Alle Beiträge von Jessica Wehner

Das Historische Seminar der UOS @ Hochschulinformationstag 2023

Von Annika Heyen & Jessica Wehner

(Gestaltung: Friedrich Brüggemann)

Am 23. November 2023 findet der Hochschulinformationstag (HIT) an der Universität Osnabrück statt. An diesem Tag haben Schüler:innen die Gelegenheit Aufbau und Inhalte des Geschichtsstudiums und die Angebote des Historischen Seminars Osnabrück und seiner Professuren – der Alten Geschichte, des Mittelalters, der Frühen Neuzeit, der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung sowie der Didaktik der Geschichte – kennenzulernen.

Informatives…

Im vergangenen Jahr waren die interaktiven Angebote auch für Kolleg:innen aus anderen Abteilungen spannend (Foto: Amelie Pohlmann)

Dem Historischen Seminar stehen in diesem Jahr die Räume 11/214 und 11/215 im Osnabrücker Schloss zur Verfügung. In Raum 214 zeigen alle Professuren an Infoständen ihre epochenspezifischen Inhalte und laden über interaktive Angebote zum Ausprobieren geschichtswissenschaftlichen Arbeitens ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenspiel klassischer geschichtswissenschaftlicher Methoden wie Quellenleseübungen und innovativer digitaler Methoden wie den Einsatz von Virtual Reality. Daneben gibt es die Möglichkeit Einblicke in laufende Forschungsprojekte zu erhalten. Das Studienbüro des Historischen Seminars stellt sich und die Angebote ebenfalls vor und bietet Schüler:innen eine erste Orientierungsmöglichkeit.

(Gestaltung: Tanja Kalmlage)

… Interaktives…

In Raum 215 finden übergeordnete interaktive Angebote statt. Wie schon im vergangenen Jahr können Schüler:innen in einer Podiumsdiskussion mit Studierenden ins Gespräch zu kommen und mehr über das Studierendenleben in Osnabrück zu erfahren. Außerdem bietet das Historische Seminar wieder ein History Quiz mit Fragen zu Kuriosem aus der Welt der Geschichte an, bei dem es auch kleine Preise zu gewinnen gibt.

(Gestaltung: Friedrich Brüggemann)

Neu in diesem Jahr ist der Programmpunkt “Was kommt nach dem Studium? Absolvent:innen des Faches Geschichte geben Einblicke und Tipps für verschiedene Berufsperspektiven und stellen sich Deinen Fragen.” Hierfür konnten die Organisator:innen Expert:innen aus den Berufsfeldern Museum, Archiv, Gedenkstätte, Verlagswesen, Hochschulmanagement und Schule gewinnen, um zu zeigen, welche vielfältigen Karrierewege studierten Historiker:innen nach ihrem Abschluss offenstehen:

  • Thorsten Heese: Kurator für Stadt- und Kulturgeschichte des Museumsquartiers Osnabrück; Lehrbeauftragter für Museumsdidaktik und Museumspädagogik an der Universität Osnabrück.
  • Janine Wasmuth: Mitarbeiterin im Niedersächsischen Landesarchiv, Abteilung Osnabrück.
  • Jacqueline Meurisch: Leiterin der Gedenkstättenpädagogik der Gedenkstätte Esterwegen.
  • Wilko Wierhake: Mitarbeiter beim Westermann Schulbuchverlag.
  • Katharina Romund: Mitarbeiterin im Dezernat 7, Hochschulentwicklungsplanung der Universität Osnabrück.
  • Martin Bade: Lehrkraft an der Gesamtschule Schinkel in Osnabrück und Lehrbeauftragter der Universität Osnabrück.

Besonders zu diesem Programmpunkt haben wir in diesem Jahr auch alle Geschichtsstudierenden eingeladen, um sich über mögliche Berufsfelder zu informieren.

… und Virtuelles

Am 23. November ist auch die Ausstellung “Das Denkmal in Bewegung. Krieg und Frieden in Osnabrück neu erinnern” in der Universitätsbibliothek noch geöffnet und kann besichtigt werden. Für diejenigen, die sich in Osnabrück nicht auskennen, werden “Shuttles” vom Infopoint in der Schlossaula zur Bibliothek in der Alten Münze angeboten. In der Ausstellung “Das Denkmal in Bewegung. Krieg und Frieden in Osnabrück neu erinnern” können Besucher:innen des HITs erleben, wie Geschichte mithilfe von VR-Technik neu erzählt wird.

Was bieten wir am HIT?

Die IAK bei der Arbeit mit ihren geophysikalischen Messgeräten

Die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung bietet an ihrem Infostand in Raum 214 neben informativen Einblicken in aktuelle Forschungsprojekte die Möglichkeit, einige Forschungsmethoden selbst auszuprobieren. In einer Quellenleseübung zum Projekt “Digitale Editionen der Selbsterzeugnisse des Glandorfer NSDAP-Organisationsleiters Bernhard Beckmann” können Schüler:innen sich im Entziffern und Auswerten alter Schriftzeugnisse testen und in einer Übung zu 3D-Scans von Exponaten von den Teams des Projekts “In Stein gemeißelt” und der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) neue Möglichkeiten der Darstellung historischer Zeugnisse kennenlernen auch mithilfe der eigenen Smartphones. Zudem bietet die IAK eine Einführung in die geophysikalischen Methoden zur Erforschung historischer Schauplätze an.

Einen Bericht zum HIT im vergangenen Jahr finden Sie auf dem Blog der NGHM.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Mitarbeitenden des Historischen Seminars freuen sich auf alle interessierten Schüler:innen und Studierende.

Ansprechpartnerinnen der NGHM für den HIT 2023:
Annika Heyen, aheyen@uni-osnabrueck.de
Jessica Wehner, jessica.wehner@uni-osnabrueck.de

NGHM-Tracker (11/23)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Im Oktober startete das Team der NGHM in das Wintersemester 2023/2024. Die Erstsemester wurden begrüßt, die Lehre lief an und der Austausch auf den unterschiedlichen Ebenen wurde verstärkt. Über den Start in das neue Semester berichtet unsere Oktober-Ausgabe.

Von Ella Malin Visse & Jessica Wehner

Einblicke

Das Wintersemester wird stets mit der Begrüßung der neuen Erstsemester eingeläutet. So begrüßte am 11. Oktober Prof. Dr. Christoph Rass als Sprecher des Historischen Seminars im Rahmen des “Ersti-Nachtisch” alle neuen Geschichtsstudierende an der Universität Osnabrück. Daran anschließend stellten auch das Studienbüro und alle Abteilungen des Historischen Seminars sich, ihre Lehrveranstaltungen und ihre Forschungsschwerpunkte vor. Die Vorstellung der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung übernahm ebenfalls Christoph Rass.

Bei Kuchen und anderen Desserts lauschten die neuen Geschichtsstudierenden der Vorstellung unterschiedlicher Abteilungen des Historischen Seminars (Foto: Sebastian Huhn)

Während in Osnabrück das Wintersemester startete, wurde andernorts geforscht, diskutiert und präsentiert:

Prof. Dr Christoph Rass war nach der gelungenen Erstsemesterbegrüßung im Kontext zweier Forschungsprojekte in den USA unterwegs. Vom 19. bis zum 21. Oktober hat sich am Simpson Center for the Humanities der University of Washington in Seattle auf Einladung von Prof. Dr. Anand Yang die internationale und interdisziplinäre Arbeitsgruppe Translations of Migration zu ihrer zweiten Arbeitstagung versammelt.

(Im Bild: Die Wissenschaftler:innen der Arbeitsgruppe bei einer ihrer Arbeitssitzungen im nichtöffentlichen Teil der Tagung)

Gemeinsam mit Prof. Dr. Catherine Ramirez hat Christoph Rass dabei erste Überlegungen zur „Übersetzung“ des Konzepts „Integration“ in und zwischen Deutschland und den USA im Verlauf des 20. Jahrhunderts vorgestellt.

Die Arbeitsgruppe Translations of Migration befasst sich kritisch mit der Produktion von Konzepten, die Migration repräsentieren und in verschiedene wissenschaftliche, kulturelle oder politische Kontexte übersetzen. Translation als analytischer Zugang will dabei eine neue Annäherung an die Kodierung von Migration über Raum, Zeit, Sprache, Text, soziale Praktiken oder auch in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt auf Praktiken der Translation, der dabei produzierten Migration, Mobilität oder Diversität zugeschriebenen Bedeutungen sowie der Agency verschiedener Akteure bei deren Herstellung.

Helen Liu und Dorothy Brandner aus dem Vorstand der Pioneer Cemetery Association mit Christoph Rass am Rande eines Treffens zum Stand der Projektarbeit

Ein zweites Forschungsvorhaben führte Christoph Rass zurück nach Eugene, wo er 2022 an der University of Oregon eine Gastprofessur innehatte. Ein seinerzeit begonnenes digital public history Projekt zum dortigen Pioneer Cemetery nähert sich nun mit dem Abschluss der Datenerhebung seiner Fertigstellung. Ausgangspunkt des Projektes ist die Frage, wie Friedhöfe Migrationsbewegungen spiegeln. Dazu wertet das NGHM-Team Daten zu rund 3.000 Bestattungen auf dem Pioneer Cemetery aus dem 19. und 20. Jahrhundert aus. Daneben geht es um die “Übersetzung” des Friedhofs als historischen Ort in digitale Angebote, um die Zugänglichkeit zu verbessern und die Kontextualisierung zu vertiefen. Dazu erstellt Christoph Rass Panoramaaufnahmen und 3D-Modelle von Grabstätten, die später mit den Daten zu den Bestatteten verbunden und in digitale Rundgänge integriert werden.

Jessica Wehner stellt ihr Dissertationsprojekt auf der DeZIM-Promovierenden-Tagung vor (Foto: Marcel Berlinghoff)

Für die diesjährige DeZIM-Promovierenden-Tagung reiste Jessica Wehner vom 25. bis zum 27. Oktober nach Berlin. Dort stellte sie bei der Poster-Session ihr Dissertationsprojekt “Normen, Praktiken und Marginalität. Aushandlungen an den Rändern des Displacement-Managements der International Refugee Organization (1946-1952)” vor. Insgesamt stand die diesjährige DeZIM-Promovierenden-Tagung unter dem Thema “Ethik in der Migrationsforschung” und die Teilnehmenden reflektierten in unterschiedlichen Panels beispielsweise ethische Datenerhebung, Machtdynamiken in der Forschung oder den Umgang mit Kategorien.

Am 10. Oktober präsentierte Maik Hoops in Glandorf unserem Kooperationspartner im Projekt “Digitale Edition der Selbstzeugnisse des Glandorfer NSDAP-Organisationsleiters Bernhard Beckmann“, dem Heimat- und Kulturverein Glandorf, den Stand des Projekts, das Open Source Tool OMEKA sowie die konkrete Ausgestaltung der Quellenedition mithilfe dieses Tools. Vor Ort waren Katharina Pfaff vom Kulturbüro des Landkreises Osnabrück, die Vereinsvorstandsmitglieder Frank Niermann, Klaus Irlenbusch, Andreas Pues, Karl-Heinz Krützkamp und Dieter Heimsath sowie die Projekthilfskräfte Julia Grewe, Vincent Jakubowski und Valentin Loos. Im Anschluss an die Präsentation wurden zahlreiche offene Fragen geklärt und über OMEKA und die Projektumsetzung diskutiert. Dabei fand unter anderem eine spannende Diskussion über die Potenziale und Grenzen des digitalen Online-Formats der Edition gegenüber herkömmlich gedruckten Formen statt.

Maik Hoops, Julia Grewe, Vincent Jakubowski und Valentin Loos bei der Präsentation ihres aktuellen Projektstandes in Glandorf
Das Logo des Zentrums für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (Logo ZiF 2023, Design: C. Mehl/Büro Paschetag)

Im Oktober nahm die Forschungsgruppe Internalizing Borders: The Social and Normative Consequences of the European Border Regime am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (ZiF) ihre Arbeit auf. Frank Wolff wechselt damit für die kommenden Monate ans ZiF, um dort diese Gruppe gemeinsam mit Sabine Hess (Universität Göttingen), Dana Schmalz (MPI Heidelberg) und Volker M. Heins (KWI Essen) zu leiten. Im kommenden Jahr werden sie gemeinsam mit den ca. 25 international renommierten Fellows interdisziplinär erforschen, wie verhärtete Grenzen und Grenzgewalt jene Gesellschaften verändern, die diese Grenzen errichten. Frank Wolff wird sich dabei mit seiner Arbeitsgruppe “Bordering and Knowledge Production” mit Kolleg:innen wie u. a. Nicholas De Genova (University of Houston), Deborah Ojo (Obafemi Awolowo University), Leslie Gross-Wyrtzen (Yale) oder Tobias Eule (Universität Bern) insbesondere der Frage annehmen, welche Wissensstrukturen das Denken und Handeln in Bezug auf Grenzen formen und wie sich verschiebende Grenzdiskurse auf Politik und Zivilgesellschaft rückwirken. Diese Arbeit schließt damit direkt an Frank Wolffs Forschung der letzten Jahre an der NGHM und am IMIS an und wird diese gezielt vertiefen. Im Laufe des kommenden akademischen Jahres wird die Forschungsgruppe eine Vielzahl an Veranstaltungen anbieten. Als erstes lädt sie die Forschungsgruppe am 8.-10. November ans ZiF zur Kick-Off-Konferenz ein, nach der die regelmäßige “ZiF Border Talk Series” anlaufen wird.

Neben zahlreichen spannenden Reisen gab es diesen Monat auch neue Publikationen aus dem Bereich der jüdischen Geschichte:

Nach der englischsprachigen Ausgabe Jewish Encounters with Buddhism in German Culture between Moses and Buddha (1890-1940) von Dr. Sebastian Musch, die 2019 bei Palgrave als Hardcover sowie 2020 als Paperback-Ausgabe erschienen ist, wurde nun die deutschsprachige Übersetzung unter dem Titel Deutsch-Jüdische Begegnungen mit dem Buddhismus – Zwischen Moses und Buddha (1890-1940) bei dem renommierten Verlag J. B. Metzler veröffentlicht. Das Buch wird durch ein Vorwort zur deutschsprachigen Übersetzung ergänzt. In dem Buch untersucht Sebastian Musch das Verhältnis deutsch-jüdischer Denker, Schriftsteller und Philosophen zum Buddhismus, das teilweise von Ablehnung und teilweise von wohlwollender bis enthusiastischer Annahme geprägt ist.

Mit einem Beitrag zu Paul Carus (1852-1919) ist Sebastian Musch in dem Sammelband Religion and the American West. Belief, Violence, and Resilience from 1800 to Today, welches bei der University Press of New Mexico erschienen ist, vertreten. Paul Carus wurde in Ilsenburg am Harz geboren. Nach seiner Ansiedlung in den USA im Jahr 1883 – zunächst in Chicago und dann in LaSalle – wurde er durch seine zahlreichen Veröffentlichungen schnell bekannt. Sein The Gospel of Buddha von 1894 ragt aus seinem vielfältigen Werk heraus. Carus stellte den Buddha in diesem Buch nach dem Vorbild der Evangelien Jesu dar und bot eine protestantische Version des Buddhismus. The Gospel of Buddha prägt bis heute das westliche Bild des Buddhismus. Der Sammelband Religion and the American West versteht sich als Begleitband zur Ausstellung Acts of Faith: Religion and the American West, die noch bis zum 25. Februar 2024 in den Räumen der New York Historical Society zu sehen ist.

Notizen

Am 18. Oktober trafen sich Annika Heyen, Mirjam Adam, Jessica Wehner, Linda Ennen-Lange und Lukas Hennies – letztere per Videokonferenz – mit ihren Mittelbau-Kolleg:innen aus den anderen Abteilungen des Historischen Seminars. Neben einem allgemeinen Austausch von Neuigkeiten aus den einzelnen Professuren ging es bei diesem Treffen vor allem um das aktuelle Angebot an Lehrveranstaltungen und Exkursionen, eine geplante Befragung der Erstsemesterstudierenden, die Planungen für den Hochschulinformationstag am 23. November sowie die Außendarstellung des Historischen Seminars, vor allem über Social Media und unsere Website.

Am 27. Oktober trafen sich unsere Mitarbeiter Andre Jepsen, Lukas Hennies und Björn Pust der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften mit den Kolleg:innen aus dem DigiLab (S. Tavani), dem Music Technology and Digital Musicology Lab (MTDML)(B. Saurbier, M. Voong, L. Bruns, T. Sarwas) und dem Museum und Park Kalkriese: Varusschlacht im Osnabrücker Land Gmbh (M. Rappe) zum ersten gemeinsamen 3D-Scanner-Workshop. Das gemeinsame Treffen gab uns die Möglichkeit, über den Tellerrand unserer eigenen Fachbereiche und Forschung zu schauen. Es hatte das Ziel, ein interdisziplinäres Netzwerk aufzubauen. Dieser noch junge interdisziplinäre Zusammenschluss soll in Zukunft über das reine Ausleihen und Nutzen der Geräte untereinander hinausgehen. Es bietet uns vielmehr eine Lern- und Denkgemeinschaft, in der wir zusammen als wissenschaftliche Mitarbeiter:innen und Student:innen Erfahrungen austauschen und unsere Arbeits- und Lehrprozesse zunehmend digitalisieren können. Wir können über Zukunftsperspektiven dieser noch unterschätzen Technologien nachdenken oder technische Probleme und deren Lösungswege diskutieren. Wir freuen uns auch in Zukunft, von unseren interdisziplinären Aktivitäten, Erfahrungen und Ergebnissen berichten zu können. Interessierte sind herzlich eingeladen, Teil unseres Netzwerkes zu werden. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.

Anknüpfend an die erste Exkursion Marginalisierte Narrative der Osnabrücker Stadtgeschichte (einen Einblick gibt der Exkursionsbericht “Ist das Geschichte oder kann das weg? Marginalisierte Narrative der Osnabrücker Stadtgeschichte” von Marek AlferinkPatricia Husemann  und Valentin Loos) ging es am 11. und 13. Oktober in einer weiteren Exkursion durch die Stadt Osnabrück. Dabei vertraten Jessica Wehner und Imke Selle die Organisator:innen Prof. Dr. Christoph Rass und Prof.in Dr. Lale Yildirim.
Lebhaft führte Lars Linnhoff die Studierenden in die queere Geschichte Osnabrücks ein. Auch stand die koloniale Vergangenheit Osnabrücks im Vordergrund der Exkursion: Gemeinsam mit Dr. Thorsten Heese machten sich die Studierenden auf die Suche nach heute noch sichtbaren postkolonialen Spuren in Osnabrück.

Ausblick

Für den November möchten wir in dieser Ausgabe auf zwei Veranstaltungen hinweisen: Vom 13. bis zum 24. November 2023 (Mo bis Fr 10–15 Uhr, Sa 11–13 Uhr) findet die Ausstellung „Das Denkmal in Bewegung. Krieg und Frieden in Osnabrück neu erinnern“ statt.  Eröffnet wird die Ausstellung am 14. November 2023 im Foyer der Universitätsbibliothek (Alte Münze) mit einem Empfang im Zimeliensaal der Bibliothek. Die Ausstellung präsentiert Virtual Reality Exponate, mit denen sich Studierende des Historischen Seminars und des Instituts für Informatik im Rahmen einer UOS-LehrZeit mit Aspekten materieller Erinnerungskultur im Osnabrücker Stadtraum auseinander setzen.

Am 13. November findet um 14 Uhr im Grünen Jäger in Osnabrück zudem die Buchvorstellung zum Sammelband “Widerstand im Osnabrück der NS-Zeit”, herausgegeben von Heiko Schulze, Martina Sellmeyer, Dieter Pizygode und Hartmut Böhm, statt. Das Vorwort des Sammelbandes verfasste Prof. Dr. Christoph Rass. Interessierte sind herzlich zur Vorstellung eingeladen.

NGHM-Tracker (9-10/23)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Nach einer wohlverdienten Sommerpause hat die Tracker-Redaktion wieder allerlei spannende Aktivitäten der NGHM aus den Monaten August und September zusammengetragen. Über Publikationen, Tagungen, neue Projekte und vieles mehr berichten wir in dieser Ausgabe.

Von Ella Malin Visse & Jessica Wehner

Einblicke

In diese Ausgabe möchten wir mit einem herzlichen Dank an Frank Wolff für seine Mitarbeit am NGHM-Tracker starten. Ab Oktober wird er für zehn Monate mit einer Forschungsgruppe zum Thema Internalizing Borders: The Social and Normative Consequences of the European Border Regime am Zentrum für interdisziplinäre Forschung in Bielefeld forschen. Neu steigt nun Ella Malin Visse in die Tracker-Redaktion mit ein.

Mit diesem Newsletter beginnen wir das Wintersemester 2023/24, in dem sich die Lehrveranstaltungen der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Geschichte der NS-Herrschaft in Deutschland sowie der Geschichte des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts fokussieren. Rund um die Überblicksvorlesung zum Thema von Prof. Dr. Christoph Rass gibt es Seminare über Gewaltmigration im und nach dem Zweiten Weltkrieg, die Ausprägung der NS-Herrschaft vor Ort in Osnabrück oder die Verfolgung von NS-Verbrechen in der Nachkriegszeit.

Dabei freuen wir uns, dass wir neben Dr. Thorsten Heese vom Museumsquartier Osnabrück in diesem Semester zwei internationale Kollegen für Lehraufträge gewinnen konnten: Dr. Aliaksandr Dalhouski wird sich mit dem Holocaust in Belarus und im Baltikum befassen, Dr. Dr. Valentin Schneider unterrichtet zu Mobilitätserfahrungen von Gewaltakteuren im Zweiten Weltkrieg.

Für das Team vor Ort standen nach einer kurzen Sommerpause im September wieder Tagungen und Workshops im Terminplan:

Mirjam Adam vor der Goethe-Universität in Frankfurt am Main

So reiste Mirjam Adam, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin des interdisziplinär arbeitenden Projektes „Lernort ,Schlachtfeld‘? Neue Didaktik einer Konfliktlandschaft Hürtgenwald“, im September nach Frankfurt am Main, um auf dem 62. Deutschen Kongress für Geographie mit dem diesjährigen Motto Planetary Futures einen Vortrag mit dem Titel Die Produktion eines ,Schlachtfeldes‘ – Materielle und narrative Transformationen gewaltüberformter Landschaften zu halten und über ihre gemeinsame Arbeit mit Christoph Rass in der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften zu berichten.
Der Vortrag war Teil des ebenfalls interdisziplinär strukturierten Panels zum Thema Erinnerungslandschaften im Wandel und Praktiken ortsbezogenen Erinnerns, geleitet von Prof. Dr. Sebastian Kinder und Prof. Dr. Haik Thomas Porada. Dabei befassten sich die Beiträge nicht nur mit verschiedenen fachwissenschaftlichen Perspektiven auf Konfliktlandschaften. Die Referent:innen zeigten zudem anhand unterschiedlicher Projekte auch die Verwobenheit und das große Fachinteresse diverser Disziplinen an den diskutierten Fragen rund um Geschichtskultur, historischer Geographie und der Erhaltung von historischen ‚Spuren‘ im gesellschaftlichen Kontext.

Im Besprechungsraum des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien kamen alle Teilnehmer:innen zusammen (Foto: Christoph Rass)

Ein Heimspiel dagegen hatte Jessica Wehner am 21. September in Osnabrück. Dort fanden in diesem Jahr die Jahrestagung der Gesellschaft für Exilforschung sowie der zugehörige Doktorand:innen-Workshop statt. In acht Beiträgen stellten Doktorand:innen ihre derzeitigen Überlegungen zu ihren Promotionsprojekten aus der Exil-, Flucht- und Migrationsforschung vor. In ihrem Beitrag Normen, Praktiken & Marginalität – „Muslimisch“ gelesene Displaced Persons im Flüchtlingsregime der Nachkriegszeit thematisierte sie die Erfahrungen muslimisch gelesener Personen im Flüchtlingsregime der Nachkriegszeit und derzeitige Überlegungen zu ihrem Promotionsprojekt Normen, Praktiken und Marginalität. Aushandlungen an den Rändern des Displacement-Managments der International Refugee Organization.

Es ist schön, Kolleg:innen in den unterschiedlichsten Veranstaltungen wieder zu treffen: So waren auch Raphaela Bollwein, Lena Christoph (Beide Universität Wien) und Ramon Wiederkehr (Universität Neuchâtel) bei dem Doktorand:innen-Workshop (Foto: Marcel Berlinghoff)

Präsentiert wurde in den beiden Monaten aber nicht nur Work in Progress. Einige Teammitglieder konnten sich über die Publikation ihrer Forschungsergebnisse freuen:

Am 1. August erschien der Aufsatz von Sebastian Musch und Annika Heyen, Mitgliedern der Arbeitsgruppe Negotiating Migration, “The bermuda conference in april 1943: allied politics, jewish organizations, and the emergence of the international migration regime” im Journal Holocaust Studies. Die beiden Autor:innen geben einen Überblick über die Ereignisse, die zu der anglo-amerikanischen Flüchtlingskonferenz geführt haben, die Verhandlungen im Rahmen der Konferenz sowie die Rezeption der Konferenz durch Zeitgenoss:innen und die Nachwelt. Sie argumentieren zweierlei: Erstens, dass die Bermuda-Konferenz und die in ihrem Rahmen zutage tretende Inaktivität der Alliierten Mächte im Hinblick auf die Rettung jüdischer Flüchtlinge zu einer Neuausrichtung der humanitären, aber auch politischen Bestrebungen jüdischer Organisationen führte. Und zweitens, dass mit dem wiederbelebten Intergovernmental Committe on Refugees – dem einzigen greifbaren Resultat der Konferenz – der Grundstein für das internationale Flüchtlingsregime der Nachkriegszeit gelegt wurde. Der Aufsatz entstand im Rahmen von Sebastian Muschs von der Alfred-Landecker-Stiftung geförderten Projekt “The Holocaust Migration Regime: From Past to Present” und Annika Heyens von der Gerda-Henkel-Stiftung geförderten Promotionsprojekt “Die Bermuda-Konferenz von 1943: Verhandlungen zur Rettung jüdischer Flüchtlinge und ihr Scheitern?“.

