Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen am Lehrstuhl Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück
In der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung (NGHM) der Universität Osnabrück ist eine Menge los. Mit dieser Ausgabe läuten wir den NGHM-Tracker ein, in dem wir ab sofort monatlich kurz und locker über einige Wegmarken unserer Arbeit berichten. Was ist geschehen? Was läuft gerade an? Was steht zu erwarten?
EINBLICKE
Im Projekt Massendatenbasierte Langzeitmodelle arbeiteten viele fleißige Hände viele Stunden an vielen Zeilen, um die Daten der digitalisierten Ausländermeldekartei Osnabrück zu extrahieren und aufzubereiten. Dies dauerte der Sache gemäß lange, ist nun aber weitgehend abgeschlossen. Damit hat das Projekt eine entscheidende Hürde genommen, um zum ersten Mal eine so genannte “Ausländermeldekartei” als Quelle für komplexe Massendatenauswertungen wissenschaftlich aufzubereiten. Die tiefergehende Auswertung des Datensatzes kann beginnen. Auf dieser Basis erforscht unter anderem Projektmitarbeiterin Janine Wasmuth am Beispiel Osnabrücks die migrationsbedingt wachsende Diversität einer Stadtgesellschaft über nahezu 80 Jahre. Es sind spannende Ergebnisse zu erwarten.
Die Konfliktlandschaftsforschung rüstet auf – in friedlicher Leichtbauweise. Gemeinsam mit der Werkstatt der Hochschule Osnabrück konnten wir einen Gradiometer-Wagen entwerfen und herstellen, der es uns erlauben wird, schneller größere Flächen zu sondieren . Die Herausforderung dabei war es, komplett auf metallische Materialien zu verzichten, da diese die Messwerte verzerren. Das Team führte sofort einen Testlauf im Innenhof des Schlosses durch. Dies zog nicht nur viele Zuschauer an, wir wissen nun auch, dass hier kein Schatz vergraben ist und, dass der Wagen in gewünschter Art funktionert. Unser besonderer Dank gilt Dr. Christin Bobe für die Konzeption des Wagens und der digitalen Schnittstellen, die es auch Historiker*innen erlauben, erfolgreich Daten zu erheben. Derzeit ist er neben weiteren Geräten (Drohnen etc.) im Emsland “im Feldeinsatz”, wo er die einwöchige Herbstschule Boden | Spuren des Programms ‘Jugend erinnert’ bereichert. In dieser verfolgen wir das Ziel, geophykalische Methoden als Gegenstand der historischen Arbeit zu verfeinern und zu vermitteln, indem in komplexer Methodenkette Gewaltorte und Gräberstätten aus dem Zweiten Weltkrieg detektiert werden. Mit den neuen Geräten beschreiten wir damit ein neues Kapitel im Hinblick auf Methodendurchführung, interdisziplinäre Arbeit sowie technische Unterfütterung didaktischer Angebote.
Das von der Fritz-Thyssen-Stiftung finanzierte Projekt Hermann Helfgott – Zvi Asaria. Ein transnationales Rabbinerleben im Zeitalter der Extreme (1913-2002) wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass und PD Dr. Frank Wolff erfolgreich abgeschlossen. In der nächsten Zeit werden mehrere aufschlussreiche Publikationen des Projektbearbeiters Dr. Sebastian Musch folgen. So betrachtet er im derzeit erscheinenden Aufsatz Jüdisch, serbisch, kriegsgefangen. Das religiöse Leben der ‘Heiligen Gemeinde’ im Oflag VI C die Lagergesellschaft des nahe dem Osnabrücker Stadtteil Eversburg befindlichen Offizierslagers, in dem sich zwischen dem Frühjahr 1942 und dem Herbst 1944 zwischen 4.000 und 5.000 serbische Kriegsgefangene befanden. Darunter waren 400 bis 600 jüdische Soldaten. Unter diesen entwickelte sich ein ausgeprägtes religiöses Leben, zu dem u. a. wöchentliche Schabbatfeiern, die Einhaltung jüdischer Feiertage einschließlich der Fastengebote und ein Bethaus, die sogenannte »Lagersynagoge«, gehörten. In diesem Aufsatz untersucht Dr. Musch zum einen die besonderen Voraussetzungen, die diese Ausübung von Religiosität ermöglichten, und zum anderen die verschiedenen Formen dieses religiösen Lebens in einem von Gewalt und Terror geprägten Umfeld. Dabei geht er insbesondere auf die politischen, militärischen und institutionellen Rahmenbedingungen der Behandlung serbischer und jüdischer Kriegsgefangener ein, sowie auf den Einfluss der deutschen Besatzungspolitik in Serbien, die individuellen Handlungsmöglichkeiten innerhalb des Lagerregimes und die verwaltungstechnische “Blindheit” der Wehrmachtsstellen für jüdische Religiosität. Der Aufsatz erscheint im von Insa Eschebach, Gabriele Hammermann und Thomas Rahe herausgegebenen Sammelband Religiöse Praxis in Konzentrationslagern und anderen NS-Haftstätten als Teil der Reihe Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung im Göttinger Wallstein Verlag.
