Alle Beiträge von TEAM NGHM

Vergangenheit erinnern, Zukunft gestalten. Solingen 5-9-24.

Unser Kooperationspartner, das Zentrum für verfolgte Künste in Solingen, ist heute (5-9-24) Gastgeber einer wichtige Tagung zu Leben und Werk von Marian Ruzamski statt. Thema des Tages ist der Kampf gegen den Antisemitismus.

Gerade hören wir den spannenden Vortag von Dr. Delfina Jałowik, Dirketorin der Kunstgalerie Bunkier Sztuki in Krakau , zur Rolle der Kunst im Widerstand gegen Diskriminierung und Hass.

Später mit im Programm spricht Christoph Rass (UOS) zur deutschen Besatzungsherrschaft in Polen während des Zweiten Weltkrieges.

4-9-24 Berlin | Ausstellungseröffnung im DokZ NS-Zwangsarbeit | Karya 1943. Zwangsarbeit und Holocaust.

Am 4. September 2024 wird im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Berlin die Ausstellung Karya 1943 – Zwangsarbeit und Holocaust eröffnet.

Für das Team der Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften der Universität Osnabrück (Prof. Dr. Christoph Rass) gehen mit diesem Meilenstein zwei spannende und bereichernde Jahre gemeinsamer Forschung im Projektkonsortium zu Ende. Mit den Ergebnissen einer Forschungsprospektion der Bahnstation Karya in Griechenland im April 2023 konnte die IAK zur nun fertigen Ausstellung beitragen.

Die digitale Version der Ausstellung des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit der Stiftung Topographie des Terrors in Kooperation mit der Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas, der Universität Osnabrück, dem Jüdischen Museum Griechenlands unter der Schirmfrauschaft von Lina Mendoni, Ministerin für Kultur Griechenland und Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien Deutschland, ist schon jetzt im Netz zu sehen:

www.karya1943.eu


Das Kapitel “Forschung” der Ausstellung gibt Einblicke in die Feldforschungen in Karya und zeigt, wie die historischen Fotografien mit aktuellen Bildern referenziert wurden.

Weiterführende Informationen über die eingesetzten Methoden, den Ablauf und die Ergebnisse der Forschungsprospektion Karya bieten das IAK Working Paper 3 sowie Ausschnitte aus einer filmischen Dokumentation der Prospektion.


Rundflug über ein LiDAR-basiertes Oberflächenmodell der Bahnstation Karya, Datenerhebung 2021 [(c) Projekt Karya]


Vortrag zur deutschen Besatzungsherrschaft, zu Antisemitismus und zum Holocaust in Polen während des Zweiten Weltkrieges im Zentrum für verfolgte Künste [5-9-24].

Am 5. September 2024 findet im Zentrum für verfolgte Künste, Solingen, die öffentliche Tagung Vergangenheit erinnern, Zukunft gestalten statt, die Leben und Werk des polnisch-jüdischen Künstlers Marian Ruzamski und dem Kampf gegen Antisemitismus gewidmet ist.

Mit dabei im Tagungsprogramm ist auch Prof. Dr. Christoph Rass mit dem Vortag Antisemitismus in Europa und die deutsche Besatzung Polens im Zweiten Weltkrieg.

Ausführliche Informationen zum Tagungsprogramm und zur Biografie von Mariam Ruzamski finden Sie auf den Seiten des Zentrums für verfolgte Künste.


Abschluss der Digitalisierungkampagne im Projekt “Die Emslandlager als Konfliktlandschaft in Transformation” an den ehemaligen Lagerstandorten Versen und Groß-Hesepe

Von Lea Horstmann, Imke Selle & Lina-Sofie Winkler

Der Arbeitsgruppe des Projektes „Die Emslandlager als Konfliktlandschaft in Transformation: Forschendes Lernen am Schnittpunkt von universitärer Lehrer*innenbildung, Gedenkstättenpädagogik und partizipativer digital public history“ der Professur für die Didaktik der Geschichte in Kooperation mit der Gedenkstätte Esterwegen und der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung bot sich an gleich zwei Terminen in den vergangenen Monaten erneut die Möglichkeit Standorte der ehemaligen „Emslandlager“ zu digitalisieren. 

Zuvor hatte die Arbeitsgruppe bereits auf verschiedenen Lagergeländen 360°-Aufnahmen, 3D-Scans und Drohnenbeflüge gemacht. Das Ziel der Digitalisierung der ehemaligen Lager ist es, die Transformation und Überformung der Standorte der „Emslandlager“ von ihrer Nutzung als Konzentrations-, Strafgefangenen- und Kriegsgefangenenlager bis heute digital zu dokumentieren und damit sichtbar zu machen. Denn die fünfzehn Lagerstandorte im Emsland und der Grafschaft Bentheim haben in der Nachkriegszeit eine völlig unterschiedliche Weiter- und Umnutzung erfahren.

