Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen an der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück
Im November zeigte sich, wie unterschiedlich wissenschaftliches Arbeiten verlaufen kann. Ein wichtiger Teil der Arbeit im Team der NGHM war die Lehre und die Vermittlung von Geschichte, der andere wichtige Teil die intensive Quellenarbeit in Archiven rund um den Globus. Die einen im Team waren eher im ersten Bereich eingespannt, die anderen im zweiten – und einige gleich in beiden. Genauere Einblicke gibt es hier im Tracker.
Einblicke
Und auch diesmal beginnen wir mit einem Einblick in die laufende Lehre. Rechtsradikales Gedankengut hat eine lange Tradition in Deutschland. In der Übung Von der “Konservativen Revolution” zur “Neuen Rechten”. Eine Ideengeschichte des Rechtsradikalismus in Deutschland untersucht Sebastian Musch gemeinsam mit den Studierenden die Entwicklung rechtsradikalen Denkens im 20. Jahrhundert. Der Fokus der Übung liegt dabei auf den Kontinuitätslinien anti-demokratischer, anti-liberaler und anti-pluralistischer Ideen von der sogenannten “Konservativen Revolution” der Zwischenkriegszeit bis zur Genese der “Neuen Rechten” in den 1970/80er Jahren.
Im Sinne einer ideengeschichtlichen Einordnung werden u.a. Thomas Manns nationalistische Streitschrift “Betrachtungen eines Unpolitischen”, Oswald Spenglers “Der Untergang des Abendlandes” – ein auch heute noch bei der Neuen Rechten populärer Bestseller der Weimarer Republik, sowie in Auszügen Ernst Jüngers Großessay “Der Arbeiter “, neben auch für die deutsche Neue Rechte einflußreichen Texten des Vordenkers der Nouvelle Droite Alain de Benoist, sowie Botho Strauß´ “Anschwellender Bocksgesang” gelesen und kritisch eingeordnet. Es ist unverkennbar, dass das Thema bei den Studierenden großen Anklang findet und dass es in der Diskussion immer auch die Möglichkeit bietet, aktuelle Fragen und Entwicklungen vor dem historischen Hintergrund zu thematisieren.
Gemeinsam mit A. James McAdams von der University of Notre Dame – über dessen Besuch in Osnabrück wir bereits im Blog berichteteten – besprachen die Teilnehmer:innen zudem Texte von Götz Kubitschek. Bei dieser Gelegenheit, die auch eine gemeinsamen Sitzung mit dem Proseminar von Frank Wolff umfasste, ergriffen die Studierenden die Gelegenheit, um ausführlich die Ansätze und Forschungsergebnisse des renommierten Historikers und Politikwissenschaftlers zu diskutieren. Der Forschungsaufenthalt von A. James McAdams in Deutschland erlaubte auch einige Treffen zwischen ihm und Frank Wolff in Berlin, bei dem sie über ihre geteilten Interessen sprachen; die Geschichte der DDR, neuere Forschungen zur extremen Rechten und Forschungen zur Geschichte der Ukraine. McAdams gestaltet seit Jahren die Vernetzung zwischen der University of Notre Dame und Partnerinstitutionen in Osteuropa, wofür er unter anderem die Ehrendoktorwürde der Katholischen Universität der Ukraine und der Universität Lublin erhielt. Angesichts der zahlreichen geteilten Interessen wird es uns eine besondere Freude sein, auch in Zukunft mit A. James McAdams zu kooperieren.
In den 1930er Jahren gab es vor allem in den USA und Großbritannien eine lebhafte politische und akademische Debatte über das „Europäische Flüchtlingsproblem“. Millionen Menschen waren in Europa im Zuge des NS-Terrors, des Zweiten Weltkriegs und des Stalinismus aus ihren Herkunftskontexten verschleppt worden oder waren auf der Flucht. Im Rahmen der League of Nations wurden dabei auch erste Mechanismen eines internationalen Flüchtlingsschutzes entwickelt. Warum führten die Alliierten und die UNRRA ab 1943 dann aber mit „Displaced Persons“ eine völlig neue Kategorie zur Bezeichnung von Opfern gewaltinduzierter Mobilität (vornehmlich) in Europa ein? Dieser Frage gehen Sebastian Huhn und Christoph Rass in einem Aufsatz nach, der im Oktober in Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch erschienen ist. „Displaced Persons“, so die These der Autoren, war keine unschuldige oder sprachlich schlicht passende Bezeichnung, sondern vielmehr ein wirkungsmächtiges Konstrukt, mit dem die Opfer gewaltinduzierter Mobilität ab 1943 zunächst fremdtituliert und entrechtet wurden, um sich zwischen 1947 und 1951 dann um den mit begrenzten Rechten versehenen Titel „DP“ bewerben zu konnten.
