Alle Beiträge von Sebastian Musch

Internationaler Workshop: “Die digitale Vermittlung des Holocausts und anderer nationalsozialistischer Verbrechen: Ansätze, Methoden, Herausforderungen”

Am 10. Juli 2023 kommen auf Einladung von NGHM eine Gruppe internationaler Wissenschaftler*innen an der Universität Osnabrück zusammen, um gemeinsam die Potentiale digitaler Techniken für die Vermittlung nationalsozialistischer Verbrechen in der Forschung und Gedenkstättenarbeit zu eruieren. Der Workshop, organisiert von Sebastian Musch und Christoph Rass, vereint unterschiedliche Perspektive an der Schnittstelle Geschichtswissenschaft und digital humanities.

Ein Fokus wird auf Osteuropa liegen. Aliaksandr Dalhouski von Geschichtswerkstatt Minsk wird zum Thema „Malyj Trostenez digital transnational erinnern“ referieren. Svetlana Burmistr und Aleksandra Wroblewska vom Netzwerk Erinnerung berichten aus ihrer Projektarbeit über „Potenziale und Herausforderungen digitaler Dokumentation, Analyse, Kartierung und Vermittlung von Orten des Holocausts in der Ukraine.”

Die Perspektive der Gedenkstätten in Niedersachsen, denen NGHM über verschiedene Projekte seit Jahren verbunden ist, bildet einen weiteren Fokus. Stephanie Billib, Mitarbeiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen, spricht zum Thema „Von der Orientierung im Gelände zum virtual visit. Digitale Zugänge der Gedenkstätte Bergen-Belsen in der Anwendung.” Michael Gander, Geschäftsführer der Osnabrücker Gedenkstätten Augustaschacht und Gestapokeller, wird aus seiner Arbeit berichten. Sebastian Weitkamp und Jacqueline Meurisch von der Gedenkstätte Esterwegen berichten aus dem Projekt „Boden|Spuren. Die Emslandlager als Konfliktlandschaften sichtbar machen.”

Der Workshop endet mit einem Vortrag von Christoph Rass, der zum Thema „Low Tech VR als Chance einer aktivierenden, reflexiven und diskursiven Erinnerungskultur?“ referiert, gefolgt von einer Vorführung bei der die Teilnehmer*innen des Workshops mit VR-Brillen selbst in die virtual reality eintauchen können.

Ganz herzlich möchten wir zudem alle Leser*innen des NGHM-Blogs zu einem öffentlichen Abendvortrag einladen, der ebenfalls im thematischen Kontext des Workshops steht.

Steffen Jost, Programmdirektor der Alfred Landecker Stiftung, wird über

“Sophie Scholl auf Instagram und virtuelle Rosen – Die Vermittlung des Nationalsozialismus im digitalen Raum”

sprechen. Steffen Jost beschäftigt sich seit Jahren mit der Erinnerung an den Holocaust und den Nationalsozialismus in digitalen Formaten und hat u.a. die digitale Entwicklung der gedenkstättenpädagogischen Programme der KZ-Gedenkstätte Dachau maßgeblich vorangetrieben.

Wann: Mo.,10. Juli 2023, 18:00 Uhr
Wo: Universität Osnabrück, Seminarstraße 20, Gebäude 15, Raum E16

Alle Interessierten sind herzlich zum Abendvortrag eingeladen.  Der Eintritt ist frei.

Der öffentliche Abendvortrag von Steffen Jost findet in Kooperation mit dem Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) statt.

The Holocaust and Migration: Beyond Flight and Displacement – Der zweite Tag

Nach den facettenreichen und stimulierenden Vorträgen des ersten Tages und dem gemeinsamen Ausflug zum nahe gelegenen Franz-Marc-Museum, begann der zweite Tag mit dem Panel „The Impact of the Nazi‘s Racial Plan to Forced Settlement, Labor and Displacement“ moderiert von Sebastian Musch.