Erschienen ist im September ebenfalls eine größere Studie von Prof. Dr. Christoph Rass zur Geschichte des Konzepts “Gastarbeiter” als IMIS Working Paper. Dabei geht es nicht nur um die Produktion von Migration mit Hilfe dieser Vokabel in Deutschland, die bereits über ein Jahrhundert zurück reicht und auf eine Wortschöpfung von Max Weber zurückgeht. Den Schwerpunkt der Publikation bildet vielmehr die ‘Globalisierung’ des Begriffs, die mit dessen Übersetzung ins Englische seit den 1960er Jahren begann.

Auf den ersten Schritt dieser Entwicklung fokussiert der Beitrag: die Übersetzung von “Gastarbeiter” in “guest worker” in den USA. Der Text zeichnet nach, wie zunächst Wissenschaftler:innen und Journalist:innen aus den USA begannen, die Anwerbung von Arbeitskräften in Deutschland und Europa zu beobachten, wie dann eine Diskussion in den USA einsetzte, ob solche Migrationspolitiken bei der Neuaushandlung der Migrationsbeziehungen zu Mexiko übernommen werden sollten, und wie schließlich “guest worker” und “guest worker program” als policy terms, losgelöst von ihrem ursprünglichen Kontext, in den USA diskurs- und politikfähig wurden. Mit seiner Publikation setzt Christoph Rass Forschungen zum Wissenstransfer im Kontext von Migrationspolitiken zwischen den USA, Mexiko und Europa fort, die einen Schwerpunkt seiner Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Julie Weise von der University of Oregon, Eugene, bilden. Weitere Erträge dieser Kooperation erscheinen Anfang 2024 in der American Historical Review.

Im Bereich der Konfliktlandschaften gab es ebenfalls eine neue Publikation: In der neuesten Ausgabe des Research Bulletin (2/2023) des National Centre for Social Research (EKKE) Griechenlands befindet sich eine erste Veröffentlichung des Kooperationsprojekts „German Occupation Database“ über die Entstehung eines geographischen Vektorlayers. Das Projekt hat zum Ziel, die deutsche Besatzung Griechenlands während des Zweiten Weltkriegs zu dokumentieren und einen Datensatz vorzulegen, der die Stationierung deutscher Militäreinheiten zwischen 1941 und 1945 zeitkritisch abbildet. Der Artikel von Valentin Schneider beschreibt die Entwicklung der dafür nötigen Grundlage in Form eines Datensatzes (Vektorlayer/shapefile) der administrativen Strukturen Griechenlands zum Zeitpunkt eines Zensus von 1940, an der der NGHM-Projektmitarbeiter Lukas Hennies maßgeblich beteiligt ist. Mit den Daten des Projekts wird sich auch eine Lehrveranstaltung von Valentin Schneider auseinandersetzen, die sich mit dem Erfahrungshorizont deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg befasst.

Dr. Valentin Schneider mit den Projektmitarbeiter:innen der “German Occupation Database” im Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv in Freiburg.

Der Austausch mit Kolleg:innen und das Publizieren von Ergebnissen ist von großer Bedeutung. Die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung versucht aber auch, diese Ergebnisse stets durch unterschiedliche Veranstaltungsformate in die Gesellschaft zu tragen.

Am 5. September besuchten neun Schüler des Gymnasiums Georgianum Lingen im Rahmen ihres Seminarfachs und in Begleitung der beiden Lehrkräfte Stefan Roters (Fach Geschichte) und Markus Schmid (Fach Politik) die NGHM.
In einem ausführlichen Interview mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Mirjam Adam stellten die Schüler eigenständig entwickelte Fragen unter anderem zu Themen der kritischen Erinnerungskultur, Kriegsverbrechen, gegenwärtigen und historischen Kriege sowie die Frage nach der persönlichen und gesellschaftlichen Aufarbeitung von Gewalttaten. Im Gespräch wurden exemplarisch Bezüge zu aktuellen Themen der interdisziplinären Arbeit an historischen Konfliktlandschaften, wie zum vermuteten Massengrab getöteter Wehrmachtssoldaten in Oradour-sur-Glane, der stark umkämpften Geschichtskultur des ‚Hürtgenwaldes‘ sowie zu Untersuchungen der Geschichte der Emslandlager, hergestellt.
Das Interview diente der Grundlage zur Entwicklung eines von drei Podcasts, die von den Schülern mithilfe von Herrn Roters und Herrn Schmid im Rahmen des Projektes “80 Jahre danach – mit Geschichte für Demokratie” erarbeitet werden und die ab Dezember 2023 über die Online-Platform der Ems-Vechte-Welle gestreamt werden sollen.

Mirjam Adam, die Schüler und Lehrkräfte des Gymnasiums Georgianum Lingen (Foto: Jarne van Westen, Georgianum Lingen)
Neu errichteter Grabstein der ‘Heimatlosen Ausländer’ in Varel (Foto: Sebastian Huhn)

Am Sonntag, dem 10. September, hatte Sebastian Huhn das Vergnügen, an der feierlichen Eröffnung des Erinnerungsortes an das „Altersheim“ für Displaced Persons in Varel teilnehmen zu dürfen. Eine Bürgerinitiative hat in den letzten Jahren erreicht, dass die verbliebenen 63 Grabsteine ehemaliger Bewohnerinnen und Bewohner des von der britischen Militärverwaltung und der IRO eingerichteten größten „Altersheims“ für Displaced Persons auf dem Vareler Friedhof als Erinnerungsstätte erhalten bleiben. In seinem Beitrag betonte Sebastian Huhn unter anderem die überregionale Bedeutung dieses Kapitels niedersächsischer, deutscher und europäischer Nachkriegsgeschichte, mit dem er sich ab dem kommenden Jahr in einem eigenen Forschungsprojekt im Programm Pro*Niedersachsen befassen wird. 

Neben den Publikationen und dem Austausch feierte das Team der NGHM auch einen erfolgreichen Projektabschluss:

Nach der gemeinsamen Abschlusskonferenz im Juli in Athen fand im August das Projekt “PAN-history: Internationales Netzwerk Dokumentation, Analyse und Vermittlung der Transformation von Gewaltorten in partizipativen Citizen-Science Formaten” seinen erfolgreichen Abschluss. Im Zentrum des Projekts stand die Dokumentation von Denkmälern an die deutsche Besatzung Griechenlands mittels der App Pan-History, einer Eigenentwicklung des Instituts für Informatik der Universität Osnabrück.
Dank eines Netzwerks an Korrespondent:innen in Griechenland konnte die App getestet und weiterentwickelt werden, um die Praxistauglichkeit der Anwendung zu verbessern. Gefördert wurde das Projekt durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Programmbereich Europäische und internationale Zusammenarbeit. Das Ziel des so entstandenen Netzwerks ist es nun, gemeinsam auf ein größeres internationales Forschungsprojekt im Bereich der digitalen Erinnerungskultur im Kontext des Zweiten Weltkrieges, des Holocausts sowie der deutschen Besatzungsverbrechen hinzuarbeiten.

Im praktischen Teil des Workshops erprobte die Arbeitsgruppe einfache Techniken zur Digitalisierung von Erinnerungsorten in Athen. So entstand auch ein Modell des dortigen Holocaust Mahnmals, das im Jahr 2010 errichtet wurde.

Solche Praxisbeispiele bieten dem NGHM Team Gelegenheit, wichtige Erfahrungen mit 3-D Modellen und ihrem Einsatz in Forschung und Lehre zu sammeln. Ganz konkret werden diese gerade in einem UOS-LehrZeit Projekt umgesetzt, in dem Studierende des Historischen Seminars und des Instituts für Informatik daran arbeiten, eine Virtual Reality Ausstellung herzustellen, die Denkmäler im Kontext von Krieg, Frieden und Gewalt in Osnabrück kritisch in den Blick nimmt. Das Ziel dieses digital public history Formats ist nicht nur eine gemeinsame Ausstellung, die am 13. November 2023 gemeinsam mit der Universitätsbibliothek eröffnet werden soll. Ganz konkret soll das Projekt auch herausfinden, wie Lehrveranstaltungen bzw. Lehrforschungsprojekte in so unterschiedlichen Fächern wie Informatik und Geschichtswissenschaft miteinander verknüpft werden können.

Im Rahmen ihres Projekts haben die Studierenden auch dieses Modell der Osnabrücker Synagoge digitalisiert, die 1938 zerstört worden ist. Das Modell wird später in Virtual Reality in der Ausstellung zu sehen sein und Teil einer Installation, die sich mit dem Holocaust in Osnabrück und der lokalen Erinnerungskultur befasst.
Zusätzlich konnten Projektbeteiligte aus der Arbeitsgruppe und der Lehrveranstaltung in Kooperation mit dem Diözesanmuseum 3D-Scans von verschiedenen Modellbauten des Osnabrücker Doms erstellen. Mit sogenannten Photogrammetrie- und LiDAR-Scannverfahren (Light Detecting And Ranging) wurden digitale Zwillinge der beiden Modellbauten des Künstlers Paul Hahn angefertigt, die den Osnabrücker Dom in seiner heutigen baulichen Form sowie in zerstörtem Zustand nach Ende der alliierten Luftbombardements im Rahmen des Zweiten Weltkrieges zeigen.

Elias Janssen und Jonathan Roters bei der Arbeit im Diözesanmuseum (Foto: Imke Selle)

Auch in diesem Sommer haben sich in der Arbeitsgruppe NGHM Forschungsprojekte die Klinke in die Hand gegeben. Mit Abschluss des PAN-History Projekts freut sich das Team über die Förderung von drei neuen interdisziplinären Forschungsprojekten, die in der aktuellen Runde des Programms Pro*Niedersachsen erfolgreich waren und im Januar 2024 starten können:
(1) „Was geschieht mit alten Geflüchteten? Niedersachsen als Ort internationaler Flüchtlingspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg“ (Dr. Sebastian Huhn);
(2) „Die ‘Emslandlager’: Transformation von Gewaltorten und Erinnerungskultur“ (Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften, Kooperation mit der Professur für die Didaktik der Geschichte an der UOS);
(3) „Die Entwicklung der Torfindustrie im Emsland – ein Teil des niedersächsischen Kulturerbes“ (Prof. Dr. Christoph Rass und PD Dr. Frank Wolff in Kooperation mit dem Emsland Moormuseum).

Prof. Dr. Christoph Rass, Dr. Sebastian Huhn und Prof.in Dr. Lale Yildirim vom Historischen Seminar der Universität Osnabrück [(c) Pressestelle der Uni Osnabrück]

Ende August fand außerdem das erste Arbeitstreffen der Leitung des neuen Forschungsprojekts Aufbau eines Bürger:innenarchivs ‘Einwanderung’ im Stadtarchiv Hannover mit ihren Partner:innen im Stadtarchiv Hannover statt. Gemeinsam mit Vertreter:innen des Stadtarchivs Hannover besprachen Prof. Dr. Christoph Rass, Prof. Dr. Lale Yildirim und PD Dr. Frank Wolff die nächsten Schritte, um innerhalb des Stadtarchivs Hannover eine Sammlung zur städtischen Migrationsgeschichte mit Depositen aus der Zivilgesellschaft aufzubauen. Dies umfasste auch eine intensive Sichtung der im Archiv bereits vorhandenen Bestände.
Das “Einwanderungsarchiv” Hannover entsteht als Kooperation zwischen der Landeshauptstadt und dem Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück.

Gemeinsame Besichtigung wichtiger Bestände zur Migrationsgeschichte Hannovers im Stadtarchiv der Landeshauptadt (Foto: Frank Wolff)

Vor die sprichwörtlich “eigene Haustür” führte auch die letzte Exkursion der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung zusammen mit der Didaktik der Geschichte. In einem zweiteiligen Stadtrundgang durch Osnabrück galt es, marginalisierte Narrative der Stadtgeschichte zu thematisieren. Dafür trafen sich etwa 15 Studierende in Begleitung von Mirjam Adam, Ella Malin Visse und Imke Selle (stellvertretend für Christoph Rass und Lale Yildirim) am 11. September vor dem Museumsquartier Osnabrück und erkundeten zusammen mit dessen Kurator für Stadt- und Kulturgeschichte, Dr. Thorsten Heese, die oftmals verwischten oder kaum sichtbaren Spuren der ersten jüdischen Gemeinde der Stadt.

Thorsten Heese mit Studierenden und Mitarbeiter:innen der Professuren für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung und Didaktik der Geschichte (Foto: Ella Malin Visse)

Drei Tage später, am 14. September, kam die Gruppe für den zweiten Teil der Exkursion zusammen. Lars Linnhoff, Regisseur, Szenograf und Illustrator, gab den Studierenden Einblicke in die queere Geschichte der Stadt Osnabrück. Als ein aktuelles Beispiel galt die Erinnerung an Peter Hamel, der auf den Tag vor 29 Jahren Opfer queerfeindlicher Gewalt geworden war und dessen Zivilcourage im Rahmen einer Gedenkveranstaltung am im vergangenen Jahr eingeweihten Mahnmal an der Heinrich-Heine-Straße gewürdigt wurde. Weiter stellte Lars Linnhoff die vielschichtige und mit vielen Orten der Innenstadt verbundene queere Geschichte der Osnabrücker:innen dar. Entlang bekannter Wege vermittelten die beiden Stadtrundgänge den Studierenden so ein neues Bewusstsein für das Zusammenspiel von (Un-)Sichtbarkeit und agency im Kontext von Geschichtsnarrativen. Ein ausführlicher Exkursionsbericht folgt in Kürze auf dem Blog der NGHM.

Der von Lars Linnhoff gestaltete “Stadtplan der Vielfalt” führt in die queere Geschichte Osnabrücks ein (Foto: Ella Malin Visse)

Notizen

Das Projekt “In Stein Gemeißelt” geht in die nächste Phase: Nachdem in den vergangenen Wochen alle für das Osnabrücker Teilprojekt nötigen 3D-Scans und 360° Aufnahmen angefertigt wurden, geht es nun verstärkt mit der Erarbeitung der Texte sowie, mit Unterstützung des Kulturerbes Niedersachsen, mit dem Aufbau der Projektseite weiter. Am 18. September waren Johannes Pufahl, Tim Ott und Annika Heyen virtuell im Seminar der Projektpartner:innen in Riga zu Gast, um über den bisherigen Projektverlauf und die bisher gesammelten Erfahrungen im Umgang mit den digitalen Tools zu sprechen.

Tim Otts Tutorial zur Benutzung der App “Polycam” zum Anfertigen von 3D-Scans von Objekten

Um die Forschung der NGHM sichtbarer zu machen und potentielle neue Studierende für das Fach zu begeistern, erweiterte die NGHM in den letzten Wochen ihre Social Media Präsenz und ist nun auch auf Instagram und Mastodon zu finden.

Zudem wurde das diesjährige Programm des Historischen Seminars für den Hochschulinformationstag 2023 veröffentlicht. Einen besonderen Schwerpunkt nehmen in diesem Jahr einerseits das Kennenlernen geschichtswissenschaftlicher (digitaler) Methoden und andererseits Austauschmöglichkeiten für Schüler:innen mit den Abteilungen des Historischen Seminars, Studierenden und Absolvent:innen des Fachs Geschichte ein.

Der Impulsvortrag von Frank Wolff geht zurück auf den 2018 erschienenen Sammelband

Im August und September traf sich die DACH-Projektgruppe, um sich thematisch auszutauschen. Am 7. August hielt Frank Wolff einen Impulsvortrag zu ‘Migrationsregimen’. Er stellte die theoretischen und methodischen Überlegungen vor, die Christoph Rass und Frank Wolff zuerst 2018 vorgelegt und seit dem zum Ausgangspunkt einer Reihe von Forschungsprojekten gemacht haben. Am 18. September folgte ein Beitrag unseres Wiener Kooperationspartners Philipp Strobl zu seinen Überlegungen zu ‘Refugee Agency’. Das nächste Treffen findet als hybrider Workshop zur Anwendung von GIS zur Visualisierung und Analyse von Mobilitäts- und Lebenslaufdaten in den Projekten im November an der Universität Wien statt.

Blogbeiträge im August und September

Ausblick

Forschungsgruppe “Translations of Migration” tagt an der University of Washington in Seattle.

Vom 19. bis zum 21. Oktober 2023 findet die zweite Konferenz der Arbeitsgruppe „Translations of Migration“ statt, diesmal trifft sich die Gruppe am Simpson Center for the Humanities der University of Washington in Seattle und unter der Leitung von Prof. Dr. Anand Yang. Von der Universität Osnabrück mit dabei sind Prof. Dr. Christoph Rass und Prof. Dr. Peter Schneck, die 2017 gemeinsam mit Prof. Dr. Julie Weise von der University of Oregon, Eugene, diese internationale und interdisziplinäre Forschungsgruppe als Projekt der Profillinie Migrationsgesellschaften der UOS initiiert haben.

Nach einem ersten Workshop im Jahr 2018 zur Kulturtechnik der Produktion von Migration über die Herstellung personenbezogener Massendaten hat sich der Schwerpunkt der Translationen seit 2019 in Richtung transatlantischer Vernetzungen verschoben, um im Dialog zwischen unterschiedlichen Disziplinen und Wissenschaftsräumen die Produktion der Bedeutung von Migration und Diversität in Gesellschaften zu diskutieren. Im April 2022 haben Julie Weise und Christoph Rass die erste Konferenz in diesem Themenfeld an der University of Oregon organisiert.

Nun setzt die Gruppe den Austausch zur Wissens- und Bedeutungs-produktion im Kontext von Migration und Diversität mit der zweiten internationalen Konferenz in Seattle fort. Mit dabei sind neben Julie Weise (University of Oregon, Eugene), Peter Schneck (UOS), Anand Yang (University of Washington, Seattle) und Christoph Rass (UOS), Kirsten Silva Gruesz (University of California, Santa Cruz), Lok Siu (University of California, Berkeley), Catherine S. Ramirez (University of California, Santa Cruz), Fredy González (University of Illinois, Chicago) und Albert Manke

Der NGHM-Tracker (08/2023)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Bevor das NGHM-Team in die wohlverdiente Sommerpause geht, ging es im Juli auf die Zielgerade. Die letzten Konferenzen, Workshops und Exkursionen wurden durchgefürt. Über diese spannenden Aktivitäten berichtet unsere Juli-Ausgabe.

Einblicke

Im Juli nahmen Mitglieder des Teams noch einmal viele Möglichkeiten wahr, um sich auszutauschen: Innerhalb des Teams, mit anderen Kolleg:innen und mit Studierenden.

Annika Heyen und unsere Wiener Kollegin Franziska Lamp

So nahm Annika Heyen vom 4. bis zum 7. Juli am “Third Annual International Seminar in Historical Refugee Studies” in Duisburg teil. Angeleitet und unterstützt von den Organisator:innen der Summerschool Jan C. Jansen und Dane Kennedy sowie weiteren Expert:innen der Flüchtlingsforschung – Peter Gatrell, Ilana Feldman, Delphine Diaz und Susanne Lachenicht – diskutierte sie gemeinsam mit 14 anderen Promovierenden und kürzlich Promovierten Paper zum Thema “Historicizing the Refugee Experience”. Mit dabei war auch unsere Wiener Kollegin Franziska Lamp aus dem DACH-Projekt “Norms, Administration, and Refugee Agency: Negotiating the Regime“.

Die Teilnehmer:innen des Workshops “Historicizing the Refugee Experience”

Danach ging es für Annika Heyen mit Sebastian Musch weiter nach Frankfurt am Main zum 12. Kongress der European Association for Jewish Studies (EAJS) “Branching Out: Diversity of Jewish Studies”. Annika Heyen stellte im Rahmen des Formats “EAJS Emerge” ihr Dissertationsprojekt “Die Bermuda-Konferenz 1943: Die Verhandlungen zur Rettung jüdischer Flüchtlinge und ihr Scheitern?” vor und Sebastian Musch sprach im Panel “Decolonizing Jewish Studies” über “The ‘Jewish Refugee’ as a Transatlantic Figure and its Blindspots: German-Jewish Intellectuals and Forced Migration from the Global South.”

Am 19. Juli brachen Frank Wolff und Christoph Rass für den gemeinsamen Workshop “Digital History and Documenting Memory” mit unseren griechischen Kooperationspartner:innen nach Athen auf. Im Mittelpunkt des Workshops standen die Möglichkeiten der App “Pan History” und anderer digitalen Werkzeugen.

Die Teilnehmer:innen des Workshops “Digital History and Documenting Memory”

Aber nicht nur für Workshops und Tagungen reisten unsere Teammitglieder umher. Auch Exkursionsangebote und der Austausch mit Studierenden standen im Juli auf dem Plan.

Die Studierenden an einem exemplarischen Ort der weitreichenden Gewaltlandschaft: hier zeigt eine Mitarbeiterin des Denkortes den Studierenden die unmenschlichen und ausbeuterischen Bedingungen der Arbeit für die Zwangsarbeiter an der Betonmischanlage zum Bau des Bunkers auf (Foto: Mirjam Adam)

So führte eine Tagesexkursion am 7. Juli unter der Leitung von Mirjam Adam zum Denkort Bunker Valentin. Vor Ort hatten 20 Studierende die Chance und Aufgabe, sich mit der Geschichte der Zwangsarbeit während des Nationalsozialismus und damit einer Geschichte von Ausbeutung, Gewalt und menschenverachtenden Lebens- und Arbeitsverhältnissen auseinander zu setzen. Der Denkort Bunker Valentin bot ihnen zudem Einblick in die kriegsbedingte Rüstungs- bzw. Baugeschichte des Zweiten Weltkrieges und zeigt in großem Maßstab, die massiven wirtschaftlichen Umwälzungen in der unmittelbaren ‘Nachbarschaft’ der Stadt Bremen. Eingebunden in den inhaltlichen Fokus von geschichtswissenschaftlichen Landschaftskonzeptionen der Übung “Violence leaves traces” – Landschaftskonzeptionen im Kontext transformierter Konfliktlandschaften wurden einige der studentischen Teilnehmer:innen neben dem historischen Kontext mit Fragen an die den Bunker Valentin umgebende Landschaft konfrontiert und entwickelten diese auch selbst vor Ort. Außerdem setzten sie sich mit vermeintlicher Sicht- und Unsichtbarkeit von Geschichte am materiellen Ort auseinandersetzten. Dazu erscheint auf unserem Blog auch ein ausführlicher Exkursionsbericht von Frank Wobig und Johannes Pufahl.

Ein heute nicht mehr begehbarer Teil des Bunkers. Deutlich zu sehen sind die Einschüsse von Bomben im Bunkerdach, von zwei Beschüssen während des Krieges, als auch von “Übungsflügen” der Alliierten aus der Nachkriegszeit (Foto: Mirjam Adam)

Ebenfalls zu einer Exkursion brachen Maik Hoops und Jessica Wehner mit 15 Studierenden auf. Am 28. Juli besuchten sie das Krankenhaus-Museum in Bremen, welches Teil des Projekts KulturAmbulanz des Klinikums Bremen-Ost ist. Die Leitung des Museums, Jannick Sachweh, führte die Studierenden durch die neue Dauerausstellung “Wahnsinnig?! Psychiatrie – Gesellschaft – Kunst”. Diese befasst sich mit den Anfängen der Psychiatrie in Bremen von 1904 bis in die Gegenwart hinein und greift Fragen danach auf, wer als ‘verrückt’ galt, wie Gesellschaft mit ‘Krankheit’ umging und wie ‘Krankheit’ und Psychiatrie künstlerisch, vor allem von Patient:innen, verarbeitet wurde. Das Krankenhaus-Museum besitzt einen Bestand von circa 60.000 Krankenakten aus der gesamten Bestehenzeit der Anstalt. Ein Exkursionsbericht folgt in Kürze auf dem Blog.

Maik Hoops und Jessica Wehner (ganz rechts) mit den Studierenden und Jannick Sachweh (letzte Reihe, dritte Person von rechts)

In und um Osnabrück kam das Team ebenfalls zusammen. Eine besondere Rolle nahm hierbei die Auseinandersetzung mit digitalen Methoden und Möglichkeiten ein, die momentan verstärkt in die Forschung der NGHM einbezogen werden.

Am 10. Juli fand der von Christoph Rass und Sebastian Musch organisierte Internationale Workshop “Die digitale Vermittlung des Holocausts und anderer nationalsozialistischer Verbrechen: Ansätze, Methoden, Herausforderungen” statt. Bei diesem Workshop kamen Teilnehmer:innen aus unterschiedlichsten Bereichen zusammen, um zu diskutieren. Ausführliche Berichte in Deutsch und Englisch finden Sie auf unserem Blog.

Am 18. Juli haben unsere studentischen Mitarbeiter Jonathan Roters und Tim Ott zusammen mit unseren Kooperationspartner:innen aus der Geschichtsdidaktik und der Informatik sowie einigen Studierenden aus der aktuellen Lehrveranstaltung “Public History and Virtual Reality: Osnabrücker Denkmäler zu Krieg, Gewalt und Frieden” (Prof. Dr. Christoph Rass) den Künstler Paul Hahn in Hasbergen besucht. Hahn ist Modellbauer, der neben zahlreichen Bauten aus dem Osnabrücker Stadt- und Landkreis die ehemalige Synagoge Osnabrücks nachgebaut hat, die in der Reichspogromnacht 1938 von den Nationalsozialisten zerstört wurde. Ebendiese Synagoge und das dazugehörige Denkmal für ihre Zerstörung sollen in der von Studierenden konzipierten VR-Ausstellung zum Thema gemacht werden. Ziel des Treffens war, mit verschiedenen LiDAR-Scannern ein hochaufgelöstes 3D-Modell der Synagoge zu erstellen, das dann digital aufbereitet in VR besichtigt werden kann. Die Idee der Studierenden ist, das Modell mithilfe unserer Kooperationspartner aus der Informatik digital zu vergrößern, sodass das Modell in VR die Größe des ehemaligen Bauwerkes erhält und der Stadtgesellschaft zumindest im virtuellen Raum wieder zugänglich wird.

