Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen an der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück
Der Mai gestaltete sich als äußerst arbeitsreicher Monat, in dem unter anderem die produktiven Ergebnisse der mehrmonatigen Arbeit der Arbeitsgruppen präsentiert wurden.
Einblicke
In diesem Tracker möchten wir eine weitere Lehrveranstaltung der Professur für Neueste Geschichte & Historische Migrationsforschung, die in diesem Semester unter dem Oberthema “Grenzen” stattfindet, vorstellen. Im von Mirjam Adam angebotenen Proseminar „Boundless Borders? – Der ,Westwall‘ als Beispiel manifester und diskursiver Grenzkonstruktionen“ erhalten Studierende Einblicke in das interdisziplinäre Forschungsfeld der ,Border Studies‘. Konkret geht es dabei um Geschichte sowie propagandistisch aufgeladene und mystifizierte Konstruktion des sogenannten ,Westwalls‘ im Nationalsozialismus sowie um dessen komplexe Nachgeschichte. Das Proseminar eröffnet einen multiperspektivischen Blick auf Grenzen und deren manifeste und diskursive Elemente. Dabei greift es auch verschiedene Fragestellungen der Gegenwart von der Erinnerungskultur bis zum Umweltbewusstsein und hebt die Kurz- und Langzeitwirkungen der politische Instrumentalisierung von Grenzen zur Kriegsvorbereitung hervor. Als ein Proseminar führt es damit in die Grundlagen der Geschichtswissenschaft ein, was durch das von Gero Leege angebotene, in den Seminarplan integrierte Tutorium an wichtiger Stelle unterstützt wird.
Den migrationshistorischen Aspekt von Grenzen stellte eine Exkursion zum Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven in den Mittelpunkt. Zwei lange Jahre war es pandemiebedingt nicht möglich gewesen, Exkursionen live und in Farbe anzubieten. Umso glücklicher zeigten sich 27 Studierende, als sie am 20. Mai unter der Leitung von Jessica Wehner und Annika Heyen das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven erkunden konnten. Nach einem Rundgang durch die erst im letzten Jahr überholte und erweiterte Dauerausstellung hatten die Studierenden die Möglichkeit, dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Dr. Christoph Bongert Fragen zur Darstellung von Migration im Museum, zur Auswahl der ausgestellten Objekte und Biographien von Migrant*innen sowie zur Ausstellungskonzeption zu stellen. Diese Exkursion war zwar die erste, aber keineswegs letzte Exkursion in diesem Semester: Am 1. Juli geht es ins Deutsche Panzermuseum in Munster und am 15. Juli schließt eine Exkursion zur Gedenkstätte Esterwegen an unsere vielfältigen Kooperationen mit dieser an. Beide Exkursionen werden von Mirjam Adam angeboten.
So wie die Vorbereitung der Lehre und der Exkursionen manch einer Nachtschicht bedarf, flackern die Bildschirme auch in den Forschungsprojekten teilweise rund um die Uhr.
So hätten sich Sebastian Huhn und Albert Manke in einer langen Nacht mit viel Kaffee zwischenzeitlich vielleicht einen nine-to-five-Job gewünscht, bevor am Samstagmorgen (7. Mai 2022) um 3.00 Uhr ihr Panel “Transatlantic and Transpacific Migration to Latin America from World War II to the Cold War: Rethinking the Global Migration Regime and Local Agency” auf der Jahrestagung der Latin American Studies Association (LASA) begann. Das Panel und die spannende Diskussion über Lateinamerika haben sie dann aber für die durchgemachte Nacht mehr als entschädigt. Ursprünglich hätte die Tagung in San Francisco stattfinden sollen, wurde aber vor allem angesichts möglicher Einreiseprobleme lateinamerikanischer Kolleg*innen wegen der Covid-Impfvorschriften in den USA in den Cyberspace verlegt. Zusammen mit Benjamin Bryce (University of British Columbia), Emilio Redondo Carrero (Universidad Complutense de Madrid) und Hannes Warnecke-Berger (Universität Kassel) diskutierten Albert Manke und Sebastian Huhn die Bedeutung internationaler Migration nach und aus Lateinamerika nach den Zweiten Weltkrieg und im frühen Kalten Krieg sowie die Rolle Lateinamerikas in der Entstehung des modernen internationalen Migrationsregimes. Alberts Vortrag trug den Titel „Chinese Migrants in Latin America’s Cold War: Shifting Power Relations in Havana’s Chinatown as a Mirror for Global Changes in Regimes of Mobility and Ideology”, Sebastians Vortrag den Titel “Venezuela in the Formation of the Global Migration Regime after the Second World War”.
