Seit 2019 erforscht die Arbeitsgruppe NGHM in einem Verbundprojekt am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück die “Ausländermeldekartei” (AMK) der Stadt Osnabrück für die Zeit von 1930 bis 1980. Wesentliche Ziele dabei sind die soziohistorische Modellierung wachsender migrationsinduzierter Diversität einer Stadtgesellschaft und Erkenntnisse über Pfadabhängigkeiten administrativer Wissensproduktion über Migration in personenbezogenen Massendaten. Diese verorten das Projekt in Forschungsschwerpunkten der Arbeitsgruppe zu data driven history , der wissensbasierten Produktion von Migration sowie der Geschichte von Migration und Gesellschaft.
Wir arbeiten in Förderung durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesarchiv und der Stadt Osnabrück. Grundlage unserer Forschung ist – unter strenger Beachtung datenschutz- und archivrechtlicher Rahmungen, ein vollständiges, maschinenlesbares Replikat der “Ausländermeldekartei”, die zwischen ca. 1930 und 1980 Informationen zu rund 70.000 Personen verzeichnete, die im Betrachtungszeitraum in Osnabrück gelebt haben, ohne die deutsche Staatsbürgerschaft zu besitzen. Vergleichbare Datensätze liegen der (Historischen) Migrationsforschung bisher kaum vor. Insofern leistet unser Vorhaben methodische und empirische Grundlagenarbeit.
Nun sind in den Osnabrücker Mitteilungen (126/2021) erste Ergebnisse unseres Forschungsprojekts in einem Beitrag erschienen, der das Potential dieser historischen Massendaten für die Migrations- und Stadtgeschichtsforschung auslotet. Das Autor:innen-Team legt damit eine erste quellenkritische Perspektive auf das Material und einige grundlegende statistische Auswertungen zur Migration von Personen ohne deutsche Staatsbürgerschaft nach Osnabrück über einen Zeitraum von 50 Jahren vor. Gleichzeitig bieten Fallstudien zu Wohnbiografien, zur Aufnahme von “displaced persons” und “Heimatlosen Ausländern” sowie der Zuwanderung im Rahmen der Arbeitskräfteanwerbung zwischen 1955 und 1973 Einblicke in laufende Dissertationsprojekte, die das Datenmaterial der “Ausländermeldekartei” nutzen.
Nachlesen lassen sich die spannenden Erkenntisse des Projektteams in:
Sebastian Bondzio, Linda Ennen-Lange, Lukas Hennies, Sebastian Huhn, Max Pochadt, Christoph Rass & Janine Wasmuth: Die Osnabrücker Ausländermeldekartei 1930-1980. Potenziale als Quelle der Stadt- und Migrationsgeschichte, in: Osnabrücker Mitteilungen (126/2021), S. 137-194.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christoph Rass (16. Januar 2022). Neuerscheinung | Erste Ergebnisse zur Auswertung der “Osnabrücker Ausländermeldekartei” NGHM@UOS. Abgerufen am 14. November 2024 von https://doi.org/10.58079/sbyd