Unsere studentischen Hilfskräfte Tim Ott (Dritte Person von links) und Jonathan Roters (ganz rechts) beim Scan des Modells (Foto: Imke Selle, Gedios)

Für den Abschluss des Projektes “Orte, die verbinden – 50 Jahre Stadt Georgsmarienhütte” fuhren die Kolleginnen Nelly Neufeld und Marlene Schurig unter Leitung von Mirjam Adam am 13. und 14. an zahlreiche und historisch bedeutungsvolle Orte der jungen Stadt Georgsmarienhütte, um diese digital zu erfassen und fotografisch zu dokumentieren. Ursprünglich für das 50-jährige Bestehen der Stadt geplant, stellt das Projekt in einer digitalen Ausstellung eine Sammlung von mindestens 50 Orten vor. Diese können im Kontext der langwierigen raumplanerischen Prozesse, die schließlich zur Stadtgründung führten, als verbindend gelten. Außerdem werden Orten präsentiert, die noch heute bedeutungsvoll für die Identität der Stadt sind.
Mit der Ausstellung sind Scans zentraler Denkmäler sowie digitale Rundwege verbunden, die ermöglichen, Georgsmarienhütte digital „zu begehen“.

Marlene Schurig scannt die Namen der Toten beider Weltkriege am Kriegerdenkmal in Alt-Georgsmarienhütte (Foto: Mirjam Adam)

Die Proseminare “Vom Wort zur ‘Wissenschaft’: Die Erfindung der Rassentheorie im langen 19. Jahrhundert“ von PD Dr. Frank Wolff und und “Asienvorstellungen von der Romantik bis zum Fin de Siècle” von Dr. Sebastian Musch haben am 13. Juli zu einer Posterausstellung eingeladen. Dabei setzten sich die Studierenden intensiv mit den Hintergründen, Formen und Auswirkungen der jeweiligen Schwerpunkte auseinander und bereiteten sich intensiv auf ein spezifisches Thema ihrer Hausarbeiten vor. In mehreren Arbeitsschritten haben sie Poster erstellt, anhand derer sie die Forschungsfrage ihrer Hausarbeit vor- und zur Diskussion stellten. Die Poster visualisierten die individuellen Arbeitsansätze und die anvisierten Bearbeitungswege, um den Austausch über sie anzuregen. Im Rahmen der gut besuchten Postervorstellung ergaben sich viele Gespräche zwischen den Teilnehmenden der zwei Proseminaren und den externen Besucher:innen. 

Nach umfangreichem Austausch folgt die Publikation – Im Juli aus dem Bereich der Jüdischen Studien: Von Sebastian Musch ist eine sogenannte Oxford Bibliography zum Thema “Judaism and Buddhism” erschienen, die für alle Interessierten der jüdisch-buddhistischen Studien eine wertvolle Quelle darstellt. Die Oxford Bibliographies erscheinen bei Oxford University Press und richten sich gleichermaßen an Wissenschaftler:innen und Studierende. Anhand einer kommentierten Bibliografie bieten Wissenschaftler:innen einen Wegweiser durch ihre Forschungsfelder. Insgesamt hat Sebastian Musch über sechzig bibliographische Einträge annotiert und in einführenden Kurzessays kommentiert: u.a. die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit solchen Themen wie “The North American Jewish-Buddhist Experience”, “Judaism and Buddhism in Europe and Israel”, und “Jewish-Buddhist Encounters in South- and East-Asian Countries.” Oxford Bibliographies werden nach dem Peer-Review-Verfahren begutachtet und können aktualisiert werden, so dass sie Entwicklungen in den Feldern aufgreifen und wiedergeben können.

Notizen

Unsere studentische Hilfskraft Gero Leege nimmt die veröffentlichte Website nocheinmal genau unter die Lupe (Foto: Maik Hoops)

Die Website des von Maik Hoops koordinierten Digitalisierungsprojekt der Selbstzeugnisse des Glandorfer NSDAP-Organisationsleiters Bernhard Beckmann ist am 17. Juli online geschaltet worden. Dort finden sich ein Überblick über die wesentlichen Projektziele und -inhalte sowie einige exemplarische Einblicke in das Quellenmaterial.

Im Juli verabschiedete das Team der NGHM Nele Wichert und David Krull. Nele wird ab Oktober ihr Masterstudium in Mainz absolvieren und David beginnt sein Lehramts-Referandariat. Wir wünschen beiden viel Erfolg für ihre nächsten Schritte und bedanken uns für die schöne Zusammenarbeit!

Nicht nur die NGHM, sondern auch das gesamte Historische Seminar verabschiedete sich im Juli von ihrem langjährigen Kollegen, Prof. Dr. Thomas Vogtherr (Mittelalter). Am 4. Juli fand seine Abschiedsvorlesung statt.

Christiane Kunst, Christoph Rass, Thomas Vogtherr, Lale Yildirim, Hans-Werner Niemann und Sigrid Westphal (v.l.n.r., Foto: Gero Leege)

Blogeinträge im Juli

Ausblick

Im August wird sich die Tracker-Redaktion in die wohlverdiente Sommerpause begeben, bevor wir am 1. Oktober dann mit einer Doppelausgabe August/September zurückkehren. Wir wünschen allen Leser:innen eine erholsame Auszeit!

The third episode of the podcast ‘Transit’ in the ‘Norms, Regulations and Refugee Agency’ project was released.

As part of the DFG and FWF-funded DACH cooperation project Norms, Regulations and Refugee Agency. Negotiating the Migration Regimes of the University of Osnabrück and the University of Vienna, the third episode of the Transit Podcast, has been released. The podcast is dedicated to central aspects of migration history and offers insights into the research of different academics in an interview format.

In the third episode, our colleague Franziska Lamp from the University of Vienna, talks to Dr. Katie McElvanney, the Curator of Slavonic and East European collections at the British Library, with particular responsibility for the Ukrainian and Belarusian collections. Her current research interests include the Library’s holdings of displaced persons (DP) camp publications.

The second guest was Anna Isaieva, a Ph.D. fellow in cultural history at the Section of Eastern European Studies at Lund University, Sweden. Her dissertation is focused on ethnic groups and their interrelationships in Kyiv during World War One and the Russian revolutions. She holds an MA in history and archaeology from Kyiv-Mohyla Academy (Ukraine) and MA in Eastern European Studies from Warsaw University (Poland).

The episode focuses on the provenance of sources on migration in the immediate post-war period and, more specifically, on the Ukrainian Displaced Persons collections in the British Library´s holdings. It furthermore provides insights into the specifics of archival work about preserving migration histories.

Der NGHM-Tracker (07/2023)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Im Juni waren die Mitglieder der NGHM viel unterwegs: Konferenzbesuche, Forschungsaufenthalte und Exkursionen wurden im Juni durchgeführt. Auch andere Gründe zur Freude gab es, von Buchbesprechungen bis Aufsatzveröffentlichungen und Projekteinwerbungen. Über all diese Aktivitäten berichten wir in unserer Juni-Ausgabe.

Einblicke

Unsere Juni-Ausgabe starten wir mit einem letzten Einblick in das Lehrangebot der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung im laufenden Sommersemester. Das Proseminar “Die Erfindung der Rassentheorie” von PD Dr. Frank Wolff verfolgt, wie zwischen Aufklärung und Erstem Weltkrieg “Rasse” von einem vagen Wort zu einer politisch hochgradig wirksamen Theorie angeblicher menschlicher Unterschiede wurde. Eng verbunden mit der ersten Phase der Globalisierung im 19. Jahrhundert diente sie der Legitimierung und Zementierung kolonialer und klassistischer Machtverhältnisse, indem sie Menschen anhand von angeblich kausal zusammenhängenden Merkmalen wie Herkunft, Physiognomie, Kultur und „Zivilisationsfähigkeit“ kategorisierte. Das Proseminar verfolgt, wie die Theorie der Menschenrassen nicht einen der Beobachtung vorgelagert existenten Gegenstand beschrieb, sondern ihn durch Theoriebildung, Vermessung und hierarchisierte Beobachtung erfand. So wurde aus der Rede von Rassen eine Theorie, die eine gewaltsam hergestellte politischen Realität erst begründete und dann überdies zunehmend in eine Situation der eigenen Bedrohung uminterpretierte. Die Entwicklung der Rassentheorie ist damit nicht nur ein wichtiges Element der Kultur- und Sozialgeschichte, sondern auch ein wissenshistorischer Gegenstand, der verdeutlicht, welche Irrwege Wissenschaft einschlagen kann. Das Proseminar verfolgt diese Entwicklung anhand aktueller Forschungsliteratur und mittels einer kritischen Lektüre zahlreicher Quellen.

Frank Wolff mit Studierenden im Proseminar “Die Erfindung der Rassentheorie” (Foto: Gero Leege)
Studentin Marlene Schurig “auf dem Weg” inmitten der virtuellen Bewegungsplattform des Osnabrücker Digilabs.

Im Sommersemester 2023 dreht sich an der Professur vieles um die Digital Literacy: auch in der von Mirjam Adam durchgeführten Übung “Violence leaves traces” – Landschaftskonzeptionen im Kontext transformierter Konfliktlandschaften hatten Studierende die Gelegenheit – neben der umfassenden Auseinandersetzungen mit Fragen nach ,Landschaft’ im geschichtswissenschaftlichen Kontext – in der Virtual Reality “Begehungen” von digitalen Landschaftsmodellen zu machen oder sich in digitalen 360°-Wegen zu orientieren. Die Vermittlung digitaler Lehr- und Lernmethoden bietet die Chance sich in einer zunehmend digitalisierten Lernwelt zu orientieren und die Chance einer gerechteren Partizipation verschiedenster Lerngruppen annähern zu können. Mit Blick auf digital literacy zeigte sich an den ersten Versuchen der Studierenden, dass eine erste Orientierung im Umgang mit einem bestimmten Medium besonders wichtig ist. Nachdem sie sich mit den VR-Brillen in Teamarbeit vertraut gemacht hatten, legten die Geschichtsstudierenden im wahrsten Sinne des Wortes “erste Schritte” in der virtuellen Welt zurück.

Die Übungsteilnehmer:innen testen über QR den Zugang zu einem digitalen Geländemodell.

Daran angebunden führt Anfang Juli eine studentische Tagesexkursion unter Leitung von Mirjam Adam zum Denkort Bunker Valentin in Bremen. Hier haben über 20 Studierende der Geschichtswissenschaft die Chance und Aufgabe, sich mit der Geschichte der Zwangsarbeit während des Nationalsozialismus und damit einer Geschichte von Ausbeutung, Gewalt und menschenverachtenden Lebens- und Arbeitsverhältnissen der Zwangsarbeiter:innen auseinanderzusetzen. Dazu folgt in Kürze ein Exkursionsbericht auf dem Blog.

Die Studierenden erhalten Einblick in die Nutzung von Drohnen. Herr Tissen (2.v.l.) als anwesender Pilot führt den Beflug durch (Foto: GediOs/NGHM)

Im Rahmen des Seminars “Public History and Virtual Reality: Osnabrücker Denkmäler zu Krieg, Gewalt und Frieden” unter der Leitung von Prof.in Dr.in Lale Yildirim, Prof. Dr. Christoph Rass, Prof. Dr. Michael Brinkmeier und Imke Selle werden in diesem Semester in studentischen Projekten der Bau digitaler Ausstellungen sowie die Erfassung von Denkmälern des öffentlichen Raums Osnabrücks in 3D-Scans realisiert. Das Seminar ist eingebettet in eine UOS-LehrZeit-Kooperation der drei Professor:innen und arbeitet mit der Universitätsbibliothek zusammen, die nach Abschluss der Projektergebnisse zum Schauplatz einer hybriden Ausstellung werden.
Im Juni erhielten die Studierenden nun professionelle Unterstützung und eine Erweiterung der digitalen Aufnahmemöglichkeiten unterschiedlicher Denkmäler durch den Fachdienst Geodaten, Geobasisdaten/Vermessung, der Stadt Osnabrück. Unter der Anleitung von Sergej Tissen und seinem Kollegen bekamen die angehenden Historiker:innen die Möglichkeit mit einem terrestrischen LiDAR-Scanner hochauflösende Punktwolken der Denkmäler bis zu einer Höhe von ca. 4 m zu erstellen. Dies kam den Digitalisierungen der teils sehr großen Denkmäler der Arbeitsgruppen entgegen. Neben einer fachlichen Einführung in die Geräte stellte Herr Tissen weitere Anwendungsfelder vor und beantwortete fachkundig alle Fragen der Studierenden. Das Highlight der städtischen Unterstützung waren schließlich einige Drohnenbeflüge ausgesuchter Denkmäler um die hier gesammelten Bilddaten ebenfalls zur Erstellung der 3D-Modelle nutzen zu können. An dieser Stelle danken wir dem Team der Arbeitsgruppe Geobasisdaten/Vermessung herzlich für die Unterstützung!

Sebastian Musch vor der Fakultät für Theologie und Religion und Religionswissenschaften, KU Leuven

Kurz, aber ertragreich war der Aufenthalt von Sebastian Musch (Arbeitsgruppe Negotiating Migration) als Transnational Access Fellow des europäischen Forschungsnetzwerks für Religionswissenschaften Resilience an der Katholischen Universität Leuven in Belgien. In der Maurice Sabbe Bibliothek der Leuvener Fakultät für Theologie und Religionswissenschaften konnte Sebastian Musch zum Antisemitismus in den Debatten um das Verhältnis von Christentum und Buddhismus Anfang des 20. Jahrhunderts forschen und Pamphlete, Apologien, Rezensionen usw. sichten. Nun geht es an die Auswertung, um dieses noch unbekannte Kapitel der Religionsgeschichte zu beleuchten.

Dr. Stefanie Freyer eröffnet das Podiumsgespräch mit Dr. Iris Edenheiser (DHMD), Dr. Anna Kaminsky (Bundesstiftung Aufarbeitung), Dr. Ulrike Lorenz (KSW ) und Blanka Weber (MDR)

Gemeinsam mit der Klassik Stiftung Weimar (Dr. Stefanie Freyer, Dr. Paul Kahl) und gefördert von der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur organisierte PD Dr. Frank Wolff die Tagung Interessen Freiräume, Konflikte: Kultur und Forschungsinstitutionen zur DDR-Zeit. Im interdisziplinären Austausch stellte die Weimarer Tagung die Erforschung von Kultur- und Forschungsinstitutionen zur DDR-Zeit in den Mittelpunkt und fragt, welche Aushandlungsprozesse das Schaffen und Wirken dieser speziellen Institutionen und ihrer Akteure prägten. Sie strebt danach, die DDR-Forschung mit der neuen Institutionsgeschichte ins Gespräch zu bringen. Im Fokus stand dabei das Beziehungsdreieck zwischen Institutionen, Individuen und Politik. Ein exemplarischer Anlass dazu ist die anvisierte Erforschung der „Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar (NFG)“ (1953–1991), die als bedeutende Institution auf den Umgang mit Kulturerbe und die spezifische Situation von Forschung und Kulturarbeit in der DDR verweist. Die dreitägige Veranstaltung erfreute sich einer lebendigen Diskussion im voll besetzten Tagungsraum des Goethe-und Schiller-Archivs. Besonders viel Zuspruch fand die große Podiumsdiskussion im Bücherkubus, auf der Leiterinnen führender ostdeutscher Instututionen der Wissen(schaft)svermittlung die Herausforderungen und Nachwirkungen der DDR-Geschichte und der Transformationszeit diskutierten. Neben Ankündigungen und Berichten auf MDR Kultur und einem längeren Interview mit der Tagungsteilnehmerin Dr. Katja Stokpa (ZZF Potsdam) im MDR werden die Organisatoren auf den Seiten der Klassik Stiftung Ergebnisse der Tagung vorstellen. Die Arbeit an einem Sammelband hat bereits begonnen.

Anges Arp (Erfurt) moderiert das Zeitzeugenpanel mit Jürgen Jäger, Dipl.-Ing. Klaus Aschenbach und Prof. Dr. Lothar Ehrlich im Goethe- und Schiller-Archiv

Auf Reisen ging auch Jessica Wehner, Mitglied der Arbeitsgruppe Negotiating Migration, im Juni. Zu Beginn des Monats reiste sie nach Wien um einerseits alte und neue Kolleg:innen zu treffen und am 1. und 2. Juni andererseits an der Tagung “Remaking the World in the Shadow of the Cold War: Migrants, Workers, Soldiers, Spies in Post-1945 Reconstruction”, die von Kasia Nowak an der Central European University organisiert wurde, teilzunehmen. In ihrem Beitrag “Unforeseen Victims? The Relevance of Natio-Ethno-Cultural Identity in the Post-War Refugee Regime” thematisierte sie die Bedeutung selbst- und fremdzugeschriebener Attribute am Beispiel der als “muslimisch” gelesenen Personen. Sie zeigte die unterschiedlichen Hürden, die sowohl im Aushandlungsprozess des DP-Status als auch für Resettlement-Optionen, auftraten.

Unter der Moderation von Kerstin von Lingen diskutierten Jessica Wehner, Yannis Papadopoulos und Ramon Wiederkehr mit dem Plenum (v.l.n.r.)

Ende Juni reiste sie dann gemeinsam mit mit Christoph Rass und ihren Wiener Kolleg:innen im DACH-Projekt nach Den Haag zum Seventh European Congress on World and Global History 2023 zum Thema “Conflict and Inequity, Peace and Justice. Local, Regional and International Perspectives”. Als Teil des Double Panels “Displaced Persons and Refugees in Postwar Eruope. A Transnational History of Displacement“, referierte sie zum Thema “Norms & Marginality in the Post-World War II Migration Regime. The Construction of Muslim Displaced Persons as “non-European” Others?” Trotz während des Vortrags ertönendem Feueralarm, konnte der Vortrag nach 20 Minuten – und ein wenig frischer Luft – fortgesetzt werden.
Am Beispiel eines Schicksals thematisierte sie, was mit Personen geschah, die keine Möglichkeit für ein Resettlement erhielten und stattdessen in Deutschland verblieben. Anhand dieses Beispiels thematisierte sie auch die Zuschreibung und Verwendung von Kategorien in den addressierten Aushandlungsprozessen.

Auch aus dem Projekt zur Edition der Tagebücher des Bernhard Beckmann aus Glandorf gibt es etwas zu berichten: Im Rahmen des Schulprojekts, das Geschichtslehrer:innen der Glandorfer Ludwig-Windhorst-Schule (Oberschule) zusammen mit dem Heimat- und Kulturverein und dem Projektteam der Neuesten Geschichte entwickelt hatten, beforschten die Schüler:innen der Klasse 9b in den letzten Wochen einige der zentralen Gebäude, Plätze und Ortsteile in Beckmanns Tagebüchern. Dabei handelte es sich um Orte, zu denen es bisher kaum verschriftlichte historische Darstellungen gibt und deren Geschichte zuvorderst im kommunikativen Gedächtnis der Glandorfer:innen oder in zeitgenössischen Fotografien lebt. Die Schüler:innen recherchierten im Internet nach Erwähnungen dieser Orte, machten sich auf die Suche nach alten Fotografien aus privaten Beständen sowie dem Glandorf-Archiv und besuchten selbst die Orte und Gebäude (oder was von diesen heute übrig ist), um die bauliche und landschaftliche Überformung zu untersuchen.

Zusätzlich fand am 5. Juni ein Zeitzeug:innengespräch statt: Der Heimat- und Kulturverein lud hierzu zwei Glandorfer Zeitzeug:innen ein, die ihre Kindheit in den 1940er und -50er Jahren in Glandorf verbracht hatten und die über die erwähnten Orte in dieser Zeit erzählen konnten. Eine Doppelstunde lang hatten die Schüler:innen hier die Möglichkeit, die beiden Zeitzeug:innen zu befragen. Begleitet wurde das Zeitzeug:innengespräch von einer Fotopräsentation zu den jeweiligen Orten, die der Heimat- und Kulturverein vorbereitet hatte. Am 26. Juni präsentierten die Schüler:innen dann im Glandorfer Haus Wibbelsmann die Ergebnisse ihrer Projektarbeit, wobei sich der Mehrwert des Projekts offenbarte: Als Citizen Scientists konnten die Schüler:innen wichtige Befunde zur Geschichte der Orte zutage fördern, die als grundlegende Informationen zu den Orten auch der Quellenedition zugute kommen. Gleichzeitig konnten sie selbst praktisch in die Arbeit von Historiker:innen eintauchen und dabei nah an ihrer eigenen Lebenswelt lokalgeschichtlich und teils auch familiengeschichtlich arbeiten.

Das Zeitzeug:innengespräch im Haus Wibbelsmann am 5. Juni wurde moderiert von Karl-Heinz Krützkamp vom Heimat- und Kulturverein, der Bilder zu den beforschten Orten präsentierte (Foto: Maik Hoops)

Einen weiteren Grund zu feiern bot eine neue Publikation: Ende Juni erschien in Volume 58 Issue 3 des Journal of Contemporary History nun regulär ein neuer Aufsatz von Sebastian Huhn mit dem Titel “‘Plausible Enough’: The IRO and the Negotiation of Refugee Status After the Second World War”. Der Artikel blickt auf den historischen Moment, als sich mit der Gründung der International Refugee Organization (IRO) im Jahr 1946 der Zugang von Menschen in Europa (häufig NS-Opfern) zum internationalen Flüchtlingsregime der Nachkriegszeit und zu Schutz und Unterstützung fundamental wandelte. Erstens wurden nun nicht mehr nationale oder ethnische Gruppen als Flüchtlinge gelabelt, sondern jedes Individuum musste nun einen individuellen Flüchtlingsstatus bei der IRO beantragen. Zweitens war die Konsequenz eines Flüchtlingssatus‘ nun nicht mehr die (Zwangs-)Repatriierung in eine reale oder vermeintliche „Heimat“ der Flüchtlinge – was häufig einen erzwungenen Transport in die stalinistische Sowjetunion bedeutete –, sondern vielmehr die Möglichkeit, im Resettlementprogramm der IRO berücksichtigt zu werden und sich in einem neuen, sicheren Land eine neue Zukunft aufbauen zu können. Der Artikel geht der Frage nach, wie der Flüchtlingsstatus nun zwischen Antragsteller*innen und den IRO-Mitarbeiter*innen verhandelt wurde.

Notizen

Im Juni begrüßte das Team der NGHM einige neue Hilfskräfte in Projekten:
Johannes Pufahl studierte Geschichte und Volkswirtschaftslehre im 2-Fächer-Bachelor und absolviert nun Fachmaster Geschichte. Er wird Maik Hoops mit der digitalen Aufbereitung und Editierung der Glandorfer Tagebücher von Bernhard Beckmann unterstützen.
Valentin Loos studiert Geschichte und Anglistik im Master of Education. Vorher als Hilfskraft am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der Anglistik beschäftigt, unterstütz er nun ebenfalls Maik Hoops.
Don Jansen studiert Geschichte und Germanistik im Master of Education. Seit 2021 ist er als Hilfskraft der Alten Geschichte Osnabrück tätig und wird zukünftig auch beim Projekt “Tödliche Zwangsarbeit in Karya” mitwirken. Im März/April hat er bereits im Rahmen unserer Exkursion an der Prospektion der ehemaligen Bahnstation Karya in Griechenland teilgenommen. 

Am 12. Juni fand das zweite History Forum Osnabrück der Geschichtsdidaktik unter Leitung von Frau Prof.in Dr. Lale Yildirim und ihrem Team in der Aula des Schlosses der Universität Osnabrück statt. Thema und Titel des diesjährigen History Forums war “Digital Public History – Chance zur kritischen Partizipation an Geschichtskultur in der pluralen Gesellschaft?” und befasste sich konkret mit Chancen und Herausforderungen der Vermittlung von Geschichte mit digitalen Medien und Formaten.
Auf dem Podium diskutierten Imke Selle, M.Ed., PD Dr.in Jessica Kreutz,Prof.in Dr. Lale Yildirim ) und Mirjam Adam, M. Ed. unter der Moderation von Julia Arnold und Patricia Husemann, B.A. und gaben dabei Einblick in verschiedenste Anwendungsfelder und Forschungsperspektiven digitaler Geschichtsvermittlung. Besondere Relevanz nahm dabei der Begriff der digital literacy ein, mit daran geknüpften Fragen von Teilhabe, aber auch Kompetenzbildung, die die Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik vor neue Herausforderungen und ungeahnte Chancen von Geschichtsvermittlung stellen sowie die interdisziplinäre Forschung zur Auseinandersetzung mit neuen kooperativen und digitalen Lernräumen ermutigt.