In seinem Vortrag “Germanization and Forced Migration in the ‘Mustergau Wartheland'” unterzog Jonathan Huener von der University of Vermont, die bisherigen wissenschaftlichen Interpretationen der nationalsozialistischen Germanisierungspolitik, die die Vertreibung von Juden und Polen aus dem Warthegau vorantrieb, einer kritischen Betrachtung. Eine gute Ergänzung dazu war der Vortrag “Völkish Policy and Population Displacement” von Alexa Stiller (Universität Zürich), die sich ebenfalls auf das Warthegau fokussierte und besonders die nationalsozialistische Politik zwischen antisemitischen und rassistischen Motiven auf der einen Seite und ökonomischen Motiven auf der anderen Seite diskutierte.

Edith Raim von der Universität Augsburg  präsentierte in ihrem Vortrag “Foreign Laborers and Prisoners of War in the German War Economy. A New Look at Forced Labor and the Aftermath of the Holocaust in Post-war Germany and Europe” neue Erkenntnisse zu Zwangsarbeit und Zwangsmigration und die – oftmals mangelnde – Verfolgung von Verbrechen im Kontext von Zwangsarbeit im geteilten Nachkriegsdeutschland.

Das Panel schloss mit dem Vortag “Nazi Ghettoization: Displacement and Concentration of Jews as a Genocidal Strategy” von Wendy Lower (Claremont McKenna College). Lower präsentierte einen neuen theoretischen Rahmen zur Analyse von Ghettoisierung und Vertreibung mit Fokus auf das Ghetto Litzmannstadt.

Die erste Hälfte des Panels “The Impact of the Nazi‘s Racial Plan to Forced Settlement, Labor and Displacement.” (v.l.n.r. Sebastian Musch, Alexa Stiller und Jonathan Huener) Copyright: Gero Leege.

Nach der Stärkung mit einigen bayrischen Spezialitäten beim gemeinsamen Mittagessen folgte das Nachmittagspanel „Escape: The Holocaust, the Journey to Destruction and Opportunities to Escape, Hide, or Find Support“ durch das Edith Raim führte.

Ayelet E. Herbst von der LMU München besprach in ihrem Vortrag “Escaping the Lemberg Ghetto: Flight and Survival on the Lwów-Dniprópetróvsk Rescue Trail” die Flucht aus dem Lemberger Ghetto anhand der Analyse von Egodokumenten. Ayelet, die im Sommersemester 2022 ihr Dissertationsvorhaben zum gleichen Thema im NGHM-Kolloquium vorgestellt hatte, betonte in der anschließenden Diskussion die mannigfaltigen Strategien, die die Geflüchteten anwandten, um der Verfolgung zu entgehen. 

Eric Goldstein (Emory University) bot in seinem Vortrag”Who Got Out and Who Didn’t? The Mechanics of Migration and the Victims of the Holocaust in Small-Town Lithuania” eine Mikrogeschichte der jüdischen Bevölkerung der litauischen Stadt Darbenai, die er mit einem globalgeschichtlichen Ansatz ergänzte und in seiner Konklusion die Frage aufwarf, wie Flucht- und Bleibeentscheidungen zwischen kollektiven und individuellen Faktoren getroffen wurden.

Auch Markus Nesselrodt von der Europa Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder betonte in seinem Vortrag “To the East! Polish Jews in the Soviet Union (1939–1946)“, wie sich Flucht- und Bleibeentscheidungen polnischer Juden in der Sowjetunion als Teil einer Globalgeschichte  von Flucht- und Zwangsmigration lesen lassen. Es folgte eine intensive Diskussion, bei der besonders die Frage nach Agency bei Flucht und Verfolgung im Fokus stand.

Marcus Nesselrodt, Edith Raim, Eric Goldstein und Ayelet Eva Herbst (nicht im Bild) beim Panel “Escape: The Holocaust, the Journey to Destruction and Opportunities to Escape, Hide, or Find Support.” Copyright: Gero Leege

Morgen geht es mit dem dritten und abschließenden Tag weiter.

