der „Solidarity City“ präsentierte.
Notizen
Sebastian Musch, dieses Frühjahr als Harry Starr Fellow in Judaica am Center for Jewish Studies der Harvard University tätig, hat für Geschichte der Gegenwart einen Text über die antisemitischen Vorfälle in Harvard und deren Instrumentalisierung durch rechte Akteur:innen in den USA verfasst.
Am 27. August reiste Jessica Wehner auf Einladung der Körber-Stiftung nach Bremen, um einen Impulsvortrag im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbsthemas des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten zu halten. Der 29. Geschichtswettbewerb ermöglicht Schüler:innen forschendes Lernen unter dem Thema “Bis hierhin und nicht weiter?! Grenzen in der Geschichte.” In ihrem Impulsvortrag für die interessierten Lehrer:innen thematisierte Jessica Wehner die besonderen Chancen, die das diesjährige Thema für das Historische Lernen und die Sinnbildung bereithält und gab einen Einblick in die wissenschaftliche Diskussion rund um das Thema “Grenzen”.
Den 16. August verbrachte das Team der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung außerhalb ihrer Büroräume, um die Sommerpause gemeinsam zu zelebrieren. Bei einer Runde Schwarzlicht-Minigolf betätigten sich alle sportlich: Als Sieger:innen gingen Gero Leege und Janine Wasmuth hervor. Danach ließ das Team den Abend gemeinsam gemütlich bei einer Grillparty im Hause Rass ausklingen.
Auch in der Teamzusammensetzung gab es einige Neuerungen:
Zum 31. Juli verabschiedete das Team der NGHM die studentische Hilfskraft Nelly Neufeld. Nelly unterstützte über ein Jahr lang vorrangig die Arbeit der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK), im Besonderen das Projekt Lernort Schlachtfeld? Eine neue Didaktik der ,Konfliktlandschaft Hürtgenwald’. Wir danken Nelly für ihre Arbeit und wünschen ihr für ihren Bachelor-Abschluss alles Gute!
Seit dem 1. August darf das Team der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung ein neues Mitglied begrüßen: Steven Richardt studiert Germanistik und Geschichte im 2-Fächer-Bachelor und beschäftigt sich momentan mit seiner Abschlussarbeit, die die zweite Ehefrau Wilhelms II., Hermine Reuß, im Fokus hat. Als neues Mitglied unterstützt Steven das Team bei diversen Tätigkeiten des universitären Alltags.
Blogbeiträge im Juni & Juli
- Jessica Wehner: NGHM-Tracker (7/2024), 1. Juli 2024.
- Sebastian Musch: Von Osnabrück nach Harvard und wieder zurück, 3. Juli 2024.
- TEAM NGHM: Die Produktion der Bedeutung von “Integration” seit den 1970er Jahren. Posterpräsentation zum Seminarabschluss @ NGHM, 9. Juli 2024.
- TEAM NGHM: Hin und wieder Zurück | NGHM-Exkursion zur Gedenkstätte Esterwegen., 9. Juli 2024.
- Annika Heyen: History@SFB 1604: Workshop und Vortrag „Forced Migrants, Agency and the Production of Migration, 10. Juli 2024.
- Jessica Wehner: Historisches Seminar der UOS @ Instagram, 29. Juli 2024.
- Lea Horstmann, Imke Selle & Lina-Sofie Winkler: Abschluss der Digitalisierungkampagne im Projekt “Die Emslandlager als Konfliktlandschaft in Transformation” an den ehemaligen Lagerstandorten Versen und Groß-Hesepe, 6. August 2024.
- Jessica Wehner: NGHM @ Social Media, 26. August 2024.
Ausblick & aktuelle Termine
Für den September möchten wir gleich auf mehrere spannende Veranstaltungen hinweisen:
Am 6. September bietet die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung unter Leitung von Mirjam Adam eine Tagesexkursion in das EL-DE-Haus in Köln an.
Als ehemalige Zentrale der Kölner Gestapo und Ort, an dem politische Gegner und Verfolgte des NS-Regimes inhaftiert, verhört und gefoltert wurden, ist das heutige NS-Dokumentationszentrum ein zentraler Lern- und Gedenkort.
Im Anschluss an den Besuch des EL-DE-Hauses führt die Exkursion an den nahe gelegenen Gedenk- und Lernort Jawne. Der Gedenkort steht nicht nur als mahnende Erinnerung für ein während der Zeit des Nationalsozialismus zerstörtes Zentrum jüdischen Lebens in Köln, sondern auch konkret für das jüdische Reform-Gymnasium Jawne. Erinnert wird am Erich-Klibansky-Platz u.a. an die Deportation und Ermordung von über tausend jüdischen Kindern und Jugendlichen.
Am 4. und 5. September 2024 findet am Zentrum für verfolgte Künste in Solingen eine öffentliche Tagung über den polnisch-jüdischen Künstler Marian Ruzamski (1889–1945) und die Rolle der Kunst im Widerstand gegen Diskriminierung und Antisemitismus statt. Mit dabei mit dem Vortrag Antisemitismus in Europa und die deutsche Besatzung Polens im Zweiten Weltkrieg ist auch Prof. Dr. Christoph Rass.
Im September endet auch das Verbundprojekt “Tödliche Zwangsarbeit in Karya”, indem NGHM als Teil der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (Teilprojektleitung Prof. Dr. Christoph Rass, Koordination Lukas Hennies & Andre Jepsen) unter Leitung der Stiftung Topographie des Terrors/Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, das Jüdische Museum Griechenlands in Athen und mit weiteren Partnern in Griechenland die Deportation von Teilen der jüdischen Gemeinde Thessalonikis zur Zwangsarbeit an einen abgelegenen Bahnhof in den Bergen Mittelgriechenlands und dessen Spuren erforschen, dokumentieren und museal aufarbeiten. Das Projekt wurde von 2022 bis 2024 in der Bildungsagenda NS-Unrecht von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) gefördert.
Die Ergebnisse der Arbeit des Osnabrücker Teams fließen in die deutsch-griechische Wanderausstellung „Tödliche Zwangsarbeit in Karya 1943“ ein, die zunächst in Berlin und Athen gezeigt wird. In Berlin kann die Wanderausstellung ab dem 5. September 2024 bis zum 30. März 2025 im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit besucht werden. Weitere Informationen zur Wanderausstellung in Berlin finden Sie hier. Vom 16.10.2024 bis zum 16.02.2025 wird die Ausstellung dann auch im Jüdischen Museum in Athen zu sehen sein.