Bis auf das Gelände des ehemaligen Lagers Esterwegen, welches heute als Gedenkstätte Esterwegen bekannt ist, und des Lagers Dalum, an dem ein Erinnerungsort errichtet wurde, sind die anderen Standorte nicht mehr oder nur noch teilweise als ehemalige Lager zu erkennen, sondern werden inzwischen größtenteils agrarisch (wie z.B. das ehemalige
Lager X Fullen oder das Lager VIII Wesuwe), oder eben auch als Teile von Justizvollzugsanstalten (Lager IX Versen und XI Groß-Hesepe) genutzt. Auch Wohnsiedlungen sind über die ehemaligen Lagerstandorte entstanden (wie Lager XV Alexisdorf, heute Siedlung Neugnadenfeld).  

Am 8. Mai fuhr die Arbeitsgruppe zu den ehemaligen Lagern IX Versen und XI Groß Hesepe, um dort zwei erhaltene Lagerbaracken auf den Geländen der Justizvollzugsanstalten Meppen und Lingen mit Hilfe von digitalen Werkzeugen, wie 3D-Scannern und 360°-Aufnahmen digital zu erfassen. Das Ziel der Sichtbarmachung und Dokumentation der Transformation und Überformung der Standorte der Emslandlager ist durch die Mithilfe der Justizvollzugsanstalten Meppen und Lingen möglich geworden.

Das Projektteam um Jacqueline Meurisch (Gedenkstätte Esterwegen), Lea Horstmann, Lina-Sofie Winkler und Imke Selle (jeweils Universität Osnabrück) gemeinsam mit Jens Menke (JVA Meppen) vor einer ehemaligen Lagerbaracke am Standort Versen, heute JVA Meppen, v.l.n.r. (Foto: JVA Meppen).

Bereits seit den 1950er Jahren ist das ehemalige Lager IX Versen Teil der „Strafanstalt Emsland“ der niedersächsischen Justizverwaltung, dann Abteilung der Justizvollzugsanstalt Lingen und seit 1982 wurde es zur selbstständigen Justizvollzugsanstalt Meppen. In den 1970er Jahren wurden die meisten Holzbaracken des ehemaligen Lagers aus Brandschutzgründen im Rahmen von Sanierungsarbeiten durch Neubauten aus Stein ersetzt. Eine letzte Baracke ist jedoch erhalten geblieben und die Arbeitsgruppe konnte diese digitalisieren.

Das ehemalige Lager XI Groß Hesepe ist seit 1948 Abteilung der niedersächsischen Justizverwaltung und Teil der Justizvollzugsanstalt Lingen. Obwohl von 1973 bis 1975 die Baracken größtenteils abgerissen wurden, sind einige Baracken erhalten geblieben und zum Teil noch benutzbar, beispielsweise für Werk- und Handarbeiten. Da in Groß-Hesepe noch mehr Gebäude vom ehemaligen Lagergelände erhalten geblieben sind, benötigte die Arbeitsgruppe zwei Termine, um diesen Standort vollständig digitalisieren zu können. Am 26. Juni konnte das Digitalisat des ehemalige Lagerstandorts XI Groß-Hesepe um das ehemalige Trafo-Haus, weitere Baracken und einen Kartoffelkeller erweitert werden. 

Der neue Projektmitarbeiter Niklas Eilers (Foto: Hermann Eilers).

Seit Juli 2024 verstärkt Niklas Eilers als studentischer Mitarbeiter das Projektteam. Er unterstützt Lea Horstmann bei der Sichtung und Systematisierung der erhobenen Daten.

Wir freuen uns über seine Unterstützung!  

Hin und wieder Zurück | NGHM-Exkursion zur Gedenkstätte Esterwegen.

Den letzten Tag des Sommersemesters haben Studierende des Historischen Seminars mit einer Tagesexkursion zur Gedenkstätte Esterwegen verbracht. Unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass und gemeinsam mit dem Team der Professur für die Didaktik der Geschichte (Prof.in Dr. Lale Yildirim) ging es diesmal darum, die Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit der Gedenkstätte kennen zu lernen.

Als Teil der Datenerhebung im Rahmen der Exkursion wird die Führung durch Lea Horstmann videographiert (Foto: Lina-Sofie Winkler).

