2024 jährt sich die Gründung der Universität Osnabrück zum 50. Mal. Die Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung nimmt das Jubiläum zum Anlass, die Nachkriegszeit in Deutschland bis zur Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten in den Blick zu nehmen – natürlich gibt es auch ein Seminar zur Gründung der UOS.
Zugleich bauen wir im Sommersemester 2024 insbesondere auch unsere internationale Vernetzung in der Lehre aus. Dazu konnten wir alte und neue Lehrbeauftragte für das NGHM Team gewinnen. Bitte beachten Sie ganz besonders die Veranstaltungen von Dr. Dr. Valentin Schneider (Athen), Dr. Aliaksandr Dalhouski (Minsk/Oldenburg), und Dr. Carlo Gentile (Köln).
Eine Übersicht über das Lehrportfolio der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung im Sommersemester 2024 finden Sie hier.
Die Vorlesung von Prof. Dr. Christoph Rass widmet sich der Geschichte von “BRD” und “DDR”. Dabei gibt es einen Überblick über wichtige Entwicklungslinien in der Gesellschaftsgeschichte der beiden Deutschen Staaten von der “doppelten Staatsgründung” bis zur “Wiedervereinigung”. Dabei diskutiert die Vorlesung die Geschichte von BRD und DDR als eine Verflechtungsgeschichte.
Das Vertiefungsseminar Die Produktion von Migration: “Integration” – Geschichte eines migrationspolitischen Konzepts im 20. Jahrhundert (Prof. Dr. Christoph Rass) wendet sich an Studierende der Geschichtswissenschaft im BA und MA sowie die Studierenden des IMIB@IMIS. In der Veranstaltung folgen wir einem begriffsgeschichtlichen Ansatz (Koselleck), um zu erschließen, welche Bedeutungen Begriffen wie “Integration” bei der Aushandlung von migrationsinduziertem gesellschaftlichen Wandel in Deutschland seit den 1960er Jahren zugeschrieben wurden und wie diese Bedeutungsproduktion das Selbstverständnis der deutschen Gesellschaft mit Blick auf Migration und Diversität geprägt hat. Dabei werden neben dem politischen Diskurs und Medienbeiträgen vor allem wissenschaftliche Texte als Quellenmaterial im Vordergrund stehen.
Im Vertiefungsseminar Die Universität Osnabrück: Gründung und Anfangsjahre (Prof. Dr. Christoph Rass) gehen wir gemeinsam mit dem Universitätsarchivar Dr. Thorsten Unger und in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesarchiv Fragestellungen aus der Gründungszeit der Universität Osnabrück nach. Wie war es, als die ersten Studierenden aus dem In- und Ausland an die neue Universität kamen? Wer waren eigentlich die ersten Professor:innen an der UOS? Wo lagen die Anfänge der Universität im Stadtbild? Welche politischen und wissenschaftlichen Debatten haben die Anfangszeit der Uni Osnabrück geprägt? Auf der Suche nach Antworten vertiefen wir uns in Dokumente aus dem Universitäts- und aus dem Landesarchiv, suchen Spuren der Universitätsgründung in der Stadt und stoßen womöglich auf Zeitzeug:innen, die uns aus den Anfangsjahren der Universität berichten können.
Die Kolloquien von Prof. Christoph Rass richten sich wie in jedem Semester an Examenskandidat/innen in Bachelor- und Masterstudiengängen, die einen Schwerpunkt im Bereich der Neusten Geschichte bzw. der Historischen Migrationsforschung legen, sowie an die Doktorand:innen, die an der Professur betreut werden.
Das Vertiefungsseminar Der Holocaust und der Nationalsozialismus: Debatten und Kontroversen in der Nachkriegsgesellschaft (Dr. Sebastian Musch) widmet sich gesellschaftlichen und historiographischen Debatten um den Holocaust und den Nationalsozialismus in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft und untersucht dabei, wie die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Terrorherrschaft und Vernichtungspolitik vorangetrieben, diskutiert und wahrgenommen wurde. Neben den philosophischen bzw. essayistischen Einwürfen von Theodor Adorno (“Erziehung nach Auschwitz”) und Jean Amery (“Ressentiments”) werden historiographische Debatten, wie z.B. zwischen Intentionalisten und Funktionalisten, um Fragen der Opferperspektive (Browning-Goldhagen Debatte) und der Historikerstreit thematisiert. Zudem werden wir auch einen Blick auf heutige Kontroversen um das Verhältnis von nationalsozialistischer Vernichtungspolitik und Kolonialismus werfen.
Das Proseminar ,Bipolare Weltordnung’ oder ,Der Kalte Krieg’ (Lukas Hennies, M.A. und Mirjam Adam, M.Ed.) setzt sich mit thematischen Leitlinien des Großkonfliktes zwischen USA und UdSSR im 20. Jahrhundert auseinander. Als Einführungsseminar für Studierende des Bachelors im Fach Geschichte beschäftigt sich das Seminar vor allem mit ausgewählten Krisen und Stellvertreterkonflikten, die Einblick in die komplexen politischen Kontinuitäten jener dem Zweiten Weltkrieg folgenden Konfrontation geben und – räumlich begrenzt – die übergeordneten Handlungsstränge verdeutlichen. Neben der inhaltlichen Annäherung vertieft das Proseminar wöchentlich das propädeutische Arbeiten und vermittelt Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens.