Auf der Finissage der von der NGHM mit konzipierten Wanderausstellung Écraser l’infâme! Künstler und das KZ – Die Sammlung der Gedenkstätte Sachsenhausen hielt Prof. Dr. Christoph Rass am Zentrum für verfolgte Künste Solingen einen Vortrag zum Thema Das KZ und sein Echo – Gewalterfahrung zum Sprechen bringen. Die Ausstellung entstand 2017-2018 in einer Kooperation zwischen dem Zentrum für verfolgte Künste Solingen, der Gedenkstätte Sachsenhausen und der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück. Sie war in den vergangenen drei Jahren in Polen, Deutschland und Tschechien zu sehen. Die Osnabrücker Wissenschaftler*innen in einem Team um PD. Dr. Frank Wolff, Mirjam Adam und Prof. Dr. Christoph Rass erstellten die digitalen Multimediaelemente der Austellungen, mit denen Besucher*innen die Biographien der ausgestellten Künstler*innen interaktiv nachverfolgen können.
Neu bewilligt wurden im September 2021 zwei Forschungsprojekte.
Erstens konnten Prof. Dr. Christoph Rass und PD Dr. Frank Wolff gemeinsam mit Prof. Dr. Kerstin von Lingen (Universität Wien) ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) gefördertes DACH-Projekt einwerben. Von 2022 bis 2024 wird sich das Projekt Norms, Administration, and Refugee Agency: Negotiating the Migration Regime mit den Folgen gewaltinduzierter Mobilität im Kontext des Zweiten Weltkrieges beschäftigen. In dessen drei Teilprojekten befassen sich Wissenschaftler*innen der Universität Osnabrück und der Universität Wien mit der Heterogenität von ‘Displaced Persons’ in Österreich und derer Aushandlungsprozesse, Hilfe, Schutz oder Migrationsmöglichkeiten zu erlangen. An der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück fügt sich dieses neue Projekt in die Arbeitsgruppe “Negotiating Resettlement” ein, in der unter Leitung von Dr. Sebastian Huhn und Dr. Sebastian Musch bereits mehrere Studien zu Gewaltmigration nach dem Zweiten Weltkrieg zusammengefasst sind.
Zweitens beginnt die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass am 1. Januar 2022 das Projekt Pan-history: Internationales Netzwerk Dokumentation, Analyse und Vermittlung der Trans- formation von Gewaltorten in partizipativen Citizen-Science Formaten, das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Programmbereich europäische und internationale Zusammenarbeit gefördert wird. Gemeinsam mit dem Umweltinformatiker Prof. Dr. Norbert de Lange (Universität Osnabrück) und dem in Athen für das Nationale Hellenische Forschungszentrum forschenden Historiker Dr. Valentin Schneider erprobt die IAK in Griechenland den Einsatz einer App zur Dokumentation von Gewaltorten mit einem Crowd Sourcing Ansatz und entwickelt darauf zugeschnittene digitale Vermittlungsformate.
Zudem hat die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur im Programm “Jugend erinnert (Förderlinie SED-Unrecht)” das Projekt Verschwundene Orte und verschwundene Arten – Spurensuche am Grünen Band bewilligt. Hauptantragsteller ist der Bund Umwelt und Naturschutz (BUND) Thüringen unter Einbindung von PD Dr. Frank Wolff als Kooperationspartner. In dem Projekt geht es darum, an zwei geschleiften Orten an der ehemaligen innerdeutschen Grenze bzw. am jetzigen Grünen Bands, Geschichte und Naturschutz ganz konkret in der Arbeit mit Jugendlichen vor Ort näher zusammenzuführen. Dieses Projekt fügt sich in den wachsenden Schwerpunkt “Grenzen” der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften ein. Zu diesem Thema organisierte PD Dr. Frank Wolff auch das Panel “The Politics of Home” für die gerade laufende 45. German Studies Association Conference in Indianapolis, USA. Auf diesem diskutierter er gemeinsam mit mit Prof. Dr. Lale Yildirim (Universität Osnabrück), Prof. Dr. Irit Dekel (Indiana University, Bloomington), Prof. Dr. Martin Lücke (FU Berlin) sowie Prof. Dr. John Deak (University of Notre Dame) und dem Publikum über raumbezogene Konflikte, die aus der Re-Mobilisierung des Heimatbegriffs im Kontext von Migration, Ökologie und Geschichte erwachsen.