Imke Selle, Jessica Kreutz, Lale Yildirim, Mirjam Adam (vl.n.r.) diskutieren unter der Moderation von Julia Arnold (1.v.l.) und Patricia Huseman (1.v.r.) zum Thema kritischer Partizipation und Digital Public History (Foto: Jessica Wehner)

Vom 12.-16. Juni führte die NGHM unter Leitung von PD Dr. Frank Wolff eine von der Stiftung Naturschutz Thüringen geförderte Forschungsexkursion auf das Areal des ehemaligen Konzentrationslagers Juliushütte im Südharz durch, auf dem später die Grenzübergangsstelle Ellrich entstand und die durch die heute das Grünes Band Thüringen führt. In Kooperation mit der RWTH Aachen (Arbeitsgruppe Dr. Christin Bobe), der Gedenkstätte Mittelbau-Dora, den Kreisarchäologien und dem Museum Kalkriese wandte sie vor Ort die Methoden der interdisziplinären Konfliktlandschaftsforschung an. Über die u.a. von Andre Jepsen (IAK), Marc Rappe (Kalkriese) und den studentischen Mitarbeiter:innen und Teilnehmer:innen durchgeführten Arbeiten berichteten wir in der täglichen Juliushütten-Depesche. Aktuell läuft die Datenauswertung, an die die virtuelle Darstellung der Ergebnisse anschließen wird.

Drohnenaufnahme baulicher Relikte des Konzentrationslagers Juliushütte

In der Förderlinie Pro*Niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur wurde das Forschungsprojekt „Internationale Flüchtlingspolitik und die Aushandlung von Schutz, Fürsorge und Teilhabe nach dem Zweiten Weltkrieg am Beispiel des „Altersheims” für DPs und Flüchtlinge in Varel“ bewilligt (zu den Hintergründen siehe NGHM blog). Das dreijährige Projekt unter Leitung von Sebastian Huhn ergänzt und erweitert zukünftig die zahlreichen Forschungsprojekte in der Arbeitsgruppe Negotiating Migration in der NGHM und wird unter anderem in Kooperation mit Prof. Dr. Lale Yildirim, Professorin für die Didaktik der Geschichte an der Universität Osnabrück, durchgeführt.

Daneben wird die Kooperation mit Prof. Dr. Lale Yildirim und der Didaktik der Geschichte auch noch in zwei weiteren Projekten in den Themenfelder Gewaltmigration, Migrationsgesellschaft und Konfliktlandschaft gestärkt. Zum einen im Projekt Die ‚Emslandlager’ als Konfliktlandschaft in Transformation: Forschendes Lernen am Schnittpunkt von universitärer Lehrer*innenbildung, Gedenkstättenpädagogik und partizipativer digital public history und zum anderen in einem Kooperationsprojekt mit der Landeshauptstadt Hannover.

Das neu erschienene Buch Hinter Mauern von Prof. Dr. Volker Heins und PD Dr. Frank Wolff erfreut sich großer Aufmerksamkeit. Neben Buchpräsentationen (wie z.B. an der Rosa-Luxemburg-Stiftung oder MdEP Viola von Cramon in Weimar), Interviews (z.B. Lesart DLF Kultur, Politikum WDR 5 und WOZ), Podcasts (z.B taz Dissens Podcast), oder Features (z.B. BR 5) erschien neulich eine ausführliche Rezension in der Zeit. Der Rezensent Lennart Laberenz schlussfolgert, Hinter Mauern “hätte das Zeug, eines der warnenden Bücher des Sommers zu werden. Also eines, über das Menschen nachdenken, mit dessen Hilfe sie ihre Argumente und Einstellungen ändern und schließlich grauenvolle Zustände beenden müssten.” Wieviel davon eintritt, müssen allerdings die nächsten Monate zeigen.

Im Juni war viel auf dem NGHM-Blog los, zwischen thematischen Essays, Exkursionsberichte und weiteren Neuigkeiten:

Ausblick

Wir laden ganz herzlichen zum öffentlich Abendvortrag mit Steffen Jost, Programmdirektor der Alfred Landecker Foundation, zum Thema
„Sophie Scholl auf Instagram und virtuelle Rosen – Die Vermittlung des Nationalsozialismus im digitalen Raum” Der Vortrag wird von Sebastian Musch in Kooperation mit dem Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) organisiert.
Wann: 10. Juli, 18:00 Uhr.
Wo: Raum E16, Gebäude 15 (Erweiterungsgebäude), Seminarstr. 20, Osnabrück.
Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Interessierten offen.

Über vier Jahre hat sich die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) der UOS unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass gemeinsam mit ihren Kooperationspartner:innen vor Ort und gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) mit der Entwicklung kritischer Perspektiven auf das “Schlachtfeld Hürtgenwald” befasst: einem Gewaltort des Zweiten Weltkrieges, an dem sich von September 1944 bis Februar 1945 Wehrmacht und US-Army schwere Kämpfe lieferten. Bis heute bietet das “Schlachtfeld” Hürtgenwald Bezugspunkt und Schauplatz einer problematischen Erinnerungskultur, die militaristische und revisionistische Positionen reproduziert. Zum Projektabschluss wird es am Freitag, den 17.11.2023, eine Abschlusstagung in den Räumen des heutigen Bildungsortes Vogelsang IP geben: neben Themen der Digital Public History wird es zentral um Einblicke in die gewonnenen Erkenntnisse geben und Zukunftsperspektiven rund um den ,Lernort Schlachtfeld’ Hürtgenwald diskutiert.

Der NGHM-Tracker (06/2023)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Ein wichtiger Aspekt des Forschungsprozesses für Historiker:innen ist der Austausch mit Kolleg:innen, sei es innerhalb der eigenen Arbeitsgruppe oder auch außerhalb. Im Mai knüpften die NGHM-Teammitglieder viele Kontakte zu anderen Forschenden im In- und Ausland. Mehr zu unseren Konferenzbesuchen etc. gibt es in der Mai-Ausgabe des NGHM-Trackers.

Einblicke

In unserer Mai-Ausgabe möchten wir wie auch letztes Mal mit Einblicken in die Lehre, diesmal das Proseminar der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung von Sebastian Musch, starten:

Welche Vorstellungen von Asien gab es im deutschsprachigen Raum im 19. Jahrhundert? Welches Wissen über den Buddhismus und Hinduismus stand zur Verfügung? Welche Ideen zu China und Indien wurden geteilt? Wer glaubte – und warum – an eine Affinität zwischen Deutschland und Indien? Warum erlangte die Behauptung, dass Jesus nicht Jude sondern Buddhist war, für viele Denker so große Wichtigkeit? Solche und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt des Proseminars “Asienvorstellungen von der Romantik bis zum Fin de Siécle”, das Sebastian Musch in diesem Semester anbietet.  Gleich zu Beginn des Semesters starteten wir mit Friedrich Schlegels Werk “Über die Sprache und Weisheit der Indier” von 1808, dem Gründungswerk der deutschsprachigen Indologie, gefolgt von einer Einführung in den “Orientalismus” von Edward Said. Dabei wurden im Proseminar besonders die Fragen diskutiert, ob Saids Thesen auch auf den deutschsprachigen Raum angewandt werden können – was Said bekanntermaßen verneint hatte – und welche Bezüge es zwischen Orientalismus, Imperialismus und Kolonialismus gab und gibt. Danach beschäftigte sich das Proseminar mit dem sogenannten Creuzer-Streit, bei dem in den 1810er Jahren die von dem Heidelberger Philologen Friedrich Creuzer postulierte Herkunft antiker griechischer Symbole und Mythen aus Indien für Empörung, aber auch Zuspruch sorgte. Weitere Themen sind die Wahrnehmung des Hinduismus bei christlichen Theologen, die Darstellung Chinas in der deutschsprachigen Literatur sowie die Idee, dass der Buddhismus für Europa die Religion der Zukunft sein könne. Letztendlich geht es auch um die Frage, wie die wissenschaftliche und theologische Auseinandersetzung mit Asien durch den Kolonialismus geprägt ist oder diesen selbst geprägt hat.
Gerade aktuelle Fragen rund um die Erinnerung an den deutschen Kolonialismus beschäftigen die Studierenden und werden im Proseminar in den Diskussionen immer wieder aufgegriffen. Gleichzeitig soll das Proseminar den Teilnehmenden ermöglichen, historisch fundiert in diese Diskussionen eingreifen zu können. 

Sebastian Musch bei der ersten Sitzung seines Proseminars zu “Asienvorstellungen von der Romantik bis zum Fin de Siécle” (Foto: Gero Leege)

Zum Ende des Semester werden die Studierenden erste Ergebnisse in einem Posterworkshop vorstellen, der gemeinsam mit dem Proseminar “Vom ‘Wort’ zur ‘Wissenschaft’ – Die Erfindung der Rassentheorie im langen 19. Jahrhundert” von Frank Wolff organisiert wird.

Frank Wolff und seine Studierenden bei der ersten Sitzung des Proseminars “Vom ‘Wort’ zur ‘Wissenschaft’ – Die Erfindung der Rassentheorie im langen 19. Jahrhundert.” (Foto: Gero Leege)

Ein Punkt, an dem sich Lehre und Praxis treffen, sind unsere Tiny Desk Kolloquien. Am 4. Mai fand die zweite Ausgabe dieses Formats statt, dass sich der Praxis interdisziplinärer Forschung und Lehre unter Nutzung von Ansätzen der Digital Humanities widmete und zu dem Studierende ebenfalls herzlich eingeladen waren.

Die Referent:innen des DH-Kolloquiums (vlnr): Mirjam Adam, Sebastian Musch, Christoph Rass, Michael Brinkmeier, Imke Selle, Thom Jarmer, Lale Yildirim, Frank Wolff, Marcel Storch, Andre Jepsen (Foto: Jessica Wehner)

Wie bereits im April war das NGHM Team aber nicht nur vor Ort eingebunden, sondern reiste auch durch die Welt.

Die laut Annika Heyen allerschönsten Seiten des Historiker:innendaseins durfte sie in diesem Monat genießen. Der zweite Teil ihrer Recherchereise im Rahmen des von der Gerda-Henkel-Stiftung geförderten Promotionsprojekts “Die Bermuda-Konferenz 1943. Die Verhandlungen zur Rettung jüdischer Flüchtlinge und ihr Scheitern” führte sie in die Subtropen: nach Bermuda! Bekamen die Einwohner Bermudas eigentlich etwas von der Flüchtlingskonferenz auf ihrer Insel mit? Interessierten sie sich überhaupt für die Verhandlungen? Und inwieweit ist die Bermuda-Konferenz in der lokalen Erinnerungskultur verankert? Die Spurensuche führte nicht nur in die Bermuda Archives in Hamilton, sondern auch direkt an den Ort des Geschehens, das ehemalige Hotel “Horizons & Cottages”.


Im Anschluss an ihre Archivreise nach Bermuda brach Annika Heyen mit weiteren Mitgliedern der Arbeitsgruppe Negotiating Migration nach Kochel am See auf. Dort nahm sie mit Jessica Wehner und Gero Leege an der von Sebastian Musch und Cornelia Wilhelm organisierten Tagung “The Holocaust and Migration: Beyond Flight and Displacement” teil. Mehr als 15 internationale Wissenschaftler:innen aus der Holocaust- und Migrationsforschung kamen zusammen.

Auf der Konferenz stellte Annika Heyen ihr Paper “A Great Disappointment, a Woeful Failure – The 1943 Bermuda Conference and the World Jewish Congress” vor und referierte am Beispiel des World Jewish Congress über die Möglichkeiten der Einflussnahme für jüdische NGOs auf die Ereignisse, die zur Bermuda-Konferenz führten, auf die Verhandlungen selbst und auf die Entwicklungen nach der lange als folgenlos geltenden Zusammenkunft der US-amerikanischen und britischen Delegierten im April 1943. Auch wenn die Stimmen der jüdischen NGOs auf der Konferenz weitestgehend ignoriert wurden, so ihr Argument, gelang es Organisationen wie dem WJC, genügend politischen Druck aufzubauen, erstens um die Bermuda-Konferenz zu erzwingen, und zweitens – wenn auch unbeabsichtigt – die Entwicklung des internationalen Flüchtlingsregimes der Nachkriegszeit voranzutreiben.

Annika Heyen bei ihrem Vortrag: “A Great Disappointment, a Woeful Failure – The 1943 Bermuda Conference and the World Jewish Congress” (Foto: Jessica Wehner)

Am 31. Mai eröffnete PD Dr. Frank Wolff gemeinsam mit Dr. Stefanie Freyer die gemeinsam mit dem Germanisten Dr. Paul Kahl ausgerichteteTagung Interessen, Konflikte, Freiräume. Kultur- und Forschungsinstitutionen zur DDR-Zeit. Die von der Klassik Stiftung Weimar ausgerichtete und der Bundesstiftung für die Aufarbeitung der SED-Diktatur unterstützte, interdisziplinäre Tagung stellte die Erforschung von Kultur- und Forschungsinstitutionen zur DDR-Zeit in den Mittelpunkt. Sie fragte, welche Aushandlungsprozesse das Schaffen und Wirken dieser speziellen Institutionen und ihrer Akteure prägten. Im Fokus stand das Beziehungsdreieck zwischen Institutionen, Individuen und Politik.  Ein exemplarischer Anlass dazu ist die anvisierte Erforschung der „Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar (NFG)“ (1953–1991), die als bedeutende Institution auf den Umgang mit Kulturerbe und die spezifische Situation von Forschung und Kulturarbeit in der DDR verweist. Über diese Themen diskutierten vom 31. Mai bis 2. Juni zahlreiche Referent:innen sowie ein Panel mit Zeitzeugen und eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion.

Zu Aspekten der nationalsozialistischen Verbrechen referierten Prof. Dr. Christoph Rass und Lukas Hennies am 25. Mai im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Berlin. Dort stellten sie in einem Werkstattbericht Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt “Tödliche Zwangsarbeit in Karya” und von der Prospektion im März/April vor. Im Spätsommer/Herbst 2024 soll eine multimediale Ausstellung in Berlin und Athen den Ort sichtbar und so Gesellschaft zugänglich machen.


Auch das Projekt “In Stein Gemeißelt” befasst sich mit digitaler Geschichtsvermittlung und Orten des (Nicht-)Erinnerns. Am 30. Mai statteten Annika Heyen und Tim Ott unseren Göttinger Partner:innen Jennifer Frank und Philip Knäble sowie ihren Studierenden einen Besuch ab. Sie diskutierten über die Herausforderungen und Chancen von digitaler Geschichtsvermittlung im Allgemeinen und die im ISG-Projekt zu entwickelnden digitalen Vermittlungstools zur Herstellung einer transnationalen Erinnerungskultur an die Verbrechen des NS-Regimes im Speziellen. Tim Ott gab darüber hinaus einen Crash-Kursus in der Handhabung der App “Polycam”, mit deren Hilfe digitale 3D-Modelle von Denkmälern und Erinnerungsorten für das Projekt erstellt werden sollen.

Jannis Panagiotidis und Jessica Wehner vor dem Research Center for the History of Transformations (Recet)


Besuch alter und neuer Kolleg:innen: Am 30. Mai reiste Jessica Wehner nach Wien. Dort traf sie am 31. Mai unsere Kooperationspartner:innen, Kerstin von Lingen und Franziska Lamp im Dach-Projekt und weitere Kolleg:innen des Instituts von Zeitgeschichte. Außerdem traf sie in Wien auch einen alten Osnabrücker Kollegen, Jannis Panagiotidis, zum gemeinsamen Austausch. Am 1. und 2. Juni nimmt sie dann an der Tagung “Remaking the World in the Shadow of the Cold War” teil.

Konstantin Schiska, Lena Clara Christoph, Raphaela Monika Bollwein, Johannes Glack, Jessica Wehner, Franziska Lamp und Kerstin von Lingen vor dem Wiener Institut für Zeitgeschichte (vlnr)

Am 15. Mai erschien im Suhrkamp-Verlag das neue Buch von Frank Wolff. Gemeinsam geschrieben mit Volker Heins (KWI Essen) fragt Hinter Mauern: Geschlossene Grenzen als Gefahr für die offene Gesellschaft danach, welche Wirkungen undemokratische Grenzen auf demokratische Gesellschaften haben. Sie blicken dabei auf die Geschichte des Rassismus, die ambivalente Fundierung des europäischen Friedensversprechens in Menschenrechtsanspruch trotz kolonialer Praxis und gegenwärtige Tendenzen der Abschottung und Aufrüstung an den Grenzen. Sie zeigen, dass befestigte Grenzen letztendlich gerade jene demokratischen Werte und Strukturen gefährden, die sie zu schützen vorgeben. Die erste große Buchvorstellung fand am 31. Mai im DeZIM-Institut in Berlin statt. Dort diskutierten die Autoren mit Selmin Çalışkan, Direktorin für Institutionelle Beziehungen im Berliner Büro der Open Society Foundations und ehemalige Generalsekretärin von Amnesty International, über Grenzen, Menschenrechte und den schleichenden Wandeln von Gesllschaften. Darüber hinaus konnte Frank Wolff das Buch bereits in der Sendung Politikum auf WDR5 diskutieren, weitere Sendungen und Podcasts folgen ebenso wie mehrere Buchpräsentationen.

Non-invasive Messungen am Standort Aschendorfermoor: Dr. Andreas Stele erklärt Studierenden der UOS und Mitarbeiter:innen der Gedenkstätte Esterwegen die Funktion des Georadars

Nicht nur klassische Buchformate, sondern auch unsere digitalen Angebote, konnten wir im Mai weiter ausbauen. Anfang Mai sind die digitalen Ausstellungen zu den ehemaligen Standorten bzw. Gedenkstätten der ,Emslandlager’ Aschendorfermoor, Dalum und Esterwegen des interdisziplinären Projektes „Boden|Spuren. Gewaltorte als Konfliktlandschaften in der Erinnerungskultur“
zwischen der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung und der Gedenkstätte Esterwegen im Rahmen des durch die BKM geförderten Programms Jugend erinnert überarbeitet worden und nun online einsehbar. Nach 3-jähriger Arbeit mit Studierenden unter pandemischen Bedingungen, gelang es mit vereinten Kräften die historischen Kontexte der Lager Aschendorfermoor, Dalum und Esterwegen genauer mit geophysikalischen und geschichtswissenschaftlichen Methoden zu untersuchen sowie daraus erste Ansätze digitaler Vermittlungsstrategien im Sinne der Digital Public History zu bilden. Ziel war es, die heute stark überformten Orte und ihre gewaltgeprägte Geschichte u.a. der Zwangsarbeit wieder ,sichtbar’ zu machen und mit einem breiten methodischen Ansatz die historischen und gegenwärtigen Prozesse der Transformation aus verschiedenen Perspektiven betrachten zu können. Lesefunde und neue Erkenntnisse der Untersuchungen finden neben ihrer digitalen Präsens in den Ausstellungen auch Eingang in die Dauerausstellung der Gedenkstätte Esterwegen.

“Grünes Licht”: Jonathan Roters, Lea Horstmann und Mirjam Adam bei der Veröffentlichung der Ausstellungen.
Christoph Rass, Björn Pust, Mirjam Adam, Marlene Schurig, Ron Wilke, Frank Wobig und Nelly Neufeld (vlnr)

Außerdem gingen im Mai als Auftakt des im Dezember 2023 zum Abschluss kommenden Projektes “Lernort ,Schlachtfeld’?” drei von mehreren geplanten Omeka-Ausstellungen, mit dazugehörigen digitalen 360°-Touren sowie sogenannten Digiwalks, online. Thematisch fokussieren die Ausstellungen das ehemalige Kriegsgefangenenlager Hollerath und die Kriegsgräberstätten Hürtgen und Vossenack in der Nordeifel. Besonderes Augenmerk liegt hier auf den umfassenden Transformations- sowie dynamischen Aushandlungsprozessen der regionalen Erinnerungs- und Gedenkkultur.
Gemeinsam mit Frank Möller, der Autor der Ausstellungen Hürtgen und Vossenack ist und sich ebenfalls seit vielen Jahren um einen kritischen Umgang mit der Gedenkkultur der Nordeifel befasst, gelang es dem Projektteam mit Frank Wobig, Ron Wilke, Marlene Schurig und Nelly Neufeld unter Koordination von Mirjam Adam die Ergebnisse non-invasiver Forschungen sowie diskursive Veränderungen vor Ort aufzuarbeiten und im Sinne der Public History sichtbar zu machen.
Besonderer Dank gilt auch Franz Albert Heinen, der mit zahlreichen Hinweisen und großer Expertise die Forschungen am ehemaligen Lagerstandort Hollerath und Umgebung begleitete.

Notizen

Das Team der NGHM verabschiedete im Mai unseren Kollegen Ron Wilke aus dem Team der studentischen Hilfskräfte, der sich nun vollumfänglich auf seinen Masterabschluss konzentriert. In den Projekten “Lernort ,Schlachtfeld’? Neue Didaktik einer Konfliktlandschaft im Hürtgenwald” sowie im Projekt “Boden|Spuren. Gewaltorte als Konfliktlandschaften in der Erinnerungskultur” arbeitete er tatkräftig mit. Wir bedanken uns für seine Arbeit und wünschen ihm für seinen Abschluss und seine berufliche Zukunft im Namen des gesamten Teams alles Gute!

Doch nicht nur Abschiede, sondern auch Begrüßungen fanden im Mai ihren Platz. Das Team begrüßt herzlich Tim Ott, Julia Grewe und Nelly Neufeld als studentische Hilfskräfte.

Tim studiert Mathematik und Geschichte. Er wird Annika Heyen in den kommenden Monaten im Projekt „In Stein gemeißelt?“ unterstützen.
Julia studiert Latein und Geschichte. Sie wird Maik Hoops in den kommenden Monaten mit der Edition und digitalen Aufbereitung der „Glandorf Tagebücher von Bernhard Beckmann“ unterstützen.
Nelly studiert Anglistik und Geschichte im Bachelor. Ab dem 1. Mai stärkt sie das Team von Mirjam Adam im Projekt „Lernort ,Schlachtfeld?’“. Bereits im Oktober 2020 nahm sie als Studierende an den Untersuchungen am ehemaligen Standort des Lager II Aschendorfermoor im Projekt “Boden| Spuren” teil.

Dass das NGHM-Team ständig wächst führt auch zu gewissen Platzproblemen bei Teamfotos. Nach einem Präsenzmeeting im April startete die NGHM im Mai einen Teamfoto-Versuch und nutzte jeden letzten Meter.

Leider fehlen Sebastian Huhn, Sebastian Musch, Linda Ennen-Lange, Lea Horstmann, Annika Heyen und Frank Wobig.

Am 15. Mai trafen sich die Mitglieder des DACH-Projekt Team, Frank Wolff, Kerstin von Lingen, Philipp Strobl, Franziska Lamp und Jessica Wehner, um über künftige gemeinsame Aktivitäten zu sprechen. Das Team freut sich Ende Juni in Den Haag zur Tagung des European Network in Universal and Global History (ENIUGH) zusammen zu kommen.

Am 10. Mai traf sich der Mittelbau des Historischen Seminars Osnabrück, um neue Kolleg:innen kennenzulernen und sich auszutauschen. Jessica Wehner und Marcel Lewerentz berichteten aus der Vorstandsarbeit und kamen mit allen Kolleg:innen ins Gespräch über Ziele für die neue Amtsperiode.

Leider konnten nicht alle Kolleg:innen am 10. Mai beim Treffen in der “Geschichtsvilla” dabei sein (Foto: Nele Wichert)

Im Mai war einiges los auf dem Blog der NGHM:

Ausblick

Für den Juni möchten wir auf zwei spannende Veranstaltungen hinweisen:
Am 1. und 2. Juni findet in Wien die von Katarzyna Nowak ausgerichtete Tagung “Remaking the World in the Shadow of the Cold War: Migrants, Workers, Soldiers, Spies in Post-1945 Reconstruction” statt bei der Jessica Wehner mit ihrem Vortrag “Unforeseen Victims? The Relevance of Natio-Ethno-Cultural Identites in the Post-war Refugee Regime” dabei ist.
Am 12. Juni findet zudem das zweite History Forum Osnabrück, ausgerichtet von der Didaktik der Geschichte, zum Thema “Digital Public History – Chancen zur kritischen Partizipation an Geschichtskultur in der pluralen Gesellschaft?” statt. Neben Jessica Kreutz, Imke Selle und Lale Yildirim ist von der NGHM auch Mirjam Adam bei der Podiumsdiskussion dabei.

Zweite Episode des Podcasts “Transit” im Projekt “Norms, Regulations and Refugee Agency” erschienen

Im Rahmen des DFG und FWF geförderten DACH-Kooperationsprojekts Norms, Regulations and Refugee Agency. Negotiating the Migration Regimes der Universität Osnabrück und der Universität Wien ist die zweite Folge des Transit-Podcasts erschienen. Der Podcast widmet sich zentralen Aspekten der Migrationsgeschichte und bietet im Interviewformat Einblicke in die Forschung unterschiedlicher Wissenschaftler:innen.

Foto: © René-T. Kusche

In der zweiten Episode spricht unser Kooperationspartner Philipp Strobl mit dem Historiker René Bienert über seine Forschung. Seit 2021 ist Bienert wissenschaftlicher Mitarbeiter in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg zuständig für Digitales Sammlungsmanagement sowie Projektkoordinator für die Weiterentwicklung der Datenbank zu Sowjetischen Kriegsgefangenen. Zuvor war er unter anderem bei den Arolsen Archives, der Gedenkstätte Buchenwald oder dem Wiener Wiesenthal Institut beschäftigt und bewegt sich so  seit mehr als 10 Jahren an den Schnittstellen zwischen Forschung und Vermittlung einerseits sowie Archiven und Datenbanken andererseits.

In der zweiten Folge des Podcasts widmen beide sich den Herausforderungen bei der Erforschung von Displacement und Zwangsmigration.

Der NGHM-Tracker (05/2023)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Im April waren die Mitarbeiter:innen der NGHM nah und fern anzutreffen. Ob beim Start der Lehrveranstaltungen, bei Präsenztreffen oder auf Archivreisen, Tagungen und Podien, die Gelegenheit zum Austausch wurde im April vielseitig genutzt. Mehr dazu in der Aprilausgabe unseres Trackers.

Einblicke

Im April startete das Sommersemester 2023 an der Universität Osnabrück. Das Lehrprogramm der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung steht in diesem Semester im Zeichen der Geschichte Deutschlands und Europas im 19. Jahrhundert.