Die Teilnehmer des Panels diskutierten nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung noch bis etwa sechs Uhr morgens weiter, bevor Albert und Sebastian dann die Frühstückstische für ihre Familien decken konnten. Eine Fortsetzung der Diskussion ist bei der LASA Tagung im kommenden Jahr in Vancouver angedacht, die bitte, bitte vor Ort und mit echten Begegnungen stattfinden wird. Wir wollen endlich wieder Jetlag statt durchgemachter Nächte im Internet.
Besonders viele Abendschichten fallen meist im Vorfeld größerer Premieren an. Letzte Fehlerchen müssen gefunden und korrigiert, Formate müssen angepasst und Darstellungen doch noch einmal zurechtgerückt werden. Dann ist es soweit. Dies war bei uns am 10. Mai der Fall. Endlich konnten Studierende und Mitarbeitende der NGHM gemeinsam mit ihren Partner*innen von der Geschichtswerkstatt Minsk und der Universität Wien die Ergebnisse des gemeinsamen Projekts „Maly Trascjanec digital Erinnern“ präsentieren. Dies waren nicht weniger als die sechs entstandenen digitalen Ausstellungen zu Geschichte und Erinnerungskultur sowie zwei digitale Rundgänge über das Gelände des Vernichtungsortes. In das Projekt waren viele Personen eingebunden. Von Seiten der NGHM aus möchten wir vor allem dem in Osnabrück operativen Team um Annika Heyen als Koordinatorin unserer Beiträge sowie die fleißigen und kreativen Hilfskräfte Lucia Hartwig, Joscha Hollmann, Tatajana Rykov, Rukia Soubbotina, Lara-Jasmin Tammen und Frank Wobig gratulieren und danken. Die Projektpräsentation können Sie nachträglich im unten eingebetteten Video anschauen und den vollständigen Nachbericht finden Sie auf unserem Blog.
Doch jedem Abschluss ruht ein Anfang inne: Die bisherigen digitalen Produkte sollen nun übersetzt und um weitere mediale Inhalte wie 3D-Modelle und 360°-Panorama-Ansichten erweitert werden. Zudem entsteht in Kooperation mit Lale Yildirim und den Kolleg*innen der Geschichtsdidaktik eine Handreichung für die Nutzung der Digiwalks und Ausstellungen im Schulunterricht und der Jugendarbeit.
Derartige digitale Ausstellungen begreifen wir als neue und zentrale Orte der Verbindung von Wissenschaft, Gedenken und studentischer Forschung. In besonderer Art und Weise kam dies auch in einer weiteren Premiere Ende Mai zum Tragen. Die virtuelle Ausstellung Die Papenhütte – Ein Ort gesellschaftlicher Ausgrenzung in Osnabrück 1911 – 1985 wurde erarbeitet von Studierenden des Seminars „Lager als Konfliktlandschaften der Gewaltmigration: Perspektiven auf gewaltinduzierte Mobilität im Kontext des Zweiten Weltkrieges“ unter Leitung von Christoph Rass und unter der redaktionellen Betreuung von Sebastian Bondzio. Bei der “Papenhütte” handelte es sich um einen zunächst als Obdachlosen-Notunterkunft geplanten und später zu einer Barackensiedlung ausgebauten Ort, in dem von der Osnabrücker Mehrheitsgesellschaft als „Kriminelle“ und „Asoziale“ stigmatisierte und von der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben weitgehend ausgeschlossene Menschen Unterkunft fanden. In einem neuen Blogbeitrag stellt Simon Hellbaum die Hintergründe und Ansätze der Ausstellung vor.
