Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen an der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück
Zwischen Sonnenschein und Eis-Pausen verging der Juni wie im Flug. Die vorlesungsfreie Zeit rückte näher, aber zuvor gab es eine Menge zu tun. Darüber berichtet dieser Tracker.
Einblicke
In dieser Tracker Ausgabe möchten wir erneut eine der Lehrveranstaltungen, die in diesem Semester zum Oberthema “Grenzen” stattfinden, vorstellen. In dem von Sebastian Musch geleiteten Seminar “Das politische Denken Hannah Arendts: Flucht, Verfolgung, totale Herrschaft” beschäftigen sich Studierende mit Arendts politischem Hauptwerk Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft (Erstveröffentlichung 1951 als The Origins of Totalitarianism). Hannah Arendt (1906-1975) gilt als eine der wichtigsten Denker:innen des 20. Jahrhunderts. Das Interesse an ihrem philosophischen und politischen Denken hat gerade in den letzten Jahren wieder stark zugenommen, und ihren Thesen wird erhebliches zeitdiagnostisches Potenzial zugesprochen. In dem Seminar lesen und diskutieren die Studierenden Arendts Thesen zu Flucht, Verfolgung und totaler Herrschaft. Dabei stehen zum einen die ideengeschichtliche Einordnung in den 1930er und 1940er Jahren sowie zum anderen die Frage nach der aktuellen Relevanz und Anwendbarkeit von Arendts Denken auf heutige Phänomene im Fokus.
Zur ideengeschichtlichen Kontextualisierung von Arendts Thesen werden im Seminar zudem Texte von u.a. Günther Anders (Der Emigrant), Filippo Tommaso Marinetti (Manifest des Futurismus), Ernst Jünger (Über den Schmerz) und Arthur Koestler (Sonnenfinsternis) besprochen.
Aus der Lektüre dieser durchaus anspruchsvollen Texte haben sich spannende Diskussionen zur Geschichte der Menschenrechte, Kolonialismus, Antisemitismus, Faschismus und Totalitarismus entwickelt.
Das gute Wetter im Juni nutzte die Arbeitsgruppe Negotiating Migration und verlegte ihre Klausurtagung kurzerhand nach draußen. „Arbeitet ihr da weiter am großen Austausch?“, schrieb im Vorhinein ein Troll unter den Tweet der Arbeitsgruppe Negotiating Migration, mit dem diese ihren Frühlingsworkshop in Münster auf Twitter ankündigte. Drei Tage lang haben Annika Heyen, Jessica Wehner, Lukas Hennies, Sebastian Musch und Sebastian Huhn dort vom 16. bis 18. Juni intensiv, ohne Eile und umso gewinnbringender unter einer Magnolie sitzend über ihre Forschung und zukünftige Forschungsideen über Zwangsmigration und die Genese des modernen Migrationsregimes während und nach dem Zweiten Weltkrieg diskutiert. Um also die Frage des Twittertrolls zu beantworten (und eine Frage nicht zu beantworten wäre ja recht unhöflich): „Ja, danke, wir haben uns ganz großartig ausgetauscht.“
Im Kontext der aktuellen Geschehnisse und des Angriffskriegs auf die Ukraine befassen sich Mitarbeiter:innen der Professur auch mit der gegenwärtigen Aushandlung von Migration. Die Politisierung von Migration in Großbritannien steht im Mittelpunktes eines Kommentars den Sebastian Musch gemeinsam mit Dr. Eliana Hadjisavvas, Alfred Landecker Lecturer am Birkbeck Institute for the Study of Antisemitism und dem Department of History, Classics and Archaeology, Birkbeck, an der University of London veröffentlich hat. Der Beitrag erschien auf dem Blog der Alfred Landecker Stiftung unter dem Titel The politicisation of migration policy in the UK. How responses towards Ukrainians seeking refuge in the UK mirrors historical parallels. Hadjisavvas und Musch kommentieren, dass – bei allen Unterschieden – die Reaktionen auf Ukrainer:innen, die heute in Großbritannien Schutz suchen, historische Parallelen zu der zurückhaltenden britischen Flüchtlingspolitik während des Zweiten Weltkriegs widerspiegeln. Die Antwort der britischen Politik auf Flüchtlingsbewegungen damals wie heute sei geprägt von einer Diskrepanz zwischen Worten des Mitgefühls und den Taten. Hinter vollmundigen Versprechungen verstecke sich zumeist eine restriktive Migrationspolitik, die gezielt humanitäre Bemühungen untergrabe, so die beiden in ihrem Kommentar der sowohl auf Englisch als auch Deutsch zur Verfügung steht.
