Alle Beiträge von Jessica Wehner

Panel “Vulnerabilität als Ungewissheitsfaktor. Marginalisierung und Agency gesundheitlich versehrter Displaced Persons im Migrationsregime der Nachkriegszeit” beim 15. Zeitgeschichtetag in Graz

Vom 11. bis zum 13. März findet an der Universität Graz der 15. Zeitgeschichtetag zum Thema “Zeitenwende – Wendezeiten?” statt.

Einen der Schwerpunkte in diesem Jahr bildete das Thema “Un-Gewissheiten und Un-Sicherheiten”. Für diesen Schwerpunkt gestalteten Johannes Glack (Universität Wien), René Bienert (KZ Gedenkstätte Flossenbürg) und Jessica Wehner (Universität Osnabrück) ein Panel zu “Vulnerabilität als Ungewissheitsfaktor. Marginalisierung und Agency gesundheitlich versehrter Displaced Persons im Migrationsregime der Nachkriegszeit”. Den Chair des Panels übernahm Dr. Linda Erker (Universität Wien).

1945 wurden Millionen Menschen aus Zwangsarbeits- und Konzentrationslagern befreit. Anders als von den Alliierten geplant, wollten viele dieser sogenannten „Displaced Persons“ (DPs) nicht in die
frühere Heimat zurück, wodurch sie – ausgerechnet in Deutschland und Österreich – mit ungewisser Zukunft strandeten. 1947 übernahm die International Refugee Organization (IRO) die Versorgung der DPs und führte das Resettlement in aufnahmebereite Drittstaaten ein. Präferiert wurden junge, gesunde und somit voll arbeitsfähige Menschen, weswegen die Auswahl nicht allein einem humanitären, sondern auch einem Produktivitäts- und Nützlichkeitsparadigma folgte. Die für das Resettlement, aber auch für diverse Aushandlungsprozesse, ausschlaggebende Frage nach der physischen und psychischen Gesundheit der DPs wurde bisher kaum erforscht.

Hier setzt das Panel an und blickt auf die bisher kaum beleuchteten Schicksale, aber auch auf Herausforderungen und Un-Gewissheiten. Zunächst wird das Potenzial von DP-Krankenakten als eine zentrale Quelle zur Erforschung des Themas aufgezeigt. Anschließend werden anhand einer regionalgeschichtlichen Perspektive die Versorgung psychisch versehrter DPs und ihre Schicksale thematisiert. Der dritte Beitrag zeigt am Beispiel jüdischer DPs auf, dass und welche Handlungsspielräume es dennoch gab.

Im ersten Beitrag “Weiterleben danach. Krankenakten zu Displaced Persons in den Arolsen Archives” stellte René Bienert den Krankenakten-Bestand der Arolsen Archives vor. Hinsichtlich der Auswirkungen der Verfolgung bieten Krankenunterlagen ein bisher kaum genutztes Potenzial, enthalten sie doch weit mehr als bloße medizinische Dokumentation: Neben Mosaiksteinen zu Verfolgungswegen und zum Leben danach finden sich beispielsweise Briefe, Lebensläufe oder ganze „social histories“ über die Betroffenen und deren Angehörige. Sie belegen nicht nur die physischen und psychischen Verheerungen, welche Zwangsarbeit, Verfolgung, Inhaftierung und Gewalterfahrung, aber auch Entwurzelung und Ungewissheit hinterließen, sondern auch deren Auswirkungen, beispielsweise auf Auswanderungschancen oder Entschädigungsansprüche. Sie spiegeln zudem die teils langwierige medizinische und soziale Versorgung derjenigen, die als DPs, unterstützt von alliierten Hilfsorganisationen, im Land der Täter strandeten, aber ebenso deren Agency und Spielräume und erhellen die unbekannten Schicksale derjenigen, die bisher im Schatten so vieler DPs standen, die bald woanders ein neues Leben aufbauen konnten. Nach einem Überblick und Zugängen zum Bestand skizzierte der Beitrag an Beispielen die Potenziale und Grenzen für die Forschung und Bildung.

Siehe dazu auch:

  • René Bienert / Jörn Hendrik Kischlat, Krankenunterlagen zu Displaced Persons. Potential eines bisher für die Forschung ungenutzten Bestands im ITS, in: Rebecca L. Boehling (Hg.), Freilegungen. Displaced persons. Leben im Transit: Überlebende zwischen Repatriierung, Rehabilitation und Neuanfang, Göttingen 2014, S. 90–104.

Unter dem Titel “‘Isolated in a Strange World’ – Die Versorgung psychisch versehrter Displaced Persons in der Landes-Heil- und Pflegeanstalt Osnabrück (1946-1952)” diskutierte Jessica Wehner die Bedeutung der Zuschreibung von “Krankheit” und “Gesundheit” für DPs im Nachkriegseuropa. Für den Beitrag dient die Stadt Osnabrück als Fallstudie, denn dort wurden bis Juni 1945 ca. 20.000 DPs registriert und in mehreren Camps untergebracht. Das Camp „Eversburg“ diente als Rehabilitation Center für versehrte Personen. Die damalige Landes-Heil- und Pflegeanstalt Osnabrück versorgte in den Nachkriegsjahren ehemalige Zwangsarbeiter:innen und Häftlinge aus Osnabrück und dem Umland.
Im Niedersächsischen Landesarchiv Osnabrück sind 34 Krankenakten erhalten, welche die Behandlung von DPs dokumentieren und damit Aufschluss über Einweisungskontexte, Diagnosen und den Umgang mit den Patient:innen geben. Ausgehend von den Krankenakten der Anstalt und den Unterlagen der International Refugee Organization (IRO) blickte der Beitrag auf die medizinische Versorgung psychisch versehrter DPs einerseits und den Umgang mit Un-Gewissheiten andererseits. Der Beitrag thematisierte damit nicht nur die spezifischen Erfahrungen traumatisierter DPs in Osnabrück, sondern zugleich einen wichtigen Meilenstein der generellen Anerkennung von psychischen – durch Gewalterfahrungen, Verlust und Heimatlosigkeit induzierten – Erkrankungen.

Siehe dazu auch:

  • Jessica Wehner & Christoph Rass: “Schläft, tobt, schreit” – Psychisch versehrte “Displaced Persons” in der Landes- Heil- und Pflegeanstalt Osnabrück 1945 bis 1952, in: Osnabrücker Mitteilungen, 128. 2023, S. 235-260.
  • Jessica Wehner & Lukas Hennies: Krieg – Psyche – Trauma. Displaced Persons zwischen Elektroschock und Vermittlung ins Resettlement, in: nghm-hypotheses, 26.04.2021, URL: https://nghm.hypotheses.org/2916

Der dritte Beitrag – “Auf der Suche nach Selbstbestimmung. Kollektive Organisierung als Ausdruck von Agency jüdischer DPs mit gesundheitlichen Herausforderungen nach 1945” – von Johannes Glack thematisierte konkret Erfahrungen jüdischer Überlebender.
Unter den aus Konzentrationslagern und Zwangsarbeit befreiten Jüdinnen und Juden waren Tausende, die aufgrund von gewaltinduzierter körperlicher Versehrtheit intensive medizinische Betreuung benötigten. Ihre spezifische Situation schloss sie bis zum Beginn der 1950er- Jahre vom Resettlement – zunächst auch nach Israel
– aus. Ihnen standen weitere Jahre, in manchen Fällen sogar Jahrzehnte, in Camps bevor. Doch jüdische DPs mit gesundheitlichen Problemen wehrten sich gegen die Stigmatisierung chronisch Kranker als hilflos und handlungsunfähig und versuchten, ihre Migrationsmöglichkeiten und Lebensbedingungen durch politische Selbstorganisation durchzusetzen. 1949 traten mehrere tuberkulosekranke DPs im Rehabilitationszentrum Ebelsberg bei Linz in den Hungerstreik, um gegen die Lebensbedingungen im Camp zu protestieren. Ein halbes Jahr später, im Mai 1950, hielten DPs aus dem gleichen Rehabilitationszentrum einen Kongress aller kranken DPs in der US-Zone ab und versuchten, sich länderübergreifend zu organisieren, um ihre Migrationsmöglichkeiten zu verbessern. Diese und andere Beispiele zeigen deutlich, wie gesundheitlich eingeschränkte jüdische DPs nach Selbstbestimmung über ihr Leben strebten. Ein Aspekt, der in der Forschung bisher wenig Beachtung gefunden hat und deshalb Thema dieses Vortrags war.

In der anschließenden Diskussion wurden Fragen nach der Besonderheit der Quellengattung “Krankenakte” sowie der Umgang mit Personendaten und Anonymisierung diskutiert. Aber auch Aspekte der Kontinuität des Pflege- und Ärzt:innenpersonals und der zeitgenössischen Interpretation von Versehrtheit wurden angesprochen. Zuletzt bildete ein Schwerpunkt in der Diskussion auch die vielfältigen Selbst- und Fremdkategorisierungen versehrter DPs.

Das Panel zeigte damit das enorme Erkenntnispotential das die Beschäftigung mit den verschiedenen Krankenakten bietet. Neben Einblicken in individuelle Biographien und Auswirkungen von Versehrtheit bietet die Rückbindung an die Organisation der Versorgung und Rehabilitierung der Personen Einblicke in die Wahrnehmung und Deutung von als versehrt kategorisierte Personen durch Organisationen wie die International Refugee Organization. Am Beispiel versehrter Displaced Persons zeigt sich deutlich die Ambivalenz humanitärer Abwägungen einerseits und Nützlichkeitsüberlegungen durch die Aufnahmeländer andererseits.

Johannes Glack, Jessica Wehner, René Bienert und Linda Erker (Foto: Lena Christoph)

NGHM-Tracker (4/2024)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Die vorlesungsfreie Zeit nutzte das NGHM-Team für einen einwöchigen Workshop mit Wissenschaftler:innen, Studierenden und zivilgesellschaftlichen Akteuren aus Belarus im Rahmen des Projekts “Mapping the Co-Presence of Violence and Memory in Belarus”. Aber wie immer wurde nicht nur in Osnabrück fleißig weitergearbeitet, viele Kolleg:innen nutzten den März auch für Feld- und Forschungsaufenthalte im In- und Ausland. Über die Aktivitäten der Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung in den vergangenen Wochen berichtet unsere März-Ausgabe.

Von Ella Malin Visse & Jessica Wehner

Einblicke

Vom 11. bis zum 16. März war die Professur NGHM Gastgeberin für 20 belarusische Wissenschaftler:innen, die sich kritisch und reflexiv mit Geschichts- und Erinnerungskultur befassen. In der von Prof. Dr. Christoph Rass, Mirjam Adam und Lukas Hennies in Zusammenarbeit mit Aliaksandr Dalhouski ausgerichteten Workshopwoche Mapping the Co-Presence of Violence and Memory in Belarus (gefördert von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft) kamen Forschende und Studierende verschiedener Disziplinen in Osnabrück zusammen, um gemeinsam digital public history Formate zu entwickeln, die von Initiativen für eine reflektierte Erinnerungsarbeit selbstbestimmt eingesetzt werden können. Am Ende der fünftägigen, intensiven Arbeitsphase standen Prototypen für Websites, digitale Stadtrundgänge für mobile Endgeräte und 360°-Panorama-Touren zu den Gewalt- und Erinnerungsorten in Mogilev, Azaryčy und Minsk, die die Projektbeteiligten nun selbständig weiterentwickeln und für ihre Arbeit nutzbar machen können.

Mit der Workshopwoche verband sich eine ganze Reihe auch öffentlicher Veranstaltungen: Am 13. März 2024 wurde die Fotoausstellung “Orte und Erinnerung” des inzwischen in Israel lebenden belarusischen Fotografen und Historikers Alexander Litin im Studierendenzentrum der Universität Osnabrück (Gebäude 53) eröffnet. Die 20 ausgestellten Fotografien von Alexander Litin werden in Osnabrück erstmals überhaupt öffentlichen gezeigt und dokumentieren, ergänzt durch Texte von Ida Schenderowitsch, die Transformation und Überlagerung von Erinnerungskulturen in Belarus. Die Ausstellung ist noch bis zum 17. April im Studierendenzentrum zu sehen.

Den 80. Jahrestag der Deportationen von Azaryčy nahmen Aliaksandr Dalhouski und Christoph Rass zum Anlass, mit dem öffentlichen Vortrag “Osaritschi 1944. Ereignis und Erinnerung” im Ratssitzungssaal der Stadt Osnabrück an die Opfer dieses Kriegsverbrechens zu erinnern und sich zugleich mit den Tätern in ihren gesellschaftlichen Kontexten und mit der Erinnerung an dieses Kriegsverbrechen in Deutschland und Belarus zu befassen. Vom 12. bis zum 19. März 1944 deportierten Truppen der 9. Armee der Wehrmacht etwa 50.000 Menschen, die sie als „unnütze Esser“ einstuften – vor allem Alte, Kranke, Personen mit Behinderungen und Frauen mit kleinen Kindern – in Lager nahe der Frontlinie beim Dorf Azaryčy und ließen sie dort als „menschliche Schutzschilde“ bei einer eigenen “Frontbegradigung” zurück. Etwa 9.000 Menschen starben während der Deportationen oder an ihren Folgen. Rass und Dalhouski thematisierten die Hintergründe, die Planung und die Umsetzung dieses Kriegsverbrechens der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg und diskutiert die Aufarbeitung sowie die Erinnerungskultur in diesem Kontext in Belarus und Deutschland.

Detaillierte Berichte zu allen Veranstaltungen finden sich auf dem NGHM-Wissenschaftsblog.

Am 12. März war das Team der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsoforschung der Universität Osnabrück gemeinsam mit seinen Projektpartner:innen aus Göttingen, Riga und Minsk mit der Abschlussveranstaltung des vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur finanzierten trinationalen, digitalen Projekts “In Stein gemeißelt? – Digital erfahrbare Erinnerungsdiskurse im Stadtraum von Niedersachsen und Osteuropa” zu Gast in der Universitätsbibliothek auf dem Campus Westerberg. Ein Jahr lang haben mehr als 40 Studierende und geschichtswissenschaftlich Forschende Gedenkorte an den insgesamt fünf Projektstandorten dreidimensionalen Modelle von Denkmälern digitalisiert, deren Umgebung über 360°-Panoramafotografien eingefangen, die Hintergründe dieser Orte und ihrer Bedeutung recherchiert und ihre Ergebnisse mit Unterstützung des Kulturerbes Niedersachsen auf einer gemeinsamen Website zusammengetragen, die materielle Erinnerungskultur an vier Standorten in drei Ländern kontextualisiert und in Beziehung setzt. Beteiligt an “In Stein gemeißelt” waren neben der NGHM das Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Universität Göttingen, die Geschichtswerkstatt Minsk, die Fakultät für Geschichte und Philosophie der Universität Lettlands in Riga und das Museum Friedland.

Am 12. März brach die Arbeitsgruppe des Projektes “Die Emslandlager als Konfliktlandschaften in Transformation: Forschendes Lernen am Schnittpunkt von universitärer Lehrer:innenbildung, Gedenkstättenpädagogik und partizipativer digital public history” – Imke Selle, Lea Horstmann und Lina-Sofie Winkler – ein erstes Mal für eine Digitalisierungskampagne ins Emsland auf. 

Mitarbeiter:innen der Arbeitsgruppe nach der Digitalisierung des ehemaligen Lagerstandortes Walchum (v.l.n.r.: Imke Selle, Lea Horstmann, Lina-Sofie Winkler)

In dem von Pro*Niedersachsen geförderten Projekt erforscht die Professur für die Didaktik der Geschichte in Kooperation mit der Gedenkstätte Esterwegen sowie in enger Zusammenarbeit mit der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung die Transformation der Standorte der ehemaligen ‘Emslandlager’. Ziel des Projektes ist es, die Überformung der Standorte der Emslandlager von ihrer Nutzung als Lager bis heute digital zu dokumentieren und analysieren. Dies geschieht im Rahmen des Forschenden Lernens mit dem Ziel, das Ineinandergreifen sich wandelnder diskursiver Konstruktionen und materieller Repräsentationen – mit dem Ergebnis der Produktion von Sicht- oder Unsichtbarkeit – aus gegenwärtigen pluralen Perspektiven zu erschließen. 
In den vergangenen Wochen stand die Digitalisierung der ehemaligen Lagerstandorte im Fokus der Arbeitsgruppe. Abgestimmt auf den landwirtschaftlichen Kalender fand die Kampagne in zwei Abschnitten statt. Unterstützung leistete dabei der Landkreis Emsland: Für das Projekt beflog der Drohnenpilot des Landkreises Emsland mit einer Drohne den ehemaligen Lagerstandort in Fullen und die Kriegsgräberstätte Fullen. Ein ausführlicher Bericht zum Verlauf der Arbeiten und ersten Ergebnissen folgt in Kürze auf dem NGHM-Blog.
Ein herzlicher Dank gilt allen Eigentümer:innen der Grundstücke sowie dem Landkreis Emsland bei der Unterstützung der Digitalisierungskampagne!

Parallel zu Workshop und Feldforschung zog es andere Kolleg:innen wieder ins Archiv. Am 13. März brach Jessica Wehner zu einer Archivrecherche nach Paris auf, um dort letzte Recherchen für ihr Projekt “Normen, Praktiken & Marginalität. Aushandlungen an den Rändern des Displacement-Managements der International Refugee Organization (1946-1952)” im Nationalarchiv durchzuführen. Dort wird der Bestand der International Refugee Organization aufbewahrt, in dem sich für die Fragestellung hochrelevante Dokumente finden.
Ebenfalls in Paris fand am 25. und 26 März ein Workshop, ausgerichtet von Marianne Amar, Célia Keren und Laure Humbert, im Musée de l’Histoire de l’immigration statt, der sich einem ersten Entwurf für ein Publikationsprojekt (Special Issue) mit neuesten Forschungsergebnissen zur Geschichte der Displaced Persons nach dem Zweiten Weltkrieg widmete.

Gemeinsam mit bekannten Kolleg:innen macht die Arbeit und die Diskussion von Texten am meisten Spaß (vlnr: Jessica Wehner, Kasia Nowak, Samantha Knapton, Johannes Glack und Lena Christoph)
Eines der von Michael Schmidt digitalisierten Dokumente aus der Sammlung Richard

Ebenfalls ad fontes ging es ab dem 1. März für Michael Schmidt im Emsland Moormuseum. Dort bearbeitet er das von Pro*Niedersachsen geförderte Projekt “Erforschung der Sammlung Richard als Quelle zu Torfabbau und Produktentwicklung in Deutschland von 1950 bis 1980”, das in Kooperation zwischen dem Museum und der Professur Neueste Geschichte und historische Migrationsforschung durchgeführt wird. Im ersten Projektabschnitt geht es darum, einen Überblick über das Quellenmaterial zu erarbeiten. Es handelt sich vor allem um Geschäftsaufzeichnungen Richards, Sammlungen zu speziellen Aspekten des Themas Torf, geschäftliche Kontakte, Reiseunterlagen und -berichte sowie eine Sammlung von Vorträgen Richards. Vorbereitet wird damit die Digitalisierung der Dokumente, um diese für Erschließung und Auswertung aufzubereiten. Schon die ersten Einblicke in das Material bestätigen, dass die Sammlung Richard eine bedeutende Quelle zum Thema Torfproduktion und -verarbeitung ist. Aktuell hat Michael Schmidt Unterlagen zur DGMT, der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, in Bearbeitung. Dieser Teilbestand zeit vor allem, dass es innerhalb dieser Interessenvereinigung zu Richards Zeiten durchaus widerstreitende Ansichten gab. Für Mitte Mai ist eine weitere gemeinsame Arbeitsphase mit Prof. Dr. Christoph Rass im Moormuseum geplant. Auch eine Exkursion ins Moormuseum ist in Planung, um die Sammlung Richard und das Museum den Osnabrücker Studierenden vorzustellen.

Dr. Michael Haverkamp, Dr. Michael Schmidt, Prof. Dr. Christoph Rass, Markus Jähnchen (vlnr; Foto: Moormuseum)

Notizen

Im März erschien im Journal American Historial Review der Aufsatz Migrating Concepts. The Transatlantic Origins of the Bracero Program, 1919-42 von Christoph Rass und Julie M. Weise (University of Oregon). In diesem Beitrag widmen die Autor:innen sich unter anderem Fragen wie: Wie verbreiten sich migrationspolitische Ideen und Konzepte transnational? Wie beobachten unterschiedliche Akteure Diskussionen und Entwicklungen und transportieren ihr Wissen in andere Diskursräume? Wie verändert sich über solche Translationen die Produktion der Bedeutung von Migration?

Blogbeiträge im März

Ausblick & aktuelle Termine

Am 1. April startet an der Universität Osnabrück der SFB 1604 “Produktion von Migration”. Ganz im Zeichen dieses richtungsweisenden Forschungsprogramms weisen wir auf zwei Veranstaltungen des NGHM-Teams im April hin:

Am 5. April richten Prof. Dr. Christoph Rass, Dr. Sebastian Huhn und Dr. Marcel Berlinghoff einem interdisziplinären Workshop über die Konzeptionalisierung der Agency von Zwangsmigrant:innen aus. Genauere Hinweise und ein ausführliches Programm finden Sie auf unserem Blog.

Außerdem findet am 15. und 16 April die Tagung “Negotiating Global Migrations, 1944-1959”, ausgerichtet von der Universität Wien (Kerstin von Lingen) und der Universität Osnabrück/IMIS (Christoph Rass und Frank Wolff) im Rahmen des DACH-Projekts Norms, Regulation and Refugee Agency. Negotiating the Regime, statt. Die Anmeldung zur Tagung sowie ein ausführliches Programm finden Sie auf der Projekt-Homepage.

NGHM-Tracker (3/2024)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Im Februar gingen die Lehrveranstaltungen an der Universität Osnabrück in den Endspurt. Aber nicht nur die Lehre, auch einige Projekte näherten sich allmählich ihrem Abschluss. Darüber hinaus waren die Kolleg:innen der Arbeitsgruppe Negotiating Migration im Februar international auf Archivreise. Über verschiedene Reisen, Zielgeraden, aber auch neue Projekt berichtet unsere Februar-Ausgabe.

Von Ella Malin Visse & Jessica Wehner

Einblicke

Studierende des Proseminars während einer Gruppenarbeitsphase (Foto: NGHM)

Das Proseminar der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung “Osnabrück im Zweiten Weltkrieg – regionalhistorische Perspektiven auf das “Dritte Reich” schloss auch dieses Wintersemester mit einer Posterpräsentation der Studierenden ab. Das Seminar beschäftigte sich über ein Semester lang mit der Präsenz und den gesellschaftlichen Konsequenzen des Nationalsozialismus in Osnabrück. Es stellte damit einen konkreten regionalen Bezug dieses komplexen historischen Ereignisses und seiner Folgen bis in die Nachkriegszeit und Gegenwart her. Dabei beschäftigten sich die Studierenden gemeinsam mit ihren Dozent:innen Mirjam Adam und Lukas Hennies mit Themen der politischen und gesellschaftlichen Verfolgung von durch das NS-Regime definierten Verfolgungsgruppen, mit politischer Propaganda, aber auch mit dem Widerstand sowie Spezifika der historischen Ereignisse im Raum Osnabrück. Zudem beschäftigten sich die Studierenden intensiv mit Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und vertieften ihre Kompetenzen anhand einzelner Übungen mit den Dozierenden und ihrem Tutor Gero Leege.

Posterpräsentation im Proseminar (Foto: NGHM)

Die Studierenden bereiteten darauf hin eigenständig Plakate zu spezifischen Themen vor, mit denen sie visuell ihre geplanten Themen der nun folgenden Hausarbeiten darstellten. Diese stellten sie am 1. Februar im Rahmen des Seminars ihren Kommiliton:innen vor und diskutierten mit ihnen darüber. Dabei gelang es den Seminarteilnehmer:innen, einen regen Diskurs über die individuellen Zielsetzungen und Methoden ihrer Fragestellungen herzustellen und verbleibende Desiderate und Herausforderungen beim individuellen Forschen offen zu legen. 

Eine Auswahl der studentischen Poster ist nun auch für Besucher:innen am Institut ausgestellt (Foto: Jessica Wehner)

Während die Studierenden ihre Überlegungen im Proseminar diskutierten, arbeiteten die beiden Teams der Projekte In Stein gemeißelt? – Digital erfahrbare Erinnerungsdiskurse im Stadtraum von Niedersachsen und Osteuropa und Digitale Edition der Selbstzeugnisse des Glandorfer NSDAP-Organisationsleiters Bernhard Beckmann ebenfalls auf den Abschluss der Projekte hin:

Die Arbeiten an der digitalen Ausstellung als Endprodukt des gleichnamigen Projektes “In Stein gemeißelt? – Digital erfahrbare Erinnerungsdiskurse im Stadtraum von Niedersachsen und Osteuropa” der NGHM, der Georg-August-Universität Göttingen, der Fakultät für Philosophie und Geschichte der Universität Lettlands in Riga, der Geschichtswerkstatt Minsk, des Museums Friedland und des Kulturerbes Niedersachsen gehen in die finale Phase. In Osnabrück wurde das Projekt von Annika Heyen koordiniert und von den studentischen Hilfskräften Johannes Pufahl und Tim Ott unterstützt. Ziel des Projekts war es, mithilfe von kostengeringen oder sogar kostenlosen digitalen Werkzeugen – insbesondere der 3D-Modellierung und der 360°-Fotografie – materielle Erinnerungskultur zu visualisieren und über Landesgrenzen hinweg Diskussionen über geteilte Erfahrungen in Vergangenheit und Gegenwart anzuregen. Nachdem Studierende und geschichtswissenschaftlich Forschende in Göttingen und Friedland, Osnabrück, Minsk und Riga über Monate hinweg Denkmäler als materielle, in Stein gemeißelte Erinnerungskultur in ihren Städten als digitale, dreidimensionale Modelle aufbereitet und die Hintergründe sowohl der Erinnerungsorte selbst als auch der Ereignisse, deren Gedenken die Denkmäler gewidmet sind, recherchiert hatten, beschäftigen sich die Projektmitarbeiter:innen nun mit den letzten Feinarbeiten an den Ausstellungsseiten und an dem digitalen Rundgang für mobile Endgeräte. Die Ergebnisse werden ab dem 12. März sichtbar sein.