Prof. Dr. Christoph Rass widmet sich in seiner Vorlesung “Deutschland im 19. Jahrhundert” erstmal der Vorgeschichte der Geschichte

Wie in jedem Semester rahmt die Vorlesung von Prof. Dr. Christoph Rass die Einführungsmodule, für die aktuell drei Proseminare zur Auswahl stehen. Leitthema der Vorlesung “Deutschland und Europa im langen 19. Jahrhundert” ist die Entwicklung “Deutschlands” von der Konkursmasse des “Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation”, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts an inneren Widersprüchen und französischem Druck zerbricht, bis zum “Deutschen Reich” unter einer neuen Kaiserkrone, mit dem 70 Jahr später – erneut im Konflikt mit Frankreich – ein erster Deutscher “Nationalstaat” entsteht. Am Anfang der Vorlesung geht es aber, wie immer, zuerst einmal um die Vorgeschichte der Geschichte: In groben Zügen diskutieren wir das Entstehen des “Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation” mit seinen Wurzeln im Mittelalter und seiner komplexen politischen, kulturellen und staatsrechtlichen Entwicklung quer durch die Frühe Neuzeit. In der dritten Sitzung gelangt die Vorlesung dann zur letzten großen Krise des Reiches, seinem Ende und zum Beginn französischer Vorherrschaft bis zur Niederlage Napoleons, um dann mit der Gründung des “Deutschen Bundes” in die eigentliche Betrachtung einzutreten.

Einen weiteren Schwerpunkt in der Lehre bilden seit einigen Semestern Public History Formate. Am 25. April traf sich deswegen zum ersten Mal ein Seminar für Studierende des Historischen Seminars und des Instituts für Informatik, die gemeinsam an der UOS-LehrZeit zum Einsatz von Virtual Reality in in Lehrveranstaltungen teilnehmen. Unter der gemeinsamen Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass (NGHM), Prof*in Dr. Lale Yildirim (Geschichtsdidaktik) und Prof. Dr. Michael Brinkmeier (Didaktik der Informatik) verfolgt das modellhafte Lehrprojekt das Ziel, mittels einer digitalen Ausstellung über Denkmäler zu Krieg, Frieden und Gewalt in Osnabrück Konzepte zu entwickeln, wie Historiker:innen und Informatiker:innen in Lehrveranstaltungen gemeinsam an Projekten arbeiten können. Das Ziel des Vorhabens ist eine VR-Ausstellung der Studierenden, die im November 2023 in der Universitätsbibliothek in einem hybriden Format gezeigt werden soll. Beim Kennenlern- und Experimentiertermin Ende April stand erst einmal das Erkunden von VR und das Herstellen erster eigener 3-D Modelle im Vordergrund. Trainingsobjekt war unter anderem Das Denkmal für Justus W. Lyra im Osnabrücker Schlossgarten, das in wenigen Minuten digitalisiert war und in eine VR-Umgebung gewandert ist.

Denkmal für Justus W. Lyra im Garten des Osnabrücker Schlosses. Digitalisiert vom hands-on Workshop der DH-LehrZeit@NGHM.

Damit die Lehre im April starten konnte, musste die Reisegruppe um die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) aber erst einmal aus Karya, Griechenland, zurückkehren. Ohne große Erholung von der anstrengenden Feldforschung am ehemaligen Bahnhof Karya (Zentralgriechenland) widmet sich das Team Konfliktlandschaften um Andre Jepsen und Lukas Hennies nun der Aufarbeitung der im Feld erhobenen Daten. Es gilt, die ca. 160 Gigabyte auszuwerten, die unsere Mitarbeiter:innen und Studiereden mit der Hilfe der Teilnehmer:innen der deutsch-griechischen Jugendbegegnung mit verschiedenen Methoden sammelten. Die Nachbereitung  wird einige Monaten in Anspruch nehmen in denen wir die erhobenen Daten mit unterschiedlichen Methoden sichten, verwalten, organisieren und als Schnitt durch Zeit und Raum analysieren. Wir freuen uns darauf in naher Zukunft erste Ergebnisse vorzustellen. Dass die Exkursion und die Feldforschung einen wichtigen Beitrag leistet, den der Öffentlichkeit und Forschung nahezu unbekannten Ort Karya und die Schicksale der eingesetzten Zwangsarbeiter sichtbar werden zu lassen, zeigen unter anderem ausführliche Berichte im sonntäglichen ARD Europamagazin, der griechischen Tageszeitung Kathimerini oder dem Deutschlandfunk.

Während unsere Reisegruppe aus Griechenland die Heimreise nach Osnabrück antrat, brachen andere gerade erst auf.

Franziska Lamp und Annika Heyen trafen sich unerwartet in den National Archives in Washington.

Mehr als 6.000km von Osnabrück entfernt – und trotzdem trifft man noch bekannte Gesichter. Auf Archivreise in Washington DC zwecks Recherchen für ihr Dissertationsprojekt zur Bermuda-Konferenz 1943 traf Annika Heyen unerwartet unsere Wiener Kollegin Franziska Lamp aus dem DACH-Projekt. Noch größer als diese Überraschung war allerdings der Berg an Aktenmaterial und Korrespondenzen des State Departments mit anderen Akteuren der Konferenz, durch den Annika Heyen sich in den National Archives und in der Library of Congress grub; so groß, dass es sicher noch einmal zu einem zweiten Besuch in Washington kommen wird. Vorerst geht es jedoch weiter nach Hamilton, Bermuda, um dort direkt vor Ort Spuren der Ereignisse vom April 1943 zu suchen. An dieser Stelle bleiben schon einmal zwei wichtige Erkenntnisse: 1) Manche Fässer – oder Aktenbestände – haben keinen Boden und 2) wir Historiker:innen leben in einer SEHR kleinen Welt.

Ein Fass ohne Boden: Fleißig beugt sich Annika Heyen über die zahlreichen Akten, die in den National Archives zu ihrem Forschungsthema lagern

Nicht ganz so weit in die Ferne verschlug es unsere Mitarbeiterin Janine Wasmuth. Von Anfang April bis Ende September 2023 übernimmt sie eine Elternzeitvertretung im Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Osnabrück. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Verzeichnung von Archivgut. Aktuell erschließt sie Benutzungsakten des Archivs aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die Themen der schriftlichen Anfragen an das Archiv waren schon immer vielfältig. Sie reichen von Rechercheanfragen von Promovierenden und Familienforscher:innen bis hin zu spezifischen Angelegenheiten wie beispielsweise der Suche nach Zeitungsartikeln über Boxveranstaltungen in Osnabrück. Darüber hinaus bearbeitet sie Anfragen zur Benutzung und zu den Inhalten der Bestände der Abteilung, unter anderem Anfragen zu den sogenannten “Emslandlagern” während des Nationalsozialismus. Im Anschluss an diese sechsmonatige Elternzeitvertretung wird Janine Wasmuth ihre Beschäftigung an der Universität in der Abteilung Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung wieder aufnehmen und im Projekt “Massendatenbasierte Langzeitmodelle migrationsinduziert wachsender Diversität im urbanen Kontext: Ausländermeldekarteien als Kulturgut und Grundlage reflexiver Migrationsforschung” weiterarbeiten.

Verzeichnung von Benutzungsakten in Arcinsys (Foto: Janine Wasmuth)

Trotz ihrer Vertretung im Archiv gibt es zahlreiche Gelegenheiten für weiteren Austausch. So beispielsweise am 24. April, an dem Prof. Dr. Christoph Rass zu einem Vortrag im Rahmen des Niedersächsischen Archivtags eingeladen war, der in diesem Jahr in der Dombibliothek Hildesheim stattfand. Thematisch standen Fragen rund um die Archivierung, Erschließung und Nutzung von Akten mit personenbezogenen Daten im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen. Die Arbeitsgruppe Neueste Geschichte forscht mit ihrem oben bereits erwähnten Projekt „Massendatenbasierte Langzeitmodelle migrationsinduziert wachsender Diversität im urbanen Kontext: Ausländerkarteien als Kulturgut und Grundlage reflexiver Migrationsforschung“ in diesem Feld nicht nur empirisch. In Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesarchiv erproben die Osnabrücker Historiker:innen auch neue Wege zur automatisierten Datenextraktion aus stark strukturierten Quellen wie Karteikarten. Das Ziel ist es, Großkarteien in digitale Modelle zu überführen, die solche historischen Massendaten wissenschaftlich nutzbar machen. Gelungen ist das bereits bei der Osnabrücker “Gestapokartei” sowie der “Ausländermeldekartei” der Stadt Osnabrück. In seinem Vortrag berichtete Christoph Rass von den Schritten, die von der analogen Kartei zu einem digitalen Modell geführt haben und demonstrierte exemplarisch Perspektiven der wissenschaftlichen Nutzung.

Christoph Rass berichtet auf dem Niedersächsischen Archivtag am 24. April von den Befunden im Projekt “Massendatenbasierte Langzeitmodelle migrationsinduziert wachsender Diversität im urbanen Kontext: Ausländerkarteien als Kulturgut und Grundlage reflexiver Migrationsforschung“ (Foto: Janine Wasmuth)
Einblicke in die Dreharbeiten (Foto: Museum und Park Kalkriese)

Am 21. April 2023 war Prof. Dr. Christoph Rass zu Dreharbeiten beim Museum und Park Kalkriese eingeladen. Dort wird gerade die Ausstellung “Cold Case – Tod eines Legionärs” vorbereite, die ab dem 10. Juni zu sehen ist. Teil des Ausstellungskonzepts sind Interviews mit Wissenschaftler:innen und Expert:innen zu Fragen der Konfliktarchäologie und der Deutung von Funden und Befunden. Dabei geht es um Siegesrituale, die Bedeutung von Rüstungen oder auch die Frage, was Kombattant:innen auf dem Gefechtsfeld mit sich führen – und womöglich verlieren oder zurücklassen. Zentral war natürlich die Diskussion um Deutungen und Narrative, zu der Christoph Rass aus der Perspektive der Neuesten Geschichte und vor dem Hintergrund seiner Forschungen mit der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften an der Universität Osnabrück spricht.

Nach der Exkursion ist vor der Exkursion: Die Stiftung Naturschutz Thüringen fördert die von Frank Wolff im Rahmen der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften initiierte Feldforschung auf dem Areal des ehemaligen Konzentrationslagers “Juliushütte” im Südharz, das zugleich Ort der innerdeutschen Grenze, einer hochgradig gesicherten Grenzübergangsstelle und jetzt des “Grünen Bands” wurde. Die damit verbundenen Landschaftstransformationen stehen im Zentrum einer Forschungsexkursion, die das Team der NGHM gerade vorbereitet und die im Juni in Kooperation mit der Arbeitsgruppe von Dr. Christin Bobe (RWTH Aachen) und in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Kreisarchäologen, den lokalen Kommunen sowie der Gedenkstätte Mittelbau-Dora durchgeführt wird. So können wir direkt erneut die Koffer mit robuster Kleidung, Arbeitsschuhen, Messgeräten und Drohnen packen. Die Ergebnisse der Feldforschung sollen neue Ansätze für Überlegungen zu einem virtuellen Gedenkort “Juliushütte” bilden und digitale Dokumentationsmethoden, die kritische Beschäftigung mit Erinnerung und der Verdrängung von Erinnerung und die weitere Geschichte des Areals verbinden.

Bergige Gefilde erklommen nicht nur die Mitarbeiter:innen in Griechenland, sondern auch Jessica Wehner als sie am 11. April zur Bergischen Universität Wuppertal reiste. Dort nahm sie, auf Einladung von Elise Julien (Gastdozentin an der Bergischen Universität Wuppertal), an der Vernissage der Fotoausstellung “Portraits Forschender im Exil” teil. Nach einer Einführung durch die beiden Ausstellungsinitiator:innen Prof. Dr. Pascale Laborier und Pierre-Jérôme Adjedj gab es einen Austausch mit der ukrainischen Historikerin Prof. Dr. Gelinda Grinchenko (derzeit Gastwissenschaftlerin von der Universität Charkiv im Rahmen des Scholars at Risk Networks). Danach diskutierten Philipp Effertz (DAAD), Prof. Dr. Matei Chihaia (Literatur- und Kulturwissenschaftler, Bergische Universität Wuppertal), Dr. Sascha Krannich (Politikwissenschaftler, Universität Gießen) und Jessica Wehner mit Laura Wiemer (Literaturwissenschaftlerin, Bergische Universität Wuppertal) zum Thema Flucht und Exil.

Prof. Dr. Matei Chihaia, Jessica Wehner, Dr. Sascha Krannich, Dr. Elise Julien, Prof. Dr. Pascale Laborier, Laura Wiemer und Philipp Effertz (vlnr)

So zeigte sich erneut, wie klein die akademische Welt ist. Denn mit Pascale Laborier (Paris Nanterre) war eine der Ausstellungsinitiator:innen nicht nur IMIS-Gast, sondern sie arbeitet auch mit Frank Wolff und Leyla Dakhli (Centre Marc Bloch, Berlin) am Sammelband “Academics in a Century of Displacement: The History and Politics of Protecting Endangered Scholars”, den sie im April für den Druck vorbereitet haben. Er wird noch dieses Jahr in der Reihe “Migrationsgesellschaften” bei Springer Wissenschaft erscheinen.

Entsprechend wurde im April aber nicht nur gereist und geforscht, sondern auch Publikationen gefeiert:

In der Kategorie „online first“ kann ein neuer Aufsatz von Sebastian Huhn (Arbeitsgruppe Negotiating Migration) gelesen werden, der regulär in der Sommerausgabe des Journal of Contemporary History erscheinen wird. Unter dem Titel ‘Plausible Enough’: The IRO and the Negotiation of Refugee Status After the Second World War geht Sebastian Huhn der Frage nach, wie im Rahmen der International Refugee Organization nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ausgehandelt wurde, wer in Europa einen Status als Flüchtling oder Displaced Person erhielt. Der Aufsatz ist im Rahmen des DFG-geförderten Projekts „Negotiating Resettlement“ entstanden.

Vor 80 Jahren – im April 1943 – fand auf Bermuda die britisch-amerikanische Flüchtlingskonferenz, die seit 2022 im Fokus eines von der Gerda Henkel Stiftung geförderten Projektes steht. Anlässlich des 80. Jahrestages haben Sebastian Musch und Annika Heyen (Arbeitsgruppe Negotiating Migration) ihre Forschung im Blogpost On this day: Vor achtzig Jahren begann auf Bermuda die britische-amerikanische Flüchtlingskonferenz vorgestellt. Außerdem hat Sebastian Musch in einem Interview mit L.I.S.A., dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung, Einblicke in das Forschungsprojekt gegeben. Auf den 19. April 1943 fiel nicht nur der Beginn der Bermuda-Konferenz, sondern auch der Aufstand im Warschauer Ghetto, bei dem sich bewaffnete Juden gegen die deutsche Besatzungsmacht erhoben. Der Aufstand im Warschauer Ghetto steht im Zentrum einer dreitägigen internationalen Tagung am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – “Simon Dubnow” in Leipzig. In einem Vortrag mit dem Titel „The Warsaw Ghetto Uprising and the Bermuda Conference on Refugees: Global Connections of Two Events in April 1943“ hat Sebastian Musch Verbindungen zwischen dem Aufstand im Warschauer Ghetto und der Bermuda-Konferenz erkundet. Eine Kurzfassung des Vortrages wurde auf dem Blog der Alfred Landecker Foundation veröffentlicht.

Dem langjährigen Mitarbeiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen und stellvertretenden Direktor Thomas Rahe ist NGHM durch verschiedene Forschungsprojekte verbunden. Zu seinem wohlverdienten Eintritt in den Ruhestand im Februar 2023 wird seine Arbeit nun mit einer Festschrift geehrt. Mit Sebastian Musch ist auch die NGHM in der Festschrift vertreten. In dem Aufsatz mit dem Titel “Leo Katchers Post-Mortem (1968): Eine Zukunft für die jüdischen Gemeinden in Deutschland?” widmet sich Sebastian Musch dem Buch Post-Mortem des amerikanischen Journalisten Leo Katcher, der dort über seine Suche nach dem jüdischen Leben in der BRD und DDR nach dem Holocaust berichtet. Die Festschrift wurde von Elke Gryglewski herausgeben und ist im Wallstein-Verlag unter dem Titel Perspektiven der NS-Geschichte erschienen. Thomas Rahe hat in seinem Berufsleben Beträchtliches für die Erforschung des Holocaust und die Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen besonders in Niedersachsen geleistet. Sein Buch „Höre Israel“. Jüdische Religiosität in nationalsozialistischen Konzentrationslagern (Vandenhoeck &Ruprecht 1999) gilt als Standardwerk. Wir wünschen Thomas Rahe alles Gute für seinen Ruhestand.

Notizen

Das Team der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung wuchs im April erneut: Am 1. April durften wir Vincent Jakubowski als neue studentische Hilfskraft willkommen heißen. Vincent studiert im vierten Bachelorsemester Geschichte und Germanistik und wird Maik Hoops in den kommenden Monaten mit der Edition und digitalen Aufbereitung der „Glandorf Tagebücher von Bernhard Beckmann“ unterstützen.

Es kommen nicht nur neue Personen ins Team der NGHM, die Mitglieder treten auch in andere Arbeitskontexte ein. So wurde Frank Wolff zum neuen Mitglied im Rat für Migration berufen. Der Rat für Migration ist ein Zusammenschluss von Migrationsforscher:innen, die politische Entscheidungen und öffentliche Debatten über Migration, Integration und Asyl kritsch begleiten. Wir gratulieren Frank Wolff zu dieser Ehre und freuen uns darüber, dass er seine Expertise zu Migration und Grenzen an dieser renommierten Stelle einbringen kann.

Den Start des Semesters und das weiter wachsende Team nahmen wir zum Anlass am 13. April ein Teammeeting in Präsenz abzuhalten. Mitarbeiter:innen aller Statusgruppen der Professur kamen zusammen und tauschten sich über vergangene und kommende Ereignisse und Projekte aus.

In großer Runde wurde über abgeschlossene und noch kommende Projekte gesprochen. Leider waren einige Kolleg:innen verhindert (Foto: Jessica Wehner)

So wie das Team der NGHM kamen im April auch die Mitglieder des Historischen Seminars Osnabrück zusammen. Der neu konstituierte Vorstand nahm seine Arbeit auf und wählte in seiner ersten Sitzung Prof. Dr. Christoph Rass zum neuen Vorsitzenden des Historischen Seminars. Neben ihm ist aus den Reihen der NGHM im neuen Vorstand Jessica Wehner als “Mittelbauvertreterin” aktiv.

Der Vorstand des Historischen Seminars (vlnr): Astrid Meiners, Christiane Kunst, Christoph Rass, Marcel Lewerentz (stellv. Mtgl. Mittelbau), Jessica Wehner, Hannelore Oberpenning-Kröger (stellv. Mtgl. Mittelbau), Felix Beermann, Lale Yildirim (Foto: Imke Selle).

Über die Forschungsergebnisse der NGHM berichtete Der Spiegel im April ausführlich. Erstens berichteten Markus Harmann und Joachim Heinz über die Forschung der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften und thematisierte in ihrem Beitrag “Vergessene Inschriften im Wald: Wie Spuren an Bäumen vom Zweiten Weltkrieg erzählen“ Baumgraffiti aus dem Zweiten Weltkrieg. Zweitens thematisierte Christoph Gunkel in seinem Beitrag “80 Jahre Bermuda-Konferenz: Millionen Juden retten? Lieber nicht.” die Forschung von Sebastian Musch und Annika Heyen zur Bermuda-Konferenz 1943.

Im vergangenen Monat erweiterte die NGHM zuletzt ihre Social Media Präsenz mit einem Instagram Account. Mit Formaten der (Digital) Public History eröffnet die NGHM einem breiteren Publikum Zugang zu Forschungsergebnissen. Diese sollen nun auch auf Instagram geteilt werden, um auch eine jüngere Zielgruppe anzusprechen.

Im April herrschte reges Treiben auf dem Blog der Neuesten Geschichte und Historischen Mirgationsforschung:

Ausblick

Für den Mai möchten wir gleich auf drei spannende Ereignisse hinweisen. Am 4. Mai diskutieren Wissenschaftler:innen aus Geschichtswissenschaft und Informatik auf dem ersten und von Christoph Rass organisierten “Tiny Desk Kolloquium” im Zimeliensaal der Universitätsbibliothek gemeinsam Potentiale und Herausforderungen interdisziplinärer Arbeit im Bereich der Digital Humaninties an der Universität Osnabrück – vor dem Hintergrund aktueller Kooperationen. Im Mittelpunkt stehen dabei Berichte aus jüngeren Projekten und erste Erfahrungen aus der UOS-LehrZeit, in der im laufenden Semester Neueste Geschichte, Geschichtsdidaktik und Didaktik der Informatik integrierte Lehre und Lehrkonzepte erkunden. Interessierte sind herzlich eingeladen!

Am 15. Mai erscheint das von Frank Wolff und Volker M. Heins gemeinsam verfasste Buch Hinter Mauern: Geschlossene Grenzen als Gefahr für die offene Gesellschaft in der Edition Suhrkamp.

Vom 21.-23. Mai wird die internationale Tagung The Holocaust and Migration: Beyond Flight und Displacement stattfinden. Organisiert wird die Tagung von Sebastian Musch gemeinsam mit Prof. Dr. Cornelia Wilhelm (LMU München) und der Georg-von-Vollmar-Akademie in Kochel am See. Für Interessierte ist das Programm – mit starker Beteiligung der NGHM – online einsehbar.

Der NGHM-Tracker (04/2023)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Den Monat März nutzten wir für unterschiedlichste Tätigkeiten, bei denen wir die Vielfalt geschichtswissenschaftlicher Arbeit breit anwenden: die Feldforschung, das Entwickeln und Austauschen von Ideen, das Vortragen und Präsentieren dieser sowie das (digitale) Schreiben und Publizieren. Über diese Vielseitigkeit berichtet die Märzausgabe unseres Trackers.

Einblicke

Feldforschungen: Der März war geprägt von den Vorbereitungen für die Prospektion in Karya, Griechenland. Ende des Monats ist dann die Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) mit einer Prospektionsgruppe unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass gemeinsam mit Studierenden des historischen Seminars zu Feldforschungen in Griechenland aufgebrochen. Koordiniert wird das Unternehmen von Lukas Hennies und Andre Jepsen. Vom 30. März bis zum 6. April führen die Osnabrücker Wissenschaftler:innen an der Bahnstation Karya Feldforschungen durch: Gegenstand ist die Suche nach Spuren des Einsatzes jüdischer Männer aus Thessaloniki, die als Zwangsarbeiter im Jahr 1943 an der Bahnstation ein Ausweichgleis errichten und dazu einen großen Hangschnitt in einen Bergrücken graben mussten. Die IAK sucht nach Spuren der zur Zwangsarbeit eingesetzten Menschen und rekonstruiert im Gelände Spuren der Bauarbeiten. Die Forschungen vor Ort gehen bis in den April hinein weiter und wir informieren fortlaufend in unserer Karya Depesche.

Nach Ankunft des Materialtransports erkundet David Krull das Prospektionsgebiet (Foto: Simon Hellbaum).

Gefördert wird das Kooperationsprojekt der IAK mit der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, der Stiftung Topographie des Terrors, des Jüdischen Museums Griechenlands und der Universität Thessaloniki von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft.

Nicht ganz so weit in die Ferne verschlug es einen anderen Teil der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK): Unter der Leitung von Mirjam Adam arbeiteten das Team in der Nordeifel zusammen, um umfangreich Daten für zukünftige digitale Vermittlungsformate zu erfassen sowie die Transformation zahlreicher Stellungslöcher zu dokumentieren. Dabei wurden neben zahlreichen Fotos auch 360°-Aufnahmen und hochaufgelöste LiDAR-Scans erhoben, die es zukünftig ermöglichen sollen, die historisch relevanten Orte digital vermitteln oder über VR sichtbar machen zu können. Die Forschungen fanden im Rahmen des vom Landesverband Rheinland (LVR) geförderten Projektes “Lernort ,Schlachtfeld’?” statt und sollen als Ergebnis in einer Abschlusstagung im November 2023 am Ort des IP Vogelsang vorgestellt werden.

Björn Pust bei der digitalen Aufnahme der umstrittenen Inschrift auf der Tür der Kirche St. Josef in Vossenack (Gemeinde Hürtgenwald) (Foto: F. Wobig)

Das Team der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung beschäftigt sich regelmäßig mit Migrationsgeschichte in regionalen Kontexten und übersetzt Forschungsergebnisse gemeinsam mit Studierenden in Public-History-Formate. Neben den bereits erschienen digitalen Ausstellungen – beispielsweise zu Osnabrück im Ersten Weltkrieg und zur sogenannten “Papenhütte” – konnten wir am 24. März eine weitere studentische Ausstellung unter dem Titel “Ankunftsquartier” Weidenstraße? veröffentlichen. Koordiniert haben das Lehrforschungsprojekt Janine Wasmuth und Maik Hoops im Rahmen eines Seminars von Prof. Dr. Christoph Rass. Seit einigen Tagen können sich Interessierte nun online über ein fast unsichtbar gewordenes Stück Migrationsgeschichte im Osnabrücker Stadtteil Wüste informieren. Die Ausstellung setzt sich mit der einst größten Sammelunterkunft für sogenannte „Gastarbeiter:innen“ in den 1960er/70er Jahren an der Weidenstraße 15 in Osnabrück auseinander, betrachtet die dort ehemals lebenden Migrant:innen und zeichnet die bauliche Transformation des Geländes nach. Darüber hinaus wird auf den Einsatz von Zwangsarbeiter:innen im Zweiten Weltkrieg hingewiesen, dessen Unterkünfte in unmittelbarer Nähe zum späteren „Gastarbeiter:innen“-Wohnheim lagen.