Nach langem Vorlauf und wiederholten Corona-bedingte Absagen widmete sich nun auch am 3. Mai eine sehr gut besuchte Abendveranstaltung in der Lagerhalle dem Thema Homosexualität in der Osnabrücker Stadtgesellschaft. Als eine der ersten Veranstaltungen der diesjährigen Ausgabe von Gay in May moderierte Lars Linnhoff die lockere Diskussionsrunde Queer Gedenken, auf der Frank Wolff einige Kernpunkte des an der NGHM angebundenen Forschungsprojekts Verfolgung homosexueller Menschen in Osnabrück 1949-1994 vorstellte und mit zwei Zeitzeugen auf dem Podium diskutierte. Diese Veranstaltung war auch aus wissenschaftlicher Sicht besonders, denn damit konnten wir die Ergebnisse unserer Arbeit an einem Ort und im Rahmen eines Festivals präsentieren, die selbst Gegenstand der Forschungen gewesen sind. Es schloss sich ein Kreis und das Publikum stieg schnell ein. Die folgende lebendige Debatte über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft queeren Lebens in der Stadt ging bis tief in die Nacht. Es war ein Abend, der uns allen noch einmal bewusst machte, dass Geschichte nicht nur interessante oder auch problematische Aspekte der Vergangenheit sichtbar machen kann, sondern dass es diese öffentliche Verständigung über historische Prozesse ermöglicht, heute brennende Fragen neu zu durchdenken.
Am Donnerstag, den 19. Mai, haben Jacqueline Meurisch (Pädagogische Leitung, Gedenkstätte Esterwegen) und Mirjam Adam (Projektkoordinatorin (i.V.), Universität Osnabrück) das Kooperationsprojekt zwischen der Gedenkstätte Estwegen und der Universität Osnabrück (Projektleitung: Martin Koers/Sebastian Weitkamp (Gedenkstätte Esterwegen); Christoph Rass (Universität Osnabrück)) mit dem Titel “Boden_Spuren. Gewaltorte als Konfliktlandschaften in der Geschichtskultur” im Rahmen von Jugend erinnert beim Jour Fixe des Gedenkstättenreferats der Stiftung Topographie des Terrors, unter Leitung von Florian Kemmelmeier und Thomas Lutz (Topographie des Terrors) vorgestellt.
Schwerpunkt war Einblick in den Projektrahmen sowie die Präsentation der in über drei Jahre gemeinsam organisierten Bildungsformate in Form von ,Herbstschulen’ an Standorten ehemaliger ,Emslandlager’ für Studierende der Universität Osnabrück. Weiter erhielten die Kolleg*innen verschiedener Gedenkstätten bundesweit Einblick in die dabei angewandten Methoden der Geophysik, um die Konfliktlandschaften minimal invasiv untersuchen zu können, die aktive Einbindung der Studierenden in die Messungen und Auseinandersetzungen mit den Orten der Gewalt sowie schließlich in die eingesetzten medialen Formate zur Einbindung der Forschungsergebnisse und Lernprozesse in die ,public history’.
Das Kooperationsprojekt ist eines von 30 von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Bildungsprojekten.
Angesichts all dieser erfolgreichen Projektabschlüsse war es umso wichtiger, mit interessanten Kooperationspartner*innen auch voraus zu blicken. Dies geschah beispielsweise Anfang des Monats, als sich Mitarbeiter der Defense POW/MIA Accounting Agency (DPAA), Rengert Elburg und Ian Spurgeon, mit Mitgliedern der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK), darunter Frank Wolff, Christoph Rass (derzeit in Oregon, Eugene), Christin Bobe, Andre Jepsen, Lukas Hennies, Marcel Storch und Mirjam Adam, zu einem Austausch rund um den Einsatz von minimal invasiven geoarchäologischen Methoden zusammensetzten. Diese Methoden spielen auf Seiten der DPAA eine zentrale Rolle zur Detektion noch immer vermisster US-amerikanischer Soldaten verschiedener Kampfeinsätze und Kriege, inkl. zahlreicher in Deutschland noch vermisster GIs. Dies trifft auf zahlreiche Ansätze und Forschungsfragen Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften und führte z.B. schon zu einer Zusammenarbeit auf der sogenannten ,Vossenack Ridge‘ (Gemeinde Hürtgenwald) mit Andreas Stele (heute: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege), bei der Teams beider Institutionen u.a. Stellungslöcher der sogenannten ,Schlacht im Hürtgenwald‘ detektierten. So schloss dieses Treffen an unsere vorpandemische Kooperation an und es entstanden zahlreiche Ideen für mögliche zukünftige Formen der Zusammenarbeit.
