Maly Trascjanec digital Erinnern: Projektpräsentation

Obwohl es sich bei Maly Trascjanec zwischen Frühjahr 1942 und Sommer 1944 um eine der größten Vernichtungsstätten der Nationalsozialisten auf dem Gebiet der besetzten Sowjetunion handelte, spielte der kleine Ort – heute ein Vorort von Minsk – in der deutschen und österreichischen Erinnerungskultur an den Holocaust lange keine Rolle. Erst seit den 2000er Jahren begann auch außerhalb von Belarus die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Vernichtungsort. In jüngster Zeit wird zunehmend der Versuch unternommen, diesen lange vernachlässigten Schauplatz des Holocausts zusätzlich im öffentlichen Bewusstsein und Gedenken zu verankern. Das trinationale Projekt der Universitäten Wien und Osnabrück sowie der Geschichtswerkstatt „Leonid Levin“ in Minsk entstand aus eben dieser Motivation heraus und hatte die digitale Erschließung Maly Trascjanecs für internationale Besucherinnen und Besucher zum Ziel.

Insgesamt sechs digitale Ausstellungen und zwei digitale Rundgänge gingen am vergangenen Dienstag an den Start. Diese Produkte sind jedoch nicht in Stein gemeißelt sondern werden nach und nach erweitert und durch neue mediale Tools ergänzt.

Unter Anleitung der HistorikerInnen Dr. Aliaksandr Dalhouski (Geschichtswerkstatt “Leonid Levin” Minsk), sowie Prof. Dr. Christoph Rass (Universität Osnabrück), Prof. Dr. Kerstin von Lingen und der historischen Archäologin Prof. Dr. Claudia Theune (beide Universität Wien) erschlossen im Sommersemester 2021 Studierende aus Deutschland, Österreich und Belarus in Form von sechs digitalen Ausstellungen den Ort Maly Trascjanec. Die thematische Vielfalt der erarbeiteten Angebote reicht von der Geschichte und Veränderung des Ortes, über die Erinnerungskultur der drei beteiligten Länder, bis hin zu einzelnen Opfer- und Täterbiographien. Hierbei kam das Content Management System „Omeka“ zum Einsatz. In einem zweiten Schritt übersetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der drei Institutionen die Online-Ausstellungen der Studierenden in zwei sogenannte „Digiwalks“. Mit der App „Digiwalk“ können interessierte BesucherInnen das Gelände des ehemaligen Vernichtungsortes Maly Trascjanec – heute in Teilen eine Gedenkstätte – selbständig erkunden.

Link zu den Projekten: https://malytrostinec.nghm-uos.de/

Diese im Projekt entstandenen digitalen Produkte wurden am Dienstag, 10. Mai 2022, der Öffentlichkeit präsentiert; ein Meilenstein in der gemeinsamen Arbeit an der Sichtbarmachung Maly Trascjanecs als Schauplatz der Shoah, kein Abschluss, wie Christoph Rass im Verlaufe der Veranstaltung betonte.

Zugeschaltet aus vier Ländern: 1. Reihe v.l.n.r.: Prof. Dr. Claudia Theune (Universtität Wien), das Team der Geschichtswerkstatt Minsk inklusive Dr. Aliaksandr Dalhousi und Siarhei Andushkevich, Vorsitzender der Direktion IBB Minsk, Michael Nowak (Ständiger Vertreter des Leiters der deutschen Botschaft Minsk, Prof. Dr. Kerstin von Lingen (Universität Wien); 2. Reihe v.l.n.r.: Judith Alberth (Universtität Wien), Dr. Astrid Sahm (IBB Dortmund), Prof. Dr. Christoph Rass (Universität Osnabrück, derzeit zugeschaltet aus Eugene, Oregon), Sophie Wenkel (Universität Wien); 3. Reihe v.l.n.r.: Johanna Schweppe (Universität Osnabrück), Konstantin Schischka (Universität Wien), Peter Hinterndorfer (Universität Wien), Tatjana Rykov (Universität Osnabrück); 4. Reihe v.l.n.r.: Annika Heyen (Universität Osnabrück), Franziska Lamp (Universität Wien).