Das Projekt-Team freut sich bereits auf die am 12. März stattfindende Veranstaltung (vlnr. Johannes Pufahl, Tim Ott und die Koordinatorin Annika Heyen; Foto: Jessica Wehner)
Das Projekt-Team “Digitale Edition der Selbsterzeugnisse des Glandorfer NSDAP-Organisationsleiters Bernhard Beckmann (vlnr: Julia Grewe, Valentin Loos und Maik Hoops, leider fehlt Vincent Jakubowski; Foto: Annika Heyen)

Auch das Team des Projekts „Digitale Edition der Selbstzeugnisse des Glandorfer NSDAP-Organisationsleiters Bernhard Beckmann“ ist mit der Arbeit bereits weit vorangeschritten. In Kooperation mit dem Heimat- und Kulturverein Glandorf e.V. arbeiteten Koordinator Maik Hoops, Vincent Jakubowski, Valentin Loos und Julia Grewe am Projekt. Ziel des Projektes ist es, mithilfe des Open-Source-Tools OMEKA eine kritische und frei zugängliche Online-Edition der Tagebücher zu erarbeiten und diese so im Sinne einer wissenschaftlichen Public History für die Öffentlichkeit zu erschließen und für die kulturelle, didaktische sowie wissenschaftliche Weiternutzung aufzubereiten. 

Projekthilfskraft Vincent Jakubowski bei der Bereinigung des Transkripts mithilfe der Software Transkribus


Das Team transkribierte dazu zuerst mithilfe des auf die Erkennung von Handschriften trainierte KI-Modell der Software Transkribus die Original-Handschriften Beckmanns. Das Ergebnis dieser Transkription wurde dann durch das Projekt-Team nachbearbeitet. Die so entstandenen Transkripte bilden fortan die Grundlage für die weitere Arbeit. Sie werden entlang eines eigens entwickelten und auf die Funktionalitäten der Open-Source Software Omeka abgestimmten Editionsleitfadens für die Übertragung in die Editionswebsite aufbereitet. Sind die Transkripte vollständig übertragen, werden textkritische Anmerkungen sowie Sachkommentare in Form von (Overlay-)Fußnoten und Querverweisen eingepflegt werden. Darüber hinaus werden die übertragenen Texte von Scans der Beckmann‘schen Tagebucheinträge begleitet, sodass Lesende einen eins-zu-eins-Abgleich von Original und Transkript vornehmen können. Ein ausführlicherer Zwischenbericht folgt demnächst auf unserem Blog.

Während Teile des NGHM-Teams die Arbeit in Osnabrück fortsetzten, wühlten sich die Kolleg:innen der Arbeitsgruppe Negotiating Migration durch bergeweise interessante Akten in den USA:

In den Beständen finden sich zahlreiche zeitgenössische Artikel zum Schicksal der “Displaced Persons” in Europa wieder

Am 31. Januar wechselte Jessica Wehner von New York nach Washington DC, um im Nationalarchiv in College Park zu forschen. Im Archiv arbeitete sie sich durch die zahlreichen Materialien der amerikanischen Displaced Persons Commission, zeitgenössische Zeitungsartikel und Korrespondenzen bezüglich einer möglichen Aufnahme von “Displaced Persons” in die Vereinigten Staaten. Am 18. Februar ging es dann zurück nach Deutschland zum heimischen Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) in Osnabrück, um die gesichteten Akten durchzuarbeiten und sich mit Kolleg:innen über die Funde auszutauschen.

Nachdem Jessica Wehner Mitte Februar von ihrer Archivreise in den USA zurückgekehrt ist, hat unter anderem Dr. Sebastian Huhn die Repräsentanz der NGHM in den Vereinigten Staaten übernommen. In New York recherchiert er derzeit für sein DFG-Projekt Negotiating Resettlement unter anderem in Archivbeständen jüdischer und christlicher Organisationen, die sich während und nach dem Zweiten Weltkrieg für NS-Opfer und Flüchtlinge in Europa engagierten. Zu den Archiven, in denen Sebastian derzeit arbeitet, gehören jene des Center for Jewish History und des Center for Migration Studies.

Die Archiv-Außenstelle NGHM übernahm ab Mitte Februar Sebastian Huhn und forscht unter anderem im Lilian Goldman Reading Room des Center for Jewish Studies

Ebenfalls in den USA befindet sich derzeit Dr. Sebastian Musch. Dort ist er im Sommersemester als Harry Starr Fellow in Judaica am Center for Jewish Studies der Harvard University tätig. In der Forschungsgruppe Jewish Migration in the 16th -21st centuries unter Leitung von Derek Penslar, Direktor des Center for Jewish Studies und William Lee Frost Professor of Jewish History, untersucht Musch die Wahrnehmung von Flüchtlingen aus dem Globalen Süden in den 1950er und 1960er Jahren durch jüdische Intellektuelle deutscher Herkunft, die selbst Fluchterfahrung in der Zeit des Nationalsozialismus gemacht haben. Am 27. Februar hat er erste Ergebnisse im Forschungskolloquium des Center for Jewish Studies vorgestellt. In seinem Vortrag mit dem Titel “Refugeedom and Reclaimed Agency in the Lives and Writings of Three German-Jewish Intellectuals” diskutierte Sebastian Musch Fluchterfahrungen im Werk von Hannah Arendt, Günther Anders und Kurt Grossmann. Weitere öffentliche Vorträge an der Harvard University zu diesem Themenbereich wird Sebastian Musch im März und April halten. Leser:innen des Blogs im Großraum Boston und darüber hinaus sind natürlich recht herzlich eingeladen.

Während die Kolleg:innen in Osnabrück sich bereits an den dauerhaften Regen gewöhnt haben, kann Sebastian Musch seinen Forschungsaufenthalt in Boston bei strahlendem Sonnenschein genießen

Notizen


Am 14. Februar konnte Mirjam Adam den Kolleg:innen, darunter die ehemalige Kollegin Dr. Christin Bobe des Open Geophysical Seminars an der RWTH Aachen, Einblicke in die aktuelle Forschung der ,Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften‘ (IAK) und derer Methoden am Fallbeispiel des Drittmittelprojektes ,Lernort ,Schlachtfeld’? Neue Didaktik einer Konfliktlandschaft Hürtgenwald’ (2020-2024) vorstellen. Unter dem Titel “Uncovering the ,Bloody Forest’ – Interdisciplinary Research on the Huertgen Forest Battlefield’ zeigte sie, wie das ,Schlachtfeld Hürtgenwald‘ mit einem Team von Historiker:innen, Geophysiker:innen, Geoinformatiker:innen, Geograph:innen und Archäolog:innen aus verschiedenen Perspektiven untersucht werden kann. Sie zeigte, wie mithilfe einer ineinandergreifenden Methodenkette der vertretenen Disziplinen Spuren der Kämpfe von 1944-1945 nachvollzogen werden können. Mit einer ineinandergreifenden Methodenkette kann zudem auch die Produktion von Geschichte, die sich häufig in Metaphern wie ,the bloody Forest’ (Gerald Astor 2000) äußern, nicht nur untersucht, sondern auch kritisch eingeordnet werden. 

Das Team der NGHM freut sich, Dr. Michael Schmidt im Team begrüßen zu dürfen

Zum 1. März kommt Michael Schmidt ins NGHM-Team. Er absolvierte sein Studium der Neueren und Neuesten Geschichte ab 1985 in Münster und promovierte anschließend. Sein vornehmliches Arbeitsgebiet ist die Wirtschaftsgeschichte, hier vor allem die des Emslandes. Auch sein aktuelles, vom Nds, Ministeriumn für Wissenschaft und Kultur finanziertes Projekt, eine Kooperation mit dem Emsland Moormuseum in Groß Hesepe, ist thematisch in dieser Region angesiedelt. Es geht um die Erforschung der Sammlung Richard. Karl-Hinrich Richard (1913-1994) war ein Konstrukteur von Torfabbaumaschinen, der seine Arbeit zeit seines Berufslebens in Konstruktionszeichnungen, Notizen, Fachartikeln und fotografisch dokumentiert hat. Ziel des Projektes ist es, diese von Richard nach technischen Gesichtspunkten zusammengestellte Sammlung für die historische Forschung zu erschließen, um so die Grundlagen für die Erforschung der Torfindustrie nach dem Zweiten Weltkrieg bis etwa 1985 zu verbreitern. Wichtige Aspekte sind hierbei u. a. die Entwicklung des Torfabbaus und seiner Produkte, Absatzmöglichkeiten infolge nationaler und internationaler Entwicklungen, Arbeitskräfteeinsatz und -gewinnung oder die Frage, wie Torfabbau im Hinblick auf den Klimawandel zu bewerten ist. Ziel des Projektes ist auch eine Einordnung der wirtschaftlichen Lage der Torfabbauunternehmen in die niedersächsische Wirtschaft nach 1945.

Am 21. Februar besuchte Annika Heyen in Berlin die Lunch Discussion des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) zum Thema “Migration und Museum. Von der Erinnerung in die Zukunft“. Moderiert von Noa Ha diskutierten Piritta Kleiner vom Museum Friedland, Simone Blaschka, Direktorin des Deutschen Auswandererhauses, und Bebero Lehmann vom gerade durch das Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland (DOMiD) entwickelten Migrationsmuseum Haus der Einwanderungsgesellschaft (Arbeitstitel) darüber, wie, von wem und warum Migrationsgeschichte im Museum erzählt werden sollte. Insbesondere im Hinblick auf das T-Projekt des am 1. April beginnenden Sonderforschungsbereichs 1604 “Produktion von Migration” war dies eine Veranstaltung mit spannenden Einblicken in die Ausstellungspraxis rund um das Thema Migration.

Im Rahmen der aktuellen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und Rassismus hat der New Insider, ein Osnabrücker Stadtblatt, Prof. Dr. Christoph Rass zur historischen Einordnung der aktuellen gesellschaftlichen Aushandlungsprozesse befragt. Im Sommersemester 2024 setzt das NGHM Team gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph Mauntel (Geschichte des Mittelalters) und Prof*in Dr. Lale Yildirim (Didaktik der Geschichte) die Diskussion über die Bedrohung unserer Gesellschaft durch Rechtsextremismus und Rassismus – und angemessene Reaktionen darauf – in einer Reihe öffentlicher Veranstaltungen an der Universität Osnabrück fort. Genaue Termine und Programm werden bald veröffentlicht, die Diskussionsrunden werden Dienstags ab 18 Uhr an der UOS stattfinden.

Blogbeiträge im Februar

Ausblick & aktuelle Termine

Für den März möchten wir auf zwei spannende Veranstaltungen hinweisen:

Am 12. März lädt die NGHM zur Abschlussveranstaltung des Projekts In Stein gemeißelt“ ein, das sich, gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, als gemeinsames Projekt mit dem Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Georg-August-Universität Göttingen, der Fakultät für Philosophie und Geschichte der Universität Lettlands in Riga, der Geschichtswerkstatt Minsk, dem Museum Friedland und dem Kulturerbe Niedersachsen mit materieller Erinnerungskultur in Osteuropa und Niedersachsen befasst hat. Ab 18 Uhr stellen Projektmitwirkende in der Universitätsbibliothek auf dem Campus Westerberg ihre Ergebnisse in einer hybriden Veranstaltung vor. Interessierte können sich unter der E-Mail-Adresse annika.heyen@uni-osnabrueck.de anmelden. 

Vom 11. bis 17. März richtet die NGHM eine Projektwoche zu kritischer Erinnerungskultur im Kontext von Holocaust und Vernichtungskrieg aus. Gefördert von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und in Zusammenarbeit mit dem IBB Dortmund sowie der Geschichtswerkstatt Leonid Levin in Minsk findet der Workshop „Mapping the Co-Presence of Violence and Memory in Belarus“ statt, der zivilgesellschaftliche Akteur:innen, Studierende und Historiker:innen aus Belarus zusammenbringt, um digital public history Formate zu entwickeln. Die digitalen Formate können von Initiativen für eine reflektierte Erinnerungsarbeit selbstbestimmt eingesetzt werden. Begleitend zum Workshop zeigt die Projektgruppe eine Ausstellung des Fotografen Alexander Litin zu Erinnerungen und Erinnerungsorten der Shoah. Die Ausstellung wird am 13. März um 18 Uhr im Studierendenzentrum der Universität Osnabrück (Gebäude 53) eröffnet. Die Öffentlichkeit ist herzlich zu diesem Termin eingeladen. Ebenfalls herzlich eingeladen sind Interessierte zum Vortrag „Osaritschi 1944. Ereignis und Erinnerung“ anlässlich des 80. Jahrestages eines der größten Kriegsverbrechen der Wehmacht in Belarus von Aliaksandr Dalhouski und Christoph Rass. Dieser Vortrag findet am Freitag, den 15. März, um 19 Uhr im Ratssitzungssaal der Stadt Osnabrück statt.

Lehrangebot NGHM@UOS im Sommersemester 2024

2024 jährt sich die Gründung der Universität Osnabrück zum 50. Mal. Die Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung nimmt das Jubiläum zum Anlass, die Nachkriegszeit in Deutschland bis zur Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten in den Blick zu nehmen – natürlich gibt es auch ein Seminar zur Gründung der UOS.

Zugleich bauen wir im Sommersemester 2024 insbesondere auch unsere internationale Vernetzung in der Lehre aus. Dazu konnten wir alte und neue Lehrbeauftragte für das NGHM Team gewinnen. Bitte beachten Sie ganz besonders die Veranstaltungen von Dr. Dr. Valentin Schneider (Athen), Dr. Aliaksandr Dalhouski (Minsk/Oldenburg), und Dr. Carlo Gentile (Köln).

Eine Übersicht über das Lehrportfolio der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung im Sommersemester 2024 finden Sie hier.

Die Vorlesung von Prof. Dr. Christoph Rass widmet sich der Geschichte von “BRD” und “DDR”. Dabei gibt es einen Überblick über wichtige Entwicklungslinien in der Gesellschaftsgeschichte der beiden Deutschen Staaten von der “doppelten Staatsgründung” bis zur “Wiedervereinigung”. Dabei diskutiert die Vorlesung die Geschichte von BRD und DDR als eine Verflechtungsgeschichte.

Unter anderem setzten sich die Studierenden im Seminar mit dem Integrationsbegriff des Osnabrücker Soziologen und Migrationsforschers Michael Bommes auseinander, der bis zu seinem Tod im Jahr 2010 als Professor am IMIS tätig war. Bommes’ im Jahr 2007 publizierter Essays “Integration – gesellschaftliches Risiko und politisches Symbol” kann dabei als ein Schlüsseltext zur kritischen Diskussion der “Produktion von Integration” gelten (Bommes, Michael: Integration – gesellschaftliches Risiko und politisches Symbol, in: APuZ: “Integration” (Bd. 22-23) 2007, S. 3-5, hier S. 3).

Das Vertiefungsseminar Die Produktion von Migration: “Integration” – Geschichte eines migrationspolitischen Konzepts im 20. Jahrhundert (Prof. Dr. Christoph Rass) wendet sich an Studierende der Geschichtswissenschaft im BA und MA sowie die Studierenden des IMIB@IMIS. In der Veranstaltung folgen wir einem begriffsgeschichtlichen Ansatz (Koselleck), um zu erschließen, welche Bedeutungen Begriffen wie “Integration” bei der Aushandlung von migrationsinduziertem gesellschaftlichen Wandel in Deutschland seit den 1960er Jahren zugeschrieben wurden und wie diese Bedeutungsproduktion das Selbstverständnis der deutschen Gesellschaft mit Blick auf Migration und Diversität geprägt hat. Dabei werden neben dem politischen Diskurs und Medienbeiträgen vor allem wissenschaftliche Texte als Quellenmaterial im Vordergrund stehen.

Anlässlich des Universitäts-Jubiläums präsentiert die Universität in einem Kalender Schlaglichter auf die Geschichte der UOS. Auf diesem Foto zu sehen ist das einstige “Haus der Landwirtschaft” nach dessen Umbau. Heute ist dort das Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) untergebracht (© Elena Scholz (1996).

Im Vertiefungsseminar Die Universität Osnabrück: Gründung und Anfangsjahre (Prof. Dr. Christoph Rass) gehen wir gemeinsam mit dem Universitätsarchivar Dr. Thorsten Unger und in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesarchiv Fragestellungen aus der Gründungszeit der Universität Osnabrück nach. Wie war es, als die ersten Studierenden aus dem In- und Ausland an die neue Universität kamen? Wer waren eigentlich die ersten Professor:innen an der UOS? Wo lagen die Anfänge der Universität im Stadtbild? Welche politischen und wissenschaftlichen Debatten haben die Anfangszeit der Uni Osnabrück geprägt? Auf der Suche nach Antworten vertiefen wir uns in Dokumente aus dem Universitäts- und aus dem Landesarchiv, suchen Spuren der Universitätsgründung in der Stadt und stoßen womöglich auf Zeitzeug:innen, die uns aus den Anfangsjahren der Universität berichten können.

Die Kolloquien von Prof. Christoph Rass richten sich wie in jedem Semester an Examenskandidat/innen in Bachelor- und Masterstudiengängen, die einen Schwerpunkt im Bereich der Neusten Geschichte bzw. der Historischen Migrationsforschung legen, sowie an die Doktorand:innen, die an der Professur betreut werden.

Das Vertiefungsseminar Der Holocaust und der Nationalsozialismus: Debatten und Kontroversen in der Nachkriegsgesellschaft (Dr. Sebastian Musch) widmet sich gesellschaftlichen und historiographischen Debatten um den Holocaust und den Nationalsozialismus in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft und untersucht dabei, wie die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Terrorherrschaft und Vernichtungspolitik vorangetrieben, diskutiert und wahrgenommen wurde. Neben den philosophischen bzw. essayistischen Einwürfen von Theodor Adorno (“Erziehung nach Auschwitz”) und Jean Amery (“Ressentiments”) werden historiographische Debatten, wie z.B. zwischen Intentionalisten und Funktionalisten, um Fragen der Opferperspektive (Browning-Goldhagen Debatte) und der Historikerstreit thematisiert. Zudem werden wir auch einen Blick auf heutige Kontroversen um das Verhältnis von nationalsozialistischer Vernichtungspolitik und Kolonialismus werfen.

Die Studierenden kommen ins Gespräch: Neben Einführungen in das wissenschaftliche Arbeiten gibt es auch genügend Gelegenheiten für die Diskussion miteinander (Foto: NGHM)

Das Proseminar ,Bipolare Weltordnung’ oder ,Der Kalte Krieg’ (Lukas Hennies, M.A. und Mirjam Adam, M.Ed.) setzt sich mit thematischen Leitlinien des Großkonfliktes zwischen USA und UdSSR im 20. Jahrhundert auseinander. Als Einführungsseminar für Studierende des Bachelors im Fach Geschichte beschäftigt sich das Seminar vor allem mit ausgewählten Krisen und Stellvertreterkonflikten, die Einblick in die komplexen politischen Kontinuitäten jener dem Zweiten Weltkrieg folgenden Konfrontation geben und – räumlich begrenzt – die übergeordneten Handlungsstränge verdeutlichen. Neben der inhaltlichen Annäherung vertieft das Proseminar wöchentlich das propädeutische Arbeiten und vermittelt Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. 

Ergänzt wird das Seminarprogramm durch drei Seminare bzw. Übungen, die unsere Lehrbeauftragten anbieten:

Dr. Aliaksandr Dalhouski ist stellvertretender Leiter der Geschichtswerkstatt Minsk

Die Übung Die transnationale Katastrophe von Tschernobyl. Belarus und die internationale Soldaritätsbewegung von Dr. Aliaksandr Dalhouski thematisiert die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, die historisch als erste globale technogene Katastrophe gilt.

Die radioaktive Wolke, die im Mai 1986 weder vor nationalen noch vor politischen Grenzen halt machte, verstrahlte viele europäische Regionen, vor allem Belarus und die Ukraine, auf unabsehbare Zeit.

Ökologische Kundgebung, gewidmet der Tschernobyl-Problematik am 26. Juli 1989 in Minsk

Hunderte Orte sind nach der Reaktorexplosion von der Landkarte verschwunden und mehr als 350.000 Menschen wurden aus verstrahltem Gebiet rund um Tschernobyl evakuiert oder umgesiedelt. Gleichzeitig hat die Katastrophe eine beispiellose internationale Solidaritätsbewegung ins Leben gerufen. Dennoch droht heute sie zunehmend in Vergessenheit zu  geraten. In der Veranstaltung wird es um die Fragen gehen: Wie kam es zur Katastrophe? Wie sahen/sehen aktuell die verstrahlten Regionen aus? Wie lebten/leben heute die Betroffen von den Folgen? Wie kam es zur einen beispiellosen internationalen Solidaritätsbewegung?

Dr. Dr. Valentin Schneider ist Guest Researcher am Institute of Historical Research (NHRF) in Athen

Die Übung Porsche vs. Renault: Die Konstruktion nationaler Automobil-Identitäten in Abgrenzung zum Anderen als Teil der deutsch-französischen Beziehungen (1945-1990) von Dr. Dr. Valentin Schneider widmet sich den deutsch-franzöischen Beziehung am Beispiel der Automobilindustrie. Politisch wurden die deutsch-französischen Beziehungen vor allem geprägt von drei Kriegen zwischen 1870 und 1945 und der darauffolgenden Annäherung und Aussöhnung, die 1963 im Élysée-Vertrag gipfelte.

Wirtschaftlich blieben (West-)Deutschland und Frankreich jedoch Rivalen, was sich besonders am Beispiel der in beiden Ländern mächtigen Automobilindustrie beobachten lässt. Im Kampf um politischen Einfluss, Fachkräfte und vor allem Marktanteile werden seit jeher alte nationale Stereotype mobilisiert, besonders in der Werbung und in der Presse, wenn z.B. vom „starken“ und „zuverlässigen“ Fabrikat aus Deutschland die Rede ist, im Gegensatz zum vermeintlich „komfortablen und familienfreundlichen Franzosen“. Gegenstand dieser Übung soll sein, den Hintergrund dieser in beiden Ländern nationalistisch geprägten Automobilismen zu beleuchten und dabei die starken Verbindungen und gegenseitigen Abhängigkeiten aufzudecken.

Dr. Carlo Gentile ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln (Foto: Ann Büttner)

In der Übung von Dr. Carlo Gentile Zeugnisse der Täter: Zum Umgang mit täterbezogenen Quellen der deutschen Besatzung in Italien und der Verfolgung von Kriegsverbrechen nach 1945 steht insbesondere die Arbeit mit Quellen im Mittelpunkt. Die deutsche Besatzung Italiens war eine der blutigsten im Zweiten Weltkrieg. Insbesondere während des Rückzugs durch Mittelitalien und im Rahmen des Partisanenkriegs kam es zu zahlreichen Massakern an der Zivilbevölkerung.

Diese Ereignisse sind in militärischen Akten dokumentiert sowie in Briefen und Tagebüchern von Soldaten, die daran teilgenommen haben oder Zeugen dieser waren. Auch der Versuch, diese Taten in der Nachkriegszeit juristisch zu ahnden, hat eine unübersichtliche Menge an Dokumentation hervorgebracht. In unserem Seminar reflektieren wir über den wissenschaftlichen Umgang mit diesen Quellen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Public-History-Projekt “Die Massaker im besetzten Italien (1943-1945) in der Erinnerung der Täter” statt.

Das Exkursionsprogramm der Abteilung Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung im Sommersemester 2024 sieht Besuche beim DOMiD in Köln, bei der Helmut Schmidt Stiftung in Hamburg, beim Militärgeschichtlichen Museum in Dresden sowie Exkursionen zu den lokalen Gedenkstätten Gestapokeller / Augustaschacht und Esterwegen vor; auch das Angebot kritischer Stadtrundgänge zur Queeren Geschichte von Osnabrück und zu postkolonialen Perspektiven auf die Stadtgeschichte soll wieder aufgenommen werden.

Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Historischen Seminars über StudIP wird für Angehörige der Universität Osnabrück am 1. März freigeschaltet.

NGHM-Tracker (1-2/2024)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Im Januar hat die Tracker-Redaktion eine kurze Winterpause eingelegt. Nun sind wir erholt zurück und berichten in unserer Januar-Dezember-Doppelausgabe über die Vorträge, Publikationen und Reisen unserer Teammitglieder.