Auftakt der internationalen Konferenz “The Holocaust and Migration: Beyond Flight and Displacement” 

Nach einer längeren und mehrere Höhenmeter überwindenden Anreise begann am 21. Mai die in der Georg-von-Vollmar-Akademie für politische Bildung gemeinsam von Dr. Sebastian Musch und Prof. Dr. Cornelia Wilhelm (Abt. für Jüdische Geschichte und Kultur, LMU München) organisierte Tagung The Holocaust and Migration: Beyond Flight and Displacement. Mehr als fünfzehn internationale Vortragende aus den USA, Polen, England, der Schweiz und Deutschland führen in Kochel am See Erkenntnisse aus der Holocaust- und Migrationsforschung zusammen. NGHM war mit Sebastian Musch sowie Annika Heyen, Jessica Wehner und Gero Leege vertreten. 

Die Osnabrücker Delegation vor dem Kochelsee (v.l.n.r. Gero Leege, Sebastian Musch, Annika Heyen und Jessica Wehner). Copyright: Gero Leege

Die Tagung nahm ihren Anfang mit der Begrüßung durch Kilian Hauptmann im Namen der Georg-von-Vollmar-Akademie, der die Vortragenden begrüßte. Nach einer inhaltlichen Einführung in das Thema der Tagung durch Sebastian Musch, überbrachte der Leiter der Geschäftsstelle Ulrich Fritz, ein Grußwort von Dr. Ludwig Spaenle, Staatsminister a.D., Mitglied des bayrischen Landtags und Beauftragter der Bayrischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungskultur und geschichtliches Erbe, der die Schirmherrschaft über die Tagung innehat.

Damit war der erste formellere Teil abgeschlossen und nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen konnten die Teilnehmenden einen kleinen Abstecher zum Kochelsee und zum nahe gelegenen Franz-Marc-Museum machen.  Die dortige herausragende Sammlung expressionistischer Malerei bot eine geistige Erfrischung, bevor es Zeit für das erste Panel “The Holocaust, Forced Migrations and Global Reactions” war.

Das Panel “The Holocaust, Forced Migrations and Global Reactions.” (v.l.n.r.: Zofia Trębacz, Cornelia Wilhelm, Susanne Heim und Annika Heyen), Copyright: Gero Leege

In ihrem Vortrag “‘…to prevent the accumulation of undeportable aliens’: International Reactions to the Refugee Crisis of the 1930ies” bot Susanne Heim vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin eine weitreichende und gleichzeitig detaillierte Analyse der Hürden, mit denen jüdische Flüchtlinge aus Nazideutschland in den verschiedenen europäischen Ländern konfrontiert waren.

In dem zweiten Vortrag des Panels untersuchte Zofia Trębacz vom Jewish Historical Institute in Warschau “Polish Plans of Forced Jewish Emigration on the Eve of World War II.” Wie Trębacz zeigte, spielte in den Überlegungen, Ziele für die jüdische Emigration aus Polen zu finden, Palästina oftmals nur eine untergeordnete Rolle, während bei vielen Plänen Afrika und Lateinamerika im Fokus standen. 

Das Panel fand seine Abschluss mit dem Vortrag “A great disappointment, a woeful failure: The 1943 Bermuda Conference and the World Jewish Congress” von Annika Heyen. Annika aus dem NGHM-Team untersuchte in ihrem Vortrag die Arbeit des World Jewish Congress im Kontext der britisch-amerikanischen Flüchtlingskonferenz, die im April 1943 auf Bermuda stattfand. 

Nach diesen facettenreichen Vorträgen fand der Tag auf der sonnengetränkten Terrasse der Vollmar-Akademie über dem pittoresken Kochelsee seinen Ausklang. Wir freuen uns auf den zweiten Tag der Konferenz. Das Programm ist hier einzusehen.

On this day: Vor achtzig Jahren begann auf Bermuda die britische-amerikanische Flüchtlingskonferenz


Heute vor achtzig Jahren – am 19. April 1943 – begann die sogenannte Bermuda-Konferenz, die seit einigen Jahren im Fokus unserer Forschung zu Flucht und Verfolgung im Kontext des Zweiten Weltkriegs steht. An diesem Tag trafen sich auf der atlantischen Hochseeinsel Delegierte der USA und Großbritannien, um über Flucht- und Rettungsoptionen für die von dem nationalsozialistischen Regime und seinen Verbündeten verfolgten Juden und Jüdinnen Europas zu verhandeln. 