Neben diesem intelligenten Einwurf konnten die Mitarbeiter:innen der NGHM im vergangenen Monat einige lang ersehnte Publikationen feiern, die aus unseren Forschungs- und Lehrprojekte entstanden. Nach der Veröffentlichung der Studierendenausstellung „Die Papenhütte – Ein Ort gesellschaftlicher Ausgrenzung in Osnabrück 1911 – 1985“ freute sich das Ausstellungsteam (Julia Arnold, Anna Gramann, Simon Hellbaum, Kate Mulley, Amelie Pohlmann, Jonathan Roters und Tatjana Rykov) über die Berichterstattung und die positive Medienresonanz. Alle großen Osnabrücker Zeitungen haben ausführliche Berichte verfasst, so die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ), die Hasepost und die Osnabrücker Rundschau. Auf dem Blog des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück (Historischer Verein) als wichtigem Informationsmedium für regionale Geschichte wird die Ausstellung ebenfalls beworben. Weiterhin führte das OS-Radio mit Dr. Sebastian Bondzio ein Interview zur „Papenhütte“-Ausstellung..
Das Presseecho sorgte nicht nur für erfreuliche Besucherzahlen auf der Ausstellungseite. Das Ausstellungsteam erreichten auch Mails mit Hinweisen auf weiteres, zum Teil unveröffentlichtes oder nicht in Archiven zugängliches Quellenmaterial. Diesen Spuren gehen wir nun nach. Vielleicht bietet es die Möglichkeit, unsere Ausstellung zu noch einmal zu erweitern. Wir danken darum den Zuschriften und freuen uns auch immer über weitere Hinweise!
Am Mittwoch den 29. Juni haben Mitarbeiter der interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) eine Georadarmessung im Schlosspark der Universität Osnabrück durchgeführt. Bei bestem Wetter und zwischen interessierten Studierenden wurden mehrere Bereiche des Schlossparks mit dem Georadar untersucht. Es ging dabei aber vor allem um technische Fragen. Denn zur Abwechslung untersuchten Christin Bobe, Andre Jepsen, und Ron Wilke im Schlossgarten keine Konfliktlandschaften. Sie sammelten Daten als Grundlage der weiteren Verbesserung der dreidimensionalen Visualisierung ihrer Georadardaten. Unterstützt wurde die IAK hierbei von Mitarbeitern des Instituts für Geographie.
Diese Verbesserung der dreidimensionalen Darstellung der Georadardaten soll durch die Implementierung eines geeigneten Algorithmus erfolgen, welcher bereits erfolgreich in aktuellen archäologischen Forschungsprojekten eingesetzt wird. Der Datensatz aus dem Schlossgarten soll hierbei die Grundlage zur Evaluierung der späteren Visualisierung legen. Infrastrukturen im Untergrund des Schlossgartens, beispielsweise Rohre, Kabel und Fundamentreste, zeichnen sich deutlich in den Georadardaten ab und können als Orientierung zur Bewertung der Visualisierungen genutzt werden. Zu einem späteren Zeitpunkt werden an dieser Stelle sicher erste Ergebnisse der Messungen und der anschließenden Visualisierung präsentiert werden.
Am 30. Juni traf sich das Team der NGHM auf Initiierung von Frank Wolff, der während des Forschungssemesters von Christoph Rass die Leitung der Arbeitsgruppen übernommen hat. Es galt, die Erfolge der letzten Monate zu feiern, die Sonne zu genießen und die fast beendete Vorlesungszeit des Sommersemesters 2022 mit einem Stück Pizza und einem kalten Getränk Revue passieren zu lassen. Was wir alles gestemmt haben, konnte man an dieser Stelle Monat für Monat nachlesen. An dieser Stelle sei darum noch einmal dem gesamten Team an der NGHM gedankt und eines sei betont: Auch wenn der Tracker fortlaufend (auch ein wenig stolz) über die vielen Leistungen des Teams in Forschung und Lehre berichtet, wissen wir alle, dass dies alles ohne Sie, die stets fleißigen und kollegialen studentischen Hilfskräfte, nicht laufen würde. Darum noch einmal in so fetten Buchstaben, wie es Hypotheses hergibt: DANKE!
Notizen
Albert Manke trug am 15. Juni erstmals sein von der Max Weber Stiftung gefördertes Forschungsprojekt in der Brown Bag Session des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) vor. Die Moderation übernahm Dr. Jorge Morales Cardiel, der derzeit Gastwissenschaftler des IMIS im FFVT-Projekt (Flucht- und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer) ist. Unter dem Titel “Chinese Migration to the Americas during an Era of Racist Exclusion: Secret Societies, Networks, and Coping Strategies” skizzierte Manke auf Englisch seine aktuelle Forschung zu chinesischen Migrant:innennetzwerken in den Amerikas, wobei er Fragen zu Exklusion, Rassismus und Resilienz zur Diskussion stellte. Hierfür konnte er unter anderem bisher unerschlossene Archivquellen und kulturelle Artefakte chinesischer Geheimgesellschaften in Kalifornien, Mexiko und Kuba konsultieren, darunter das hier abgebildete Gemälde eines Schriftzeichens der Schwurbruderschaft Chee Kung Tong in San Francisco.
