Projektergebnisse online | MAPPING THE CO-PRESENCE OF VIOLENCE AND MEMORY IN BELARUS 1941-1944.

Im März 1944 spielte sich in Belarus ein furchtbares Kriegsverbrechen ab. Einheiten der 9. Armee der Wehrmacht deportierten etwa 50.000 Zivilisten, darunter viele Kinder, in einen Lagerkomplex nahe der Front und ließen sie dort als „menschliche Schutzschilde“ bei einer Rücknahme der Hauptkampflinie zurück. Im März 2025 gehen nun die Inhalte des Blogs Azaryčy 1944  online, … Projektergebnisse online | MAPPING THE CO-PRESENCE OF VIOLENCE AND MEMORY IN BELARUS 1941-1944. weiterlesen