Von Ella Malin Visse & Jessica Wehner

Einblicke

Voller Energie haben die Lehrveranstaltungen nach einer kurzen Pause im Januar wieder begonnen. Die Teilnehmer:innen des Hauptseminars “Osnabrück im “Dritten Reich”: Ereignishorizont und Geschichte, Erinnerung und Aufarbeitung” von Prof. Dr. Christoph Rass haben am 30. Januar Ergebnisse aus ihrer Arbeit des laufenden Semesters vorgestellt. Beschäftigt haben sich die Studierenden mit einem Prozess am Osnabrücker Landgericht, der in den 1960er-Jahren gegen Angehörige der SS-Division „Leibstandarte Adolf Hitler“ geführt wurde. Die Angeklagten wurden beschuldigt, 1943 in Norditalien am Lago Maggiore jüdische Zivilist:innen erschossen zu haben. Nach einer Verurteilung der Hauptangeklagten wegen Mordes durch das Landgericht Osnabrück wurde das Urteil im Revisionsverfahren durch den BGH aufgehoben. Ursache hierfür war eine waghalsige Konstruktion von Verjährungsfristen auf Grundlage der Annahme, ein Gericht der Waffen-SS habe in der Sache bereits ermittelt, die dafür gesorgt hat, dass Kriegsverbrecher auf freien Fuß gesetzt wurden.  
Durch unsere Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Osnabrück konnten die Studierenden den umfangreichen Aktenbestand von etwa 20.000 Seiten sichten, um ihre Perspektiven und Fragestellungen zu entwickeln.  

Die Studierenden des Seminars “Osnabrück im “Dritten Reich”: Ereignishorizont und Geschichte, Erinnerung und Aufarbeitung” bei der Vorstellung ihrer Poster (Foto: Christoph Rass)
Ein exemplarisches Poster, das bei der Präsentation diskutiert wurde

Erste Ergebnisse stellten die Studierenden in Verbindung mit ersten Konzepten für eine nähere Betrachtung einzelner Aspekte des Prozesses anhand von selbst ausgearbeiteten Postern vor und zur Diskussion. Interessierte aus der Studierendenschaft und Angehörige des Historischen Seminars hörten dabei unter anderem Fragestellungen zu den verschiedenen Akteuren des Prozesses (Richter, Verteidiger, Zeugen usw.), den Reaktionen der Öffentlichkeit sowie zu dem Revisionsverfahren beim BGH.

Aber nicht nur unsere Studierenden, sondern auch das Team der NGHM präsentierte zu unterschiedlichen Gelegenheiten Ergebnisse ihrer Forschung:

Prof. Dr. Christoph Rass hielt die Keynote mit dem Titel “‘People on the Move?’ Rethinking Narratives and Concepts through the Reflexive Turn in Migration Research”

So reisten Christoph Rass, Annika Heyen und Jessica Wehner am 1. Dezember nach Bremerhaven zum Deutschen Auswandererhaus. Anlässlich der 100. Jährung des Vertrags von Lausanne lud das Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität (ENRS) und Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa (BKGE) am 1. Dezember zu einer internationalen Diskussion unter dem Motto “Europe on the Move. Erinnerung an die Migration zum 100. Jahrestag des Vertrages von Lausanne” ins Deutsche Auswandererhaus nach Bremerhaven ein. 1923 wurde der Vertrag von Lausanne geschlossen, der die Zwangsumsiedlung von über zwei Millionen Menschen zwischen Griechenland und der Türkei zur Folge hatte.
Christoph Rass hielt die Keynote Lecture und referierte unter dem Titel “‘People on the Move?’ Rethinking Narratives and Concepts through the Reflexive Turn in Migration Research” die Beiträge einer reflexiven Migrationsforschung dazu, wie unterschiedliche Formen von Mobilität und Migration gesehen und mit Bedeutung versehen werden – dies gerade auch durch wissenschaftliche Wissensproduktion – und wie diese “Produktion von Migration” auf den soziohistorischen Prozess der Migration selbst rückwirkt.

Christoph Rass, Jessica Wehner und Annika Heyen bei der Veranstaltung “Europe on the Move” im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven am 1. Dezember

Am 23. Januar ging es für Lukas Hennies und Christoph Rass nach Berlin. Dort sprach Christoph Rass bei der Gedenkstätte Topographie des Terrors im Rahmen der Vorstellung des Sammelbands Verbrannte Dörfer. Nationalsozialistische Verbrechen an der ländlichen Bevölkerung in Polen und der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg, herausgegeben von Frédéric Bonnesoeur und Florian Wieler. Als Mitautor des Beitrags „Bandenbekämpfung“ und „Verbrannte Dörfer“. Perspektiven der digitalen Geschichtswissenschaft auf Vernichtungskrieg und Besatzung in Belarus 1941–1944 (gemeinsam mit Aliaksandr Dalhouski und Lukas Hennies) stellte er den Zugang und die Befunde einer Studie vor zur Auswertung eines Datensatz mit Informationen über mehr als 9.000 durch die deutsche Besatzung in Belarus zerstörte Ortschaften vor. Im Mittelpunkt stand dabei neben den empirischen Befunden die Diskussion digitaler Methoden zur Erforschung der Shoah, des “Vernichtungskrieges” und von Besatzungsgewalt.

Christoph Rass am 23. Januar 2024 zur Buchvorstellung “Verbrannte Dörfer” in der ‘Topographie des Terrors’ in Berlin ©Svetlana Nejelscaia, Kontakte-Kontakty e.V.

Aber nicht nur Vorträge standen auf der Liste. Viele NGHM-Teammitglieder konnten sich über das Erscheinen der 128. Band der Osnabrücker Mitteilungen im Dezember freuen, in dem insgesamt sieben Teammitglieder der NGHM vier Aufsätze und eine Rezension veröffentlichten:

Annika Heyen: “Übergesiedelt. Schlaglichter auf ein System erzwungener Auswanderung aus dem Regierungsbezirk Osnabrück 1832-1866”
Jessica Wehner und Christoph Rass: “‘Schläft, tobt, schreit’. Psychisch versehrte ‘Displaced Persons’ in der Landes-Heil- und Pflegeanstalt Osnabrück 1945 bis 1952”
Jonathan Rothers: “Ein Kz.-Ausweis ist kein Freibrief für unerlaubte Machenschaften. Institutionelle Diskriminierung der Sinti im Osnabrück der Nachkriegszeit 1945-1985”
Janine Wasmuth, Max Pochadt, Christoph Rass: “Migration aus Spanien nach Osnabrück zwischen 1960 und 1980 im Spiegel der Osnabrücker Ausländermeldekartei: Mobilität, Ankunft und Sozialprofil”
Lukas Hennies: Rezension zu Michael Hirschfeld (Hg.) “Prominente Vertriebene im Landkreis Vechta nach 1945. Ein Veröffentlichungsprojekt mit Geschichtsstudierenden der Universität Vechta”
Zusätzlich konnten Max Pochadt und Janine Wasmuth im Rahmen der feierlichen Präsentation der 128. Osnabrücker Mitteilungen am 18. Januar im Museumsquartier Osnabrück den Gästen ihr Aufsatzthema präsentieren und zentrale Punkte ihres Beitrages vorstellen.

Bei dieser Veranstaltung konnte eine Autorin leider nicht mit dabei sein: Am 14. Januar brach Jessica Wehner zu einer fünfwöchigen Archivreise nach Amerika auf. Ihren ersten Halt machte sie in New York. Dort hatte sie die Gelegenheit im Archiv der United Nations zu arbeiten. Im Rahmen ihres Dissertationsprojektes “Normen, Praktiken und Marginalität. Aushandlungen an den Rändern des Displacement-Managements der International Refugee Organaization (1946-1952)”, das ein Teilprojekt des DFG und FWF geförderten DACH-Projekts “Normen, Flucht, Agency: Aushandlung eines Migrationsregimes” ist, arbeitete sie mit dem überlieferten Bestand zur Arbeit der United Nations Relief and Rehabilitation Administration (UNRRA).
In diesem Bestand der Vorgängerorganisation der IRO machte sie sich unter anderem auf die Suche nach bestimmten Displaced Persons Gruppen und Camps, den übergeordneten Korrespondenzen und Aushandlungen zur Eligibility der diskutierten Gruppen und zuletzt zeitgenössischen Presseerzeugnissen.
Am 31. Januar ging es für jessica Wehner dann weiter nach Washington, um in den National Archives zu forschen.

Das Schönste für Historiker:innen: Für 2 1/2 Wochen konnte Jessica Wehner sich durch die Ordner der UNRRA im United Nations Archive in New York arbeiten

Notizen

Am 12. Januar wurde im großen Saal der Universitätsbibliothek Hildesheim der erste Band der “Historia Prima” vorgestellt. Diese “historiographische Fachzeitschrift für Studierende aller geschichtswissenschaftlichen Institute Niedersachsen” soll einerseits Geschichtsstudierenden der Universität Hildesheim unter der Leitung von Philipp Strobl und Severin Cramm die Möglichkeit geben, praxisbezogen redaktionelle Prozesse und das peer-review-Verfahren kennenzulernen, andererseits aber Studierenden aus ganz Niedersachsen die Chance geben, exzellente Haus- und Abschlussarbeiten in Form eines Aufsatzes zu publizieren.

Bei der ersten Ausgabe als Autoren dabei waren gleich drei Osnabrücker Studierende: Neben Johannes Eickhorst mit seinem Beitrag “Die Ursachen des Peloponnesischen Krieges aus völkerrechtlicher Perspektive” gelang auch den ehemaligen NGHM-Teammitgliedern Simon Hellbaum und Ron Wilke die Aufnahme in den Band.

Simon Hellbaum schrieb den Beitrag “Der Antikolonialdiskurs im deutschen Reichstag am Beispiel der Debatte um den Nachtragshaushalt 1906” und Ron Wilke widmete sich in seinem Aufsatz “Rechtsextreme Gewalt zu Beginn der 1990er Jahre. Welche Ursachen hatten die rechtsextremen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen?” einem eher zeitgenössischen Thema. Herzlichen Glückwunsch allen Autor:innen!

Nachdem der November 2023 besonders arbeitsintensiv war – mit zahlreichen Tagungen und dem Hochschulinformationstag – konnte das NGHM-Team bei einer kleinen Weihnachtsfeier am 14. Dezember bei Pizza und Musik auf die Ereignisse des Jahres zurück und auf das Jahr 2024 vorausblicken.

Zum 1. Januar konnten wir Hannah Wessels im NGHM-Team begrüßen. Hannah studiert im Bachelor Geschichte und Französisch und war bereits als Studentin an der Prospektion in Karya beteiligt, über die wir im Blog umfangreich berichtet haben. Als studentische Hilfskraft ist sie nun unterstützend im Projekt „Mapping the Co-Presence of Violence and Memory in Belarus“ tätig.

Blogbeiträge im Dezember 2023 und Januar 2024

Ausblick

Unser Ausblick in diesem Monat richtet sich auf den April. Am 4. und 5. April werden Sebastian Huhn, Christoph Rass und die NGHM-Arbeitsgruppe Negotiating Migration den Workshop “‘Presenting the Self’ – Theorizing the Agency of Forced Migrants past and present” veranstalten. Der Workshop diskutiert Forschungsansätze und theoretische Angebote zwischen dem neuen SFB 1604 und dem DFG-Projekt “Negotiating Resettlement. Negotiations, processes and long-term development of violence-induced migration after World War II” gemeinsam mit Vertreter:innen der ebenfalls am IMIS verankerten Flucht- und Flüchtlingsforschung.

NGHM-Tracker (12/23)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Mit dem Start der Lehrveranstaltungen an der Universität Osnabrück begann für das NGHM-Team Mitte Oktober eine intensive Arbeitsphase, in der sich ein Termin an den anderen reihte. Die Arbeitsgruppen der Professur organisierten Workshops und Tagungen und bereiteten sich auf den Hochschulinformationstag der UOS vor. Über die Aktivitäten des Teams im “crazy November” berichtet diese Ausgabe des NGHM-Trackers.

Von Ella Malin Visse & Jessica Wehner

Einblicke

Anfang November brachen Prof. Dr. Christoph Rass und Jessica Wehner in Person sowie PD Dr. Frank Wolff und Lukas Hennies digital nach Wien auf. Dort trafen sie sich im Institut für Zeitgeschichte mit den Projektpartner:innen des DACH-Projekts “Norms, Regulation, and Refugee Agency. Negotiating the Migration Regimes” und Kolleg:innen des ERC-Projekts “Glore. Global Resettlement Regimes” (Leitung: Kerstin von Lingen), um einen Workshoptag zum Thema “Mapping Displacement. Visualisierungen und Analyse von Mobilitäts- und Lebenslaufdaten” durchzuführen, mit dem das Team den analytischen Ansatz und die methodischen Rahmungen ihrer Forschungen weiter ausarbeitete und schärfte.

Christoph Rass hielt dabei den Eröffnungsvortrag zum Thema “Datengetriebene Argumente in der Historischen Migrationsforschung” und zeigte Potentiale und Grenzen der Verwendung geographischer Informationssysteme (GIS) bei der Modellierung von Mobilitäts- und Migrationsphänomenen auf. Empirisch konnte er dabei auf zahlreiche Projekte der Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung zurückgreifen.


Es folgten DACH-Projektpräsentationen von Dr. Philipp Strobl, Franziska Lamp und Jessica Wehner. Im Vortrag zu ihrem Dissertationsprojekt “Normen, Praktiken und Marginalität. Aushandlungen an den Rändern des Displacement-Managements der International Refugee Organization (1946-1952)” diskutierte letztere Visualisierungsmöglichkeiten für ihre Daten, etwa ein Mapping der Verteilung von Geburtsorte in Narrativen von Personen, die sich um die Zuerkennung des DP-Status bemühte und dabei den Marker “muslimisch” in ihren IRO-Unterstützungsanträgen erhielten. Darauf folgten Projektvorstellungen des ERC-Projekts von Johannes Glack, Lena Christoph und Konstantin Schischka.

Jessica Wehner zeigte in ihrem Vortrag gemeinsam mit Lukas Hennies erstellte Visualisierungsmöglichkeiten für die Verteilung erzählter Geburtsorte (Foto: Christoph Rass)

Während eines Besuchs in Wien darf auch ein Treffen vormaliger Kolleg:innen nicht fehlen: Christoph Rass und Jessica Wehner setzten sich nach dem Workshoptag mit Jannis Panagiotidis zusammen, um sich über aktuelle Projekte auszutauschen.

Nach diesem Ausflug nach Wien ging es für Christoph Rass zur nächsten Tagung: Am 17. November organisierte das NGHM-Team die Abschlusskonferenz ihres derzeit wichtigsten Forschungsprojekt im Bereich der Konfliktlandschaften: “Lernort ,Schlachtfeld’? Neue Didaktik einer Konfliktlandschaft Hürtgenwald” in Vogelsang IP (Schleiden) verantwortlich. Unter dem Titel “Lernort Schlachtfeld? Der Hürtgenwald im Blick interdisziplinärer Forschung und kritischer Vermittlung” hatte Projektkoordinatorin Mirjam Adam Expert:innen eingeladen, um zentrale Ergebnisperspektiven des Projekts öffentlich vorzustellen und zu kontextualisieren. Schwerpunkte bildeten dabei Fragen der digitalen Erschließung von Gewaltorten als Lernorte. Zu den Themen zählten Potentiale der Digital Public History, die Entwicklung von Geschichts- und Gedenkkultur in institutionellen Rahmungen, methodische fragen aus Geophysik und (Geo-)Archäologie sowie Konzepte touristischer Erschließung von “Schlachtfeldern” des 20. Jahrhunderts. Vorträge und Diskussionen knüpften an vielen Stellen an das Projekt der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) an und zeigten, dass sich kritisch reflektierte Ansätze produktiv auf die Erforschung des ‘Schlachtfeld Hürtgenwald’ und dessen geschichtskultureller Ausprägungen anwenden lassen. Notwendig indes bleibt die weitere Bearbeitung zahlreicher offener Fragen, um einen Ort wie das “Schlachtfeld Hürtgenwald” mit seiner aktuell vielfach problematischen Erinnerungskultur als multiperspektivischen Lernort zu erschließen.
Abschließend diskutierten Frank Möller, F.A. Heinen, Benedikt Schöller und Achim Konejung, die sich unmittelbar in der Region der Nordeifel für eine kritische Aufarbeitung rund um die sogenannte ,Schlacht im Hürtgenwald’ und seinen vielen Kontexten und Rahmungen befassen, mit Christoph Rass in einer Podiumsdiskussion über eigene Erfahrungen, den Stand kritischer Geschichtskultur in der Region und Erwartungen an die Fortsetzung einer Neugesaltung des “Schlachtfeldes” als Lernort.

Über vier Jahre wurde das Projekt “Lernort Schlachtfeld” vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) gefördert, mit seinem Auslaufen im Frühjahr 2024 stellen sich Fragen zur Fortsetzung kritischer Forschung vor Ort konkret. Die reibungslose Organisation unseres Workshops wäre – wieder einmal – ohne das fantastische Projektteam mit Gero Leege, Don Jansen, Johannes Pufahl, Nelly Neufeld und Andre Jepsen nicht möglich gewesen. Erste Einblicke in Projektergebnisse sind bereits online zu finden.

Das Themenfeld Digital Public History, Geschichts- und Gedenkkultur spielten auch an anderer Stelle eine wichtige Rolle: Am 14. November wurde die Ausstellung „Das Denkmal >> in Bewegung. Krieg und Frieden in Osnabrück neu erinnern.“ im Zimeliensaal der Bibliothek Alte Münze eröffnet. Für den Aufbau und einen ersten Praxistest der verschiedenen Stationen trafen sich die Teams der NGHM, der Gedios und der Didaktik der Informatik am 10. November im Foyer der Universitätsbibliothek, wo diese mixed-reality Ausstellung für zwei Wochen zu “sehen” war.

Die Ausstellung wurde im Sommersemester 2023 im Rahmen einer UOS-LehrZeit von Studierenden der Geschichte und der Informatik gemeinsam erarbeitet. Die Studierenden haben Osnabrücker Denkmäler zu Krieg, Gewalt und Frieden in 3-D Modelle umgewandelt, dekonstruiert und in einer Virtual Reality Umgebunge zugänglich gemacht. Die Ausstellung bestand jedoch nicht nur aus digitalen, sondern auch aus analogen Elementen. Darunter war z. B. das Unikat eines „Osnabrücker Friedensschachs“. Bei diesem Schachspiel wurden die Figuren durch Modelle von Osnabrücker Denkmälern ersetzt, sodass Kriegs- gegen Friedensdenkmäler antraten und symbolisch die Erinnerungslandschaft Osnabrücks aushandeln konnten.

Besuchende der Multimedialen Ausstellung konnten sich auf eine Partie “Osnabrücker Friedensschach” freuen (© Foto: Uni Osnabrück)

Den Auftakt zur Eröffnung im Zimeliensaal machte ein Grußwort der Direktorin der Universitätsbibliothek, Dr. Felicitas Hundhausen. Danach stellten in kurzen Beiträgen Prof. Dr. Christoph Rass, Prof.in Dr. Lale Yildirim und Prof. Dr. Michael Brinkmeier Lehrkonzept, didaktische Rahmung, inhaltliche Ziele und technische Umsetzung vor, und nahmen die Besucher:innen direkt in die Virtual Reality Umgebung mit. Anschließend sprachen die Studierenden Valentin Loos und Anna Blum über ihre Erfahrungen im Projekt. Insbesondere die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung von Geschichtskultur beteiligt zu sein und das Produkt ihrer Arbeit am Ende des Projekts in Form einer Ausstellung sehen zu können, sei für die Studierenden in der LehrZeit sehr motivierend gewesen.  
Nach einem kurzen Empfang führte Imke Selle, die Koordinatorin des Projekts, die Besucher:innen durch die Ausstellung, die sie anschließend selbstständig erkunden konnten.  

Anlässlich des Hochschulinformationstages (HIT) 2023 legten sich alle Abteilungen des Historischen Seminars gemeinsam ins Zeug, um den besuchenden Schüler:innen spannende Einblicke in den Studienalltag, das Fach Geschichte im Allgemeinen und die Arbeitsschwerpunkte der einzelnen Professuren im Speziellen zu bieten. Das NGHM-Team rund um Christoph Rass war selbstverständlich unter Koordination und Planung von Jessica Wehner und Annika Heyen mit von der Partie.

Ein Teil des NGHM-Teams beim Hochschulinformationstag (vlnr: Ella Malin Visse, Jonathan Roters, Annika Heyen, Vincent Jakubowski, Johannes Pufahl, Christoph Rass, Maik Hoops und Jessica Wehner) (Foto: Julia Hartmann)

Maik Hoops regte, unterstützt von Projekt-Hilfskraft Vincent Jakubowski, mit seiner “Handschriften-Lese-Challenge” mit Auszügen aus den Tagebüchern des Glandorfer NSDAP-Organisationsleiters Bernhard Beckmann nicht nur Besucher:innen, sondern auch Kolleg:innen zum Rätselraten an. Annika Heyen, Jonathan Rothers und Johannes Pufahl zeigten, wie mithilfe von 3D-Technik die Arbeit mit historischen Funden weiterentwickelt werden kann. Was mit den 3D-Modellen ganzer Denkmäler danach angestellt werden kann, konnte im Foyer der Universitätsbibliothek in der VR-Ausstellung “Das Denkmal in Bewegung. Krieg und Frieden in Osnabrück neu erinnern” erkundet werden. Im Foyer des Osnabrücker Schlosses führte Andre Jepsen gemeinsam mit Björn Pust und Don Jansen darüber hinaus den Einsatz von geophysikalischen Methoden zur Untersuchung von Bodenstrukturen vor, wie sie bei uns vor allem in der Konfliktlandschaftsforschung zum Einsatz kommen. Großer Beliebtheit erfreuten sich wie bereits im vergangenen Jahr die interaktiven Angebote des Historischen Seminars. Neben dem “History-Quiz” rund um Kuriositäten aus der Geschichte und Podiumsdiskussionen mit Geschichtsstudierenden über ihren Studienalltag gab es in diesem Jahr auch die Möglichkeit, Absolvent:innen des Faches Geschichte nach ihrem beruflichen Werdegang auszufragen: Thorsten Heese (Kurator im Museumsquartier Osnabrück und Lehrbeauftragter der Universität Osnabrück), Jacqueline Meurisch (Gedenkstättenpädagogin in der Gedenkstätte Esterwegen), Janine Wasmuth (Wissenschaftliche Mitarbeiterin der NGHM und derzeit Historikerin am Niedersächsischen Landesarchiv Osnabrück), Wilko Wierhake (Mitarbeiter beim Westermann Schulbuchverlag), Katharina Romund (Mitarbeiterin im Dezernat 7, Hochschulentwicklungsplanung der Universität Osnabrück) und Martin Bade (Lehrkraft an der Gesamtschule Schinkel in Osnabrück und Lehrbeauftragter der Universität Osnabrück) standen Schüler:innen und Studierenden Rede und Antwort. Wir hoffen, wir konnten einige Besucher:innen des HITs neugierig auf das Fach Geschichte machen und die bereits Neugierigen bestärken! Ein ausführlicher Nachbericht folgt im Dezember auf dem Blog.

Im Anschluss an den Hochschulinformationstag kamen die Kolleg:innen des Historischen Seminars auf Einladung des Mittelbaus noch zu Kaffee und Kuchen zusammen, um sich über die getane Arbeit beim HIT, aber auch die Arbeit am Historischen Seminar generell auszutauschen.

Ein Grund zu feiern erhielt das Team der NGHM am 24. November: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligte 17 neue Sonderforschungsbereiche – darunter den UOS/IMIS Antrag “Produktion von Migration”, der nun als Sonderforschungsbereich 1604 in die Umsetzung geht, um eine “reflexive Theorie der gesellschaftlichen Produktion von Migration zu erarbeiten, die Wissenschaft als Forschungsgegenstand mit einbezieht.” Sprecher des neuen Sonderforschungsbereichs ist Prof. Dr. Andreas Pott.

Die am SFB beteiligten Forscher:innen (Foto: © Simone Reukauf Fotografie)

In zwei Teilprojekten mit dabei ist die Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung (Prof. Dr. Christoph Rass) der Universität Osnabrück.
Gemeinsam mit Prof*in Dr. Lale Yildirim (Geschichtsdidaktik) wird Christoph Rass im Teilprojekt A3 »Ihr seid Gastarbeiterkinder!« Wissenschaft, Schule und die Produktion von Figuren der Migration untersuchen, wie seit den 1960er Jahren in schulbezogener Forschung und Praxis Begriffe zur Kategorisierung migrantisch gelesener Jugendlicher hergestellt und mit Bedeutungen versehen wurden.
Im Transferprojekt des Sonderforschungsbereichs (Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven
virtueller Realitäten
) arbeitet Christoph Rass in einem interdisziplinären Team aus Informatiker:innen, Sozialpsycholog:innen, Bildungswissenschaftler:innen und Historiker:innen in Kooperation mit dem DOMiD – Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland an einem VR-basierten Reallabor, in dem ein exhibition-builder und ein place-changer Möglichkeiten schaffen, die gesellschaftliche Bedeutung von Migration neu auszuhandeln.

Notizen

Am 13. November fand im Grünen Jäger in Osnabrück die erste Buchvorstellung des Sammelbandes “Widerstand im Osnabrück der NS-Zeit”, herausgegeben von Heiko Schulze, Martina Sellmeyer, Dieter Pizygode und Hartmut Böhm, statt. Das Vorwort zu diesem wichtigen Beitrag über die Osnabrücker Stadtgesellschaft in der NS-Zeit verfasste Prof. Dr. Christoph Rass. Im Sammelband werden 36 Menschen in Osnabrück und ihr Widerstand portraitiert.