Zugleich aber erhielten die Studierenden auch Einblicke in die Forschungskooperation zwischen Universität und Gedenkstätte: Im zweiten Teil des Programms erprobten die Teilnehmenden unter Anleitung verschiedene Digitalisierungsmethoden, die im Rahmen von public history-Projekten der beiden Professuren zum Einsatz kommen; nach langjähriger Kooperation mit der Abteilung NGHM im Projekt “Bodenspuren” (Stiftung EVZ) läuft derzeit ein Kooperationsprojekt zwischen Gedenkstätte und Geschichtsdidaktik (Pro*Niedersachsen) zur Transformation der vormaligen Lagerstandorte im Emsland.

LiDAR Scan eines Denkmals. Ein Exkursionsteilnehmer erhebt Daten mit dem Artec Leo Scanner (Foto: Lina-Sofie Winkler).

Dabei fand auch der erste Feldtest mit einer App statt, die am Institut für Musikwissenschaft von Prof. Dr. Christoph Louven entwickelt wurde und die nun in Zusammenarbeit mit Christoph Rass und Lale Yildirim für die Anwendung zur Erforschung der Wirkung von Geschichtsvermittlung- bzw. Inszenierung angepasst wird. Die Anwendung Emotouch macht es möglich, parallel zu Events – etwa Rundgängen, Führungen oder Medienangeboten – Daten über die Wahrnehmung und Wirkung solcher Angebote zu erheben und zeit- bzw. geocodiert auszuwerten.

Studierende machen Fotoaufnahmen für den Abgleich historischer Aufnahmen mit dem gegenwärtigen Zustand des ehemaligen Lagergeländes (Foto: Lina-Sofie Winkler).

Der von Lea Horstmann (Uni Osnabrück & Gedenkstätte Esterwegen) angebotene Einführungsvortrag zur Arbeit der Gedenkstätte und auch der von ihr geführte Rundgang über das ehemalige Lagergelände dienten zur Erprobung dieser neuen Forschungsmethode mit Studierenden. Daneben arbeiten sich die Teilnehmer:innen in Re:Photography sowie die Dokumentation von Objekten mit verschiedenen Methoden der 3-D Modellierung ein und konnten so erste Einblicke in Aspekte der Forschungskooperation mit Methoden der digital history gewinnen.

Im kommenden Wintersemester vertieft ein gemeinsames Seminar von Geschichtsdidaktik und Neuester Geschichte & Historischer Migrationsforschung die Anwendung von Emotouch zur Analyse der Emotionalisierung von Geschichte im öffentlichen Raum und in Medienangeboten.

Die Produktion der Bedeutung von “Integration” seit den 1970er Jahren. Posterpräsentation zum Seminarabschluss @ NGHM

Im Sommersemester 2024 hat sich eine interdisziplinäre Gruppe von Studierenden im Seminar Die Produktion von Migration: “Integration” – Geschichte eines migrationspolitischen Konzepts im 20. Jahrhundert unter Leitung von Professor Dr. Christoph Rass mit der Frage befasst, wie der wissenschaftliche Diskurs über Migration und gesellschaftlichen Wandel in Deutschland die Bedeutung des Begriffs “Integration” aushandelt.

Gemeinsam haben sich Studierende des IMIB-Master sowie der Geschichtswissenschaft ihre jeweils eigenen Perspektiven auf diesen soziohistorischen Prozess erarbeitet und die Produktion von “Integration” sowie von Parallel- und Folgekonzepten seit den 1970er Jahren bis heran an die Gegenwart verfolgt.

Seminarteilnehmerin der Veranstaltung “Produktion von Integration” beim Poster Walk (Foto: Jonathan Roters)

Zum Abschluss des Seminars konnten die Studierenden ihre Erkenntnisse in einem Poster Walk vorstellen und mit dem Plenum diskutieren. Dabei ging es beispielsweise etwa um die Bedeutung, die Sprache bei “Integration” zugemessen wird, die sehr unterschiedliche Konstruktion von “Gastarbeiterkindern” aus verschiedenen Herkunftskontexten in frühen Fallstudien nach dem “Anwerbestopp”, Beiträge früher Migrationsforscher:innen, darunter deutsche Wissenschaftler:innen aber auch überraschend viele internationale Stimmen, zu ersten Definitionsversuchen von “Integration”, die migrationspolitischen Positionen von Bundeskanzler Helmut Schmidt oder Übernahmen von US-amerikanischen Konzepten über Migration und Zugehörigkeit und deren Translation in die Deutung der Einwanderungssituation in Westdeutschland während der 1970er und 1980er Jahre; auch Folgebegriffe und aktuelle Konzepte wie “Multikulturalismus” oder “postmigrantische Gesellschaft” rückten ins Interesse der Arbeitsgruppen im Seminar, die aktuelle Bedeutungsproduktionen mit Hilfe solcher Begriffe mit historischer Tiefenschärfe versahen.

