Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen an der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück
Der März war trotz vorlesungsfreier Zeit ein arbeitsreicher Monat für die Mitarbeiter*innen an der Professur. Vor allem (Archiv-)Reisen und die Arbeit in den kleineren Arbeitsgruppen der NGHM standen im Mittelpunkt.
Einblicke
Am weitesten in die Ferne hat es Christoph Rass verschlagen. Er nimmt im Sommer 2022 ein Forschungssemester wahr und ist einer Einladung als Gastprofessor an die University of Oregon, Eugene, gefolgt. Dort forscht er bis August 2022 als Benjamin H. and Louise L. Carroll Visiting Professor in Urbanization am Historical Department. Als Carroll Professor of History arbeitet Christoph Rass mit Wissenschaftler/innen aus dem Fächern Geschichte, Politikwissenschaft und Geographie in Oregon vor allem zu Themen der Historischen Migrationsforschung sowie der data-driven history, entwickelt neue Netzwerke und Projektideen.
In der Zeit seiner Abwesenheit übernimmt Frank Wolff die Leitung der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung in der Lehre und der Projektleitung.
Im Mittelpunkt der Gastprofessur von Christoph Rass steht die gemeinsame Arbeit mit Julie Weise zum Transfer und der Translation von Migrationspolitiken zwischen Europa, Mexiko und den USA in der Zwischenkriegszeit. Diese wird in der Publikation von Aufsätzen und einer Monographie münden. Gemeinsam mit Julie Weise, die auch bereits im Rahmen der Profillinie „Migrationsgesellschaften“ Fellow am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück war, organisiert Christoph Rass im April 2022 die internationale Konferenz Translations of Migration, die dem weiteren Ausbau einer interdisziplinären Gruppe von Wissenschaftler/innen gilt, die sich mit kulturellen Kodierungen von „Migration“ in Geschichte und Gegenwart befassen.
Die University of Oregon in Eugene zählt als mittelgroße flagship university (rund 23.500 Studierende) zu den profilierten Forschungseinrichtungen unter den öffentlichen Universitäten in den USA. Eugene selbst – in etwa so groß wie Osnabrück und ausgestattet mit der gleichen Telefonvorwahl (541) ist die zweitgrößte Stadt Oregons und lässt sich, nachdem Holzverarbeitung und Forstwirtschaft lange ihr Profil geprägt haben, heute als ausgesprochene Universitätsstadt bezeichnen (zwischendurch wurde hier auch der Sportartikelhersteller Nike gegründet), zu deren Herzstücken der zentral gelegene Campus der UO zählt.
Daneben befand sich auch Sebastian Musch im März weiterhin auf einem Auslandsaufenthalt, um das von ihm geleitete Oxford Seminar in Advanced Jewish Studies “Towards the Study of Jewish-Buddhist Relations” an der Oxford University abzuschließen. Während des Hilary Terms 2022 fanden wöchentlich ein internes Kolloquium sowie eine öffentliche Vorlesungsreihe statt. Zum Abschluss des Seminars fand am Oxford Centre for Hebrew and Jewish Studies eine zweitätige Konferenz statt. Die Konferenz war mit internationalen Gästen aus den USA, Großbritannien, Israel, Tschechien, China besetzt und verband religionshistorische, ethnographische und komparatistische Ansätze.
Die Vorträge beschäftigten sich inhaltlich z.B. mit dem Einfluss buddhistischer Ideen auf den jüdischen Kalam, mit rabbinischen Responsen zu Meditationspraktiken in Israel, bis hin zu der Hinwendung zum Buddhismus unter jüdischen Baby Boomern in den USA oder warfen einen kritischen Blick auf die religionswissenschaftliche Erschließung von Buddhismus und Judentum im 19. Jahrhundert.
Neben vielen Kontakten und dem Vorsatz, die Ergebnisse nicht nur zu publizieren, sondern auch als Grundstein für einen weitergehenden Ausbau der – noch kleinen – Disziplin der jüdisch-buddhistischen Studien auf der einen Seiten, sowie auf der anderen Seite den Beziehungen zwischen Judentum und nicht-abrahamischen Religionen im Allgemeinen zu nutzen, bleibt vor allem die Erkenntnis, dass Judentum und Buddhismus in oftmals überraschender Art und Weise interagiert haben. Dies systematisch zu erschließen, wird eine der grundlegenden Aufgaben der jüdischen-buddhistischen Studien werden.