Am 17. November war das Team der NGHM – neben all den üblichen Terminen – gleich doppelt eingespannt. Der überwiegende Großteil des Teams der NGHM kam am 17. November für den Hochschulinformationstag (HIT) zusammen, um gemeinsam Schüler:innen für ein Geschichtsstudium zu begeistern. Gemeinsam mit Christoph Rass gaben die studentischen Hilfskräfte, Doktorand:innen und wissenschaftliche Mitarbeiter:innen Einblicke, wie in Osnabrück Geschichte erforscht und studiert werden kann. Auf besonderes Interesse traf dabei die Mischung aus der Arbeit mit spannenden Quellen und innovativen Technologien. Aus dem Team der NGHM gilt unser Dank insbesondere Annika Heyen und Jessica Wehner für die Vorbereitungen. Beide verknüpften nicht nur die vielen Fäden für den erfolgreichen Auftritt der NGHM, sondern sie wirkten gemeinsam mit Nicole Diersen, Hannelore Oberpenning-Kröger, Anne Südbeck, Anna Katharina Romund, Felix Beermann auch im Planungsteam des Historischen Seminars mit. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Einzeln auf Reisen, dafür umso mehr im Geiste des Teams sprechend, nahm Frank Wolff an diesem Tag in Walkenried im Südharz an einer Arbeitstagung zu Vorarbeiten für eine Gedenkstättenkonzeption am Standort des ehemaligen KZ Juliushütte teil. Durch dessen Areal verlief nach Kriegsende die innerdeutsche Grenze und heute das Grüne Band – es ist also ein prädestinierter Ort für die Forschungen zur historischen Transformation von Konfliktlandschaften. In Anweisenheit zentraler Akteure wie den Bürgermeistern der anliegenden Gemeinden Ellrich und Walkenried Henry Pasenow und Lars Deiters, dem Direktor der Stiftung Naturschutz Thüringen Denis Peisker, dem Leiter der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, sowie zahlreichen weiteren fachkundigen Vertreter:innen besprach die Arbeitsgruppe die Ergebnisse einer bisherigen Kartierung sowie weitere Pläne der Zusammenarbeit. Dabei wurde die Arbeit der IAK sehr interessiert aufgenommen. Es entstanden direkt Pläne für eine Exkursion und nicht-invasive Messungen zur genaueren Detektion und Dokumentation der Transformation des Areals durch die Jahrzehnte.
Auf der Herbsttagung des Arbeitskreises für die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen zum Thema »Displaced Persons« in Niedersachen und Bremen am 5. November 2022 in Hannover war die Arbeitsgruppe Negotiating Migration mit Jessica Wehner, Annika Heyen, Sebastian Huhn und Simon Hellbaum vertreten. Ziel der Herbsttagung war eine Bestandsaufnahme der Forschung zu »Displaced Persons« für Nordwestdeutschland und die Diskussion zukünftiger wissenschaftlicher Perspektiven auf das Thema.
Jessica Wehner stellt ihre Forschung zu psychisch versehrten Displaced Persons und ihrer Versorgung in der Landes- Heil- und Pflegeanstalt vor. Dabei illustrierte sie anhand des Schicksals von der »Displaced Person» Janis C. die Behandlung in der LHPA Osnabrück sowie die ambivalente Darstellung der Person in den Krankenakten der Anstalt und den Personenakten der IRO. Die Erforschung psychischer Erkrankungen und Traumata innerhalb der Personengruppe der »Displaced Persons« steht noch in ihren Anfängen und bietet großes Erkenntnispotential.
Sebastian Huhn stellte mit Europas größtem „Altersheim“ für »Displaced Persons« in der niedersächsischen Provinz in den 1950er Jahren einen geschichtswissenschaftlich bislang weitgehend übersehenen Ort vor und entwickelte an diesem Fall drei Vorschläge für eine zukünftige Forschung zum Thema. Erstens sollten die 1950er Jahre stärker als eine Überhangsphase verstanden werden, in der internationale und deutsche Akteure über den Umgang mit den »Displaced Persons« in Deutschland verhandelten, zweitens sollten neben staatlichen Akteuren auch den zahlreichen nichtstaatlichen Akteuren eine größere Aufmerksamkeit geschenkt werden und drittens sollten lokale, regionale, nationale und internationale Aushandlungsrozesse über den Umgang mit den ersten Flüchtlingen im Nachkriegsdeutschland möglichst gleichsam und parallel untersucht werden. Genauer können Interessierte diese spannende Geschichte auch im jüngst von Sebastian Huhn auf unserem Blog veröffentlichten Beitrag Im übrigen schickt man die Alten und Gebrechlichen nach Varel nachlesen.