Seminare zur Produktion der Bedeutung von Migration in historischer Perspektive an der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung beziehen sich regelmäßig auf die Frageperspektiven des Sonderforschungsbereichs 1604 und tragen zu einem Dialog zwischen Forschung und Lehre bei.

Hin und wieder zurück | NGHM-Exkursion zur Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung

Am 24. Juni führte die Arbeitsgruppe NGHM eine Exkursion für Geschichtsstudierende der Universität Osnabrück nach Hamburg zur Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung durch.

Auf dem Programm der von Dr. Sebastian Huhn geleiteten Exkursion standen die beiden Standorte der Bundesstiftung in der Hamburger Innenstadt und in Hamburg-Langenhorn, dem Wohnort des 2015 verstorbenen SPD-Politikers, Bundeskanzlers, aber auch Publizisten und langjährigen Zeit-Herausgebers.

In der Hamburger Innenstadt erhielten die Exkursionsteilnehmer*innen zunächst Einblicke in die Arbeit der Politikergedenkstiftung des Bundes, deren Aufgabe neben einem Erinnern an das Wirken Helmut Schmidts auch die politische Bildungsarbeit ist und in der auch Historiker*innen arbeiten. Vom Kurator Dr. Magnus Koch und von Mitarbeiterin Merle Strunk wurden die Studierenden dann durch die Dauerausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ geführt. Im Mittelpunkt dieser Führung standen dabei einerseits die Inhalte der Ausstellung, anderseits aber vor allem auch geschichtswissenschaftliche und -didaktische Fragen über die Möglichkeiten und Grenzen historischer Ausstellungen, über die Vermittlung von Geschichte mittels musealer Narrative und über eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Public History.

Die zweite Station der Exkursion führte die Gruppe nach Hamburg-Langehorn, dem Stadtteil, in dem die Familie Schmidt Anfang der 1960er-Jahre eine Doppelhaushälfte in einem Neubaugebiet der „Neuen Heimat“ bezogen hatte und wo der Ex-Kanzler bis zu seinem Tod lebte. Dort befindet sich in einer eher unscheinbaren Wohnsiedlung das von Schmidt bereits zu Lebzeiten gegründete das Schmidt-Archiv, das Tausende Ordner mit historischen Quellen, von Schmidt angelegte Dossiers zu politischen und historischen Themen und eine große Büchersammlung beherbergt. Franziska Zollweg und Simon-Lennard Till von der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung stellten den Exkursionsteilnehmer*innen das Archiv vor, das aus studentischer Perspektive nicht zuletzt auch sehr interessante historische Quellen z.B. für das Verfassen geschichtswissenschaftlicher Abschluss- und Qualifikationsarbeiten enthält. Mittels einer Rechercheübung lerten die Studierenden Bestand und Aufbau des Archivs kennen und die Übung ermöglichte ihnen schließlich sogar einen Zugang zum Magazin, dem Teil von Archiven, der Historiker*innen in der Regel eher verschlossen bleibt.

Die Exkursion ermöglichte insgesamt somit Einblicke in ganz unterschiedliche Arbeitsbereiche und Arbeitsorte für Historiker*innen.

Konfliktlandschaften@NGHM beim ‘Bundeskongress’ Heimat. Eröffnungsvortrag zu kritischer Erinnerungskultur auf “Schlachtfeldern”.

Am 24. und 25. Juni 2024 findet im Roten Rathaus in Berlin der Bundeskongress des Bundes Heimat und Umwelt statt, der in diesem Jahr unter dem Titel “Zeichen von Krieg und Frieden” steht.

Den Eröffnungsvortrag der Tagung – Gewaltüberformte Orte: Produktion und Transformation von Konfliktlandschaften als geschichtskulturelle Praxis – hält Prof. Dr. Christoph Rass von der Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück.

Bundeskongress des BHU 2024 [(c) BHU]

Dort befasst sich ein interdisziplinäres Thema mit der Produktion von gewaltüberformten Orten und liest diese als Konfliktlandschaften, um das Ineinandergreifen materieller Transformation bzw. narrativer Konstruktion zu entschlüsseln und kritische Perspektiven auf solche Schauplätze von Massengewalt mit Mitteln der digitalen public history anzubieten.

