NGHM@HIT 2022. Wir & der Hochschulinformationstag der Universität Osnabrück.

Am 17. November veranstaltet die Universität Osnabrück einen Hochschulinformationstag auf den auch das Historische Seminar sich umfangreich vorbereitet und herzlich einlädt, das Fach Geschichte zu entdecken. An diesem Tag können interessierte Schüler:innen Einblicke in die Arbeitsweisen und Forschungsschwerpunkte der Fächer bekommen.

Dem Historischen Seminar stehen für den HIT in diesem Jahr zwei Räume m Osnabrücker Schloss zur Verfügung. Der erste Raum mit der Nummer 11/211 wird genutzt, um an den Infoständen der einzelnen Abteilungen Einblicke in das Geschichtsstudium, die Arbeitsweisen und Methoden der jeweiligen Epochen und derzeitig laufende Forschungsprojekte zu geben. Der zweite Raum mit der Nummer 11/215 wird für interaktive Formate genutzt. Schüler:innen können hier an einem History Quiz teilnehmen und z.B. “Kurioses aus der Geschichte” erfahren. Außerdem besteht die Möglichkeit Fragen an Geschichtsstudierende zu stellen.

Die Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung wird an ihrem Stand vielseitige Einblicke ermöglichen. Es sollen unter anderem Exponate der Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften ausgestellt, 3D Scans dieser angefertigt, Quellen unterschiedlicher Gattungen dargestellt, und Liveschalten in Lehrveranstaltung umgesetzt werden. Außerdem führt das Team der interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften im Innenhof des Osnabrücker Schlosses die Instrumente für geophysikalische Messungen vor, die bei Feldforschungen zum Einsatz kommen.

Das Poster für die NGHM stellt die Kategorien “Lehre”, “Praxis”, “Team” und “Forschung” dar.

Anlässlich des Termins nutzte das Planungsteam auch die Gelegenheit einen neuen Flyer für das Historische Seminar der Universität Osnabrück zu erstellen, der die einzelnen Studiengänge und die Schwerpunkte des Geschichtsstudiums in Osnabrück vorstellt.

Work in Progress: Für den HIT werden derzeit die Quellen und die Exponate vorbereitet.

Die Vorbereitungen laufen also auf Hochtouren und das Team freut sich auf alle Interessierten!

Ansprechpartnerinnen der NGHM:
Annika Heyen, annika.heyen@uni-osnabrueck.de
Jessica Wehner, jessica.wehner@uni-osnabrueck.de
Sekretariat NGHM/ Petra Lehmeyer: 0541 969 4377


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
TEAM NGHM (15. November 2022). NGHM@HIT 2022. Wir & der Hochschulinformationstag der Universität Osnabrück. NGHM@UOS. Abgerufen am 26. April 2025 von https://doi.org/10.58079/sbzo


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.