Nach einer kurzen inhaltlichen Einführung in das Thema Maly Trascjanec durch Aliaksandr Dalhouski konnten die zwischenzeitlich bis zu 85 im Webinar zugeschalteten Zuhörenden den Grußworten von VertreterInnen aus Politik und Wissenschaft lauschen. Laut Michael Nowak, Ständiger Vertreter des Leiters der deutschen Botschaft in Minsk, stehe das vorgestellte Projekt für eine differenzierte und wissenschaftlich fundierte Vergangenheitsaufarbeitung. Seine Aussage: „Das können wir in diesen Tagen gar nicht genug schätzen“, verband Nowak mit einem „Dank für diese wichtige Arbeit“. Auch Dr. Monika Sommer, Direktorin des Hauses der Geschichte Österreich, betonte, dass hier eine „in Zeiten wie diesen umso wichtigere europäische Erinnerungsarbeit“ geleistet worden und ein „Erinnerungsort im Digitalen geschaffen wurde, auf den wir alle gemeinsam Zugriff haben.“ Der Vorsitzende des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks (IBB) Minsk, Siarhei Andrushkevich, zeigte sich froh darüber, dass im Hinblick auf die aktuell eingeschränkten Möglichkeiten, Maly Trascjanec zu besuchen, Schritte unternommen und auch aus der Ferne nutzbare Produkte erschaffen worden seien, die dem Zeitgeist entsprächen und ein Erinnern an die „traurigen Seiten unserer Geschichte“ nach wie vor ermöglichen. Seine Dortmunder IBB-Kollegin Dr. Astrid Sahm bezeichnete das in trinationaler Zusammenarbeit durchgeführte Projekt als „Höhepunkt der vieljährigen Arbeit“ und dem Bestreben, den „weißen Fleck Maly Trascjanec“ mit Inhalten zu füllen. Die Initiativen der Studierenden ermögliche es, mit „neuen gemeinsamen Produkten auf neue und anschauliche Weise den Ort Maly Trascjanec zu erkunden.“

Nach Einspielen eines kurzen Video-Clips über den Test der entstandenen digitalen Rundgänge vor Ort durch die Minsker Studierenden, kamen die ProjektleiterInnen zu Wort. Kerstin von Lingen, die aus technischen Gründen auch für ihre Kollegin Claudia Theune sprach, betonte, dass vonseiten der ProjektteilnehmerInnen aus Wien der Versuch unternommen wurde, die menschliche Seite der Tragödie in den Mittelpunkt zu stellen. Die von Wiener Studierenden erstellten digitalen „Weg[e] der Erinnerung“ sollten ein vielschichtiges Bild vom Leben der Verschleppten und Ermordeten vor dem NS und ihrem Weg in den Tod vermitteln. Christoph Rass verband seinen Redebeitrag mit einem Dank an die beteiligten Institutionen „und vor allem an die Studierenden aus Belarus, Österreich und Deutschland, die unter nicht einfachen Bedingungen beachtliches geleistet haben.“ Als direkte Begegnungen plötzlich nicht mehr möglich waren, hätten sie gemeinsam Plattformen – „Lebenslinien“ – der Zusammenarbeit geschaffen, „während um uns Brücken abgerissen werden“. Von Anfang an, so Aliaksandr Dalhouski, habe es gewisse Risiken für das Projekt gegeben: „Wir starteten zu Pandemiezeiten – und nun, zum Abschluss, haben wir Krieg in der Ukraine.“ Dennoch sei es gelungen, vor Ort Material für die KollegInnen in Wien und Osnabrück sammeln und für die gemeinsame Arbeit zur Verfügung zu stellen; eine gemeinsame Arbeit, die Dank der Förderung durch die Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft (EVZ) fortgesetzt werden wird.