Forschungsprojekte der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften an der UOS befassen sich mit dem “Schlachtfeld” Hürtgenwald, den Standorten der “Emslandlager”, Vernichtungsorten der Shoah wie etwa Maly Trostinez in Belarus oder der Bahnstation Karya, an der während der deutschen Besatzung Griechenlands 1943 jüdische Männer aus Thessaloniki Zwangsarbeit leisten mussten. Daneben befassen sich die Osnabrücker Wissenschaftler:innen mit Denkmaltopographien und ihren Erinnerungskulturen im In- und Ausland, zuletzt etwa in den Projekten In Stein gemeißelt oder Das Denkmal in Bewegung.

In seinem Vortrag stellt Christoph Rass das Konzepte der Konfliktlandschaftsforschung vor und regt an, diese zur Entwicklung kritisch reflektierter Perspektiven auf Gewaltorte der Kategorie “Schlachtfeld” anzuwenden.

The Production of Migration | Translating “Gastarbeiter” – Vortrag von Prof. Dr. Christoph Rass im Graduiertenkolleg des SFB 1604.

Am 11. Juni 2024 berichte Prof. Dr. Christoph Rass im Integrierten Graduiertenkolleg des SFB 1604 aus seiner Arbeit zur Begriffsgeschichte des Konzepts “Gastarbeiter” und insbesondere zur Übersetzung der Kategorie in den Diskurs über die Neugestaltung der Migrationsbeziehungen zwischen Mexiko und den USA seit den späten 1960er Jahren.

Es geht dabei um die erstaunliche Karriere eines Begriffs, der um 1916 von Max Weber geprägt wurde und von Anfang an die dauerhafte Exklusion zugewanderter Arbeitskräfte signalisierte. Nachdem die NS-Propaganda des deutschen Zwangsarbeitssystems den Begriff während des Zweiten Weltkrieges aufgegriffen hatte, erlebte er ab 1961 in Westdeutschland eine Renaissance – mit seinen bereits fest eingeschriebenen Bedeutungen – bevor er mit der Übersetzung ins Englische weltweite Verbreitung fand.

Der Vortrag verweist an diesem Beispiel auf Methoden und Potentiale der Begriffs- bzw. Konzeptgeschichte bzw. der Historischen Semantik und diskutiert deren Beiträge zum reflexive turn in der Migrationsforschung.

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Hörsaal 11/212 der Universität Osnabrück im Schloss.

Mehr dazu lesen?

Julie Weise & Christoph Rass: Migrating Concepts. The Transatlantic Origins of the Bracero Program, 1919–42, in: American Historical Review, 129/2024, S. 22-52.

Christoph Rass: ‘Gastarbeiter’ – ‘Guest Worker’. Translating a Keyword in Migration Politics. IMIS Working Paper 17/2023.

Christoph Rass & Lars Amenda: Fremdarbeiter, Ostarbeiter, Gastarbeiter. Semantiken der Ungleichheit und ihre Praxis im “Ausländereinsatz”, in: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus (28/2012), S. 90-116.

Christoph Rass: Staatsverträge und “Gastarbeiter” im Migrationsregime des “Dritten Reiches”. Motive, Intentionen und Kontinuitäten“, in: Nationalsozialistisches Migrationsregime und „Volksgemeinschaft, herausgegeben von Jochen Oltmer, Paderborn 2012, S. 159-184.

Christoph Rass: Institutionalisierungsprozesse auf einem internationalen Arbeitsmarkt. Bilaterale Wanderungsverträge in Europa 1919-1974, Paderborn 2010.

Hin und wieder zurück | Exkursion der Professur NGHM@UOS zum Zentrum für verfolgte Künste in Solingen.

Am 7. Juni 2024 hat eine Gruppe von Studierenden des Historischen Seminars der Universität Osnabrück bei der zweiten Tagesexkursion der Abteilung Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass das Zentrum für verfolgte Künste in Solingen besucht.

Mit dem Zentrum hat die Professur NGHM bereits in mehreren Forschungsprojekten zusammengearbeitet. Nun nutzen die Studierenden den Tag in Solingen, um sich mit den Ausstellungen des Zentrums für verfolgte Künste vertraut zu machen, vor allem aber, um Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit dieses Museums zu gewinnen, das Schicksal und Werk von Künstler:innen gewidmet ist, die im 20. Jahrhundert Verfolgung durch autoritäre und diktatorische Regime erfahren haben.

Durch den Tag und die verschiedenen Programmpunkte hat uns Dr. Jürgen J. Kaumkötter, Direktor des Zentrums für verfolgte Künste, geführt. Mit dabei waren zudem Daniela Tobias und Armin Schulte von der gerade im Aufbau befindlichen Bildungs- und Gedenkstätte Max Leven Zentrum in Solingen.