Notizen
Die Arbeitsgruppe Negotiating Migration der Professur für Neueste Geschichte hat im Mai ihren Frühjahrsputz absolviert. Die Projektseite des Teams wurde inhaltlich und designtechnisch neu gestaltet. Außerdem wurde die Social Media Präsenz erhöht, da die Arbeitsgruppe nun auch über ihre Arbeit twittert.
Auch das von DFG und FWF geförderte DACH-Projekt “Normen, Flucht, Agency: Aushandlung eines Migrationsregimes” unter der Leitung von Christoph Rass, Frank Wolff und Kerstin von Lingen hat nun eine eigene Website. Dort finden sich neben Informationen zu den einzelnen Forschungsprojekten von Philipp Strobl, Franziska Lamp und Jessica Wehner und den Teammitgliedern auch Informationen zu den Forschungsaktivitäten.
Um die für diese und viele andere Projekte nötigen Kompetenzen zu stärken, organisierten Andre Jepsen, David Krull und Laura Jessen den zweiten Teil des GIS-Workshops für das Team der NGHM. Diesmal beschäftigten sich die Teilnehmenden mit den Problemen der Georeferenzierung von historischen Karten. Dies legt die Grundlage, um historische oder soziale Prozessen in komplexer Art räumlich darstellen zu können. Damit können wir am Ende nicht nur zeitbezogene Prozesse visualisieren, sondern es ermöglicht vice versa auch, Erkenntnisse über raumgreifende historische Prozesse in die Gegenwart zu projizieren und sie im Gelände wieder sichtbar zu machen.
Am 19. Mai hielt Frank Wolff den Eröffnungsvortrag Funktion und Wirkung von Grenzen – 1952 und 2022 der Konferenz Die Grenzabriegelung und das geteilte Deutschland im Grenzlandmuseum Eichsfeld in Teistungen. Die Beiträge der gut besuchten Tagung entwickelten einen komplexen Blick auf die Grenzgeschichte zwischen Ost und West sowie die von Erinnerung und Naturschutz geprägte Gegenwart. Es entstanden zahlreiche neue Ideen und Bekanntschaften, um die Arbeit zur innerdeutschen Grenze und Grünem Band weiter zu intensivieren.
Unter dem Titel“Allmächtig, allwissend und allgegenwärtig. 12 Jahre Überwachung und Terror durch die Gestapo in der Grafschaft Bentheim stellte Sebastian Bondzio Ergebnisse aus dem DFG-geförderten Forschungsprojekt “Überwachung. Macht. Ordnung. Personen- und Vorgangskarteien als Herrschaftsinstrument der Gestapo” vor. Besonderen Fokus legte er auf wissenshistorische Aspekte. Anlass des Vortrags war eine Einladung des Arbeitskreises Gedenken der Stadt Nordhorn, auf dessen Gedenkveranstaltung zum 77. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs zu sprechen.
Ausblick
Abschließend möchten wir über unseren Tellerrand schauen und auf eine Initiative unserer Kolleg*innen aufmerksam machen: Am 13. Juni, 18-20 Uhr, lädt die Didaktik der Geschichte der Universität Osnabrück herzlich zu ihrem ersten “History Forum Osnabrück” in der Osnabrücker Schlossaula ein. Rund um das Thema “Geschichte(n) in der pluralen Gesellschaft – Erinnern und Konflikt” werden Juliane Brauer (Universität Wuppertal), Elke Gryglewski (Gedenkstätte Bergen-Belsen), Cornelia Chmiel (Freue Universität Berlin) sowie Jessica Wehner (Universität Osnabrück) unter der Moderation von Imke Selle (Universität Osnabrück) diskutieren. Eine Anmeldung ist möglich unter info-gedios@uni-osnabrueck.de.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jessica Wehner (1. Juni 2022). Der NGHM-Tracker (6/2022). NGHM@UOS. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sbyx