Lehrangebot NGHM@UOS im Wintersemester 2024/2025

Das Schwerpunktthema der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/25 an der Professur für die Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung ist der Zweite Weltkrieg mit seinen Folgen in regionaler, europäischer und globaler Perspektive.

Eine Übersicht über das gesamte Lehrportfolio der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung im Wintersemester 24/25 finden Sie auf unserer Website.

Im Wintersemester 2024/25 bietet Team NGHM eine Vorlesung, drei Vertiefungsseminare, zwei Proseminare und vier Übungen an. Dazu kommen mehrere Tagesexkursionen und eine mehrtägige internationale Exkursion.

In seiner Vorlesung Der Zweite Weltkrieg – globale Perspektiven wirft Prof. Dr. Christoph Rass aus zwei Perspektiven Blicke auf den Zweiten Weltkrieg, seine Vorgeschichte und Nachwirkungen:

Im Überblick werden zentrale Entwicklungslinien, Kausalitäten und Zusammenhänge in einem über die europäischen Kriegsschauplätze hinausreichenden Zugriff beleuchtet. Zugleich erfolgt eine Annäherung an die Lebenswirklichkeit von Menschen und Gesellschaften im Kontext des Zweiten Weltkrieges durch exemplarische mikrohistorische Betrachtungen. Die Vorlesung setzt zu Beginn der 1930er Jahre ein und endet mit dem Beginn des Korea-Krieges 1951, dabei befassen wir uns mit wesentlichen Ereignissen und Entwicklungen in Deutschland und Europa aber auch der außereuropäischen Welt, wobei der Krieg im Pazifik ebenso zum Thema wird, wie die Position neutraler Staaten sowie die Auswirkungen des Krieges auf die europäischen Kolonialreiche.

(Bildangaben: Bundesarchiv_Bild_101I-212-0221-06,_Russland-Nord,_Erschießung_von_Partisanen.jpg und World War II 1943 01.png, Wikimedia)

Im Wintersemester 2024/25 bietet Prof. Dr. Christoph Rass ein englischsprachiges Vertiefungsseminar mit dem Titel Producing Migration – The Global Refugee Regime during the ‘Age of Extremes’ an. Das Seminar widmet sich der Entstehung des „globalen Flüchtlingsregimes“ in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und untersucht Muster gewaltinduzierter Mobilität sowie deren Folgeprozesse. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Institutionalisierung von Migrationssteuerung und der Klassifikation von Opfern gewaltinduzierter Mobilität im Zusammenwirken von Nationalstaaten, internationalen Organisationen und NGOs.

Nansen passport stamp (League of Nations High Commision for Refugees Geneva Resolution 12 May 1926 5 Gold Francs) Nansenpass frimerke oblat Fridtjof Nansen (utstilling Nasjonalbiblioteket) 9186

In Anlehnung an den theoretischen Ansatz des SFB 1604 – Produktion von Migration – am IMIS, wird das Seminar die Entwicklung und Bedeutung verschiedener Statuskategorien wie „Flüchtling“/ “refugee” oder „Vertriebene“ / “displaced persons” (und deren vielfältige Übersetzungen) nachzeichnen. Dabei werden ganz unterschiedliche historische Quellen analysiert. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle wissenschaftlicher Wissensproduktion und der Frage, wie akademische Akteure die Begriffsgeschichte und den Wandel von Schlüsselkonzepten mitgestaltet haben.

Am Ende des Seminars werden die Teilnehmerein fundiertes Verständnis der historischen Prozesse und intellektuellen Grundlagen erlangt haben, die die Flüchtlingspolitik im 20. Jahrhundert geprägt und den Umgang mit gewaltinduzierter Migration bis heute beeinflusst haben.

Dieses Seminar baut das englischsprachige Angebot für internationale Studierende am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) und am Historischen Seminar aus, es wendet sich ferner an Studierende in den English Studies sowie im Masterstudiengang Conflict Studies & Peace Building.

Die Kolloquien von Prof. Christoph Rass richten sich wie in jedem Semester an Examenskandidat/innen in Bachelor- und Masterstudiengängen, die einen Schwerpunkt im Bereich der Neusten Geschichte bzw. der Historischen Migrationsforschung legen.