Gegenstand von Führung und Diskussion im Zentrum waren daher neben Fragen nach Organisation, Aufbau und Aufgaben forschender Museen und einer Einführung in die Arbeit mit und hinter der Dauer- sowie den Wechselausstellungen des Hauses auch die Zusammenarbeit zwischen Museum und Gedenkstätte beim Ausbau kritischer Erinnerungs- und Geschichtskultur in Solingen und das internationale Engagement des Zentrums für verfolgte Künste.

Wie stets bei den Exkursionen der Abteilung Neueste Geschichte sollte der Besuch die Studierenden mit möglichen Berufsfeldern für Historiker:innen bekannt machen und Gelegenheit zur Vertiefung von Kontakten mit Blick auf Praktika oder die Betreuung von Abschlussarbeiten zu Archiv- bzw. Sammlungsbeständen bieten.

Die nächste Exkursion von Prof. Dr. Christoph Rass führt uns Anfang Juli 2024 zur Gedenkstätte Esterwegen. Dort werden wir vor allem digitale Methoden der Gedenkstättenarbeit kennen lernen.

Studierende des Historischen Seminars können Sie via StudIP zur Exkursion anmelden, sobald diese frei geschaltet wird.

UM-/DEUTUNGSKÄMPFE | DRITTER TERMIN DER GESPRÄCHSREIHE ZU GESCHICHTE, GESELLSCHAFT UND DER BEDROHUNG DURCH DIE EXTREME RECHTE.

Am 4. Juni 2024 um 18 Uhr (Raum 15/130, Seminarstraße 15) findet an der Universität Osnabrück die dritte Veranstaltung der Reihe Um-/Deutungskämpfe statt, mit der im Sommersemester 2024 die Professuren für die Didaktik der Geschichte, die Geschichte des Mittelalters sowie Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung an der UOS zum kritischen Dialog über gesellschaftliche Herausforderungen durch rechtsextreme Akteure beitragen wollen.

Zu Gast sind bei der dritten Ausgabe unserer Diskussionsreihe Duygu Gürsel vom Projekt “Erinnern heißt verändern” der Amadeo Antonio Stiftung und Eren Okcu von der Bildungsinitiative Ferhat Unvar in Hanau

Die dritte Ausgabe unserer Diskussionsreihe fokussiert auf die Frage, wie wir als eine Migrationsgesellschaft mit der Erinnerung an den rechtsextremen Terror gegen Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland umgehen, wie diese Ereignisse Teil unserer Geschichtskultur werden können und wie sich ein sichtbares, empathisches und würdiges Gedenken an die Opfer umsetzen lässt. Damit verbinden sich größere Fragen danach, welche gesellschaftlichen Akteure mit welcher Agency an der Entwicklung öffentlicher Erinnerungskultur mitwirken können und wie unser Umgang mit Geschichte die Wirklichkeit einer Migrationsgesellschaft reflektiert.


Die Reihe “UM-/DEUTUNGSKÄMPFE. GESCHICHTE, GESELLSCHAFT UND DIE RECHTSEXTREME BEDROHUNG” knüpft an die breiten gesellschaftlichen Proteste an, die nach dem Bekanntwerden eines geheimen Treffens von Rechtsextremen bei Potsdam im November 2023 ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt haben.

In einer Folge von fünf Veranstaltungen, die sich als Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft verstehen, befassen wir uns mit der Polarisierung der Aushandlung gesellschaftlicher Konflikte in unserer Gegenwart, die sich besonders drastisch offenbart, wenn Identität und Zugehörigkeit in unserer superdiversen Migrationsgesellschaft verhandelt werden. 

Die Deutung von Vergangenheit als Geschichte spielt dabei immer wieder eine ambivalente Rolle. Historische Bildung gilt als wichtig für die Wertebildung und die Sicherung von Demokratiebewusstsein. Gleichzeitig dienen alternative Erzählungen über Vergangenheit zur Produktion antidemokratischer Narrative und rechtsextremer Verschwörungsmythen.

Das Wir unserer Gesellschaft lässt sich mit Hilfe von Geschichte jedenfalls sehr unterschiedlich konfigurieren. 

