Alle Beiträge von Mirjam Adam

Tagung | Lernort Schlachtfeld? Der Hürtgenwald im Blick interdisziplinärer Forschung und kritischer Vermittlung [2023]

Tagungsprogramm für den 17.11.2023 veröffentlicht.

Die Planungen der Abschlusstagung des Forschungsprojekts  Lernort ,Schlachtfeld’? Neue Didaktik einer Konfliktlandschaft im Hürtgenwald der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung und des Teams der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften der Universität Osnabrück konkretisieren sich. Am vergangenen Montag ist nun das Tagungsprogramm online gegangen.

Digitales Geländemodell (DGM) rund um Großhau – hier wurden für eine geoarchäologische Prospektionen materielle Überreste der Region untersucht. (Foto: NGHM).

Die Tagung mit dem Titel “Lernort Schlachtfeld? Der Hürtgenwald im Blick interdisziplinärer Forschung und kritischer Vermittlung” wird am Freitag, den 17.11.2023, in den Räumen des Vogelsang IP stattfinden und wird gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR).

Nach vier Jahren intensiver Forschung rund um das ehemalige ‘Schlachtfeld Hürtgenwald’, finden sich Projektmitarbeiter:innen der Universität Osnabrück sowie weitere Mitglieder der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) gemeinsam mit Kolleg:innen aus unterschiedlichen Kooperationszusammenhängen und weiteren Interessent:innen aus der Region zu einer abschließenden Tagung zusammen.

Dabei werden Projektergebnisse vorgestellt, erweiterte und einordnende Perspektiven eröffnet und die gegenwärtige Situation um die Chancen und Herausforderungen eines ‘Lernort Schlachtfeld’ zur Diskussion gestellt.

Den Auftakt der Tagung macht Prof. Dr. Christine Gundermann von der Universität zu Köln mit einer Keynote zum Thema Digital Public History. Sie geht der Frage nach, inwiefern sich Digital Public History als Citizen Science denken und umsetzen lässt. Die wachsende Bedeutung von digitalen Forschungswerkzeugen und Vermittlungsformaten verweist auf Transformationsprozesse in Geschichtswissenschaft und Geschichtskultur, die Herausforderungen und Chancen bieten. Das Osnabrücker Projekt zum “Schlachtfeld Hürtgenwald” hat zum Ziel, Wege zu entwickeln, wie sich digitale Geschichtswissenschaft und Citizen Science zur Stärkung eines kritisch reflektierten Umgangs mit einem umstritten Ort zusammendenken lassen.

Eingang des Besucher:innenzentrums des heutigen Bildungsortes Vogelsang IP in Schleiden – ein Beispiel institutionell gerahmter Bildungsarbeit in der Nordeifel. (Foto: M. Adam)

Panel I Geschichtskultur – institutionelle Praktiken bietet Einblicke in den Umgang mit geschichtskulturellen Fragen durch Gedenkstätten bzw. Geschichtsorte im konkreten regionalen Kontext. Es referieren Dr. Henning Borggräfe, Leiter des NS-Dok in Köln, sowie als wissenschaftlichen Vertreter des Tagungsortes (Vogelsang IP) Dr. Stefan Wunsch.

Panel II, ‘Schlachtfeld Hürtgenwald’ – Ein Forschungsprojekt widmet sich zentralen Ergebnissen des Projekts „Lernort Schlachtfeld“.
Prof. Dr. Christoph Rass, als Leiter der IAK und Projektleiter und Projektkoordinatorin Mirjam Adam, M.Ed. stellen den Forschungsprozess und dessen Erträge vor. Im Mittelpunkt stehen dabei digitale Angebote zur Kontextualisierung und Erschließung der Konfliktlandschaft Hürtgenwald sowie erste Publikationen in der Buchreihe Konfliktlandschaften. Einblicke in einen spezifischen Aspekt der Osnabrücker Forschungen gibt Dr. Andreas Stele vom Bayerischen Landesamt für Bodendenkmalpflege: den Einsatz von geophysikalische Methoden, um im Untergrund verborgene Bodendenkmäler sichtbar zu machen.

3D-Modell des Gedenkortes für den U.S. amerikanischen Soldaten Robert Cahow am ‘Ochsenkopf’. (Scan: NGHM)

Panel III: Gewaltorte zwischen Forschung und Geschichtskultur bietet Fallbeispiele zur Aushandlung von Geschichtskultur im Kontext gewaltüberformter Orte aus dem Zweiten Weltkrieg. Dr. Martin Weber stellt aktuelle Untersuchungen zu einem weiteren innerdeutschen, Schlachtfeld vor: den Seelower Höhen; Dr. Sebastian Weitkamp, Co-Leiter der Gedenkstätte Esterwegen, stellt den schwierigen Weg zu einer Gedenkstätte an einem lange beschwiegenen Täterort der NS-Zeit vor, dem Komplex der „Emsland-Lager“. Dr. Valentin Schneider greift mit dem „Schlachtfeld“ Normandie einen weiteren prominenten Gewalt- bzw. Geschichtsort auf, an dem die Entwicklung bzw. Aushandlung einer historischen Erschließung zwischen einem komplexen Geflecht unterschiedlicher Akteure zu stark heterogen gelagerten Ergebnissen geführt hat.