Die Delegierten der Bermuda Konferenz im April 1943, v.l.n.r: George Hall, (UK), Dr. Harold W. Dodds (USA), Richard K. Law (UK), Rep. Sol Bloom (USA), Osbert Peake (UK). Es fehlt: Senator Scott Lucas (USA). Quelle: Wikipedia.

Die Delegierten diskutieren die nächsten zehn Tage über die Aufnahme von Gesprächen mit Nazi-Deutschland, mögliche Ausreiserouten, Transportmöglichkeiten und Aufnahmeländer, sowie das Freikaufen von Flüchtlingskontingenten durch Devisenzahlungen an das nationalsozialistische Regime. Doch keines der beiden Länder zeigte sich bereit, Änderungen an der eigenen restriktiven Visa- und Einreisepolitik vorzunehmen, oder auch, kriegswichtige Ressourcen für die Rettung von Flüchtlingen einzusetzen. Anstelle eines großen Rettungsplans – wie er in der US-amerikanischen und britischen Öffentlichkeit sowie vor allem auch von jüdischen NGOs gefordert und erwartet wurde – konnten sich die Delegationen beider Länder nur auf kleinteilige Maßnahmen einigen. Alle Ideen für Rettungsaktionen oder Verhandlungen mit Nazi-Deutschland, wie sie vor allem jüdische NGOs im Vorfeld in Form von Pamphleten an das Foreign Office und das State Department herangetragen hatten, wurden begraben und man betonte, dass nur ein schnelles Kriegsende das Leiden der europäischen Juden und Jüdinnen beenden könne. Das eigentliche Ergebnis – dreizehn Empfehlungen an die Regierungen in Washington, D.C. und London, die sich auf eine begrenzte Anzahl an Flüchtlingen – der größte Teil von ihnen war nicht jüdisch – bezogen, die bereits aus dem nationalsozialistischen Machtbereich geflohen waren und nun in neutralen Ländern ausharrten, sowie die Empfehlung, das Intergovernmental Committee on Refugees (IGCR), ein bisher ineffektives Überbleibsel der Évian-Konferenz von 1938, mit erweiterten Befugnissen und erhöhtem Budget zu reaktivieren – wurden vorerst nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und blieben außerdem weit hinter den Erwartungen der Öffentlichkeit an die Konferenz zurück.

Das öffentliche Echo in den USA und Großbritannien war und blieb verheerend. Bis heute steht die Bermuda-Konferenz für das Versagen, den verfolgten Juden und Jüdinnen Europas zu Hilfe zu kommen. Obwohl 1943 ein globales Ereignis, hat die Geschichtswissenschaft bisher der “gescheiterten” Bermuda-Konferenz nur geringe Aufmerksamkeit gewidmet. 

Seit Februar 2022 forschen in dem – großzügig von der Gerda Henkel Stiftung geförderten – Forschungsprojekt „Die Bermuda-Konferenz 1943. Die Verhandlungen über die Rettung jüdischer Flüchtlinge und ihr Scheitern” Dr. Sebastian Musch, Alfred Landecker Lecturer am Historischen Seminar und dem Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) und Annika Heyen, M.A., Stipendiatin der Gerda Henkel Stiftung und Doktorandin an der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung (Prof. Dr. Christoph Rass) zu der Konferenz, ihrer Geschichte, ihrer Wirkung und ihrer Rezeption. Das Projekt ist Teil der Forschungsgruppe Negotiating Migration, die sich mit der Aushandlung von Flucht und (Zwangs-)Migration im Kontext des Zweiten Weltkrieges und Holocausts sowie in der Nachkriegszeit befasst. 

Nachdem sie im vergangenen Jahr bereits in den National Archives des Vereinigten Königreichs Unterlagen zur Bermuda-Konferenz gesichtet hat, ergänzt Annika Heyen die britische Perspektive derzeit um die US-amerikanische: In den National Archives in College Park bei Washington, D.C. konnte sie bereits behördeninterne Nachrichtenverläufe zur Planung der Konferenz, Telegramme und Protokolle direkt aus dem Kontext der Versammlung sowie interne Abschlussberichte von Angehörigen des State Departments einsehen.