Wichtig scheint uns Historiker: innen in einer Situation, in der der Gegenstand unserer Disziplin beliebig zu werden droht, den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit durch einen kritisch reflektierten Austausch zu stärken. Thema sind hier zum einen eine Diskussion über die Rolle und Funktion von Geschichte und die gesellschaftliche Funktion von Geschichtsbewusstsein für die Herstellung von inkludierenden oder exkludierenden Vorstellungen von Identität und Zugehörigkeit. Zum anderen soll auch die Bedeutung einer wissenschaftlich kritischen Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Geschichte erörtert werden.

Exkursion | Besuch im Zentrum für verfolgte Künste, Solingen, mit der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung (@IMIS/UOS) am 7. Juni 2024.

Zentrum für verfolge Künste, Solingen.

Das Zentrum für verfolgte Künste in Solingen widmet sich als Museum Werk und Leben von Künstler:innen, die in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts Verfolgung und Unterdrückung erfahren haben.

Am 7. Juni 2024 bietet die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung unter Leitung von Christoph Rass eine Tagesexkursion an diesen für die Gewalt- und Migrationsgeschichte des “Zeitalters der Extreme” wichtigen Ort für Forschung, Dokumentation und Vermittlung.

Wir lernen dabei Dauerausstellung und Sonderausstellungen des Zentrums kennen, befassen uns mit dem regionalen sowie auch dem internationalen Profil des Hauses und gewinnen Einblicke in die Forschungs- und Dokumentationsarbeit des Hauses sowie Aufbau, Betrieb und Nutzung von Archiv und Sammlung.

Wie stets bei unseren Exkursionen lernen wir also mit einer historisch arbeitenden Exkursion auch die mit dieser Arbeit verbundenen Berufsfelder kennen und erschließen Perspektiven für Praktika oder Optionen für Abschlussarbeiten.

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist für Studierende der Universität Osnabrück möglich und wird über StudIP organisiert. Rückfragen zu Ablauf und Teilnahme richten Sie ggf. bitte an das Sekretariat der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung.

Um-/Deutungskämpfe | Zweiter Termin der Gesprächsreihe zu Geschichte, Gesellschaft und der Bedrohung durch die extreme Rechte.

Am 21. Mai 2024 um 18 Uhr (Raum 15/130, Seminarstraße 15) findet an der Universität Osnabrück die zweite Veranstaltung der Reihe Um-/Deutungskämpfe statt, mit der im Sommersemester 2024 die Professuren für die Didaktik der Geschichte, die Geschichte des Mittelalters sowie Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung an der UOS zum kritischen Dialog über gesellschaftliche Herausforderungen durch rechtsextreme Akteure beitragen wollen.

Bei der zweiten Ausgabe der Diskussionsreihe steht die erste offen neonazistische Partei in Deutschland nach 1945 im Mittelpunkt: die “Sozialistische Reichspartei“, die nicht zuletzt in Niedersachsen zwischen 1949 und 1952 sehr erfolgreich Fuß fassen konnte – und nahezu alle Merkmale ausprägte, die rechtsextreme Parteien seit dem immer wieder reproduzieren.

In ihrem Beitrag stellen Maik Hoops, Lukas Hennies und Christoph Rass Befunde ihrer Forschung zur Geschichte der “SRP” vor und diskutieren die Wahlerfolge einer Gruppierung, die sich in der frühen Nachkriegszeit in Westdeutschland offen als Nachfolgeorganisation der “NSDAP” gerierte; einen Schwerpunkt des Beitrags bildet die Analyse des Sprachgebrauchs in der Publizistik, im Wahlprogramm und im öffentlichen Auftreten der Partei und ihrer Akteure.


Die Reihe “UM-/DEUTUNGSKÄMPFE. GESCHICHTE, GESELLSCHAFT UND DIE RECHTSEXTREME BEDROHUNG” knüpft an die breiten gesellschaftlichen Proteste an, die nach dem Bekanntwerden eines geheimen Treffens von Rechtsextremen bei Potsdam im November 2023 ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt haben.

In einer Folge von fünf Veranstaltungen, die sich als Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft verstehen, befassen wir uns mit der Polarisierung der Aushandlung gesellschaftlicher Konflikte in unserer Gegenwart, die sich besonders drastisch offenbart, wenn Identität und Zugehörigkeit in unserer superdiversen Migrationsgesellschaft verhandelt werden. 

Die Deutung von Vergangenheit als Geschichte spielt dabei immer wieder eine ambivalente Rolle. Historische Bildung gilt als wichtig für die Wertebildung und die Sicherung von Demokratiebewusstsein. Gleichzeitig dienen alternative Erzählungen über Vergangenheit zur Produktion antidemokratischer Narrative und rechtsextremer Verschwörungsmythen.

Das Wir unserer Gesellschaft lässt sich mit Hilfe von Geschichte jedenfalls sehr unterschiedlich konfigurieren. 