Gedenkstein am ‘Ochsenkopf’ als Teil der Geschichtskultur des ‘Hürtgenwaldes’: auf der stark gerodeten Waldfläche des ehemaligen Gefechtsfelds (Foto: M. Adam)

Die abschließende Podiumsdiskussion bietet ein Forum zur Diskussion kritischer Ansätze reflektierter Geschichtskultur im Kontext des „Schlachtfeldes“ Hürtgenwald. Der Regionalhistoriker Franz-Albert Heinen, Achim Konejung von der Konejung Stiftung: Kultur, Frank Möller, vormaliger Leiter des Moratoriums Hürtgenwald und Beauftragter des Landkreises Düren für die Kriegsgräberstätten sowie der Lehrer und Historiker Benedikt Schöller bilanzieren ihre Arbeit der vergangenen Jahre in einem schwierigen geschichtskulturellen Umfeld und entwickeln im Gespräch mit Christoph Rass Perspektiven für die Weiterentwicklung der Konflikt- bzw. Erinnerungslandschaft „Hürtgenwald“.

Die Tagung bietet darüber hinaus an Medienstationen Einblicke in die digitalen Ergebnisse des Projekts: in den Pausen lassen sich digitale Ausstellungen und Rundgänge erkunden, VR-Installationen machen Erinnerungsorte und Denkmäler aus der Region virtuell zugänglich. Daneben werden archäologische Funde, Publikationen und Einblicke in die Technik fernerkundlicher und geophysikalischer Methoden gegeben.

Eine Teilnahme an der Tagung am 17. November 2023 in Vogelsang IP ist nach vorheriger Anmeldung möglich, die Zahl der Plätze ist begrenzt. Interessent*innen melden sich bitte mit kurzer Nachricht unter dieser Emailadresse an: miadam@uos.de an.

Vortrag auf dem 62. Deutschen Kongress für Geographie

Präsentation zu interdisziplinärer Forschung im Kontext der Konfliktlandschaft ‘Hürtgenwald’

Auf dem 62. Deutschen Kongress für Geographie (DKG) mit dem diesjährigen Motto Planetary Futures in Frankfurt am Main, konnte Mirjam Adam, M.Ed., wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin des interdisziplinär arbeitenden Projektes „Lernort ,Schlachtfeld‘? Neue Didaktik einer Konfliktlandschaft Hürtgenwald“ einen Vortrag mit dem Titel Die Produktion eines ,Schlachtfeldes‘ – Materielle und narrative Transformationen gewaltüberformter Landschaften vorstellen.

Der DKG wurde in diesem Jahr von der Deutschen Gesellschaft für Geographie sowie den Instituten für Humangeographie und Physische Geographie an der Goethe-Universität veranstaltet.

 

Mirjam Adam, M.Ed. vor dem Seminarhaus der Goethe-Universität Frankfurt.

Der Vortrag war Teil des interdisziplinär strukturierten Panels zum Thema Erinnerungslandschaften im Wandel und Praktiken ortsbezogenen Erinnerns, geleitet von Prof. Dr. Sebastian Kinder und Prof. Dr. Haik Thomas Porada. Dabei befassten sich die Referent*innen nicht nur mit verschiedenen fachwissenschaftlichen Perspektiven auf Konfliktlandschaften. Die Vorträge , die Vorträge verwiesen zudem auf die Verwobenheit und das große Fachinteresse diverser Disziplinen an Fragen rund um Geschichtskultur, historische Geographie, Transformationen von ‚Landschaft’ auf diskursiver und materieller Ebene sowie der Erhaltung von ‚Spuren‘  im gesellschaftlichen Kontext.

Schüler-Interview des Gymnasium Georgianum Lingen an der Professur NGHM

Schüler stellen historische Frage zur interdisziplinären Arbeit in den Konfliktlandschaften.

Am 05.09.2023 besuchten neun Schüler des Gymnasiums Georgianum Lingen im Rahmen ihres Seminarfachs in Begleitung der beiden Lehrkräfte Stefan Roters (Fach Geschichte) und Markus Schmid (Fach Politik) die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung an der Universität Osnabrück.

Die Schüler hatten im Kontext des Projektes “80 Jahre danach – mit Geschichte für Demokratie” historische und gesellschaftspolitische relevante Fragen entwickelt, die sie in einem ausführlichen Interview mit Mirjam Adam, M.Ed. wissenschaftlicher Mitarbeiterin der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, stellten.

