https://karya1943.eu/

4-9-24 Berlin | Ausstellungseröffnung im DokZ NS-Zwangsarbeit | Karya 1943. Zwangsarbeit und Holocaust.

Am 4. September 2024 wird im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Berlin die Ausstellung Karya 1943 – Zwangsarbeit und Holocaust eröffnet.

Für das Team der Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften der Universität Osnabrück (Prof. Dr. Christoph Rass) gehen mit diesem Meilenstein zwei spannende und bereichernde Jahre gemeinsamer Forschung im Projektkonsortium zu Ende. Mit den Ergebnissen einer Forschungsprospektion der Bahnstation Karya in Griechenland im April 2023 konnte die IAK zur nun fertigen Ausstellung beitragen.

Die digitale Version der Ausstellung des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit der Stiftung Topographie des Terrors in Kooperation mit der Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas, der Universität Osnabrück, dem Jüdischen Museum Griechenlands unter der Schirmfrauschaft von Lina Mendoni, Ministerin für Kultur Griechenland und Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien Deutschland, ist schon jetzt im Netz zu sehen:

www.karya1943.eu


Das Kapitel “Forschung” der Ausstellung gibt Einblicke in die Feldforschungen in Karya und zeigt, wie die historischen Fotografien mit aktuellen Bildern referenziert wurden.

Weiterführende Informationen über die eingesetzten Methoden, den Ablauf und die Ergebnisse der Forschungsprospektion Karya bieten das IAK Working Paper 3 sowie Ausschnitte aus einer filmischen Dokumentation der Prospektion.


Rundflug über ein LiDAR-basiertes Oberflächenmodell der Bahnstation Karya, Datenerhebung 2021 [(c) Projekt Karya]



OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
TEAM NGHM (4. September 2024). 4-9-24 Berlin | Ausstellungseröffnung im DokZ NS-Zwangsarbeit | Karya 1943. Zwangsarbeit und Holocaust. NGHM@UOS. Abgerufen am 12. September 2024 von https://doi.org/10.58079/128z0


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.