Regionalgeschichtliche Aspekte stehen auch im Editionsprojekt zu den NS-Tagebüchern von Bernhard Beckmann im Mittelpunkt.
Am 14. März trafen sich Kerstin Schäfers, Laura Endjer (Geschichtslehrerinnen der Glandorfer Ludwig-Windhorst-Schule (Oberschule)), Dieter Heimsath, Karl-Heinz Krützkamp (Vorstandsmitglieder des Heimat- und Kulturvereins Glandorf) und Maik Hoops (Mitarbeiter im Editionsprojekt TBB) im Haus Wibbelsmann in Glandorf. Sie tauschten sich über Möglichkeiten der Ausgestaltung eines Schulprojekts aus, in dem Schüler:innen sich historisch-kritisch mit den bearbeiteten NS-Tagebüchern Beckmanns befassen und dabei auch selbst als Citizen Scientists forschend tätig werden können. Konkret ging es um die Überformung historischer Glandorfer Gebäude, Plätze und Orte, die in den Tagebüchern Beckmanns eine hervorgehobene Rolle spielen. So könnten die Schüler:innen anhand edierter Tagebuchausschnitte zu den Orten, historischer Fotos aus dem Glandorf-Archiv, einer Begehung und Fotografie der heutigen Orte sowie in einem vom Kulturverein im Haus Wibbelsmann organisierten Zeitzeug:innen-Café den historischen Ereignishorizont und die Bedeutung dieser Orte im Glandorf der NS-Zeit sowie deren seitherigen Wandel bis zu ihrer gegenwärtigen Ausformung beforschen. Den Schüler:innen erschließen dabei Quellen und erstellen Material, das in die Edition einfließen kann. Diese Idee eines an das Editionsprojekt anknüpfenden Schulprojekts entwickelt die Edition wie geplant zum Citizen Science-Projekt weiter, indem es akademische und schulisch-didaktische, Geschichtsforschung verbindet. Die Auseinandersetzung mit den Quellen ermöglicht es Schüler:innen, sich als Einwohner:innen Glandorfs die eigene Um- und Lebenswelt als erfahrbare und historisch gewachsene Wirklichkeit kritisch zu erschließen.

Neben diesen interaktiven Formen der Public History bringen wir uns auch immer gerne in klassische Formate der Geschichtsvermittlung ein. Der Podcast Eine Stunde History von DLF Nova gehört zu den erfolgreichsten deutschen Radiosendungen und Bildungspodcasts. In März widmete er sich der Geschichte des “Central-Vereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens”, kurz CV, mit dem Frank Wolff sich seit längerer Zeit beschäftigt. Der CV wurde 1893 als ein Verein zur Abwehr des Antisemitismus durch deutsche Juden gegründet und wuchs bis zu seinem endgültigen Verbot durch die Nationalsozialisten 1938, zur größten deutsch-jüdischen Organisation heran. Er vertrat das Ziel, die deutschen Juden durch Aufklärung, Verbürgerlichung und die Demokratisierung von Staat und Gesellschaft fest in Deutschland zu integieren. Er geriet so in vielfältigen Widerspruch, unter anderem mit dem aufstrebenden Zionismus. In der Sendung spricht Frank Wolff neben Rebekka Denz und Michael Brenner über dieses Wechselverhältnis und viele andere Aspekte des CV. Gemeinsam geben sie Einblicke in diese spannende Geschichte, die auch regelmäßig ein Teil des Lehrangebots der NGHM ist. Interessierte finden den Podcasts in den gängigen Audiotheken oder hier.

Im Rahmen des DACH-Projekts Norms, Regulations and Refugee Agency. Negotiating the Migration Regimes ist zudem die Auftaktfolge des projekteigenen Podcasts “Transit” erschienen. In der ersten Folge spricht Franziska Lamp mit Nikolaus Hagen über die Displaced-Persons-Forschung in Österreich und die Geschichte der Migration im Ort Kurfstein in Tirol.

Daneben stehen selbstverständlich auch klassischere wissenschftliche Veranstaltungen. So folgte Sebastian Musch am 8. März einer Einladung des Global China Research Centre an der University of Exeter und präsentierte in einem Online-Vortrag mit dem Titel “Jewish China: Between Wu Wei (無爲) and German modernity” seine Forschungen zur transnationalen deutsch-jüdischen Geistesgeschichte. Dabei stand die Rolle jüdischer Denker und Autoren bei der Verbreitung und Popularisierung des chinesischen Denkens in der deutschen Kultur am Anfang des 20. Jahrhunderts im Vordergrund, bzw. wie ihre Minderheitenposition als deutsche Juden, die oft in antisemitischen Diskurs als “asiatisch” markiert wurden, die Auseinandersetzung mit chinesischen Texten zu einem Raum der deutsch-jüdischen Imagination und der Identitätsverhandlungen werden ließ.

Am 4. März eröffnete das Berliner Willy-Brandt-Haus beim Aktionstag Fotografie drei große Fotoausstellungen. Mit dabei war eine Ausstellung des New Yorker Foto-Künstlers Elias Wessel, der sich in seinen Werken damit beschäftigt, wie digitiale Medien Leben und Gesellschaft verändern. Sein Blick auf die transformativen Prozesse von Mediennutzung, sozialen Beziehungen und Raumwahrnehmung blicken aus einem gänzlich anderen Winkel auf Themen, die auch den Kern unserer interdisziplinären Konfliktlandschaftsforschung ausmachen. Dies aufgreifend eröffneten Elias Wessel und Frank Wolff die Ausstellung mit einem Künstlergespräch, dem sehr eindrucksvoll und thematisch passgenau ein Vortrag des Literaturwissenschaftlers Hans-Christian von Hermann (FU Berlin) und eine Lesung der Schauspielerin Judith Rosmair vorausgingen. Mit 500 Besucher:innen verwandelte die Eröffnung die SPD-Parteizentrale bis tief in die Nacht hinein in einen Ort des Austauschs zwischen Fotokunst und Wissenschaft.

Frank Wolff und Elias Wessel bei der Eröffnung der Ausstellung.

Notizen

Angeregt und organisiert von Prof. Dr. Christoph Rass hatte ein neues Format zur Präsentation von Forschungsergebnissen und zur interdisziplinären Vernetzung Premiere: Am 2. März fand das erste gemeinsame Kolloquium des Museums- und Parks Kalkriese mit der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften an der Universität Osnabrück in statt. In sechs kurzen Beiträgen präsentierten Dr. Stefan Burmeister, Martin Berghane, Andre Jepsen, Prof. Dr. Christiane Kunst, Mirjam Adam und Lukas Hennies Forschungsergebnisse aus dem Feld der Konfliktlandschaften.

Referent:innen und Veranstalter:innen des Kolloquiums (vlnr): Mirjam Adam, Stefan Burmeister, Andre Jepsen, Christiane Kunst, Martin Berghane, Christoph Rass, Lukas Hennies und Claus von Carnap-Bornheim (Foto: Jessica Wehner).

Auf kurze interdisziplinäre Kolloquien, in denen über zwei bis drei Stunden konzentriert Forschung diskutiert wird, will NGHM in Zukunft verstärkt setzen. Im Mai plant Prof. Christoph Rass mit Kolleg:innen von der UOS ein “Tiny Desk”-Kolloquium zu den Potentialen viruteller Realität für die Geschichtswissenschaft in Forschung, Lehre und Vermittlung. Im Februar 2023 hat sich an der UOS eine Arbeitsgruppe Digital Humanities gegründet, an der die Arbeitsgruppe über Christoph Rass vertreten ist.

Im Projekt “In Stein gemeißelt” geriet in diesem Monat ebenfalls der sprichwörtliche Stein ins Rollen: Das Netzwerk der Partnerinstitutionen unter der Leitung der Universität Göttingen und auch die ersten Entwürfe für die am Ende des Projekts stehenden digitalen Produkte nahmen Gestalt an. Die Entwicklung der digitalen Strategie sowie die Ausgestalung einiger regionaler Teilstudien übernimmt dabei das Osnabrücker Projektteam unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass und PD Dr. Frank Wolff und der wissenschaftlichen Koordination durch Annika Heyen. Ziel des Projekts ist es, anhand von digitalen Tools eine transnationale Erinnerungskultur an die Betroffenen von gewaltinduzierter Mobilität im Kontext des Nationalsozialismus herzustellen und bereits bestehende Verknüpfungen sichtbar zu machen. Zu diesem Zweck sollen “in Stein gemeißelte” Objekte – Denkmäler wie auch “unmarkierte” Erinnerungsorte – an den verschiedenen Standorten in 3D-Modelle umgewandelt, in digitalen Ausstellungen – erstellt vom ⁠Kulturerbe Niedersachsen – kontextualisiert, in 360°-Panorama-Rundgängen in ihrer eigentlichen Umgebung im Stadtbild eingebettet und so auch aus der Ferne erlebbar werden. Digitale Stadtrundgänge werden das Angebot um ein vor Ort nutzbares Vermittlungswerkzeug ergänzen. Stand jetzt sind neben Göttingen und Osnabrück Riga, Minsk, Friedland und Tbilissi weitere Projektstandorte.

Im Kettler-Verlag neu erschienen ist der Katalog Ästhetik des Konflikts von Elias Wessel, zu dem Frank Wolff den Beitrag “Jenseits des digitalen Versprechens: Virtuelle Gemeinschaften und Demokratie in der jüngsten Zeitgeschichte” beisteuerte. Auch unser langjähriger Mitstreiter der Konfliktlandschaftsforschung Andreas Brenne ist in diesem Band mit einem Beitrag vertreten.

Anfang März erschien das Book Review von Mirjam Adam zur Monographie von Max van der Schriek Archaeological approaches to and heritage perspectives on modern conflict: beyond the battlefields (2022) in der Zeitschrift Antiquity. Van der Schrieks Erkenntnisse zu conflict landscapes in den Niederlanden finden ihr Pendant u.a. in den Forschungen der IAK an der Universität Osnabrück. Sein Plädoyer für die Effektivität von interdisziplinärer Forschung im Kontext Gewalt überformter Orte, greift die Arbeitsgruppe ebenfalls seit einigen Jahren auf und verankerte dies bereits in ihrer Namensgebung.

Das Team der NGHM begrüßte zum 1. März Jonathan Roters als neuen studentischen Mitarbeiter. Er absolvierte an der Universität Osnabrück einen 2-Fächer-Bachelor in Geschichte und Englisch und studiert nun im Fachmaster Geschichte. Im Rahmen seines Studiums nahm er bereits an einigen studentischen Projekten der Professur wie der digitalen Ausstellung zur “Papenhütte” oder der Herbstschule in Dalum und Esterwegen teil. Als studentische Hilfskraft wird er in Zukunft das Lehrstuhl-Team unterstützen.

Personelle Veränderungen gab es auch bei den Sprecher:innen der studentischen Hilfskräfte und der Doktorand:innen. Pünktlich zum Semesterende wurden neue Ansprechpartner:innen gewählt. Das Team freut sich über das Engagement von Andre Jepsen und Gero Leege als neue Sprecher bis zum 30. September.

Andre Jepsen und Gero Leege übernehmen für das Sommersemester 2023 die Rolle als Ansprechpersonen für die studentischen Hilfskräfte und Doktorand:innen (Foto: Johanna Schweppe)

Zum Abschluss der Notizen möchten wir noch einmal auf die im März erschienenen Blogbeiträge aufmerksam machen:

Ausblick

In dieser Trackerausgabe möchten wir auf zwei Ereignisse aufmerksam machen:
Erstens erscheint am 4. April bei Manchester University Press das neue Buch Britain in Fragments von Brendan McGeever, dessen Wege sich immer wieder mit denen der NGHM kreuzen. Unter anderem wird er Fellow der von Frank Wolff co-geleiteten ZiF Forschungsgruppe Internalizing Borders sein. Wir gratulieren ihm und seinem Mitautoren Satnam Virdee herzlich und wünschen diesem wichtigen Buch über die Folgen des Brexit großen Erfolg!
Zweitens findet am 11. April an der Universität Wuppertal eine Podiumsdiskussion zum Thema “Flucht und Exil” statt. Gemeinsam diskutieren Philipp Effertz (DAAD), Prof. Dr. Matei Chihaia (Wuppertal), Dr. Sascha Krannich (Gießen) und Jessica Wehner mit Laura Wiemer (Wuppertal).

Erste Episode des Podcasts “Transit” im Projekt “Norms, Regulations and Refugee Agency” erschienen

Im Rahmen des DFG und FWF geförderten DACH-Kooperationsprojekts Norms, Regulations and Refugee Agency. Negotiating the Migration Regimes der Universität Osnabrück und der Universität Wien ist die erste Folge des Transit-Podcasts erschienen. Der Podcast widmet sich zentralen Aspekten der Migrationsgeschichte und bietet im Interviewformat Einblicke in die Forschung unterschiedlicher Wissenschaftler:innen.

Foto: © Nikolaus Hagen

In der ersten Episode spricht unsere Kooperationspartnerin Franziska Lamp mit dem Historiker Nikolaus Hagen über seine Forschung.
Er schloss 2018 seine Promotion an der Universität Innsbruck ab. Er war unter anderem als Postdoctoral Research Fellow am Fortunoff Video Archive for Holocaust Testimonies der Yale University sowie am Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien tätig. Seine Forschungsarbeiten beschäftigen sich unter anderem mit nationalsozialistischer Kulturpolitik in Tirol und Vorarlberg, mit sogenannten „Mischehen“ während der Zeit des nationalsozialistischen Regimes sowie mit der Nachkriegsmigrationsgeschichte und Displaced Persons-Forschung in Österreich. Derzeit ist er Claims Conference Saul Kagan Fellow in Advanced Shoah Studies.

In der ersten Folge des Podcasts widmen beide sich den Entwicklungen, Forschungsschwerpunkten und Forschungslücken innerhalb der Displaced-Persons-Forschung in Österreich und der Migrationsgeschichte des Ortes Kufstein in Tirol.

Der NGHM-Tracker (03/2023)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Das Februar-Wetter zeigte sich immer wieder von seiner besten Seite und das Team der NGHM nutzte dies – neben dem Schreiben, Lesen und Publizieren – für zahlreiche Aktivitäten fernab vom Schreibtisch. Feldforschung, Dienstreisen und Exkursionen – über all diese Aktivitäten berichtet die Februarausgabe des NGHM Trackers.

Einblicke

Die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften wurde bei der Feldforschung in der Eifel vom sonnigen Wetter begrüßt. Über zwei Tage unternahmen Christoph Rass, Michael Bunch (Fullbright Fellow an der NGHM von der University of Colorado) und Mirjam Adam Mitte Februar eine Begehung des ehemaligen ,Schlachtfeldes Hürtgenwald’.

Die stark entwaldeten Hänge des Kalltals – ehemals umkämpftes Gebiet zwischen U.S. Army und Wehrmacht (Foto: NGHM)

Neben der bereits bekannten weitflächigen Zerstörung großer Teile ehemaliger Gefechtsorte durch Stürme, durch Borkenkäferbefall und dadurch notwendige Waldarbeiten, ließ sich nun die weitere Transformationen durch jüngeren Bewuchs feststellen, der schnell die abgeholzten Flächen überzieht. Zunehmend verliert das als “Hürtgenwald” bekannte Gefechtsfeld durch die starken Rodungen den Anschluss an seinen Namen. Entsprechend gefährdet oder bereits gar nicht mehr erkennbar sind historische Spuren der Kämpfe zwischen U.S. Army und Wehrmacht zwischen September 1944 und Februar 1945.

Markus Harmann und Joachim Heinz im Gespräch mit Christoph Rass (Foto: NGHM)

Bei seiner Prospektion untersuchte das NGHM-Team gemeinsam mit den Journalisten Markus Harmann und Joachim Heinz, die in Kürze einen Beitrag zu diesem Thema veröffentlichen, sogenannte ,Baumgraffiti’ (Einritzungen in die Baumrinde), die mit dem Kontext der ,Schlacht’ in Verbindung gebracht werden. Dabei wurden hochauflösende 3D-Scans angefertigt, die es erlauben, die bereits verblassenden Spuren besser sichtbar zu machen sowie diese nachhaltig zu dokumentieren.
Abschließend folgte ein Besuch der ehemaligen NS-Ordensburg, heute Vogelsang IP, in deren Räumen im November 2023 die Abschlusstagung des Projektes “,Lernort Schlachtfeld’?”, gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR), geplant ist. Die sogenannte Ordensburg diente in den 1930er Jahren der Ausbildung einer neuen NS-Elite, später waren dort verschiedene Einrichtungen der NSDAP bzw. der Wehrmacht untergebracht, nach 1945 diente das Areal als Truppenübungsplatz der Belgischen Armee sowie der NATO. Heute dokumentiert Vogelsang IP die rassenideologischen Grundlagen der Idee, den “Herrenmenschen” in derartigen Einrichtungen hervorzubringen – und die tödlichen Folgen dieser Politik – kritisch in ihrer Dauerausstellung.

Blick von der ehemaligen Ordensburg Vogelsang in Richtung Urfttalsperre, der die architektonischen Dimensionen des Baus erahnen lässt (Foto: NGHM)

Neben unserer Arbeit in der Nordeifel steht Ende März eine große Prospektion in Karya, Griechenland, an. Ein weiteres Projekt der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften untersucht dort als Kooperationspartner in dem von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft geförderten Projekts Tödliche Zwangsarbeit in Karya einen Gewaltort aus dem Kontext der Shoah. Planungen und Reisevorbereitungen für die Prospektion, in deren Rahmen auch eine Exkursion für Studierende und eine deutsch-griechische Jugendbegegnung stattfinden, laufen seit Jahresbeginn 2023 auf Hochtouren.
Die Untersuchungen vor Ort mittels unserer IAK-Methodenkette dienen der Dokumentation der Umgebung des mittlerweile stillgelegten Bahnhofs Karya, dessen Gleisanlagen unter deutscher Besatzung im Zeitraum 1943/44 von jüdischen Zwangsarbeitern erweitert wurden. Zur Vorbereitung erfolgt die digitale Auswertung und Verortung zeitgenössischer Fotografien, Karten und Luftbilder im Vorfeld der Prospektion. Im Bereich des ehemaligen Bahnhofs kommen dann vor allem geophysikalischen Messungen (Magnetik und Radar) zum Einsatz. Die parallel zur Prospektion von unseren Kooperationspartnern, der Topographie des Terrors / Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, sowie der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas organsierte Jugendbegegnung bringt Studierende der Universität Thessaloniki und der Universität Osnabrück in einer internationalen Arbeitsgruppe zusammen. Die Ergebnisse unserer Arbeit werden in eine vom Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit geplante Wanderausstellung einfließen, die in Berlin und Athen gezeigt wird.

Lukas Hennies, Andre Jepsen und David Krull (v.l.n.r.) bei Vorbereitungen für die Prospektion in Karya, Griechenland (Foto: Jessica Wehner)

Die Kenntnisse zum Einsatz verschiedener technischer Geräte, die in diesen unterschiedlichen Projektzusammenhängen, wie im Projekt “,Lernort Schlachtfeld’?” sowie der geplanten Forschungsexkursion nach Karya (Griechenland) zum Einsatz kommen, vertiefte das NGHM-Team unter Anleitung von Mirjam Adam, Andre Jepsen und Lukas Hennies in einem internen Workshop. Mit dem Ziel, die zukünftige Vermittlungsarbeit noch stärker mit verschiedenen medialen Formaten zu unterstützen, erprobten alle gemeinsam im Teamteaching zwischen Doktorand:innen und Hilfskräften den Einsatz einer 360°-Kamera, eines digitalen Laserscanners sowie einer GNSS-Antenne und photogrammetrischen Verfahren via Tablets.
Dabei fand ein reger Austausch über die praktische Anwendung, Zielsetzungen und bereits bestehende Erfahrungen mit den Geräten statt. Diskutiert wurden auch Möglichkeiten des Einsatzes der Ergebnisse in virtuellen Lehr- und Lernformaten sowie in digitalen Ausstellungen. Im Sinne der Nachwuchsförderung ermöglicht der Erfahrungsaustausch nachhaltiges Lernen und schafft einen Raum für Wissensaustausch, offene Fragen und Problemstellungen.

Björn Pust, Frank Wobig, Johanna Schweppe, Simon Hellbaum, David Krull, Andre Jepsen, Ron Wilke und Marlene Schurig (v.l.n.r.) beim Experimentieren und Erproben der Tools und Methoden (Foto: Mirjam Adam)

Ebenfalls bei strahlendem Sonnenschein brachen Anfang Februar Maik Hoops und Ella Visse im Rahmen des Editionsprojekts der Tagebücher von Bernhard Beckmann in dessen Heimatdorf Glandorf auf. Dort trafen sie sich mit Dieter Heimsath vom Heimat- und Kulturverein Glandorf e.V., der die beiden durch den Ort führte. Dabei besichtigten und fotografierten sie zahlreiche zentrale Plätze und Orte Glandorfs, die auch in den historischen Tagebüchern Beckmanns eine Rolle spielen. So besichtigten sie etwa den im Ortskern liegenden “Thieplatz” (Straße “Am Thie”), der zur Bühne des ersten öffentlichen Auftritts der NSDAP in der stark katholisch geprägten Gemeinde wurde: Am Sonntag, den 31.12.1932, sprachen dort NSDAP-Politiker Gustav Lemke – später unter anderem Präsident der Handwerkskammer Osnabrück und Landrat für den Landkreis Osnabrück – sowie der Leiter der NSDAP-Ortsgruppe der benachbarten Gemeinde Hilter “vor einer kleinen Zuhörerschaft”. Diese Versammlung beschreibt Beckmann als erstes öffentlich sichtbares Moment des späten Eingangs der “Ideen des Führers” in die Gemeinde.

Der Thieplatz; im Hintergrund zu sehen: die Kirche, links davon hinter dem Haus mit dem weißen Giebel befindet sich das Wohnhaus Beckmanns
Das aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammende Haus Wibbelsmann, Beckmanns späteres Wohnhaus, auf einer Feldpostkarte aus dem Jahr 1917 und damit einige Jahre vor der Einheirat Beckmanns in die Familie Wibbelsmann

Ein weiterer unweigerlich bedeutsamer Ort ist das Wohnhaus Beckmanns (das Geschäftshaus “Wibbelsmann”, zwischenzeitlich “Haus Beckmann”), das zentraler kaum hätte liegen können. Nur eine kleine Gasse trennt das Gebäude von der Kirche St. Johannis und keine 40 Meter sind es zum Thieplatz. Diese räumlichen Gegebenheiten boten dem eifrigen Tagebuchschreiber beste Voraussetzungen, das politische und kulturelle Geschehen im Ort zu beobachten, mitzugestalten und aus seiner Sicht zu dokumentieren.

Das Haus Wibbelsmann 2022 nach der Sanierung. Das denkmalgeschützte Haus fungiert heute als Sitz des Heimat- und Kulturvereins, als öffentlicher Veranstaltungsraum sowie Sitz des Glandorf-Archivs

Auch fand eine Begehung des Innenraums des sanierten “Hauses Wibbelsmann” statt. Im hiesigen Archiv lagern auch die originalen Tagebücher Beckmanns sowie weitere Quellen aus Beckmanns Nachlass.

Maik Hoops, Dieter Heimsath und Ella Visse (v.l.n.r.) mit den originalen Schriften Beckmanns

Aber nicht nur draußen, sondern auch drinnen nutzten wir die Zeit: Zum Abschluss der Lehre im Wintersemester war am 9. Februar noch einmal richtig Leben im Hause. Die Studierenden des Proseminars Wider Weimar: Völkisches Denken vor 1933 präsentierten in der letzten Sitzung öffentlich Poster, die sie im Laufe des Seminars zu ihren Hausarbeitsthemen vorbereitet hatten. Wie unten in der 360° Aufnahme von Lea Horstmann wunderbar dokumentiert, konnten sie vor ihren Postern stehend so mit anderen Seminarteilnehmer:innen und vor allem auch mit externen Besucher:innen ihre Ideen und Ansätze intensiv diskutieren. Seminarleiter Frank Wolff war trotz bereits hoher Erwartungen von den Ergebnissen und auch vom motivierenden Besucher:inneninteresse aus der Universitätsöffentlichkeit beeindruckt. Nachdem wir in den letzten Jahren in verschiedener Art Posterpräsentationen als Studienleistungen erprobt haben, führte diese Veranstaltung mögliche Wege einer öffentlich kommunizierenden Lehre bereits ab dem ersten Semester vor Augen. Um diese Idee noch weiter zu verfolgen, haben wir die Materialien sowie den Raum zudem digital in 3D dokumentiert. Die Ergebnisse werden wir im nächsten Tracker vorstellen.

Auch in der Übung Von der Konservativen Revolution zur Neuen Rechten unter Leitung von Sebastian Musch fand am 9. Februar ein Studierenden-Workshop statt bei dem Ergebnisse präsentiert wurden. Während des Semesters wurden unter anderem Texte von Thomas Mann, Oswald Spengler, Ernst Jünger, Armin Mohler, Alain de Benoist und Botho Strauss gelesen und gemeinsam kritisch diskutiert. Zum Semesterabschluss trugen die teilnehmenden Studierenden Vorträge unter anderem zu folgenden Themen vor: “Oswald Spenglers Kulturzyklentheorie als Prototyp des historischen Determinismus”, “Antifeminismus in Alain de Benoits Essay Die männlich/weibliche Gesellschaftsrolle”, Ernst Jünger – ein Evergreen rechtsextremer Diskurse? Anknüpfungspunkte der „Neuen Rechte“ in Ernst Jüngers In Stahlgewittern.” Hervorzuheben ist besonders das hohe Niveau der Vorträge. Wie auch schon die vorherigen Sitzungen war der Workshop von einer lebhaften Diskussion geprägt, die das Interesse der Studierenden an einer kritischen Auseinandersetzung mit der Geschichte des rechten Denkens in Deutschland belegt. Wir hoffen, das Thema in den folgenden Semestern auf die ein oder andere Art weiterzuverfolgen.