Archivrecherchen in College Park: Einblicke in die originalen Protokolle der US-Delegation auf Bermuda. (Foto: Annika Heyen)

Zusätzlich stehen Recherchebesuche in der Library of Congress und dem United States National Holocaust Memorial Museum auf dem Plan. Im Anschluss an den Aufenthalt in Washington D.C. geht es weiter nach Hamilton, Bermuda, um dort im lokalen Archiv und direkt am Ort der Konferenz zu forschen.

(Foto: Annika Heyen)

Auch wenn viele Fragen noch unbeantwortet und weitere Archivrecherchen notwendig sind, können Sebastian Musch und Annika Heyen zum 80. Jahrestag der Bermuda-Konferenz erste Ergebnisse und Einschätzungen präsentieren. 

  • In einem Interview mit L.I.S.A., dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung, gibt Sebastian Musch Einblick in das Forschungsprojekt.
  • Auf den 19. April 1943 fiel nicht nur der Beginn der Bermuda-Konferenz, sondern auch der Aufstand im Warschauer Ghetto, bei dem sich bewaffnete Juden gegen die deutsche Besatzungsmacht erhoben. Der Aufstand im Warschauer Ghetto steht im Zentrum einer dreitägigen internationalen Tagung am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – “Simon Dubnow” in Leipzig. Am Morgen des 19. April 2023 wird Sebastian Musch in seinem Vortrag „The Warsaw Ghetto Uprising and the Bermuda Conference on Refugees: Global Connections of Two Events in April 1943“ Verbindungen und Parallelen zwischen dem Aufstand im Warschauer Ghetto und der Bermuda-Konferenz erkunden. Das Programm ist hier einsehbar und es ist zudem möglich der Veranstaltung live zu folgen.
  • Weitere Erkenntnisse wird Annika Heyen in ihrem Vortrag zum Einfluss jüdischer NGOs auf die Ereignisse um und auf Bermuda am Beispiel des World Jewish Congress auf der internationalen Tagung The Holocaust and Migration: Beyond Flight und Displacement, die Sebastian Musch gemeinsam mit Prof. Dr. Cornelia Wilhelm (LMU München) und der Georg-von-Vollmar-Akademie in Kochel am See organisiert. Für Interessierte ist das Programm – mit starker Beteiligung von NGHM – online einsehbar.

Dr. Sebastian Musch

Annika Heyen, M.A.

Vortrag von Dr. Nir Cohen (Bar-Ilan-Universität, Israel) am 8. Dezember 2022

14 Uhr c.t., Raum 15/105 Seminarstraße 20 (Erweiterungsgebäude)

Am 8. Dezember 2022 spricht der Geograf und Migrationsforscher Dr. Nir Cohen, Senior Lecturer an der israelischen Bar-Ilan-Universität im Rahmen der Alfred Landecker Lecturer Talks zum Thema:

Disillusioned by diversity? Defensive Urban Citizenship in Southern Tel-Aviv

In dem Vortrag wird Dr. Nir Cohen unterschiedliche Aushandlungsprozesse in den südlichen Vierteln von Tel Aviv zwischen Gentrifizierung und wachsender kultureller Vielfalt untersuchen. Auf der Grundlage qualitativer Methoden zeigt Dr. Nir Cohen, wie diese Viertel zu umkämpften Räumen der Begegnung zwischen den unterschiedlichen Gruppen wurden.

Die Alfred Landecker Lecturer Talks sind eine internationale Vortragsreihe, die 2021 an der Universität Utrecht in den Niederlanden ins Leben gerufen wurde. Der erste Alfred Landecker Lecturer Talk an der Universität Osnabrück wurde im Frühjahr 2022 von Dr. Tomislav Dulic, dem Direktor des Hugo-Valentin-Zentrums an der Universität Uppsala, gehalten.

Der Vortrag steht allen Interessierten offen. Der Eintritt ist frei.

Kontakt: Dr. Sebastian Musch, Alfred Landecker Lecturer, Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung

Lesung mit Levi Israel Ufferfilge – 06. Oktober 2022

Im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit wird Levi Israel Ufferfilge am 06. Oktober 2022 sein Buch Nicht ohne meine Kippa! Mein Alltag in Deutschland zwischen Klischees und Antisemitismus an der Universität Osnabrück vorstellen. Die Veranstaltung setzt die langjährige Kooperation zwischen der NGHM, dem Arbeitskreis “Geschichte der Juden” der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Osnabrück fort. Wir laden alle Interessierten herzlich zum Vortrag ein.