Am 9. November kamen die NGHM-Mitarbeiter:innen zu ihrem halbjährlichen Team-Meeting zum Semesterstart zusammen. Bei Kaffee, Tee, Keksen und Bananenbrot wurde auf das Sommersemester 2023 zurück- und auf das begonnene Wintersemester 2023/24 geblickt. Aus noch laufenden Projekten wurde berichtet und neue Projekte und Veranstaltungen angekündigt.

Am 20. November fand ein interdisziplinärer 3D-Scan-Workshop statt. Dafür trafen sich Mitarbeiter:innen der Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften, IAK (Andre Jepsen, Lukas Hennies, Björn Pust), mit den Kolleg:innen aus dem DigiLab (S. Tavani), dem Music Technology and Digital Musicology Lab (MTDML) (B. Saurbier, M. Voong, L. Bruns, T. Sarwas) und dem Museum und Park Kalkriese: Varusschlacht im Osnabrücker Land Gmbh (M. Rappe). Die Kolleg:innen setzten sich mit der Aufnahme, Berechnung und Visualisierung von 3D-Laserscans auseinander.

Wie das NGHM-Team in Erfahrung bringen konnte, hat die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) die Schließung ihres Zeitungsarchivs bis Mitte Dezember 2023 beschlossen.
Für das Institut für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück ist die Auflösung dieses wichtigen Archivs sehr bedauerlich: Das Archiv der einzig verbleibenden Tageszeitung der Stadt bildet mit den archivierten Veröffentlichungen ihrer Vorgänger – dem Osnabrücker Tageblatt, der Neuen Tagespost und der Osnabrücker Volkszeitung, inklusive der Regionalblätter und Wochenschriften – die Publikationsarbeit der Lokalpresse der letzten knapp 140 Jahre ab. Bisher war das NOZ-Archiv stets eine wichtige Anlaufstelle für die Erforschung der Osnabrücker Regionalgeschichte dar war auch für studentische Abschlussarbeiten oder wissenschaftliche Projekte ein oft besuchter Ort. Erfreulicherweise gehen diese lokalgeschichtlichen Quellen mit der Schließung des Archivs allerdings nicht verloren. Sowohl das Niedersächsische Landesarchiv, Abteilung Osnabrück, als auch die Universitätsbibliothek Osnabrück verfügen über eine vollständige Sammlung der Neuen Osnabrücker Zeitung und der ihr vorangegangenen Publikationen.

Blogbeiträge im Oktober

Ausblick

Am 1. Dezember findet im Auswandererhaus in Bremerhaven ein Forum unter dem Titel “Europe on the Move. Remembering Migration on the Centenary of the Treaty of Lausanne” statt. Prof. Dr. Christoph Rass wird die Keynote Lecture “‘People on the Move’? Re-Thinking Narratives and Concepts through the Reflexive Turn in Migration Research” halten.

Im Dezember geht unsere Tracker-Redaktion in die Weihnachtspause. Die nächste Ausgabe erscheint am 1. Februar 2024.

Das Historische Seminar der UOS @ Hochschulinformationstag 2023

Von Annika Heyen & Jessica Wehner

(Gestaltung: Friedrich Brüggemann)

Am 23. November 2023 findet der Hochschulinformationstag (HIT) an der Universität Osnabrück statt. An diesem Tag haben Schüler:innen die Gelegenheit Aufbau und Inhalte des Geschichtsstudiums und die Angebote des Historischen Seminars Osnabrück und seiner Professuren – der Alten Geschichte, des Mittelalters, der Frühen Neuzeit, der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung sowie der Didaktik der Geschichte – kennenzulernen.

Informatives…

Im vergangenen Jahr waren die interaktiven Angebote auch für Kolleg:innen aus anderen Abteilungen spannend (Foto: Amelie Pohlmann)

Dem Historischen Seminar stehen in diesem Jahr die Räume 11/214 und 11/215 im Osnabrücker Schloss zur Verfügung. In Raum 214 zeigen alle Professuren an Infoständen ihre epochenspezifischen Inhalte und laden über interaktive Angebote zum Ausprobieren geschichtswissenschaftlichen Arbeitens ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenspiel klassischer geschichtswissenschaftlicher Methoden wie Quellenleseübungen und innovativer digitaler Methoden wie den Einsatz von Virtual Reality. Daneben gibt es die Möglichkeit Einblicke in laufende Forschungsprojekte zu erhalten. Das Studienbüro des Historischen Seminars stellt sich und die Angebote ebenfalls vor und bietet Schüler:innen eine erste Orientierungsmöglichkeit.

(Gestaltung: Tanja Kalmlage)

… Interaktives…

In Raum 215 finden übergeordnete interaktive Angebote statt. Wie schon im vergangenen Jahr können Schüler:innen in einer Podiumsdiskussion mit Studierenden ins Gespräch zu kommen und mehr über das Studierendenleben in Osnabrück zu erfahren. Außerdem bietet das Historische Seminar wieder ein History Quiz mit Fragen zu Kuriosem aus der Welt der Geschichte an, bei dem es auch kleine Preise zu gewinnen gibt.

(Gestaltung: Friedrich Brüggemann)

Neu in diesem Jahr ist der Programmpunkt “Was kommt nach dem Studium? Absolvent:innen des Faches Geschichte geben Einblicke und Tipps für verschiedene Berufsperspektiven und stellen sich Deinen Fragen.” Hierfür konnten die Organisator:innen Expert:innen aus den Berufsfeldern Museum, Archiv, Gedenkstätte, Verlagswesen, Hochschulmanagement und Schule gewinnen, um zu zeigen, welche vielfältigen Karrierewege studierten Historiker:innen nach ihrem Abschluss offenstehen:

  • Thorsten Heese: Kurator für Stadt- und Kulturgeschichte des Museumsquartiers Osnabrück; Lehrbeauftragter für Museumsdidaktik und Museumspädagogik an der Universität Osnabrück.
  • Janine Wasmuth: Mitarbeiterin im Niedersächsischen Landesarchiv, Abteilung Osnabrück.
  • Jacqueline Meurisch: Leiterin der Gedenkstättenpädagogik der Gedenkstätte Esterwegen.
  • Wilko Wierhake: Mitarbeiter beim Westermann Schulbuchverlag.
  • Katharina Romund: Mitarbeiterin im Dezernat 7, Hochschulentwicklungsplanung der Universität Osnabrück.
  • Martin Bade: Lehrkraft an der Gesamtschule Schinkel in Osnabrück und Lehrbeauftragter der Universität Osnabrück.

Besonders zu diesem Programmpunkt haben wir in diesem Jahr auch alle Geschichtsstudierenden eingeladen, um sich über mögliche Berufsfelder zu informieren.

… und Virtuelles

Am 23. November ist auch die Ausstellung “Das Denkmal in Bewegung. Krieg und Frieden in Osnabrück neu erinnern” in der Universitätsbibliothek noch geöffnet und kann besichtigt werden. Für diejenigen, die sich in Osnabrück nicht auskennen, werden “Shuttles” vom Infopoint in der Schlossaula zur Bibliothek in der Alten Münze angeboten. In der Ausstellung “Das Denkmal in Bewegung. Krieg und Frieden in Osnabrück neu erinnern” können Besucher:innen des HITs erleben, wie Geschichte mithilfe von VR-Technik neu erzählt wird.

Was bieten wir am HIT?

Die IAK bei der Arbeit mit ihren geophysikalischen Messgeräten

Die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung bietet an ihrem Infostand in Raum 214 neben informativen Einblicken in aktuelle Forschungsprojekte die Möglichkeit, einige Forschungsmethoden selbst auszuprobieren. In einer Quellenleseübung zum Projekt “Digitale Editionen der Selbsterzeugnisse des Glandorfer NSDAP-Organisationsleiters Bernhard Beckmann” können Schüler:innen sich im Entziffern und Auswerten alter Schriftzeugnisse testen und in einer Übung zu 3D-Scans von Exponaten von den Teams des Projekts “In Stein gemeißelt” und der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) neue Möglichkeiten der Darstellung historischer Zeugnisse kennenlernen auch mithilfe der eigenen Smartphones. Zudem bietet die IAK eine Einführung in die geophysikalischen Methoden zur Erforschung historischer Schauplätze an.

Einen Bericht zum HIT im vergangenen Jahr finden Sie auf dem Blog der NGHM.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Mitarbeitenden des Historischen Seminars freuen sich auf alle interessierten Schüler:innen und Studierende.

Ansprechpartnerinnen der NGHM für den HIT 2023:
Annika Heyen, aheyen@uni-osnabrueck.de
Jessica Wehner, jessica.wehner@uni-osnabrueck.de

NGHM-Tracker (11/23)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Im Oktober startete das Team der NGHM in das Wintersemester 2023/2024. Die Erstsemester wurden begrüßt, die Lehre lief an und der Austausch auf den unterschiedlichen Ebenen wurde verstärkt. Über den Start in das neue Semester berichtet unsere Oktober-Ausgabe.

Von Ella Malin Visse & Jessica Wehner

Einblicke

Das Wintersemester wird stets mit der Begrüßung der neuen Erstsemester eingeläutet. So begrüßte am 11. Oktober Prof. Dr. Christoph Rass als Sprecher des Historischen Seminars im Rahmen des “Ersti-Nachtisch” alle neuen Geschichtsstudierende an der Universität Osnabrück. Daran anschließend stellten auch das Studienbüro und alle Abteilungen des Historischen Seminars sich, ihre Lehrveranstaltungen und ihre Forschungsschwerpunkte vor. Die Vorstellung der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung übernahm ebenfalls Christoph Rass.

Bei Kuchen und anderen Desserts lauschten die neuen Geschichtsstudierenden der Vorstellung unterschiedlicher Abteilungen des Historischen Seminars (Foto: Sebastian Huhn)

Während in Osnabrück das Wintersemester startete, wurde andernorts geforscht, diskutiert und präsentiert:

Prof. Dr Christoph Rass war nach der gelungenen Erstsemesterbegrüßung im Kontext zweier Forschungsprojekte in den USA unterwegs. Vom 19. bis zum 21. Oktober hat sich am Simpson Center for the Humanities der University of Washington in Seattle auf Einladung von Prof. Dr. Anand Yang die internationale und interdisziplinäre Arbeitsgruppe Translations of Migration zu ihrer zweiten Arbeitstagung versammelt.

(Im Bild: Die Wissenschaftler:innen der Arbeitsgruppe bei einer ihrer Arbeitssitzungen im nichtöffentlichen Teil der Tagung)

Gemeinsam mit Prof. Dr. Catherine Ramirez hat Christoph Rass dabei erste Überlegungen zur „Übersetzung“ des Konzepts „Integration“ in und zwischen Deutschland und den USA im Verlauf des 20. Jahrhunderts vorgestellt.

Die Arbeitsgruppe Translations of Migration befasst sich kritisch mit der Produktion von Konzepten, die Migration repräsentieren und in verschiedene wissenschaftliche, kulturelle oder politische Kontexte übersetzen. Translation als analytischer Zugang will dabei eine neue Annäherung an die Kodierung von Migration über Raum, Zeit, Sprache, Text, soziale Praktiken oder auch in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt auf Praktiken der Translation, der dabei produzierten Migration, Mobilität oder Diversität zugeschriebenen Bedeutungen sowie der Agency verschiedener Akteure bei deren Herstellung.

Helen Liu und Dorothy Brandner aus dem Vorstand der Pioneer Cemetery Association mit Christoph Rass am Rande eines Treffens zum Stand der Projektarbeit

Ein zweites Forschungsvorhaben führte Christoph Rass zurück nach Eugene, wo er 2022 an der University of Oregon eine Gastprofessur innehatte. Ein seinerzeit begonnenes digital public history Projekt zum dortigen Pioneer Cemetery nähert sich nun mit dem Abschluss der Datenerhebung seiner Fertigstellung. Ausgangspunkt des Projektes ist die Frage, wie Friedhöfe Migrationsbewegungen spiegeln. Dazu wertet das NGHM-Team Daten zu rund 3.000 Bestattungen auf dem Pioneer Cemetery aus dem 19. und 20. Jahrhundert aus. Daneben geht es um die “Übersetzung” des Friedhofs als historischen Ort in digitale Angebote, um die Zugänglichkeit zu verbessern und die Kontextualisierung zu vertiefen. Dazu erstellt Christoph Rass Panoramaaufnahmen und 3D-Modelle von Grabstätten, die später mit den Daten zu den Bestatteten verbunden und in digitale Rundgänge integriert werden.

Jessica Wehner stellt ihr Dissertationsprojekt auf der DeZIM-Promovierenden-Tagung vor (Foto: Marcel Berlinghoff)

Für die diesjährige DeZIM-Promovierenden-Tagung reiste Jessica Wehner vom 25. bis zum 27. Oktober nach Berlin. Dort stellte sie bei der Poster-Session ihr Dissertationsprojekt “Normen, Praktiken und Marginalität. Aushandlungen an den Rändern des Displacement-Managements der International Refugee Organization (1946-1952)” vor. Insgesamt stand die diesjährige DeZIM-Promovierenden-Tagung unter dem Thema “Ethik in der Migrationsforschung” und die Teilnehmenden reflektierten in unterschiedlichen Panels beispielsweise ethische Datenerhebung, Machtdynamiken in der Forschung oder den Umgang mit Kategorien.

Am 10. Oktober präsentierte Maik Hoops in Glandorf unserem Kooperationspartner im Projekt “Digitale Edition der Selbstzeugnisse des Glandorfer NSDAP-Organisationsleiters Bernhard Beckmann“, dem Heimat- und Kulturverein Glandorf, den Stand des Projekts, das Open Source Tool OMEKA sowie die konkrete Ausgestaltung der Quellenedition mithilfe dieses Tools. Vor Ort waren Katharina Pfaff vom Kulturbüro des Landkreises Osnabrück, die Vereinsvorstandsmitglieder Frank Niermann, Klaus Irlenbusch, Andreas Pues, Karl-Heinz Krützkamp und Dieter Heimsath sowie die Projekthilfskräfte Julia Grewe, Vincent Jakubowski und Valentin Loos. Im Anschluss an die Präsentation wurden zahlreiche offene Fragen geklärt und über OMEKA und die Projektumsetzung diskutiert. Dabei fand unter anderem eine spannende Diskussion über die Potenziale und Grenzen des digitalen Online-Formats der Edition gegenüber herkömmlich gedruckten Formen statt.

Maik Hoops, Julia Grewe, Vincent Jakubowski und Valentin Loos bei der Präsentation ihres aktuellen Projektstandes in Glandorf
Das Logo des Zentrums für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (Logo ZiF 2023, Design: C. Mehl/Büro Paschetag)

Im Oktober nahm die Forschungsgruppe Internalizing Borders: The Social and Normative Consequences of the European Border Regime am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (ZiF) ihre Arbeit auf. Frank Wolff wechselt damit für die kommenden Monate ans ZiF, um dort diese Gruppe gemeinsam mit Sabine Hess (Universität Göttingen), Dana Schmalz (MPI Heidelberg) und Volker M. Heins (KWI Essen) zu leiten. Im kommenden Jahr werden sie gemeinsam mit den ca. 25 international renommierten Fellows interdisziplinär erforschen, wie verhärtete Grenzen und Grenzgewalt jene Gesellschaften verändern, die diese Grenzen errichten. Frank Wolff wird sich dabei mit seiner Arbeitsgruppe “Bordering and Knowledge Production” mit Kolleg:innen wie u. a. Nicholas De Genova (University of Houston), Deborah Ojo (Obafemi Awolowo University), Leslie Gross-Wyrtzen (Yale) oder Tobias Eule (Universität Bern) insbesondere der Frage annehmen, welche Wissensstrukturen das Denken und Handeln in Bezug auf Grenzen formen und wie sich verschiebende Grenzdiskurse auf Politik und Zivilgesellschaft rückwirken. Diese Arbeit schließt damit direkt an Frank Wolffs Forschung der letzten Jahre an der NGHM und am IMIS an und wird diese gezielt vertiefen. Im Laufe des kommenden akademischen Jahres wird die Forschungsgruppe eine Vielzahl an Veranstaltungen anbieten. Als erstes lädt sie die Forschungsgruppe am 8.-10. November ans ZiF zur Kick-Off-Konferenz ein, nach der die regelmäßige “ZiF Border Talk Series” anlaufen wird.

Neben zahlreichen spannenden Reisen gab es diesen Monat auch neue Publikationen aus dem Bereich der jüdischen Geschichte:

Nach der englischsprachigen Ausgabe Jewish Encounters with Buddhism in German Culture between Moses and Buddha (1890-1940) von Dr. Sebastian Musch, die 2019 bei Palgrave als Hardcover sowie 2020 als Paperback-Ausgabe erschienen ist, wurde nun die deutschsprachige Übersetzung unter dem Titel Deutsch-Jüdische Begegnungen mit dem Buddhismus – Zwischen Moses und Buddha (1890-1940) bei dem renommierten Verlag J. B. Metzler veröffentlicht. Das Buch wird durch ein Vorwort zur deutschsprachigen Übersetzung ergänzt. In dem Buch untersucht Sebastian Musch das Verhältnis deutsch-jüdischer Denker, Schriftsteller und Philosophen zum Buddhismus, das teilweise von Ablehnung und teilweise von wohlwollender bis enthusiastischer Annahme geprägt ist.

Mit einem Beitrag zu Paul Carus (1852-1919) ist Sebastian Musch in dem Sammelband Religion and the American West. Belief, Violence, and Resilience from 1800 to Today, welches bei der University Press of New Mexico erschienen ist, vertreten. Paul Carus wurde in Ilsenburg am Harz geboren. Nach seiner Ansiedlung in den USA im Jahr 1883 – zunächst in Chicago und dann in LaSalle – wurde er durch seine zahlreichen Veröffentlichungen schnell bekannt. Sein The Gospel of Buddha von 1894 ragt aus seinem vielfältigen Werk heraus. Carus stellte den Buddha in diesem Buch nach dem Vorbild der Evangelien Jesu dar und bot eine protestantische Version des Buddhismus. The Gospel of Buddha prägt bis heute das westliche Bild des Buddhismus. Der Sammelband Religion and the American West versteht sich als Begleitband zur Ausstellung Acts of Faith: Religion and the American West, die noch bis zum 25. Februar 2024 in den Räumen der New York Historical Society zu sehen ist.

Notizen

Am 18. Oktober trafen sich Annika Heyen, Mirjam Adam, Jessica Wehner, Linda Ennen-Lange und Lukas Hennies – letztere per Videokonferenz – mit ihren Mittelbau-Kolleg:innen aus den anderen Abteilungen des Historischen Seminars. Neben einem allgemeinen Austausch von Neuigkeiten aus den einzelnen Professuren ging es bei diesem Treffen vor allem um das aktuelle Angebot an Lehrveranstaltungen und Exkursionen, eine geplante Befragung der Erstsemesterstudierenden, die Planungen für den Hochschulinformationstag am 23. November sowie die Außendarstellung des Historischen Seminars, vor allem über Social Media und unsere Website.

Am 27. Oktober trafen sich unsere Mitarbeiter Andre Jepsen, Lukas Hennies und Björn Pust der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften mit den Kolleg:innen aus dem DigiLab (S. Tavani), dem Music Technology and Digital Musicology Lab (MTDML)(B. Saurbier, M. Voong, L. Bruns, T. Sarwas) und dem Museum und Park Kalkriese: Varusschlacht im Osnabrücker Land Gmbh (M. Rappe) zum ersten gemeinsamen 3D-Scanner-Workshop. Das gemeinsame Treffen gab uns die Möglichkeit, über den Tellerrand unserer eigenen Fachbereiche und Forschung zu schauen. Es hatte das Ziel, ein interdisziplinäres Netzwerk aufzubauen. Dieser noch junge interdisziplinäre Zusammenschluss soll in Zukunft über das reine Ausleihen und Nutzen der Geräte untereinander hinausgehen. Es bietet uns vielmehr eine Lern- und Denkgemeinschaft, in der wir zusammen als wissenschaftliche Mitarbeiter:innen und Student:innen Erfahrungen austauschen und unsere Arbeits- und Lehrprozesse zunehmend digitalisieren können. Wir können über Zukunftsperspektiven dieser noch unterschätzen Technologien nachdenken oder technische Probleme und deren Lösungswege diskutieren. Wir freuen uns auch in Zukunft, von unseren interdisziplinären Aktivitäten, Erfahrungen und Ergebnissen berichten zu können. Interessierte sind herzlich eingeladen, Teil unseres Netzwerkes zu werden. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.

Anknüpfend an die erste Exkursion Marginalisierte Narrative der Osnabrücker Stadtgeschichte (einen Einblick gibt der Exkursionsbericht “Ist das Geschichte oder kann das weg? Marginalisierte Narrative der Osnabrücker Stadtgeschichte” von Marek AlferinkPatricia Husemann  und Valentin Loos) ging es am 11. und 13. Oktober in einer weiteren Exkursion durch die Stadt Osnabrück. Dabei vertraten Jessica Wehner und Imke Selle die Organisator:innen Prof. Dr. Christoph Rass und Prof.in Dr. Lale Yildirim.
Lebhaft führte Lars Linnhoff die Studierenden in die queere Geschichte Osnabrücks ein. Auch stand die koloniale Vergangenheit Osnabrücks im Vordergrund der Exkursion: Gemeinsam mit Dr. Thorsten Heese machten sich die Studierenden auf die Suche nach heute noch sichtbaren postkolonialen Spuren in Osnabrück.

Ausblick

Für den November möchten wir in dieser Ausgabe auf zwei Veranstaltungen hinweisen: Vom 13. bis zum 24. November 2023 (Mo bis Fr 10–15 Uhr, Sa 11–13 Uhr) findet die Ausstellung „Das Denkmal in Bewegung. Krieg und Frieden in Osnabrück neu erinnern“ statt.  Eröffnet wird die Ausstellung am 14. November 2023 im Foyer der Universitätsbibliothek (Alte Münze) mit einem Empfang im Zimeliensaal der Bibliothek. Die Ausstellung präsentiert Virtual Reality Exponate, mit denen sich Studierende des Historischen Seminars und des Instituts für Informatik im Rahmen einer UOS-LehrZeit mit Aspekten materieller Erinnerungskultur im Osnabrücker Stadtraum auseinander setzen.

Am 13. November findet um 14 Uhr im Grünen Jäger in Osnabrück zudem die Buchvorstellung zum Sammelband “Widerstand im Osnabrück der NS-Zeit”, herausgegeben von Heiko Schulze, Martina Sellmeyer, Dieter Pizygode und Hartmut Böhm, statt. Das Vorwort des Sammelbandes verfasste Prof. Dr. Christoph Rass. Interessierte sind herzlich zur Vorstellung eingeladen.

NGHM-Tracker (9-10/23)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Nach einer wohlverdienten Sommerpause hat die Tracker-Redaktion wieder allerlei spannende Aktivitäten der NGHM aus den Monaten August und September zusammengetragen. Über Publikationen, Tagungen, neue Projekte und vieles mehr berichten wir in dieser Ausgabe.

Von Ella Malin Visse & Jessica Wehner

Einblicke

In diese Ausgabe möchten wir mit einem herzlichen Dank an Frank Wolff für seine Mitarbeit am NGHM-Tracker starten. Ab Oktober wird er für zehn Monate mit einer Forschungsgruppe zum Thema Internalizing Borders: The Social and Normative Consequences of the European Border Regime am Zentrum für interdisziplinäre Forschung in Bielefeld forschen. Neu steigt nun Ella Malin Visse in die Tracker-Redaktion mit ein.

Mit diesem Newsletter beginnen wir das Wintersemester 2023/24, in dem sich die Lehrveranstaltungen der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Geschichte der NS-Herrschaft in Deutschland sowie der Geschichte des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts fokussieren. Rund um die Überblicksvorlesung zum Thema von Prof. Dr. Christoph Rass gibt es Seminare über Gewaltmigration im und nach dem Zweiten Weltkrieg, die Ausprägung der NS-Herrschaft vor Ort in Osnabrück oder die Verfolgung von NS-Verbrechen in der Nachkriegszeit.

Dabei freuen wir uns, dass wir neben Dr. Thorsten Heese vom Museumsquartier Osnabrück in diesem Semester zwei internationale Kollegen für Lehraufträge gewinnen konnten: Dr. Aliaksandr Dalhouski wird sich mit dem Holocaust in Belarus und im Baltikum befassen, Dr. Dr. Valentin Schneider unterrichtet zu Mobilitätserfahrungen von Gewaltakteuren im Zweiten Weltkrieg.

Für das Team vor Ort standen nach einer kurzen Sommerpause im September wieder Tagungen und Workshops im Terminplan:

Mirjam Adam vor der Goethe-Universität in Frankfurt am Main

So reiste Mirjam Adam, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin des interdisziplinär arbeitenden Projektes „Lernort ,Schlachtfeld‘? Neue Didaktik einer Konfliktlandschaft Hürtgenwald“, im September nach Frankfurt am Main, um auf dem 62. Deutschen Kongress für Geographie mit dem diesjährigen Motto Planetary Futures einen Vortrag mit dem Titel Die Produktion eines ,Schlachtfeldes‘ – Materielle und narrative Transformationen gewaltüberformter Landschaften zu halten und über ihre gemeinsame Arbeit mit Christoph Rass in der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften zu berichten.
Der Vortrag war Teil des ebenfalls interdisziplinär strukturierten Panels zum Thema Erinnerungslandschaften im Wandel und Praktiken ortsbezogenen Erinnerns, geleitet von Prof. Dr. Sebastian Kinder und Prof. Dr. Haik Thomas Porada. Dabei befassten sich die Beiträge nicht nur mit verschiedenen fachwissenschaftlichen Perspektiven auf Konfliktlandschaften. Die Referent:innen zeigten zudem anhand unterschiedlicher Projekte auch die Verwobenheit und das große Fachinteresse diverser Disziplinen an den diskutierten Fragen rund um Geschichtskultur, historischer Geographie und der Erhaltung von historischen ‚Spuren‘ im gesellschaftlichen Kontext.