Sebastian Musch in seiner gut besuchten Übung Von der Konservativen Revolution zur Neuen Rechten (Foto: Gero Leege)

Und auch vom Lehrabschluss unseres Kooperations- und Projektpartner Aliaksandr Dalhouski von der Minsker Geschichtswerkstatt Leonid Levin möchten wir berichten. Im letzten Teil seiner Lehrveranstaltung “Vernichtungskrieg in Belarus 1941-1944: Ereignishorizont und Erinnerung” an der Universität Osnabrück kamen nach mehreren virtuellen Sitzungen die Teilnehmer:innen in intensiven Blockstudientagen zusammen, um sich anhand der Lektüre von Quellen und Forschungsliteratur über den Vernichtungskrieg in Belarus zu informieren. Es liegt dem ganzen Team der NGHM sehr am Herzen, dass dieses viel zu wenig bekannte Thema und die Komplexität des “Holocaust durch Kugeln” eingehend studiert wird. Der rege Zuspruch durch unsere Studierende belegt, dass diese sehr von der Übung und dem Kontakt zur Dr. Dalhouski profitieren. Entsprechend froh sind wir, dass mit ihm ein international derart renomierter Experte regelmäßig mit uns zusammenarbeitet. So ergaben sich während seines Besuchs auch Möglichkeiten, unser gemeinsam beantragtes und von der Stiftung EVZ finanziertes Projekt Гвалт і памяць – Mapping the Co-Presence of Violence and Memory in Belarus auszugestalten. Gerade angesichts der Entwicklungen in Belarus ist es uns ein immenses Anliegen, den Austausch mit den verbleibenden unabhängigen Forscher:innen lebendig zu halten. In diesem Sinne wird Aliaksandr Dalhouski auch im Sommersemester wieder an der Universität Osnabrück lehren.

Aliaksandr Dalhouski (vorne rechts) mit den Studierenden im Austausch (Foto: Gero Leege)
Etappenziel erreicht: Große Freude bei den beiden Autoren, dass die Druckfahnen in die Produktion gehen können

Ganz ohne Schreiben und Lesen geht es dann aber doch nicht:
Nach einigen Wochen des intensiven Dokumententransfers zwischen den Autoren Volker Heins und Frank Wolff sowie dem Verlagslektor konnten sie Ende Februar die Druckfahnen für das kommende Buch Hinter Mauern in die Produktion geben. Sie sind damit voll im Zeitplan, damit das Buch wie angekündigt Mitte Mai bei Suhrkamp erscheinen kann. Nun steigt die Spannung, wie es rezipiert werden wird. Es zeichnet sich ein größeres Interesse ab, wie auch die Einladung von Frank Wolff in die Sendung Politikum bei WDR 5 zeigt. Hier sprach er mit dem Moderator Philipp Anft über die fatale Wirkung von Grenzzäunen und die sozialen Auswirkungen des Abschottungsgedankens. Interessierte können sich die Sendung hier in der ARD Audiothek anhören.

Ebenfalls mit Freude hat Sebastian Musch vernommen, dass sein Aufsatz “Hans Jonas, Günther Anders, and the Atomic Priesthood: An Exploration into Ethics, Religion, and Technology in the Nuclear Age”, der 2021 in der peer reviewed, open-access Zeitschrift Religions erschienen ist, in die kroatische Zeitschrift Europski Glasnik (Nr. 27, 2022) aufgenommen wurde. Die Zeitschrift wird vom kroatischen Schriftstellerverband herausgeben und bietet einmal jährlich der kroatischen Leser:innenschaft ein Panorama historischer und aktueller Debatten in Europa. Der Aufsatz wurde von Miloš Đurđević übersetzt und ist unter dem Titel “Hans Jonas, Gunther Anders i Atomsko svećenstvo: istraživanje etike, religije i tehnologije u nuklearnom dobu” erschienen.

Notizen

Digital Humanities @ NGHM

Am 20. Februar 2023 konstituierte sich auf Anregung der Universitätsbibliothek eine Arbeitsgruppe Digital Humanities, die Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen und Fachbereiche zum Austausch über Methoden, Projekte und Strategien zusammenbringen will. Prof. Dr. Christoph Rass hielt den Impulsvortrag zum Auftakt des Arbeitskreises zu Potentialen der Digital Humanities in Lehre und Forschung an der Universität Osnabrück.

Die 3D-Modellierung von Räumen erprobt die Arbeitsgruppe Neueste Geschichte aktuell in verschiedenen Kontexten. Diese reichen von der Dokumentation von Lehrveranstaltungen, wie im Fall des Proseminars von Frank Wolff, bis zur Erstellung eines digital twin des Osnabrücker Friedenssaals zur Vorbereitung eines Lehrzeit-Projekts zum Einsatz von Virtual Reality in interdisziplinären Lehrformaten, die im kommenden Semester von Prof. Dr. Christoph Rass, Prof*in Dr. Lale Yildirim und Prof. Dr. Michael Brinkmeier umgesetzt wird. Solche spannenden Experimente werden in der Neuesten Geschichte auch durch die schon langjährige Kooperation mit der Arbeitsgruppe Fernerkundung der Universität (Prof. Dr. Björn Waske, Dr. Thomas Jarmer und Marcel Storch) sowie den Einsatz von 3-D Scans in zahlreichen digitalen Ausstellungsprojekten möglich.

Die Prozessierung der Laserscan-Daten aus dem Friedenssaal wird in den kommenden Wochen abgeschlossen und wir freuen uns die hart erarbeiteten Ergebnisse in Zukunft in VR erleben und zeigen zu können.

Im kommenden Semester biete das Seminar Public History and Virtual Reality: Osnabrücker Denkmäler zu Krieg, Gewalt und Frieden (Prof. Dr. Christoph Rass) Studierenden die Möglichkeit, das Erstellen von dreidimensionalen Modellen historischer Denkmäler und Artefakte zu erlernen und diese in einer VR-basierten Ausstellung zu kontextualisieren und zu zeigen.

Ergebnisse nach getaner Arbeit konnte auch Frank Wolff feiern:
Nach erfolgreichem Reviewing hat die Zeitschrift andererseits – Yearbook of Transatlantic German Studies seinen Aufsatz “Sonderfall ‘Berliner Mauer’ – Pionier eines Irrwegs” zur Publikation angenommen. Er wird in der kommenden Ausgabe erscheinen.
Außerdem liegt der Bundeszentrale für politische Bildung nun sein Aufsatz “Auf Migration blicken, um sich selbst zu entdecken: Bundesdeutsche Migrationsdiskurse von 1949 bis zur Wiedervereinigung” fertig vor. Er wird im Umfeld der Frankfurter Buchmesse in einem Band zur Geschichte des Einwanderungslands Deutschland der Reihe Zeitbilder erscheinen.

Am 3. Februar besuchten die NGHM-Mitglieder Jessica Wehner, Annika Heyen, Albert Manke, Michael Bunch, Johanna Schweppe und Tatjana Rykov mit Studierenden im Rahmen einer Tagesexkursion das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven. Sowohl die Ausstellung als auch das Kuratorengespräch mit Dr. Christoph Bongert sorgten für spannende Einblicke in die deutsche Migrationsgeschichte sowie die Herausforderungen, die sich einem Museum bei der Ausstellung von Migrationsbewegungen stellen. Tatjana Rykov und Johanna Schweppe haben ihre Eindrücke in einem ausführlichen Exkursionsbericht festgehalten. Die NGHM freut sich, die Kooperation mit dem DAH weiterhin ausbauen zu können.

Am 27. Februar fand ein Treffen mit unseren Kooperationspartner:innen aus Wien im DACH-Projekt Norms, Regulations and Refugee Agency: Negotiating the Migration Regimes statt. Gemeinsam planten Kerstin von Lingen, Philipp Strobl, Franziska Lamp, Frank Wolff, Christoph Rass und Jessica Wehner das weitere Vorgehen und künftige gemeinsame Veranstaltungen, darunter auch drei größere Tagungen oder Workshops, über die wir hier bald berichten werden können. Ebenfalls kurz vorm Start steht der Podcast des Projekts. In diesem Sinne: Stay tuned!

Die Technik macht es möglich: Regelmäßiger Gesprächsaustausch mit den Kolleg:innen aus Wien

Ausblick

Am 2. März, 15-17 Uhr, findet das erste gemeinsame Kolloquium der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften der Universität Osnabrück mit dem Museums und Park Kalkriese an der Universität Osnabrück statt. Interessierte können sich unter hist-imis@uos.de anmelden.

NGHM-Publikationsrückblick 2022

Das Team der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung hat das Jahr 2022 produktiv genutzt und feierte einige Neuerscheinungen. Zu unterschiedlichen Forschungsbereichen wie beispielsweise der Konflikt- und Friedensforschung, der Migrationsforschung oder der Digital (Public) History steuerten Teammitglieder Publikationen bei. Digitale Plattformen haben im Jahr 2022 eine besonders große Bedeutung gehabt: Einerseits bereicherte eine große Anzahl an inhaltlichen Essays von sowohl Studierenden als auch Teammitgliedern den NGHM-Blog. Andererseits erweiterte das Team das Angebot digitaler Ausstellungen. Alle Publikationen finden Sie im folgenden Rückblick.

Reihe Konfliktlandschaften

  • Rass, Christoph/ Adam, Mirjam (Hg.): Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen, Göttingen: V&R Unipress 2022.
  • Frank Möller: “Einer gewaltigen Übermacht ehrenvoll unterlegen …”?, Göttingen: V&R Unipress 2022. 

Monographien

  • Wolff, Frank: Yiddish Revolutionaries in Migration. The Transnational History of the Jewish Labour Bund 1897-1947 (Historical Materialism Series 226), Chicago: Haymarket Publishers 2022.
  • Manke, Albert: El pueblo cubano en armas. Die Revolutionären Nationalmilizen und die Verteidigung der kubanischen Revolution von 1959 (Historamericana, Bd. 35) Darmstadt: wbg Academic. Unveränderte Neuauflage. 2022.

Aufsätze

  • Adam, Mirjam/ Rass, Christoph: Konfliktlandschaften – interdisziplinär lesen, in: Christoph Rass und Mirjam Adam (Hg.): Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen, Göttingen: V&R Unipress 2022, S. 13-30.
  • Adam, Mirjam/ Storch, Marcel/ Rass, Christoph: Conflicted Landscapes – the Kall Trail (northern Eifel). Monitoring transformations of a Second World War heritage site using UAV-LiDAR Remote Sensing and Ground Truthing. Project Gallery, in: Antiquity, 96. 2022, H. 386, S. 494-499.
  • Bondzio, Sebastian/ Rass, Christoph: Big Data und die Digitalisierung von Geschichte und Geschichtswissenschaft, in: Jahresbericht der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten 2021, Celle 2022, S. 16-21.
  • Bondzio, Sebastian/ Rass, Christoph/ Wellnitz, Wiebke: Machtkampf. Raumbezogene Strategien von NSDAP und KPD in Osnabrück (1928-1933), in: Osnabrücker Mitteilungen, 127. 2022, S. 213-242 .
  • Bondzio, Sebastian: “At least he was cautioned.” Digitally Researching the Gestapo’s Ruling Practices, in: Julia Timpe/Frederike Buda (Hg.): Writing the Digital History of Nazi Germany. Potentialities and Challenges of Digitally Researching and Presenting the History of the “Third Reich”, World War II and the Holocaust, Berlin/Boston: De Gruyter 2022, S. 57-98.
  • Musch, Sebastian: Verflechtungen einer “Liquidationsgemeinde” zwischen Israel und der Deutschland: Der Wiederaufbau der jüdischen Gemeinde zu Köln in der frühen Bundesrepublik, in: Philipp Neumann-Thein/ Daniel Schuch/ Markus Wegewitz (Hg.): Organisiertes Gedächtnis. Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verfolgungs-und Vernichtungspolitik, Göttingen: Wallstein Verlag, 400-424.
  • Musch, Sebastian: The Buddha’s Laughter – Gustav Landauer and linguistic skepticism in Fritz Mauthner’s novella “Der letzte Tod des Gautama Buddha (1912)”, in: Libera Pisano/ Cendric Cohen-Skalli (Hg.): The Anti-Politics of Gustav Landauer. Leiden: Brill, S. 76-91.
  • Rass, Christoph/ Rohrkamp, René: Endlager Ozarichi, in: United States Holocaust Memorial Museum (Hg.): Encyclopedia of Camps and Ghetto, Band 4, Bloomington: Indiana University Press 2022, S. 541ff.
  • Rass, Christoph/ Hennies, Lukas/ Borggräfe, Henning: Geoinformationssysteme in der historischen Forschung. Praxisbeispiele aus der Untersuchung von Flucht, Verfolgung und Migration in den 1930er- bis 1950er-Jahren, in: Zeithistorische Forschungen, 1. 2022, S. 148-169.
  • Rass, Christoph/ Adam, Mirjam/ Stele, Andreas: Das ›Verdun der Eifel‹? Narrative der ›Schlacht im Hürtgenwald‹ und ihrer Schauplätze seit 1945, in: Rass, Christoph/ Adam, Mirjam (Hg.): Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen, Göttingen: V&R Unipress 2022, S. 207-242.
  • Rass, Christoph/ Adam, Mirjam/ Stele, Andreas: Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen – Materielle und diskursive Transformationen des ›Schlachtfeldes Hürtgenwald‹, in: Rass, Christoph/ Adam, Mirjam (Hg.): Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen, Göttingen: V&R Unipress 2022, S. 243-270.
  • Wolff, Frank: Globalizing Doikayt. How the Bund Became Transnational. pl.it / rassegna italiana di argomenti polacchi, 13. 2022, S. 32–51.
  • Wolff, Frank: Blutsbrüder und Todfeinde. Karl May und die Amerika-Romantik in der DDR, in: Andreas Brenne (Hg.): Blutsbrüder – der Mythos Karl May in Dioramen, Bamberg, Radebeul: Karl May Verlag, 2022, S. 138-169.
  • Wolff, Frank/ Stele, Andreas: Der Fußabdruck des ‚Eisernen Vorhangs‘ am ‚Grünen Band‘. Die ehemalige innerdeutsche Grenze als Konfliktlandschaft, in: Rass, Christoph/ Adam, Mirjam (Hg.): Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen, Göttingen: V&R Unipress 2022, S. 359-396.
  • Wolff, Frank/ Wellbrock, Lewis: Der Geist Walter Bensemanns. Der kicker und das Erbe des Nationalsozialismus, in: Lorenz Pfeiffer/ Henry Wahlig (Hg.): Einig. Furchtlos. Treu. Der kicker im Nationalsozialismus – Eine Aufarbeitung, Göttingen: Die Werkstatt, 2022, S. 401–33.

Rezensionen

Tagungsberichte

Digitale Ausstellungen und Blogbeiträge

Der NGHM-Tracker (02/2023)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen an der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Gut erholt und von den Liebsten reich beschenkt kam das Team der NGHM nach der Winterpause wieder zusammen. Ob in der großen Gruppe, um die Anwendung neuer digitaler Methoden im Historischen Friedenssaal zu verfolgen oder in kleineren Gruppen, um Projekte und Kooperationen zu besprechen und sich auszutauschen. Über diesen Austausch – im Großen und Kleinen – berichtet unsere Januarausgabe des Trackers.

Einblicke

Letztmalig für dieses Semester starten wir mit einem Einblick in die laufende Lehre. Im Seminar Privilege and Exclusion: Historical Origins of Racist Migration Regimes in the Western Hemisphere analysiert Albert Manke gemeinsam mit Studierenden der IMIB- und EUMIGs-Master historische Ursprünge rassistisch geprägter Migrationsregime in der westlichen Hemisphäre.
Das Seminar bietet primär einen Überblick über die sich verändernde Migrationspolitik in den Amerikas von Mitte des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Zugleich werden unter aktiver Beteiligung der Studierenden Bezüge zu Privilegierung und Ausgrenzung hergestellt, welche Europa und die westliche Welt bis heute prägen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Diskussion analytischer Begriffe und Konzepte wie Migration/Mobilität, freie vs. erzwungene Migration, ethnische (Selbst-)Zuschreibungen und die Konstruktion von (trans-)nationalen und hybriden Identitäten. Als besonders fruchtbar hat sich hier das Einbringen der persönlichen Interessen und Erfahrungen der Studierenden erwiesen, sodass es ihnen gelingt, diese mit im Seminar gesammelten Erfahrungen in Arbeitsthemen zu kombinieren, welche die Migration in Deutschland, Europa und dem Mittelmeerraum betreffen.

“The Only One Barred Out. Enlightened American Statesman — ‘We must draw the line somewhere, you know.’” Frank Leslie’s Illustrated Newspaper, Bd. 54 (1.4.1882), S. 96. Library of Congress Prints and Photographs Division. Public domain.

Während es in unseren Lehrveranstaltungen immer wieder um Mobilität geht, bietet das Seminar “Eine Straße in Osnabrück. Stadtgeschichtliche Perspektiven auf das 20. Jahrhundert als digital public history” von Christoph Rass an, sich selbst in Bewegung zu setzen, um historische Orte zu erkunden. Unter dem Motto Vom Seminar in die Stadt unternahmen unsere studentischen Hilfskräfte Marlene Schurig und Lea Horstmann am 26. Januar mit den zwei Studierenden Johannes Pufahl und Florian Gießler einen Ausflug in die Lohstraße, um dort mit den uns zur Verfügung stehenden Kameras 360°-Aufnahmen zu machen. In dem Seminar beschäftigen sich Studierende mit der Lohstraße und ihren Einwohner:innen über die Zeit. Ziel des Seminars ist es die Ergebnisse in Formaten der digital public history darzustellen. Die Studierenden planen, mit den 360°-Aufnahmen einen Rundgang durch die Lohstraße zu erstellen, um dann historische Darstellungen in diesen virtuellen Straßenrundgang einzubetten. So soll man einerseits die gegenwärtige Lohstraße erkunden und sie andererseits in ihrer historischen Entwicklung betrachten können.

Gemeinsamer Ausflug in die Lohstraße um 360°-Aufnahmen zu machen.

Lehrveranstaltungen wie diese fügen sich hervorragend in unsere Bemühungen ein, als NGHM noch stärker die virtuellen Welten zu erkunden. So lassen sich auch altbekannte Räume vollkommen neu entdecken. Um dies an einem konkreten (und altehrwürdigen) Beispiel zu erkunden, traf sich am 12. Januar ein Großteil des NGHM-Teams, um einem detaillierten 3D-Scan des Friedenssaals im Historischen Osnabrücker Rathaus – unter Anleitung von Sebastian Huhn und Marcel Storch – beizuwohnen. Auch Kooperationspartner:innen der Universität Osnabrück waren an der Erstellung eines LiDAR-basierten 3-D Modells und dem Austausch über Potentiale in der Geschichtswissenschaft beteiligt. Darunter Kolleg:innen der Arbeitsgruppe Fernerkundung (Dr. Thom Jarmer und Marcel Storch), der Didaktik der Informatik (Prof. Dr. Michael Brinkmann) und der Didaktik der Geschichte (Prof.in Dr. Lale Yildirim und Imke Selle). Nach dem Scan werden derzeit die Daten aufbereitet, um möglichst bald den Friedenssaal im eigenen Wohnzimmer virtuell betreten zu können – und um gemeinsam mit unseren Kooperationspartner:innen weitere Ideen zu entwerfen. Das Entwickeln und Testen solcher virtuellen Möglichkeiten nimmt deshalb auch in unserer Arbeitsgruppe derzeit einen großen Raum ein.

Die in solchen kleineren Pilotprojekten entwickelten Methoden tragen wir dann oft in die größeren Arbeitszusammenhänge der Konfliktlandschaftsforschung. Dies wird zum Beispiel im neuen, von der EVZ-Stiftung geförderten Drittmittelprojekt Tödliche Zwangsarbeit in Karya geschehen. In diesem kooperiert die NGHM mit der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas‚ der Topographie des Terrors sowie dem NS-Dokumentationszentrum Zwangsarbeit. Mit dem Ziel einer größeren, gemeinsam entwickelten Wanderausstellung wird die Arbeitsgruppe der NGHM unter Leitung von Christoph Rass und koordiniert durch Andre Jepsen und Lukas Hennies den in Griechenland gelegenen und weitgehend dem Vergessen anheimgefallenen Ort ehemaliger NS-Zwangsarbeit mit den Methoden der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften untersuchen und dokumentieren. Im nun angelaufenen Teilprojekt an der Universität Osnabrück planen wir noch in diesem Jahr eine Prospektion in Griechenland, um mit den stillgelegten Bahnhof Karya und dessen unmittelbare Umgebung, an dem eine Gruppe von jüdischen Männern aus Thessaloniki unter der deutschen Besatzung Griechenlands während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeit leisten musste, zu untersuchen.  

Solche Grundlagenforschung bildet den Ausgangspunkt, um uns dem Kern des wissenschaftlichen Arbeitens zuwenden zu können: dem Schreiben. Und wenn alles gut läuft, wird aus dem Geschriebenen sogar eine Publikation. Im Januar lief es dahingehend erfreulich gut.

Sebastian Musch verfasste für die Deutsche Biographie, einem Projekt der Historischen Kommission der Bayrischen Akademie der Wissenschaften, einen biografischen Eintrag über Kurt Grossmann (1897-1972). Dieser war Publizist und langjähriger Generalsekretär der Deutschen Liga für Menschenrechte sowie ein prominenter Gegner der Nationalsozialisten. 1933 emigriert und ausgebürgert, ging er 1939 in die USA und war dort in bedeutenden jüdische Interessenverbände – unter anderem dem World Jewish Congress – tätig. Ein beachtlicher Beitrag Grossmanns zur Migrationsforschung besteht in dem 1944 gemeinsam mit Arieh Tartakower veröffentlichten Werk “The Jewish Refugee”, dem Sebastian Musch bereits 2018 seinen Aufsatz Zwischen Bermuda und Palästina in den Zeithistorischen Forschungen gewidmet hat.

Annika Heyen, Jessica Wehner und Sebastian Huhn bei der Tagung (Foto: Simon Hellbaum)

In der H-Soz-Kult-Ausgabe vom 16. Januar erschien Annika Heyens Bericht über die Tagung “‘Displaced Persons’ in Niedersachsen und Bremen” des Arbeitskreises für die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen. Die Tagung fand am 5. November im ZeitZentrum Zivilcourage in Hannover statt. Mit als Redner:innen dabei waren auch zwei weitere Mitglieder der Arbeitsgruppe “Negotiating Migration“: Jessica Wehner referierte über psychisch versehrte ‚Displaced Persons‘ und ihre Versorgung in der Landes-Heil- und Pflegeanstalt Osnabrück und Sebastian Huhn eröffnete in seinem Vortrag zur Versorgung von älteren ‚DPs‘ beziehungsweise der aus ihnen hervorgehenden Gruppe der ‚Heimatlosen Ausländer‘ im ländlichen Raum drei Perspektiven, anhand derer die ‚DP‘-Forschung in Niedersachsen und Bremen weiterentwickelt werden könnte.

Frank Wolff veröffentlichte in einer der führenden Zeitschriften der Polnischen Studien, der peer-reviewten und mit Open Access in Italien erscheinenden pl.it, einen Aufsatz zur transnationalen Geschichte des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbunds. Sein Beitrag fügt sich ein die thematische Sonderausgabe mit namhaften Autor:innen wir Antony Polonsky, David E. Fishman oder Martyna Rusinia-Karwat. Unter dem Titel Globalizing Doikayt: How the Bund Became Transnational betont Frank Wolff, wie bedeutsam die transnationale Perspektive auf den Bund nicht nur für die Erforschung der einst größten jüdischen Partei ist. Vielmehr spielten der Bundismus und die Bundisten, trotz der ideologischen Fixierung der Partei auf das Zarenreich und später das unabhängige Polen, eine zentrale Rolle in der ab der Jahrhunderwende entstehenden Gestaltung einer globalen Yiddishkayt. Sowohl die jüdische Migrationsgeschichte als auch die jüdische politische Geschichte war nicht nur eine des Kommens und Gehens, sondern vor allem eine der anstrengenden und selbstbewussten globalen Vernetzung.

Da das Schreiben mehr als das stille Kämmerlein benötigt, suchten die Mitglieder der NGHM im Laufe des Januars in vielfältiger Art und Weise auch den Austausch in lebendigen Diskussionsformaten.

“Hannah Arendt thinking about loneliness in surrealist style”. This images was created with the OpenAI program Dall-E 2

Im Rahmen des virtuellen Symposiums Reading Arendt Today: Migration and Prejudice an der irischen Maynooth University hielt zum Beispiel Sebastian Musch am 20. Januar 2023 seinen Vortrag “On Anger, Loneliness, and Scapegoats. Reading Arendt on Migration in the Age of Resentment”. Hannah Arendt (1906-1975) gilt als eine der wichtigsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts. Das Interesse an ihrem philosophischen und politischen Denken hat gerade in den letzten Jahren wieder stark zugenommen und ihren Thesen wird erhebliches zeitdiagnostisches Potenzial zugesprochen. In seinem Vortrag diskutierte Musch, ob und was Arendts Überlegungen zu Migration, negativer Solidarität, und Einsamkeit – besonders in ihrem Hauptwerk “The Origins of Totalitarianism” – zur Analyse der gegenwärtigen Renaissance xenophober Politik beitragen können.