Ein zweites Vertiefungsseminar wird im Wintersemester 2024/25 von Dr. Sebastian Huhn angeboten. Ziel des Seminars Zwangsmigration, Flüchtlingspolitik und Gesellschaft in Niedersachsen nach dem Zweiten Weltkrieg, angeboten von Dr. Sebastian Huhn, ist die Erstellung einer virtuellen historischen Ausstellung zum Umgang mit (älteren) Flüchtlingen in Niedersachsen am Beispiel der Stadt Varel nach dem Zweiten Weltkrieg (in Zusammenarbeit mit Schüler:innen eines Gymnasiums in Varel). Zwischen 1950 und 1959 lebten in der niedersächsischen Stadt mit damals ca. 15.000 Bewohner:innen bis zu 1.000 ältere sogenannte Displaced Persons (DPs) in Europas größtem „Altersheim“ für DPs.

Über die Geschichte dieses Ortes berichtete Sebastian Huhn bereits in seinem Beitrag Im übrigen schickt man die Alten und Gebrechlichen nach Varel im NGHM Blog. Das Seminar widmet sich unter anderem den Fragen: Wie waren diese vorwiegend osteuropäischen Flüchtlinge in der niedersächsischen Provinz gelandet, wer waren sie und auf welche Geschichte blickten sie zurück und wie wurde politisch und gesellschaftlich mit ihnen umgegangen?

Der Großteil der Millionen DPs nach Ende des Zweiten Weltkriegs waren ausländische Überlebende des NS-Terrors und osteuropäische Flüchtlinge, die vor der Roten Armee nach Westeuropa geflohen waren. Nachdem ein Großteil dieser Menschen von den Alliierten zunächst (auch unter Zwang) nach Osteuropa repatriiert worden war, hatten die westlichen Alliierten zwischen 1947 und 1951 in einem bei den United Nations angesiedelten Programm einer Million Menschen ermöglicht, global resettlet zu werden, also ein neues Zuhause außerhalb Deutschlands oder ihres ehemaligen Herkunftsorts zu finden. Im Juni 1950 übergaben die westlichen Alliierten die Verantwortung für die verbleibenden ca. 100.000-200.000 DPs in Westdeutschland schließlich in die deutschen Hände. Bei den verbliebenen DPs handelte es sich nicht zuletzt um Ältere und Kranke bzw. um Menschen mit Behinderungen, die nicht als Arbeitskräfte in Drittstaaten hatten vermittelt werden können. Flüchtlinge waren somit Gegenstand von Politik und Teil der westdeutschen bzw. niedersächsischen Nachkriegsgesellschaft. Gleichzeitig ist der Wissens- und Forschungsstand zum Thema noch mehr als lückenhaft. Dies bietet dem Seminar die Möglichkeit, sich forschend mit der Geschichte Deutschlands als Migrationsgesellschaft auseinanderzusetzen, die Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit als Ausstellung zu präsentieren und so zur Erinnerungskultur beizutragen.

Zur Erarbeitung der Onlineausstellung wird im Seminar zunächst (und auch gemeinsam mit den Vareler Schüler:innen) das Thema mit seinen diversen Kontexten erarbeiten, dem Nationalsozialismus und Stalinismus, Flucht und Zwangsmigration, dem beginnenden Kalten Krieg, der deutschen bzw. niedersächsischen Nachkriegsgesellschaft und nicht zuletzt der Erinnerungskultur. Statt Seminararbeiten werden dann in Teamarbeit (und in Zusammenarbeit mit den Schüler:innen) Stationen der Onlineausstellung ausgearbeitet. Zentral ist dabei die Arbeit mit historischen Quellen, deren Provenienz vom britischen Nationalarchiv über das Niedersächsische Landesarchiv und die Arolsen Archives bis zum Stadtarchiv Varels reicht. Auch Exkursionen finden im Rahmen des Seminars statt.

Mit dem Seminarergebnis werden die Studierenden dem Portfolio digitaler Ausstellungen der Professur ein weiteres Element beifügen.

Online sind bereits folgende Ausstellungen zugänglich, die teils aus Lehrveranstaltungen, teils aus Forschungsprojekten hervorgegangen sind:

Im Sommersemester 2025 ist die Weiterarbeit am Thema “DP-Altersheim” Varel im Rahmen einer Übung geplant.