Notizen
Aus Hannover brachen Jessica Wehner und Sebastian Huhn dann in andere Metropolen auf, um in den Archiven dieser Welt weiter ihrer Forschung nach der Entstehung des Flüchtlingsregimes nach dem Zweiten Weltkrieg nachzugehen. Sebastian Huhn verbrachte die zweite Monatshälfte in Washington D.C., um hier zum US-amerikanischen Handeln und Denken zur Entwicklung des globalen Flüchtlingsregimes nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu recherchieren. Dabei ergab sich für ihn natürlich auch die eine oder andere Möglichkeit, über die Mall zu streifen.
Jessica Wehner brach hingegen nach Paris auf, um im Nationalarchiv den Bestand der International Refugee Organization zu sichten. Gemeinsam mit Franziska Lamp, die ebenfalls im Kooperationsprojekt „Normen, Flucht, Agency. Aushandlung eines Migrationsregimes“ mit der Universität Wien promoviert, verbrachte sie zwei Wochen im Lesesaal zwischen lauter Akten der Nachkriegszeit.
Die Planung dieses Aufenthalts war auch Gegenstand des monatlichen Treffens der entsprechenden DACH-Arbeitsgruppe mit den Projektmitarbeiter:innen Jessica Wehner, Franziska Lamp und Philipp Strobl sowie Kerstin von Lingen und Frank Wolff als Projektleitende . Auf diesem Meeting konnten die Projektmitarbeiter:innen zudem berichten, dass die erste Folge unseres geplanten Podcasts bald online gehen wird. Stay tuned!
Auch Albert Manke hat das Reisefieber gepackt. Er befindet sich auf einer Vortrags- und Forschungsreise, die ihn unter anderem nach San Francisco, Berkeley und Costa Rica führt. Während wir auf seine Berichte im nächsten Tracker freuen, wünschen wir ihm derweil viel Erfolg und dass bei diesen komplexen Reisewegen auch die Koffer immer ihren Weg finden.
Neu in der Arbeitsgruppe begrüßen wir Ella Malin Visse. Als engagierte Geschichtsstudentin, die unter anderem auch an unserer gemeinsam mit der Kunstpädagogik durchgeführten Exkursion nach Krakau teilnahm, ist sie nun bei uns als neue studentische Hilfskraft eingestiegen. Sie wird erst die Arbeit direkt am Lehrstuhl mit begleiten und im Jahr 2023 Maik Hoops bei der kritischen Online-Edition der Kriegstagebücher von Bernhard Beckmann aus Glandorf unterstützen. Willkommen im Team!
Im November 2022 erschien die Vorschau auf das Frühjahrsprogramm des Suhrkamp-Verlags. Mit dabei ist der erste Blick auf das im Mai kommende Buch Hinter Mauern: Geschlossene Grenzen als Gefahr für die offene Gesellschaft, in dem Frank Wolff gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Volker Heins (KWI Essen) danach fragt, was die Schließung von Grenzen eigentlich für jene bedeutet, die diese Abschottung vornehmen. Die Vorschau ist raus, die Arbeit am Buch läuft auch Hochtouren und wir werden hier bald mehr berichten können.
Ausblick
Besuch aus Israel! Wir freuen uns, im Dezember 2022 Dr. Nir Cohen von der israelischen Bar-Ilan Universität hier bei uns in Osnabrück begrüßen zu dürfen. Am 8. Dezember 2022 (14:00 bis 16:00 Uhr Raum 15/105 Seminarstraße 20, EW-Gebäude) wird Nir Cohen den von Sebastian Musch organisierten Alfred Landecker Lecturer Talk im Wintersemester 2022/23 zum Thema Disillusioned by Diversity? Defensive Urban Citizenship in Southern Tel-Aviv halten. Die Alfred Landecker Lecturer Talks sind eine internationale Vortragsreihe, die 2021 an der Universität Utrecht in den Niederlanden ins Leben gerufen wurde. Der erste Alfred Landecker Lecturer Talk an der Universität Osnabrück wurde im Frühjahr 2022 von Dr. Tomislav Dulic gehalten, dem Direktor des Hugo-Valentin-Zentrums an der Universität Uppsala. Der Eintritt ist frei, alle Leser:innen des Trackers sind herzlich eingeladen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Frank Wolff (1. Dezember 2022). Der NGHM-Tracker (12/2022). NGHM@UOS. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sbzt