Im Besprechungsraum des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien kamen alle Teilnehmer:innen zusammen (Foto: Christoph Rass)

Ein Heimspiel dagegen hatte Jessica Wehner am 21. September in Osnabrück. Dort fanden in diesem Jahr die Jahrestagung der Gesellschaft für Exilforschung sowie der zugehörige Doktorand:innen-Workshop statt. In acht Beiträgen stellten Doktorand:innen ihre derzeitigen Überlegungen zu ihren Promotionsprojekten aus der Exil-, Flucht- und Migrationsforschung vor. In ihrem Beitrag Normen, Praktiken & Marginalität – „Muslimisch“ gelesene Displaced Persons im Flüchtlingsregime der Nachkriegszeit thematisierte sie die Erfahrungen muslimisch gelesener Personen im Flüchtlingsregime der Nachkriegszeit und derzeitige Überlegungen zu ihrem Promotionsprojekt Normen, Praktiken und Marginalität. Aushandlungen an den Rändern des Displacement-Managments der International Refugee Organization.

Es ist schön, Kolleg:innen in den unterschiedlichsten Veranstaltungen wieder zu treffen: So waren auch Raphaela Bollwein, Lena Christoph (Beide Universität Wien) und Ramon Wiederkehr (Universität Neuchâtel) bei dem Doktorand:innen-Workshop (Foto: Marcel Berlinghoff)

Präsentiert wurde in den beiden Monaten aber nicht nur Work in Progress. Einige Teammitglieder konnten sich über die Publikation ihrer Forschungsergebnisse freuen:

Am 1. August erschien der Aufsatz von Sebastian Musch und Annika Heyen, Mitgliedern der Arbeitsgruppe Negotiating Migration, “The bermuda conference in april 1943: allied politics, jewish organizations, and the emergence of the international migration regime” im Journal Holocaust Studies. Die beiden Autor:innen geben einen Überblick über die Ereignisse, die zu der anglo-amerikanischen Flüchtlingskonferenz geführt haben, die Verhandlungen im Rahmen der Konferenz sowie die Rezeption der Konferenz durch Zeitgenoss:innen und die Nachwelt. Sie argumentieren zweierlei: Erstens, dass die Bermuda-Konferenz und die in ihrem Rahmen zutage tretende Inaktivität der Alliierten Mächte im Hinblick auf die Rettung jüdischer Flüchtlinge zu einer Neuausrichtung der humanitären, aber auch politischen Bestrebungen jüdischer Organisationen führte. Und zweitens, dass mit dem wiederbelebten Intergovernmental Committe on Refugees – dem einzigen greifbaren Resultat der Konferenz – der Grundstein für das internationale Flüchtlingsregime der Nachkriegszeit gelegt wurde. Der Aufsatz entstand im Rahmen von Sebastian Muschs von der Alfred-Landecker-Stiftung geförderten Projekt “The Holocaust Migration Regime: From Past to Present” und Annika Heyens von der Gerda-Henkel-Stiftung geförderten Promotionsprojekt “Die Bermuda-Konferenz von 1943: Verhandlungen zur Rettung jüdischer Flüchtlinge und ihr Scheitern?“.

Erschienen ist im September ebenfalls eine größere Studie von Prof. Dr. Christoph Rass zur Geschichte des Konzepts “Gastarbeiter” als IMIS Working Paper. Dabei geht es nicht nur um die Produktion von Migration mit Hilfe dieser Vokabel in Deutschland, die bereits über ein Jahrhundert zurück reicht und auf eine Wortschöpfung von Max Weber zurückgeht. Den Schwerpunkt der Publikation bildet vielmehr die ‘Globalisierung’ des Begriffs, die mit dessen Übersetzung ins Englische seit den 1960er Jahren begann.

Auf den ersten Schritt dieser Entwicklung fokussiert der Beitrag: die Übersetzung von “Gastarbeiter” in “guest worker” in den USA. Der Text zeichnet nach, wie zunächst Wissenschaftler:innen und Journalist:innen aus den USA begannen, die Anwerbung von Arbeitskräften in Deutschland und Europa zu beobachten, wie dann eine Diskussion in den USA einsetzte, ob solche Migrationspolitiken bei der Neuaushandlung der Migrationsbeziehungen zu Mexiko übernommen werden sollten, und wie schließlich “guest worker” und “guest worker program” als policy terms, losgelöst von ihrem ursprünglichen Kontext, in den USA diskurs- und politikfähig wurden. Mit seiner Publikation setzt Christoph Rass Forschungen zum Wissenstransfer im Kontext von Migrationspolitiken zwischen den USA, Mexiko und Europa fort, die einen Schwerpunkt seiner Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Julie Weise von der University of Oregon, Eugene, bilden. Weitere Erträge dieser Kooperation erscheinen Anfang 2024 in der American Historical Review.

Im Bereich der Konfliktlandschaften gab es ebenfalls eine neue Publikation: In der neuesten Ausgabe des Research Bulletin (2/2023) des National Centre for Social Research (EKKE) Griechenlands befindet sich eine erste Veröffentlichung des Kooperationsprojekts „German Occupation Database“ über die Entstehung eines geographischen Vektorlayers. Das Projekt hat zum Ziel, die deutsche Besatzung Griechenlands während des Zweiten Weltkriegs zu dokumentieren und einen Datensatz vorzulegen, der die Stationierung deutscher Militäreinheiten zwischen 1941 und 1945 zeitkritisch abbildet. Der Artikel von Valentin Schneider beschreibt die Entwicklung der dafür nötigen Grundlage in Form eines Datensatzes (Vektorlayer/shapefile) der administrativen Strukturen Griechenlands zum Zeitpunkt eines Zensus von 1940, an der der NGHM-Projektmitarbeiter Lukas Hennies maßgeblich beteiligt ist. Mit den Daten des Projekts wird sich auch eine Lehrveranstaltung von Valentin Schneider auseinandersetzen, die sich mit dem Erfahrungshorizont deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg befasst.

Dr. Valentin Schneider mit den Projektmitarbeiter:innen der “German Occupation Database” im Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv in Freiburg.

Der Austausch mit Kolleg:innen und das Publizieren von Ergebnissen ist von großer Bedeutung. Die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung versucht aber auch, diese Ergebnisse stets durch unterschiedliche Veranstaltungsformate in die Gesellschaft zu tragen.

Am 5. September besuchten neun Schüler des Gymnasiums Georgianum Lingen im Rahmen ihres Seminarfachs und in Begleitung der beiden Lehrkräfte Stefan Roters (Fach Geschichte) und Markus Schmid (Fach Politik) die NGHM.
In einem ausführlichen Interview mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Mirjam Adam stellten die Schüler eigenständig entwickelte Fragen unter anderem zu Themen der kritischen Erinnerungskultur, Kriegsverbrechen, gegenwärtigen und historischen Kriege sowie die Frage nach der persönlichen und gesellschaftlichen Aufarbeitung von Gewalttaten. Im Gespräch wurden exemplarisch Bezüge zu aktuellen Themen der interdisziplinären Arbeit an historischen Konfliktlandschaften, wie zum vermuteten Massengrab getöteter Wehrmachtssoldaten in Oradour-sur-Glane, der stark umkämpften Geschichtskultur des ‚Hürtgenwaldes‘ sowie zu Untersuchungen der Geschichte der Emslandlager, hergestellt.
Das Interview diente der Grundlage zur Entwicklung eines von drei Podcasts, die von den Schülern mithilfe von Herrn Roters und Herrn Schmid im Rahmen des Projektes “80 Jahre danach – mit Geschichte für Demokratie” erarbeitet werden und die ab Dezember 2023 über die Online-Platform der Ems-Vechte-Welle gestreamt werden sollen.

Mirjam Adam, die Schüler und Lehrkräfte des Gymnasiums Georgianum Lingen (Foto: Jarne van Westen, Georgianum Lingen)
Neu errichteter Grabstein der ‘Heimatlosen Ausländer’ in Varel (Foto: Sebastian Huhn)

Am Sonntag, dem 10. September, hatte Sebastian Huhn das Vergnügen, an der feierlichen Eröffnung des Erinnerungsortes an das „Altersheim“ für Displaced Persons in Varel teilnehmen zu dürfen. Eine Bürgerinitiative hat in den letzten Jahren erreicht, dass die verbliebenen 63 Grabsteine ehemaliger Bewohnerinnen und Bewohner des von der britischen Militärverwaltung und der IRO eingerichteten größten „Altersheims“ für Displaced Persons auf dem Vareler Friedhof als Erinnerungsstätte erhalten bleiben. In seinem Beitrag betonte Sebastian Huhn unter anderem die überregionale Bedeutung dieses Kapitels niedersächsischer, deutscher und europäischer Nachkriegsgeschichte, mit dem er sich ab dem kommenden Jahr in einem eigenen Forschungsprojekt im Programm Pro*Niedersachsen befassen wird. 

Neben den Publikationen und dem Austausch feierte das Team der NGHM auch einen erfolgreichen Projektabschluss:

Nach der gemeinsamen Abschlusskonferenz im Juli in Athen fand im August das Projekt “PAN-history: Internationales Netzwerk Dokumentation, Analyse und Vermittlung der Transformation von Gewaltorten in partizipativen Citizen-Science Formaten” seinen erfolgreichen Abschluss. Im Zentrum des Projekts stand die Dokumentation von Denkmälern an die deutsche Besatzung Griechenlands mittels der App Pan-History, einer Eigenentwicklung des Instituts für Informatik der Universität Osnabrück.
Dank eines Netzwerks an Korrespondent:innen in Griechenland konnte die App getestet und weiterentwickelt werden, um die Praxistauglichkeit der Anwendung zu verbessern. Gefördert wurde das Projekt durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Programmbereich Europäische und internationale Zusammenarbeit. Das Ziel des so entstandenen Netzwerks ist es nun, gemeinsam auf ein größeres internationales Forschungsprojekt im Bereich der digitalen Erinnerungskultur im Kontext des Zweiten Weltkrieges, des Holocausts sowie der deutschen Besatzungsverbrechen hinzuarbeiten.

Im praktischen Teil des Workshops erprobte die Arbeitsgruppe einfache Techniken zur Digitalisierung von Erinnerungsorten in Athen. So entstand auch ein Modell des dortigen Holocaust Mahnmals, das im Jahr 2010 errichtet wurde.

Solche Praxisbeispiele bieten dem NGHM Team Gelegenheit, wichtige Erfahrungen mit 3-D Modellen und ihrem Einsatz in Forschung und Lehre zu sammeln. Ganz konkret werden diese gerade in einem UOS-LehrZeit Projekt umgesetzt, in dem Studierende des Historischen Seminars und des Instituts für Informatik daran arbeiten, eine Virtual Reality Ausstellung herzustellen, die Denkmäler im Kontext von Krieg, Frieden und Gewalt in Osnabrück kritisch in den Blick nimmt. Das Ziel dieses digital public history Formats ist nicht nur eine gemeinsame Ausstellung, die am 13. November 2023 gemeinsam mit der Universitätsbibliothek eröffnet werden soll. Ganz konkret soll das Projekt auch herausfinden, wie Lehrveranstaltungen bzw. Lehrforschungsprojekte in so unterschiedlichen Fächern wie Informatik und Geschichtswissenschaft miteinander verknüpft werden können.

Im Rahmen ihres Projekts haben die Studierenden auch dieses Modell der Osnabrücker Synagoge digitalisiert, die 1938 zerstört worden ist. Das Modell wird später in Virtual Reality in der Ausstellung zu sehen sein und Teil einer Installation, die sich mit dem Holocaust in Osnabrück und der lokalen Erinnerungskultur befasst.
Zusätzlich konnten Projektbeteiligte aus der Arbeitsgruppe und der Lehrveranstaltung in Kooperation mit dem Diözesanmuseum 3D-Scans von verschiedenen Modellbauten des Osnabrücker Doms erstellen. Mit sogenannten Photogrammetrie- und LiDAR-Scannverfahren (Light Detecting And Ranging) wurden digitale Zwillinge der beiden Modellbauten des Künstlers Paul Hahn angefertigt, die den Osnabrücker Dom in seiner heutigen baulichen Form sowie in zerstörtem Zustand nach Ende der alliierten Luftbombardements im Rahmen des Zweiten Weltkrieges zeigen.

Elias Janssen und Jonathan Roters bei der Arbeit im Diözesanmuseum (Foto: Imke Selle)

Auch in diesem Sommer haben sich in der Arbeitsgruppe NGHM Forschungsprojekte die Klinke in die Hand gegeben. Mit Abschluss des PAN-History Projekts freut sich das Team über die Förderung von drei neuen interdisziplinären Forschungsprojekten, die in der aktuellen Runde des Programms Pro*Niedersachsen erfolgreich waren und im Januar 2024 starten können:
(1) „Was geschieht mit alten Geflüchteten? Niedersachsen als Ort internationaler Flüchtlingspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg“ (Dr. Sebastian Huhn);
(2) „Die ‘Emslandlager’: Transformation von Gewaltorten und Erinnerungskultur“ (Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften, Kooperation mit der Professur für die Didaktik der Geschichte an der UOS);
(3) „Die Entwicklung der Torfindustrie im Emsland – ein Teil des niedersächsischen Kulturerbes“ (Prof. Dr. Christoph Rass und PD Dr. Frank Wolff in Kooperation mit dem Emsland Moormuseum).

Prof. Dr. Christoph Rass, Dr. Sebastian Huhn und Prof.in Dr. Lale Yildirim vom Historischen Seminar der Universität Osnabrück [(c) Pressestelle der Uni Osnabrück]

Ende August fand außerdem das erste Arbeitstreffen der Leitung des neuen Forschungsprojekts Aufbau eines Bürger:innenarchivs ‘Einwanderung’ im Stadtarchiv Hannover mit ihren Partner:innen im Stadtarchiv Hannover statt. Gemeinsam mit Vertreter:innen des Stadtarchivs Hannover besprachen Prof. Dr. Christoph Rass, Prof. Dr. Lale Yildirim und PD Dr. Frank Wolff die nächsten Schritte, um innerhalb des Stadtarchivs Hannover eine Sammlung zur städtischen Migrationsgeschichte mit Depositen aus der Zivilgesellschaft aufzubauen. Dies umfasste auch eine intensive Sichtung der im Archiv bereits vorhandenen Bestände.
Das “Einwanderungsarchiv” Hannover entsteht als Kooperation zwischen der Landeshauptstadt und dem Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück.

Gemeinsame Besichtigung wichtiger Bestände zur Migrationsgeschichte Hannovers im Stadtarchiv der Landeshauptadt (Foto: Frank Wolff)

Vor die sprichwörtlich “eigene Haustür” führte auch die letzte Exkursion der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung zusammen mit der Didaktik der Geschichte. In einem zweiteiligen Stadtrundgang durch Osnabrück galt es, marginalisierte Narrative der Stadtgeschichte zu thematisieren. Dafür trafen sich etwa 15 Studierende in Begleitung von Mirjam Adam, Ella Malin Visse und Imke Selle (stellvertretend für Christoph Rass und Lale Yildirim) am 11. September vor dem Museumsquartier Osnabrück und erkundeten zusammen mit dessen Kurator für Stadt- und Kulturgeschichte, Dr. Thorsten Heese, die oftmals verwischten oder kaum sichtbaren Spuren der ersten jüdischen Gemeinde der Stadt.

Thorsten Heese mit Studierenden und Mitarbeiter:innen der Professuren für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung und Didaktik der Geschichte (Foto: Ella Malin Visse)

Drei Tage später, am 14. September, kam die Gruppe für den zweiten Teil der Exkursion zusammen. Lars Linnhoff, Regisseur, Szenograf und Illustrator, gab den Studierenden Einblicke in die queere Geschichte der Stadt Osnabrück. Als ein aktuelles Beispiel galt die Erinnerung an Peter Hamel, der auf den Tag vor 29 Jahren Opfer queerfeindlicher Gewalt geworden war und dessen Zivilcourage im Rahmen einer Gedenkveranstaltung am im vergangenen Jahr eingeweihten Mahnmal an der Heinrich-Heine-Straße gewürdigt wurde. Weiter stellte Lars Linnhoff die vielschichtige und mit vielen Orten der Innenstadt verbundene queere Geschichte der Osnabrücker:innen dar. Entlang bekannter Wege vermittelten die beiden Stadtrundgänge den Studierenden so ein neues Bewusstsein für das Zusammenspiel von (Un-)Sichtbarkeit und agency im Kontext von Geschichtsnarrativen. Ein ausführlicher Exkursionsbericht folgt in Kürze auf dem Blog der NGHM.

Der von Lars Linnhoff gestaltete “Stadtplan der Vielfalt” führt in die queere Geschichte Osnabrücks ein (Foto: Ella Malin Visse)

Notizen

Das Projekt “In Stein Gemeißelt” geht in die nächste Phase: Nachdem in den vergangenen Wochen alle für das Osnabrücker Teilprojekt nötigen 3D-Scans und 360° Aufnahmen angefertigt wurden, geht es nun verstärkt mit der Erarbeitung der Texte sowie, mit Unterstützung des Kulturerbes Niedersachsen, mit dem Aufbau der Projektseite weiter. Am 18. September waren Johannes Pufahl, Tim Ott und Annika Heyen virtuell im Seminar der Projektpartner:innen in Riga zu Gast, um über den bisherigen Projektverlauf und die bisher gesammelten Erfahrungen im Umgang mit den digitalen Tools zu sprechen.

Tim Otts Tutorial zur Benutzung der App “Polycam” zum Anfertigen von 3D-Scans von Objekten

Um die Forschung der NGHM sichtbarer zu machen und potentielle neue Studierende für das Fach zu begeistern, erweiterte die NGHM in den letzten Wochen ihre Social Media Präsenz und ist nun auch auf Instagram und Mastodon zu finden.

Zudem wurde das diesjährige Programm des Historischen Seminars für den Hochschulinformationstag 2023 veröffentlicht. Einen besonderen Schwerpunkt nehmen in diesem Jahr einerseits das Kennenlernen geschichtswissenschaftlicher (digitaler) Methoden und andererseits Austauschmöglichkeiten für Schüler:innen mit den Abteilungen des Historischen Seminars, Studierenden und Absolvent:innen des Fachs Geschichte ein.

Der Impulsvortrag von Frank Wolff geht zurück auf den 2018 erschienenen Sammelband

Im August und September traf sich die DACH-Projektgruppe, um sich thematisch auszutauschen. Am 7. August hielt Frank Wolff einen Impulsvortrag zu ‘Migrationsregimen’. Er stellte die theoretischen und methodischen Überlegungen vor, die Christoph Rass und Frank Wolff zuerst 2018 vorgelegt und seit dem zum Ausgangspunkt einer Reihe von Forschungsprojekten gemacht haben. Am 18. September folgte ein Beitrag unseres Wiener Kooperationspartners Philipp Strobl zu seinen Überlegungen zu ‘Refugee Agency’. Das nächste Treffen findet als hybrider Workshop zur Anwendung von GIS zur Visualisierung und Analyse von Mobilitäts- und Lebenslaufdaten in den Projekten im November an der Universität Wien statt.

Blogbeiträge im August und September

Ausblick

Forschungsgruppe “Translations of Migration” tagt an der University of Washington in Seattle.

Vom 19. bis zum 21. Oktober 2023 findet die zweite Konferenz der Arbeitsgruppe „Translations of Migration“ statt, diesmal trifft sich die Gruppe am Simpson Center for the Humanities der University of Washington in Seattle und unter der Leitung von Prof. Dr. Anand Yang. Von der Universität Osnabrück mit dabei sind Prof. Dr. Christoph Rass und Prof. Dr. Peter Schneck, die 2017 gemeinsam mit Prof. Dr. Julie Weise von der University of Oregon, Eugene, diese internationale und interdisziplinäre Forschungsgruppe als Projekt der Profillinie Migrationsgesellschaften der UOS initiiert haben.

Nach einem ersten Workshop im Jahr 2018 zur Kulturtechnik der Produktion von Migration über die Herstellung personenbezogener Massendaten hat sich der Schwerpunkt der Translationen seit 2019 in Richtung transatlantischer Vernetzungen verschoben, um im Dialog zwischen unterschiedlichen Disziplinen und Wissenschaftsräumen die Produktion der Bedeutung von Migration und Diversität in Gesellschaften zu diskutieren. Im April 2022 haben Julie Weise und Christoph Rass die erste Konferenz in diesem Themenfeld an der University of Oregon organisiert.

Nun setzt die Gruppe den Austausch zur Wissens- und Bedeutungs-produktion im Kontext von Migration und Diversität mit der zweiten internationalen Konferenz in Seattle fort. Mit dabei sind neben Julie Weise (University of Oregon, Eugene), Peter Schneck (UOS), Anand Yang (University of Washington, Seattle) und Christoph Rass (UOS), Kirsten Silva Gruesz (University of California, Santa Cruz), Lok Siu (University of California, Berkeley), Catherine S. Ramirez (University of California, Santa Cruz), Fredy González (University of Illinois, Chicago) und Albert Manke

Der NGHM-Tracker (08/2023)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Bevor das NGHM-Team in die wohlverdiente Sommerpause geht, ging es im Juli auf die Zielgerade. Die letzten Konferenzen, Workshops und Exkursionen wurden durchgefürt. Über diese spannenden Aktivitäten berichtet unsere Juli-Ausgabe.

Einblicke

Im Juli nahmen Mitglieder des Teams noch einmal viele Möglichkeiten wahr, um sich auszutauschen: Innerhalb des Teams, mit anderen Kolleg:innen und mit Studierenden.

Annika Heyen und unsere Wiener Kollegin Franziska Lamp

So nahm Annika Heyen vom 4. bis zum 7. Juli am “Third Annual International Seminar in Historical Refugee Studies” in Duisburg teil. Angeleitet und unterstützt von den Organisator:innen der Summerschool Jan C. Jansen und Dane Kennedy sowie weiteren Expert:innen der Flüchtlingsforschung – Peter Gatrell, Ilana Feldman, Delphine Diaz und Susanne Lachenicht – diskutierte sie gemeinsam mit 14 anderen Promovierenden und kürzlich Promovierten Paper zum Thema “Historicizing the Refugee Experience”. Mit dabei war auch unsere Wiener Kollegin Franziska Lamp aus dem DACH-Projekt “Norms, Administration, and Refugee Agency: Negotiating the Regime“.

Die Teilnehmer:innen des Workshops “Historicizing the Refugee Experience”

Danach ging es für Annika Heyen mit Sebastian Musch weiter nach Frankfurt am Main zum 12. Kongress der European Association for Jewish Studies (EAJS) “Branching Out: Diversity of Jewish Studies”. Annika Heyen stellte im Rahmen des Formats “EAJS Emerge” ihr Dissertationsprojekt “Die Bermuda-Konferenz 1943: Die Verhandlungen zur Rettung jüdischer Flüchtlinge und ihr Scheitern?” vor und Sebastian Musch sprach im Panel “Decolonizing Jewish Studies” über “The ‘Jewish Refugee’ as a Transatlantic Figure and its Blindspots: German-Jewish Intellectuals and Forced Migration from the Global South.”

Am 19. Juli brachen Frank Wolff und Christoph Rass für den gemeinsamen Workshop “Digital History and Documenting Memory” mit unseren griechischen Kooperationspartner:innen nach Athen auf. Im Mittelpunkt des Workshops standen die Möglichkeiten der App “Pan History” und anderer digitalen Werkzeugen.

Die Teilnehmer:innen des Workshops “Digital History and Documenting Memory”

Aber nicht nur für Workshops und Tagungen reisten unsere Teammitglieder umher. Auch Exkursionsangebote und der Austausch mit Studierenden standen im Juli auf dem Plan.

Die Studierenden an einem exemplarischen Ort der weitreichenden Gewaltlandschaft: hier zeigt eine Mitarbeiterin des Denkortes den Studierenden die unmenschlichen und ausbeuterischen Bedingungen der Arbeit für die Zwangsarbeiter an der Betonmischanlage zum Bau des Bunkers auf (Foto: Mirjam Adam)

So führte eine Tagesexkursion am 7. Juli unter der Leitung von Mirjam Adam zum Denkort Bunker Valentin. Vor Ort hatten 20 Studierende die Chance und Aufgabe, sich mit der Geschichte der Zwangsarbeit während des Nationalsozialismus und damit einer Geschichte von Ausbeutung, Gewalt und menschenverachtenden Lebens- und Arbeitsverhältnissen auseinander zu setzen. Der Denkort Bunker Valentin bot ihnen zudem Einblick in die kriegsbedingte Rüstungs- bzw. Baugeschichte des Zweiten Weltkrieges und zeigt in großem Maßstab, die massiven wirtschaftlichen Umwälzungen in der unmittelbaren ‘Nachbarschaft’ der Stadt Bremen. Eingebunden in den inhaltlichen Fokus von geschichtswissenschaftlichen Landschaftskonzeptionen der Übung “Violence leaves traces” – Landschaftskonzeptionen im Kontext transformierter Konfliktlandschaften wurden einige der studentischen Teilnehmer:innen neben dem historischen Kontext mit Fragen an die den Bunker Valentin umgebende Landschaft konfrontiert und entwickelten diese auch selbst vor Ort. Außerdem setzten sie sich mit vermeintlicher Sicht- und Unsichtbarkeit von Geschichte am materiellen Ort auseinandersetzten. Dazu erscheint auf unserem Blog auch ein ausführlicher Exkursionsbericht von Frank Wobig und Johannes Pufahl.