Die Schüler des Georgianums Lingen mit den Lehrkräften Stefan Roters (1. v. l.) und Markus Schmid (5. v. l.) im Gespräch mit Mirjam Adam (2. v.r.). (Foto: NGHM)

In dem Interview mit Mirjam Adam, die das interdisziplinäre Projekt “Lernort ,Schlachtfeld’? Neue Didaktik einer Konfliktlandschaft Hürtgenwald” (gefördert vom Landschaftsverband Rheinland) koordiniert, stellten die Schüler die im Unterricht entwickelte Fragen unter anderem zu Themen der kritischen Erinnerungskultur, Kriegsverbrechen während des Zweiten Weltkriegs, gegenwärtigen und historischen Kriegen sowie die Frage nach der individuellen und gesellschaftlichen Aufarbeitung von Gewalttaten in kriegerischen Kontexten. Im Gespräch wurden exemplarisch Bezüge zu aktuellen Themen der interdisziplinären Arbeit an historischen Konfliktlandschaften, wie zum vermuteten Massengrab getöteter Wehrmachtssoldaten in Oradour-sur-Glane, der stark umkämpften Geschichtskultur des ‚Hürtgenwaldes‘ sowie zu Untersuchungen der Geschichte der Emslandlager, hergestellt.

Im Gespräch wurden des Weiteren Aspekte der Frage nach Verantwortung von kriegerischen Handlungen und gezielten Tötungen von beispielsweise Kriegsgefangenen aufgeworfen sowie diskutiert, wie Nachfahren von während der Gefechte Getöteten mit ihrer Trauer umgehen. Weitere Fragen, die die Schüler stellten, befragten die Rolle der Geschichtswissenschaften und heutiger Gedenkstätten als Elemente kritischer historischer Bildung und stellten Fragen danach, welche Rolle materielle gegenüber diskursiven ‘Spuren’ von historischen Ereignishorizonten einnehmen.

Ein Gruppenbild aller Teilnehmer:innen des Interviews auf der Treppe des Institutgebäudes an der Universität Osnabrück. (Foto: Jarne van Westen)

Das Interview diente als Grundlage zur Entwicklung eines von den Schülern gemachten Podcasts, der den dritten einer Reihe darstellt: diese wurden im Geschichtsunterricht erarbeitet und in Zusammenarbeit und mit technischer Unterstützung der Ems-Vechte-Welle veröffentlicht. Die Themen der ersten beiden Podcasts waren die “Wannseekonferenz” und Sophie Scholl. Geplant ist, den dritten Podcast Mitte Dezember 2023 zu veröffentlichen.
Neben diesen Themen beschäftigen sich SuS einer 10. Klasse im Rahmen des Projektes auch mit dem Thema der NS-Euthanasie und Zwangssterilisation.

[Teil I] Digitale Ausstellungen publiziert: Erinnerungs- und Gedenkkultur der ‘Schlachtfeld Hürtgenwald’ als Gegenstand von Digital Public History.

Drei digitale Ausstellungen des Projektes “Lernort ,Schlachtfeld’? Neue Didaktik einer Konfliktlandschaft im Hürtgenwald” sind ab Juni 2023 online verfügbar:

Zu den Ausstellungen :

Mitte 2023 beginnt die Abschlussphase des Projekts Lernort ,Schlachtfeld?’ Als erster Schritt eines soft launch gehen die ersten drei von insgesamt 9 digitalen Ausstellungen online.

Über vier Jahre hat sich die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) der UOS unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass gemeinsam mit ihren Kooperationspartner:innen vor Ort und gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) mit der Entwicklung kritischer Perspektiven auf das “Schlachtfeld Hürtgenwald” befasst: einem Gewaltort des Zweiten Weltkrieges, an dem sich von September 1944 bis Februar 1945 Wehrmacht und US-Army schwere Kämpfe lieferten. Bis heute bietet das “Schlachtfeld” Hürtgenwald Bezugspunkt und Schauplatz einer problematischen Erinnerungskultur, die militaristische und revisionistische Positionen reproduziert.

Mit drei digitalen Ausstellungen werden nun neue Ergebnisse interdisziplinärer Forschungen vor Ort und einer reflexiven Dekonstruktion derjenigen Narrative vorgestellt, die noch immer das Bild eines der wenigen Gefechtsfelder des Zweiten Weltkrieges, die innerhalb Deutschlands lagen, bestimmen. Im Verbund mit den Publikationen sowie digital gestützten Rundgängen sollen die nun verfügbaren digitalen Ausstellungen dazu beitragen, kritische Zugänge zu diesem Geschichtsort mit seiner komplexen Erinnerungs- und Gedenkkultur zu entwickeln und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Das Projekt verbindet die Bearbeitung historiografischer Fragestellungen mit archäologischen, geophysikalischen und fernerkundlichen Feldforschungen. Dabei geht es um eine Rückbindung von Ereignissen an ihre Schauplätze, die Entwicklung methodisch innovativer Zugänge zu gewaltüberformten Orten und ihren Transformationen, das Aufspüren, Dokumentieren und Erschließen unsichtbarer bzw. überdeckter Teile solcher Gewaltorte und schließlich geschichtsdidaktische und pädagogische Aspekte einer Vermittlung der Befunde.