Formular für Resettlement-Sponsorship der National Catholic Welfare Conference, Center for Migration Studies of New York (Foto: Sebastian Huhn)
Application for Assistance 3.2.1.1 / 78872004/ Arolsen Archives, Digital Archive, Bad Arolsen.

Das Proseminar Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen – ‘Displaced Persons’ und die ‘europäische Flüchtlingskrise’ unter der Leitung von Jessica Wehner und Lukas Hennies widmet sich thematisch der gewaltinduzierten Mobilität und ihren Folgen im Kontext des Zweiten Weltkrieges. Nachdem die Alliierten im Mai 1945 den Zweiten Weltkrieg in Europa mit dem Sieg über das nationalsozialistische Deutschland beendet hatten, offenbarte sich ein Migrationsproblem eines bis dahin kaum bekannten Ausmaßes. Millionen Menschen, die während der nationalsozialistischen Herrschaft und im Zuge des Zweiten Weltkriegs deportiert, inhaftiert, geflohen und teils auch freiwillig migriert waren, befanden sich in Europa außerhalb ihrer Ursprungsländer. Diese Flüchtlinge und “Displaced Persons” (DPs) bildeten dabei eine sehr heterogene Gruppe aus verschiedenen Opfergruppen des Nationalsozialismus, Osteuropäer:innen, die in den letzten Kriegsjahren und nach Kriegsende vor der Roten Armee geflohen waren und zum Teil auch Kollaborateuren und Kriegsverbrechern, die sich als DPs ausgaben, um einer Strafverfolgung durch die Alliierten zu entgehen.

Operational Manual, National Archives Paris AJ/43/1172 (Foto:Jessica Wehner)

Als Einführungsseminar beschäftigt sich die Veranstaltung mit der Geschichte des Zweiten Weltkrieges und seiner Folgen für die europäische Migrationsgeschichte der unmittelbaren Nachkriegszeit. Das Proseminar soll kritische Zugänge zur Forschung und Einblicke in historiographische Prozesse geben und zugleich durch propädeutisches Arbeiten in einem konkreten Themenfeld Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermitteln.

Das Proseminar Jüdische Geschichtsschreibung – Jüdische Geschichte schreiben von Dr. Sebastian Musch thematisiert folgende Fragen:

Wie wird jüdische Geschichte erzählt, welche Fragestellungen sind relevant und welche Folgen lassen sich für den Umgang mit der Vergangenheit und für Erinnerungspolitik ziehen? Welche politischen und gesellschaftlichen Subtexte formen die Art und Weise, wie jüdische Geschichte geschrieben wird? Welche Rolle spielten der Holocaust und der Zweite Weltkrieg in der jüdischen Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert? Und: Wie können und sollen wir heute jüdische Geschichte schreiben? In dem Proseminar werden wir uns solchen und ähnlichen Fragen beschäftigen und dabei u.a. und mit sogenannten”lachrymose” und “neo-lachcrymose” Konzepten in der jüdischen Geschichtsschreibung, mit der zionistischen und post-zionistischen Historiografie und den Erzählweisen jüdischer Geschichte in Deutschland nach dem Holocaust beschäftigen. Dabei sollen auch methodische Reflexionen im Vordergrund stehen.

Als ein weiteres Vertiefungsseminar im Bereich Neueste Geschichte bietet Imke Selle die Veranstaltung Geschichts- und Erinnerungskultur in Zeiten der Digitalität – Die “Emslandlager” als Konfliktlandschaft in Transformation digital erinnern an. Das Seminar baut auf Vorkenntnisse aus der Vorlesung Einführung in die Didaktik der Geschichte auf. Die Teilnahme an Vertiefungsseminaren erfordert zuvor auch den Abschluss eines Proseminars im Bereich der Neuesten Geschichte und Historischen Migrationsforschung.

Dieses Vertiefungsseminar wird geschichtsdidaktische Theorie mit der geschichtskulturellen Praxis und geschichtswissenschaftlicher Forschung verknüpfen. Den thematischen Schwerpunkt bilden neben der Geschichte der Emslandlager Aspekte der “digital literacy”, “digital story telling” und Chancen “partizipativer digital public history”.
Ziel des Seminars ist die Erstellung eines digitalen Produkts, das die Raumdimension der ehemaligen “Emslandlager” sowie deren Transformation sichtbar macht.