Ein heute nicht mehr begehbarer Teil des Bunkers. Deutlich zu sehen sind die Einschüsse von Bomben im Bunkerdach, von zwei Beschüssen während des Krieges, als auch von “Übungsflügen” der Alliierten aus der Nachkriegszeit (Foto: Mirjam Adam)

Ebenfalls zu einer Exkursion brachen Maik Hoops und Jessica Wehner mit 15 Studierenden auf. Am 28. Juli besuchten sie das Krankenhaus-Museum in Bremen, welches Teil des Projekts KulturAmbulanz des Klinikums Bremen-Ost ist. Die Leitung des Museums, Jannick Sachweh, führte die Studierenden durch die neue Dauerausstellung “Wahnsinnig?! Psychiatrie – Gesellschaft – Kunst”. Diese befasst sich mit den Anfängen der Psychiatrie in Bremen von 1904 bis in die Gegenwart hinein und greift Fragen danach auf, wer als ‘verrückt’ galt, wie Gesellschaft mit ‘Krankheit’ umging und wie ‘Krankheit’ und Psychiatrie künstlerisch, vor allem von Patient:innen, verarbeitet wurde. Das Krankenhaus-Museum besitzt einen Bestand von circa 60.000 Krankenakten aus der gesamten Bestehenzeit der Anstalt. Ein Exkursionsbericht folgt in Kürze auf dem Blog.

Maik Hoops und Jessica Wehner (ganz rechts) mit den Studierenden und Jannick Sachweh (letzte Reihe, dritte Person von rechts)

In und um Osnabrück kam das Team ebenfalls zusammen. Eine besondere Rolle nahm hierbei die Auseinandersetzung mit digitalen Methoden und Möglichkeiten ein, die momentan verstärkt in die Forschung der NGHM einbezogen werden.

Am 10. Juli fand der von Christoph Rass und Sebastian Musch organisierte Internationale Workshop “Die digitale Vermittlung des Holocausts und anderer nationalsozialistischer Verbrechen: Ansätze, Methoden, Herausforderungen” statt. Bei diesem Workshop kamen Teilnehmer:innen aus unterschiedlichsten Bereichen zusammen, um zu diskutieren. Ausführliche Berichte in Deutsch und Englisch finden Sie auf unserem Blog.

Am 18. Juli haben unsere studentischen Mitarbeiter Jonathan Roters und Tim Ott zusammen mit unseren Kooperationspartner:innen aus der Geschichtsdidaktik und der Informatik sowie einigen Studierenden aus der aktuellen Lehrveranstaltung “Public History and Virtual Reality: Osnabrücker Denkmäler zu Krieg, Gewalt und Frieden” (Prof. Dr. Christoph Rass) den Künstler Paul Hahn in Hasbergen besucht. Hahn ist Modellbauer, der neben zahlreichen Bauten aus dem Osnabrücker Stadt- und Landkreis die ehemalige Synagoge Osnabrücks nachgebaut hat, die in der Reichspogromnacht 1938 von den Nationalsozialisten zerstört wurde. Ebendiese Synagoge und das dazugehörige Denkmal für ihre Zerstörung sollen in der von Studierenden konzipierten VR-Ausstellung zum Thema gemacht werden. Ziel des Treffens war, mit verschiedenen LiDAR-Scannern ein hochaufgelöstes 3D-Modell der Synagoge zu erstellen, das dann digital aufbereitet in VR besichtigt werden kann. Die Idee der Studierenden ist, das Modell mithilfe unserer Kooperationspartner aus der Informatik digital zu vergrößern, sodass das Modell in VR die Größe des ehemaligen Bauwerkes erhält und der Stadtgesellschaft zumindest im virtuellen Raum wieder zugänglich wird.

Unsere studentischen Hilfskräfte Tim Ott (Dritte Person von links) und Jonathan Roters (ganz rechts) beim Scan des Modells (Foto: Imke Selle, Gedios)

Für den Abschluss des Projektes “Orte, die verbinden – 50 Jahre Stadt Georgsmarienhütte” fuhren die Kolleginnen Nelly Neufeld und Marlene Schurig unter Leitung von Mirjam Adam am 13. und 14. an zahlreiche und historisch bedeutungsvolle Orte der jungen Stadt Georgsmarienhütte, um diese digital zu erfassen und fotografisch zu dokumentieren. Ursprünglich für das 50-jährige Bestehen der Stadt geplant, stellt das Projekt in einer digitalen Ausstellung eine Sammlung von mindestens 50 Orten vor. Diese können im Kontext der langwierigen raumplanerischen Prozesse, die schließlich zur Stadtgründung führten, als verbindend gelten. Außerdem werden Orten präsentiert, die noch heute bedeutungsvoll für die Identität der Stadt sind.
Mit der Ausstellung sind Scans zentraler Denkmäler sowie digitale Rundwege verbunden, die ermöglichen, Georgsmarienhütte digital „zu begehen“.

Marlene Schurig scannt die Namen der Toten beider Weltkriege am Kriegerdenkmal in Alt-Georgsmarienhütte (Foto: Mirjam Adam)

Die Proseminare “Vom Wort zur ‘Wissenschaft’: Die Erfindung der Rassentheorie im langen 19. Jahrhundert“ von PD Dr. Frank Wolff und und “Asienvorstellungen von der Romantik bis zum Fin de Siècle” von Dr. Sebastian Musch haben am 13. Juli zu einer Posterausstellung eingeladen. Dabei setzten sich die Studierenden intensiv mit den Hintergründen, Formen und Auswirkungen der jeweiligen Schwerpunkte auseinander und bereiteten sich intensiv auf ein spezifisches Thema ihrer Hausarbeiten vor. In mehreren Arbeitsschritten haben sie Poster erstellt, anhand derer sie die Forschungsfrage ihrer Hausarbeit vor- und zur Diskussion stellten. Die Poster visualisierten die individuellen Arbeitsansätze und die anvisierten Bearbeitungswege, um den Austausch über sie anzuregen. Im Rahmen der gut besuchten Postervorstellung ergaben sich viele Gespräche zwischen den Teilnehmenden der zwei Proseminaren und den externen Besucher:innen. 

Nach umfangreichem Austausch folgt die Publikation – Im Juli aus dem Bereich der Jüdischen Studien: Von Sebastian Musch ist eine sogenannte Oxford Bibliography zum Thema “Judaism and Buddhism” erschienen, die für alle Interessierten der jüdisch-buddhistischen Studien eine wertvolle Quelle darstellt. Die Oxford Bibliographies erscheinen bei Oxford University Press und richten sich gleichermaßen an Wissenschaftler:innen und Studierende. Anhand einer kommentierten Bibliografie bieten Wissenschaftler:innen einen Wegweiser durch ihre Forschungsfelder. Insgesamt hat Sebastian Musch über sechzig bibliographische Einträge annotiert und in einführenden Kurzessays kommentiert: u.a. die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit solchen Themen wie “The North American Jewish-Buddhist Experience”, “Judaism and Buddhism in Europe and Israel”, und “Jewish-Buddhist Encounters in South- and East-Asian Countries.” Oxford Bibliographies werden nach dem Peer-Review-Verfahren begutachtet und können aktualisiert werden, so dass sie Entwicklungen in den Feldern aufgreifen und wiedergeben können.

Notizen

Unsere studentische Hilfskraft Gero Leege nimmt die veröffentlichte Website nocheinmal genau unter die Lupe (Foto: Maik Hoops)

Die Website des von Maik Hoops koordinierten Digitalisierungsprojekt der Selbstzeugnisse des Glandorfer NSDAP-Organisationsleiters Bernhard Beckmann ist am 17. Juli online geschaltet worden. Dort finden sich ein Überblick über die wesentlichen Projektziele und -inhalte sowie einige exemplarische Einblicke in das Quellenmaterial.

Im Juli verabschiedete das Team der NGHM Nele Wichert und David Krull. Nele wird ab Oktober ihr Masterstudium in Mainz absolvieren und David beginnt sein Lehramts-Referandariat. Wir wünschen beiden viel Erfolg für ihre nächsten Schritte und bedanken uns für die schöne Zusammenarbeit!

Nicht nur die NGHM, sondern auch das gesamte Historische Seminar verabschiedete sich im Juli von ihrem langjährigen Kollegen, Prof. Dr. Thomas Vogtherr (Mittelalter). Am 4. Juli fand seine Abschiedsvorlesung statt.

Christiane Kunst, Christoph Rass, Thomas Vogtherr, Lale Yildirim, Hans-Werner Niemann und Sigrid Westphal (v.l.n.r., Foto: Gero Leege)

Blogeinträge im Juli

Ausblick

Im August wird sich die Tracker-Redaktion in die wohlverdiente Sommerpause begeben, bevor wir am 1. Oktober dann mit einer Doppelausgabe August/September zurückkehren. Wir wünschen allen Leser:innen eine erholsame Auszeit!

The third episode of the podcast ‘Transit’ in the ‘Norms, Regulations and Refugee Agency’ project was released.

As part of the DFG and FWF-funded DACH cooperation project Norms, Regulations and Refugee Agency. Negotiating the Migration Regimes of the University of Osnabrück and the University of Vienna, the third episode of the Transit Podcast, has been released. The podcast is dedicated to central aspects of migration history and offers insights into the research of different academics in an interview format.

In the third episode, our colleague Franziska Lamp from the University of Vienna, talks to Dr. Katie McElvanney, the Curator of Slavonic and East European collections at the British Library, with particular responsibility for the Ukrainian and Belarusian collections. Her current research interests include the Library’s holdings of displaced persons (DP) camp publications.

The second guest was Anna Isaieva, a Ph.D. fellow in cultural history at the Section of Eastern European Studies at Lund University, Sweden. Her dissertation is focused on ethnic groups and their interrelationships in Kyiv during World War One and the Russian revolutions. She holds an MA in history and archaeology from Kyiv-Mohyla Academy (Ukraine) and MA in Eastern European Studies from Warsaw University (Poland).

The episode focuses on the provenance of sources on migration in the immediate post-war period and, more specifically, on the Ukrainian Displaced Persons collections in the British Library´s holdings. It furthermore provides insights into the specifics of archival work about preserving migration histories.

Der NGHM-Tracker (07/2023)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Im Juni waren die Mitglieder der NGHM viel unterwegs: Konferenzbesuche, Forschungsaufenthalte und Exkursionen wurden im Juni durchgeführt. Auch andere Gründe zur Freude gab es, von Buchbesprechungen bis Aufsatzveröffentlichungen und Projekteinwerbungen. Über all diese Aktivitäten berichten wir in unserer Juni-Ausgabe.

Einblicke

Unsere Juni-Ausgabe starten wir mit einem letzten Einblick in das Lehrangebot der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung im laufenden Sommersemester. Das Proseminar “Die Erfindung der Rassentheorie” von PD Dr. Frank Wolff verfolgt, wie zwischen Aufklärung und Erstem Weltkrieg “Rasse” von einem vagen Wort zu einer politisch hochgradig wirksamen Theorie angeblicher menschlicher Unterschiede wurde. Eng verbunden mit der ersten Phase der Globalisierung im 19. Jahrhundert diente sie der Legitimierung und Zementierung kolonialer und klassistischer Machtverhältnisse, indem sie Menschen anhand von angeblich kausal zusammenhängenden Merkmalen wie Herkunft, Physiognomie, Kultur und „Zivilisationsfähigkeit“ kategorisierte. Das Proseminar verfolgt, wie die Theorie der Menschenrassen nicht einen der Beobachtung vorgelagert existenten Gegenstand beschrieb, sondern ihn durch Theoriebildung, Vermessung und hierarchisierte Beobachtung erfand. So wurde aus der Rede von Rassen eine Theorie, die eine gewaltsam hergestellte politischen Realität erst begründete und dann überdies zunehmend in eine Situation der eigenen Bedrohung uminterpretierte. Die Entwicklung der Rassentheorie ist damit nicht nur ein wichtiges Element der Kultur- und Sozialgeschichte, sondern auch ein wissenshistorischer Gegenstand, der verdeutlicht, welche Irrwege Wissenschaft einschlagen kann. Das Proseminar verfolgt diese Entwicklung anhand aktueller Forschungsliteratur und mittels einer kritischen Lektüre zahlreicher Quellen.

Frank Wolff mit Studierenden im Proseminar “Die Erfindung der Rassentheorie” (Foto: Gero Leege)
Studentin Marlene Schurig “auf dem Weg” inmitten der virtuellen Bewegungsplattform des Osnabrücker Digilabs.

Im Sommersemester 2023 dreht sich an der Professur vieles um die Digital Literacy: auch in der von Mirjam Adam durchgeführten Übung “Violence leaves traces” – Landschaftskonzeptionen im Kontext transformierter Konfliktlandschaften hatten Studierende die Gelegenheit – neben der umfassenden Auseinandersetzungen mit Fragen nach ,Landschaft’ im geschichtswissenschaftlichen Kontext – in der Virtual Reality “Begehungen” von digitalen Landschaftsmodellen zu machen oder sich in digitalen 360°-Wegen zu orientieren. Die Vermittlung digitaler Lehr- und Lernmethoden bietet die Chance sich in einer zunehmend digitalisierten Lernwelt zu orientieren und die Chance einer gerechteren Partizipation verschiedenster Lerngruppen annähern zu können. Mit Blick auf digital literacy zeigte sich an den ersten Versuchen der Studierenden, dass eine erste Orientierung im Umgang mit einem bestimmten Medium besonders wichtig ist. Nachdem sie sich mit den VR-Brillen in Teamarbeit vertraut gemacht hatten, legten die Geschichtsstudierenden im wahrsten Sinne des Wortes “erste Schritte” in der virtuellen Welt zurück.

Die Übungsteilnehmer:innen testen über QR den Zugang zu einem digitalen Geländemodell.

Daran angebunden führt Anfang Juli eine studentische Tagesexkursion unter Leitung von Mirjam Adam zum Denkort Bunker Valentin in Bremen. Hier haben über 20 Studierende der Geschichtswissenschaft die Chance und Aufgabe, sich mit der Geschichte der Zwangsarbeit während des Nationalsozialismus und damit einer Geschichte von Ausbeutung, Gewalt und menschenverachtenden Lebens- und Arbeitsverhältnissen der Zwangsarbeiter:innen auseinanderzusetzen. Dazu folgt in Kürze ein Exkursionsbericht auf dem Blog.

Die Studierenden erhalten Einblick in die Nutzung von Drohnen. Herr Tissen (2.v.l.) als anwesender Pilot führt den Beflug durch (Foto: GediOs/NGHM)

Im Rahmen des Seminars “Public History and Virtual Reality: Osnabrücker Denkmäler zu Krieg, Gewalt und Frieden” unter der Leitung von Prof.in Dr.in Lale Yildirim, Prof. Dr. Christoph Rass, Prof. Dr. Michael Brinkmeier und Imke Selle werden in diesem Semester in studentischen Projekten der Bau digitaler Ausstellungen sowie die Erfassung von Denkmälern des öffentlichen Raums Osnabrücks in 3D-Scans realisiert. Das Seminar ist eingebettet in eine UOS-LehrZeit-Kooperation der drei Professor:innen und arbeitet mit der Universitätsbibliothek zusammen, die nach Abschluss der Projektergebnisse zum Schauplatz einer hybriden Ausstellung werden.
Im Juni erhielten die Studierenden nun professionelle Unterstützung und eine Erweiterung der digitalen Aufnahmemöglichkeiten unterschiedlicher Denkmäler durch den Fachdienst Geodaten, Geobasisdaten/Vermessung, der Stadt Osnabrück. Unter der Anleitung von Sergej Tissen und seinem Kollegen bekamen die angehenden Historiker:innen die Möglichkeit mit einem terrestrischen LiDAR-Scanner hochauflösende Punktwolken der Denkmäler bis zu einer Höhe von ca. 4 m zu erstellen. Dies kam den Digitalisierungen der teils sehr großen Denkmäler der Arbeitsgruppen entgegen. Neben einer fachlichen Einführung in die Geräte stellte Herr Tissen weitere Anwendungsfelder vor und beantwortete fachkundig alle Fragen der Studierenden. Das Highlight der städtischen Unterstützung waren schließlich einige Drohnenbeflüge ausgesuchter Denkmäler um die hier gesammelten Bilddaten ebenfalls zur Erstellung der 3D-Modelle nutzen zu können. An dieser Stelle danken wir dem Team der Arbeitsgruppe Geobasisdaten/Vermessung herzlich für die Unterstützung!

Sebastian Musch vor der Fakultät für Theologie und Religion und Religionswissenschaften, KU Leuven

Kurz, aber ertragreich war der Aufenthalt von Sebastian Musch (Arbeitsgruppe Negotiating Migration) als Transnational Access Fellow des europäischen Forschungsnetzwerks für Religionswissenschaften Resilience an der Katholischen Universität Leuven in Belgien. In der Maurice Sabbe Bibliothek der Leuvener Fakultät für Theologie und Religionswissenschaften konnte Sebastian Musch zum Antisemitismus in den Debatten um das Verhältnis von Christentum und Buddhismus Anfang des 20. Jahrhunderts forschen und Pamphlete, Apologien, Rezensionen usw. sichten. Nun geht es an die Auswertung, um dieses noch unbekannte Kapitel der Religionsgeschichte zu beleuchten.

Dr. Stefanie Freyer eröffnet das Podiumsgespräch mit Dr. Iris Edenheiser (DHMD), Dr. Anna Kaminsky (Bundesstiftung Aufarbeitung), Dr. Ulrike Lorenz (KSW ) und Blanka Weber (MDR)

Gemeinsam mit der Klassik Stiftung Weimar (Dr. Stefanie Freyer, Dr. Paul Kahl) und gefördert von der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur organisierte PD Dr. Frank Wolff die Tagung Interessen Freiräume, Konflikte: Kultur und Forschungsinstitutionen zur DDR-Zeit. Im interdisziplinären Austausch stellte die Weimarer Tagung die Erforschung von Kultur- und Forschungsinstitutionen zur DDR-Zeit in den Mittelpunkt und fragt, welche Aushandlungsprozesse das Schaffen und Wirken dieser speziellen Institutionen und ihrer Akteure prägten. Sie strebt danach, die DDR-Forschung mit der neuen Institutionsgeschichte ins Gespräch zu bringen. Im Fokus stand dabei das Beziehungsdreieck zwischen Institutionen, Individuen und Politik. Ein exemplarischer Anlass dazu ist die anvisierte Erforschung der „Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar (NFG)“ (1953–1991), die als bedeutende Institution auf den Umgang mit Kulturerbe und die spezifische Situation von Forschung und Kulturarbeit in der DDR verweist. Die dreitägige Veranstaltung erfreute sich einer lebendigen Diskussion im voll besetzten Tagungsraum des Goethe-und Schiller-Archivs. Besonders viel Zuspruch fand die große Podiumsdiskussion im Bücherkubus, auf der Leiterinnen führender ostdeutscher Instututionen der Wissen(schaft)svermittlung die Herausforderungen und Nachwirkungen der DDR-Geschichte und der Transformationszeit diskutierten. Neben Ankündigungen und Berichten auf MDR Kultur und einem längeren Interview mit der Tagungsteilnehmerin Dr. Katja Stokpa (ZZF Potsdam) im MDR werden die Organisatoren auf den Seiten der Klassik Stiftung Ergebnisse der Tagung vorstellen. Die Arbeit an einem Sammelband hat bereits begonnen.

Anges Arp (Erfurt) moderiert das Zeitzeugenpanel mit Jürgen Jäger, Dipl.-Ing. Klaus Aschenbach und Prof. Dr. Lothar Ehrlich im Goethe- und Schiller-Archiv

Auf Reisen ging auch Jessica Wehner, Mitglied der Arbeitsgruppe Negotiating Migration, im Juni. Zu Beginn des Monats reiste sie nach Wien um einerseits alte und neue Kolleg:innen zu treffen und am 1. und 2. Juni andererseits an der Tagung “Remaking the World in the Shadow of the Cold War: Migrants, Workers, Soldiers, Spies in Post-1945 Reconstruction”, die von Kasia Nowak an der Central European University organisiert wurde, teilzunehmen. In ihrem Beitrag “Unforeseen Victims? The Relevance of Natio-Ethno-Cultural Identity in the Post-War Refugee Regime” thematisierte sie die Bedeutung selbst- und fremdzugeschriebener Attribute am Beispiel der als “muslimisch” gelesenen Personen. Sie zeigte die unterschiedlichen Hürden, die sowohl im Aushandlungsprozess des DP-Status als auch für Resettlement-Optionen, auftraten.

Unter der Moderation von Kerstin von Lingen diskutierten Jessica Wehner, Yannis Papadopoulos und Ramon Wiederkehr mit dem Plenum (v.l.n.r.)

Ende Juni reiste sie dann gemeinsam mit mit Christoph Rass und ihren Wiener Kolleg:innen im DACH-Projekt nach Den Haag zum Seventh European Congress on World and Global History 2023 zum Thema “Conflict and Inequity, Peace and Justice. Local, Regional and International Perspectives”. Als Teil des Double Panels “Displaced Persons and Refugees in Postwar Eruope. A Transnational History of Displacement“, referierte sie zum Thema “Norms & Marginality in the Post-World War II Migration Regime. The Construction of Muslim Displaced Persons as “non-European” Others?” Trotz während des Vortrags ertönendem Feueralarm, konnte der Vortrag nach 20 Minuten – und ein wenig frischer Luft – fortgesetzt werden.
Am Beispiel eines Schicksals thematisierte sie, was mit Personen geschah, die keine Möglichkeit für ein Resettlement erhielten und stattdessen in Deutschland verblieben. Anhand dieses Beispiels thematisierte sie auch die Zuschreibung und Verwendung von Kategorien in den addressierten Aushandlungsprozessen.

Auch aus dem Projekt zur Edition der Tagebücher des Bernhard Beckmann aus Glandorf gibt es etwas zu berichten: Im Rahmen des Schulprojekts, das Geschichtslehrer:innen der Glandorfer Ludwig-Windhorst-Schule (Oberschule) zusammen mit dem Heimat- und Kulturverein und dem Projektteam der Neuesten Geschichte entwickelt hatten, beforschten die Schüler:innen der Klasse 9b in den letzten Wochen einige der zentralen Gebäude, Plätze und Ortsteile in Beckmanns Tagebüchern. Dabei handelte es sich um Orte, zu denen es bisher kaum verschriftlichte historische Darstellungen gibt und deren Geschichte zuvorderst im kommunikativen Gedächtnis der Glandorfer:innen oder in zeitgenössischen Fotografien lebt. Die Schüler:innen recherchierten im Internet nach Erwähnungen dieser Orte, machten sich auf die Suche nach alten Fotografien aus privaten Beständen sowie dem Glandorf-Archiv und besuchten selbst die Orte und Gebäude (oder was von diesen heute übrig ist), um die bauliche und landschaftliche Überformung zu untersuchen.

Zusätzlich fand am 5. Juni ein Zeitzeug:innengespräch statt: Der Heimat- und Kulturverein lud hierzu zwei Glandorfer Zeitzeug:innen ein, die ihre Kindheit in den 1940er und -50er Jahren in Glandorf verbracht hatten und die über die erwähnten Orte in dieser Zeit erzählen konnten. Eine Doppelstunde lang hatten die Schüler:innen hier die Möglichkeit, die beiden Zeitzeug:innen zu befragen. Begleitet wurde das Zeitzeug:innengespräch von einer Fotopräsentation zu den jeweiligen Orten, die der Heimat- und Kulturverein vorbereitet hatte. Am 26. Juni präsentierten die Schüler:innen dann im Glandorfer Haus Wibbelsmann die Ergebnisse ihrer Projektarbeit, wobei sich der Mehrwert des Projekts offenbarte: Als Citizen Scientists konnten die Schüler:innen wichtige Befunde zur Geschichte der Orte zutage fördern, die als grundlegende Informationen zu den Orten auch der Quellenedition zugute kommen. Gleichzeitig konnten sie selbst praktisch in die Arbeit von Historiker:innen eintauchen und dabei nah an ihrer eigenen Lebenswelt lokalgeschichtlich und teils auch familiengeschichtlich arbeiten.

Das Zeitzeug:innengespräch im Haus Wibbelsmann am 5. Juni wurde moderiert von Karl-Heinz Krützkamp vom Heimat- und Kulturverein, der Bilder zu den beforschten Orten präsentierte (Foto: Maik Hoops)

Einen weiteren Grund zu feiern bot eine neue Publikation: Ende Juni erschien in Volume 58 Issue 3 des Journal of Contemporary History nun regulär ein neuer Aufsatz von Sebastian Huhn mit dem Titel “‘Plausible Enough’: The IRO and the Negotiation of Refugee Status After the Second World War”. Der Artikel blickt auf den historischen Moment, als sich mit der Gründung der International Refugee Organization (IRO) im Jahr 1946 der Zugang von Menschen in Europa (häufig NS-Opfern) zum internationalen Flüchtlingsregime der Nachkriegszeit und zu Schutz und Unterstützung fundamental wandelte. Erstens wurden nun nicht mehr nationale oder ethnische Gruppen als Flüchtlinge gelabelt, sondern jedes Individuum musste nun einen individuellen Flüchtlingsstatus bei der IRO beantragen. Zweitens war die Konsequenz eines Flüchtlingssatus‘ nun nicht mehr die (Zwangs-)Repatriierung in eine reale oder vermeintliche „Heimat“ der Flüchtlinge – was häufig einen erzwungenen Transport in die stalinistische Sowjetunion bedeutete –, sondern vielmehr die Möglichkeit, im Resettlementprogramm der IRO berücksichtigt zu werden und sich in einem neuen, sicheren Land eine neue Zukunft aufbauen zu können. Der Artikel geht der Frage nach, wie der Flüchtlingsstatus nun zwischen Antragsteller*innen und den IRO-Mitarbeiter*innen verhandelt wurde.