Das Projekt Lernort „Schlachtfeld“ wird am 9. Oktober 2021 erneut im „Hürtgenwald“ seine Gerätekoffer auspacken. Im Rahmen des diesjährigen „Hürtgenwald-Marsches“ der Bundeswehr bieten Prof. Dr. Christoph Rass und Mirjam Adam eine mobile Forschungswerkstatt an, die kritisch reflektierende Perspektiven auf den Umgang mit „Schlachtfeldern“ vermittelt. Dabei demonstriert das Team die Ansätze und Methoden der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften, um Angebote zu unterbreiten, sich von revisionistischen Geschichtsbildern über die Wehrmacht, der „Dritte Reich“ und den Zweiten Weltkrieg zu emanzipieren. Dafür wird das Team entlang des Marschweges am 9. Oktober verschiedene geoarchäologische und fernerkundliche Datenerhebungen durchführen und am Ende die Verarbeitung der Befunde in der Forschungswerkstatt vermitteln.
Am Rande der Kampagne werden sich die Osnabrücker Wissenschaftler*innen mit lokalen Kooperationspartner*innen auch einem neuen Untersuchungsort widmen: geplant ist die Vermessung eines Areals, auf dem während des Krieges das Kriegsgefangenenlager Hollerath stand, ein Außenlager des Stalag 326 (VI g) in Bonn. Auf dem Areal des ehemaligen Außenlagers werden wir mit Gradiometer und Bodenradar die untertägigen Spuren dieses Gewaltortes sichtbar machen und dokumentieren.
NOTIZEN
Zentrale Erkenntnisse aus dem DFG-Projekt Überwachung. Macht. Ordnung: Personen- und Vorgangskarteien als Herrschaftsinstrument der Gestapo hat Dr. Sebastian Bondzios Beitrag im Aufsatz “Doing Volksgemeinschaft: Wissensproduktion und Ordnungshandeln der Geheimen Staatspolizei” zusammengefasst, der in der neuesten Ausgabe von Geschichte und Gesellschaft (47, 3) erschienen ist.
Das Team zu Data Driven History verfügt nun über ein Python-Skript, mit dem es möglich ist, Distanzen in Massendaten auf der Basis von Geokoordinaten automatisiert zu berechnen. Dies haben wir am Datensatz von Mittelbau-Dora erfolgreich getestet. Ein gesonderter Blogeintrag, in dem wir Idee, Methode und ein paar Befunde teilen, folgt demnächst.
Auf der Jahreskonferenz der Landesbeauftragten für die Aufarbeitung der SED-Diktatur referierte PD Dr. Frank Wolff über Beziehungen zwischen der Berliner Mauer und heutigen Grenzmauern.
Als einen weiteren Beitrag zu unserer Forschung zu jüdischer Geschichte hat Dr. Sebastian Musch den peer-reviewed Aufsatz “Hans Jonas, Günther Anders, and the Atomic Priesthood: An Exploration into Ethics, Religion and Technology in the Nuclear Age” in der Zeitschrift Religions (12, 9) veröffentlicht.
Neu erschienen ist der Aufsatz KZ-Rhetorik: Der Westen, die Nazis und die Mauer von PD Dr. Frank Wolff im von Isabel Posselt, Gerhard Sälter, and Manfred Wichmann für die Stiftung Berliner Mauer herausgegebenen Sammelband Inszeniertes Leid: Das Gedenken an die Maueropfer im West-Berlin des Kalten Krieges (Ch. Links 2021).
Globale Verbindungen im Migrationsregime der 1940er Jahre standen im Mittelpunkt der Diskussionsveranstaltung Forced Migration and Refugee Resettlement in the Long 1940s: A Connected and Global History. Unter Beteiligung der Arbeitsgruppe ‘Negotiating Migration’ ging einerseits um den Einfluss der Gründung Israels auf die damalige indische Flüchtlingspolitik und andererseits um die Rolle Chinas und Lateinamerikas im entstehenden transnationalen „resettlement regime“.
Am 20. September diskutierte Prof. Dr. Christoph Rass am Militärhistorischen Museum der Bundeswehr mit Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt und Dr. Kristiane Janke zum Thema „Krieg und Holocaust“. Wer es nicht zu dieser spannenden Veranstaltung nach Dresden geschafft hat, kann sich hier den Mitschnitt Impulsvortrags von Christoph Rass und der nachfolgenden Diskussion anschauen.
Im Lichte des 70. Jahrestags der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK)beschäftigte sich PD Dr. Frank Wolff im gemeinsamen Online-Symposium des Völkerrechtsblogs und des Fluchtsforschungsblogs mit der weithin unterschätzten Bedeutung der GFK für den Fall der Berliner Mauer.
Die Arbeitsgruppe Negotiating Migration lädt Ende Oktober zur internationalen Tagung Labeling and the Management of Displacement: Current Research on ‘Displaced Persons’ and ‘Heimatlose Ausländer’ in the Aftermath of World War II nach Osnabrück ein. Wir freuen uns auf die vielen Teilnehmer*innen und werden berichten.
Zu guter Letzt ziehen wir noch unseren Hut…
…vor unserem Kollegen Jannis Panagiotidis und gratulieren ihm zur Veröffentlichung seines Buchs Postsowjetische Migration in Deutschland: Eine Einführung in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Frank Wolff (1. Oktober 2021). Der NGHM-Tracker (10/2021). NGHM@UOS. Abgerufen am 12. September 2024 von https://doi.org/10.58079/sbxs