Ergänzt wird das Seminarprogramm durch drei Seminare bzw. Übungen, die unsere Lehrbeauftragten anbieten:
Die Übung Die transnationale Katastrophe von Tschernobyl. Belarus und die internationale Soldaritätsbewegung von Dr. Aliaksandr Dalhouski thematisiert die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, die historisch als erste globale technogene Katastrophe gilt.
Die radioaktive Wolke, die im Mai 1986 weder vor nationalen noch vor politischen Grenzen halt machte, verstrahlte viele europäische Regionen, vor allem Belarus und die Ukraine, auf unabsehbare Zeit.
Hunderte Orte sind nach der Reaktorexplosion von der Landkarte verschwunden und mehr als 350.000 Menschen wurden aus verstrahltem Gebiet rund um Tschernobyl evakuiert oder umgesiedelt. Gleichzeitig hat die Katastrophe eine beispiellose internationale Solidaritätsbewegung ins Leben gerufen. Dennoch droht heute sie zunehmend in Vergessenheit zu geraten. In der Veranstaltung wird es um die Fragen gehen: Wie kam es zur Katastrophe? Wie sahen/sehen aktuell die verstrahlten Regionen aus? Wie lebten/leben heute die Betroffen von den Folgen? Wie kam es zur einen beispiellosen internationalen Solidaritätsbewegung?
Die Übung Porsche vs. Renault: Die Konstruktion nationaler Automobil-Identitäten in Abgrenzung zum Anderen als Teil der deutsch-französischen Beziehungen (1945-1990) von Dr. Dr. Valentin Schneider widmet sich den deutsch-franzöischen Beziehung am Beispiel der Automobilindustrie. Politisch wurden die deutsch-französischen Beziehungen vor allem geprägt von drei Kriegen zwischen 1870 und 1945 und der darauffolgenden Annäherung und Aussöhnung, die 1963 im Élysée-Vertrag gipfelte.
Wirtschaftlich blieben (West-)Deutschland und Frankreich jedoch Rivalen, was sich besonders am Beispiel der in beiden Ländern mächtigen Automobilindustrie beobachten lässt. Im Kampf um politischen Einfluss, Fachkräfte und vor allem Marktanteile werden seit jeher alte nationale Stereotype mobilisiert, besonders in der Werbung und in der Presse, wenn z.B. vom „starken“ und „zuverlässigen“ Fabrikat aus Deutschland die Rede ist, im Gegensatz zum vermeintlich „komfortablen und familienfreundlichen Franzosen“. Gegenstand dieser Übung soll sein, den Hintergrund dieser in beiden Ländern nationalistisch geprägten Automobilismen zu beleuchten und dabei die starken Verbindungen und gegenseitigen Abhängigkeiten aufzudecken.
In der Übung von Dr. Carlo Gentile Zeugnisse der Täter: Zum Umgang mit täterbezogenen Quellen der deutschen Besatzung in Italien und der Verfolgung von Kriegsverbrechen nach 1945 steht insbesondere die Arbeit mit Quellen im Mittelpunkt. Die deutsche Besatzung Italiens war eine der blutigsten im Zweiten Weltkrieg. Insbesondere während des Rückzugs durch Mittelitalien und im Rahmen des Partisanenkriegs kam es zu zahlreichen Massakern an der Zivilbevölkerung.
Diese Ereignisse sind in militärischen Akten dokumentiert sowie in Briefen und Tagebüchern von Soldaten, die daran teilgenommen haben oder Zeugen dieser waren. Auch der Versuch, diese Taten in der Nachkriegszeit juristisch zu ahnden, hat eine unübersichtliche Menge an Dokumentation hervorgebracht. In unserem Seminar reflektieren wir über den wissenschaftlichen Umgang mit diesen Quellen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Public-History-Projekt “Die Massaker im besetzten Italien (1943-1945) in der Erinnerung der Täter” statt.
Das Exkursionsprogramm der Abteilung Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung im Sommersemester 2024 sieht Besuche beim DOMiD in Köln, bei der Helmut Schmidt Stiftung in Hamburg, beim Militärgeschichtlichen Museum in Dresden sowie Exkursionen zu den lokalen Gedenkstätten Gestapokeller / Augustaschacht und Esterwegen vor; auch das Angebot kritischer Stadtrundgänge zur Queeren Geschichte von Osnabrück und zu postkolonialen Perspektiven auf die Stadtgeschichte soll wieder aufgenommen werden.
Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Historischen Seminars über StudIP wird für Angehörige der Universität Osnabrück am 1. März freigeschaltet.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jessica Wehner (27. Februar 2024). Lehrangebot NGHM@UOS im Sommersemester 2024. NGHM@UOS. Abgerufen am 12. September 2024 von https://doi.org/10.58079/vwnv
Ein Gedanke zu „Lehrangebot NGHM@UOS im Sommersemester 2024“