Annika Heyen brach im Rahmen ihres Promotionsstipendiums der Gerda-Henkel-Stiftung im März zu ihrer ersten Archivreise nach London auf. Dort sichtete sie Quellenmaterial über die Bermuda Conference 1943, das Intergovernmental Committee on Refugees und die Flüchtlingspolitik der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs. Neben einem Besuch in der Wiener Holocaust Library standen auch die National Archives auf dem Programm. Ihre Recherche umfasste dabei mehrere Tausend Seiten staatlicher Korrespondenzen und Konferenzprotokolle, die Aufschluss über den Versuch der Regulierung und Aushandlung von (Gewalt-)Migration durch die Alliierten während der 1930er und 1940er Jahre im Allgemeinen und die Verhandlungen diesbezüglich zwischen Großbritannien und den USA auf Bermuda 1943 im Speziellen geben sollen.
Das Team der NGHM schweifte jedoch nicht nur in die Ferne, sondern tippte auch im heimischen Büro fleißig in die Tasten. Aus den Reihen der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften gingen im März die Manuskripte der ersten beiden Bände der Reihe ,Konfliktlandschaften‘ zum Verlag V&R unipress. Sie sollen planmäßig im Sommer 2022 erscheinen. Im von Christoph Rass und Mirjam Adam herausgegebenen Band 1 Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen thematisieren 17 Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen ihre Forschungsansätze und Lesarten im Umgang mit ,Konfliktlandschaften‘ unterschiedlicher Kategorien von der Antike bis in die Zeitgeschichte. Dabei umfasst der Band neben geschichtswissenschaftlichen und geographischen Kooperationen nicht zuletzt Zugänge aus Forschender Kunst, Literatur und Geschichtsdidaktik. Er schlägt damit eine Brücke zwischen natur-, geschichts- und kulturwissenschaftlichen Methoden, zwischen praktischen Ansätzen, unmittelbarer Intervention und theoretischer Reflexion.
Band 2, eine Monographie von Frank Möller mit dem Titel „Einer gewaltigen Übermacht ehrenvoll unterlegen …“? – Militaria-Literatur über den Zweiten Weltkrieg am Beispiel des Kriegsschauplatzes Nordeifel / ‚Hürtgenwald‘ diskutiert anhand einer vergleichenden Analyse zehn Primärwerke der sogenannten Militaria-Literatur. Kritisch beleuchtet der Autor darin exemplarisch die jeweiligen Entstehungskontexte, Autorenbiographien und problematische Inhalte einer Gattung, die bis heute noch in der Regel unhinterfragt Eingang in vermeintlich sachliche Diskurse und damit einen entscheidenden Einfluss auf stark revisionistische Narrative hat.
In den Druck ging auch der von Frank Wolff und Lewis Wellbrock verfasste Aufsatz Der Geist Walther Bensemann: Der Kicker und das Erbe des Nationalsozialismus 1951-2019. Der Beitrag markiert den Abschluss unseres Teilprojekts im Rahmen eines größeren Forschungsprojekts zur Aufarbeitung der Geschichte der wohl prominentesten deutschen Sportzeitschrift seit dem 20. Jahrhundert. Das Projekt wurde anlässlich des 100. Geburtstags der Zeitschrift vom Kicker selbst initiiert und unter der Ägide der Sporthistoriker Lorenz Peiffer und Henry Wahlig von Forscher*innen aus dem ganzen Land gestaltet. Der entsprechende Sammelband wird in der nächsten Zeit im Werkstatt-Verlag erscheinen.
