Vom 23. bis zum 25. Oktober 2024 versammelte der im April gestartete Sonderforschungsbereich 1604 “Produktion von Migration” Migrationsforschende aus aller Welt zu seiner internationalen Auftakttagung. In Vorträgen, Diskussionen und Arbeitssitzungen stand die Frage im Mittelpunkt, wie sich eine reflexive Perspektive auf die Herstellung der Bedeutung von Migration in Gesellschaften – nicht zuletzt durch den Akteur Wissenschaft weiterentwickeln und operationalisieren lässt.
Panel und Diskussionen mit internationalen Gästen
Im Programm mit dabei waren auch die Teams des Teilprojekts A3 “‘Ihr seid Gastarbeiterkinder!’ Wissenschaft, Schule und die Produktion von Figuren der Migration” (Cluster Figuren der Migration) und des Transferprojekts “Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven Virtueller Realitäten“.
Nach der eröffnenden Podiumsdiskussion begann der erste Konferenztag mit einer Sektion zur Produktion von Figuren der Migration, in der Prof.in Dr.in Catherine Ramírez von der University of California, Santa Cruz, und Prof.in Dr.in Karen Phalet von der Universität Leuven Fragen, Ansätze und Beobachtungen aus den scheinbar weit voneinander entfernten Disziplinen der Cultural Studies bzw. der Sozialpsychologie miteinander ins Gespräch bringen konnten. Moderiert von Prof. Dr. Christoph Rass ging es um die Frage, wie Gesellschaften ausschließende Inklusion hervorbringen und wie sich dieses Phänomen interdisziplinär besser verstehen lässt.
Projektpräsentation des Transferprojekts
Am Nachmittag präsentierten Annika Heyen, Prof. Dr. Michael Brinkmeier und Christoph Rass, und erste Konkretisierungen des Transferprojekts, das sich der Aufgabe widmet, mit Hilfe von VR-Anwendungen eine Brücke zwischen gesellschaftlicher Praxis und wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit der Produktion von Migration zu bauen. Gegenstand ist die Idee, digitale Interventionen in die Herstellung der Repräsentation von „Migration“ in Ausstellungen und im öffentlichen Raum zu ermöglichen und dabei die Agency bei der Aushandlung solcher Narrationen neu zu verteilen.
Auf der Hauptbühne der Tagung konnte Annika Heyen, Koordinatorin des T-Projekts, gemeinsam mit Michael Brinkmeier und Christoph Rass Einblicke in die Ziele ihrer Arbeit geben und zugleich ganz praktisch zeigen, wie Migrationsforschung, Informatik, Museen und zivilgesellschaftliche Akteure bei der Umsetzung interdisziplinär zusammenarbeiten. Christoph Rass erläuterte das Konzept des Projekts sowie Herausforderungen, denen sich das Team in der Praxis stellen muss. Michael Brinkmeier demonstrierte die technischen Prozesse hinter den sichtbaren Oberflächen und führte durch die beiden Prototypen; im Falle des transformierten Friedenssaals Moduls sogar per Stream aus der VR-Brille auf die große Leinwand.
Während der gesamten Tagung boten Michael Brinkmeier und Thorsten Kirmess, Kooperationspartner des SFB aus dem Institut für Informatik der UOS, den Tagungsteilnehmer:innen die Gelegenheit, erste Prototypen des “Place Changers” und des “Exhibition Builders” am Bildschirm oder – für Mutigere – über die VR-Brille zu erkunden.
Für den place changer hatte das Team T-Projekt im virtuellen Modell des Osnabrücker Friedenssaals die Portraits der Gesandten von 1648 gegen die Portraits von Opfern rassistischer Gewalt seit 1945 ausgetauscht. Diese Veränderung eines Ortes, der Symbol eines universal gedachten Friedens und identitätsstiftend für die Friedensstadt Osnabrück ist, sollte dazu anregen, über Bedingungen für ein friedliches Miteinander in Vergangenheit und Gegenwart nachzudenken.
Für das exhibition builder-Modul war mit Unterstützung unseres externen Anwendungspartners DOMiD (Dokumentationszentrum und Museum über die Einwanderung in Deutschland) ein virtueller Ausstellungsraum in zwei verschiedenen Ausführungen entstanden. Beide Versionen zeigten die gleichen Gegenstände, viele davon aus der DOMiD-Ausstellung “Viel erlebt, viel geschafft – noch viel zu tun?”.
VR macht es dabei möglich, dass mit den gleichen medialen Inhalten und Obkejten parallel zwei unterschiedliche Ausstellungen gezeigt werden, die jeweils unterschiedliche Narrative repräsentieren. Zugleich können Besucher:innen jederzeit die Anordnung der Ausstellungsinhalte verändern und damit eigene Perspektiven in das Narrativ einbringen – wodurch wieder eine neue Ausstellung entsteht. Auf diese Weise bleiben Erzählungen über Migration und Diversität kontingent und multiperspektivisch.
Workshop: “Produktion von Figuren”
Am zweiten Tag der Konferenz verteilten sich die Teilnehmer:innen auf eine Reihe paralleler Workshops, in denen die Teilprojekte gemeinsam mit gezielt eingeladenen critical friends an der Fortentwicklung ihrer Konzepte und deren Umsetzung arbeiteten. Die Teilprojekte A1 (Prof.in Dr.in Julia Becker), A2 (Prof. Dr. Aladin El-Mafalaani) und A3 (Prof.in Dr.in Lale Yildirim & Prof. Dr. Christoph Rass) bildeten dabei eine Gruppe, so konnte auch das Transferprojekt diskutiert werden, bei dem sich die PIs aus diesen drei Teilprojekten des A-Clusters (Figuren der Migration) zusammen gefunden haben.