Vielfach sind Gewaltorte aus dem Kontext des Zweiten Weltkrieges, der NS-Herrschaft oder des Holocaust heute zu vermeintlich idyllischen ,Landschaften’ geworden, an denen Spuren ihrer Vergangenheit kaum oder nur schwer lesbar sind.

Im Hürtgenwald hat das Osnabrücker Projektteam eine Reihe geoarchäologischer Prospektionen durchgeführt, um obertätig nicht zu erkennende Überreste zu detektieren und zu dokumentieren, und so die oft unsichtbare Kopräsenz der Vergangenheit im Boden lesbar zu machen.

Die ständige Transformation von Gewaltorten durch Narrative und materielle Veränderungen erzeugt im Verständnis der Arbeitsgruppe so genannte Konfliktlandschaften, deren Entstehen und ständigen Wandel nun die drei ersten Ausstellungen exemplarisch nachzeichnen.

Das Team der Neuesten Geschichte (Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaftsforschung) bei einer Prospektion auf dem ehemaligen Gelände der Kriegsgräberstätte Hollerath im Jahr 2021. (Foto: NGHM).

Thematischen fokussieren die Ausstellungen auf Orte, die für die Gedenk- und Erinnerungskultur rund um die Konfliktlandschaft ,Hürtgenwald’ große aber ambivalente Bedeutung gewonnen haben.

Die drei nun vom Projektteam um Mirjam Adam freigestellten Ausstellungen stellen die beiden Kriegsgräberstätten Hürtgen und Vossenack vor, die ebenso für das Betrauern im Krieg getöteter Soldaten stehen wie für ein problematisch exkulpierendes Erinnern an die Wehrmacht des “Dritten Reiches”.

Am Beispiel des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Hollerath verdeutlicht eine dritte Ausstellung, wie deutlich die vergangene Gewalt des Lagers bis heute an ihren materiellen Spuren im Boden erkennbar bleibt. Deutlich wird allerdings auch, wie nach 1945 versucht wurde, ebenjene Vergangenheit an solchen Gewaltorten unsichtbar zu machen.

Um die Überreste von Gewaltorten des NS-Regimes sichtbar zu machen und damit auch an das Schicksal der Opfer zu erinnern, arbeiten die Ausstellungen mit unterschiedlichen Methoden: sie präsentieren Quellen und rekonstruieren Ereignisse, machen aber auch die Schauplätze selbst virtuell begehbar und erschließen ihren Nutzer:innen die materielle Kultur dieser Konfliktlandschaft über dreidimensionale Modelle im Sinne der Digital Public History.

Die Ausstellungen selbst wurden mit dem Open Source-Tool Omeka des Roy Rosenzweig Center for History and New Media der George Mason University in Washington D.C. angelegt. Angebunden sind digitale Rundgänge mit der App Digiwalk, die vor Ort genutzt werden können. 360°-Rundwege in der App panoee dagegen machen die in den Ausstellungen erschlossenen Gewaltorte auch ortsunabhängig erfahrbar. 3-D Modelle von Denkmälern oder Überresten sind in diese Zugänge eingebunden und ermöglichen auch virtuell eine intensive Auseinandersetzung mit der Konfliktlandschaft Hürtgenwald.

Die Publikation der drei ersten Ausstellungen markiert einen wichtigen Schritt für unser Projekt Lernort ,Schlachtfeld?’ Schon jetzt danken wir allen Kooperationspartner:innen, die unsere Arbeit unterstützen und aktiv daran mitarbeiten, im Hürtgenwald eine kritische Geschichtskultur zu ermöglichen.

Besonderer Dank gilt im Kontext der hier vorgestellten Ausstellungen Frank Möller, dessen Texte die Grundlage für die Ausstellungen zu den Kriegsgräberstätten Vossenack und Hürtgen legen. Weiter gilt unser Dank Franz Albert Heinen, ohne dessen Hilfe, wertvollen Hinweise und Grundlagenforschung die Dokumentation des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Hollerath nicht möglich gewesen wäre.

Zugleich gilt unser Dank allen Kolleg:innen und Mitarbeitenden in Archiven und Institutionen sowie allen Einzelpersonen, die uns bei unseren Recherchen und unseren Feldforschungen unterstützen.

Die ‘Emslandlager’. Erinnerungsarbeit, interdisziplinäre Forschung und digitale Public History

Drei digitale Ausstellungen des Projektes “Boden|Spuren” online:

Passend zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa am 8. Mai und zu zahlreichen Gedenktagen, die im April an die Befreiung von Lagern des NS-Staates durch die Alliierten markiert haben, gehen drei digitale Ausstellungen des Projektes „Boden|Spuren. Gewaltorte als Konfliktlandschaften in der Erinnerungskultur“ online.