Die sogenannten „Emslandlager“ bildeten von 1933 bis 1945 ein System aus 15 Konzentrations-, Strafgefangenen- und Kriegsgefangenenlager im Nordwesten Deutschlands. Die ehemaligen Lagerstandorte sind über mehr als 100 Kilometer verteilt. In der Nähe der ehemaligen Lagerstandorte existieren zudem neun Friedhöfe für die in den Emslandlagern ermordeten Kriegsgefangenen, Konzentrationslagerhäftlinge und Strafgefangenen des NS-Regimes.
Die verschiedenen Standorte haben nach 1945 ganz unterschiedliche Transformationen durchgemacht und sind heute u.a. Gedenkstätte, Agrarfläche, Gewerbegebiet, Wohnsiedlung oder Justizvollzugsanstalt.

Technische Vorkenntnisse sind keine Teilnahmevoraussetzung, wohl aber die Bereitschaft, sich mit der benötigten Hard- und Software intensiv auseinander zu setzen.
Im Rahmen des Seminars ist ein Besuch der Gedenkstätte Esterwegen sowie eines weiteren Lagerstandorts oder -friedhofs am 20. November geplant.

Ergänzt wird das Seminarprogramm durch vier Übungen, die unsere Lehrbeauftragten anbieten:

Im Mittelpunkt der Übung Wisent-Wildnis und Welterbe: Geschichte des Nationalparks von Białowieża von Dr. Aliaksandr Dalhouski steht der letzte Flachwald-Urwald Europas als Schauplatz der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Wir erarbeiten die Geschichte der deutschen Besatzung dieser Region im Ersten und im Zweiten Weltkrieg und die Rolle des Bialowieza Waldes als Zufluchtsort und Transitregion für Menschen auf der Flucht vor der NS-Herrschaft. Wir fragen, wie weit die Idee der Transformation des Gebiets im Rahmen einer „Ostkolonisation“ zurück reicht und wie das Waldgebiet früh Gegenstand von „Naturschutz“ im Zeichen der NS-Lebensraumplanungen wurde. Dabei interessieren wir uns auch für die Geschichte der „Wisent-Wildnis“ als Kulturerbe und befassen uns mit der Rettung des größten Landsäugetiers Europas, der Transformation der Region durch die Auflösung der Sowjetunion oder der Rolle des Waldgebiets in der aktuellen Migrationskrise. 

Unser Lehrbeauftragter Dr. Dr. Valentin Schneider bietet eine Übung unter dem Titel Die deutsche Gewaltherrschaft über Griechenland im Zweiten Weltkrieg: Von der Militärgeschichte zu einer Besatzungsgeschichte an.

Zwischen 1941 und 1944 wurde Griechenland von deutschen Truppen besetzt, wodurch der deutsche Herrschaftsbereich im besetzten Europa um ein geostrategisch wichtiges Gebiet erweitert wurde. Zwischen dem deutschen Einmarsch im April 1941 und dem Rückzug des Großteils der Truppen im Oktober 1944 (manche Gebiete wie z.B. ein Teil von Kreta aber auch die Inseln Rhodos und Milos, blieben sogar bis Mai 1945 unter deutscher Besatzung) wurde dieses Gebiet vom Deutschen Reich nicht nur militärisch genutzt, u.a. als Sprungbrett nach Nordafrika, sondern auch wirtschaftlich ausgebeutet und dem Machtapparat der SS unterworfen, der in Zusammenarbeit mit Wehrmacht und deutschen Polizeieinheiten die fast vollständige Vernichtung der jüdischen Gemeinden Griechenlands organisierte und durchführte. Basierend auf den Erkenntnissen des Forschungsprojekts „German Occupation Database“, das seit 2018 an der Griechischen Nationalen Forschungsstiftung in Athen in Zusammenarbeit mit der Universität Osnabrück implementiert wird, verfolgt diese Übung das Ziel, die Studierenden anhand zahlreicher konkreter Beispiele an den Umgang mit militärhistorischem Aktenmaterial heranzuführen, um dabei Wege aufzuweisen, wie auf Grundlage dieser Unterlagen Rückschlüsse auf die Strukturen und die Funktionsweise des deutschen Besatzungsregimes in Griechenland gezogen werden können.