©: Klett-Cotta

Ohne Kippa geht Levi Ufferfilge nicht aus dem Haus. Tagtäglich bestreitet er mit dem kleinen Stück Stoff auf dem Kopf seinen Alltag. Levi Ufferfilges »Käppchen«, wie seine Großmutter liebevoll zu sagen pflegt, ist sein ständiger Begleiter. Damit gehört er zu den wenigen Deutschen, die sichtbar als Juden zu erkennen sind. Dass es immer noch gefährlich sein kann, seinen Glauben so offen zu zeigen, hat auch er zu spüren bekommen. Manchmal ist es schwer, das auszuhalten. Doch Levi Ufferfilge lässt sich die Freiheit nicht nehmen, seine jüdische Identität offen zu zeigen. In seinem 2021 erschienen Buch “Nicht ohne meine Kippa! Mein Alltag zwischen Klischees und Antisemitismus” berichtet Levi Ufferfilge über antisemitische Anfeindungen, Beleidigungen und kuriose Begegnungen aller Art. Eine erhellende wie schockierende Erzählung über das Jüdischsein in Deutschland heute.

06. Oktober 2022, 19 Uhr, Raum 15/318 Seminarstr. 20 (Erweiterungbau), Innenstadt Campus, Universität Osnabrück.

Nähere Informationen: https://wdb-osnabrueck.de/events/levi-israel-ufferfilge-nicht-ohne-meine-kippa-mein-alltag-zwischen-klischees-und-antisemitismus/

Einleitung und Vorstellung: Angela Müllenbach-Michel, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Osnabrück

Moderation: Dr. Sebastian Musch, Universität Osnabrück.

In Zusammenarbeit mit dem „Arbeitskreis Geschichte der Juden, Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen“ und der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Der Eintritt ist frei.

Michael Rothberg im Gespräch

Im Februar 2021 ist die deutsche Übersetzung von Michael Rothbergs Buch Multidirectional Memory. Remembering the Holocaust in the Age of Decolonization unter dem Titel Multidirektionale Erinnerung. Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung im Metropol Verlag erschienen. In seiner Studie untersucht Rothberg, Professor für Holocaust Studies an der University of California in Los Angeles, das Verhältnis von verschiedenen Gewalterinnerungen, besonders im Bezug auf Holocaust und Kolonialismus und plädiert für eine sich wechselseitig inspirierende, globale, solidarische Erinnerungskultur. Rothbergs Buch gilt als Standardwerk der Memory Studies und der Geschichte des Umgangs mit dem Holocaust mit besonderen Implikationen für die Reflexion der deutschen Zeitgeschichte. Rothberg hat teilweise heftigen Widerspruch erfahren (hierhier und hier), aber auch viel Zuspruch (hierhier und hier) und hat selber mehrfach in deutschsprachigen Medien Stellung bezogen (hierhier und hier).

In der Rezeption von Rothbergs Buch trat mitunter mehr Polemik hervor, als einer offenen, aber kritischen Debatte gutgetan hat. Es war daher wohltuend, dass sich Anfang April 2021 am Bard College Berlin die Gelegenheit bot, in einer betont unaufgeregten Diskussion Rothberg selbst zu hören und zu befragen. Im Rahmen eines Vortrags und eines ausführlichen Gesprächs mit PD Dr. Frank Wolff am Bard College Berlin erwies sich Rothberg als eloquenter Anwalt seiner Thesen, der einigermaßen perplex auf die widersprüchliche Rezeption in den deutschsprachigen Medien schaut. Wiederholt plädierte er für neue Wege in der Erinnerungskultur, gerade auch in Deutschland. Diese skizzierte er, wobei sich auch zahlreiche offene Fragen für die Möglichkeiten und Herausforderungen einer multidirektionalen Erinnerung in Deutschland stellten. 