Frank Wolff wiederum folgte einer Einladung des New Book Network. Dort konnte in einem intensiven und ausführlich Gespräch mit der Kennerin der modernen jüdischer Geschichte Mirjam Chorley-Schulz (University of Toronto) sein letztes Jahr bei Haymarket (Chicago) als Paperback erschienenes Buch Yiddish Revolutionaries in Migration: The Transnational History of the Jewish Labour Bund vorstellen. Das New Book Network richtet sich an Wissenschaftler:innen, Lehrer:innen und allgemein Interessierte Leser:innen von Büchern, die sowohl wissenschaftlich als auch für das breitere Publikum bemerkenswerte Befunde präsentieren. Die ungefähr eine Stunde langen Gespräche zwischen Autor:innen und Autor:innen laden zum Entdecken dieser Bücher ein und regen oft auch neue Ideen an.

Frank Wolff im Gespräch mit Miriam Chorley-Schulz für das New Books Network

Viele dieser Beiträge stammten von Mitgliedern der Arbeitsgruppe Negotiating Migration, sodass es nur eine logische Schlussfolgerung war, dass zu guter Letzt auch die Arbeitsgruppe selber zur Klausurtagung zusammenkommen müsse. Vom 16. bis 17. Januar zogen sich Sebastian Musch, Sebastian Huhn, Lukas Hennies, Annika Heyen und Jessica Wehner für ihr vierteljährliches Treffen zurück, um ausführlich über die Entwicklung des modernen Fluchtregimes im Allgemeinen sowie ihre einzelnen Dissertations- und Publikationsprojekte im Speziellen zu sprechen. Sebastian Huhn sprach über sein bereits im Review-Verfahren befindlichen Aufsatz zur Prüfung des “DP”-Status durch die IRO und mögliche Überarbeitungsansätze des Textes. Ausgehend von der Betrachtung “Lettischer Legionäre” und ihren Strategien, sich in den Status von “Displaced Persons” hineinzureklamieren, konnten weitere Ideen zur Konzeptualisierung von Lukas Hennies’ Dissertation erarbeitet werden. Um die Konzeptualisierung der Dissertation ging es auch in der Diskussion um Annika Heyens Projekt zur Bermuda Konferenz 1943. Jessica Wehner präsentierte Fallakten buddhistischer “DPs” als Vergleich zu ihrer bereits feststehenden Untersuchungsgruppe der Muslim:innen bei der Aushandlung des “DP”-Status und potentieller Resettlementoptionen, um diese in der Gruppe zu diskutieren.

Lukas Hennies, Sebastian Huhn, Sebastian Musch, Jessica Wehner und Annika Heyen (v.l.n.r.). “Name that Band”-Rufe wurde von unserem geschätzten Kollegen Jannis Panagiotidis geäußert. Musikalisch würde die AG in Richtung Alternative-Indie gehen
Annika Heyen und Lea Horstmann (Foto: Jessica Wehner)

Das Team der NGHM ist in den letzten Jahren beachtlich gewachsen. Damit wird auch die Kommunikation komplexer. Um diese aktiv mitzugestalten, haben die studentischen Hilfskräfte sowie die Doktorand:innen jeweils eine:n Sprecher:in gewählt, die als Ansprechpartner:in zur Verfügung steht. Für die erste Periode bis zum 31. März wurden Lea Horstmann für die studentischen Hilfskräfte und Annika Heyen für die Doktorand:innen gewählt. Die Sprecher:innen sollen dann mit den Semesterzeiten wechseln.

Notizen

Für unsere kurzen Meldungen kehren wir noch einmal zurück zu den Vorträgen. Sebastian Huhn dankt an dieser Stelle Helen Schwenken für die Einladung zur Teilnahme an der diesjährigen Ringvorlesung des IMIS. In einer angenehmen Atmosphäre und mit regem Interesse bei den Teilnehmer:innen stellte er dort am 30. Januar in einem Vortrag mit dem Titel „Das Flüchtlingsregime nach dem Zweiten Weltkrieg aus globalgeschichtlicher Perspektive“ Aspekte seiner aktuellen Forschung vor- und zur Diskussion. 

Sebastian Huhn und IMIS-Direktorin Helen Schwenken bei der Ringvorlesung “Migration policy and refugee reception in a (trans-)local context” des IMIS (Foto: Jessica Wehner)

Am 9. Januar trafen sich Christoph Rass, Frank Wolff und Jessica Wehner mit den Wiener Kooperationspartner:innen im DACH-Projekt “Normen, Flucht, Agency: Aushandlung eines Migrationsregimes”. Mit Kerstin von Lingen, Philipp Strobl und Franziska Lamp wurden sowohl Ideen für die Weiterentwicklung der einzelnen Projekte als auch Ideen zu Workshops ausgetauscht.

Im Laufe des Januars kam Frank Wolff regelmäßig mit Stefanie Freyer und Paul Kahl von der Klassik Stiftung Weimar zusammen, um die gemeinsam geplante und von der Bundesstiftung Aufarbeitung geförderte Tagung Interessen, Konflikte, Freiräume: Kultur- und Forschungsinstitutionen zur DDR-Zeit weiter vorzubereiten. Obwohl ihr CfP derzeit noch läuft, erhielten Sie bereits zahlreiche und hochgradig spannende Themenvorschläge, sodass sie bei der Planung der internationalen Tagung nun aus dem Vollen schöpfen werden können.

In gebotener Kürze aber mit umso größerer Dankbarkeit für ihren Einsatz verabschieden wir uns von unseren langjährigen studentischen Hilfskräften Simon Hellbaum und Joscha Hollmann. Ob dringend noch eine spezifisches Detail recherchiert werden musste oder ob es zupackende Hände bei der Feldforschung brauchte – einer von beiden stand meist mit der Lösung parat. Wir wünschen beiden nun viel Erfolg beim bevorstehenden Abschluss ihres Studiums!

Ausblick

Der NGHM-Tracker erscheint ab diesen Monat mit einem neuen visuellen Aufmacher. Schon lange wollten wir ein Titelbild, was zugleich kein Logo sein sollte. So groß die Ansprüche waren, so rar waren die Ideen. Nach längerem gemeinschaftlichem Kopfkratzen in der Tracker-Redaktion und über diese hinaus nahm sich Sebastian Huhn des Problems an. Er entwarf unterschiedliche aber stilistisch ähnliche Bilder, die genau unsere Vorstellungen trafen und von nun an den Tracker als Kopfbild schmücken.

Der NGHM-Tracker (01/2023)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen an der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Den Dezember nutzte das Team der NGHM vielseitig. Einige Kolleg:innen waren auf Forschungs- und Konferenzreisen oder empfingen hochrangige Gäste an der Universität Osnabrück, andere nutzten den Jahresendspurt, um Projektergebnisse vorzustellen. Einblicke in die unterschiedlichen Tätigkeiten gibt es in unserem Dezember-Tracker.

Einblicke

In dieser Ausgabe möchten wir erneut mit Einblicken in die laufenden Seminare von Christoph Rass starten. Im Seminar “Eine Straße in Osnabrück. Stadtgeschichtliche Perspektiven auf das 20. Jahrhundert als digital public history” nehmen die Teilnehmer:innen die in Osnabrücks Altstadt gelegene Lohstraße in den Blick. Unter Verwendung von vier unterschiedlichen Quellen – der Osnabrücker “Gefallenenkartei” des Ersten Weltkriegs, der Gestapo-, sowie der Ausländermeldekartei der Stadt und den Erhebungsbögen der Volkszählung von 1950 – analysieren die Studierenden die Sozialgeschichte der Straße und verfolgen den Wandel der Bewohnerschaft vom Ersten Weltkrieg bis zum Jahr 1980.

Seminarteilnehmer:innen im NLA OS: Einführung in die Arbeit von Archiven. Neben Christoph Rass mit dabei die beiden wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen Janine Wasmuth und Max Pochadt

Dabei spielt die praktische Arbeit mit den Quellen und in den Archiven eine besondere Rolle im Seminar. Nach einer Exkursion in das Niedersächsische Landesarchiv (NLA) Hannover durfte ein Besuch des Archivs am Studienort Osnabrück natürlich nicht fehlen. Dankenswerterweise veranstaltete Nina Koch – Mitarbeiterin im NLA Osnabrück und zuständig für die Abteilung Osnabrück – im Dezember eine Führung, die speziell auf das Seminar zugeschnitten war. Nachdem sie den Studierenden zunächst grundlegende Informationen zu Archiven und deren Arbeit gegeben hatte, zeigte sie Archivalien aus dem Bereich des Meldewesens. Neben Meldescheinen aus dem 19. Jahrhundert konnten ebenfalls einige Karteikarten aus der Osnabrücker Ausländermelde-, sowie Gestapokartei in ihrer analogen Form betrachtet werden. Bis zu dem Zeitpunkt kannten die Studierenden die Karteikarten, die die Personen aus der Lohstraße betreffen, lediglich als Scans. Nach der Einführung erfolgte die Besichtigung der Magazine des Archivs und bei einem Rundgang durch den Alt- sowie Neubau endete die Führung mit der Präsentation des ältesten Dokuments im Archiv: Einer auf Pergament verfassten Urkunde aus dem Jahr 960, die allerdings eine Fälschung ist.

Nina Koch präsentiert das älteste im NLA OS verwahrte Dokument aus dem Jahr 960

Im zweiten Seminar “‘Assimilation’ – ‘Integration’. Konzepte der Produktion von Zugehörigkeit in Migrationsgesellschaften des 20. Jahrhunderts” befassen sich die Studierenden mit historischen Bedeutungen und der Bedeutungsgenese der Begriffe “Assimilation” und “Integration”, die als Leitkonzepte der deutschsprachigen Migrationsforschung einen besonders wirkmächtigen Faktor der wissenschaftlichen Produktion bzw. Konstruktion von migrationsinduzierter Diversität und (Nicht-)Zugehörigkeit darstellten und noch immer darstellen. Aus der Perspektive verschiedener Ansätzen der Historischen Semantik wird dabei nicht nur der deutschsprachige Diskurs der Migrationsforschung seit den 1970ern untersucht, sondern ebenso weitere nationale und internationale politische und mediale Diskurse seit dem späten 19. Jahrhundert in den Blick genommen, um transdiskursive und -nationale Verflechtungen sowie Translationsprozesse der semantischen Aufladungen der Begriffe ‘Assimilation’ und ‘Integration’ nachvollziehen zu können.

Studierende des Seminars “‘Assimilation’ – ‘Integration’. Konzepte der Produktion von Zugehörigkeit in Migrationsgesellschaften des 20. Jahrhunderts”
Beispielsweise setzten sich die Studierenden im Seminar mit dem Integrationsbegriff des Osnabrücker Soziologen und Migrationsforschers Michael Bommes auseinander, der bis zu seinem Tod im Jahr 2010 als Professor am IMIS tätig war. Hier sehen Sie einen Textausschnitt aus Bommes’ 2007 erschienen Essays “Integration – gesellschaftliches Risiko und politisches Symbol” (Bommes, Michael: Integration – gesellschaftliches Risiko und politisches Symbol, in: APuZ: “Integration” (Bd. 22-23) 2007, S. 3-5, hier S. 3)

Neben der spannenden Lehre freute sich die NGHM auch im Wintersemester 2022/2023 über internationale Gäste: Nachdem im Frühjahr 2022 Dr. Tomislav Dulic, der Direktor des Hugo Valentin Center for Holocaust and Genocide Studies an der Universität Uppsala (Schweden) bei NGHM zu Gast war, durften wir diesmal Dr. Nir Cohen, Geograf und Migrationsforscher an der israelischen Bar-Ilan Universität, bei uns begrüßen. Der Vortrag mit Titel Disillusioned by diversity? Defensive Urban Citizenship in Southern Tel-Aviv befasste sich mit den lokalen Widerständen unter den Bewohnern im südlichen Tel Aviv gegen Asylbewerber aus Afrika und die Konfliktlinien zwischen Zuwanderung, Gentrifizierung und der politischen Instrumentalisierung. Food for thought zu Themen, die uns als NGHM auch immer wieder beschäftigen.
Zudem besuchte Nir Cohen die von Sebastian Musch geleitete Übung “Von der ‘Konservativen Revolution’ zur ’Neuen Rechten” und diskutierte mit den Studierenden über den Rechtsruck bei den letzten Wahlen zur Knesset. Wir danken Nir, dass es er den weiten Weg nach Osnabrück auf sich genommen hat und freuen uns auf die weitere Kooperation in den nächsten Jahren.

Sebastian Musch (links) und Nir Cohen (rechts) beim Vortrag “Disillusioned by diversity? Defensive Urban Citizenship in Southern Tel-Aviv”

Neue Publikation von Sebastian Musch im Bereich jüdische Geschichte:
Ein gerade erschienener Sammelband widmet sich dem deutsch-jüdischen Denker und unkonventionellen Anarchisten Gustav Landauer. Der Sammelband wurde von Cedric Cohen-Skalli (Universität Haifa) und Liberia Pisano (Universität Pompeu Fabra Barcelona) herausgegeben und ist bei Brill erschienen. Die Beiträge gehen auf eine Tagung im November 2019 an der Universität Haifa zurück und wurden nach dem peer-review Verfahren begutachtet.
In seinem Beitrag mit dem Titel “The Buddha’s Laughter—Gustav Landauer and Linguistic Scepticism in Fritz Mauthner’s Novella Der letzte Tod des Gautama Buddha (1912)” untersucht Sebastian Musch die lange Freundschaft zwischen Gustav Landauer und dem Sprachphilosophen Fritz Mauthner anhand ihrer gemeinsamen Faszination für den Buddhismus. Ausgehend von Mauthners Novelle Der letzte Tod des Gautama Buddha, in der die Figur des Buddha als Sprachskeptiker dargestellt wird, und Landauers anschließender Besprechung dieser Novelle, analysiert der Artikel das Verhältnis von Buddhismus zu Landauer und Mauthners Verständnis von Religion und Sprachskepsis.

Die Interdisziplinare Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften hatten im Dezember ebenfalls einige Meilensteine zu feiern.

Am 21. November fand der Abschlussworkshop zur dritten und letzten Herbstschule mit den studentischen Teilnehmer:innen der Universität und FSJlern und Mitarbeiter:innen der Gedenkstätte Esterwegen der Herbstschule Esterwegen 2022 im Kooperationsprojekt Boden|Spuren. Gewaltorte als Konfliktlandschaften in der Erinnerungskultur in Räumen der Universität Osnabrück statt.
Ergebnisorientiert wurden zunächst erste Erkenntnisse durch Mitarbeiter:innen der ,Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften‘ (IAK) für die studentischen Teilnehmer:innen und FSJler vorgestellt. Dabei wurde das Vorgehen für die Prospektionen von der ersten Quellenanalyse und der Analyse historischer Luftbilder sowie Untersuchungen von hochaufgelösten LiDAR-Scans (durchgeführt und prozessiert durch Marcel Storch, M.Sc.) bis zur selbstständigen Arbeit der Teilnehmer:innen am Untersuchungsgegenstand vorstellt. Im Diskurs mit Mitarbeiter:innen beider Institutionen und dem studentischen Plenum präsentierten im Anschluss daran die Studierenden und FSJler eigene Ideen zu möglichen didaktischen Konzepten. Diese wurden bereits im Kontext des Vermittlungsauftrags in Gedenkstätte und Universität gedacht und konzeptionell bereits in Bildungskontexten theoretisch angelegt, die der public history entsprechen sollen. Mit dem Abschlussworkshop wurde die praktische Phase der Untersuchungen des Kooperationsprojektes offiziell abgeschlossen. Mit dem 31.12.2022 – dem offiziellen Projektende – stehen schließlich erste digital zugängliche Ergebnisse der dreijährigen Forschungsarbeiten unter https://bodenspuren.nghm-uos.de/ zur Einsicht bereit.

Am 9. Dezember begang das Team Gedenkstätte Esterwegen mit den Leitern Martin Koers und Sebastian Weitkamp sowie Gedenkstättenpädagogin Jacqueline Meurisch, und den FSJlern Lennard Schrand und Felix Farwick mit Mitarbeiter:innen der ,Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften’, darunter als Leiter der Arbeitsgruppe, Christoph Rass, der Projektkoordinatorin Mirjam Adam, sowie den studentischen Hilfskräften und federführenden Autor:innen der digitalen Ausstellungen, Lea Horstmann und Joscha Hollmann, zudem das erfolgreiche Ende des dreijährigen Forschungsprojektes Boden|Spuren. Gewaltorte als Konfliktlandschaften in der Erinnerungskultur. In einem Pressegspräch in den Räumen der Gedenkstätte stellten sie die Projektergebnisse vor. Dazu gehören unter anderem digitale Ausstellungen zu den Untersuchungsgegenständen (,Lager II Aschendorfermoor (2020), ,Kriegsgräberstätte Dalum’ (2021), Schießbahn auf dem Gelände der Gedenkstätte Esterwegen (2022)) sowie zwei digitale Rundgänge ,Digiwalks’ (,Aschendorfermoor‘, ,Rundweg Emslandlager’) vor. Im Verlauf von drei Projektjahren hat das Team im Kontext der ,Emslandlager‘ drei verschiedene Lagerstandorte bzw. eines ehemaligen Lagerfriedhofs untersucht. Die Standorte ehemaliger Konzentrations-, Straf- und Kriegsgefangenenlager dienten als Untersuchungsfelder, um die Transformationen von Orten der Gewalt während und nach der Zeit des Nationalsozialismus sichtbar zu machen. Das Projekt konnte so etablierte Narrative infrage stellen und erlaubt mittels neuer Methoden und Befunde sowohl das Überdenken einiger tradierter Narrative wie auch weitere Diskussionen und Untersuchungen.

Joscha Hollmann, Christoph Rass, Lea Horstmann, Jacqueline Meurisch, Sebastian Weitkamp, Mirjam Adam und Martin Koers (v.l.n.r.) bei der Abschlusspräsentation des Projekts Boden|Spuren. Gewaltorte als Konfliktlandschaften in der Erinnerungskultur

Mit der Abschlussveranstaltung endet das Kooperationsprojekt nach drei Jahren – die ,Arbeitsgruppe Konfliktlandschaft’ bedankt sich an erster Stelle bei dem Kooperationspartner Gedenkstätte Esterwegen für ein erfolgreiches und chancenreiches Projekt. Ebenso wichtig waren alle Studierenden und Unterstützer:innen, die die Durchführung der Prospektionen ermöglicht haben. Diesen danken wir ebenso, wie den Archiven und Einzelpersonen, ohne die Erarbeitung der digitalen Ergebnisse nicht möglich geworden wäre. 

Rathaus der Stadt Georgsmarienhütte

Doch auch im nächsten Jahr gibt es neue Projekte der IAK: Zum 50jährigen Bestehen der Stadt Georgsmarienhütte entwickelte die ,Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften’ in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit von Inge Becher (Leiterin des Museums Villa Stahmer) und Mirjam Adam (,Lernort ,Schlachtfeld’) eine digitale Storymap, um 50 Orte der Geschichte Georgsmarienhüttes online zeigen und in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Verzögert durch die Covid-19 Pandemie und vor dem Hintergrund neuer technischer Möglichkeiten entwickelte sich aus der Storymap eine digitale Ausstellung, die im Jahr 2023 veröffentlich werden soll. In diesem Zuge werden Teilaspekte einiger Orte aus verschiedenen Stadtteilen Georgsmarienhüttes, mit besonderem Fokus auf Oesede, im Januar 2023 digital als roundme-Tour (siehe hier beispielhaft ein Rundgang auf der ,Kriegsgräberstätte Dalum’ (Geeste)) sowie als 3D-Scans erfasst. Die Ausstellung soll schließlich der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen und kooperiert inhaltlich mit digitalen Wanderwegen.

Digitale Tools haben sich für die NGHM nicht nur als wichtiges methodisches Handwerkszeug, sondern auch als Kommunikationsmittel erwiesen. Neben den digitalen Ausstellungen zur Papenhütte in Osnabrück und zum Vernichtungsort Maly Trascjanec, erhält derzeit die studentische Ausstellung “Migrant:innen in der Weidenstraße” ihren letzten Schliff. Die Veröffentlichung der digitalen Ausstellung, die aus dem Forschungsseminar “Transformation einer Stadtgesellschaft: Internationale Migration und Osnabrück von der Zwangsarbeit zur `Gastarbeit´” hervorgegangen ist, steht also kurz bevor.
Die Studierenden befassten sich unter der Leitung von Christoph Rass und der Unterstützung von Janine Wasmuth und Maik Hoops anhand eines ausgewählten Ortes in Osnabrück – der Weidenstraße 15 und Umgebung – mit der Zwangs- sowie “Gastarbeit” im 20. Jahrhundert. Im Sinne einer public history wurden die Ergebnisse von den Seminarteilnehmer:innen für eine digitale Ausstellung aufbereitet. Sie wird sowohl Einblicke in den durch Migration induzierten gesellschaftlichen Wandel als auch die baugeschichtliche Transformation des Ortes geben.
Momentan werden letzte Korrekturen durchgeführt sowie Veröffentlichungsrechte geklärt, bevor die Ausstellung im kommenden Jahr für die Öffentlichkeit zugänglich wird. Damit wird nach “Osnabrück im Ersten Weltkrieg” und “Die `Papenhütte´” die dritte stadtgeschichtliche Ausstellung, die vom Historischen Seminar der Universität Osnabrück erstellt wurde, erscheinen.

In diesem Kontext traf sich Mitte Dezember auch eine Arbeitsgruppe bestehend aus der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, des Dokumentationszentrums Topographie des Terrors und der NGHM, um die gemeinsame Arbeit am von der EVZ-Stiftung geförderten Wanderausstellungsprojekt Tödliche Zwangsarbeit in Karya: Deutsche Besatzung und der Holocaust zu koordinieren. Diese Gruppe ließ sich auch nicht vom deutschlandweiten Eisregen abbringen, sondern plante spontan um, sodass Frank Wolff in Berlin in Präsenz und Christoph Rass sowie Lukas Hennies online teilnehmen konnten. Gemeinsam sichtete sie den für die Ausstellung zentralen Bilderbestand und plante vor allem zwei umfangreiche Exkursionen nach Griechenland, die im ersten Halbjahr 2023 im Zentrum der Arbeit der IAK stehen werden. Eine besondere Freude ist es uns dabei, dass wir im Rahmen dieses Projektes auch die bewährte Zusammenarbeit mit unserem Athener Kollegen Valentin Schneider vertiefen können.

Notizen

Im Dezember kam das Kapitel “Hochschulinformationstag 2022” endlich zu seinem Abschluss. Das Planungskomitee des Historischen Seminars, darunter für die NGHM Annika Heyen und Jessica Wehner, traf sich noch einmal, um den Tag zu reflektieren und Ideen für das kommende Jahr zu sammeln. Dabei soll im kommenden Jahr ein stärkerer Fokus auf mögliche Berufsfelder für Historiker:innen gelegt werden und Schüler:innen damit interaktive Einblicke in Schule, außerschulische Bildungsarbeit, Archive und Forschung gegeben werden.

Intensive Diskussionen in vorweihnachtlicher Stimmung: Das Nanovic-Institute der University of Notre Dame im Dezember 2022

Den Anfang des Dezember verbrachte Frank Wolff gemeinsam mit der Forschungsgruppe The Far Right and the Language of Liberalism an der University of Notre Dame in den USA. Über mehrere Tage kam die von A. James McAdams am dortigen Nanovic Institute for Europea Studies initierte Arbeitsgruppe zusammen, um ihre Forschung zu diskutieren und konkret an den Beiträgen für eine gemeinsame Publikation zu arbeiten. In dieser Arbeitsgruppe beschäftigt Frank Wolff sich mit der Frage, wie im Nachgang des langen Sommers der Migration einige Staatsrechtler als öffentliche Kommikatoren auftraten und dabei Begriffe, Narrative und Akteure des rechten Rands bestärkten, um sich gegen die Politik der Flüchtlingsaufnahme zu wehren.

Sebastian Musch, Mitglied der Arbeitsgruppe Negotiating Migration, nutzte den Dezember und begab sich auf Reisen. Auf der Konferenz der Association for Jewish Studies in Boston, der größten jährlichen Zusammenkunft von internationalen Wissenschaftler*innen aus dem Bereich Jüdische Studien, hielt er in dem Panel Local and Global Perspectives on the Holocaust einen Vortrag mit dem Titel “The Warsaw Ghetto Uprising and the Bermuda Conference on Refugees: Global and Local (Dis-)Connectivity in April 1943”. Außerdem hat er ein Panel zu “Holocaust Memory” moderiert. Nach einer pandemiebedingten Pause ein schönes Wiedersehen mit den Kolleg*innen besonders aus den USA und Israel.

Noch einmal verweisen möchten wir auf die Blogbeiträge im Dezember von Annika Heyen und Albert Manke:

Albert Manke berichtete von seiner mehrwöchigen Forschungs- und Konferenzreise in Costa Rica und in die USA und gab faszinierende Einblicke in Quellenfunde und Rechercheergebnisse.

Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums der “Declaration of December 17, 1942”, in der die Regierungen von elf Staaten und das Französische Nationalkomitee den Massenmord an der jüdischen Bevölkerung Europas verurteilten, erschien auf unserem Blog der von Annika Heyen verfasste Beitrag “Declaration of December 17, 1942 – Ein denkwürdiges Jubiläum”, der anhand des Beispiels dieser Erklärung die Frage aufwirft, wie Unrecht zwischen verschiedenen Akteursgruppen ausgehandelt wird.

Ausblick

Im Januar widmen wir uns vor allen mit anlaufenden Projekten. Darunter fallen insbesondere die bereits erwähnten Planungen für Exkursionen nach Griechenland sowie der lang erwartete Projektstart von Mapping the Co-Presence of Violence in Belarus, das wir gemeinsam mit der Geschichtswerkstatt Minsk und dem IBB Dortmund durchführen. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und werden hier im Tracker immer wieder berichten.