Am 24. März fand zudem der Abschluss von Sebastian Muschs Übung “Der NSU-Prozess als Thema der Zeitgeschichte” statt, in dem in Kurzvorträgen studentische Arbeiten vorgestellt wurden. Die Verbrechen des rechtsextremen NSU zwischen 2000 und 2011 und der nachfolgende NSU-Prozess (2013-2018) gegen Beate Zschäpe und vier Mitangeklagte sind ein noch weitgehend – besonders aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive – unerforschtes Thema. In der Übung erkundeten Studierende erste Grundzüge einer geschichtswissenschaftliche Auseinandersetzung. Im ersten Panel des abschließenden Workshops beschäftigten sich die Vorträge mit der Radikalisierung der NSU-Mitglieder in den 1990er Jahren, vor allem durch rechtsextreme Vereinigungen wie Blood & Honour, den Einfluss von Rechtsrock auf rechtsradikale Jugendkulturen, sowie Vigilantismus als Erklärungsmodell für die Verbrechen des NSU. In einem zweiten Panel wurden vor allem das Leben und der Alltag des NSU im Untergrund sowie die Arbeit von V-Personen im NSU-Komplex untersucht. Im einem abschließenden Panel thematisierten die Studierenden in ihren Vorträgen rechtswissenschaftliche Aspekte des NSU-Prozesses, den Einfluß rassistischer Vorstellungen und (medialer) Narrative auf die mangelhafte Aufklärung der Verbrechen. Im Laufe des Semesters wurde die Dringlichkeit des Themas noch einmal deutlich. Neben der ungenügenden öffentlichen Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex NSU trat auch der Mangel an geschichtswissenschaftlicher Forschungsliteratur zutage. So mussten die Studierenden für ihre Vorträge teilweise echte Pionierarbeit leisten – eine Aufgabe, die sie mit großem Engagement angegangen sind und die sich in der Qualität ihrer Vorträge zeigte.
Notizen
An der Arbeit mit Partner*innen in Osteuropa hält die Professur weiter fest. Unter anderem wurde im März das Kooperationsprojekt In Stein gemeißelt? – Digital erfahrbare Erinnerungsdiskurse im Stadtraum von Niedersachsen und Osteuropa mit der Universität Göttingen und Partner*innen in Osteuropa bewilligt. Gefördet vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur richtet es den Fokus auf die Geschichte des Zweitens Weltkrieges und dessen Spuren in der vormaligen Sowjetunion sowie deren erinnerungskulturelles Echo in Deutschland. Auch in diesem Projekt werden Ansätze der Digital History und die Arbeit mit Tools wie Omeka, Digiwalk und Pan-History eine entscheidende Rolle einnehmen.
Am 29. März waren Lea Horstmann, Andre Jepsen und Marcel Storch als ein Teil des Teams Boden|Spuren auf Vorprospektion in Esterwegen. Untersuchungsgegenstand war die ehemalige Schießbahn des Konzentrationslagers Esterwegen, die bei der kommenden Herbstschule 2022 im Vordergrund stehen wird. Sie liegt in dem an die Gedenkstätte Esterwegen angrenzendem Waldstück und ist heute nur noch in ihrer Grundstruktur durch die Schneise mit den seitlichen Wällen erkennbar. Um erste Erkenntnisse über die ehemalige Schießbahn zu gewinnen, beflog das Team das Gelände mit Lidar-Drohnen und nahm erste Messungen mit dem Georadar vor. Die Auswertung der Daten und die Erstellung eines Geländemodells bilden die nächsten Arbeitsschritte.
Am 17. & 18. März trafen sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe Negotiating Migration zu einer Klausurtagung in der Altstadt Hannovers. Die fünf an der NGHM angebundenen Forschungsprojekte von Linda Ennen-Lange, Annika Heyen, Lukas Hennies, Sebastian Huhn und Jessica Wehner thematisieren Fragen von gewaltinduzierter Migration der 1940er und 1950er Jahre. Die intensiven Arbeitsphasen der Klausurtagung dienten der Diskussion von Forschungsideen und der Organisation zukünftiger Zusammenarbeit über die Grenzen der einzelnen Projekte hinaus.
Nach fast zwei Jahren verließ die studentische Hilfskraft Rukia Soubbotina Ende März das Team der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung , um sich notwendigen Praktika und dem Studienabschluss zu widmen. Das Team der Neuesten Geschichte wünscht Frau Soubbotina alles Gute für ihren Studienabschluss!
Ausblick
Am 12. April wird Christoph Rass in der Gerlinger Hall der University of Oregon die Carroll Lecture im Frühjahrstrimester 2022 unter dem Titel Two tales of a German City. Big Data and Urban History from the Nazis to the ‘Economic Miracle’ halten.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jessica Wehner (1. April 2022). Der NGHM-Tracker (4/2022). NGHM@UOS. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sbyh