Diskussionswürdigen sind Rothbergs Thesen allemal; zu Widerspruch reizen sie auch. Es sei daher empfohlen, sich abseits der Aufgeregtheit feuilletonistischer Debatten einmal mit Rothbergs Idee einer multidirektionalen Erinnerung vertraut zu machen. Das Gespräch mit Michael Rothberg ist hier zu finden: https://www.facebook.com/bardcollegeberlin/videos/vb.557959967626317/543539573707424/?type=2&theater

Jews and the Ends of Theory. Review by Sebastian Musch

… Critical Theory became critical theory and then theory, moved from the old world to the new, and took its long, substantive-filled sentences with it. Theodor Adorno and Max Horkheimer became unfashionable and again fashionable, Jacques Derrida and Michel Foucault filled the void and stayed, and now the “critical” oppositional gist of critical theory inhales its stimulus freely, including from Carl Schmitt and Martin Heidegger. What a journey …

Review of Shai Ginsburg, Martin Land, Jonathan Boyarin, eds. Jews and the Ends of Theory. New York: Fordham University Press, 2019. 

Continue at https://www.h-net.org/reviews/showpdf.php?id=54230

German Migrants and the Circulation of Buddhist Knowledge between Germany and British Ceylon

Sebastian Musch writes about migrants and Buddhist knowledge circulation between British Ceylon and Germany at the GHI Washington blog https://migrantknowledge.org

“During the first half of the twentieth century, a few Germans migrated to British Ceylon (present-day Sri Lanka) and changed the local understanding of Buddhism. This translation process started in Germany…”

Continue at https://migrantknowledge.org/2020/04/18/circulation-of-buddhist-knowledge-between-germany-and-british-ceylon/

Atlas of the Near East: State Formation and the Arab-Israeli Conflict, 1918-2010. Review by Sebastian Musch

Rashomonic Rhapsodies in the Near East 

The Near East or Middle East, and especially the Israeli–Arab conflict, is rashomonic to its core, a web of contradictory narratives that are, more often than not, mutually exclusive. Too many justified claims populate the area – too many for a peaceful understanding and certainly too many to do justice to in one book….

Continue at newbooks.asia or at The Newsletter @ International Institute for Asian Studies, Leiden University.

Jüdische Studien und Digital Humanities

Dr. Sebastian Musch wurde in den neugegründeten Beirat der Digital Humanities Initiative der European Association for Jewish Studies ( EAJS) aufgenommen. Das EAJS Digital Forum wird die Verzahnung von DH-Projekten und den jüdischen Studien an europäischen Universitäten vorantreiben und entsprechende Projekte in Forschung und Lehre fördern.

Mehr Informationen hier: https://www.eurojewishstudies.org/digital-forum/eajs-digital-forum/

Clarice Lispector über das Judentum nach der Shoah

Clarice Lispector (1920-1977) stammte ursprünglich aus der UdSSR und wurde nach ihrer Emigration nach Brasilien zu einer der bekanntesten Schriftstellerinnen des Landes. Ein auf portugiesisch erschienener Aufsatz von Dr. Sebastian Musch und Dr. Bieke Willem (Universität Stockholm) befasst sich mit der Frage, welches Verhältnis Lispector zu ihrer jüdischen Herkunft und der Shoah hatte. Der Aufsatz ist nun in der brasilianischen Zeitschrift Revista da Anpoll erschienen (https://revistadaanpoll.emnuvens.com.br/revista/article/view/1352). Eine englische Version des Aufsatzes wurde bereits 2018 unter dem Titel “Clarice Lispector on Jewishness after the Shoah: A Reading of Perdoando Deus” in der Zeitschrift Partial Answers – Journal of Literature and the History of Ideas publiziert. https://muse.jhu.edu/article/696169/summary

Neuerschienener Aufsatz zu Alfred Döblin und der Dialektik der Aufklärung von Adorno und Horkheimer

In dem neuerschienenen Band des Jahrbuches für Internationale Germanistik (Reihe A), der das 21. Internationale Alfred-Döblin-Kolloquium, das 2017 zum Thema „Natur, Technik und das (Post-)Humane in den Schriften Alfred Döblins” in Cambridge, England, tagte, dokumentiert, hat Dr. Sebastian Musch einen Beitrag zu Alfred Döblins Kritik des Futurismus im Vergleich mit der Darstellung des Buddhismus in der Dialektik der Aufklärung von Adorno und Horkheimer veröffentlicht.