Über drei Jahre haben die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften der UOS und die Gedenkstätte Esterwegen gemeinsam zu gewaltüberformten Orten im Kontext der “Emslandlager” geforscht und diese gemeinsam mit Studierenden erkundet und dokumentiert. Nun sind die online-Ausstellungen zum Lager “Aschendorfermoor”, der Kriegsgräberstätte Dalum und der “Schießbahn” des Lagers Esterwegen fertig und online online verfügbar.

Damit ist sind Auswertung und Dokumentation des dreijährigen Kooperationsprojekts zwischen der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück und der Gedenkstätte Esterwegen, das im Programm “Jugend erinnert” von der Bundeskulturstiftung gefördert wurde, einsehbar. Mit Jugend erinnert wird bundesweit die Aufarbeitung der NS-Geschichte sowie die Bildungs- und Vermittlungsarbeit junger Menschen gefördert.

Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit stand die historische Aufarbeitung von ‘Bodenspuren’, also von materiellen Überresten der ehemaligen Konzentrations- und Strafgefangenenlager im Emsland bzw. der Grafschaft Bentheim, aber auch von diskursiven Spuren, die sich in den Narrativen zu den historischen Orten bis heute ausdrücken. Die nun frei geschalteten digitalen Ausstellungen bilden einen neuen Baustein innovativer Bildungs- und Forschungsarbeit von Gedenkstätte Esterwegen und Universität Osnabrück im Sinne der Digital Public History.

Im Projekt haben drei große Feldforschungskampagnen stattgefunden, an denen jeweils auch Gruppen von Studierenden gemeinsam mit den Wissenschaftler:innen der Universität Osnabrück und der Gedenkstätte Esterwegen beteiligt waren. Im Jahr 2020 hat das Projekt den ehemaligen Lagerstandort Lager II Aschendorfermoor bearbeitet, im Jahr darauf (2021) wurde die Kriegsgräberstätte Dalum’ erforscht, im vergangenen Jahr (2022) widmete sich das Projekt dem ehemaligen Lagerstandort Lager VII Esterwegen. Wichtige Zielsetzung war dabei die Verschränkung von interdisziplinärer Forschung mit wissenschaftlicher Ausbildung und partizipativer Erinnerungsarbeit.

Studierende scannen während der Herbstschule 2022 ein ‘Zeitfenster’ der Gedenkstätte Esterwegen mit einem mobilen LiDAR-Scanner, dessen Daten zur Erstellung von 3D-Scans genutzt werden können.

Daher thematisieren die Ausstellungen auch nicht allein wissenschaftliche Befunde und Erkenntnisse, sondern dokumentieren ganz bewußt auch den gemeinsamen Arbeits- und Lernprozess des interdisziplinären Osnabrücker Teams mit der Gedenkstättenpädagogik und Studierenden sowie auch FSJler:innen der Gedenkstätte, die an allen Phasen der Feldforschung, der Dokumentation und der Auswertung bis zur Gestaltung der online-Ausstellungen beteiligt waren.

Einblick in den 360°-Rundweg über die Kriegsgräberstätte Dalum.

Neben den Ausstellungen, die im Open Source-Tool Omeka des Roy Rosenzweig Center for History and New Media der George Mason University in Washington D.C. angelegt wurden, vermittelt ein digitaler Rundgang mit der App Digiwalk die vom Projekt erarbeiteten Perspektiven auf Gewaltorte im Emsland, hinzu kommen 360°-Rundwege in der App panoee, in den auch einige 3-D Modelle eingebunden sind, immersive online-Zugänge. Im Sinne einer Digital Public History sollen so Ergebnisse und zukünftige Forschungsfragen öffentlich geteilt werden und zur weiteren Auseinandersetzungen mit dem Ereignishorizont und der Erinnerungskultur im Kontext der “Emslandlager“ anregen.

Mit der Publikation der drei Ausstellungen gelangt unser Projekt an sein Ende. Wir bedanken uns bei allen Studierenden für ihre Mitarbeit und ihr Interesse – nur so ist das Projekt “Boden|Spuren” möglich geworden. Zugleich gilt der Dank des gesamten Projektteams allen Archiven, Institutionen und Personen, die uns bei unseren Recherchen und Feldforschungen unterstützt haben. Besonderer Dank gilt schließlich dem Team der studentischen Hilfskräfte im Projekt, die wesentlich die digitale Umsetzung der Ausstellungen mitgetragen haben.

Konfliktlandschaft ‘Hürtgenwald’

Prospektion und Datenerfassung einer historischen und rezenten Transformationsgeschichte

Im März 2023 unternahm ein Teil des Teams der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) der Universität Osnabrück unter Leitung von Mirjam Adam einige Feldforschungen im Gebiet des ehemaligen ‘Schlachtfeld Hürtgenwald’ in der Nordeifel. 

In den vergangenen drei Jahren arbeitete die IAK der Universität Osnabrück im durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) geförderten Projekt “Lernort ‘Schlachtfeld’?” intensiv an der Detektion, Dokumentation und Vermittlung von Spuren der Gefechte zwischen Wehrmacht und der U.S. Army im September 1944 bis Februar 1945.

