Alle Beiträge von iakuos

Konfliktlandschaften und ‘Hürtgenwaldmarsch’

Am 9. Oktober 2021 hat die Bundeswehr den 37. Internationalen Hürtgenwaldmarsch unter dem Titel Neue Wege der Erinnerung veranstaltet – in diesem Jahr erstmals mit einem Begleitprogramm, das auch zu kritisch-reflektiertem Historischem Denken über die ‘Schlacht im Hürtgenwald’ anregen sollte.

Zu dieser bemerkenswerten Neuausrichtung der in der Vergangenheit vielfach kritisierten Veranstaltung hat auch die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften der Universität Osnabrück (IAK) beigetragen, die seit einigen Jahren zur ‘Schlacht im Hürtgenwald’ forscht und seit 2020 mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) das Projekt Lernort Schlachtfeld in der Nordeifel durchführt.

Mit einer Forschungswerkstatt hat sich das Osnabrücker Team am Rahmenprogramm beteiligt: am Veranstaltungstag wurden Datenerhebungen auf der Ostseite des Kalltals (‘Gavins Wiese’) bzw. nahe Vossenack (‘Germeter’) entlang der Wanderrouten des ‘Hürtgenwaldmarsches’ durchgeführt, um Neugierigen Einblicke in die Feldforschung zu bieten. Ziele dabei waren die untertägige Kartierung von Gefechtsspuren und die Aufnahme eines hochaufgelösten LiDAR Geländemodells. Am Nachmittag wurden die Befunde live in der Forschungswerkstatt ausgewertet und mit Besucher:innen diskutiert.

Messungen mit dem Gradiometer bei Kommerscheidt.

Die Teilnehmer:innen des ‘Hürtgenwaldmarsches’ konnten so die Integration geophysikalischer und geschichtswissenschaftlicher Methoden kennen lernen zum Einsatz kamen neben einem Gradiometer und einem Bodenradar auch ein drohnenbasiertes und ein handgeführtes LiDAR System und Zugang zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem Gewaltort des Zweiten Weltkrieges erhalten.

Dokumentation eines Befundes mit dem handheld LiDAR-Scanner.

Dabei hat die Arbeitsgruppe im Kalltal auch die Auswirkungen des Klimawandels auf ein Bodendenkmal dokumentiert: Durch den Starkregen im Sommer 2021 wurde ein bisher verborgener Teil der Panzerkette freigespült, die im Ostabschnitt des Kall-Trails liegt. Ein bisher verdeckter Teile des Fundes ist nun obertägig sichtbar.

Die rapide und dramatische Transformation des historischen Schauplatzes der Kämpfe zwischen Wehrmacht und US-Army in der Nordeifel im Winter 1944/45 durch den Klimawandel, der immer mehr Bodendenkmäler schädigt oder zerstört, ist inzwischen zu einem wichtigen Thema der Osnabrücker Forscher:innen geworden.

Der Boden als Archiv 2

In dieser Woche prospektiert die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften der Universität Osnabrück unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass und Mirjam Adam MEd in Kooperation mit dem Regionalhistoriker Franz Albert Heinen das Areal des vormaligen Kriegsgefangenenlagers Hollerath in der Eifel.

Wissenschaftler:innen und Studierende der IAK bereiten das Gradiometer für die Messungen vor. (Im Bild vlnr Frank Wobig, Ron Wilke, Andre Jepsen, David Krul, Mrijam Adam)

Im Hollerather Lager waren von 1941 bis 1944/45 sowjetische Kriegefangene interniert, die in der Umgebung Zwangsarbeit leisten mussten. Es handelte sich um ein kleines Lager mit wenigen Baracken und einigen Hundert Gefangene, in dem gleichwohl Dutzende Gefangene starben.

Das Lager bildete ein Außenkommando des Kriegsgefangenlagers Stalag VI g in Bonn Hartberg, viele der Gefangene wurden über die zentrale Registrierungs- und Verteilungsstelle im Stalag VI c nach Hollerath verbracht.

Ganz in der Nähe des Lagers, das selbst unmittelbar hinter den Befestigungen des „Westwalls“ lag, befand sich ein Massengrab, aus dem nach Kriegsende rund 230 Leichen geborgen wurden. Ein Teil dieser Toten war in Hollerath ums Leben gekommen, ein Teil nach 1945 von anderen Grablagen nach dort umgebettet worden.

Andre Jepsen und David Krull vermessen den Lagerbereich mit dem Gradiometer.

Bei dieser ersten Prospektion wird die gesamte Fläche des Lagers mit dem Gradiometer vermessen, um untertägige Anomalien – etwa Fundamentreste der Baracken – zu kartieren. Zur genaueren Erfassung detektierter Befunde folgen dann Untersuchungen mit einem Bodenradar.

Das Ziel der Kampagne ist eine erste systematische Aufnahme der untertägig erhaltenen Spuren des Lagers. Geplant ist in Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern eine digitale Ausstellung.

Die Forschungen in Hollerath sind Teil des Projekts „Lernort Schlachtfeld“ in dem sich die IAK mit dem „Hürtgenwald“ als Gewaltort des Zweiten Weltkriegs befasst.

Am 9. Oktober bietet das Team der IAK im Rahmen des „Hürtgenwaldmarsches“ in Vossenack in einer Forschungswerkstatt Einblicke in historisch-geoarchäologische Methoden und Befunde aus der Arbeit in der Nordeifel.

Der Boden als Archiv

Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften der Universität Osnabrück testet neue Ausrüstung

Seit 2014 arbeitet an der Uni Osnabrück die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften. Das Wissenschaftlerteam versteht sich als Verbund von Fernerkundung, Geophysik, Archäologie, Geschichts- und Kulturwissenschaften zur Erforschung gewaltüberformter Orte und Landschaften wie beispielsweise ehemalige Schlachtfelder.

