Mapping the Production of Death in Mittelbau Dora

Basierend auf Daten aus dem Totenbuch des Konzentrationslagers Mittelbau Dora lässt sich die “Produktion des Todes” (Jens-Christian Wagner) durch die unmenschlichen Lebensbedingungen der Häftlinge bei der Produktion von Komponenten für so genannte “Vergeltungswaffen” sowie die Gewalt des NS-System GIS-gasiert visualisieren.

Dabei wählen wir den Ansatz, einen Punkt an den Herkunftsort eines Häftlings zu projizieren, der am Tag seines Todes im KZ Mittelbau Dora erscheint. Aus der zeitlichen Abfolge und der räumlichen Anordnung lässt sich der Impact des Sterbens der Häftlinge auf ihre Herkunftskontexte abschätzen. Zugleich wird nicht nur die wechselnde Intensität des Sterbegeschehens deutlich, sondern auch, dass die Opfer zu unterschiedlichen Zeitpunkten aus mit Schwerpunkt aus wechselnden Regionen Europas kamen.

Der Versuch soll das Potential personenbezogener Massendaten aus dem Kontext von NS-Terror und Holocaust für ein verbessertes Prozessverständnis verdeutlichen.

Dr. Sebastian Bondzio
Prof. Dr. Christoph Rass


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christoph Rass (1. November 2019). Mapping the Production of Death in Mittelbau Dora. NGHM@UOS. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sbun


2 Gedanken zu „Mapping the Production of Death in Mittelbau Dora“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.