Zielsetzungen

Im letzten Projektjahr 2023, das mit einer Abschlusstagung in Vogelsang IP im November enden wird, ist ein Ziel, weitere Daten für die zukünftigen Projektergebnisse, darunter digitale Ausstellungen, historisch-informative Wanderwege (digiwalks) sowie 3D-Scans und 360°-Touren zu erfassen. 
Ein weiteres Ziel ist die weitere Erfassung der fortschreitenden Transformation und Zerstörung von Stellungslöchern im Zuge der Dissertationsschrift von Mirjam Adam. 

B. Pust erfasst den eingelassenen Grabstein Walter Models auf der Kriegsgräberstätte Vossenack mit einem LiDAR-Scanner (Foto: F. Wobig)
Mit viel Geduld erfasst M. Schurig mit einem digitalen Scan die Panzerkette im Kalltal (Foto: M. Adam)

Im wechselhaften Wetter der Nordeifel erfassten studentische Hilfskräfte des Teams Denkmäler, verschiedene Memorialbauten, Überreste des Krieges , wie die sogenannten dragon teeth (Panzersperren der Wehrmacht), verbliebene Bunker, als auch landschaftliche Besonderheiten. Thematisch standen dabei unter anderem Orte wie das ehemalige Kriegsgefangenenlager Hollerath und seine Umgebung im Fokus, die Gedenkstätte Rurberg-Simmerath, die Kriegsgräberstätten Hürtgen und Vossenack, als auch die im November 1944 stark umkämpften Orte Kleinhau und Großhau. 

Weiter untersuchte das Team Stellungslöcher (amerik.: foxholes), die einerseits aufgrund der durch Trockenheit, Stürme und des Borkenkäferbefalls in der Region notwendigen Waldrodungen ebenfalls von den verstärkten Eingriffen in die Landschaft bedroht sind. Andererseits stellen sie beliebte Plätze von illegalen Raubgrabungen dar.

Stark transformiertes Stellungsloch: deutlich sind die Spuren von Raubgrabungen zu erkennen, die sogar die Wurzeln der hier stehenden Bäume freilegen (Foto: M. Adam)

Neben der erneuten Kartierung und Dokumentation der Stellungslöcher, konnten die starke Veränderungen und Zerstörungen durch illegale Raubgrabungen wiederholt festgestellt werden. 

Nicht nur legen die Raubgräber:innen noch in situ befindliche Reste des Krieges frei, die neben ihrer Gefährlichkeit (beispielsweise bei Munitionsresten) so ihren Aussagecharakter aus Sicht der Archäologie und Geschichtswissenschaft an ihrem Fundort undokumentiert verlieren. Weiter werden die Stellungslöcher als Bodendenkmäler unwiederbringlich zerstört und die starke Unterhöhlung der Vegetation begünstigt Erosion und die weitere Umweltzerstörung. 

M. Adam beim Vermessen eines seichten Stellungslochs (Foto: F. Wobig)

Mit ihren Forschungen versucht die IAK jene Funde zu dokumentieren und die Stellungslöcher in ihrer Transformation durch verschiedene Bedingungen zu begleiten. 

Die Erfassung der Daten mit Hilfe von hochaufgelösten 3D-Scans, Fotos und 360°-Bildern werden zukünftig mehrere digitale Ausstellungen und historisch-informative Wanderwege im Kontext des ehemaligen Gefechtsfeldes der Öffentlichkeit im Sinne der public history zur Verfügung gestellt. 
Diese werden in der Abschlusstagung in Teilen vorgestellt. 

Das Team nach getaner Arbeit hinter einem transformierten Stellungsloch. (Foto: F. Wobig)

 

Ergebnisse des Projektes „Boden|Spuren. Gewaltorte als Konfliktlandschaften in der Erinnerungskultur“ (2020-2022)

Das Kooperationsprojekt „Boden|Spuren. Gewaltorte als Konfliktlandschaften in der Erinnerungskultur“, gefördert im Rahmen von ,Jugend erinnert‘ (BKM), zwischen der Gedenkstätte Esterwegen und der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) der Universität Osnabrück findet nach dreijähriger Laufzeit im Dezember 2022 seinen erfolgreichen Abschluss.


UPDATE: Am 9. Dezember 2022 sind erste Projektergebnise online gegangen. Die Ausstellungen zu den Forschungskampagnen der Jahre 2020, 2021 und 2022 finden sich nun hier:

https://bodenspuren.nghm-uos.de


Das Kooperationsprojekt startete im Jahr 2020 unter Leistung von Prof. Dr. Christoph Rass, Martin Koers und Dr. Sebastian Weitkamp zunächst unter erschwerten Bedingungen der Pandemie und hatte zum Ziel, junge Menschen – im Besonderen Nachwuchswissenschaftler:innen und angehende Lehrer:innen aus internationalen Kontexten – an eine interdisziplinäre Annäherung an sogenannte Konfliktlandschaften heranzuführen. Dabei sollten im Verlauf von drei Projektjahren im Kontext der ,Emslandlager‘, die heutiger Bildungsgegenstand der Gedenkstätte Esterwegen sind, drei verschiedene Lagerstandorte bzw. eines ehemaligen Lagerfriedhofs untersucht werden (Lager II Aschendorfermoor, Kriegsgräberstätte Dalum, Lager VII Esterwegen).