Notizen

Im Juni begrüßte das Team der NGHM einige neue Hilfskräfte in Projekten:
Johannes Pufahl studierte Geschichte und Volkswirtschaftslehre im 2-Fächer-Bachelor und absolviert nun Fachmaster Geschichte. Er wird Maik Hoops mit der digitalen Aufbereitung und Editierung der Glandorfer Tagebücher von Bernhard Beckmann unterstützen.
Valentin Loos studiert Geschichte und Anglistik im Master of Education. Vorher als Hilfskraft am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der Anglistik beschäftigt, unterstütz er nun ebenfalls Maik Hoops.
Don Jansen studiert Geschichte und Germanistik im Master of Education. Seit 2021 ist er als Hilfskraft der Alten Geschichte Osnabrück tätig und wird zukünftig auch beim Projekt “Tödliche Zwangsarbeit in Karya” mitwirken. Im März/April hat er bereits im Rahmen unserer Exkursion an der Prospektion der ehemaligen Bahnstation Karya in Griechenland teilgenommen. 

Am 12. Juni fand das zweite History Forum Osnabrück der Geschichtsdidaktik unter Leitung von Frau Prof.in Dr. Lale Yildirim und ihrem Team in der Aula des Schlosses der Universität Osnabrück statt. Thema und Titel des diesjährigen History Forums war “Digital Public History – Chance zur kritischen Partizipation an Geschichtskultur in der pluralen Gesellschaft?” und befasste sich konkret mit Chancen und Herausforderungen der Vermittlung von Geschichte mit digitalen Medien und Formaten.
Auf dem Podium diskutierten Imke Selle, M.Ed., PD Dr.in Jessica Kreutz,Prof.in Dr. Lale Yildirim ) und Mirjam Adam, M. Ed. unter der Moderation von Julia Arnold und Patricia Husemann, B.A. und gaben dabei Einblick in verschiedenste Anwendungsfelder und Forschungsperspektiven digitaler Geschichtsvermittlung. Besondere Relevanz nahm dabei der Begriff der digital literacy ein, mit daran geknüpften Fragen von Teilhabe, aber auch Kompetenzbildung, die die Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik vor neue Herausforderungen und ungeahnte Chancen von Geschichtsvermittlung stellen sowie die interdisziplinäre Forschung zur Auseinandersetzung mit neuen kooperativen und digitalen Lernräumen ermutigt.

Imke Selle, Jessica Kreutz, Lale Yildirim, Mirjam Adam (vl.n.r.) diskutieren unter der Moderation von Julia Arnold (1.v.l.) und Patricia Huseman (1.v.r.) zum Thema kritischer Partizipation und Digital Public History (Foto: Jessica Wehner)

Vom 12.-16. Juni führte die NGHM unter Leitung von PD Dr. Frank Wolff eine von der Stiftung Naturschutz Thüringen geförderte Forschungsexkursion auf das Areal des ehemaligen Konzentrationslagers Juliushütte im Südharz durch, auf dem später die Grenzübergangsstelle Ellrich entstand und die durch die heute das Grünes Band Thüringen führt. In Kooperation mit der RWTH Aachen (Arbeitsgruppe Dr. Christin Bobe), der Gedenkstätte Mittelbau-Dora, den Kreisarchäologien und dem Museum Kalkriese wandte sie vor Ort die Methoden der interdisziplinären Konfliktlandschaftsforschung an. Über die u.a. von Andre Jepsen (IAK), Marc Rappe (Kalkriese) und den studentischen Mitarbeiter:innen und Teilnehmer:innen durchgeführten Arbeiten berichteten wir in der täglichen Juliushütten-Depesche. Aktuell läuft die Datenauswertung, an die die virtuelle Darstellung der Ergebnisse anschließen wird.

Drohnenaufnahme baulicher Relikte des Konzentrationslagers Juliushütte

In der Förderlinie Pro*Niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur wurde das Forschungsprojekt „Internationale Flüchtlingspolitik und die Aushandlung von Schutz, Fürsorge und Teilhabe nach dem Zweiten Weltkrieg am Beispiel des „Altersheims” für DPs und Flüchtlinge in Varel“ bewilligt (zu den Hintergründen siehe NGHM blog). Das dreijährige Projekt unter Leitung von Sebastian Huhn ergänzt und erweitert zukünftig die zahlreichen Forschungsprojekte in der Arbeitsgruppe Negotiating Migration in der NGHM und wird unter anderem in Kooperation mit Prof. Dr. Lale Yildirim, Professorin für die Didaktik der Geschichte an der Universität Osnabrück, durchgeführt.

Daneben wird die Kooperation mit Prof. Dr. Lale Yildirim und der Didaktik der Geschichte auch noch in zwei weiteren Projekten in den Themenfelder Gewaltmigration, Migrationsgesellschaft und Konfliktlandschaft gestärkt. Zum einen im Projekt Die ‚Emslandlager’ als Konfliktlandschaft in Transformation: Forschendes Lernen am Schnittpunkt von universitärer Lehrer*innenbildung, Gedenkstättenpädagogik und partizipativer digital public history und zum anderen in einem Kooperationsprojekt mit der Landeshauptstadt Hannover.

Das neu erschienene Buch Hinter Mauern von Prof. Dr. Volker Heins und PD Dr. Frank Wolff erfreut sich großer Aufmerksamkeit. Neben Buchpräsentationen (wie z.B. an der Rosa-Luxemburg-Stiftung oder MdEP Viola von Cramon in Weimar), Interviews (z.B. Lesart DLF Kultur, Politikum WDR 5 und WOZ), Podcasts (z.B taz Dissens Podcast), oder Features (z.B. BR 5) erschien neulich eine ausführliche Rezension in der Zeit. Der Rezensent Lennart Laberenz schlussfolgert, Hinter Mauern “hätte das Zeug, eines der warnenden Bücher des Sommers zu werden. Also eines, über das Menschen nachdenken, mit dessen Hilfe sie ihre Argumente und Einstellungen ändern und schließlich grauenvolle Zustände beenden müssten.” Wieviel davon eintritt, müssen allerdings die nächsten Monate zeigen.

Im Juni war viel auf dem NGHM-Blog los, zwischen thematischen Essays, Exkursionsberichte und weiteren Neuigkeiten:

Ausblick

Wir laden ganz herzlichen zum öffentlich Abendvortrag mit Steffen Jost, Programmdirektor der Alfred Landecker Foundation, zum Thema
„Sophie Scholl auf Instagram und virtuelle Rosen – Die Vermittlung des Nationalsozialismus im digitalen Raum” Der Vortrag wird von Sebastian Musch in Kooperation mit dem Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) organisiert.
Wann: 10. Juli, 18:00 Uhr.
Wo: Raum E16, Gebäude 15 (Erweiterungsgebäude), Seminarstr. 20, Osnabrück.
Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Interessierten offen.

Über vier Jahre hat sich die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) der UOS unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass gemeinsam mit ihren Kooperationspartner:innen vor Ort und gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) mit der Entwicklung kritischer Perspektiven auf das “Schlachtfeld Hürtgenwald” befasst: einem Gewaltort des Zweiten Weltkrieges, an dem sich von September 1944 bis Februar 1945 Wehrmacht und US-Army schwere Kämpfe lieferten. Bis heute bietet das “Schlachtfeld” Hürtgenwald Bezugspunkt und Schauplatz einer problematischen Erinnerungskultur, die militaristische und revisionistische Positionen reproduziert. Zum Projektabschluss wird es am Freitag, den 17.11.2023, eine Abschlusstagung in den Räumen des heutigen Bildungsortes Vogelsang IP geben: neben Themen der Digital Public History wird es zentral um Einblicke in die gewonnenen Erkenntnisse geben und Zukunftsperspektiven rund um den ,Lernort Schlachtfeld’ Hürtgenwald diskutiert.

Der NGHM-Tracker (06/2023)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Ein wichtiger Aspekt des Forschungsprozesses für Historiker:innen ist der Austausch mit Kolleg:innen, sei es innerhalb der eigenen Arbeitsgruppe oder auch außerhalb. Im Mai knüpften die NGHM-Teammitglieder viele Kontakte zu anderen Forschenden im In- und Ausland. Mehr zu unseren Konferenzbesuchen etc. gibt es in der Mai-Ausgabe des NGHM-Trackers.

Einblicke

In unserer Mai-Ausgabe möchten wir wie auch letztes Mal mit Einblicken in die Lehre, diesmal das Proseminar der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung von Sebastian Musch, starten:

Welche Vorstellungen von Asien gab es im deutschsprachigen Raum im 19. Jahrhundert? Welches Wissen über den Buddhismus und Hinduismus stand zur Verfügung? Welche Ideen zu China und Indien wurden geteilt? Wer glaubte – und warum – an eine Affinität zwischen Deutschland und Indien? Warum erlangte die Behauptung, dass Jesus nicht Jude sondern Buddhist war, für viele Denker so große Wichtigkeit? Solche und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt des Proseminars “Asienvorstellungen von der Romantik bis zum Fin de Siécle”, das Sebastian Musch in diesem Semester anbietet.  Gleich zu Beginn des Semesters starteten wir mit Friedrich Schlegels Werk “Über die Sprache und Weisheit der Indier” von 1808, dem Gründungswerk der deutschsprachigen Indologie, gefolgt von einer Einführung in den “Orientalismus” von Edward Said. Dabei wurden im Proseminar besonders die Fragen diskutiert, ob Saids Thesen auch auf den deutschsprachigen Raum angewandt werden können – was Said bekanntermaßen verneint hatte – und welche Bezüge es zwischen Orientalismus, Imperialismus und Kolonialismus gab und gibt. Danach beschäftigte sich das Proseminar mit dem sogenannten Creuzer-Streit, bei dem in den 1810er Jahren die von dem Heidelberger Philologen Friedrich Creuzer postulierte Herkunft antiker griechischer Symbole und Mythen aus Indien für Empörung, aber auch Zuspruch sorgte. Weitere Themen sind die Wahrnehmung des Hinduismus bei christlichen Theologen, die Darstellung Chinas in der deutschsprachigen Literatur sowie die Idee, dass der Buddhismus für Europa die Religion der Zukunft sein könne. Letztendlich geht es auch um die Frage, wie die wissenschaftliche und theologische Auseinandersetzung mit Asien durch den Kolonialismus geprägt ist oder diesen selbst geprägt hat.
Gerade aktuelle Fragen rund um die Erinnerung an den deutschen Kolonialismus beschäftigen die Studierenden und werden im Proseminar in den Diskussionen immer wieder aufgegriffen. Gleichzeitig soll das Proseminar den Teilnehmenden ermöglichen, historisch fundiert in diese Diskussionen eingreifen zu können. 

Sebastian Musch bei der ersten Sitzung seines Proseminars zu “Asienvorstellungen von der Romantik bis zum Fin de Siécle” (Foto: Gero Leege)

Zum Ende des Semester werden die Studierenden erste Ergebnisse in einem Posterworkshop vorstellen, der gemeinsam mit dem Proseminar “Vom ‘Wort’ zur ‘Wissenschaft’ – Die Erfindung der Rassentheorie im langen 19. Jahrhundert” von Frank Wolff organisiert wird.

Frank Wolff und seine Studierenden bei der ersten Sitzung des Proseminars “Vom ‘Wort’ zur ‘Wissenschaft’ – Die Erfindung der Rassentheorie im langen 19. Jahrhundert.” (Foto: Gero Leege)

Ein Punkt, an dem sich Lehre und Praxis treffen, sind unsere Tiny Desk Kolloquien. Am 4. Mai fand die zweite Ausgabe dieses Formats statt, dass sich der Praxis interdisziplinärer Forschung und Lehre unter Nutzung von Ansätzen der Digital Humanities widmete und zu dem Studierende ebenfalls herzlich eingeladen waren.

Die Referent:innen des DH-Kolloquiums (vlnr): Mirjam Adam, Sebastian Musch, Christoph Rass, Michael Brinkmeier, Imke Selle, Thom Jarmer, Lale Yildirim, Frank Wolff, Marcel Storch, Andre Jepsen (Foto: Jessica Wehner)

Wie bereits im April war das NGHM Team aber nicht nur vor Ort eingebunden, sondern reiste auch durch die Welt.

Die laut Annika Heyen allerschönsten Seiten des Historiker:innendaseins durfte sie in diesem Monat genießen. Der zweite Teil ihrer Recherchereise im Rahmen des von der Gerda-Henkel-Stiftung geförderten Promotionsprojekts “Die Bermuda-Konferenz 1943. Die Verhandlungen zur Rettung jüdischer Flüchtlinge und ihr Scheitern” führte sie in die Subtropen: nach Bermuda! Bekamen die Einwohner Bermudas eigentlich etwas von der Flüchtlingskonferenz auf ihrer Insel mit? Interessierten sie sich überhaupt für die Verhandlungen? Und inwieweit ist die Bermuda-Konferenz in der lokalen Erinnerungskultur verankert? Die Spurensuche führte nicht nur in die Bermuda Archives in Hamilton, sondern auch direkt an den Ort des Geschehens, das ehemalige Hotel “Horizons & Cottages”.


Im Anschluss an ihre Archivreise nach Bermuda brach Annika Heyen mit weiteren Mitgliedern der Arbeitsgruppe Negotiating Migration nach Kochel am See auf. Dort nahm sie mit Jessica Wehner und Gero Leege an der von Sebastian Musch und Cornelia Wilhelm organisierten Tagung “The Holocaust and Migration: Beyond Flight and Displacement” teil. Mehr als 15 internationale Wissenschaftler:innen aus der Holocaust- und Migrationsforschung kamen zusammen.

Auf der Konferenz stellte Annika Heyen ihr Paper “A Great Disappointment, a Woeful Failure – The 1943 Bermuda Conference and the World Jewish Congress” vor und referierte am Beispiel des World Jewish Congress über die Möglichkeiten der Einflussnahme für jüdische NGOs auf die Ereignisse, die zur Bermuda-Konferenz führten, auf die Verhandlungen selbst und auf die Entwicklungen nach der lange als folgenlos geltenden Zusammenkunft der US-amerikanischen und britischen Delegierten im April 1943. Auch wenn die Stimmen der jüdischen NGOs auf der Konferenz weitestgehend ignoriert wurden, so ihr Argument, gelang es Organisationen wie dem WJC, genügend politischen Druck aufzubauen, erstens um die Bermuda-Konferenz zu erzwingen, und zweitens – wenn auch unbeabsichtigt – die Entwicklung des internationalen Flüchtlingsregimes der Nachkriegszeit voranzutreiben.

Annika Heyen bei ihrem Vortrag: “A Great Disappointment, a Woeful Failure – The 1943 Bermuda Conference and the World Jewish Congress” (Foto: Jessica Wehner)

Am 31. Mai eröffnete PD Dr. Frank Wolff gemeinsam mit Dr. Stefanie Freyer die gemeinsam mit dem Germanisten Dr. Paul Kahl ausgerichteteTagung Interessen, Konflikte, Freiräume. Kultur- und Forschungsinstitutionen zur DDR-Zeit. Die von der Klassik Stiftung Weimar ausgerichtete und der Bundesstiftung für die Aufarbeitung der SED-Diktatur unterstützte, interdisziplinäre Tagung stellte die Erforschung von Kultur- und Forschungsinstitutionen zur DDR-Zeit in den Mittelpunkt. Sie fragte, welche Aushandlungsprozesse das Schaffen und Wirken dieser speziellen Institutionen und ihrer Akteure prägten. Im Fokus stand das Beziehungsdreieck zwischen Institutionen, Individuen und Politik.  Ein exemplarischer Anlass dazu ist die anvisierte Erforschung der „Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar (NFG)“ (1953–1991), die als bedeutende Institution auf den Umgang mit Kulturerbe und die spezifische Situation von Forschung und Kulturarbeit in der DDR verweist. Über diese Themen diskutierten vom 31. Mai bis 2. Juni zahlreiche Referent:innen sowie ein Panel mit Zeitzeugen und eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion.

Zu Aspekten der nationalsozialistischen Verbrechen referierten Prof. Dr. Christoph Rass und Lukas Hennies am 25. Mai im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Berlin. Dort stellten sie in einem Werkstattbericht Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt “Tödliche Zwangsarbeit in Karya” und von der Prospektion im März/April vor. Im Spätsommer/Herbst 2024 soll eine multimediale Ausstellung in Berlin und Athen den Ort sichtbar und so Gesellschaft zugänglich machen.


Auch das Projekt “In Stein Gemeißelt” befasst sich mit digitaler Geschichtsvermittlung und Orten des (Nicht-)Erinnerns. Am 30. Mai statteten Annika Heyen und Tim Ott unseren Göttinger Partner:innen Jennifer Frank und Philip Knäble sowie ihren Studierenden einen Besuch ab. Sie diskutierten über die Herausforderungen und Chancen von digitaler Geschichtsvermittlung im Allgemeinen und die im ISG-Projekt zu entwickelnden digitalen Vermittlungstools zur Herstellung einer transnationalen Erinnerungskultur an die Verbrechen des NS-Regimes im Speziellen. Tim Ott gab darüber hinaus einen Crash-Kursus in der Handhabung der App “Polycam”, mit deren Hilfe digitale 3D-Modelle von Denkmälern und Erinnerungsorten für das Projekt erstellt werden sollen.

Jannis Panagiotidis und Jessica Wehner vor dem Research Center for the History of Transformations (Recet)


Besuch alter und neuer Kolleg:innen: Am 30. Mai reiste Jessica Wehner nach Wien. Dort traf sie am 31. Mai unsere Kooperationspartner:innen, Kerstin von Lingen und Franziska Lamp im Dach-Projekt und weitere Kolleg:innen des Instituts von Zeitgeschichte. Außerdem traf sie in Wien auch einen alten Osnabrücker Kollegen, Jannis Panagiotidis, zum gemeinsamen Austausch. Am 1. und 2. Juni nimmt sie dann an der Tagung “Remaking the World in the Shadow of the Cold War” teil.

Konstantin Schiska, Lena Clara Christoph, Raphaela Monika Bollwein, Johannes Glack, Jessica Wehner, Franziska Lamp und Kerstin von Lingen vor dem Wiener Institut für Zeitgeschichte (vlnr)

Am 15. Mai erschien im Suhrkamp-Verlag das neue Buch von Frank Wolff. Gemeinsam geschrieben mit Volker Heins (KWI Essen) fragt Hinter Mauern: Geschlossene Grenzen als Gefahr für die offene Gesellschaft danach, welche Wirkungen undemokratische Grenzen auf demokratische Gesellschaften haben. Sie blicken dabei auf die Geschichte des Rassismus, die ambivalente Fundierung des europäischen Friedensversprechens in Menschenrechtsanspruch trotz kolonialer Praxis und gegenwärtige Tendenzen der Abschottung und Aufrüstung an den Grenzen. Sie zeigen, dass befestigte Grenzen letztendlich gerade jene demokratischen Werte und Strukturen gefährden, die sie zu schützen vorgeben. Die erste große Buchvorstellung fand am 31. Mai im DeZIM-Institut in Berlin statt. Dort diskutierten die Autoren mit Selmin Çalışkan, Direktorin für Institutionelle Beziehungen im Berliner Büro der Open Society Foundations und ehemalige Generalsekretärin von Amnesty International, über Grenzen, Menschenrechte und den schleichenden Wandeln von Gesllschaften. Darüber hinaus konnte Frank Wolff das Buch bereits in der Sendung Politikum auf WDR5 diskutieren, weitere Sendungen und Podcasts folgen ebenso wie mehrere Buchpräsentationen.

Non-invasive Messungen am Standort Aschendorfermoor: Dr. Andreas Stele erklärt Studierenden der UOS und Mitarbeiter:innen der Gedenkstätte Esterwegen die Funktion des Georadars

Nicht nur klassische Buchformate, sondern auch unsere digitalen Angebote, konnten wir im Mai weiter ausbauen. Anfang Mai sind die digitalen Ausstellungen zu den ehemaligen Standorten bzw. Gedenkstätten der ,Emslandlager’ Aschendorfermoor, Dalum und Esterwegen des interdisziplinären Projektes „Boden|Spuren. Gewaltorte als Konfliktlandschaften in der Erinnerungskultur“
zwischen der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung und der Gedenkstätte Esterwegen im Rahmen des durch die BKM geförderten Programms Jugend erinnert überarbeitet worden und nun online einsehbar. Nach 3-jähriger Arbeit mit Studierenden unter pandemischen Bedingungen, gelang es mit vereinten Kräften die historischen Kontexte der Lager Aschendorfermoor, Dalum und Esterwegen genauer mit geophysikalischen und geschichtswissenschaftlichen Methoden zu untersuchen sowie daraus erste Ansätze digitaler Vermittlungsstrategien im Sinne der Digital Public History zu bilden. Ziel war es, die heute stark überformten Orte und ihre gewaltgeprägte Geschichte u.a. der Zwangsarbeit wieder ,sichtbar’ zu machen und mit einem breiten methodischen Ansatz die historischen und gegenwärtigen Prozesse der Transformation aus verschiedenen Perspektiven betrachten zu können. Lesefunde und neue Erkenntnisse der Untersuchungen finden neben ihrer digitalen Präsens in den Ausstellungen auch Eingang in die Dauerausstellung der Gedenkstätte Esterwegen.

“Grünes Licht”: Jonathan Roters, Lea Horstmann und Mirjam Adam bei der Veröffentlichung der Ausstellungen.
Christoph Rass, Björn Pust, Mirjam Adam, Marlene Schurig, Ron Wilke, Frank Wobig und Nelly Neufeld (vlnr)

Außerdem gingen im Mai als Auftakt des im Dezember 2023 zum Abschluss kommenden Projektes “Lernort ,Schlachtfeld’?” drei von mehreren geplanten Omeka-Ausstellungen, mit dazugehörigen digitalen 360°-Touren sowie sogenannten Digiwalks, online. Thematisch fokussieren die Ausstellungen das ehemalige Kriegsgefangenenlager Hollerath und die Kriegsgräberstätten Hürtgen und Vossenack in der Nordeifel. Besonderes Augenmerk liegt hier auf den umfassenden Transformations- sowie dynamischen Aushandlungsprozessen der regionalen Erinnerungs- und Gedenkkultur.
Gemeinsam mit Frank Möller, der Autor der Ausstellungen Hürtgen und Vossenack ist und sich ebenfalls seit vielen Jahren um einen kritischen Umgang mit der Gedenkkultur der Nordeifel befasst, gelang es dem Projektteam mit Frank Wobig, Ron Wilke, Marlene Schurig und Nelly Neufeld unter Koordination von Mirjam Adam die Ergebnisse non-invasiver Forschungen sowie diskursive Veränderungen vor Ort aufzuarbeiten und im Sinne der Public History sichtbar zu machen.
Besonderer Dank gilt auch Franz Albert Heinen, der mit zahlreichen Hinweisen und großer Expertise die Forschungen am ehemaligen Lagerstandort Hollerath und Umgebung begleitete.

Notizen

Das Team der NGHM verabschiedete im Mai unseren Kollegen Ron Wilke aus dem Team der studentischen Hilfskräfte, der sich nun vollumfänglich auf seinen Masterabschluss konzentriert. In den Projekten “Lernort ,Schlachtfeld’? Neue Didaktik einer Konfliktlandschaft im Hürtgenwald” sowie im Projekt “Boden|Spuren. Gewaltorte als Konfliktlandschaften in der Erinnerungskultur” arbeitete er tatkräftig mit. Wir bedanken uns für seine Arbeit und wünschen ihm für seinen Abschluss und seine berufliche Zukunft im Namen des gesamten Teams alles Gute!

Doch nicht nur Abschiede, sondern auch Begrüßungen fanden im Mai ihren Platz. Das Team begrüßt herzlich Tim Ott, Julia Grewe und Nelly Neufeld als studentische Hilfskräfte.

Tim studiert Mathematik und Geschichte. Er wird Annika Heyen in den kommenden Monaten im Projekt „In Stein gemeißelt?“ unterstützen.
Julia studiert Latein und Geschichte. Sie wird Maik Hoops in den kommenden Monaten mit der Edition und digitalen Aufbereitung der „Glandorf Tagebücher von Bernhard Beckmann“ unterstützen.
Nelly studiert Anglistik und Geschichte im Bachelor. Ab dem 1. Mai stärkt sie das Team von Mirjam Adam im Projekt „Lernort ,Schlachtfeld?’“. Bereits im Oktober 2020 nahm sie als Studierende an den Untersuchungen am ehemaligen Standort des Lager II Aschendorfermoor im Projekt “Boden| Spuren” teil.

Dass das NGHM-Team ständig wächst führt auch zu gewissen Platzproblemen bei Teamfotos. Nach einem Präsenzmeeting im April startete die NGHM im Mai einen Teamfoto-Versuch und nutzte jeden letzten Meter.