Am 17. Juni sprachen Christoph Rass, Dr. Julie Hessler und Keith A. Eddins auf Einladung des City Clubs of Eugene über den Krieg in der Ukraine, dessen Gründe und Auswirkungen. Am 20. Juni wurde die Sendung im Radio bei NPR/KLCC ausgestrahlt und ist dort abrufbar.
Am 13. Juni nahm Jessica Wehner am ersten History Forum Osnabrück (HFO), ausgerichtet von der Didaktik der Geschichte, in Osnabrück teil. Rund um das Thema “Geschichte(n) in der pluralen Gesellschaft – Erinnern und Konflikt” diskutierte sie unter der Moderation von Imke Selle (Universität Osnabrück) mit Elke Gryglewski (Gedenkstätte Bergen-Belsen), Juliane Brauer (Universität Wuppertal), Cornelia Chmiel (Freie Universität Berlin). Dabei wurden unter anderem Chancen und Herausforderungen der pluralen Gesellschaft für die Erinnerungskultur und die Bedeutung von Pluralität und Erinnern in den unterschiedlichen Arbeitskontexten der Podiumsteilnehmerinnen diskutiert. Das HFO 2023 widmet sich dann im kommenden Jahr – passend zum 375. Jubiläum des Westfälischen Friedens – dem Thema “Friedenserzählungen”.
In seinem Aufsatz Blutsbrüder und Todfeinde: Karl May und die Amerika-Romantik in der DDR widmet sich Frank Wolff einem spannenden und auch amüsanten Aspekt der deutschen Teilung. Er findet sich im von Andreas Brenne herausgegebenen Ausstellungsband “Blutsbrüder: Der Mythos Karl May in Dioramen”, der diesen Monat adäquaterweise beim Karl May Verlag, Radebeul erschien. Wir gratulieren Andreas Brenne herzlich zur Veröffentlichung des Bandes.
Durch die Corona-Pandemie kamen viele Austauschprojekte zum Erliegen. Dies betraf auch das all-sommerliche Berlin-Programm der University or Notre Dame, in dem Frank Wolff seit vielen Jahren einige Sitzungen anbietet. Dieses Jahr kamen endlich wieder zahlreiche Studierende aus dem Mittleren Westen der USA nach Berlin, um mehrere Wochen deutsche Geschichte vor Ort und inmitten von Berlin zu studieren. Frank Wolff präsentierte hier seine Forschungen und führte mit den Studierenden anregende Diskussionen über die Bedeutung von Grenzen, die deutsche Teilung und darüber, wie eng diese Geschichte mit den USA verknüpft ist.
Ausblick
Abschließend möchten wir auf zwei Vorträge hinweisen. Lukas Hennies referiert am 7. Juli, 19.00 Uhr, im Rahmen der Osnabrücker Stadtgespräche zum Thema “Zwischen Waffen-SS und britischer Besatzungsarmee”. Dabei spürt er ehemaligen lettischen Waffen-SS-Legionären nach, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg auch in Osnabrück neue Existenzen aufbauten oder versuchten, von hier aus zu emigrieren. Eine zentrale Quelle für den Blick auf diese Gruppe ist die Osnabrücker Ausländermeldekartei, die auch den Untersuchungsgegenstand weiterer derzeitiger Forschungsprojekte von Janine Wasmuth und Max Pochadt am IMIS darstellt.
Außerdem referieren Christoph Rass und Mirjam Adam am 7. Juli gemeinsam im Rahmen der Ringvorlesung “Der gezähmte Krieg: Repräsentationskritische Perspektien auf militärgeschichtliche Ausstellungen” der Universität Oldenburg unter der Leitung von Dr. Christopher Sommer. Die Ringvorlesung beschäftigt sich laut Sommer “mit Kriegsmusealisierung, historisch wie aktuell, in Museen, aber auch am historischen Ort.” Der Vortrag thematisiert die kritische Reflexion und Dekonstruktion bestehender Narrative rund um die ,Schlacht im Hürtgenwald’, welche nachhaltig die regionale und überregionale geschichtskulturelle Aufarbeitung der militärischen Gefechte beeinflussen und schließt damit an das Thema von Kriegsmusealisierung im weiteren Kontext an.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jessica Wehner (4. Juli 2022). Der NGHM-Tracker (7/2022). NGHM@UOS. Abgerufen am 12. September 2024 von https://doi.org/10.58079/sbz0