Dr. Thorsten Heese bietet im kommenden Semester eine Übung unter dem Titel Stadtgeschichte – Museum – Geschichtsbewusstsein an.

„Stadtgeschichte als Ausstellungsprinzip“ ist ein Konzept, das sich in der bundesdeutschen Museumsszene erst im Laufe der Nachkriegszeit fest etablieren konnte. Es folgte einer zunächst nahezu ahistorischen Museografie, die einer kritischen Auseinandersetzungen mit der NS-Zeit auswich und sich lieber der Ästhetik vermeintlich neutraler kulturgeschichtlicher Zeugnisse widmete.
Mit der nachrückenden „68er“-Generation und der Etablierung alltagsgeschichtlicher Graswurzelbewegungen in den 1970er Jahren wurden die „Musentempel“ schließlich zunehmend in Frage gestellt und stattdessen Lernorte gefordert, die sich der Geschichte vor Ort offen stellten. In dem Zuge wurde die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus zunehmend zur Pflicht. Angesichts einer erweiterten Migrationsgesellschaft ist das stadtgeschichtliche Museum heute mit neuen Herausforderungen der Vermittlung von und Beschäftigung mit „Stadtgeschichte“ konfrontiert.
Die Veranstaltung setzt sich zunächst mit der Theorie stadtgeschichtlicher Ausstellungen auseinander und erkundet anschließend konkrete Beispiele von Ausstellungspraktiken, darunter die neu eröffnete „Villa_“ zur NS-Geschichte im Museumsquartier Osnabrück. Sie endet mit einem Ausblick darauf, wie „Stadtgeschichte“ in der Migrationsgesellschaft neu gedacht werden muss und kann. Im Rahmen der Veranstaltung werden zugleich Einblicke in das heutige Berufsfeld „Museum“ vermittelt.

Die Übung Widerstand im Osnabrück der NS-Zeit – biographische Forschungen von Heiko Schulze thematisiert die Erforschung des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus in Osnabrück.

Diese hat seit der Herausgabe des vom ILEX-Kreis publizierten Sammelbandes “Widerstand im Osnabrück der NS-Zeit. 36 Biografien mutiger Menschen” einen neuen Erkenntnisstand erreicht. Zugrunde liegt dem Band eine zusätzliche Auflistung von 70 Kurzbiografien solcher Menschen, zu deren Tätigkeiten vorerst rudimentäre Erkenntnisse bestehen. Aber auch zu bereits besser erforschten Biografien ergeben sich naturgemäß immer wieder neue Erkenntnismöglichkeiten, die einen biografischen Werdegang vervollständigen helfen. Im Seminar reflektieren wir zunächst die aktuelle Literatur- sowie Quellenlage – unter anderem jene im hiesigen Landesarchiv – und werden uns mit der wissenschaftlichen Auswertung unserer Erkenntnisse vertraut machen. Daneben wird es möglich sein, individuelle Themenstellungen zu entwickeln und auszuarbeiten. Am Ende des Prozesses können – allesamt betreute und lektorierte – Ergebnisse stehen, die einvernehmlich im Sinne der weiteren Forschung publiziert werden können.

Das Exkursionsprogramm der Abteilung Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung im Wintersemester 24/25 sieht unter anderem Besuche beim DOMiD in Köln und bei der Bildungsinitiative Ferhat Unvar in Hanau vor. Daneben sind Exkursionen im Rahmen der Kooperationsprojekte ins Emsland Moormuseum sowie zur Gedenkstätte Esterwegen geplant.

Eine mehrtägige internationale Exkursion zur Erinnerungskultur im Kontext von Vernichtungskrieg und Holocaust im Baltikum ist für Dezember 2024 nach Vilnius geplant.

Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Historischen Seminars über StudIP wird für Angehörige der Universität Osnabrück am 23. September freigeschaltet.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jessica Wehner (17. September 2024). Lehrangebot NGHM@UOS im Wintersemester 2024/2025. NGHM@UOS. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/12b8f


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.