Leider fehlen Sebastian Huhn, Sebastian Musch, Linda Ennen-Lange, Lea Horstmann, Annika Heyen und Frank Wobig.

Am 15. Mai trafen sich die Mitglieder des DACH-Projekt Team, Frank Wolff, Kerstin von Lingen, Philipp Strobl, Franziska Lamp und Jessica Wehner, um über künftige gemeinsame Aktivitäten zu sprechen. Das Team freut sich Ende Juni in Den Haag zur Tagung des European Network in Universal and Global History (ENIUGH) zusammen zu kommen.

Am 10. Mai traf sich der Mittelbau des Historischen Seminars Osnabrück, um neue Kolleg:innen kennenzulernen und sich auszutauschen. Jessica Wehner und Marcel Lewerentz berichteten aus der Vorstandsarbeit und kamen mit allen Kolleg:innen ins Gespräch über Ziele für die neue Amtsperiode.

Leider konnten nicht alle Kolleg:innen am 10. Mai beim Treffen in der “Geschichtsvilla” dabei sein (Foto: Nele Wichert)

Im Mai war einiges los auf dem Blog der NGHM:

Ausblick

Für den Juni möchten wir auf zwei spannende Veranstaltungen hinweisen:
Am 1. und 2. Juni findet in Wien die von Katarzyna Nowak ausgerichtete Tagung “Remaking the World in the Shadow of the Cold War: Migrants, Workers, Soldiers, Spies in Post-1945 Reconstruction” statt bei der Jessica Wehner mit ihrem Vortrag “Unforeseen Victims? The Relevance of Natio-Ethno-Cultural Identites in the Post-war Refugee Regime” dabei ist.
Am 12. Juni findet zudem das zweite History Forum Osnabrück, ausgerichtet von der Didaktik der Geschichte, zum Thema “Digital Public History – Chancen zur kritischen Partizipation an Geschichtskultur in der pluralen Gesellschaft?” statt. Neben Jessica Kreutz, Imke Selle und Lale Yildirim ist von der NGHM auch Mirjam Adam bei der Podiumsdiskussion dabei.

Zweite Episode des Podcasts “Transit” im Projekt “Norms, Regulations and Refugee Agency” erschienen

Im Rahmen des DFG und FWF geförderten DACH-Kooperationsprojekts Norms, Regulations and Refugee Agency. Negotiating the Migration Regimes der Universität Osnabrück und der Universität Wien ist die zweite Folge des Transit-Podcasts erschienen. Der Podcast widmet sich zentralen Aspekten der Migrationsgeschichte und bietet im Interviewformat Einblicke in die Forschung unterschiedlicher Wissenschaftler:innen.

Foto: © René-T. Kusche

In der zweiten Episode spricht unser Kooperationspartner Philipp Strobl mit dem Historiker René Bienert über seine Forschung. Seit 2021 ist Bienert wissenschaftlicher Mitarbeiter in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg zuständig für Digitales Sammlungsmanagement sowie Projektkoordinator für die Weiterentwicklung der Datenbank zu Sowjetischen Kriegsgefangenen. Zuvor war er unter anderem bei den Arolsen Archives, der Gedenkstätte Buchenwald oder dem Wiener Wiesenthal Institut beschäftigt und bewegt sich so  seit mehr als 10 Jahren an den Schnittstellen zwischen Forschung und Vermittlung einerseits sowie Archiven und Datenbanken andererseits.

In der zweiten Folge des Podcasts widmen beide sich den Herausforderungen bei der Erforschung von Displacement und Zwangsmigration.

Der NGHM-Tracker (05/2023)

Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück

Im April waren die Mitarbeiter:innen der NGHM nah und fern anzutreffen. Ob beim Start der Lehrveranstaltungen, bei Präsenztreffen oder auf Archivreisen, Tagungen und Podien, die Gelegenheit zum Austausch wurde im April vielseitig genutzt. Mehr dazu in der Aprilausgabe unseres Trackers.

Einblicke

Im April startete das Sommersemester 2023 an der Universität Osnabrück. Das Lehrprogramm der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung steht in diesem Semester im Zeichen der Geschichte Deutschlands und Europas im 19. Jahrhundert.

Prof. Dr. Christoph Rass widmet sich in seiner Vorlesung “Deutschland im 19. Jahrhundert” erstmal der Vorgeschichte der Geschichte

Wie in jedem Semester rahmt die Vorlesung von Prof. Dr. Christoph Rass die Einführungsmodule, für die aktuell drei Proseminare zur Auswahl stehen. Leitthema der Vorlesung “Deutschland und Europa im langen 19. Jahrhundert” ist die Entwicklung “Deutschlands” von der Konkursmasse des “Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation”, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts an inneren Widersprüchen und französischem Druck zerbricht, bis zum “Deutschen Reich” unter einer neuen Kaiserkrone, mit dem 70 Jahr später – erneut im Konflikt mit Frankreich – ein erster Deutscher “Nationalstaat” entsteht. Am Anfang der Vorlesung geht es aber, wie immer, zuerst einmal um die Vorgeschichte der Geschichte: In groben Zügen diskutieren wir das Entstehen des “Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation” mit seinen Wurzeln im Mittelalter und seiner komplexen politischen, kulturellen und staatsrechtlichen Entwicklung quer durch die Frühe Neuzeit. In der dritten Sitzung gelangt die Vorlesung dann zur letzten großen Krise des Reiches, seinem Ende und zum Beginn französischer Vorherrschaft bis zur Niederlage Napoleons, um dann mit der Gründung des “Deutschen Bundes” in die eigentliche Betrachtung einzutreten.

Einen weiteren Schwerpunkt in der Lehre bilden seit einigen Semestern Public History Formate. Am 25. April traf sich deswegen zum ersten Mal ein Seminar für Studierende des Historischen Seminars und des Instituts für Informatik, die gemeinsam an der UOS-LehrZeit zum Einsatz von Virtual Reality in in Lehrveranstaltungen teilnehmen. Unter der gemeinsamen Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass (NGHM), Prof*in Dr. Lale Yildirim (Geschichtsdidaktik) und Prof. Dr. Michael Brinkmeier (Didaktik der Informatik) verfolgt das modellhafte Lehrprojekt das Ziel, mittels einer digitalen Ausstellung über Denkmäler zu Krieg, Frieden und Gewalt in Osnabrück Konzepte zu entwickeln, wie Historiker:innen und Informatiker:innen in Lehrveranstaltungen gemeinsam an Projekten arbeiten können. Das Ziel des Vorhabens ist eine VR-Ausstellung der Studierenden, die im November 2023 in der Universitätsbibliothek in einem hybriden Format gezeigt werden soll. Beim Kennenlern- und Experimentiertermin Ende April stand erst einmal das Erkunden von VR und das Herstellen erster eigener 3-D Modelle im Vordergrund. Trainingsobjekt war unter anderem Das Denkmal für Justus W. Lyra im Osnabrücker Schlossgarten, das in wenigen Minuten digitalisiert war und in eine VR-Umgebung gewandert ist.

Denkmal für Justus W. Lyra im Garten des Osnabrücker Schlosses. Digitalisiert vom hands-on Workshop der DH-LehrZeit@NGHM.

Damit die Lehre im April starten konnte, musste die Reisegruppe um die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) aber erst einmal aus Karya, Griechenland, zurückkehren. Ohne große Erholung von der anstrengenden Feldforschung am ehemaligen Bahnhof Karya (Zentralgriechenland) widmet sich das Team Konfliktlandschaften um Andre Jepsen und Lukas Hennies nun der Aufarbeitung der im Feld erhobenen Daten. Es gilt, die ca. 160 Gigabyte auszuwerten, die unsere Mitarbeiter:innen und Studiereden mit der Hilfe der Teilnehmer:innen der deutsch-griechischen Jugendbegegnung mit verschiedenen Methoden sammelten. Die Nachbereitung  wird einige Monaten in Anspruch nehmen in denen wir die erhobenen Daten mit unterschiedlichen Methoden sichten, verwalten, organisieren und als Schnitt durch Zeit und Raum analysieren. Wir freuen uns darauf in naher Zukunft erste Ergebnisse vorzustellen. Dass die Exkursion und die Feldforschung einen wichtigen Beitrag leistet, den der Öffentlichkeit und Forschung nahezu unbekannten Ort Karya und die Schicksale der eingesetzten Zwangsarbeiter sichtbar werden zu lassen, zeigen unter anderem ausführliche Berichte im sonntäglichen ARD Europamagazin, der griechischen Tageszeitung Kathimerini oder dem Deutschlandfunk.

Während unsere Reisegruppe aus Griechenland die Heimreise nach Osnabrück antrat, brachen andere gerade erst auf.

Franziska Lamp und Annika Heyen trafen sich unerwartet in den National Archives in Washington.

Mehr als 6.000km von Osnabrück entfernt – und trotzdem trifft man noch bekannte Gesichter. Auf Archivreise in Washington DC zwecks Recherchen für ihr Dissertationsprojekt zur Bermuda-Konferenz 1943 traf Annika Heyen unerwartet unsere Wiener Kollegin Franziska Lamp aus dem DACH-Projekt. Noch größer als diese Überraschung war allerdings der Berg an Aktenmaterial und Korrespondenzen des State Departments mit anderen Akteuren der Konferenz, durch den Annika Heyen sich in den National Archives und in der Library of Congress grub; so groß, dass es sicher noch einmal zu einem zweiten Besuch in Washington kommen wird. Vorerst geht es jedoch weiter nach Hamilton, Bermuda, um dort direkt vor Ort Spuren der Ereignisse vom April 1943 zu suchen. An dieser Stelle bleiben schon einmal zwei wichtige Erkenntnisse: 1) Manche Fässer – oder Aktenbestände – haben keinen Boden und 2) wir Historiker:innen leben in einer SEHR kleinen Welt.

Ein Fass ohne Boden: Fleißig beugt sich Annika Heyen über die zahlreichen Akten, die in den National Archives zu ihrem Forschungsthema lagern

Nicht ganz so weit in die Ferne verschlug es unsere Mitarbeiterin Janine Wasmuth. Von Anfang April bis Ende September 2023 übernimmt sie eine Elternzeitvertretung im Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Osnabrück. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Verzeichnung von Archivgut. Aktuell erschließt sie Benutzungsakten des Archivs aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die Themen der schriftlichen Anfragen an das Archiv waren schon immer vielfältig. Sie reichen von Rechercheanfragen von Promovierenden und Familienforscher:innen bis hin zu spezifischen Angelegenheiten wie beispielsweise der Suche nach Zeitungsartikeln über Boxveranstaltungen in Osnabrück. Darüber hinaus bearbeitet sie Anfragen zur Benutzung und zu den Inhalten der Bestände der Abteilung, unter anderem Anfragen zu den sogenannten “Emslandlagern” während des Nationalsozialismus. Im Anschluss an diese sechsmonatige Elternzeitvertretung wird Janine Wasmuth ihre Beschäftigung an der Universität in der Abteilung Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung wieder aufnehmen und im Projekt “Massendatenbasierte Langzeitmodelle migrationsinduziert wachsender Diversität im urbanen Kontext: Ausländermeldekarteien als Kulturgut und Grundlage reflexiver Migrationsforschung” weiterarbeiten.

Verzeichnung von Benutzungsakten in Arcinsys (Foto: Janine Wasmuth)

Trotz ihrer Vertretung im Archiv gibt es zahlreiche Gelegenheiten für weiteren Austausch. So beispielsweise am 24. April, an dem Prof. Dr. Christoph Rass zu einem Vortrag im Rahmen des Niedersächsischen Archivtags eingeladen war, der in diesem Jahr in der Dombibliothek Hildesheim stattfand. Thematisch standen Fragen rund um die Archivierung, Erschließung und Nutzung von Akten mit personenbezogenen Daten im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen. Die Arbeitsgruppe Neueste Geschichte forscht mit ihrem oben bereits erwähnten Projekt „Massendatenbasierte Langzeitmodelle migrationsinduziert wachsender Diversität im urbanen Kontext: Ausländerkarteien als Kulturgut und Grundlage reflexiver Migrationsforschung“ in diesem Feld nicht nur empirisch. In Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesarchiv erproben die Osnabrücker Historiker:innen auch neue Wege zur automatisierten Datenextraktion aus stark strukturierten Quellen wie Karteikarten. Das Ziel ist es, Großkarteien in digitale Modelle zu überführen, die solche historischen Massendaten wissenschaftlich nutzbar machen. Gelungen ist das bereits bei der Osnabrücker “Gestapokartei” sowie der “Ausländermeldekartei” der Stadt Osnabrück. In seinem Vortrag berichtete Christoph Rass von den Schritten, die von der analogen Kartei zu einem digitalen Modell geführt haben und demonstrierte exemplarisch Perspektiven der wissenschaftlichen Nutzung.

Christoph Rass berichtet auf dem Niedersächsischen Archivtag am 24. April von den Befunden im Projekt “Massendatenbasierte Langzeitmodelle migrationsinduziert wachsender Diversität im urbanen Kontext: Ausländerkarteien als Kulturgut und Grundlage reflexiver Migrationsforschung“ (Foto: Janine Wasmuth)
Einblicke in die Dreharbeiten (Foto: Museum und Park Kalkriese)

Am 21. April 2023 war Prof. Dr. Christoph Rass zu Dreharbeiten beim Museum und Park Kalkriese eingeladen. Dort wird gerade die Ausstellung “Cold Case – Tod eines Legionärs” vorbereite, die ab dem 10. Juni zu sehen ist. Teil des Ausstellungskonzepts sind Interviews mit Wissenschaftler:innen und Expert:innen zu Fragen der Konfliktarchäologie und der Deutung von Funden und Befunden. Dabei geht es um Siegesrituale, die Bedeutung von Rüstungen oder auch die Frage, was Kombattant:innen auf dem Gefechtsfeld mit sich führen – und womöglich verlieren oder zurücklassen. Zentral war natürlich die Diskussion um Deutungen und Narrative, zu der Christoph Rass aus der Perspektive der Neuesten Geschichte und vor dem Hintergrund seiner Forschungen mit der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften an der Universität Osnabrück spricht.

Nach der Exkursion ist vor der Exkursion: Die Stiftung Naturschutz Thüringen fördert die von Frank Wolff im Rahmen der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften initiierte Feldforschung auf dem Areal des ehemaligen Konzentrationslagers “Juliushütte” im Südharz, das zugleich Ort der innerdeutschen Grenze, einer hochgradig gesicherten Grenzübergangsstelle und jetzt des “Grünen Bands” wurde. Die damit verbundenen Landschaftstransformationen stehen im Zentrum einer Forschungsexkursion, die das Team der NGHM gerade vorbereitet und die im Juni in Kooperation mit der Arbeitsgruppe von Dr. Christin Bobe (RWTH Aachen) und in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Kreisarchäologen, den lokalen Kommunen sowie der Gedenkstätte Mittelbau-Dora durchgeführt wird. So können wir direkt erneut die Koffer mit robuster Kleidung, Arbeitsschuhen, Messgeräten und Drohnen packen. Die Ergebnisse der Feldforschung sollen neue Ansätze für Überlegungen zu einem virtuellen Gedenkort “Juliushütte” bilden und digitale Dokumentationsmethoden, die kritische Beschäftigung mit Erinnerung und der Verdrängung von Erinnerung und die weitere Geschichte des Areals verbinden.

Bergige Gefilde erklommen nicht nur die Mitarbeiter:innen in Griechenland, sondern auch Jessica Wehner als sie am 11. April zur Bergischen Universität Wuppertal reiste. Dort nahm sie, auf Einladung von Elise Julien (Gastdozentin an der Bergischen Universität Wuppertal), an der Vernissage der Fotoausstellung “Portraits Forschender im Exil” teil. Nach einer Einführung durch die beiden Ausstellungsinitiator:innen Prof. Dr. Pascale Laborier und Pierre-Jérôme Adjedj gab es einen Austausch mit der ukrainischen Historikerin Prof. Dr. Gelinda Grinchenko (derzeit Gastwissenschaftlerin von der Universität Charkiv im Rahmen des Scholars at Risk Networks). Danach diskutierten Philipp Effertz (DAAD), Prof. Dr. Matei Chihaia (Literatur- und Kulturwissenschaftler, Bergische Universität Wuppertal), Dr. Sascha Krannich (Politikwissenschaftler, Universität Gießen) und Jessica Wehner mit Laura Wiemer (Literaturwissenschaftlerin, Bergische Universität Wuppertal) zum Thema Flucht und Exil.

Prof. Dr. Matei Chihaia, Jessica Wehner, Dr. Sascha Krannich, Dr. Elise Julien, Prof. Dr. Pascale Laborier, Laura Wiemer und Philipp Effertz (vlnr)

So zeigte sich erneut, wie klein die akademische Welt ist. Denn mit Pascale Laborier (Paris Nanterre) war eine der Ausstellungsinitiator:innen nicht nur IMIS-Gast, sondern sie arbeitet auch mit Frank Wolff und Leyla Dakhli (Centre Marc Bloch, Berlin) am Sammelband “Academics in a Century of Displacement: The History and Politics of Protecting Endangered Scholars”, den sie im April für den Druck vorbereitet haben. Er wird noch dieses Jahr in der Reihe “Migrationsgesellschaften” bei Springer Wissenschaft erscheinen.

Entsprechend wurde im April aber nicht nur gereist und geforscht, sondern auch Publikationen gefeiert:

In der Kategorie „online first“ kann ein neuer Aufsatz von Sebastian Huhn (Arbeitsgruppe Negotiating Migration) gelesen werden, der regulär in der Sommerausgabe des Journal of Contemporary History erscheinen wird. Unter dem Titel ‘Plausible Enough’: The IRO and the Negotiation of Refugee Status After the Second World War geht Sebastian Huhn der Frage nach, wie im Rahmen der International Refugee Organization nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ausgehandelt wurde, wer in Europa einen Status als Flüchtling oder Displaced Person erhielt. Der Aufsatz ist im Rahmen des DFG-geförderten Projekts „Negotiating Resettlement“ entstanden.

Vor 80 Jahren – im April 1943 – fand auf Bermuda die britisch-amerikanische Flüchtlingskonferenz, die seit 2022 im Fokus eines von der Gerda Henkel Stiftung geförderten Projektes steht. Anlässlich des 80. Jahrestages haben Sebastian Musch und Annika Heyen (Arbeitsgruppe Negotiating Migration) ihre Forschung im Blogpost On this day: Vor achtzig Jahren begann auf Bermuda die britische-amerikanische Flüchtlingskonferenz vorgestellt. Außerdem hat Sebastian Musch in einem Interview mit L.I.S.A., dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung, Einblicke in das Forschungsprojekt gegeben. Auf den 19. April 1943 fiel nicht nur der Beginn der Bermuda-Konferenz, sondern auch der Aufstand im Warschauer Ghetto, bei dem sich bewaffnete Juden gegen die deutsche Besatzungsmacht erhoben. Der Aufstand im Warschauer Ghetto steht im Zentrum einer dreitägigen internationalen Tagung am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – “Simon Dubnow” in Leipzig. In einem Vortrag mit dem Titel „The Warsaw Ghetto Uprising and the Bermuda Conference on Refugees: Global Connections of Two Events in April 1943“ hat Sebastian Musch Verbindungen zwischen dem Aufstand im Warschauer Ghetto und der Bermuda-Konferenz erkundet. Eine Kurzfassung des Vortrages wurde auf dem Blog der Alfred Landecker Foundation veröffentlicht.

Dem langjährigen Mitarbeiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen und stellvertretenden Direktor Thomas Rahe ist NGHM durch verschiedene Forschungsprojekte verbunden. Zu seinem wohlverdienten Eintritt in den Ruhestand im Februar 2023 wird seine Arbeit nun mit einer Festschrift geehrt. Mit Sebastian Musch ist auch die NGHM in der Festschrift vertreten. In dem Aufsatz mit dem Titel “Leo Katchers Post-Mortem (1968): Eine Zukunft für die jüdischen Gemeinden in Deutschland?” widmet sich Sebastian Musch dem Buch Post-Mortem des amerikanischen Journalisten Leo Katcher, der dort über seine Suche nach dem jüdischen Leben in der BRD und DDR nach dem Holocaust berichtet. Die Festschrift wurde von Elke Gryglewski herausgeben und ist im Wallstein-Verlag unter dem Titel Perspektiven der NS-Geschichte erschienen. Thomas Rahe hat in seinem Berufsleben Beträchtliches für die Erforschung des Holocaust und die Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen besonders in Niedersachsen geleistet. Sein Buch „Höre Israel“. Jüdische Religiosität in nationalsozialistischen Konzentrationslagern (Vandenhoeck &Ruprecht 1999) gilt als Standardwerk. Wir wünschen Thomas Rahe alles Gute für seinen Ruhestand.

Notizen

Das Team der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung wuchs im April erneut: Am 1. April durften wir Vincent Jakubowski als neue studentische Hilfskraft willkommen heißen. Vincent studiert im vierten Bachelorsemester Geschichte und Germanistik und wird Maik Hoops in den kommenden Monaten mit der Edition und digitalen Aufbereitung der „Glandorf Tagebücher von Bernhard Beckmann“ unterstützen.

Es kommen nicht nur neue Personen ins Team der NGHM, die Mitglieder treten auch in andere Arbeitskontexte ein. So wurde Frank Wolff zum neuen Mitglied im Rat für Migration berufen. Der Rat für Migration ist ein Zusammenschluss von Migrationsforscher:innen, die politische Entscheidungen und öffentliche Debatten über Migration, Integration und Asyl kritsch begleiten. Wir gratulieren Frank Wolff zu dieser Ehre und freuen uns darüber, dass er seine Expertise zu Migration und Grenzen an dieser renommierten Stelle einbringen kann.

Den Start des Semesters und das weiter wachsende Team nahmen wir zum Anlass am 13. April ein Teammeeting in Präsenz abzuhalten. Mitarbeiter:innen aller Statusgruppen der Professur kamen zusammen und tauschten sich über vergangene und kommende Ereignisse und Projekte aus.

In großer Runde wurde über abgeschlossene und noch kommende Projekte gesprochen. Leider waren einige Kolleg:innen verhindert (Foto: Jessica Wehner)

So wie das Team der NGHM kamen im April auch die Mitglieder des Historischen Seminars Osnabrück zusammen. Der neu konstituierte Vorstand nahm seine Arbeit auf und wählte in seiner ersten Sitzung Prof. Dr. Christoph Rass zum neuen Vorsitzenden des Historischen Seminars. Neben ihm ist aus den Reihen der NGHM im neuen Vorstand Jessica Wehner als “Mittelbauvertreterin” aktiv.

Der Vorstand des Historischen Seminars (vlnr): Astrid Meiners, Christiane Kunst, Christoph Rass, Marcel Lewerentz (stellv. Mtgl. Mittelbau), Jessica Wehner, Hannelore Oberpenning-Kröger (stellv. Mtgl. Mittelbau), Felix Beermann, Lale Yildirim (Foto: Imke Selle).

Über die Forschungsergebnisse der NGHM berichtete Der Spiegel im April ausführlich. Erstens berichteten Markus Harmann und Joachim Heinz über die Forschung der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften und thematisierte in ihrem Beitrag “Vergessene Inschriften im Wald: Wie Spuren an Bäumen vom Zweiten Weltkrieg erzählen“ Baumgraffiti aus dem Zweiten Weltkrieg. Zweitens thematisierte Christoph Gunkel in seinem Beitrag “80 Jahre Bermuda-Konferenz: Millionen Juden retten? Lieber nicht.” die Forschung von Sebastian Musch und Annika Heyen zur Bermuda-Konferenz 1943.

Im vergangenen Monat erweiterte die NGHM zuletzt ihre Social Media Präsenz mit einem Instagram Account. Mit Formaten der (Digital) Public History eröffnet die NGHM einem breiteren Publikum Zugang zu Forschungsergebnissen. Diese sollen nun auch auf Instagram geteilt werden, um auch eine jüngere Zielgruppe anzusprechen.

Im April herrschte reges Treiben auf dem Blog der Neuesten Geschichte und Historischen Mirgationsforschung:

Ausblick

Für den Mai möchten wir gleich auf drei spannende Ereignisse hinweisen. Am 4. Mai diskutieren Wissenschaftler:innen aus Geschichtswissenschaft und Informatik auf dem ersten und von Christoph Rass organisierten “Tiny Desk Kolloquium” im Zimeliensaal der Universitätsbibliothek gemeinsam Potentiale und Herausforderungen interdisziplinärer Arbeit im Bereich der Digital Humaninties an der Universität Osnabrück – vor dem Hintergrund aktueller Kooperationen. Im Mittelpunkt stehen dabei Berichte aus jüngeren Projekten und erste Erfahrungen aus der UOS-LehrZeit, in der im laufenden Semester Neueste Geschichte, Geschichtsdidaktik und Didaktik der Informatik integrierte Lehre und Lehrkonzepte erkunden. Interessierte sind herzlich eingeladen!

Am 15. Mai erscheint das von Frank Wolff und Volker M. Heins gemeinsam verfasste Buch Hinter Mauern: Geschlossene Grenzen als Gefahr für die offene Gesellschaft in der Edition Suhrkamp.

Vom 21.-23. Mai wird die internationale Tagung The Holocaust and Migration: Beyond Flight und Displacement stattfinden. Organisiert wird die Tagung von Sebastian Musch gemeinsam mit Prof. Dr. Cornelia Wilhelm (LMU München) und der Georg-von-Vollmar-Akademie in Kochel am See. Für Interessierte ist das Programm – mit starker Beteiligung der NGHM – online einsehbar.