Die Standorte ehemaliger Konzentrations-, Straf- und Kriegsgefangenenlager als Beispiele historischer Orte von Gewalt wurden hier bewusst gewählt, um an diesen kenntlich zu machen, dass diese heute zwar stark transformiert und scheinbar unkenntlich gemacht worden sind. Zugleich sollte hier die Chance geboten werden, neben den Transformationen die noch deutlich erkennbaren Spuren der Lagerstandorte zu detektieren und zu dokumentieren.
Dabei sollten weiter historische Fragen an bereits etablierte Narrative gestellt und diese nach Möglichkeit beantwortet, vor allem aber kritisch reflektiert werden.  


Durch die Restriktionen der Pandemie wurde das Profil der Teilnehmer:innen auf Studierende der Universität Osnabrück sowie FSJler:innen der Gedenkstätte Esterwegen beschränkt.

Am 21.11.2022 wurde gemeinsam mit den Teilnehmer:innen der dritten Herbstschule (Esterwegen) nun die letzte Prospektion des Projektes in einem Abschlussworkshop ergebnisorientiert beendet.

Zum Auftakt fassten von Seiten der Universität Osnabrück Mitarbeiter:innen der IAK für die Studierenden das Vorgehen von der ersten Quellenanalyse und der Analyse historischer Luftbilder sowie Untersuchungen von hochaufgelösten LiDAR-Scans (durchgeführt und prozessiert durch Marcel Storch, M.Sc.) bis zur selbstständigen Arbeit der Teilnehmer:innen vor Ort zusammen und stellten erste Ergebnisse der Messungen im Feld zusammen, um Hypothesen und Interpretationen diskutieren zu können. Unter der Leistung von Mitarbeiter:innen beider Institutionen präsentierten im Anschluss daran die Studierenden und FSJler:innen eigene Ideen zu möglichen didaktischen Konzepten, um im Sinne des Vermittlungsauftrags in Gedenkstätte und Universität das Erlernte so zu fassen, dass es in verschiedenen Bildungskontexten, wie der public history, greifbar wird.

Das Kooperationsprojekt findet nun im Dezember 2022 nach drei Jahren interdisziplinärer Zusammenarbeit und drei großangelegten Prospektionen an oben genannten historischen Gewaltorten seinen Abschluss.

Dazu lädt die Gedenkstätte Esterwegen am 9.12.2022 ab 10 Uhr Pressevertreter:innen zu einem Pressegespräch und alle Interessierten zu einer anschließenden Ergebnispräsentation ein. Neben der Eröffnung einer Vitrinenausstellung, die nun in der Gedenkstätte verankert ist, werden weiterhindrei digitale Ausstellungen zu den historischen Hintergründen der untersuchten Orte sowie den ermittelten Ergebnissen vorgestellt. Außerdem können zwei in Zusammenarbeit erstellte digitale Rundgänge (,Digiwalk‘) zur virtuellen Erschließung von Teilbereichen des Lagers II Aschendorfermoor sowie des Lagers VII Esterwegen ausprobiert werden (siehe dazu die App Digiwalk). Dabei gibt es die Möglichkeit, sich einen Eindruck der von Studierenden erstellten 3D-Scans, 360°-Touren sowie bildliche Eindrücke der Untersuchungen zu machen.

Die “Schlacht im Hürtgenwald” und ihre Erinnerungskultur

„HELDENGEDENKEN“, REVISIONSMUS, MILITARIAKULT – HERAUSFORDERUNGEN FÜR FORSCHUNG UND VERMITTLUNG AUF EINEM “SCHLACHTFELD” DES ZWEITEN WELTKRIEGES

Mitarbeiter*innen des Projekts Lernort ‘Schlachtfeld’? Neue Didaktik einer Konfliktlandschaft Hürtgenwald der Universität Osnabrück (Leitung Prof. Dr. Christoph Rass) bereiten eine interdisziplinäre Prospektion des “Schlachtfeldes” im April 2020 vor.

Die „Schlacht im Hürtgenwald“ scheint 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges in der deutschen Geschichtsschreibung nahezu vergessen. In der Rur-Eifel in Nordrhein-Westfalen jedoch, dem Schauplatz jener „Schlacht im Hürtgenwald“ zwischen US-Army und Wehrmacht (1944-1945),  finden sich bis heute zahlreiche aktuelle und historische Zeugnisse einer Erinnerungskultur, die auf ein vielstimmiges und nicht wenig problematisches Verständnis von Krieg, Gewalt und NS-Herrschaft verweisen.