Gemeinsam mit der Feinmechanischen Werkstatt des Fachbereichs Physik hat die Arbeitsgruppe nun ein Wagen aus Carbon entworfen und gebaut, der Messungen mit einer magnetometrischen Sonde nicht nur schneller, sondern auch qualitativ besser durchführt. Mit Verfahren wie Bodenradar oder Magnetometrie, also der Vermessung des Magnetfelds, können Befunde ohne archäologische Grabungen erkundet werden.

Die IAK testet ihren neuen Messwagen mit dem Gradiometer sowie das Georadar mit GPS Antenne. Im Bild (vlnr): Andre Jepsen (Geographie), Frank Wobig und Mirjam Adam MEd (beide Neueste Geschichte), Laura Jessen (Fernerkundung) und Simon Hellbaum (Neueste Geschichte) sowie Dekanin Prof. Dr. Christiane Kunst (Alte Geschichte) und Prof. Dr. Christoph Rass (Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung) [Foto: Pressestelle, Universität Osnabrück].

„Für uns gehören Magnetometrie und Bodenradar neben den fernerkundlichen und historischen Ansätzen zu den Schlüsselmethoden, arbeiten wir doch meist in Zusammenhängen, in denen die Größe der Befunde oder der historische Kontext archäologische Ansätze verbieten oder sehr erschweren“, so der Historiker Prof. Dr. Christoph Rass, der das Projekt leitet.

Dies gilt beispielswiese auch für Forschungsvorhaben der IAK in Belarus, Griechenland oder der Ukraine, bei denen es in Kooperation mit der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Netzwerk Erinnerung), der Geschichtswerkstatt Leonid-Levin in Minsk und weiteren Kooperationspartnern darum geht, Massengräber der Shoah zu detektieren und zu dokumentieren. In einem weiteren Projekt befasst sich die Arbeitsgruppe mit dem “Schlachtfeld Hürtgenwald” in der Nordeifel, wo obertägige Bodendenkmäler und untertätige Spuren der Kämpfe während des Zweiten Weltkrieges untersucht werden.

Von Beginn an spielt die Methodenkette der Konfliktlandschaftsforschung auch in Lehre und Vermittlung eine große Rolle. Ganz konkret wird dies in einem Projekt mit der Gedenkstätte Stiftung Esterwegen, bei der gemeinsam mit Studierenden von 2020 bis 2022 Lagerstandorte aus der NS-Zeit im Emsland untersucht werden.

„Ende September 2021 vermessen wir die Gräber auf der Kriegsgräberstätte Dalum, auf der vermutlich bis zu 16.000 sowjetische Kriegsgefangene begraben sind, die in den Emslandlagern ermordet wurden. Auf einem Friedhof verbieten sich natürlich jegliche Grabungen, wir sind dort auf nicht-invasive Verfahren angewiesen“ erklärt Mirjam Adam, die das Vorhaben auf Seiten der Universität Osnabrück wissenschaftlich koordiniert. Die Untersuchung hat zwei Ziele: es geht den Osnabrücker Wissenschaftler:innen darum zu verstehen, wie die Kriegsgräberstätte sich im Zeitraum von 1944/45 bis heute verändert hat. Zugleich soll ermittelt werden, ob sich im Untergrund noch Spuren der ursprünglichen Gräber bzw. Massengräber erhalten haben.

Hierfür hat die Osnabrücker Geoingenieurin Dr. Christin Bobe einen verbesserten Messaufbau entwickelt, der die Aufnahme geocodierter Daten und deren sofortige Auswertung „im Feld“ ermöglicht. „Mit diesen neuen Möglichkeiten machen wir mit Blick auf unsere Arbeitsfähigkeit einen Quantensprung – wir haben die Corona-Zeit gut genutzt, um unsere Messtechnik zu optimieren“, so Rass.

Mit den neuen Möglichkeiten hat sich das Team der IAK schon im Sommer 2021 auch vor Ort in Dalum vertraut gemacht, um insbesondere die Vermittlung von Methodenkompetenz im Rahmen der Herbstschule vorzubereiten.

Laura Jessen (IAK), Silke Nehler (FSJ Gedenkstätte Estwerwegen) und Björn Alferink (IAK) üben im August 2021 die Aufnahme geocodierter Daten mit dem Bodenradar zur Vorbereitung der Herbstschule [Foto: Jacqueline Meurisch, Gedenkstätte Esterwegen].

Bei der Kampange auf der Kriegsgräberstätte Dalum kommen im September 2021 nicht nur der neue Messwagen und die geocodierte Datenaufnahme mit Magnetik und Radar zum Einsatz, sondern auch ein neuer, tragbarer Laserscanner, mit dem 3-D Modelle von Denkmälern und Grabsteine erstellt werden. Ebenfalls eingesetzt wird eine neue Drohne für Luftaufnahmen und eine 360-Grad Kamera – „wir führen so unsere Studierenden in ein wirklich interdisziplinäres Methodenset ein und vermitteln ihnen wichtige Kompetenzen für ihre spätere Arbeit“, erklärt Rass.

Silke Nehler (FSJ Gedenkstätte Esterwegen) beim Erfassen eines Gedenksteins auf der Kriegsgräberstätte Dalum mit dem handheld LiDAR Scanner im August 2021 [Foto: Jacqueline Meurisch, Gedenkstätte Esterwegen].

Das Ergebnis ist ein dreidimensionales Modell des Gedenksteins.

Weitere Informationen zu der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften: www.kfl.uos.de.