Abschließend nutzten acht VertreterInnen der am Projekt beteiligten Studierenden die Möglichkeit, dem Publikum Einblicke in ihre Arbeit an den digitalen Produkten zu gewähren. Peter Hinderndorfer und Sophie Wenkel von der Universität Wien berichteten von ihrer Arbeit mit Archivalien und den von ihnen durchgeführten Interviews mit den Hinterbliebenen der österreichischen Opfer von Maly Trascjanec. Johanna Schweppe aus Osnabrück erläuterte anhand von Beispielen aus den Ausstellungen die Funktionsweise des verwendeten Source-Management-Systems „Omeka“. Wie die insgesamt sechs digitalen Ausstellungen in „Digiwalks“ übersetzt werden konnten, zeigten Judith Alberth (Wien) und Tatjana Rykov (Osnabrück). Die Minsker Studierenden Maria Ivanova, Darya Ilyankova und Natalja Holubeva teilten ihre Erfahrungen, die sei beim Test der Rundgänge im Feld sammeln konnten, mit dem Publikum. Die digitalen Tools, so ihr Fazit, ermögliche das Betrachten des Erinnerungsortes Maly Trascjanec aus einer neuen Perspektive und auch aus großer Entfernung: Der Ort werde auf eine neue Art „zum Sprechen gebracht“. Und obwohl eine App natürlich nicht die kundigen FremdenführerInnen beispielsweise der Geschichtswerkstatt Minsk ersetzen könne, seien die Rundgänge doch eine gute Alternative für spontane Besuche.

Obwohl sowohl die digitalen Ausstellungen als auch die beiden „Digiwalks“ bereits einsatzbereit und online zugänglich sind, ist die Arbeit an ihnen noch nicht beendet. Christoph Rass verwies in seinem Schlusswort auf die „vielen Materialien, die noch bereit liegen“ und darauf warten, in die schon bestehenden oder auch neue Produkte eingebaut zu werden: „Multimediainhalte und dreidimensionale Modelle, Streetview-Elemente und methodische Reflexionen werden das jetzt vorliegende Material ergänzen und erweitern.“

Konkret werden hierfür in der nahen Zukunft LiDAR-Geländemodelle, wie sie bereits in der Ausstellung „Maly Trascjanec: Transformationen eines Vernichtungsortes“ verwendet werden, auch für die anderen Produkte erstellt. Gleichzeitig wird aber auch schon hinsichtlich der Nutzungsmöglichkeiten der Ausstellungen und Digiwalks weitergedacht: „Unmittelbar beginnt zwischen Geschichtswerkstatt und Uni Osnabrück mit unserer Kollegin Lale Yildirim die Arbeit an Konzepten für die Nutzung der Projektergebnisse im Schulunterricht“, verriet Christoph Rass über die nächste Entwicklungsstufe der Produkte. Außerdem stünden neue Unternehmungen mit der Geschichtswerkstatt Minsk zum Mapping des Vernichtungskrieges in Belarus vor der Türe. In Vorbereitung befinde sich außerdem der Versuch, gemeinsam mit dem „Netzwerk Erinnerung“ ein trinationales Projekt mit ukrainischen Partner/innen – sogar und gerade jetzt – auf den Weg zu bringen. Außerdem laufe ein Vorhaben mit der Universität Göttingen zu Erinnerungskulturen in West-, Mittel- und Osteuropa an, das, so Rass, „uns wieder ganz konkret zusammenbringen [wird].“

Auf LiDAR-Daten basierende 3D-Modelle der Gedenkanlagen in Maly Trascjanec sollen die nun bereits online zur Verfügung stehenden Ausstellungen ergänzen. Hier zu sehen: Das Gelände der Gedenkanlage mit der “Pforte er Erinnerung” im Zentrum.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Annika Heyen, M.A. (17. Mai 2022). Maly Trascjanec digital Erinnern: Projektpräsentation. NGHM@UOS. Abgerufen am 12. September 2024 von https://doi.org/10.58079/sbyu


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.