Als Critical Friend für das von Julia Becker geleitete und von Judith Masselmann und Katherina Hildebrand durchgeführte A1-Projekt “Die Produktion der ›Anderen‹: (De-)Thematisierung migrationsbezogener Differenz” war Karen Phalet angereist. In der Diskussion mit ihr ging es vor allem um die Konzeptualisierung der verschiedenen Diversitätsstrategien, die das Wissen bzw. Bewusstsein (oder umgekehrt die Ignoranz und Verleugnung) hinsichtlich existierender Machtverhältnisse berücksichtigen und sich nicht nur auf das Ausmaß der De-/Thematisierung von Differenz beschränken sollen. Im Laufe des Gesprächs kristallisierte sich heraus, dass unterschiedliche Ziele mit der (strategischen und situationsabhängigen) Verwendung von spezifischen Diversitätsstrategien verfolgt werden, die Wirkung dieser sich jedoch inter-individuell unterschiedlich und auch entgegen der zugrundeliegenden Absichten entfalten kann.
Mit ihrem Critical Friend Prof.in Dr.in Mai-Anh Boger von der Universität Koblenz diskutierten Aladin El-Mafaalani und Isabell Diekmann vom A2-Projekt “Die Produktion der Diskriminierten in antirassistischen Bewegungen” die Kategorien und Figuren für die Sampling-Prozesse zur Datenerhebung (z.B. Aktivist*in, politische Engagierte Person etc.) sowie Gruppendynamiken und damit zusammenhängend auch unterschiedliche Rollen innerhalb von Kollektiven, etwa mit Blick auf “opinion leaders”, Repräsentation in den Medien etc. Dabei spielten nicht nur ethische Fragen zum Sampling und zum Anonymisierungsprozess eine Rolle, sondern auch danach, wie die Rollen von verschiedenen Personen in den Kollektiven auch mit biographischen Gegebenheiten zusammenhängen. Die Projektmitglieder nahmen aus der Diskussion mit, dass sie sich spezifischer mit dem Kontext der deutschen Gesellschaft auseinandersetzen und stärker reflektieren, dass beispielsweise der Begriff “activist” im nationalstaatlichen Kontext eine andere Geschichte und Bedeutung haben kann als andernorts.
Catherine Ramírez von der University of California in Santa Cruz beriet das A3-Projekt “‘Ihr seid Gastarbeiterkinder!’ Wissenschaft, Schule und die Produktion von Figuren der Migration”. In der Diskussion ging es um migrantisierende Begriffe wie “Ausländerkinder”, “Migrantenkinder” oder “Gastarbeiterkinder” und deren Produktion in bildungswissenschaftlichen Diskursen von den 1960er bis in die 2010er Jahre. In Reaktion auf die Ausführungen von Ahmet Celiktens und Maik Hoops’ wies Catherine Ramírez darauf hin, dass ähnliche Diskussionen und Kategorisierungsprozesse, wie sie in der Bundesrepublik Deutschland geführt wurden und noch werden, beispielsweise auch den US-amerikanischen Diskurs über sogenannte “Mexicans” prägen – ein Label, durch das ebenso über Generationen hinweg Menschen migrantisiert und ihre Zugehörigkeit zu derjenigen Gesellschaft in Frage gestellt werden, in der die Betroffenen verwurzelt sind. Mit Blick auf vergleichbare Phänomene in den USA empfahl Ramírez, Erfahrungen aus anderen Gesellschaften und die sich damit befassende interdisziplinäre Forschung in die konzeptuellen Überlegungen des Teilprojekts einfließen zu lassen.
In der Diskussion des Transferprojekts ging es vor allem um die Frage, wie die bisher nur in der Projektwerkstatt erprobten Konzepte so ins Feld gebracht werden können, dass Agency im Sinne eines “community curating” verlagert wird. Die Critical Friends vom Wing Luke Museum in Seattle, Diane Doan Hoang Dy und Han Eckelberg, rieten, sich bei den Workshops dem Tempo und den Bedürfnissen derer konsequent anzupassen, die sich dafür entschieden, ihre Geschichten im Projekt zu erzählen, um so den exhibition builder und den place changer zu gestalten.
Beide sahen eine große Stärke des Projekts darin, dass migrantische Perspektiven als Facetten größerer gesellschaftlicher Prozesse sichtbar gemacht werden können, so dass das Transferprojekt Impulse für die Neuaushandlung bzw. Produktion des multidirektionalen Selbstverständnisses einer Migrationsgesellschaft gibt, das sich aus vielen Erfahrungen, Erinnerungen und Identitäten zusammensetzt.
Mit vielen Anregungen und wertvollen Hinweisen geht es nach Tagung und Workshops für das SFB 1604-Team zurück an die Arbeit in den Teilprojekten mit Blick auf das große Ziel, die gesellschaftliche Produktion von Migration als komplex gedeutete soziale Realität zu entschlüsseln.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
TEAM NGHM (28. Oktober 2024). History@SFB | ‘Produktion von Migration’ – Internationale Eröffnungskonferenz des SFB 1604. NGHM@UOS. Abgerufen am 14. November 2024 von https://doi.org/10.58079/12l3y