Der Aufsatz mit dem Titel “Döblin’s Observations on Human Nature and Futurism in Light of Adorno and Horkheimer’s Critique of Buddhism” ist -> hier zu finden.

Zum Verhältnis von Judentum und Buddhismus – NGHM an internationalem Forschungsprojekt an der Universität Oxford beteiligt

Dr. Sebastian Musch, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Historischen Seminar der Universität Osnabrück, übernimmt die Co-Leitung eines internationalen Forschungsprojektes an der Universität Oxford, welches das Verhältnis von jüdischer und buddhistischer Geschichte untersucht. Gemeinsam mit Prof. Boaz Huss von der Ben-Gurion University of the Negev (Israel) und Prof. Lionel Obadia von der Agence nationale de la recherche (Frankreich) leitet Dr. Musch ein Oxford Seminar for Advanced Jewish Studies.

 „Gerade stellen wir ein 16-köpfiges Forschungsteam zusammen, das sich 2021 in Oxford treffen wird und dort ein halbes Jahr intensiv zu dem Thema forscht. Dies ist das erste Mal, dass sich eine Forschungsgruppe systematisch mit der historischen Interaktion zwischen Judentum und Buddhismus beschäftigt. Obwohl beide Weltreligionen eine lange Geschichte verbindet, hat die Forschung bisher nur punktuell das Verhältnis von Judentum und Buddhismus untersucht“, berichtet Musch.

Das Projekt knüpft an die Arbeit der Forschungsgruppe Translationen von Migration im Rahmen der Profillinie Migrationsgesellschaften der Universität Osnabrück an. Musch sieht das Projekt als Beitrag zur Internationalisierung der Universität: „Dies ist ein schöner Erfolg, und ich freue mich als Vertreter der Osnabrücker Geschichtswissenschaften mit Europas führendem Forschungszentrum für jüdische Studien, dem Oxford Centre for Hebrew and Jewish Studies, an diesem spannenden Projekt zusammen arbeiten zu können.“

Zur Pressemeldung.

Neuerscheinung: Jewish Encounters with Buddhism in German Culture Between Moses and Buddha, 1890–1940

In his new book with Palgrave Macmillan Dr. Sebastian Musch traces the entanglement of Buddhism and Judaism in German culture from the turn of the century up to World War II.

In Germany at the turn of the century, Buddhism transformed from an obscure topic, of interest to only a few misfit scholars, into a cultural phenomenon. Many of the foremost authors of the period were profoundly influenced by this rapid rise of Buddhism—among them, some of the best-known names in the German-Jewish canon. Sebastian Musch excavates this neglected dimension of German-Jewish identity, drawing on philosophical treatises, novels, essays, diaries, and letters to trace the history of Jewish-Buddhist encounters up to the start of the Second World War. Franz Rosenzweig, Martin Buber, Leo Baeck, Theodor Lessing, Jakob Wassermann, Walter Hasenclever, and Lion Feuchtwanger are featured alongside other, lesser known figures like Paul Cohen-Portheim and Walter Tausk. As Musch shows, when these thinkers wrote about Buddhism, they were also negotiating their own Jewishness.

The book contributes  to the emerging field of Asian-German Studies and appeals to scholars of Jewish Studies, German Studies, Orientalism, and Postcolonial Studies.

“In this highly original and exciting study, Sebastian Musch calls attention to the German-Jewish fascination with Buddhism. His book is a superb work of scholarship that revises our conventional views of modern Jewish thought, Orientalism, and the importance of Buddhism for Europeans.” (Susannah Heschel, Eli Black Professor of Jewish Studies, Dartmouth College, USA)

“This exciting new work sheds light on key German-Jewish writers interested in Buddhism, placing them well within existing Asian German, Orientalist, colonial, and postcolonial scholarship. It is a superb book, a welcome addition to the field of Asian German Studies, and an excellent way to gain familiarity with the field.”( Douglas T. McGetchin, Associate Professor of History, Florida Atlantic University, USA)

https://www.palgrave.com/gp/book/9783030274689