Wichtig scheint uns Historiker: innen in einer Situation, in der der Gegenstand unserer Disziplin beliebig zu werden droht, den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit durch einen kritisch reflektierten Austausch zu stärken. Thema sind hier zum einen eine Diskussion über die Rolle und Funktion von Geschichte und die gesellschaftliche Funktion von Geschichtsbewusstsein für die Herstellung von inkludierenden oder exkludierenden Vorstellungen von Identität und Zugehörigkeit. Zum anderen soll auch die Bedeutung einer wissenschaftlich kritischen Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Geschichte erörtert werden.

Hin und wieder zurück | NGHM-Exkursion ins Emsland Moormuseum

AM 17. Mai 2024 führte die erste Exkursion der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung @ UOS ins Emsland Moormuseum in Geeste. Auf dem Programm der von Prof.. Dr. Christoph Rass geleiteten Tagesfahrt standen drei Themen:

Den Vormittag verbrachten die Studierenden „auf den Spuren des Emslandplans“ mit einer geführten Rundfahrt in der Umgebung des Moormuseums, bei der es um Spuren der Transformation der Region durch dieses große Infrastruktur- und Wirtschaftsförderungsprogramm seit den 1950er Jahren ging.

Die Studierendengruppe der Universität Osnabrück bei ihrem Besuch im Emsland Moormuseum (Foto: Frank Wobig).

Im Anschluss erhielten die Studierenden eine Einführung in ein Kooperationsprojekt zwischen der Universität Osnabrück und dem Moormuseum, in dessen Rahmen der Nachlass des Ingenieurs Karl-Hinrich Richard digitalisiert und ausgewertet wird.

Zum Abschluss befassten sich die Studierenden mit der Dauerausstellung des Moormuseums und diskutierten mit Historiker:innen und Museumspädagog:innen die Vermittlung der Geschichte der Torfwirtschaft aus wirtschafts-, sozial-, umwelt- und technikgeschichtlichen Perspektiven.

Der Besuch im Emsland Moormuseum vermittelte den Studierenden spannende Einblicke in das Berufsfeld Museum:

Wie wird vom Museumsstandort aus das Emsland als Kulturlandschaft erschlossen?

Welche Schwerpunkte setzt die wissenschaftliche Arbeit im Archiv des Museums?

Wie wird die Dauerausstellung des Hauses museumspädagogisch betreut und vermittelt?

Lea Horstmann (NGHM & Gedenkstätte Esterwegen) vermittelt Einblicke in die Geschichte des Lagers XII Dalum & die Arbeit der Gedenkstätte (Foto; Frank Wobig).

Auf dem Rückweg nach Osnabrück ergriff die Exkursionsgruppe die Gelegenheit, den kürzlich eingerichteten Erinnerungsort Lager XII Dalum zu besuchen. Auch mit der Gedenkstätte Esterwegen kooperiert die Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung in Forschung und Lehre.

Die nächste Exkursion der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung im Sommersemester 2024 soll ins Zentrum für verfolgte Künste nach Solingen führen.

Vortrag zur Gestapo Osnabrück im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln |15. Mai 2024 |

Am 15. Mai 2024 stellt im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln Prof. Dr. Christoph Rass unter dem Titel “Das digitale Modell der „Osnabrücker Gestapokartei“. Erschließung, Quellenwert und Aussagekraft eines zentralen Datenverarbeitungssystems im Verfolgungsapparat des „Dritten Reiches“ Ergebnisse des DFG-Projekts Überwachung.Macht.Ordnung. Personen- und Vorgangskarteien als Herrschaftsinstrument der Gestapo das von 2018 bis 2022 an der Universität Osnabrück umgesetzt worden ist.

Georeferenzierte Verteilung der “Sachverhalte” der Osnabrücker Gestapokartei [(c) Sebastian Bondzio & Christoph Rass].

Ein Ziel des Projekts war die Herstellung eines Datenmodells der Osnabrücker Gestapokartei, mit dem sich Aufbau und Betrieb dieses Informationssystems durch die Preußische Geheimpolizei und die Gestapo von 1928 bis 1945 simulieren und auswerten lässt.

Der Vortrag gibt Einblicke in zentrale Befunde des Forschungsprojekts und diskutiert mit Blick auf die Digitalisierung der Kartei methodische Zugänge und Potentiale der Extraktion maschinenlesbarer Massendaten aus historischen Großkarteien.

Die Veranstaltung beginnt am 15. Mai 2024 um 18 Uhr im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, Appellhofplatz 23-25.