Februar 2020 – ein von “Rollenspielern” (Reenactment) angelegtes Schützenloch am Kall-Trail im Hürtgenwald [Foto: M.Adam].

Seien es sogenannte Splitterkreuze, Gedenk- oder Mahntafeln, Funde von Munition und deren fragwürdige Präsentation als technische Artefakte, Überreste des durch die Propaganda des „Dritten Reiches“ überhöhten „Westwalls“ oder von Anhänger*innen des Reenactment gegrabene fox holes oder Schützengräben, die das eigentliche Gefechtsfeld, das heute ein eingetragenes Bodendenkmal ist, zerstören.

Solche Beobachtungen im „Hürtgenwald“ offenbaren, dass die Ereignisse vor 75 Jahren keineswegs einfach Vergangenheit sind, sondern Geschichte und Erinnern im Kontext der “Schlacht im Hürtgenwald” fortwährend und durchaus kontrovers neu ausgehandelt werden.

Kritische Stimmen und differenzierte Herangehensweisen sind dabei durchaus präsent – vorzuherrschen aber scheinen eher revisionistische Perspektiven.

So rührt die Aktualität des Themas nicht allein aus der massiven materiellen Präsenz von Krieg und Erinnerungskultur her, sondern auch von einer problematischen inhaltlichen Aufladung.

Damit werden zentrale Aspekte des Zweiten Weltkrieges, der Rolle der Wehrmacht und der deutschen Gesellschaft sowie der NS-Herrschaft aus ihrem Kontext gerissen – oder gar nicht erst zum Teil der Erzählung. Es vermittelt sich vielfach ein verharmlosendes und unkritisches Geschichtsbild.

Gedenkstein auf der Kriegsgräberstätte Simmerath-Rurberg [Foto: M.Adam].

Vereinzelt gelegene, mitunter inoffiziell errichtete Erinnerungsorte bzw. -zeichen verweisen bis heute vielfach auf Wehrmachtssoldaten als „Opfer des Krieges“. Eigentliche Opfer, die von den Nationalsozialisten bis zum Tode misshandelt wurden, wie etwa sowjetische Zwangsarbeiter*innen, finden dagegen eine kaum ausreichend würdige Beachtung. Gewaltobjekte des Krieges dagegen werden als sehenswerte Kriegstechnik in musealer Inszenierung verharmlost.

Aus Sicht der Forschung gilt es zum einen zu dokumentieren, welche Spuren des Krieges bis heute nachwirken bzw. präsent sind und wie die gesellschaftliche Aushandlung von Geschichte darauf Bezug nimmt.

In diesem Zusammenhang gilt es nicht zuletzt auf problematische Aneignungs- und Wandlungsprozesse hinzuweisen, um Chancen für einen reflektierten Umgang mit der Geschichte in der Region zu fördern.

Miarbeiter und Studierende der Universität Osnabrück bei der Untersuchung einer MG-Stellung der US-Armee nahe Vossenack (2015) [Foto: Uni Osnabrück].

Die fortwährende Zerstörung von Bodendenkmälern im Hürtgenwald durch sogenannte Reenactor, die in den Wäldern den Krieg nachspielen, und durch Raubgräber, die auf dem “Schlachtfeld” illegal nach Kriegsschrott, Waffen und Munition – bisweilen auch nach noch vermissten “Gefallenen” – suchen, sind nur eine Spielart einer bedenklichen Geschichtskultur, die bisher weitgehend ungehindert im Hürtgenwald Raum greifen kann.

Im April widmet sich die erste große Prospektion des Projekts Lernort ‘Schlachtfeld’? Neue Didaktik einer Konfliktlandschaft Hürtgenwald den damit aufgeworfenen Fragestellungen.

Vom Projektteam im Gelände eingemessen: der Frontverlauf östlich Vossenack Anfang November 1944 [Foto: Uni Onsabrück].

Ein interdisziplinäres Team aus Geoinformatik, Geoarchäologie, Archäologie und Geschichtswissenschaft dokumentiert und untersucht im April 2020 einerseits die Spuren der Kämpfe im Boden. Andererseits werden ausgewählte Bereiche des „Schlachtfeldes“ vermessen, um systematisch die Zerstörung des Bodendenkmals durch Raubgrabungen und Reenactment zu dokumentieren und die damit verbundene problematische Erinnerungskultur zu untersuchen.

Das Ziel des Vorhabens ist neben der Beantwortung von Forschungsfragen zum Verlauf der Kampfhandlungen sowie der post battle processes vor allem der Versuch, in der Region zur Entwicklung eines kritischen Bewusstseins für einen ebenso zerstörerischen wie revisionistischen Umgang mit einer wichtigen Konfliktlandschaft des Zweiten Weltkrieges in Westdeutschland beizutragen.  

Mirjam Adam, M. Ed.
Dr. Andreas Stele
Prof. Dr. Christoph Rass